1870 / 132 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2256

inisterium die öffentlichen Versammlungen zur Zeit der Din fr fem zien gestattete und daß man auch in der Ple⸗ biscitperiode eine durch das Gesetz nicht gerechtfertigte Aus nahnie gemacht hätte. Um ein Voium herbeizuführen, brachte nun Bethmont uͤber diese Frage eine förmliche Interpellation ein, über welche der gesetzgebende Körper, wie bereit gemeldet, am 4. d. M. zur Tagesordnung übergegangen ist. Die Anklagekammer des Staatsgerichtẽ ofes hat in ihrer gestrigen Audienz ihren Beschluß in Sachen es Komplotts . f. Der Gerichtshof hat zunächst verfügt, daß die von den AÄngeschuldigten Cournet und Razoua beantragte Zerlegung der verschiedenen Anklagen in gesonderte Prozesse nicht anzuordnen sei. Alsdann ist die Verweisung von 72 Angeklagten vor den Staatsgerichtshof beschlossen worden. Es sind angeklagt: IM) des Komplotts gegen die Sicherheit des Staates und gegen das Teben des Kaisers 47 Personen, darunter Ballot, Beaury, , Mögy, Roussel, Tibaldi; 2) des Attentates gegen die icherheit des Staates 22 Personen, worunter abermals Gustave Flourens; 3) der Plünderung von Privateigenthum, banden weise und mit offener Gewalt, 3 Personen; I der versuchten Plünderung: Güstave Flourens; 5) der versuchten Tödtung: Prost; 6) des Mordes: Méögy; 7) der Aufreizung zu einem Attentat auf das Leben des Kaisers und der Mitschüld an dem selben Verbrechen: Gromier und Felix Pyat. Genen alle an. beren Angeschuldigten, von denen die meisten schon provisorisch in Freiheit gesetzt waren, wurde ein Ablaßbeschluß gefaßt und die noch in Häft Gebliebenen wurden sofort auf freien Fuß esetzt. * ö. Cremieux tritt im Departement der Drome, Gambetta in Nizza als Kandidat für den Generalrath auf.

Spanien. Madrid, 7. Juni. In der heutigen Sitzung der Cortes wurde in zweiter Berathung das Amendement Rojo Arias: zur gültigen Wahl eines Königs ist die Mehr heil aller vereidigten Eortesmitglieder erforderlich mit 135, gegen 124 angenommen. Die Minister stimmten dagegen.

Italien. Florenz. 6. Juni. Es wird versichert, daß es dem Reste der Bande Nathan gelungen ist, nach der Schweiz zu flüchten. Die in Livorno verhafteten Personen sind größ˖ kentheils Mitglieder einer geheimen Gesellschaft. Die Behörde hat ö den 6 eg, lr ln und Briefe

on Mazzini m eschlag belegt. ö 9 . 7. Juni. Nach hierher elangten Berichten soll eine Bande von 25 Mann in der Nähe von Pisa versucht

haben, die Eisenbahn zu zerstören.

Amerika. Washington, 6. Juni. Die Schencksche Konsolidirungsbill, welche an das Finanzkomite des Repräsen⸗ tantenhauses zurückverwiesen ist, ermächtigt den Schatzsekretär ur Ausgabe von 1009 Millionen 4proz. Bonds; dieselben ollen in? 30 Jahren rückzahlbar und frei von jeder Steuer sein und zum Paricours gegen die im Umlauf befindlichen „, Bonds umgetauscht werden können.

Nachdem die Stimmen der abwesenden Repräsentanten⸗ hausmitglieder verzeichnet worden sind, ist das Amendement behufs Besteuerung der für die Bundesobligationen erwachsen⸗ den Interessen mit 5 pCt., im Ganzen mit 119 gegen 78 Stim⸗ nien) verworfen worden. Der Präsident hat Mr. Wayne MVeigh aus Pennsylvanien zum amerikanischen Gesandten in Konstantinopel ernannt. .

7. Junt. Das Repräsentantenhaus nahm in sei⸗ ner heutigen Sitzung mit 159 gegen 35 Stimmen die Steuer⸗ Reduͤktionsbill mit einem Aniendement Schenks an. Hierbei erlitt der bestehende Tarif einige Abänderungen, und gestalten sich nunmehr die Importzölle wie folgt; 15 Cents für ] Pfd. Thee, 3 Cents für 1 Pfd. Kaffee niederländischen Gewichts, für 1 Pfd. Zucker 2 Cents, für eine Gallone destillirter Spirituo⸗ sen 2 Dollars (bei normalem Weingeistgehalt); bei Baumwol⸗ lenfabrikaten 5 Cents pro Yard mit einem Zuschlag von 16 pt. ad valorem; für Stahl und Eisenbahnschienen 3, für Nickel 40 Cents das Pfund.

In Oajaca (Mexiko) hat ein großes Erdbeben stattgefun⸗ den; man zählt his jetzt über 110 Todte. .

Toronto, 6. Juni. Nach hier eingetroffenen Berichten passirten Freitag Nachts 109 bewaffnete Fenier auf einem Chicago⸗Bampfer Upton. Kanadische und nordamerikanische Truppen rückten zu beiden Seiten des Maurice Kanals nach den bedrohten Punkten ab. Die Fenier gaben, nachdem sie die Truppen wahrgenommen hatten, den beabsichtigten Angriff auf und marschirten nach Duluth.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Ems, Mittwoch, 8. Juni, Mittags. Se. Königliche Hoheit Prinz Karl von Preußen ist nebst Gefolge von Wiesbaden heute hier eingetroffen und wurde wie der hierher zurückgekehrte

Großherzog von Weimar auf dem Bahnhofe von Sr. Majesii dem Kaiser von Rußland empfangen. ;

Bern, Mittwoch, 8. Juni. Den neuesten hier eingetros nen Nachrichten zufolge ist der Bandenchef Nathan mit ö Mann in Vicosoprans in Kanton Graubündten eingetroffen daselbst gefangen genommen und nach Chur abgeführt worden

Brüfsel. Mittwoch, 8. Juni, Vormittags. Der Genera. Prokurator Bavay ist durch Königliche Entschließung seintß Postens enthoben und pensionirt worden. Zum Genera . wurde der Abtheilungs⸗Chef im Justiz Ministerium Fody, ernannt. Dölecourt ist seiner Stellung als Unten suchungsrichter enthoben worden.

Bekanntmachung.

Nach den Bestimmungen in den 588 4 und 5, der unterm 6. No. vember 854 höͤchstbestätigten Urkunde über die zur dauernden Erinnerun an die am II. Juni 1854 stattgehabte Feier der silbernen Hochzch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin gegründete Berliner Spez sal-Jubelfest⸗ Stiftung, werden, wie alljährlich, so auch in diefem Jahre die Zinsen des Grundkapitals der gedachten Etiftum am 11 Juni, Bormittags 11 Uhr, in der e vangelischen Kirche des Invalidenhauses an die von dem unterzeichneten Vrrwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen in feierlicher We vertheilt werden. . ,

ndem wir solches zur öffentlichen Kenntniß bringen laden wi uglẽich alle Wohlthäter und Gönner der gedachten Spezial · Stistum eh, als auch der National ⸗Dank-⸗Stiftung überhaupt hierdurth zur Theilnahme an diesem Akte der Nationgl-Dankbarkeit füͤr unser hülfsbedürftigen alten Krieger ganz ergebenst ein.

Invalidenhaus Berlin, den 1. Juni 1870.

Der Verwaltungsrat der Berliner Spezial⸗Jubelfest. Stiftung. von Maliszewski. Hedemann. Hemptenmacher. Glaue.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Postverwal tun Nr. 35 enthält: Generalverfügung vom 2. Juni 1870, Um. tausch von Schuldverschreibungen der Preußischen Staatsanleihen von 1856, 1867 G. und 1868 A. gegen Verschreibungen der konsolidirten 43prozentigen Staatsanleihe betreffend.

Statistische Nachrichten. (St. A. f. W) An der Königlichen Universität in Tübin . en befinden sich im laufenden Sommersemester im Ganzen gt Stu. i worunter 771 ordentliche Studirende und 63 Hospitantem 53 Inländer und 292 Ausländer. Von den 542 Inländern suudittn evangelische Theologie 116, katholische Theologie 73 / Rechtswissenscheft 70, Medizin und Chirurgie 64 Philosophle 82, Regiminalfach 5 Kameralwissenschaft 32, Forstwissenschaft 15, Ngaturwi senschaften sl. Von den 292 Ausländern studiren evangelische Theologie 146, kathe sische Theologie 7, Rechtswissenschaft 29, Medizin und Chirurgie 80 i en 20, Regiminalfach l, Kameralwissenschaft 2, Naturwissen· aften 17. ö Die Gesammtzahl der Studirenden übertrifft die Frequen; ded vorjährigen Sommersemesters (607 Studirende, worunter 277 Aud länder) um X Studirende, bezichungsweise 15 Ausländer, die did verflossenen Wintersemesters (751 Studirende, worunter 205 Auß⸗ länder) um 83 Studirende, beziehungsweise 8 Ausländer. Kunst und Wissenschaft. Berlin, 7. Juni. Am ersten Psingsttage, den 5. . M. ist det . an der Königlichen Akademie der Künste, Fr. Wilh. Gub it durch seine Verdienste um die Holzschneidekunst, auch als Schriftstelle

bekannt, gestorben. . ist kürzlich ein Werk von der Gräfin Bothmet

A Poct HSro. (Cassell Tetter u. Calpin) erschienen, das in Roman form die Lebensbeschreibung Köͤrners giebt. Landwirtbschaft. ,

Brieg, 3. Juni. An dem am 2. d. Mts. hier abgehaltenen Frühjahrs“ Wollmarkte sind 131 Etr. Wolle auf der hiesigen Stadt waage verwogen und außer dieser noch 195 Ctr. bereits verwogent Recke verkauft worden. Ber Preis stellte sich auf 45 bis Th.

pro Centner. Gewerbe und Handel. Cassel, 5. Juni. Der »Führer durch die allgemeine Industti⸗ Ausstellung., illastrirt von Handwerck (ruck und Verlag von ö Scheel giebt folgende Statistik der Aussteller: Im Ganzen wur ö über 1160 Industrielle zugelassen. Es kommen davon auf den Ten deuischen Bund: 273 Städte mit 840 Auestellern (darunter Cassel m 173, Berlin mit 50, Leipzig mit 24 Ausst.), auf Suüddeutschland mit 97 Ausst. (Mainz mit 18, Stuttgart mit 12 Ausst. ) 3 5 mut SS AÄudstellern (Wien 15, Schweiz 7 mit 10 Frankre mit 17 (Paris 9). Außerdem sind England, Rußland, Dänemath Norwegen, die Niederlande, Belgien und Amerika vertreten. ö jn Darmstadt ist eine Gewerbe -Ausstellung von et he fertigten Arbeiten der Handwerker, Fabrikarbeiter 2c. am I. Jun öffnet worden; dieselbe dauert bis zum 30. Juni.

k

Königliche Schauspiele. 9

Donnerstag, 9. Juni. Im Opernhause. 20. Vorst) ö.

Jüdin. Große Oper in 4 Ätten, nach dem Französiscken 9 cribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musit von Ha

. zu Stockholm: Kardinal von Brogni. Hr. Jos Lederer, vom bir e ngen Hoftheater zu Darmstadt: Eleazar. Recha: uber. Prinzessin Eudora: Frl. Grossi. Anfang

r. Pr. Im a ie wle. Keine Vorstellung.

r. v. Voggen fi 71

Freitag, 106. Juni.

man Floramour:

* n. Ehrich. Meschaschef; Hr. Ebel.

Im Opernhause.

l. Selling. r. Guillemin.

Paul Taglioni.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2257 allet von Hoguet. Gäste; Hr, Berens, vom Königlichen Hof—

ͤ (121. Vorstell.) aniasca. Großes Zauber Ballet in 4 Akten nebst einem . ae s. 3

antasca: Frl. Kitzing.

i David. Serosch: 7

Mustk von

Eine Wassernymphe: Romero: Hr. Glase⸗

Stallmeister: Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Telex οοονο⸗ Vit gerannt gsherriclake v. 7. Juni.

Bar. Ab FeVemp. bw P. Lv. M. R. v. M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

16,2 N., z. stark.

339,0 4,

33638

Ratibor ... Breslau . .. 3 Torgau ... Münster ..

Flensburg. Wiesbaden ; Wilhelmsh. 3 Keitum ... 3! Bremen. .. 3 * Veserleuchtth. 3 Brüssel... 3: Haparanda 3. Petersburg

Riga 30

w —— 9 9 , , e

Skudesnas . 3? Gröningen 3 Helder. ... 3 Hõrnesand Christians. . 33

Cherhourg St. Mathieu: Helsingör. Frederikshav. .

rr, e . 8 8 2

2 Mn 23 2 1 121 . 2 1 21 4 6 * 0 a

9, 14 —1, 4 339,0 2,7 11,1 0, 5 559. 16,8 = 6, 5 . 338, 11, 0

8. Jun

1,

i.

W., stark.

S VW., s. schw. N., mãssig. ONO., massig. O., schwach. NO., schwach. ONO., mässig.

NW., schwach. O., schwach. NO., mãssig. NW., schwach. N., schwach. SO. , schw. SVW. , schwach. N.. mãssig. SW. , s. schw. SSW. , mãssig. NNO. , trũbe. W., mässig. NO., schwach. W., schwach. NW., schwach. bewölkt. W., schwach. NO., schwach. NNW., lebh. NW., still.

N., schwach. WNVW., schw. SW., mãssig. NO., mässig. XO. , stark.

O NO., schwach NW., schwach. S., schwach. Windstille.

) Gest. Nachm. NNW. wenig Regen.

gestern Abend. 3) Max. 16,3. Min. 12, o. Strom MSW. schw. Strom S. S9 Gest. Nachmittag Windstille.

schön.

trũbe. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. bedeckt. wolkig. heiter. zieml. heiter. sehr heiter. trübe. bedeckt. bewölkt. Nebel. heiter. I) bedeckt.

wenig bewölkt. fast heiter.

bewölkt. heiter.

halb heiter. bedeckt.

fast bedeckt.

bewölkt.

leicht bewölkt.

Regen.

Regen.

wen. bew. ?) 3

3). Starker Nebel seit

S. Gest. Nachm.

Prodlulkktem- umd WwVanren- Höre. Rerlin, 8. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)

Von Bis

thr eg. pf. ihr ag. pf.

Mittol

thr eg. pf.

Von Bis Mitt. 8. Et. sg. Ipf. ig. pf.

Nel. Schi. Did 3 koggen 217 t dert, 1. 6 z. W. 2611

Hafer 3 L. 1 6 3 Hou CQContn. 27 6 gtroh Schck. Io - Erbsen Mtz. 6 sen .

J KRerkim, S. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)

Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelll. Kalbfleisch Butter Pfd.

7 8 2

ö

.

Eier Mandel

5 5—

Weinsn loco 65 - = 7 Ihlr. pr. Ao Pd. nach Gualitit, pr. Juni 9 Juni - Juli 717 —- 70 Thlr. bez., Juli - August 71-71-71 is 71 Thlr. bez., Septbr-Oktober 73 - 73- 7335-73 Thlr. bez.

Roggen loco 49-50 Thlr. ab Bahn bez., eine kleine Partie

ab Kahn sofort zu entiöschon 485 Thlr. bez,

pr. Juni u. Juni-

il siä sil r hir. hee fuls utzist är ge ö . lz Thlr. bez., September-Okober 54S. -5ö4 - 54S 535 Thlr. Sa, Oktober-November 54d 54 Thlr. bez., November-Dezem-

or 54 Thlr. bez.

gerste. grosse und kleine à 36 45 Thlr. per 1750 Pfd.

1 .

bahn per

7 Thlr., pomm. 2

Hafer l0co 23 - 2. Thir. hy. 1200 Pfd., ordinär polnischer

Thlr., ostpreuss. 265 - r. Juni u. Juni-Juli 27 - 265 Thlr. bez., Juli-August

73 28 Thlr. ab

wir, h r. bez., September-Oktober 28 Thlr. beæ. Erbsen, Kochwaare 53 - 57 Thlr., Hutterwanre 4-50 Thlr. Rüböl joco 15 Thlr. Br., pr. Juni 1435 - 1447 Thlr. bez., Juni-

Hr.

Juli 14 Thlr. Br, Juli-August 135 Thlr. Br., August-September 133 Thlr. Br., September-Oktbr. 133 1353 Thlr. bez., Oktober- hen,, u. , , , . 13553 Hir. Br.

Potroleum loco 75 „pr. Juni 73 Thlr. . e,, ; p 5 Thlr., September-Okto

ö 4. 12 6

Spiritus loco ohne Eass 1637 —165 Thlr. bez., pr. Juni u. , . 2 Juli- August .

„August - Soptember 163 - 1635 . ib rin, orie . JJ

eizenme Lo. O 43-45 Thlr., No. O u. I. 46. -— 45 Thlr. koggenmehj Ro. 33. = 3 TkIr.R, Ro. G u? 1. 3 1 nt. . Juni u. Juni - Juli S Thlr. 2. —2I Sgr. bez, Juli- August * hir. bis 3 Thlr. 22 Sgr. bez. u. Br., August - September 3 Thir. 23 Sgr. Br, September-Oktober 3 Thlr. 3163 Sgr. bez. eizen Termine wurden in Folge auswärtiger matter Be- richte durch alle Sichten um ca. 1 Thlr. Pr. Wspl., im Preise odrickt, Loco flau und niedriger bezahlt. Gekünd. 5o50 Gtr. oggen⸗ Lermine matter einsetzend, blieben unter dem Ein- druck von Realisirungen unter Keinen Schwankungen gedrückt und schliessen gegen gestrige Notiz ca. 1 Thlr. pr. Wspl. für alle Sichten niedriger. Loco trotz geringer ink! schwer zu laciren. Hafer loco reichlich angeboten und schwer ver- äuflich, fand nur bei Ermässigung der Forderungen Absatz; Termine matt und niedriger. Gekünd. 7200 Otr. Rüböl loco ghne Geschäft, laufender Monat Ma Thlr. pr. Gentner niedriger. Herbst kaum behauptet, Geschäft sehr mittelmässig. Spiritus- Termine sehr still bei n , Preis besserung. Schluss matt. Loco gut gefragt und etwas besser bezahlt, Gekünd. 120 97. 1 erlin, 7. Juni. (Amtliche Preis-Feststellun von Getreide, Mehl, gel, Petroléum und y auf grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ,,, 8 ö e , gn eizen pr. loco 63 - 75 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 69 à 713 beæz., 6 Juli 3 A bez., Juli-August 715 à 723 bez., August allein 72 bez., September Oktober 735 à 743 bez., Oktober-November 74 bez. Gek. 12, 000 Ctr. Kündigungspr. 71 Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 495 - 509 bez., pr. diesen Monat 51 à 52 bez., Juni-Juli 51 à 52 bez., Juli- August 52. à 533 be, August-September 53 à 53 bez.. September - Gier. 54 A 55 bez., Oktober-November 54 à 5 bez., November-Dezember 54 à 54 bez. Gek. 42,000 COtr. Kündigungspreis 515 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und Kleine 36 - 45 Thlr. nach use 1200 Pid

Hater pr. 1 loco 23 - 235 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 27 à 277 bez., Juni 1 N 4 h bez., Ru August 238 à 27 à 28 bez., August-September 29 bez., Septem- ber: Oktober 28z à 29 bez., Oktober - November 283 à 23 beæ. Gekiind. 7200 Ctr. Kiündigungspreis 275 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 52-58 Thlr. nach Qua- u,, 44 —- 50 Thlr. nach Qualität.

doggenmehl N. O9 u. 1 pro Gtr. unverstenert inkl. Sack n Monat 3 Thlr. 21 Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez, Juni- uli 3 Thlr. 21 Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Juli - August 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez., August September 3 Thlr. 235 Sgr. bez., September - Oktober 3 Thlr. Sgr. à 3 Thlr. 39 . bez. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr.

* 9

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 153 Thlr., pr. diesen Monat 145 3 145 à 145 bez., Juni-Juli 14 bez., Septemn er- Oktober 13540 à 135 bez. r Oktober- November 13345, à 133 bez., November-Dè- zember 13 àz 133 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loc 12 Thlr.

Petroleum raffinirtos (Standard white) ꝑr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels 125 COtr. loco 75 Br., pr. diesen n. 6. Ihlr., Se , , 5 Br. . piritus pr. pCt. mit Eass pr. diesen Monat 16

à 166 bez. u. G., 165 Br., Juni-Jquli 164 168 bez. u. Gd., a Br., Jui-Augusz is is bez. n. Br, is, Vd, August, SeF , 165 à 168 bez. u. Br., 165 Gd., September 16 à 161 ezahlt.

Spiritus pr. 8So00 pCt. ohne Fass loco 161 bez.

eigenmeh] No. 0 45 à 45, No. O u. 1 IE, à 48. Roggen- mehl No. 0 35 à 35, No. O u. 1 33 à 3 pr. Utr. unverstéüert exkl. Sack.

Hönmigsher, 7. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur. Sehr schönes Wetter. Weizen fest. Roggen pr. S0 Pfun Zollgew. steigend, loco 55, pr. Mai- Juni und Juni- Juli 56

1. Se tember - Oktober 565 Sgr. Gerste fest. Hafer pr. 56

fd. Zollgey, sehr fest, loco 28, Pr. Mai- Juni 283 Sgr. eisse Erbsen hi 90 Pfd. Jollgev. 58 Sgr. Spiritus 800 Tr. loco und Pr. Mai-Jquni 164, pr. August 175 Thaler.

Hanziꝶ, 7. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen logo am heutigen Markte fest und gefragt. Umsatz Tonnen. Preise zu Gun- sten der Verkäufer; für Mittel- und gute Waare auch höher seit Ende voriger Woche. Bezahlt Furde für: roth 129pfd. 673 Thlr., bunt 114pfd. 59 Thlr., l22- 3pfd 61 Lhlr, 125 - 6htfd. b5. Thlr., 128 - 9pfd. 675 Thlr, hellbunt 118 - 9pfd. 64 Ihlrʒ 122, 123 pfd. 65 Thlr., i126, 13 i 6er, 68 Thlr. iRptd. 3. Thir,, hnochpunt glasig' 17 = 5pidt 6s Thir. i398 30pfq. 70 Thlr. per Tonne. Termine: pr. Juli-August 126pfd. hunt 68 Thlr. Brief, 6 August- September 126pfd. bunt 70 Thlr. Br. Roggen loco

ei einem Umsatz von nur S5 Tonnen fest. 125 —- 6psd. 483 Thlr., 126pfd. 49 Thlr. per Tonne. Termine: pr. Jquli-August 122pfd.