2206
tinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e e WMedizinal⸗ Augelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Kayser am Gymnasium zu Erfurt ist das Prädikat »Professor, und dem erdentlichen Lehrer Pr. Hoppe an derselben Anstalt das Prädikat »Oberlehrer« beigelegt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Verzeichniß der im Jahre 1871 pachtlos werdenden Domänen ⸗Vorwerke.
Die Lizitationstermine zur Verpachtung der einzelnen Vorwerke, nähere Angaben über die Flachen, das Pachtgelder Minimum u. s. w. werden im Laufe dieses Jahres durch den Staats-Anzeiger, durch die Amtsblätter u. s. w. bekannt gemacht werden. Die allgemeinen Ver— pachtungsbedingungen sind durch den Staats- Anzeiger vom 1. Juni v. J. Nr. 125 zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden.
Flaͤchen⸗
inhalt
der dazu , , rundstücke. Mrg. NR.
Namen der einzelnen Vorwerke.
Landräthlicher
Regierungs⸗ an Kreis (Amt.
Bezirk.
Laufende Nr.
Klein Bertung u. Ab⸗ bau Neu Bertung
Althausen u. Bul⸗ sowken (Milcherei)
Zehdenick u. Schäfe⸗
rei Hammelstall. Aschersleben
Dabitz
, . ;
Zipke
Klein Zetelwitz
Philippshagen und Lobbe
Wisseck
Bergzow
Allenstein.
Culm.
Königsberg. Marienwerder. Potsdam. .
*
2923 2545
26531 2354 1114 1560 981 356
1735
Templin.
Ueckermünde. Franzburg. *
* * 1 Grimmen. * Rügen.
CMG DN 8 —
Wirsitz. Jerichow II.
* Osterburg.
* Merseburg. Zeitz. * Saal Kreis.
* Mansfelder Seekreis.
Worbis.
Bromberg. Magdeburg. *
Kloster ⸗Posa Rothenburg Wimmelburg u. Bir⸗
ken und Schäferei⸗
vorwerk Nußbreite Gerode u. Fuhrbach Hannover. Wittenberg ...... .. Hildesheim. Gladebeck
ö Ohlenrode⸗Hof
Poppenburg Elbingen Steuerwald Moringen Reinhausen ..... . . . Weidelahe Kochs hof Heimhausen Lüdingworth Osterbruch
l. Tjücher Grashaus Wundel Weel ⸗ Aland Greetsyhler ⸗ Schatt⸗
h Klein Sylmoͤnncken Hamm Marsch Angernheim Klein Dykhusen ... Pewsumer⸗Mehde .. Schatthaus eren mn, Platz im Heinitz⸗ Polder Königskron . ...... Schönefeld Seeburg Vereinigung Germerode. .... . .. . Wichmannshausen . Wabern .... .... . . . . Rothwesten ...... .. Blankenheim . . . . . . . Walkersdorf Wohra Johannesberg und onnenrode Oberlahnkreis. Marienstädter Hof zu Villmar
Erfurt. Hannover.
X X⁊ñ X G G
22 8 8 SX XR , oe o o e.
S 8 83 2
x XR
2 .
* 32 Osnabrück. 33 34 35
36 37 38 39 40
x XN X
&ñĩ
V Eschwege. *
Fritzlar. Cassel. Rotenburg. Frankenberg. Kirchhein. Fulda.
S 8 3 2 2 —— — —
Wieb baden.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Mai 1879 Aktiva. ͤ I) Geprägtes Geld und Barren 7) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 3) Wechselbestände 4 Lombardbestände 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Mltiva .... .... d ... ... 1 * Passi va. 6) Banknoten im Umlauf .. ..... ... ..... . Thlr. 1476 7) Depositenkapitalien 85 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs.. Berlin, den 31. Mai 1870. Königlich Preußisches Haupt-⸗Bank-⸗-Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Nicht amtlich es. J
Preußen. Berlin, 3. Juni. Der Bundesrath y Norddeutschen Bundes trat heute zu einer Plenarszu zusammen.
— Laut telegraphischer Nachricht sind S. M. Pan fregatten Friedrich Carl« und »Kronprinz« gesn Nachmittag in Portsmouth angekommen.
Mecklenburg. Schwerin, 2. Juni. Aus Bon 31. Mai, wird den »Mecklenb. Anz.“ geschrieben: Der Erh Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist am M) M. aus Italien hier eingetroffen. Gestern Mittag ist der Pin im Rektoratszimmer des Universitäts. Gebäudes an der Rheinistz Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Bonn immatrikulirt worn und wird von morgen ab an den Vorlesungen Theil nehm
— Die 40. Nummer des ,, enthält tit Landesherrliche Verordnung vom 28. v. Mts., betreffend ö Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts. Zur wish schaftlichen Prüfung derjenigen, welche sich dem Lehramt n Gymnasien oder Realschulen widmen wollen, soll eine Kan mission errichtet werden, welche in Rostock zusammentreten it unter besonderer Bestimmung über den Vorsitzenden für il Prüfungsgegenstände aus wissenschaftlich gebildeten Fachmi nern zusammengesetzt werden wird. '
Sachsen. Dresden, 2. Juni. Der Staats ⸗ Minh Freiherr v. Falken stein hat sich heute auf einige Wethn nach Frohburg begeben.
Weimar, 3. Juni. Die Herzogin Bernhard vÿh Meiningen ist heute Nachmittag wieder von hier abgereis
— In seiner heutigen Sitzung verhandelte der Landin u. A. über das Ministerialdekret, welches zum Zweck der h theiligung an der Aktienzeichnung auf die Saalbahn, die Sn Unstrutbahn und die Linie Weimar⸗-Gera die Bewilligung em Unleihe von S00 000 Thlr. beantragt. Der Landtag bescht den Anträgen des Ausschusses gemäß, daß eine Anleihe nut Bedarf bis zum Betrage von 360,006 Thlr. für Rechnung Kammer ⸗Stammwvermögenskasse eröffnet werde, auf eine n höhung der Anleihe auf 00, 0060 Thlr. dagegen nicht einzugthn
Anhalt. Dessau, 31. Mai. Der Staats⸗Minsj Dr. v. Larisch re ste gestern nach Zerbst, woselbst der anhallst landwirthschaftliche Eentral⸗Verein tagt und betheiligte sich
ollhl 5. 3 enzutht
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Juni. Die Lan n wahlen im Herzogthum Krain sind auf den 27., 28. Jun 1. Juli anberaumt.
2207
— Nach der Bekanntmgchung der Staatsschulden-Central- ussion des Reichsraths waren Ende Mai 411999, 866 Staatsnoten ꝛc, in Umlauf. ö g, 2. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Großherzo— in Alexandr ine vgn Mecklenburg ⸗Schwerin ist unter kem Namen einer Gräfin von Güstrow am 30. Mai zum Kur— gebrauche in Marienbad eingetroffen
Schweiz. Bern, 31. Mai. Montag, den 8. August . J. tritt in Paris, laut Meldung der hiesigen französischen Gesandtschaft an den Bundesrath, die internationale Kommis⸗ soon für Verifikation des Metermaßes zusammen, die Schweiz wird in derselben durch den Direktor der Sternwarte in Neuen— burg, Dr. A. Hirsch, vertreten sein.
=— Dem schweizerischen Gesandten in Berlin, Obersten hammer, ist ein Urlaub auf unbestimmte Zeit bewilligt
en. orden 1. Juni. In Sachen der St. Gotthardbahn hat der Bu ndesrath, nachdem die der Schweiz dabei zufallenden Perbindlichkeiten als hinreichend gesichert erscheinen und auch Fessin nunmehr den in der internationalen Konferenz verein— harten Verpflichtungsschein für einen Betrag von 3 Millionen
leingeschickt hat, beschlossen, den am 15. Oktober 1369 zwischen
zem schweizerischen und italienischen Bevollmächtigten unter— zichneten Vertrag der Bundesversammlung in ihrer nächsten gesion zur Genehmigung zu unterbreiten. Das Departement des Innern ist mit der Ausarbeitung der Botschaft beauftragt.
— Der Bundesrath hat die zweite Berathung über die Zundesrevision geschlossen. Die definitive Redaktion der Übänderungsanträge wird nächster Tage zur Veröffentlichung
gelangen.
Belgien. Brüssel, 2. Juni. Die Rückkehr des Königs aus England ist auf morgen früh festgesetzt.
Großbritannien und Irland. London, 1. Juni. Ihre Majestät die Königin, welche noch immer in Balmoral weilt und von dort erst am 18. dieses Monats zurückzukehren gedenkt, wird dort am Sonnabend eine Sitzung des Geheimen Staatsrathes abhalten.
— Der König der Belgier und der Prinz von Wales begaben sich heute früh zum Derby⸗Rennen nach Epsom.
— In der Westminster⸗Abtei ist das dort vor Kurzem aufgestelle Standbild Lord Palmerstons unter Beisein vieler politischen und persönlichen Freunde des verstorbenen Etaatsmannes feierlich enthüllt worden. Das Denkmal steht unmittelbar über dem Grabe Palmerstons und gegenüber dem Monumente Cannings.
— In der gestrigen Nachmittagssitzung des Unterhau ses wurden mehrere Posten des Flottendudgets erledigt. Im Laufe der Diskussion beantragte Cawley Einsetzung eines Sonder- Ausschusses zur Untersuchung über die Ursachen, welche zu der großen Ausgabenvermehrung für Vergrößerung der Werfte von Chatham und Portsmouth führten. Kurz vor 7 Uhr wurde mit 142 gegen 83 Stimnien der Antrag abgelehnt, und das Haus vertagte sich alsdann auf 2 Stunden.
In der eigentlichen Abendsitzung um 9 Uhr wurde eine Reihe der besonders dringenden Angelegenheiten erledigt, und das Haus vertagte sich darauf bis züm 9. d. Mts.
— Unterm gestrigen Datum telegraphirt John Young, der Generalgouverneur von Canada, daß die ganze Grenze ent— lang Alles ruhig ist, und daß die Fenier von Malone aus nach Hause zuruͤckbefördert werden. In Freelingsburg wurden drei Fenier getödtet und zehn verwundet, am Trout River erlitt der Feind ungefähr den nämlichen Verlust und seine Vor⸗ räthe sind zum großen Theil verdorben oder verloren. Von anderer Seite wird aus Toronto, 31. Mai, gemeldet: »Die Aufregung hat sich gänzlich gelegt und nur noch einige Fenier— haufen in den Grenzstädten, denen jedoch jedwede Organisation und alle Geldmittel fehlen, machen sich bemerklich«—
— In Chatam ist die größte Panzerfregatte der Erde, The Sultan“, vom Stapel gelassen worden. Sie ist für die türkische Flotte bestimmt. — Aus Madrid wird der »Times« unter dem 27. Mai über die Aufhebung der beiden Engländer in der Nähe von Gibraltar geschrieben, daß sich der englische Gesandte mit einem bon dem Gouverneur von Gibraltar, Richard Hiren, eingelau. fnen Telegramm in Begleitung des Ministers Sagasta zu rm und Rivero begeben und Prim namentlich seinem liefen Bedauern darüber, daß sich ein solcher Vorfall in Spa— hien ereignet, Ausdruck gegeben habe. Alles, was die Regie⸗ . . Befreiung der Gefangenen thun könne, solle geschehen.
as Lösegeld solle' fofort von der Regierung gezahlt werden, nd wenn es bereits von den Gefangenen entrichtet worden . so solle es ihnen vergütet werden. Rivero telegraphirte arauf ohne Verzug an die Distriktsbehörden und befahl Ab—
sendung von Streifpartien. Gleichzeitig beauftragte er den
Gouverneur von Cadix, sich an die Spitze der Verfolgung zu
, D nicht zu rasten, bis er die Gefangenen freige⸗ abe.
Frankreich. Paris, 1. Juni. Das linke Centrum hielt gestern eine Versammlung ab, der ungefähr dreißig Mit—- glieder anwohnten. Die Diskussion betraf die zukünftige Hal- tung dem Kabinet gegenüber. Buffet, der ehemalige Minister, war dafür, daß man nicht die sofortige Ausführung des ganzen Programmes verlangen und dem Kabinet keine Opposition machen solle. Zu einem Entschlusse kam es nicht.
— Die Gazette des Tribungux« schreibt: »Wir haben gestern angekündigt, daß die Staatsbehörde in der Sitzung vom 30. Mai ihren Antrag vor der Anklagekammer des hohen Ge⸗ richtshofes gestellt hat. Der erste General- Advokat, Lassalle, hat die Verweisung von vierundsiebenzig Angeklagten, alle unter der Beschuldigung, sich an einem Komplot betheiligt zu haben, vor die Anklagekammer des hohen Gerichtshofes ver— langt. In diesem Antrage sind zwölf Angeklagte, die sich zuerst unter der nämlichen Anklage befanden, nicht miteinbegriffen und in Freiheit gesetzt worden.
— 2. Juni. Das Gerücht, daß der Präsident des Staats⸗ rathes, Parieu, seine Entlassung eingereicht habe, wird in gut unterrichteten Kreisen als unbegründet bezeichnet.
— Der »Electeur libre veröffentlicht heute einen Artikel aus der Feder Picard's. Demselben zufolge dauert die Span⸗ nung zwischen der radikalen und der gemäßigten Linken fort.
Spanien. Madrid, 2. Juni. (W. T. B.) Aus der Umgebung Espartero's verlautet, daß der Herzog auf die gestrige Manifestation seiner Anhänger, in welcher sie das Land auffordern, ihn zum Könige zu wählen, mit der wieder— ' . e Thee en Ablehnung der Thronkandidatur antwor⸗ en werde. .
Italien. Florenz, 2. Juni. Die in der nächsten Um⸗ gebung aufgetauchte Bande ist von den Truppen vollständig zersprengt; der Rest derselben, beständig durch Militär verfolgt, hat sich in die zwischen den Provinzen Como und Sondrio ge— legenen Berge geflüchtet. Einige Grenzgarnisonen sind verstärkt worden. Die Schweiz hat längs der italienischen Grenze behufs Ueberwachung derselben Gensdarmen postirt.
— Neuesten Berichten zufolge sind die Anführer der In⸗ surgenten wieder in die Schweiz zurückgekehrt. — Wie »Italie« versichert, hat der Minister des Aeußern eine Beschwerde an die schweizer Regierung gerichtet, weil sie die Grenzen nicht hin— , überwachen ließe und die Internirung der Flüchtlinge verzögere.
Griechenland. Athen, 31. Mai. (A. A. SZ.) In der verflossenen Woche sind vier kleinere englische Kanonenböte und eine Fregatte aus Malta und Smyrna im Pyräus einge⸗ troffen. Auch zwei englische Advokaten vom englischen Kon⸗— sulat in Konstantinopel sind hier angekommen, um den Ver⸗ handlungen gegen die Mörder der Gefangenen anzuwohnen.
— Auf ein Gerücht, daß der geächtete Takos Arvanitis in Monembasia auf dem Peloponnes gesehen worden sein soll, schickte die Regierung eine Compagnie Soldaten auf der König⸗ lichen Macht dahin ab. Ueberall ist die energische Verfolgung der Räuber im Gange.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni. Der Großfürst Thronfolger ist mit seiner Gemahlin am 30. v. M. in Moskau eingetroffen und hat an demselben Tage seine Reise auf der Kursker Eisenbahn fortgesetzt.
— Der »Russ. Invalide« enthält Nachrichten von der Halbinsel Manguischlak (an der Nordostküste des Kaspischen Meeres), die bis Ende April reichen. Das Fort Alexander war mehrere Male von den Kirghisen angegriffen worden. Oberst Graf Kutaissow, welcher dem bedrängten Fort mit einer Ko— lonne zu Hülfe eilte, erreichte dasselbe nach heißen Kämpfen, in welchen er 9 Reiter und 1 Dolmetscher verlor, die getödtet wurden; 14 Mann wurden verwundet. Ende April hatten sich die Kirghisen von dem Fort zurückgezogen.
Dänemark. Kopenhagen, 31. Mai. budget ist jetzt vom König sanktionirt worden. ö.
— Der Reichstag haͤlt heute keine Sitzung, weil sämmt⸗ liche Minister, aus Anlaß der Anwesenheit des Königs von Schweden⸗Norwegen, nach Schloß Friedensburg zur König⸗ lichen Tafel eingeladen sind. Der König von Schweden wird morgen Vormittag wieder nach Schweden zurückreisen. Morgen wird das Folkething eine Sitzung haben und sich dann bis zum 8. Juni, aus Änlaß des Pfingstfestes, vertagen.
— Die Kommission, welche s. 3. zur Ordnung der kirch⸗ lichen Angelegenheiten niedergesetzt wurde, hat heute ihre Schluß⸗
Das Staats⸗
2763 *