1870 / 129 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2214

nelnen Jahrhunderten der Geschichte des Alterthums entwickelt , . . e. Theil noch jetzt deutlich erkennbar sind. Solche Darstellungen theils ganzer Schiffe, theils einzelner Theile derselben finden sich namentlich auf den antiken Gemmen, Münzen, Bronzen und Terracotten. Dr. Graser, der bereits durch seine Schrift de veterüm re navali (Berolini 1864) zur Erkenntniß des alten See⸗ wesens beigetragen, hat in einer Abhandlung über die Gemmen des Kgl. Museums zu Verlin mit Darstellungen antiker Schiffe, welche vor drei Jahren in dem Programm des hiesigen Köllnischen Real⸗Gymnasiums peröffentlicht ist, zunächst die geschnittenen Steine des Kgl. Museums, welche Darstellungen aus dent Schiffswesen der Alten geben, behan⸗ delt und im Einzelnen beschrieben. Die berliner Gemmensammlung ist bei weitem die reichste von allen; namentlich ist sie auch die reichste an Darstellungen ganzer Schiffe, die gerade für die Beurtheilung der Form des Schiffes im Ganzen von so hoher. Wichtigkeit und doch auf anderen Kunstwerken als Gemmen verhältnißmäßig so sehr selten sind, während sich solche auf mehr als hundert geschnittenen Steinen des hiesigen Museums finden. . ;

Ein vielleicht noch wichtigeres Material für die Auffindung und Fest · stellung der zeitlichen und nationalen Verschiedenheiten der Schiffsform bieten die antiken Münzen, welche nicht, wie die heutigen Münzen, Köpfe der Herrscher und Wappen, sondern statt der letzteren die verschiedensten Stücke und Scenen aus dem täglichen Leben, meist in Beziehung auf die Eigenthümlichkeit der Stadt, darstellen, und unter den letzteren namentlich bei den Seestädten auch in reicher Zahl Abbildungen von Schiffen und Schiffstheilen enthalten. Zugleich haben die Darstellungen diefer Münzen als offizieller Dokumente eine werthvolle historische Beglaubigung; sie lassen zum Theil eine weit genauere Bestimmung der Zeit zu, als andere Darstellungen; sie sind zum größten Theil ohne Verletzungen und störende Ergänzungen erhalten, wie wenige andere Kunstwerke des Alterthums. Von den griechischen Münzen des Königl. Münzkabinets üm Museum) zu Berlin enthalten 1263, von der pariser Münzsammlung (soweit sie in Berlin in Mionnet⸗ schen Schwefelpasten vorliegen; 775 Schiffsdarstellungen; Unter dlefen Schiffsmünzen sind die altpersischen oder persisch⸗phöni⸗ zischen Münzen offenbar die äͤltesten. Innerhalb derselben heben fich aber wieder 2 Klassen deutlich von einander ab. Der vordere Theil des Schiffes oder das Vorschiff hat bei beiden Klassen fast dieselbe Gestalt mit dem einzigen Unterschied, daß auf dem Vorderrande der Back, welche bei den Schiffen des anscheinend alteren Typus leer ist, sich bei den anscheinend jüngeren eine frei⸗ stehende, nach vorn gelehnte menschliche Gestalt, wie die Statue eines vorwärts stuͤrmenden behelmten Kriegers zeigt, welche mit der Rechten den wagerecht erhobenen Speer schwingt und mit der Linken einen ovalen Schild nach vorn streckt. Beide Typen, sowohl den älteren ais den neueren versischen; bat Dr. Gra Fer. dessen. Marstellung wir alt esten Schiffsdarstellungen auf antiken Münzen Des Königl. Museums zu Berlin,« welche dem diesjährigen Jahres.

bericht über das Köllnische Gymnasium für das Schuljahr 18 1870 voraufgeht, näher beschrieben. Der Abhandlung sind un tafeln mit Münzabbildungen beigefügt. ly

Aus den Sitzungen der historischen Vereine wi des Monats Mai l. J. Verein für die Geschichte der Mark A burg. Geh. Archivrth Hör. Riedel über den dritten Gem! Tochter des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg, Margarisz Verein für die Geschichte Berlins: Rechtsanwalt Levin über'z 9 Niederlanden aufgefundene Handzeichnungen von Berlin im 7. Jahn dert. Verein für die Geschichte Potsdams: Polizei. Hrhssß a gelcken über die Testamente des Kurfürsten Friedrich Wilhem Brandenburg Geh. Hofrath Schneider lber die Karpfentesg! Sanssouci. Historische Section der Schlesischen Gesellsch Lultur zu Breslau: Prof. Dr, Kußzen über den Schauplatz zer Etz bei Liegnirk am 15. August 17360 zwischen König Friedtich II. und österreichischen Feldmarschall Laudon. Verein für Geschicht ö Alterthum Schlesiens in Breslau: Prof. Palm über das Leben z Treptau's, Bargermeisters von Neustadt i. O. (um 1635). M burgischer Geschichtsverein: Archiv: Rath von Mülverstedt n Augustinerkloster in Magdeburg und ein daselbst aufgefundenes sftt gemälde; Maurermeister Brandt über den Baustil der Kithh Staßfurt und die dort befindlichen Alterthümer; Prediger Scheffnti das Hospital Schwiesau in der Neustadt Magdebyrg. Hatza schichis verein (Ortsverein Quedlinburg): Mrem über die Rauh seiner Forschungen nach den altheidnischen Ansiedlungen auf Petersberge, in der Nähe des Steinholzes.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Stz brüchiger besitzt gegenwärtig im Ganzen 59 Stationen, mh Nord-, 32 an der Ostsee; sie hat in ihrem Dienst 2 Segelböte,; eisernes und ein hölzernes, 390 Ruderböte, 28 eiserne und 12 häsjn 33 Geschoßapparate, 2 mit Raketen und H mit Mörsern. Das zh get des neuen Jahres schließt mit ca. 26,900 Thlr. Einnahmen S4 600 Thaler Ausgaben; der Reservefond soll nach dem Bunge J. April 1871 26,600. Thlr. betragen. Das Budget weist Bet kosten für 63 Stationen, Gründungs. und Einrichtungskosten 17 Anstalten auf ,

Danzig, 1. Juni. Nach den zwischen der Kgl. Direktion! Ostbahn und der Sirektion der Berlin-Stettiner Eisen bahn. Gesht getroffenen Vereinbarungen ist nunmehr mit Sicherheit die Eräfn der Eisenbahnstrecke bis Zoppot am 1. Juli in Aussicht gestell.

London, 31. Mai. (Engl. Korr.) Das Projekt einer Vun rung der Verbindung zwischen Englamd und Frantu durch große Fährboote scheint seiner Verwirklichung allmählich nihn rücken. Einem in Dover erscheinenden Blatte zufolge nämlich s

Kriegsdampfer Fightning⸗ von Portsmouth in Dover eingehuf ünü iii Derinessüigen ves 2 vuitenlittätsiwerstes und der Bucht

Bezug auf die beabsichtigte Anlage eines neuen Hafens in ut

Gange.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief Der Schmiedegesell Friedrich Wilhelm Augu Bulisch, am 11. März 1841 in Teupitz, Kreis erl. geboren u bis vor etwa einem Jahre dort , demnächst in Berlin und

Charlottenburg sich aufhaltend, ist a 1869 durch unser Erkenntniß vom 13. niß des Königlichen Kammergerichts vom 26. Oktober 1869 wegen Mißhandlung eines Beamten, Widerstandes gegen einen Exekutivpeamten, Brandbedrohung und Vermögensbeschädigung zu zwei Monaten Gefängniß, b) in unsern Akten Nr. 90 von 1869 durch unser Erkenntniß vom 15. Oktober 1869 und das Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 4. Februar 1870 wegen falscher Anschuldigung und öffentlicher Beamtenbeleidigung zu drei Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt, hat sich jedoch der Strafverbüßung dadurch, daß er latitirt, bisher entzogen. Es werden daher alle Eivil= und Militärbehörden des In und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an das nächste preußjsche Gericht abzuliefern, welches wir um Voll— streckung obiger Strafen und um Benachrichtigung ersuchen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäͤhrigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Bukisch Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Mittenwalde, den 24. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

(1684 Editktal⸗- Vorladung. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Mai 1870 ist gegen nachbenannte beurlaubte Landwehrleute: 1) den Kossäthen—⸗ sohn Friedrich Banse aus Demmin, geboren in Westdorf, 35 Jahre alt, 2) den Arbeiter Johann Friedrich Carl Gäth aus Verchen, geboren in Verchen, 38 Jahre alt, 3 den Martin Bobzin aus Rottmanns— hagen, geboren in Rottmannshagen, 33 Jahre alt, 4) den Arbeiter ohann Schramm aus Seltz, geboren in Buchar, 33 Jahre alt, 5) den taurer Albert Nahorn aus Treptow 4. T., geboren in Treptow 4. T., 32 Jahre alt, 6) den Carl Hartig aus Demmin, geboren in Carolinen— herst, 32 Jahre alt, 7 den Seefahrer Heinrich Kostbalen aus Demmin, Rb in Demmin, 31 Jahre alt, 8 den Matrosen Carl Dolberg aus Demmin, geb. in Demmin, 31 Jahre alt, 9 den Arbeiter Carl Meier aus

in unsern Akten Nr. 81 von ugust 1869 und das Erkennt

Demmin, geb. in Demmin, 31 Jahre alt, 10) den Shhlosser

August Johann Henschel aus Jarmen, geb. in Demmin, 2) Jaht wegen Auswanderung aus den Königlich preußischen Landen Erlaubniß auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die ll suchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren ht Anschuldigung im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Krieg auf den 15. September 1370, Vormittags 9 Uhr, ain worden, zu welchem die Vorgenannten mit der Aufforderung nt laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die ju Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dems herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens in Termin wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumig gegen sie verfahren werden. Nur auf Grund bescheinigter, erhell Hindernisse kann dem Antrage auf Ansetzung eines neuen TIlth Statt gegeben werden.

Demmin, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten 31 hf pflichtigen: I) der Ärbeitsmann Wilhelm Hemmerling aus mädel! 2 der Koch Joseph Bistupsti'gus Krolikowo, 3. de bestzersohn Julian v. Niefolowski aus Görki debski, der Qthh Joseph v. Lakinski aus Iwno, 5) der Arbeitsmann Julius aus Ludwikowo, 6) der Knecht Johann Galgan aus Slupy J Oekonom Adolpb Schimmel aus Kolaczkowo, 8) der Zimmem August Voeltzke aus Pinsk, 9) der Knecht August Hartmann Lindenwerder, 10 der Schuhmacher Valentin Cieski aus Sths ij der Schmied Lorenz Kowalsti aus Dörki zagahni, 13 der A sohn Johann Siewkowski aus Katynka, 13) der Knecht Johann dryszak aus Zalesie, 14) der Arbeitsmann Joseph Wo—niat auf likowo, 15) der Arbeitsimann Jacob Kusg äus Zaleste, lö) dern macher August Krueger aus Barzin, 17) der Kolonist Carl Hel aus Fiedenthal, 189 der Wirthssohn Carl Stephan aus 9 19) der Böͤtichermeister Friedrich Neumann aus Groß Sam 20 der Vogt Andreas Mendlewski aus Schloß Schubin ö Schmied Friedrich Ferdinand Nesunann aus. Groß; Samch 22) der Schuhmacher Thomas Krause aus Labischin, 23) det ö nistensohn August Strohschein aus Drogoslaw, 24) der Win

f. dan

2215

äq Ziemke aus Ruden, 25) der Arheiter Wilhelm Bade aus

26) der Wirthssohn Ludwig Grams aus Neu⸗Dombie, der ust' Klauß aus Groß ⸗Bärenbruch, 29) der Schuhmacher . aus Augustowo, 30) der Knecht Franz Brzykey 6 ul o, Bi der Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, hen sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg n 17. Septbr. 1869 zu den von den Verwaltungs behörden angeordneten mln nn nicht felt ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, welten Errundigingen danach haben auch keine Amftände er— a welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die aaglichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem ntritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. . Grund des S, 110. des Strafgesetzbuchs hat deshalb die König— li Siaats anwaltschaft unterm 21. Oktober pr. gegen die oben. nannten 31 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es m Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten gaichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter— hung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein neuer mmin auf den 2. September 1870, Vorm. 9 Uhr, an hie— er Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten Nilitärpflichtigen mit der Aufforderung, zur gesetzlichen Stunde zu theinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit in Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ter⸗ mne anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden men, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die nöbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in zutumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 11. April is70.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels-⸗Register.

handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4644 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

handlung, Firma: Th. Donndorff,

nd als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Donndorff vermerkt cht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Homburg men übergegangen. Vergleiche Nr. 596 des Firmen! registers.

lere Nr. 5961 des Firmenregisters ist heut kr Faufmann Carl Homburg zu Werneuchen als Inhaber der

Handlung, Firma:

ö Th. Donndorff,

jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 28, ingetragen.

Der Kaufmann Carl Homburg zu Werneuchen hat für seine serselbst unter der Firma: Th Donndorff bestehende, unter Nr. 5961 tj Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Carl Goercke zu Berlin sroura ertheilt. „Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1561 des Prokuren—⸗ tyssters eingetragen worden.

Die unter Nr. 3510 des n, m stltett eingetragene Firma: Th. Lemke, Hwuhaber: der Verlagsbuch händler Theodor Heinrich Lemke, ist er ind zufolge heutiger Verfügung im Re ? gelbsihrᷣ k

Unter Nr. 5499 unseres Fi ͤ k nn wm seres Firmenregisters, woselbst die hiesige

nd als deren Inhaber der cht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: j . Kaufmann Hermann Fürstenthal zu Berlin ist in das ö. elsgeschäft des Kaufmanns Adolph Tugendreich als Handels⸗ ö lschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: G. ugendreich bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 2935 des Geseli—= sͤhaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 4 G. Tugendreich, e Jun jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 2, . uni 1870 errichteten offenen Handelsgeselschast sind: , Kaufmann Adolph Tugendieich, er Hermann Fürstenthal, Dies ist e zu Berlin.

in das Gesellschaftsregi d ĩ ĩ

1 . . schaftsregister des unterzeichneten Gerichts Berlin, den l. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In die Hand ich Verf elsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge . vom 18. Mai 1869 an demselben Tage . folg . Firmenregister unter Nr. 265: die Handelsnieder- ih h , nnn Adolph Janz in Neusorge mit der Firma /

Y in das Men . ist a n . gen ache . 6 Eintragung der Ausschließung der Güter den 8. März 1870, erfolgte

G. Tugendreich, Kaufmann Adolph Tugendreich vermerkt

Die durch Vertra Ti g d. d. Tilsit uuf ih lseßung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes . , Friedrich an Janz von Neusorge ittweten Johanne Ja Kielich. Kautehmen, den 18. Man 2 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

/s g sihss hn Gottlieb Behnke aus Smolno, 28) der Wirths.

Die hierselbst bestandene in unser Gesellschaftsregister Nr. 29 unter der Firma Carl Mahnke et Comp. i n . hire ,! schaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst und daher die Firma Mahncke et Comp. im Gesellschaftsregister gelöscht. Dagegen ist in unser Firmenregister eingetragen:

a) sub Nr. 186 die Fitma Carl Mahnke in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mahnke daselbst,

b) sub Rr. 189 die Firma Ludwig Gregorowius in Insterburg puns l deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Gregorowius Insterburg, den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 811 ei : Jos. Bloch zu Posen ist erloschen. K Posen, den 27. Mai 18760.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter . Hendel sohn unter der Firma: n Nr. IJ8 der staufmann Meritz Moritz Hend Ort der Niederlassung: n nn nn

fol zufolge Verfügung vom 25. Mai 1870 ei

Inosoraclam / den 2 Yes 18. eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. Deze wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis . daß k Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte nunmehr an Stelle des Kreisrichters Plath dem Kreisrichter Bekker übertragen worden sind. Wongrowiec, den 25. Mai 18760. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2689 die Firma . A. Toepfer in Stettin mit einer Zweigniederlasfung in Breslau, und als deren

Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil hier heute eingetragen . ch Wilhelm Adolph Toepfer in Stettin

Breslau, den 30. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die sub, Nr. 46 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Ernst Herzog in Löwen, Kreis Brieg, ist durch Venn 2. . . . ern n. ö , , und dies bei Nr. 46 und

er Nr. nseres Firmenregisters eingetragen

Brieg, den 30. Mal 1870. 4 J

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 189 die Firma , 8. W. Epstein zu Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolf Epstein zu Brieg heut eingetragen worden. Brieg, den 36. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgesellschaft sub lau- fende Nr. 25 unter der Firma: J. Sobawa & Chmielorz am Orte Neugarten, Vorstadt Ratibor, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Johann Sobawa, 2) der Kaufmann August Chmielorz, beide zu Neugarten, Vorstadt Natibor. Die Gesellschaft hat am 21. April 1870 begonnen. heut eingetragen worden.

Ratibor, den 24. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 223 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Jos. Krebs Inhaber Kaufmann Joseph Krebs hierselbst ist heut im Register gelöscht worden.

Ratibor, den 27. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 264 die Firma Steindruckerei von A. Hirschfelder zu Waldenburg und als deren In— ö. der Lithograph August Hirschfelder daselbst heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 28. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 265 die Firma Carl Kurka zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Urban Kurka daselbst heut re,, worden. Waldenburg, den WW. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

Die Kaufleute Johann Christian Schultze, August Schultze und Wilhelm Schultze haben für ihre hierselbst unter der Firma: J. C. Schultze bestehende und unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder— lassung zum Betriebe des Korngeschäfts den Kaufmann Carl Neumann hierselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1870 an demselben Tage unter Nr. 9 in das Prokurenregister eingetragen. Seehausen i. A, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Abtheilung.

2773