1870 / 131 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2244

Dns oni Tmicm̃e. Freiwillige Itaats Anl. von 1859

Fonds und Staats- Faie re.

Fonds und Stanats-Papirere.

do. v. 1854, 5 von von von von von

do. do

Anleihe.

1857 1859 1856 1864 o. 1867 v. 1868 Lit. B.

, . 1850 9 52 von 1853 von 1862 von 1868 gia ats Schuldscheine Pr. Anl. 1855A 100 Tk. Ness. Pr. Seh. à 40 Th. Tur - n. Nenum. Schldv. Oder - Deiehb. Oblig. Berlin. Sta dt - Obligat.

1/4 u. 1.10bötba

1¶M u. 10 076. ; 101 b

1M n. 10 9633 . 35 6

2238

5

C 3 ö

A v.] 1d u. 10 3 6e g 6

*

84 bz & S0bꝛ

do. do. do. 6

do. Ho

do.

35 49.

do. do.

Rus pr. TT Tce TT] de 1866 5. Anl. Stiegl.

J. Anl. Engl. St

fundirte Anl.. .

io. Bodeukredit ... Nieolai-Qbligat. kuss. Poln. Schatz. . do. leine Poln. Pfandb. III. Em. Iiquid. do. Cert. A. à 300. do. Part. Ob. 2500 FI. Türk. Anleihe 1865.

w n L n H, r r K e G en -M Cno

11. u. 1.1. 1163b2 II14562

113. u. 19

14. u. 110.69 B do.

do.

do.

I3/1. 1. 137. S6 br

1/5. u. 1.11. 707 B

114. u. 1/10. 703 6 do b gz br

226. a. 2261265 d

11. u. 117) 23 n d. ib 6

bz

ol Jaga ba

325 6

pi. Fro Berl. Abfubr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdek.. Braunschweig.. Bremer Chem. Maschtf. . Coburg. Kre git. Danz. Privat - RB. Darmstädtez ... do. Tettel Dess. Kredit- B.

Eisenbahn- Stamm- AEti e.

Beutsche Bank.

pr. pro

1868

——

18

69

Diskonto-Konm. .

11

4 11

S3 *

ö

D

Te, .

D M0 O

6

= 2 Q

Bank- und In duszitrie- Aktie

16 6 16.

10fet ö

ö

ö

2

2245

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 131.

Dienstag den 7. Juni

1870.

——

Die Nr. 3 des Marine Verordnungsblattes« enthält trordnungen, Verfügungen 2c. die Verleihung des Offizierranges an die altesten leitenden Maschinisten. Die Gewährung von Tagegeldern be Kommandirungen. Ernennung eines Ober ⸗Werftdirektors 2c. in Wilhelmshaven. Ausfüllung der Rubrik ⸗Datum des Patents in den Rang. und Quartierlisten der Truppen bezüglich der Militär⸗ ärte. Anwendung des §. 4 des Reglements über die Civilversor⸗ gung 2c. vom 16/20. Juni 1867, Verpflichtung der Garnison⸗ und Dber. Militärärzte bei den militärischen Instituten zur unentgeldlichen Fchandlung von Offizieren und Militärbegmten. Fortgesttzte ärzt⸗ sihe Beobachtung der wegen kontagiöser Augenkrankheit entlassenen Nannschaften. Einführung der in dem internationalen Handels- fgnalkodex enthaltenen Signale hei den schwedisch ⸗norwegischen Kriegs ˖ schifen. Gewährung von Nebenkosten bei Dienstreisen auf Eisen⸗ hahnen.

——

Statistische Nachrichten.

deutung wesentlich eingebüßt. Laut eines Reiseberichts des österreichi= schen Ministerial⸗Rathes von Scherzer passirten vor Eröffnung der Pacifichahn monatlich 6000 —= 8000 Reisende den Isthmus, während gegenwärtig nicht mehr als 2000-3000 die Isthmusbahn benutzen. Während früher 3 große Dampfer monatlich aus San Francisco an der Westküste und ebensoviele aus New-Hork an der DOstküste an⸗ kamen, ist gegenwärtig der Verkehr des Nordens mit dem Isthmus auf 2 Fahrten im Monat beschränkt.

So sehr aber auch der Personenverkehr über den Isthmus von Panama abgenommen, so hat doch der Waarentransport, namentlich aus den nördlichen Häfen und den Escalen Centralamerikas noch immer eine große Wichtigkeit. Fast die ganze Ausfuhr von Edelmetallen aus Californien und Südamerika geschieht über Panama, und kein Dampfer trifft aus San Francisco ein, welcher nicht mindestens 17 Mill. Dollars in Gold. und Silber⸗ barren bringt. Allerdings wird, was den Export dir Edelmetalle Kaliforniens anbetrifft, die Konkurrenz der Pacificbahn für Panama

bald nachtheilig wirken. Jedoch dürfte die Ausfuhr der central amerikanischen Produkte, namentlich Kaffee, Indigo, Cacao, Zucker, Thierhäute u. s. w. für noch lange Zeit über den Isthmus geschehen, und zwar ist hier weit eher eine Zunahme als ein Ausfall zu er

warten. Was den Durchstich eines Kanals an der Landenge von Darien

Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Cenf. Kred.in iq. Geraer... Dtsch. Gen. - Bk. . R. G . Schust. u. C Goth. Privatbank Gothaer Zettel .. do. Grd.-Pr. - Pf. Hamb. Kom. - Bk. Hannöversche .. larpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. dn, .

7p. (Hübner). . bien. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr. - B.

In den mecklenburgischen Seehäfen sind im Jahre 869 überhaupt 1066 Schiffe von 526652 Last à 4000 Zollpfund ein gelaufen, von welchen dö0 von 46447 Last beladen waren, während zit übrigen in Ballast oder leer eingingen. Unter der vorstehenden Gesammtzahl sind 59 Dampfschiffe von 4220 Last einbegriffen. Was die Rationalität der eingelaufenen Seeschiffe betrifft, so waren bethei⸗ ligt; die mecklenburgische Flagge mit 265 Schiffen von 2233654 Last, anbetrifft, so sind, neuesten Nachrichten aus Panama zufolge, die di preußische mit 381 von 8931 L, die lübeckische mit 4 von Erhebungen der nordamerikanischen Kommission, welche von der Re— 38 C, die rusfische mit 29 von 2669 L. die schwedische mit 196 gierung zur Erforschung eines südlich von der Eisenbahn gelegenen , pon 8201 L., die norwegische mit 32 von 11175 8, die dänische mit . den Durchstich günstigen Punktes abgesendet war, ungünstig aus—= 8 von 3146 C., die niederländische mit 13 von 647 L, die hiitische gefallen. Dieselbe hatte drei verschiedene Punkte für die Ausführung nit 5 von 29165 L. Von den mit . eingegangenen Schiffen dieses wichtigen Werkes in Aussicht genommen, nämlich; 1) Ven famen aus: Preußen 504 von 47465 L., Lübeck 0 von 21325 8., Es osez Bay (Caledonia Bay) an der Ostküste nach dem Golfe San sußland 13 von 1689 L., Schweden 229 von 10398 L, Norwegen Miguel (Westküste), 33 engl. Meilen Länge; 2) von San Blas an der z von iG 4z 8, Dänemark 43 pon 8iß CL, Hamburg 5 von SDstküste lim kargibischen Meere nach dem Golfo Dulce u der West. siß 8, Bremen 11 von 288 C., den Niederlanden 6 von 444 L., Belgien küste, 28 . Meilen Länge; 3) von Aspinwall an der Qsiküste nach von 576 C., Großbritannien 224 von 243363 L., Frankreich Zvon Panama: Bay 333 Meilen Länge. Sie scheint nunmehr auf das I C, Nordamerika 1 von 260 8. Unter den Hauptartikeln der ursprüngliche Projet, den Durchstich der Landenge mit Benutzung Einfuhr sind hervorzuheben: 4335 Ctr. Soda und Fö4 Er. Roh. des Chagresflusses zu bewerkstelligen, zurückzugreifen. en aus Großbritannien, 7854 Ctr. geschmiedetes 2c. Stabeisen aus Schweden und Großbritannien, 5204 Ctr. fagonnirtes Eisen eben⸗ daher, 65003 Ctr. Erden und Erze pos 7 d. aus Schweden, Nor—

do. do. Danziger do. Schldvᷣ.d. Berl. aufm. Berliner; ;... . Cur -n. Neumirk. do Ostpreussische ·· do. do. Pommersche .... do. do. Posensehe, neue. Sächsische ...... Schlesisehe de. Lit. A.... do. Westpr., rittsehftl. do. do.

Aachen- Matr.. Altona-Rieler. . . Berg. Märk. abg. do. do. neue. Berlin Anhalt.. Berlin- Görlitz .. do. Stamm- Pr. Berlin- Hape burg. 9 Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin - Stettiner. Brsl.- Schw. Frb. do. neue Brieg- Neisser .. Cõln- Mindener... do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hall. Sor. Guben do. Si. Pr. Hann. - Altenb. .. do. St. -Pr. Mark. Posener.

3865bz G 111362 12172 6 11762 n.7. I1S35etw bz b68bæ2 90bꝛ2 6 15662 207 br 6 7114062 1. 1II03b2 41. 7. 1002

e S G G , , s- 2 33 -, 3 J . . 0 .

87 .

21

8

13272 g93 ba 767 B 8. 95 5 bra u. 7. 6 Lb2

46. S845 ba 6G rk S2 bꝛ 55 bz G

K

O **

1

Ffandbrieto.

.

CK GGG = .

.

2 ** 1

Rentenbriete.

Posensche ...... Preussische ..... Rhein. u. Westph. Si ehsisehe

Sehlesisehe

C C L t D =

Nac? Tnĩ. de db do. , . do. 35 EFI.-Oblig. . .. do. St. Eisenb. Anl.

Bay do.

gra unach. Anl. de 1866 do.

Dess. St. Prũm. Anl.

dothaer St.-Anl. . ..

Namb. Pr. A. de 1866 do.

Lübecker Pram. Anl.

Vanheimer Stadt- Anl.

Meininger Loose ...

Sächs. Anl. de 1866

Ichwed. 10Rthl. Pr. A.

er. St.- A. de 1859 Primien-Anl..

20 Thlr. Lioose

Staats- Anl. ..

Der. rien z. 1883

Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854.. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do.

lialienisehe Rente... do.

do. Rumãn. Eisenb......

Keapol. Pr. A...... Ruas. Egl.Anl.de 1822 do. do. do. do. do.

do do. 1885

do. 1864

Tabaks- Oblig. Tab. Reg. Akt.

o. de 1862

do. de 1870 Egl.Sti cke 1864 Holl.

pr. Stück

2 82 K

C .

J

12. u. 1. 105 etwa

pr. Stück 33 B

173. u. 19.

1/6. u. 11 12. 93] 16

66. 11. u. 17. pr. Stüek 14.

C O ee

k ̃ 57

113. 115. u. 11. 1d. B. Stek. 11. u. 1. pr. Stück 31/42. u. 306

82 a

M

M. pr. Stück S894 60 1s5. u. 11. 7935 ba pr. Stiiek 64 11. u. 1.7. 58a 8L br d 90 ba

o.

260 v. Il.

oh v. 16. S0 6

II. u. 1s7. do.

pr. Stüełk do. 3658 G

113. u. 19. 86 G

165. u. 1111. S5

18. S5 Eb

h 6

95 6

Engl. Anleihe.

64 ba

40. St. Pr. Magdb. Nalberst. do. B. (8St. Pr.)

do. 66. ; Magdeb. Leipꝛz.. * do. 1a B. MNünst. Hamm. Kijedsehl. Märk.. Ndsehl. Lweigb. . Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Ovbersebhl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer- B. do. St.- Pr. 6 Rheinische ..... do. St. -Pr. ..

Rhein- Nahe. .. Starg. Posener. . Thüringer ......

do. Lit B. (gar.)

do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. 5 do. do. 96.

em S g

28

.

7 K 18

ER . . e

**

O Z De . en n,

Amst.-Rotierd. . Böbm. Westb. . Gal. (Carl L.-B.) Löbau- Tittanu ... ,, Mainz-

Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reiehenb. Pard. Russ. Staatsb... Südõst. (Lomb.). Schweiz. Westb. Warsch.· Bromb. Wseh. Ldæ.v.St.ę Wars ehau- Ter. do. Wien.

dwgsh.. 9

3 Mie

C x ö

. W

ö

831 2 F151

*t

do. do. I. 697 6

od br

7175 bz

1052 21 4bꝛ

1116. n.7. i. ni / Hi. Erh

ien & e e , e , , e , r r r ü 5

1. u. 7. 1023b2 6 99 bꝛ

g8 za gg ba 1663b2 6 13657 b2 773 bꝛ B

72 isam zas p Ii6z d

Oꝛetv bꝛ B

n . Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit

Meininger Cred.

Moldauer Bank. do. volle KXeu- Schottland.

Geste rr. Credit A. B. Omnibus- G. Erl. Kassage- Ges. kr. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· F. Jord. H. Fosener Prov. .. Preusaische B. . Pr. Bodenpkr.-B.. Renaissanee .... Rittersch. Priv. . Rostocker ...... Sa chsis ehe

Sa ch.Hyp.Pfdbr. Sehles. B.- V. .. Schles. Bergb.· G6. do. Stamm- Pr. Thüringer .. .. .. Un. - Br. Grat weil Vwereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl

Mgd. F. Ver. - G4. Magdeb. Privat.

Minerva Bęg.- A.

Norddeutsehe ..

125. 1 bi

87561 G

896564 9

lI20Ib6G, ab

bzb 63

23 ß

69356

1126

1853 6

50 xa I5lb

Sgzetwbꝛ 9256

I6zbꝛ &

Weimarische ...

2

906

m,

Gdeld-Sorten und Banknoten.

m,

Gold- Kronen. Louisd' or. .. . Dueaten p. St. Sovereĩigns

Iraperials ....

Friccricisc ot idr ps 115 9

65 24 6 Napoleonsd' or 1232 5 176

Silber in Barr. n. Sort. p. Ffd. f. Bankpr. Thlr. 29. A. Linsafuss d. P. Bank für Woehsel 4, f. Lombard 5 pCt.

Dollars... . i 12306 Imperials p. Pf. 4653 6 Fremd. Bankn. 99h bꝛ do. einlösb. Leipziger. 993 hr Cest. Bap p.. S2 ba Enss. Bankn.. 75ba

m.

) Berichtigung.

Am Sonnabend 193 bez. u. G.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Dru und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decer )

Beilage

in und Dänemark, 3022 Etr. Flachs, Werg, Hanf aus Rußland, RM3 Etr. Fenster und Tafelglas aus Belgien, 6873 Schiffslast Pohlen, Bretter und Latten aus Schweden und Norwegen, 3142 Etr. Wein aus Frankreich, 16,105 Tonnen Heringe aus Schweden und Norwegen, 14025 Ctr. Reis aus Bremen und Dänemark, 1611 Ctr. Syrup aus Frankreich und Hamburg, 30637 Ctr. rohe und behauene Steine, dem Haupttheile nach aus Schweden und Norwegen, M3571 Ctr. Steinkohlen aus Großbritannien, 17020 Ctr. Petro ltum, davon 13,385 Ctr. direkt aus Nordamerika, der Rest aus Ham- burg, 36,422 Ctr. Fliesen, Mauer und Dachziegel aus Großbritan nien und Belgien.

Der Schiffsausgan in Jahre 1869: 1108

aus den mecklenburgischen Häfen umfaßte chiffe von 61081 Last (darunter 70 Dampf⸗ sciffe von 5149 Last); von diesen sind mit Ladung aber nur 502 Sch. von 21,956 L. (darunter 50 Dampfer von 31325 L.) ausgelaufen, alle übrigen dagegen mit Ballasi oder leer. Von den beladenen Schiffen sind bestimmt gewesen nach: Preußen 159 von 20245 L. Lübeck 76 von 2838 L., Bremen 13 von 2855 L.,, Rußland Z von As L. Schwe den B von 56 L., Norwegen 13 von 4183 L., Dänemark 5 von 724 C. , den Niederlanden 5 von 196 L. Belgien von 267 L., Großbritannien Bb von 14297 C. und Frankreich 3 von 283 L. Die , . Artikel der Ausfuhr waren: 15902 Ctr. Erden und Erze nach Ruß— land, 1, 180, 043 Scheff. wn (davon 151656, 671 nach Großbritannien, sis nach Belgienz, 745707 Scheff. Roggen (davon 46 659 nach Schweden und Norwegen, 261236 nach Bremen), 18,926 Ctr, Oel- sämereien (davon 8334 nach Frankreich, 6867 nach Belgien, 276 nach den Niederlanden), 3949 Ctr. Mühlenfabrikate nach Schweden und Norwegen, 3305 Etr. Oelkuchen nach Großbritannien.

Die Mittheilungen der Großh. hessischen Central kelle für die Landesstatistik enthalten im Maiheft (Nr. 8): kinfuhr und Ausfubr des rg er e ibm Hessen über Bremen im hre 1869. Uebersicht des Viehstandes im Großh. Hessen nach der lufnahme vom 3. Dezember 1869. Die Ernteerträge im Großh. hessen im Jahre 1869. Vergleichende meteorologische Beobachtungen im April 1870. Verkaufte Fruchtquantitäten ze.

Landwirtbschaft.

Liegnitz, 3. Juni. Beim heutigen Wollmarkt betrug die Zu⸗ fuhr an Dominiaswolle 1506 Ctr., die mit 50 —– 68 Thlr., an Rustikal—= wollen 960 Etr., die mit 46 53 Thlr. verkauft wurden. Der Auf,; shhlag betrug 3— 8 Thaler. Die Qualität war der des vorigen Jahres gleich. Feine Wolle war wenig vorhanden. lum kleinsten Theile gut. Unverkauft blieb nur wenig. Der Markt war lebhaft und um 1 Uhr beendet.

Rg tib or 3. Juni. Auf dem heutigen Wol lmartte betrug lie Zufuhr 576 ir, welche größtentheils verkauft sind. Die, Kauflust war animirt, die Preiserhöhung betrug 3—5 Thlr.“ die Wäsche war befriedigend. Je nach Qualltät wurden 50, 70 bis 100 Thlr. gezahlt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Wäsche war nur

Telegraphische VwitteriansHherielase v. 5. Juni.

gt. Bar. Ab Temp. Ab ö. Ort. B. L. v. M. 3 v. M. Wind. 338,5 2, i o -= 3,8 NG) schwach. 338,75 2, 7,6 4, i NW., schwach. 339,8 2, s 3,5 NNW. , mässig. 339,8 3, NO., schwach. 3, 3 NO., schwach. 3, 2 O., mãssig. 43, W., mãssig. 25 NW., mässig. 0,6 S., schwach. *0, 1 NVW. , schwach. *2, 9 N., mässig. 4.6 NW., mässig. 5.2 NW., schwach. 1.85 O., schwach. NO., mässig. NV. , schwach. NV. , mässig. wolkig. NO., stark. heiter. WNW., mässig. bedeckt. NNW. , s. Iebss heiter. NNO. schwach. bedeckt. NNO. . schwach. bewölkt. N., schwach. heiter. NNO. schwach. bewölkt. NO., schwach. wenig bewölkt. N., schwach. bedeckt, Regen. S., schwach. bedeckt. NNW. , schw. heiter. “) NW., lebhaft. heiter. NW., still. bedeckt. NNO. , massig. NNW. , s. schw. heiter. ONO., schw. heiter. NO., schwach. heiter. NO., mässig. bewölkt.“) N., schwach. bedeckt. N., s. schw. heiter. ONO. , schwach heiter.) NO. schwach. Frederikshav.. NO., schwach.

1) Gestern und Nachts etwas Regen. *) Gestern bend Regen.

3) Regen, gest. Regen.“) Regen, gest. und Nachts . g Gest. bend Höhenraucki ) Gest. Abend Regen. ) Max. I830. in. So. 3 Max. I.. Min. 122. Nax. 2046. Min. Ss. d Strome, stern Nachm. NV. mässig. Strom 8. ) Gestern Nachmittag

Allgemeine Nimmelsansicht trübe, Regen. heiter. zieml. heiter.) heiter. bedeckt. wolkig. bewölkt.?) bedeckt.?) wolkig. wolkig. ) heiter. trübe. 5) heiter. zienil. heiter. bewölkt. bewõlkt. )

Memel ... Königsbrs. Danzig... Cõslin .... Stettin. ... 339, s .. 338, o 339, 2 336, 330, 2 331,9 336, 6 339, 6 339.9 333, 340, 336, 341,1 341,3 341,0 340, 342,2 342, 339,9 340, 339, 1 338,2 326, o Stockholm. 341, Skudesnäs 342, Grõningen. 342, 2 Helder. ... 342, Hörnesand 341, 1

Ratibor ... Breslau ..

Torgau ... Münster ..

Flensburg. Wiesbaden Wilhelmsh. Keitum ,... Bremen .. Wes erleuchtk.

Brüssel ... Haparanda Helsingtrs.

6 7 6 7 6 7 6 7 6 7 * *

342, 338, 2 340, s 342,3 St. Mathicẽu 339, a

(

Cherbourg 10

1 .

.

Helsingör.

. 342.

Der Verkehr ber den Isthmus von Pangma hat it Eröffnung der Pacific - Eisenbahn von seiner bisherigen Be⸗

N. schwach.

2813