2216
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Folio 25 unter der Firma P. D. J. Lehmann eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Westermann in Lüneburg das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber Joh. Frdr. k Lehmann übernommen und unter der bisherigen Firma ortsetzt. Lüneburg, den 28. Mai 1870. Königliches Amtsgericht. A. Keuffel.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 266 die Firma:
Abtheilung III.
Georg Bull, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: — Georg Peter Christian Bull in Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 28. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 267 die Firma:
Abtheilung III.
W. Wallbbrecht, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: . Georg Wilhelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 28. Mai 1870. König lich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel. J
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heuie auf Folio 268 ; die Firma:
Abtheilung III.
A. Königsdorf, 2 als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich August Königsdorf in Lüneburg, eingetragen.
Lüneburg, den 28 Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
„In unserm Firmen Register ist die sub Nr. 46 eingetragene Firma Wilhelm Kaufmann in Delbrück, nachdem dazu vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf die beiden Eheleute Colon Arnold Stratmann und Agnes Stratmann, geb. Menneken, zu Dorfbauer— 6 ü e aghaeg; unterm 16. d. Mis. gelöscht worden. Die dem— emaß unter Nr. 35 des GesellschaftsRegisters mit der Firma Wil— helm Kaufmann eingetragene Handelsgefellschaft der Eheleute Colon Arnold Stratmann und Agnes Stratmann, geborne Menneken, ist sodann, nachdem die durch den Tod des Colon Arnold Stratmann erfolgte Auflösung derselben dazu vermerkt worden, ebenfalls gelöscht, und endlich die Wittwe Stratmann, Agnes, geborne Menneken zu Dorfbaguerschaft als Inhaberin der Firma Wilhelm Kaufmann zu Delbrück unter Nr. 167 des Firmenregisters anderweit am 23. d. Mis.
eingetragen.
Paderborn, 23. Mai 1870. Königliches Kreis⸗Gericht. Abth. I.
In unser Firmenregister ist bei der Firma: Ludwig Langenbruch in Hilspe Folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 28. Mai 1870 an selbigem Tage. Schwelm, den 30. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nr. 791. Die Kaufleute Georg Christian Klappert von Erm— schwerdt, Carl Friedrich Stück zu Eassel und Carl h ander . nn, er ö laat e , r vom 23. d. R unter der F x er erres C Comp. « ᷓ e sr f f . p.“ dahier am 23. d. M. eine
Eingetragen Cassel, am 31. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnend Coblenzer in sein daselbst unter der , ö uischendeß Handelsgel är ee estehendes Handelsgeschäft am 6. Mai 1870 den Kaufmann ĩ Hoͤlscher, in Cöln wohnend, als Gesellschafter ö D diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 1045 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »Franz Coblen= ,, die Gesellschaft bei Nr. 48 des Firmenregisters vermerkt Eöln, den 1. Juni 1870. Der dan n rl rrt ar eber.
Unter Nr. 2882 des Firmenregisters wurde heute ei daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Fuba daselbst ünter der Fisma Heinr. Hub. Schmitz ein Ham 6 betreibt. Derselbe bat für diefes Geschäft feiner penn nllkz geb. Speck, Prokura ertheilt, was unter Nr. 497 des Hrobunn eingetragen worden ist. — Aachen, den 30. Mai 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen e ed delẽgerizt s Nr. 2033 des Firmenréegisters. Die Firma E. Alfred E ar, i r n,. ee nn r, ,,,, date hn nhaber der Fabrikant Car re machtenber J rnerwald ist chtenberg in bin Elberfeld, den 31. Mai 1870. Der Handelsgerichts Sekretär. Mink.
In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Kin 1 Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. hein Handelsgesellschaft unter der Firmg Müllers C Goertz in 6 ; Bürgermeisterei Breyell. Gesellschafter sind die daselbst noche Kaufleute Peter Lambert Müllers und Gottfried Joseph Goer in Gesellschaft hat begonnen am 27. Mai d. J.. 49
Gladbach, am 27. Mai 1870.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung ist die Handels Kommandit ; Gesellscha un der Firma Harff C Cie. in Gladbach, deren persönlich haftender sellschafter der Kaufmann Friedrich Daniel Harff in Glabbah, bei welcher ein Kommanditist betheiligt war, durch Ilehereintin f 1. Januar d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinst in gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unn ; Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten gin Daniel Harff übergegangen, welcher dasselbe seit jener Zeit sin ii nige Rechnung in Gladbach unter ohenerwähnter Firma fortfthn
Demnach ist heute bei Nr. 4380 des, Handels. Gesehsthi Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösun besagten Gesellschaft vermerkt und in das Firmenregistert ; num. 1100 der genannte Kaufmann Friedrich Daniel Harf mitt ger Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 28. Mai 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf Anmeldung von heute, ist die Firma »Maria Liphare Neuwied unter Nr. 421 des Firmenregisters eingetragen. Neuwied, den 30. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. SS8h eingtmzn ,, der zu 3 3 ir g n. ö Cigatn abrikant Hermann Bader dase ein Handelsgeschä Firma »H. Bader etablirt hat. 8 ,,
Trier, den 30. Mai 1876.
Der Handelsgerichts . Sekretär Has bron.
gin renttj
Konkurse, Subhastativnen, A ufgebote, Vorladungen n. dergl.
(1859 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermessts Lischewski zu Osterode hat ; nn, I) der Kaufmann Ernst Pilaski aus Königsberg eine Wan Forderung von 12 Thlr. 18 Sgr., 2) die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Osterode il . Kostenforderung von 6 Thlr. 20 Sgr. 5. Pf. mit Vorzugsrecht des §. 78 der K. O. nachträglich angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 11. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. I, vor dem unter neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welch i Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
(1857 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Aly sohn zu Osterode hat der Kaufmann C. F. Ernst in angenhih nachträglich eine Forderung von 76 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. ohne 0 zugsrecht angemeldet ᷣ auf den 11. Juni cr. Vormittags 11 Uhr,. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unter neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche in Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. sterode, den 29. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
858 ö Bekanntmachung. j Der über den Nachlaß des Chirurgen und Handelsmannd Ron
Wers el zu Gostyn eröffnete gemeine Konkurs ist durch Atkord been!
Gostyn, den 27. Mai 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderum!
2217
lte, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Casper
frojanke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäubiger . zweite Frist bis zum 24 Juni cr. einschließlich 3. r worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ren, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig z ber nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— hte Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. d. Mts. bis um Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30 Juni ds. Is, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Brüggemann, im Termins— unmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selhen und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, miiß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär—⸗
sesigen irie evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies
igen B rl kann keinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht
vorgeladen worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koehler, Loewenhardt und Anft zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Flatow, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1861 ö h dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Abraham
geysersohn zu Lautenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung sber einen Akkord ein neuer Termin auf
den 14. Juni d. J, Vormittags 117 Uhr, por dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. Il, an—⸗ beraumt worden, ;
Die Betheiligten werden hiervon in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gesellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter üher die Natur und den Charakter des Konkurses erstat⸗ tete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. .
Strasburg, den 27. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8565 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Billig KFiedler hierselbst, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Rudolph Billig und Hartwig Fiedler ist beendet. Breslau, den 28. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1856 Bekanntmachung. Konkurs - Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Hannes hierselbst,
Karlsstraße Nr. 27, ist heute Vormittags 12 Uhr der kaufmännische
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 16. Mai 1870 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinsz hier, Agnesstraße 9b bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 10. Juni 1870, Vormittags 114 Uhr, bor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr: 47 im Il. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sewie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Juli 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendaͤhin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be= kechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, ö
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ald Konkurögläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüce, diefelben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . . bis zum 30. Juni 13870 einschließlich . uuns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und a n f zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der' gedachten Frist angemeldeten
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals
vor d n, ,,, h er iht i 1 Nr. 47 em Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im ⸗
im Il. Stock des n e gde ; zu erscheinen, Nach Abhal.
t dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. September 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 2
auf den 21. September 1379, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen ahnt hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Justizrath Kaupisch, und die Rechtsanwälte Oehr, Petersen und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. Juni 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
I8631 Konkurs -Ersffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zucker, in Firma J. Zucker hierselbst, Carlsstraße Nr. 17, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 31, Mai 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 9. Juni 1370, Vormittags 103 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts-Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Au gust 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ker fr, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .
bis zum 4. Juli 1370 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12 Juli 1870, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht; hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lent und Kade, und die Justiz⸗Räthe Plathner und Fränkel zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Breslau, den 2. Juni 1870.
Königlsches Stadtgericht. Abtheilung J.
s Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 23. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hartung K Comp. zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der persoönlich haf tenden Gesellschafter derselben, nämlich der Kaufleute Jonas Seliger, Earl Hartung und Heinrich Sigrist, sämmtlich zu Magdeburg, ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Mai 1870 festgesetzt worden.
Zu einstweiligen Verwaltern sind die hiesigen Kaufleute:
Moritz Doerk für die Gesellschaftsmasse,
Ernst Manns für die Privatmasse des Jonas Seliger,
Max Jaensch für die Privatmasse des Carl Hartung, ;
Ferdinand Thilo Faber für die Privatmasse des Heinrich Sigrist bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in
dem au ᷣ den 8. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr!.
vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath. Goering, an
Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 anberaumten Termine ihre Erklärun⸗
n und Vorschläge uber die Beibehaltung dieser Verwalter oder die
8
erer einstweiliger Verwalter abzugeben. ö . 9 Gemeinschuldnern etwas an Geld,
Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, Nichts an
U Konkurs ⸗Eröffnung. Königliche
Allen, welche von Papieren oder anderen oder welche ihnen etwas