1870 / 134 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2292

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 94 eingetragene Firma L. Ascher zu Sorau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Juni 1870 am fil iỹen Tage gelsscht. Sorau, den 2. Juni 1870. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Die unter Nummer 3 des Firmenregisters eingetragene Firma »Otto Koch's Wittwe⸗s (Inhaberin Wittwe Auguste Koch geborne Steckling) zu Cammin in Pommern ist erloschen und zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. Juni 1870 am 3. Juni ejusd. im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht Gleichzeitig ist auch die dem Kauf mann Anton Friedrich Koch von der genannten Firma ertheilte Pro- kura, die bereits früher durch Tod des Prokuristen erloschen war, zur Löschung gebracht.

Cammin, den 2. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das bisher von dem Kaufmann May Volkmar Goetze hier unter der Firma M. Goetze, vorm. Ed. Richter betriebene kauf- männische Geschäft ist im Wege des Erbganges auf die Wittwe Goetze, Marie, geb. Thomas, von hier übergegangen, welche letztere dasselbe unter der Firma »M. Goetze Wittwe⸗ fortführen wird.

Die Firma M. Goetze, vorm. Ed. Richter, ist deshalb bei Nr. 308 des Firmenregisters gelöscht und die Firma M. Goetze Wittwen mit der neuen Firmeninhaberin unter Nr. 349 desselben Registers zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen.

Die Wittwe Goetze, Marie, geb. Thsmas, hat für die obige Firma: »M. Goetze Wittwe« den Commis Herrmann Hirsch hier zum Prokuristen bestellt, welches unter Nr. 33 des Prokurenregisters unn, Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen ist.

reifswald, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 346 die Firma: F. A. Cleppien, Inhaberin Frau Friederike Auguste Cleppien, geb. Schwahn hier, Ort

der Niederlassung Greifswald

zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen. Greifswald, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 347 die Firma lbert H o ppe, Inhaber der Kaufmann Albert Gustav Christian Hoppe hier, Ort der

Niederlassung . , zufolge Verfüÿ n vom gestrigen Tage eingetragen. . den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma: W. Westphal, Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm August Westphal hier, Ort der Niederlassung Greifswald

zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen. Greifswald, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 82: y , , Kaufmann Wilhelm Krüger. rt der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Krüger. ö Die unter Nr. 46 in unser Firmenregister eingetragene Firma 2»Franz Jancke⸗, deren Inhaber der Kaufmann Franz Jancke war, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1870 an demselben Tage. Labes, den 27. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 430 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Friede von dem Kaufmann Heinrich Reichel hier für die Nr. 2119 des Fir- menregisters eingetragene Firma Heinrich Reichel

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser ö ist bei Nr. 474 das Erlöschen der dem 3 Auguñ , ; von der Frau Auguste Kempinski, geb. Proskauer, hier für die Nr. 2496 des Firmenregisters , Firma: J A. Kempinski hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nir. 1345 das Erlöschen der Firma Samuel Hannes hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2119 das Erlöschen der Firma Heinrich Reichel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. A6 das Erloͤschen der Firm A. Kempinski hier heute eig ae worden. a

Breslau, den 7. Juni 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister . . gulf nne Rr. 963 die Firma Voelke ;

zu Neisse mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O. S., und al deren Inhaber der Kaufmann und Goldarbeiter Hugo Voellel u Neisse heut eingetragen worden: ĩ Beuthen G. S., den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

I) bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma: Carl Seidel ju Gottesberg, der Uebergang derselben auf die verwittwete Apo. theker Seidel, Agnes geb. Göblich, vermerkt,

2) unter Nr. 266 (früher Nr. 150) die Firma Carl Seidel zu Got. tesberg und als deren Inhaberin die verwittw. Apotheker Sesdel Agnes geb. Goͤhlich daselbst,

vermerkt worden. Waldenburg, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heut. gen Tage eingetragen: Nr. 104. Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig Gebhardt zu Genthin.

Ort der Niederlassung: Genthin.

Firma: C. L. Gebhardt. Genthin, den 7. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Friedrich

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 57 unter der Firma: »Engel's Buch⸗ und Kunsthandlung, eingetragen, daß die Prokura des Aug. Hermann Stollberg durch dessen Tod erloschen und an dessen Stelle von der Firmeninhaberin, Witwe Engel, geb. Wahlstab, deren Sohn Albert Emil Bernhard Engel wi. der zum Prokuristen bestellt ist. Lüneburg, den 4. Juni 1870. Königliches Amtsgericht. A. Keuffel.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 »Eugen Bacmeister K Cp.« am heutigen Tage eingetragen worden, »daß der Kaufmann Max Bacmeister aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.«“ Lübbecke, den 8. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Abtheilung III.

21 das Firmenregister des Amtes Montabaur ist unterm heuti. gen Tage Folgendes eingetragen worden: 1 Lfde. Nummer: 46.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsfrau Wittwe des Peter Gerz, Anna Augustine, geb. Gerharz, zu Wirges. 3 Ort der Niederlassung: Wirges. 4) Bezeichnung der Firma: Peter Gerz Wittwe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1870 am 7. ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. J. S. 359.) Limburg a. / Lahn, den 7. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Der Kaufmann Franz Vossen in Aachen hat für sein daselbst unter der Firma Gebr. Vossen bestehendes Handelsgeschäft dem Fabrik ⸗Direktor Franz Mangeot in Aachen die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 498 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.

Aachen, den 7. Juni 1870.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der Färbereibesitzer Wilhelm Graffweg zu Aachen, welcher da selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Graffweg führte, ist gestorben, und ist das Geschäft mit Attiven und Passiven und mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, auf dessen Wittwe Maria, geb, Groyen, übergegangen. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist die Firma Wilhelm Grasffweg unter Nr. Al des Firmenregisters gelsöscht worden; dagegen ist unter Nr. 2888 des selben Registers eingetragen worden, daß die zu Aachen wohnende Färbereibesitzerin Maria, geb. Groyen, Wittwe Wilhelm Graffweg unter der Firma Wilhelm Graffweg daselbst ein Handelt geschäft führt.

Aachen, den 8. Juni 1870.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

. Der Kaufmann Franz Vossen in Aachen, welcher bisher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Vossen betrieb, hat in dasselbe seine Söhne, Albert Vossen und Leo Vossen, beide Kaufleute in Aachen wohnend, als Gesellschafter aufgenommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 131 des Firmenregisters gelöscht ebenso die für dieselbe dem Fabrik ⸗Direktor Franz Mangeot ertheiltt Prokura unter Nr. 498 des Prokurenregisters. Dagegen wurde eingetragen: I) unter Nr. 887 des Gesellschaftsregisters, daß seit dem 8. Juni 1870 zwischen den Kaufleuten Franz Vossen, Albert Vossen und

2293

Vossen, alle drei zu Aachen wohnend, unter der Firma . Vossen eine Handelsgesellschaft besteht, welche in 3 ihren n hat und von jedem der drei Gesellschafter vertreten

den kann; 9 ee Nr. 1499 des Prokurenregisters, daß für die vorerwähnte Handelsgesellschaft dem Fabrik- Direktor Franz Mangeot in Nachen die Prokura ertheilt worden ist.

den 9. Juni 1870. Aachen, Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Joseph Strotmann senior ist durch Tod aus der ierselbst unter der Firma Gebrüder Strotmann⸗« bestehenden Handels. ih shaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen ma von den Gesellschaftern Benedict Strotmann und Joseph Strot⸗ em junior fortgesetzt werden. Vorstehendes ist zufolge Verfügung e hodierno in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.

ln, den 4 Juni 187. . Koͤniglich deg glich Amtsgericht.

Dührsen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5) Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Braucreibesitzers und zaswirths August Fresdorff zu Werder ist zur Anmeldung der For— srungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. Juni 1870 einschließlich sgescht worden. ; ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ben, werden aufgefordert, dieselben, sie d,. bereits rechtshängig in oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April 1870 ss zum Ablauf der zweiten Frist e , Forderungen ist

auf den 5. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr,

unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, rn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Er— beinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, che ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- lben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, bei der Anthielbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte sohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—⸗ lmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, elchn es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ustz- Käthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds

dengels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

59 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist,

In dem Konfurse über das Vermögen des Tapezierers C. A. lankenstein zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der ntursgläubiger noch eine zweite Frist J

bis zum 30. Juni 1870 einschließlich sgesezt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hen, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- giß sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu-

en.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. März 1870 zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juli 1870, Vormittags 95 Uhr, unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Ern Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt und werden zum heinen in diesem Termin die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen augemelde Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ en und ihrer Anlagen beizufügen. ͤ . Jtder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke hn, muß ber der Anmeldung seiner Forderung einen am sen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den hen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts wäste Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechts. malte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 1. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ol Bekanntmachung.

Der durch Gerichts beschluß vom 1. Februar 1867 über das Ver en des früheren Kaufmanns Älbert Meise allhier eröffnete ge— onturs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger Potsdam, den 1. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lis Konkurs Eröffnung. eber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Winkler (Firma B. Winkler) zu Bischofsburg ist am 309. Mai 13760, Vormittags 11 Uhr,

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 24. April 1870 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Niedt, in e e dirt wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 11. Juni 1370, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Rr. Il, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eins einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besth der Gegenstande

bis zum 2. Juli 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Juli 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 20. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An kieldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Obernitz und Stöckel zu Rössel, Justizrath Erler und Rechts- anwalt w . zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 30. Mai 1870. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1937 : ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon

Jacob Leopold hier, in Firma S. J. Leopold K Comp., ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Juni 18709, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplaß Rr. 9, im Bureau IV. zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdeburg, den 31. Mai 1870. ; Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hempel.

1955 l . dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft

Hartüng C Comp. zu Magdeburg, so wie über das Privatvermögen der perfönlich haftenden Gesellschafter derselben, nämlich der Kaufleute Jonas Seliger, Karl Hartung und Heinrich Sigrist, sämmtlich zu Magdeburg, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An · sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals, J. im Konkurse über das Gesellschaftsvermögen auf den 19. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, II. im Konkurse uͤber das 5 der drei persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter au ; den es nn 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommiffar Stadt und Kreisgerichts⸗-Rath Göring, an Ge—

richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.