1870 / 133 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2272

Türkei. Konstantinopel, 8. Juni. Es werden fol- gende Details über die am 5. Juni stattgehabte rr n e gemeldet: Das Armenierviertel, welches in Folge eines großen von den Armeniern zur Feier des zehnten Jahrestages der Ver- fassung unternommenen Landausfluges vollständig menschen⸗ leer war, ist gänzlich niedergebrannt, und konnte in demselben Nichts gerettet werden. Auch das von der italienischen Ar⸗ beiterkolonie bewohnte Quartier ist gänzlich niedergebrannt. Bis jetzt wurden 159 Leichen aufgefunden, und es werden noch fortwährend solche unter den Trümmern her⸗ vorgezogen. Die durch Mauereinsturz gefährdeten Straßen sind durch Militärkordons abgesperrt. Das französische Spital wurde gerettet, das Hotel der britischen Botschaft da—⸗

gegen wurde ein Raub der Flammen, trotzdem bereits lange

bevor es vom Feuer ergriffen wurde, Vorsichtsmaßregeln ge⸗ troffen worden waren. Nur das Archiv J,, ag rng , gebracht werden. Das deutsche Spital ist ebenfalls k die in demselben befindlichen Kranken onnten nur durch die aufopfernden Bemühungen mehrerer Deutschen, von denen bereits zwei ihren Brandwunden erlegen sind, gerettet werden. Die armenische Kirche »Zur unbefleckten Empfängniß⸗ ist erheblich beschädigt worden; das von der Kaiserin der Franzosen im vorigen Jahre geschenkte werth⸗ volle Gemälde ist gerettet. Von den hiesigen Zeitungen ist heute nur der »Levant Herald« erschienen; nach den Angaben desselben sind im Ganzen 7000 Häuser zer⸗ ', Die Regierung hat für die Obdachlosen vor äufig Zelte errichtet und läßt Lebensmittel vertheilen; auch sind Hülfskomites gebildet. Die verschiedenen Gesandten ö sich ihrer durch die Feuersbrunst geschädigten Lands J Vertheilung von Unterstützungen auf das Wirk—⸗

Es sind bereits bedeutende Summen aus verschiedenen . durch hohe Persönlichkeiten zur . der e e,. ö Man versichert, daß in den meisten

em ipti 6

,. hn. selben Zwecke Substkriptionen eröffnet

Rumänien. Bukarest, 8. Juni. Bei der De pu tirtenwahl des ersten . hat die .

er Sieg Sarenßgetragon. In But ; * ö da Ghika gegen Joan Bratianö. a fene mn, n,,

Rußland und Polen. St. Petersbu ̃

1 . ; rg, 7g. ]

ö. , und seine Gun gli .

9 . . e von Nowotscherkask nach St. Peters-⸗ . Der französische Gesandt ĩ

ö. ö sandte General Fleury ist am

Die Schrauben ⸗Korvette »Varin

Schrauben ⸗-Schoner »Seztant« sind am ie g. 6

ö . begeben sich nach Kiel, von wo sie vereint mit

ö per »Jemtschug« die Reise nach Archangel antreten . General Lieutenant Chr ulew, bekannt d :

theidigung Sewastopols, ist am 2. d. D. hier ö ö.

Schweden und Norwegen. Stockh ur . olm, 4. M . 9 , . seiner Reise, dit 7 ö . . e, wieder hier angelangt war, hielt Der König empfing gestern Nachmitta ' : besonderer Audien den neuernannten Ie rng rn n n w . und bevollmächtigten Minister am zerren von Truchseß, welcher bei dies . / seß, cher bei dieser ere, dem Könige seine Kreditive zu überreichen die . Die Prinzessin Eugenie ist nach Gothland ̃ . ö. ö 9 . i. irn ie rr . n 9Ostgothlan i am 16. eine Reise nach Norrland ö . . scheinlich bis in das Innere der Lappmarken ausdehnen ö ,, offizielle Blatt ;- Post och Inrikes Tidmingar⸗ macht ie bereits telegraphisch gemeldeten Veränderungen im Ministerium ,, Der konsultative Staatsrath Ehrenheim hat noch keinen k erhalten; die übrigen Stagtsräthe, nämlich Graf . (Minister der auswärtigen Angelegenheiten), Abelin 8 riegs⸗Minister), Freiherr Leijonhufond (Marine Minister) . und Bredberg (konsultative Räthe) werden fortwährend tathgeber des Königs bleiben. Von den abgegangenen Staats- 6 nimmt Freiherr de Geer den durch die Versetzung des w Almqvist, in das höchste Tribunal erle— igten Prästdentenstuhl in dem schwedischen Hofgericht (Spea ,. ein, der Staatsrath Carlson erhält wahrscheinlich sein . als Professor der Geschichte in Upsala zurück, welches sei da er zum Staatsrath ernannt wurde, nicht besetzt ge—⸗

wesen ist, und der Freiherr v. Ehrenheim zi Ugglas, in bas Pröatleben zu di heim zieht sich, wie zuvor

Amerika. Washington, 6. Juni. (K Der Senat hat die Ernenn ung 53 r. . amm amerikanischen Konsul in Konstantinopel bestätigt. lum Der cubanische General Le Rodas telegraphirt, d

eine Flibustierezpedition von New. York mit dem Duimpf George B. Upton in der Nähe von Nuevitas auf Cuba h dete. Die spanischen Truppen, von zwei Kanonenbooten um stützt, machten einen Angriff auf die Flibustier, trieben h auseinander, tödteten zehn, nahmen drei gefangen, erbeutet ; 17000 Gewehre und einen bedeutenden Vorrath an Yun tin Drei Flibustier ertranken. Darauf ging der George B. Upton, mit dem Rest seiner Ladung und Mannschaft wieder in n. und zwar vermuthlich nach Columbia. Ein Datum, . dieses Zusammentreffen stattgefunden haben soll, ist nicht ; geben. Von anderer Seite wird gemeldet, daß die span ch n 34 * ie. n / . unterstützt wur⸗

/ eute bäh . auf nicht 17/000, Gewehre

Ottawa, 6. Juni. Der General · Gouverneur z ,

t ng auf seinen Aufruf zur fenischen Aufstandes ausgesprochen. ,,,

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Madrid, Donnersta 9. Juni, Vormittags. Das Gerü

die Regierung habe dem Herzog von . u er, für das Ausland zugeschickt, wird in gut unterrichteten Kreisen ö. ,,, e r. nn Herzog ist vielmehr in

rillo (Neu⸗Castilien) abgerei ird bi

ö . ., zurückkehren. k Die Gendarmerie überraschte in der Nähe von Sevi

die Banditen, welche die Engländer bei 6h! , genommen hatten. In dem stattgehabten Kampfe wurden drei Banditen und ein Gendarm getsdtet. Ein großer Theil deb geraubten Geldes wurde bei den Räubern noch vorgefunden.

Nr. 23 der Annalen der Landwirthschaft i

fdr se, e, , ,,, dn, .

r t essor Dr. H. Thiel. Ueber Kochsahz⸗ Fan ung, Ueber die Schwartzsche Milchabkühlungs he, ' ci

. institut für die Beamten, Diener deren Wittwen und Waisen 3 Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris, Mitte Mai. Aus dem ,,,, Gumbinnen. Literatur: Jagdkalender für die ö Wildes nach dem Gesetz vom 26. Februar 1870. Dit an m. der landwirthschaftlichen Schule Marienberg zu Helm⸗ . . . Dr. R. Weidenhammer. Die Beschreibung des Regierungs⸗ gi . von O, Beck. Das Bulletin du Conseil Supérieur 3 a. ture in Belgien. Notizen: Tabaksbau im Norddeutschen Bunde im Jahre 1869. Ein angebliches Heilmittel gegen die Blattern. Zusammenstellung der vom 15. Dezember v. J, bis J. Februar d. J 9. an, in den grenzenden russischen Provinzen vorgekommenẽn 1 . Died sährigt Heringsfischerei in Norwegen. Brennereien e nen gg n, . Spiritushändlern und Sprit . g achs bau⸗Gesellschaft. Wollberichte.

Statistische Nachrichten In den Hafen von Triest liefen im 1889 Schi [n ,, , Gehalt (gegen 111056 3. 8 ,, fe, ; ) . . Schiffe von 1143,458 T liefen aus (gegen 10 956 Sch. . Cö2068 T. in 18683 Von, den einlaufenden Schiffen waren 7376 Segelschiffe mit 520,973 T. (davon 6035 von 353,221 T bela⸗ h. 1719 Dainpfer von 566295 T. (davon 973 von 186 206 T. be an, i es bei weitem meisten der einlaufenden Schiffe (4775 Segel. shiffe 56 Dampfer von zusammen 655749 T.) waren 5sterreichisch. . demnächst war die italienische und die großbritannische Flagge (1946 resp. 16. meisten vertreten. tun st und Wissenschaft.

. Bonn, 3 Jun. (Köln. Z) Der bel Gelegenheit der Enthüllung des

chopen. Denkmals hier anwesende Bildhauer Robert Cauer hatte heute mit dem Komite für Errichtung des Wel cker ˖ Denkmals eine Konferenz in weicher die letzten Festsetzungen getroffen wurden, so daß der Künstler 6 energisch an die Ausführung schreiten wird. Die geschäft⸗ 3 jäbrliche Generalversammlung des Vereins von Alterthum ö , im Rheinland findet Sonntag, den 12. Juni, Vormit ags 11 Uhr, ün neuen Verein lokale im AÄrndtschen Haufe statt Diese . zum ersten Male vorgenommene Trennung des geschäftlichen , , ,, (3. Dezember kann durch die so 6 li , e Betheiligung Seitens der Mitglieder dem Verein Das Komite für die Verloosung von Kunstwerken zum Besten 6 „Vereins Düsselderler ml mene . .

nterstützung und Hülfe, dessen Ehren. Präsident Se. Durch

lark. der Eröprinz Leoßold von Hohenzollern ist, bat einen Aufruf

ur Betheiligung an der Verloosung von Kunstwerken zu . m Besten es Vereins veroffentlicht. Der Verein bann g durch r ioo fung

aeg eines größeren Vermögens

200 von düsseldorfer Künstlern ausgeführten Bildern das den hülfsbedürftigen Ge—

sen zu Gute kommen soll. Die Verloosungsbestimmungen sind: pot, werden auf Grund einer Abschätzung un

Giaatẽkommissarien bis zu 40 006 Losse, dem vollen

winne entsprechend, ausgegeben. Das Loos kostet 1 Thlr. Pr. wird mit dem 30. Juni 1871

Resultat der Verloosung durch den die Kölnische Zeitung, die Augsburger gemeine Ditung und durch die hiesigen Lokalblätter bekannt ge⸗ 3) Inhaber dieses Looses erhält gegen dessen Auslieferung

7 Das Verloosungsgeschäft und alsdann das

ossen . ö Staats⸗Anzeiger,

act. . auf d

yteind

ung zur Wahl des Bureaus eine

haupt s

sonkchef im Unterrichts ⸗Ministerium, welche der Präsident der Versammlung, Hoffmann,

teden,

asselbe gefallenen Gewinn, 4) Bie 12 Monate nach der chung nicht erhobenen Gewinne fallen dem Vereine zu. Loose sind ö haben: bei den Mitgliedern des Komites, den Lokalkomites der lushen Kunstgenossenschaft und den Geschäftsführern des Kunst für Rheinland und Westfalen.

Wien, 8. Juni. Gestern hielt die deut sche L

ter Kontrole König.

ehrerversamm⸗ Sißung ab. Gewählt wurden: Hofmann aus Hamburg zum Präsidenten, Bobies aus Wien und tihelt aus Dresden zu Vize⸗Präsidenten. Bei der heutigen ersten erfammlung hielten der Bürgermeister Felder und der Sek⸗ von Czedik, die Begrüßungs-⸗

erwiderte.

2273

die Er ⸗¶ 4000 Ctr. Im Roggen Terminverkehr herrsc

sehr feste Stimmung un s angelegt werden, durch erhebliche Kündigun doch wur . ne

der Werth wieder um circa 1 Thlr. Pr; V.

hte bei Beginn eine d mussten wesentlich höhere Preise

Werthe schliesst der Markt auch mit vielen Offe

JI ** 2 2. * 2 Königliche Schauspiele.

Freitag, 10. Juni. Im

2

ẽhrich.

orst) Phädra.

V F. Taubert. Gast: Frl. Ziegler ju München: Phädra, als vorletzte Rolle.

Opernhause. (I2I. Vorstell.) Großes Zauber ˖ Ballet in 4 Akten nebst einem (12 Bildery von Paul Taglioni. Fantasca: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. mann. Hr. Guillemin, Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Im Keine Vorstellung, Sonnabend, 11 Im Schauspielhause. (146. Ab. 5 Aufzügen. Musik von

vom Königlichen Hoftheater Anfang 7 Uhr.

Pr. ö Welette Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien. Im Spernhause. Keine Vorstellung.

. Musik von Eine Wassernymphe: Romero: Hr. Glase⸗

Stallmeister: Hr.

err,

Pyro cdlul;k tem- Un mn el

ger lin, 9. Juni. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliaei-Prs.

VWannren- Höre.

. Von J! Bis Mittel Von

thr ag. pi. Ihr ag. pt. thr eg. pf. sg. Płf.lss. —— ———

Nitt.

ag. pf.

16 3 313 28 9

15 2611

fe. Schfl.

9 5 3 6

Stroh Schck.

Erbsen Mtz. 6 ö. 8 Linsen S 10 - Berlin, 9. Juni. (Nichta

K

eigen loco 66 74 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qua r Juni und Juni- Juli 71 - “71 Thir. bez., Juli- August 725

is 714 -= 713 Thlr. bez. u. Br, Se

Bohnen Mtæ. Kartofleln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammolfl. Kalbfleisch Butter Pfd.

Eier Mandel 5

mtlicher Getreidebericht.,) lität bezahlt,

beg, GOktober-November 74 Thlr. bez.

Roggen loco GS =- 50 Thir., feiner 5oz Thlr. ab Bahn bez einige hier stehende rekontraktiiche Ladungen mit 477 Thlr. Verkauft, pr. Juni u. Juni Juli 5 5 lz - 5 Lhlr. be

August 2M 52, - 51 Thir. bez., September Okober gust FFC 5er öl Lhlr. Bes m e rns bee Follgew; jeg 45, go, pr. Juni. juli 4 Ihln

1

bis 537 Thlr. bez., Oßktober- November 4 z -= 543 - 53 November - Pezember 5tz-= 537 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine

Hafer loco 23-29 Ihlr, ordipär polnischer 244 - 2M omm. 2 Thlr. ab Bahn bez;

Juli. August NR 273 Thlr., bez., Septbr. 7 Thir, Futterwaare 41

Rüböl joco 15 SFblr., pr. Juni 146. 14 Thir. bez., Juni- Juli

oz. Erbsen, Kochwaare 53 - 5

3 36 45 Thlr. per 1759 Ef, . 1200 Pfd. nach Qualität bez,

tbr. Oktober 745 - 735 Thlr.

8 8 19 5

4 4 —10 5 315

z., Juli- 4d -= 45

tung. Locowaare wurde etwas billiger verk

Gtr? Hafer l10co nur in feiner Waare beo

anfangs fest, schliessen matt und niedriger.

Küböf Termine anfangs höher bezahlt, Schliessen in matter

Haltung und wurden für alle Sichten un Ihlr. niedriger be-

zahlt. Loco knapp und höher gehaiten. Spiritus fest und ver-

einzelt höher er öffnend und Schliesst gegen gestern wenig

verndert. Gek. 20000 Qrt.

KRKeriin, S. Juni. (Amtliche Preis feststellung

von Getreide; Mehl, Geli, Petroleum und Spirxi-

tüs auf rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung

der vereideten Waaren. und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loo 63-75 Thlr. nach Qualität, ꝑr.

2000 Pfd. pr. issen Monat 71 3 705 70 bez., Juni-Jquli 71

35 705 3 707 bez., Juli · August 717 à 71 à 713. à 7E ber August-September 73 bez., September-Oktober 74 à 73 à 733 737 bez. Gek. 5000 Otr. Kündigungspr. 707 Thlr.

Roggen pr. 2000 fd. loco 9G. = 560 bez., pr. diesen Monat 514. à 513 dor bez., abgelaufene Anmeldungen 50 bez., Juni- Juli 51z à 51 3. 50, bea, Juli - August 52 à 5zz à 52 bez., August allein 53 bez., August- September 53 à 3 bern, Sep- tember-Oktober 545 à 54 bez., GOktpr- November 5d à 54 bez., November - Bezember 5 bez. Gek. 43,00 Gtr. Kündigungs- preis 517 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 36 -= 45 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. locJ 23-29 Fhir. nach Qualität, pr. diesen Monat 27 à 265 be., Juni-uli 27 d 265 bez., Juli- August 275 à 27 A A bez., August-September 283 ber, September-⸗ Oktober 287 à 283 bez., Gktober-November 28 bez. Gekündigt 7260 Gtr. Kündigungspreis 27 Thlr.

Erbsen pr. Vöo Bfd. Kochwanarse 2 = 58 Thlr. nach qualität, Futter waar 44 - 50 Thlr. nach Qualität.

ö Nr. O u. 1 Pro Otr. unverstenert inkl. Sack pr, diesen Monat 3 Thlr. 215 Sgr. à 3 Fhir. 21 Sgr. bez., Juni. Juli 3 Fhir. 215 Sgr. à 3 Thlr 21 Sgr. bez., Juli - August 3 Thlr. 225 Sgr. ber., 3 Thlr, 22 Sgr. Br., August-September 3 Ihlr. Hiss re igepthr- Gi ober 36 hire. zi, Sgr. 33 Thär. 23 Sgr.

pez. Gek. 2000 Gtr. Kündigungspr. 3 Thir. 21 Sgr. Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterrübsen September-Oktober

1066 Thir. Rübõl . COtr. ohne Fass loco 15 Thlr., pr. diesen Monat

1435 à 1477 bez., Se tember -Gktober 131 à 1353 bez oktober-

November 13 à 13312 bez., November Dezember 13 à 13

bezahlt. Leinöl pr. Otr. ohne Fass loco 12 Ihlr.

Petroleüm raffinirtes (Standard white) per Otr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) loco 7uꝶ Thlr., pr. diesen Monat 75 Thlr., Se tember-Oktober 75 Br. ; Spiritus pr. pCt. mit Fass Pr. diesen Monat 164 à 169 bez. u. G., 1668 Br; juni-( Juli 6 R à 168 bez. u. G., 166 Br., jusi⸗ August 163453 à 165 bez, Fr. ü. G., August-Scptember. 1635 3 165 bez., 163 Br, 1643 G-, ,,, 163 à 1618 bez. Geb. 126, 000 Qrt. Kündigungsbr, 163 Thlr. ; , pr. 8 060 pCt. obnò Fass loco 1633 à 163 bez. eizenmebhl Nr. 6 45 à 47, Nr. O u; 141563248. Roggen. mehl Nr. 0 35 à 35, Nr. O u. l 35 à 3 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack. . Hamzig. 8. Juni:; Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel: Bur) Weizen theurer, bunter pr; 2000 Pfd. 67, hellbunter 68, hochbunter 71, pr. zun - Jul 6 Thlr. Roggen ruhig, loco pr. Woo Pfd. 46, pr. Juni 46, hr. Juli-August 47, r. Herbst 49 Thlr. Kleine Gerste pr. Wo Pfd. 39 Thlr. Grosse

erste pr. Woo Pfund 41 Ihlr. isse Erbsen pr. 200 Pfund Hafer pr. 2000 Pfd.

Zollgewicht loco 40 Thbir. Spiritus locg 16 Thlr. ige Markt blieb

Ran nig, 8. Juni. (Westpr. tg.) Der heut e verlief das Geschäft ruhig.

für Weizen unverändert und ru! re Qualitäten

Preise blieben für Mittelwaare fest, für ande

hlr., ostpreuss. 263 274 Thlr., 9. Juni u. Juni-Juli 2735 - 265 Thlr. nachgebend. Bezahlt wurde für; bunt 123pfd. 64 Thlr., 1X . kehr sr fire hehlbuht iz epd. 65. ähhh, .

er-

Oktober 28

5 Thlr. 3536 Ihlr. 68 Thlr., hochbunt glasig 128pfd. 79 Thlr. per Tonne.

mine: pr. Juni- Juli seßpfd. bunt 69 Thlr. Br., Pr. Juli August 126pfd. bunt 69 Ihlr; Pr. Roggen loco bei kleinem Geschäft

44 Thlr. bez.. Juli- 13 Thlr. bez., Au ust - September 1. HMHlr. . ,,, , . 131 z unverndert. 123pfd. 483 Ihlr, 126pf4. 505 Thlr. Per Tonne.

oktober · November u. November - zember 1374-13

Ihlr. bez.

Petrol 9 „br. i 7 ThMr., Soptember- Okto- gien weer ,, Tur, pr. Juni 73 The Sep 39, 40 Thlr. nach Qual. Per, Tonne.

ber I= , Fhir. ben. Leinöl loco 12 Thlr. Spiritus loco ohne Fass Juni - Juli 18 K - 167 Thlr. bez.; Angust · September 163 165

ThiIr. bez., Septembe

165 164 Thlr, bez, Juli- August 16366 - 16

Ihlr. bez, Oktober 18 Thlr. nom, jweitgnmebl No. 0 43-4 shlr. bez, No. 0 u.

r bez. Roggenmehl No. 1 ö. . bez., pr. Juni u 3 zi i- August

Weizen 10co still und ohne Aenderung. fest und höher ein und ermatteten alsdann im V

3 FhlIr. 23—- 2 Sgr. bez., 2a, Sgr. per., September, Gktoher

0 335 3

r. Juni u. sr Tonne. Termine: pr. Juli

Thlr. bez., ; . 3131. Termine; pr, Juni Jus 172pfd. 46 Thlr, bez. u. Bh; pr. Juli Aug.

122pfd. 475 Thlr Br.; br. September- Oktober 1I22pfd. 50 Thlr. Br. 48 Thlr. G. Gerste joco nicht gehandelt,. Hafer loco Erbsen loco recht fest.

Bezahlt für Frtterwaare 43, 445 Thlr., für Kochw. 45 Ihlr. August Futter waare 445 Thlr.

; ; hlt. Spiri icht gehandelt. hlr. bez., zahlt Spiritus nicht ge (el. Dep. des .

I. 450 4

* 165 Stetti Juni. 1 Uhr 50 Minut, K . ,

Anzeigers) Weizen 66.74 bez, Juni t ee, w. än, Her,, Feptember Gktober 76 bis

pyjis 78 bez, Juli. Aug. 756 -= 75 l 6 bis 75 bez., Juli- Aug. doß=-) 3 r , F , e Dez., Jun. Juli

hir. bez., No. G u. I. 77. bez: Roggen 49-51 bez; 5132 ul Juni-Julf 3 Thlr. 20, 21 Sgr. 514 515 bez., September Oktober 53 533 = 53 bez. u. G. Rübõl ag stg Seht amg 142, . 13 in. 594 .

233 24 - 233 6x2. i 165 bez., Juni- be. 3 Tie Br. 1 g. Juni, Naëhmittags. Wolff's Tel. Bur.)

tember - Oktober 133 bez. Spiritas 16

trulns im il Straknnmma) Pie Wüschen sind bes-

ren 5 - 6000 Ctr.

Fermine setzten Wollmarkt— Zzufuhn 00.9 2 Geck. Ser wie im vorigen Jahre. Bis Mittag 1 Uhr war der Markt