2290
; timmen kommen bei Feststellung des Wahl⸗ In der wegen Vornahme der engeren Wahl nach Vorschrlft aul; n ene m desst ; §. 8 des Reglements zu erlassenden Bekanntmachung sind die iin in Alle abgegebenen Stimmzettel, welche nicht nach 8 20 Kandidaten unter denen zu wählen ist, zu benennen, und es ist aus. des Reglements dem Protokolle beizufügen sind J hat * . k a. . daß alle auf andere Kandidaten fallenden porstcher in Papier einzuschlagen und zu versiegeln, und so lange * immen ungültig seien. , ,, a n sn. die Wahl definitiv für gültig er⸗ §. 31. Bie engere Wahl findet auf denselben Grundlagen un klärt hat. nach denselben Vorschriften statt, wie die erste. 32. Ueber die Wahlhandlung ist ein Protokoll nach dem Insbesondere bleiben die Wahlbezirke, die Wahllokale und d unter Littr. B. anliegenden Formular aufzunehmen. Wahlvorsteher unverändert, soweit nicht eine Ersetzung der letztern §. 23. Die Wahlkreise CJ. 6 des Gesetzes) weist das unter oder eine Verlegung der Wahllokale nach dem Ermessen der zur B. Littr. C. anliegende . nach. stimmung hierüber nach den §§8. 6 und 8 des Reglements berufen In jedem derselben ist Ein Behörden geboten erscheint. . §. 24. Di ständi Dergleichen Abänderungen sind nach Vorschrift des S. 8 des R. glements bekannt zu magen, ohne daß jedoch hierfür oder für , rücksichtlich der engeren Wahl sonst erforderlichen Bekanntmachun en §§5. 8 und 30 des Reglements) die dort festgesetzte Frist eingehalltn so zeitig zü werden braucht.; ; . Laufe d Auch ist die Bescheinigung, darüber, daß die erwähnten Bekam, gelangen. machungen in ortsüblicher Weise erfolgt sind, nicht auf der Wähln Die Wahlvorsteher sind für die pünktliche Ausführung dieser Vor ⸗ liste zu ertheilen, sondern von den Gemeindevorständen den Wahl. schrift verantwortlich. vorstehern noch vor dem Wahltermine besonders einzureichen. 26. Behufs Ermittelung des Wahlergebnisses beruft der Bei der engeren Wahl sind dieselben Wählerlisten anzuwenden, Wahlkommissar auf den vierten Tag nach dem Wahltermine in ein wie bei der ersten Wahlhandlung. Sie sind zu diesem Zwecke pon von ihm zu bestimmendes Lokal mindestens sechs und höchstens zwölf den Wahlakten zu trennen und den, Wahlvorstehern zuzustellen. Eine Wäbler, welche ein unmittelbares Staats amt nicht bekleiden, aus dem wiederholte Auslegung und Berichtigung derselben findet nicht statt. Wahlkreise zusammen und verpflichtet dieselben als Beisitzer mittelst Zꝰ2. Tritt bei der engeren Wahl Stimmengheichheit ein, so Handschlags an Eidesstatt. entscheidet das Loos, welches durch die Hand des Wahlkommissan Außerdem ist ein Protokollführer, welcher ebenfalls Wähler sein gezogen wird. muß / aber Beamter sein darf zuzuziehen und in gleicher Weise zu 33. Der Gewählte ist von der auf ihn gefallenen Wahl dun verpflichten. . ö den Wahlkommissar in Kenntniß zu setzen und zur Erklärung über n Kere Hutritt zu dem Lokale steht jedem Wähler offen. ennchrre derselbln, sowie zum Nachweise, daß er nach 8. 4 des Gestzt §. 27. In dieser . 8. 26) werden die Protokolle wählbar ist, aufzufordern. über die Wahlen in den einzelnen ahibezirken durchgesehen und die Annahme unter Protest und Vorbehalt, sowie das Ausbleiben Resultate der Wahlen zusammengestellt. ö der Erklärung binnen acht Tagen, von der Zustellung der Benatz. Das Ergebniß wird verkündet und' demnächst durch die zu amt richtigung, gilt als Ablehnung. lichen Publikationen dienenden Blätter bekannt gemacht. 8. 3. Im Falle der Ablehnung, oder wenn der Reichstag i bn nrenbdlung ist ein Protokoll auffunehmen, aus welchem Wahl, für üngültig ertlärk, hat die zuständige Behörde sofort i die Zahl der Wähler, sowie die gültigen und ungültigen Stimmen neue Wahl zu veranlassen. und ' die Zahl der auf die einzelnen Kandidaten gefallenen Stimmen Fur dielelbe gelten die Vorschriften des 5 31 des Reglement für jeden einzelnen Wahlbezirk ersichtlich sein muß, und in welchem die mit der Maßgabe, daß bei den zu erlassenden Bekanntmachunjn Bedenken zu 'erwähnen sind, zu denen die Wahlen in einzelnen Be⸗ die im §. 8 des Reglements bestimmte achttägige Frist einzuhalten ss Rirken eiwa Veranlassung gegeben haben, ; In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn für ausgeschiedene M Zur Befeillgung soicher Bedenken sst der Wahlkommissar befugt, glieder des Fieichstg ges iwährend des Laufes derselben Legislaturptt r die Fon den? Wahlborsichern aufbewahrten Sümmzettel C. 2 Erfagwahlen stattfinden. Tritt dieser Jall jedoch später als ein Ith HReglements) einzufordern und einzusehen. nach! den' allgemeinen Wahlen ein, so müssen die gesammten Wahl Sm R. Hats sich auf cinen Kandidaten die absolute Mehrheit der e bereltungch, mit Einschiuß der Aufstellung und Auslegun n in dem Wahlkreife abgegebenen gültigen Stimmen vereinigt, so wird Wählerlisten, erneuert werden. derselbe als gewählt proflamirt. es. Sammtliche Verhandlungen, sowghhgüber die Wahlen ⸗ Hat sich eine absolute Stimmenmehrheit nicht herausgestellt, so den Wahlbesirken, als über die Zusammenstellung der Ergebnist hat der Wahlkommissar die Vornahme einer engeren Wahl zu ver⸗ werden von dem Wablkommissar unverzüglich der zuständigen Behld anlasen 5. 12 des Gesetß s). 3 eingereicht, welche dieselben der Centralvtrwaltungs behörde zut bi b. Lo? Per Termin für die engere Wahl ists cen dem Wahl! finde räHaittheil ung an! den Reichstag des Norddeuischen Bundes b kommiffar festzusetzen und darf nicht länger hinausgeschoben werden, zulegen hat. als höchstens 14 Tage nach der Ermittelung des Ergebnisses der ersten §. 356. Die in Gemäßheit der in den einzelnen Bundes laat Wabl G8. 26 und. 27 de Reglements) hbestebenden Verwaltungs organisation nach den §§. 2, 3. 6, 8. 2h
8 i. Auf die engero Mahl karw nee n nur bicsenisen beiden Aaͤni⸗ und 55 zur Zeit zufländigen Behörden weist das Unter Littr. F. i didaten, welche die meisten Stimmen erhalten haben (5. 12 des Ge— ken de Verfeichnißl nach.
sezes). Sind auf mehrere Kandidaten gleich viele Stimmen gefallen, , so enischeidet das Loos, welches durch die Hand des Wahlkommissars Berlin, den 28. Mai 1870.
gezogen wird, darüber, welche beiden Kandidaten auf die engere Wahl Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. zu bringen sind. Gr. v. Bismarck ⸗Schönhausen.
— — — si IiZwi Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö ,,,, . 9 a . , n Steckbriefserneuerung. Der hinter den Pächter der Stein. onisten resp. Wehrinänner sind von der Königlichen Singh
heveler . Mühle bei dünnen re in Rec tur 6 Schütte haft, unterm S. b. Mis. angetlagt und war; 1 Frech; ros n wegen Betruges und' Ürtundenfälschung unter dem 195, Mai or, er- atdrechtsdorf, geboren den, s. Htioh̃er 84 g Carl Gholtk n laffene Steckbrief wird hierdurch erneugrt. Berlin, den 7. Juni 4870 y,, ., gb. 9 A. November, 1867 3) Thomas ö. 8 hene cd r hh uehl Kir Mme changtsggen, Fon Karl, sen , Oelen an De Anssnchs' far Vöruntersuchungen, Besch reibung. Alter: 25 bis . . W Jahre, Geburtsort Woldogt, Größe; 58 Fuß 8 Zoll. Haare: hell. s J . n Flond, Augen; hellblau, Viugenbrauen: blond, Gesichtshildung; rund ar, Lowalczy fi ĩ zn ln Gesthhtssarbe: blaß, Gestalt: kräftig, breitschultrig und elwitz ge mustulss.
Oeffentliche Aufferderung, Am 11. April d. J. ist in der Charits der Hausdiener Wallis an einer Hirn⸗ und Schädelverletzung gestorben, welche er in der Nacht zum 2. April d. J. und zwar wahr⸗ 13) Carl Kruppa scheinlich bei einer Schlägerei erhalten hat, welche üm Mitternacht in rich Warwas zu Leschn der Königsstraße, etwa in der Gegend der Königs ⸗Kolonnaden, statt⸗ Suga zu Rosenberg, ge gefunden haben soll. Alle diejenigen, welche entweder Augenzeugen zu Sausenberg, geb. den 12. August 1847. 15 Joseph dieser Schlägerei waren oder entweder solche Augenzeugen namhaft Sausenberg, geb. den 17 April 1847, 18) Peter Büsch zu Schon machen können, oder sonst über die bei der Schlägerei betheiligten Per. geb. den 14. Februar 1847, 19) Albert Oblong zu Jordans mi sonen Kenntniß erlangt haben werden aufgefordert, sich schriftiich zu ben 7. April 1847 20 Carl Hirsch zu Schumm, geb. den 26 2. den Wallis'schen Todes. Ermittelungsgkten Ww. 153. 18570 zu melden 1847. 21) Carl Kansy zu Skronskau, geb. den 3. Sepiemben oder sich baldigst in den Voꝛmittagsstunden zwischen 10 und 12 zu 22) Michael Knopp zu Thule, geb. den 23. September ] 1 1 ihrer kostenfreien Vernehmung vor dem Königlichen Stadtrichter Herrn hann Brysch zu Hun loi h geb. den 29. Mai 1847 die
ollmann. Molkenmarkt Nr. 2, drei Treppen, Zimmer 26, einzu⸗ Lande ohne Erxlauübniß verlassen zu haben, um sich dadurch de nden. Berlin, den 4. Juni 1870. - tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. mann Johann . zu ., geb. Kommission II. für Voruntersuchungen. Wehrniann Carl Czichos zu Skronskau, geb. den 16.
2291
2) der Wehrmann elnton Stellmach zu Hellewald, geb. den 7. Juni Handels. Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, deshalb dur ‚ ; . , a ö d dre 9. at Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter ag. lib des Strafgeseßzbuches und, des Gesetzes vom 1G März 1856 der Kaufmann Carl Emil Traugott Hoffmann zu Berlin, Ort der
' nhnklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Ver r. n ü fle dunz auf den 11. Juli Ccr., rdf h, 3 . ö Berlin, Geschaͤftslokal: Tempelhofer Ufer Nr. la /
Litungssaale hierselbst anberaumt worden. Da ihr gegenwärtiger Emil Jöenthaltsort im Inlande nicht bekannt ist so werden dieselben zu ĩ ü nnn
. Termine ö öffentlich mit der Aufforderun ,, fuüsclge en gte Wer flanng ing e agen. ; ;
n festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung Der Kaufmann Gabriel Herrmann Michaelis zu Berlin Ort . eweis mittel nnit zur Stelle zu bringen oder folche so zeitig der Niederlassung: Berlin, Geschäftslokal: Dranienburgerstraße Nr. 5, zot dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Firma:
perden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung ; G. H. Michaelis,
e entumn meim gegen sie verfahren werden wird. zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Rosenberg OS., den 31. März 1870. 13. ñ . Kö chli? Kriz e icht'5 . Abtheilung. gan ii c , e n,. unseres Gesellschaftsregisters eingetragene
A. Ed. Schwartz & Co.
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter auf ⸗ : gelöst. Die Handelsgefellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Re—= Handels⸗Register. gister gelöscht.
. Zu Liquidatoren sind ernannt:
Handels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Il) der Kaufmann Gotthilf Eduard August Schwartz,
tas Firmenregister des — ᷣ 2) der Kaufmann Theodor Wilhelm Burau ö 7 as F gister des unterzeichneten Gerichts ist unter g der Kaufmann Libolph Berger, !
4 : der Bankier Friedrich Wilhelm Waldemar Behrendt zu Charlotten⸗ alle zu Berlin,
Ort des Riederlafsung Berlin, jeziges 52 ; mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Liquidationsfirma die Unter · hard inden 6, n g jetziges Geschäftslotal: Unter schrift des Berger und eines der anderen Liquidatoren erforderlich ist.
W. Behrendt ; J ; z ufclge heutiger Verfügung eingetragen. . . n n Louis) Borchardt zu Berlin hat für seine . ; ᷓ Louis Borchardt ; n Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter , rg, nen., des Firmenregisters eingetragene Handlung t. 9b! em Emil Borchardt zu Berlin der Kaufmann Conrad, August Wilhelm Bolle zu Berlin. Ort Prokura ertheilt. ö . der Riederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 47, Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1567 des Prokuren⸗ Firma: — registers eingetragen worden. U ⸗ Wilhelm Bolle, Berlin, den 8. Juni 1870. zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fur Civilsachen.
— 6 —
Die Gesellschafter der n unter der Firma: 1 unserm Firmenregister ist auf Verfügung vom 20: Mai 1870
& J. Cohn, ) ö ne m 8 am 2X. Mai 1870 vermerkt worden: Geschäftslokal: Leipzigerstraße 80, am 1. September 1867 errichteten er (Rt So Kolonne 6:
vffenen Handelsgesellschaft sind: ;
ff rer fee lan Cohn, ö . . Crossen verlassen; sein jetziger 2 , Ilaae Cohn, . . . ö. ö. inn ;
eide zu Berlin. ᷣ ; .
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Der Kaufmann Bittrich ist nach Rußland ausgewandert.
j Crossen, den 20. Mai 1870. unter Nr. 2938 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 3668 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O
Handlung, Firma: Gebrüder Schweißer, In unser Firmenregister ist unter Nr. 571
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schweitzer vermerkt J Kaufmann August Ferdinand Achtenhagen zu r /
steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen ; gin . 1 , . . . . . 39. . ö. 5 ö elsgeschã es Kaufmann ustav weitzer als Handelsgesell⸗ , ; ; ; schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Gebrüder zufolge Verfügung vom 7. Juni 18570 am 8. Juni 1870 eingetragen. Schweißer, bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 2939 des Gesell⸗ . ö schaftsregisters übertragen. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein Die dem Max Miltuschütz und dem Oskar Ebstein für die getragen: vorgedachte Firma ertheilte Prokura bleibt auch nach Aenderung Nr. 5. : ö. des Prinzipals für die nunmehrige Handelsgesellschaft, Firma: Firma: Konsum ˖ Verein Vorwärts zu Luckenwalde, eingetragene Gebrüder Schweitzer, Genossenschaft. in Kraft. Sitz der Genossenschaft; Luckenwalde. Dies ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 1472 und 1512 Rechtsverbältnisse der Genossenschaft; eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist unter dem J. April 1868 errichtet. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Haus- Gebrüder Schweitzer, haliungsbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an Geschäftslokal Alexanderstr. 25, am 7. Juni 1870 errichteten offenen die Mitglieder gegen Baarzablung. Handelsgesellschaft sind; Die Mitglieder des Vorstandes sind; I) der Kaufmann Gustav Schweitzer, 1) der Tuchmacher Karl Ludwig Knoller zu Luckenwalde
2) der Kaufmann David Schweitzer als Direktor, . beide zu Behn ö 2) der Tuchmacher Johann Friedrich Voigt daselbst als
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter eichneten Gerichts Stellvertreter des Direktork, unter Nr. 2939 ö . . 3) der Tuchmacher Karl Wilhelm Engelbrecht daselbst, err, der Tuchmacher Friedrich Albert Bartusch daselbst,
4 Der Kaufmann Robert Gustav Lohse zu Berlin hat für seine J der Weber Herrniann Lange daselbst.
hierselbst unter der Firma: der Zeugmacher Johann August Rodes daselbst, Gustav Lohse zu 3, 4, 5 und 6 als Beisitzer. bestehende, unter Nr. 5382 des Firmenregisters eingetragene Handlung Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten dem Oscar Lohse zu Berlin der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden Prokura ertheilt. von dem Direktor und einem Beisitzer , oder von dem Stell. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1565 des Prokuren⸗ vertreter Fes Direklors und einem Beisitzer des Vorstandes registers eingetragen worden. unterzeichnet. Die Veroffentlichung geschieht durch das Lucken⸗ walder Wochenblatt. Der Banquier Friedrich Wilhelm Waldemar Behrendt zu Char— Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dadurch, lottenburg hat für seine hierselbst unter der Firma; daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre W. Behrendt Namens uͤnterschrift hinzufügen. Dies muß entweder von bestehende, unter Nr. 564 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Direktor und einem Beisitzer oder von dem Stellvertreter dem Georg Christian Otto Haase zu Charlottenburg des Direktors und einem Beisitzer des Vorstandes geschehen. Prokura ertheislt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juni 1870. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1566 des Prokuren⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter registers eingetragen worden. zeichneten Handelsgerichte eingesehen werden. Berlin, den 7. Juni 1870. Jüterbog, den 4. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
287
ö
K