1870 / 132 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2264 2265

ufolge Verfügung vom 3. d. . ; ; R zer s 2 mg . * ö. ist heute in unser Gesell und * 6 e far geg fern woselbst die * Eschweiln. der sub Nr. 4 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.

WR. Grund Co. . . irte Attiengesellschãft Eschweiler Bergwerta. Be en! ju Eoblenz unter der Firma: „Spar. und Darlsns selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ; in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden alder n mn gm enen, *. trraͤgene Genossenschafts. bestehenden Genossenschaft; ist in Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen n Rechts verhältnisse der Geselischaft: des En 4 . vom 21, Mai 1870 hat die Administratio ft id ng des Vorstandes heute angemerkt worden, daß durch Wohßhnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen Die Gesellschafter find! j . . er n, , beschlossen, die dem Betriebs dir on the Heschluß der Generai-Verfammlung vom 23. Mai 1870 die zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und 1) Herr Joachim Wilhelm Georg Grund in Altona sh aft ern ö. * Bestimmungen der Statuten obliegenden r dels 18 der Statuten Aenderungen erlitten hahen; daß ins. zu den Atten anzeigen. , 2. Herr Eduard Heinrich Schönborn in Hamburg. ,. . n,, . vn Beamte zu übertragen und zu diefem Zwetz, 1. ? zum Vorstande außer dem Qirektor, dem Kassirer und dem Denjenigen, welchen es hier au Bekanntschaft fehlt, werden die . ; , 9 . Ife enn nnn, un eschweils. Pump elne, auch zwei , , , e, . Falle . Justiz Rath Simm ch . r, eie , öniali j ĩ j = Berg ; ig, zu f puri nn mitglieder dessen Funktionen zu un rier, sowi iz · Ra athner zu Sachwaltern =

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Aue in der Bürgermeisterei Eschweiler wohnbaft, Wa e n a in frungn en er , , , 66 * ; n e, e e, , ;

Auf Fol. 300 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma amten ernannt, welcher nach Art. 24 der Statuten die auf den Bet g bean; Pr. Dronke, Direktor der Provinzial ⸗Gewerbeschule, Breslau, den 31. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Aug. Seeher Wwe. sich beziehende Korrespondenz für die Administration beziehn A zu Emden der Sohn der Firmen⸗-Inhaberin den Verein verbindlich mit der Bezeichnung: »Der technische Vene Direktor . ö j 6 ; re r Eduard Ulrich, Färber, Kassirer, , n, Leopold Seeher des ö unterzeichnen wird? in ) . Pr. Maur, Gymnasiallehrer, Kontroleur, ier, erbscaftiichẽ aebi bon che neden Rachlaß des in Emden, den 2. rn af ger. , Königliches Handelsgericht. Sekretariat. ĩ zee or gel, . Stellvertreter, Burglehn Raudten , n. Reichsgrafen Carl Wilhelm Dietrich Königliches Umtsgzricht. Abtheilung III. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist das zu Aachen ö [. Echlenz wohnhaft. an,. n , . 3 ,. ist erledigt. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 36, woselbst die Firma der Firma Engelbert Hamacher bestehende Handelsgeschäft e. koblenz 2. Juni 1980. ; Koͤmgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

»D. Grimme & Comp. und als deren Inhaber die Kaufleute Frie⸗ Nr. 2829 deß Firmenregisters gelöscht worden, weil die Inhabe ö. Der Setretär des Handelsgerichts,

drich Adolph Grimme und Gottfried Martin Louis Heinriei ver dieser Firma die zu Aachen wohnende Handelsfrau Gerfrud en. Klöppel. (1919 Bekanntmachung.

. eingetragen: ,,. Engelbert Hamgcher, dasselbe eingestellt hat. Johann Müller, Kaufmann in Langenlonsheim hat ange- In Sachen des Vorschuß Vereins zu Cottbus leingetragene kene gn dir d ff. . ö . 6 2 ü kn J . m, daß er daselbst Weinhands treibe unter der Firma Joh. Genäffenschaft, Klägers, wider den unbekannten Inhaber eines ab- gelsff D* ,, * h 4 e, . Louis Heinrici auf- nigliches Handelsgerichts Sekretariat. eller, woche heute Stb Rr. Wl J des Firmenregisters in das handen gekommenen Wechsels Bellaglenß des 2c. Heinrici, So 1 ) 6 Adolph Grimme und, die Wittwe Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters wurde auf Anmeld ‚sie Handelgregister eingetragen worden ist. wird, da auf die erlaffene Ediktalladung im heutigen Termine Nie— he ig? · G r ge gn w ,, . . e hen den 3. vom heutigen Tage vermerkt, daß in der Generalversammlun um ( Eoblenz, 3. Juni 18709. mand erschienen ist, nunmehr der gedachte in Crimmitzschau am

erter Firina als offene Ge⸗ Aktionäre der zu Aachen und Mastricht domizilirten 2 ach an in, ö Der Sekretär des Handelsgerichts, 17 Juni i866 von Wilh. Förster über 89 Thlr. 9 Sgr., zahlbar

e,, richter Ei aft. Klöppel 1. A 1868 auf H. Grashorn in Bremen) gezogene, von Goslar, den 25. Mai 1870. Dane eg 1 nr n n g, vom 28. Mai 1870 an di an hen. den 1. August auf H. Grashorn in gezogene,

rbenen Advokat ˖ A . 8 Ri ; ; diefem angenommene und von dem Remittenten Kaufmann Paul

ang daft gehen, uh an Suh Nr., Ts dess Firm registers in dr , Melde . Vorschußverein girirte Wechsel für mortificirt, und

Königliches Amtsgericht. der Rentner Constantin Fra ü Di 4 . ' nouxy zu Aachen als? ions Mitali , re : Bi ö Die in dem hiesigen Handilsregister eingetragenen Firmen: gewählt worden ist . Aachen, Ie. 3 ,,, ard n, Ehen Ie, lt e eher, der un bet anne, gntsber fiist at den ben run enen? eber 1 34 8. 6 Hardegen zu Burgdorf Königliches Handelsgerichts Sekretariat. . ii Foige Meldung der Fuhaberin Frau Lo uise, ge= verlustig erklärt, und ist dieses Erkenntniß . , , in den. 3 3 . ö 8. . ö Der zu Burtscheid wohnhaft gJewesene Färbereibesitzer Antoine ö Tilem . J, g l e g Carl 66 zu , JJ ö / Herman, welcher unter der Fi N. J. . daß sie sich von den Geschäften zurückgezogen habe. Zum . . H ) . ö. ö 69 ,, ein ge bels rn führte, 6 mc h pe 7 * n n n, . ; , ist der Kaufmann Friedrich Bingel da⸗ 6e n,, r . . . a ö den 2. Juni 1870, in 25. S. zu Schladen, Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der vorerwähnten 6 b6 zum Proturisten hestellt, welche Prokura acceptirt und sub g Pr. Engelten, Sekr.

sind erloschen. u d e : ; 664

ölti ; en Wittwe Am s Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Wöͤltingerode, den 31. Mai 1870. a , malia, geb. Englerth, zu Burtscheid wohnhaft, t. . 3. Nr. 467 des Gesellschaftsregisters eingetragen (1901 Ediktallad u . e g ne n, ;

2 * 2 2 01 Königlich Preußisches Amtsgericht. . 3 em, W E. Vi t ichri ĩ gerich Auf Anmeldung vom 1. 8. Mts, wurde heute die obige Firma E sct dem J. d. Mis, zu Coblenz unter der Firma; W. C. Bingel Die Ehefrau des Gelbgießers r eng, ren e rern mn

In das Firmenregister des unterzeichnet i Ic. J. Herman unt 235 3. nde offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die zu geb. Hamann, zu Greifswald hat ö F eg nterzelchneten Gerichts ist heute unter J J. H nter Nr. 25 des Firmenregisters gelöscht, dagegen ohne ö e en! 96 . Wel ' eft ill orbean ze 'f ö m f lerer ng Unbeianslin Chen enn, den früheren

Nr. I85 die Firma „Eduard Meyer in Bochum u unter Nr. 2883 desselben Registers ei : 3 ö der ,, . , e. . ö Wwe. Antoine , . ere rf tree m, se. i gn . 19 a e n, . p , Ser aeg ken f e e , . ochum, 2. ĩ ; ĩ ö 4 . iat ist, di u vertreten. r ꝛc. Haacke wir ͤ ; nnn ,,,. Herman ein Handelsgeschaft führt. Anqen, den J. Juni 1856. uchi ii, die Hesskisgzft zu vertrete uf dnnn Ge pte bär d. J., Mittags 2 ühr,

Königliches Kreisgericht. J. i igli ichts˖ i ; i 1870. t . ö 3 w man olthtz Laubeiggerich , e mein ö 1 Sekretär des Handelsgerichts, angesetzten Termin zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Unter Nr. W684 des Firmenregssters wurde heute el ng' : Kollegi ĩ ; n ; ngetr Klöppel. Verhandlung in unserem Sitzungszimmer vor „dem Kollegio Tage eingetragen worden: der zu Weismes wohnende Wein und Spezereihändler n, n 3. enn ig nfalld die bösliche Verlassung für zugestanden

Rr. 32. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Kersting et Comp. Sitz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Eu g. Schom u s betreibt. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, erachtet und demgemäß weiter was 2 Vp

Rechtens erkannt werden wird.

der Gesellschaft: Bocholt. Rechtsverhältniffe der Geselsschaft: Sie Aachen, den 7. Juni 1870. di den 25. Mai 1850. Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Auktionators Bernhard Kersting, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Vorladungen u. dergl. e, ede slches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anna Marig geb. Terlinde, zu Bocholt, 2) Joseph Kerstin 5 nregssters 1g ; g zu Unter Nr. 2885 des Firm ; xi Il ; . Bocholt, 3) Theodor Kersting zu Bocholt. Die Besellschaft hat am der u Gueuzaine, n, , ,, . daß 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannz Scholle 1 n em angeblich in Cablinꝰ enn Buchbinder Friedrich

9. Dezember 1869 begonnen, jedoch blos unter Theilnahme der : ich ann t sejeni ie M r . ean 8 ö ninthal hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse An . : ; ; ö he 9 , . ad 1 und 2 Ehefrau Bernard Kersting und . 3 e r n n el, gn 8d K , i, . hie le ghet machen mollen, hlerdurch aufgefordert, BVilibald . 31 ö. eg, gi n, . di

seph. Kesting g Der Gösellsbafter ad 3, ghesdor Kersting, ist igli ö . nirüc' rhreften mnbgen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem ant ische blemheer, e' , , Wi .

een Aprih so als Cesellschafter in die Gesellschaft dun ten , . e . g. bis zum 22. Juni er. ein- e, ,. 6 rig . 5 e ange mi uhr ah e ö orken, den 2. Juni 1870. ; Unter Nr. 286 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, d shließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoũ. cmzumelden, und frau Charlotte Friederike Henriette geb. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 99. n Weismes wohnende Strohhuthändler Heinrich eren l an, . . fin sämmtlichen, innerhalb der gedachten zum e erben bfg me gg is.

Das Erlöschen der Firma Julsus Zapp zu Altenhundem ist in ase gi. . J der Firma H. N. Huby führt. riß angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung oniglt ches Stadtg richt, Abtheilung für Civilsachen. , , denz bn sikl hes Handelggerichts. Sekretariat J, i n ,, Prokura unter K Zu Nr. 288 des Gesellschastsregssters wurde heute vermerkt, daß hot dem gonna gien ge gem chi. Rath Hartmann / im Ver⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. vom 9 n 1879 heute eingetragen worden. . zu Füttich wohnende Flentner Emil Vautier? an Selle des vet; mmlungkzimmer Nr. XIII. ö. I, ,,, . n , , Bekanntmachung. Das dem Königlichen Demänenfistus

pe, den 1879... 6 Verwaltungsrathsmitgliedes Joseph Duprs zum Mitgliede des n. . 5. J gehörige Restgut des vormaligen Domänenvorwerks Steglitz, mit , l ee nn,, ,,, , man, der ae milden,, ,,, , ,, , n,.

kr. 27. Der Kaufmann Veichael Fiege zu Wannfried, Inhaber Stolb ; mn inkfabrika tion zu haselb di Anl beizufügen entweder im Ganzen oder in einze r der Firma M. Fiege daselbst, hat die am 12 Februar v tog erg und in. West sha len erwählt wörden ist. aden ung ihrer dmlagen venue gen, i öffentlichen Meistgebots veräußert werden. Dasselbe liegt im Dorfe Rei n. 1 6. J. dem Aachen, den 7. Juni 1870. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen e, . E unntittelbarer Rahe ,, 6 ate Grolfan ar gr eite rotura zurüicßczaen. ö Königliches Handelsaerichts Sekretariat. n . 6 . e e, , , , n n ,,. Herden r gen , when, . döniali . . ; . n Orte wohnhaften oder zu hti . 2 ñ . ile von Königliches . . J. Abtheilung. 8 . en mn r ellschaft unter der Firma W. Keller olmächtigten bestellen und zu din Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ Ane . ,,, 2 n , en , ,, [. . auf aös . 9 gf Hitz in, Lachen hatte est am. 1. Ottober 18, fl lannstinen Beschluß us dem Grunde weil er dazu nicht vor, ah ** . entfernt. Das zu veräußernde Areal besteht aus Auf Anmeldung ist heute i ; Aache z , 9 nend aft feld find den dem zu hben warden nicht anfechten, Hensenigen nhl hen 6 66 . tlichen Gutshof, auf weichem sich das Schloß und neun Regi II ben r 399 34 ein das hiesige Handels. (Gesellschafts) * 5 9 , Kaufmann Carl Armacher übernommen worden. ittanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meibauer, Justizrath dem g. gen h ö. Abc hefümmte Warrhschafis e bande befinden, dem früher zu Mulheim am n nnn, nge, die Liquidation dei en , k . . d. ,,, ,, 6, vorgeschlagen. . alien den Park, dem jur Zeit mit Obstbäumen besetzten ; ́ . . 9 ; ö . . 4 er ertheilte rotura on den 1. a . 7 . , ö. ö z z z ; ö. und Gemũüse arten und bestandene Handelsgeselsch ] Tlendg d gen. , k , , Königliches gtreisgericht Erste Abheilung. ,,, e h se 3. Di mn ; gt ist. 7. . It 70. . j ̃ ; ie projektirten ö . . 160d lsgerichts ü J,, , ö 6 , i 6 ,,, gien ln resp. von ande n ht Sektretar ö. 3 Nr. . 9. Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß hh . en tig seg t 5 Gn, ,, . n n ö Ver 146sch, in Mrg. 164 15ith, 30 Mrg. 180 (1Rith. . - er Kaufmann Carl Ferdinand Axmacher, zu A ö . ma * ein 6 n h. rblichen Anlagen, Brauereien 2c. Ver= Auf Anmeldung ist unter Nr. So des hiesigen Handels. (Gesell. selbst ein Handelsgeschäft unter e 7 C. * . geb gel mn der Foöberungen der Konkurägläubiger noch eine an. , . 25 . ,, r ält, (zu en /

schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Jirma: Aachen, den . Juni 18 . die a. den 2 Juni jidfo. inf ließli 1öz (äglttz, und die größis 1 rg, n C Riten in Cöln, und als deren eh l e den Kenn wohnenden Kauf Di t ,. e ,,,, ehr en ge . ir e d, , li. . ech dich an, n ger neh, . . le m gn mn nn, . ; id if⸗ „Die unter Nr. 2701 des Firmenregisters in das hie andels⸗˖ mhemeidet haber n aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits als insbesondere für den Verka ne e, Anchünkard, üer Und adilhe ln wüler vit. tegister eingettagene Firm; Franz Mälier ist in . deldung . . ‚. bafur 1 Verwächt big zu entsprechender Wege und Plätze Bedacht genonmmhmn, Des Minm

merkt stehen, heute eingetragen worden, daß durch ein von dem hi ili jz ö ilte Areal 000 Thlr. H. für e e⸗ der Betheiligt 6 d he. ; beträgt: A) für das ungetheilte Areal 48 hir; zeiligten heut gelöscht worden, nachdem am 25. November 1869 m gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an nr , e g qr, rr, zal und gI30 Thlr.,

sigen Handelsgerichte am 3. Dezember 1869 erlassenes und von d 3 i n ,,,, nn . 1 deren Inhaber Franz Müller zu Coblenz gestorben ist. Dagegen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Ma 19 len! durchschnittlich 275 Thlr. (der w ; n , ,,,, *** ö hi zum Ablauf der zweiten get angemeldeten Forderungen ist auf 9) für jede der 35 kleineren Parzellen, d, 6 nit än Ihre Zahlungs.

f fgelöst erklärt, und der Wwe., deren Siß Coblenz' Inhaberin ist Frau Katharina, geb. den 6. September fSs70, Vormittags 11 Uhr af Betrag is too hlt 3 Ih glb ihrer Gebote nach.

in Cöln wohnende Advokat Anwalt Jacob Pelman zum Liquidator F ; ĩ igkei : uchs, Wittwe von Franz Müll r ; ; bar der ifsorius, St ichts.˖ Sisgert, im Termins. fähigkeit durch Deponirung de . n,, int 1870 geschäfte mit n,, rab ö wen g gen fa, deer , n, anberaumt. n Der Termin zum Autgebote i . , 6 Wir Twndelsgerichts. Setretar Coblenz, 1. Juni 1870. Bum Ersheimen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubi. 22. Juni ö. IW, nen wg bf gen ke ab, im S6 n f u

666 ,,. 23. an . rn, idelche ire Forderungen innerhalb einer i n, Iller in dem Herrn Domänen Rentmeister, Regierungs⸗˖ ger

Klöppel. ngemeldet haben.