1870 / 135 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2298

Das 17. Stück des Bundekß - Gesetzblattes des Norddeutschen sehung der nicht regimentirt ; J Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: kum n g g dz * , aber an den nächsten unmittt 66 für 9 . Rah geh k 86. 1 n stgrd und Parrisius direkt zu richten, von denen k wie . r , n. 6. age n. * r. ndes dom 81. Mar er Justiz⸗Minister. t itstagen im Bankgebäude an. eine Gattung von Kurzbriesen gesch̃a en: n phirt 1669 (Bundes gesetzbl. S. 1457 Vom 28. Mai 1870. ; 9 . aner oder . e den Wollmar 9 J 9 6 wa ss, 2 . Berlin, den ö. ,, n , ,, in den Bezirlen Berlin, den 19. April 1870. 26 9 6 h. 3. 35 . e . . ; er Königlichen Appellationsgerichte zu Kiel zniagli reußisches Haupt Bank Direktorium. isitenkarte u. J. w. ersetzt für verschiedene Geleg

Celle, Cassel, Wiesbaden und ee fu! r Koni glich ut s ches

ͤ K Ich genehmige auf den Bericht vom 2. Juni d. IS., daß inisteri ; ; ; . der Provinzial Landtag des Königreichs Preußen zum 19 Jun! mrnist Sn, n. , , und N icht amtlich es. d. J5. zur Erledigung von Geschäften nach Königsberg zu— U Preuzen. Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der sammen berufen Mer dt ; : Die Beförderung des Professors Dr. Milde und da ta besichtigten gestern Morgen das Garde ⸗Kürassier⸗ und Gegeben Schloß Babelsberg, den 6. Juni 1870. ordentlichen Lehrers Dom ke an der Realschule zum hell i c Cra gener. segimen auf dem Tempelhofer Feide

Wi ( Geist in Breslau, so wie des ordentlichen Lehrers ä 8 enannten Regiments. Wilhelm are rden deren. lin Görltz n 6 ö . Fila nd krugen dabei die Uniform des erstger g

Graf v. Bismarck. von Roon. von Mühler. , . chm . Deninächst unternahmen Se. Masestät der König eine

von Seb Pr. . . . ide, um die dortigen Anlagen in Augen, zlt einen zur elcho w. Graf zu Eulenburg. Pr. Leonhardt. Der Lehrer Heinrich Dietrich zu Heiligenstadt ist an ö . ließen All e fh . , . a e n ihc re e r lr

Cam ; . ; ̃ An das . 2 mier Semimnt in Fulda als ordentlicher Lehrer angesteln gn en Hauses Vortrag halten und gaben darauf ein 4 schristlichen Rittheilungen

geen, ßere militärisches Diner,. . benutzt werden! Adresfe und Mittheilung önnen mit Tint i heute bes tn 96 e g f. , , 236 Bleistift, Rothstift oder . far benden e r g mien, ernenne auf d icht des Mi ̃ f inter dem Kreuzberg . ! Unt z die Schrift haften und deutlich sein. ie 2 Juni * J. sienet K ien n Saupt⸗Verwaltung der Staats schulden. ke T eg ele iet. nahmen auf dem Platze militä. ,. 31 der . . auch durch Druck, . Ii htelbun gen, entgegen unh snhsing: a ein Palgis den Kutthrnnphleru. J. w. hergestellt werden, mobel alödahn nicht

Geheimen Rath von Horn zum Kommissarius, den Regie Bekanntmach un ; f rung. Rräsidenten, Ober Burggrafen und Kammerherrn n . betreffend die 15. Verloosung der ie uh gli Staats. Anleh⸗ Heneral der Infanterie oh Peucker. Hierauf hielten der minder schriftliche Einschaltungen zuläffig sind. Der Absender

zu Eulenburg Wicken in Marienwerder zum M vo Eäeas-Minisser und das Militär. und das Civil ⸗Cabinet braucht sich nicht zu nennen. , n, ,, Inn g , ne, ye. Die gen e Re. u den Korrespondenzkarten werden von

und den General -Landschafts-Direktor Grafen Kanitz-Po—⸗ n der heute in Gegenwart ei : Vortrag. ; an,. dessen Stellvertreter für den auf den 19. Juni d. J. ,,,, ,, 99 i h; In der gestrigen 8569 Sitzung des Bundes⸗ der Post geliefert. Yi Formulare sind bereits mit der, . nach Königsberg einzuberufenden Provinzial Landtag des König gen preußischen Staats Anleihe vom Jahre 1869 sind h. raths des Norddeutschen undes, in welcher der Gebühr für die Besßrderung der Horre ponden karte , n reichs Preußen. der Anlage (a) verzeichneten Nummern gezogen worden. eln gn als. Minister Delbrück in Vertretung des, abwesenden reimarke von 1 Groschen, beziehungsweise 3 Kreuzern belkepr,

Schloß Babelsberg, den 6. Juni 1870. ; ; ; ü ; Für den Städtpostverkehr und für den Verkehr aus dem Orte 5 Be g J Pieselben werken den Besltern mit den! Bemerken gtin Bundes tanz lerf den Vorsitz fahr g , m, zen gh, 4 nach dem e eee er und umgekehrt werden an denjeni⸗

Wilhelm. digt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriehenen . schlußnahme über die mit der . ; . . vin ; 366 a . ; ilitärdi iung. S en Orten, wo eine geringere, als die eben bezeichnete Taxe be⸗ Graf von Bismarck. von Roon. von Mühler. pikalbeträge vom 2. Januar 1871 ab täglich, mit Ausschluß zn ul ees igf ed n mn, R ö ht, 5 em lar 6 den entsprechenden Marken des geringe⸗

von Selchow. Graf zu Eulenburg. Dr. Sonn. und Festtage und der zu den Kassenxevi 6 richte erstattet ; . . an, ,. . 3a von 5 . bis 1 . . uin lo senen ntwurf eines Gesetzes über die Ausgabe von ren Werths beklebt und zum Verkaufe an das Publikum be

An das Staats⸗Ministerium.

2299 er Art sind der Kürze halber an die Bank Tapa · Mittheilung zu beschränken. Die Weitläuftigkeiten treffen den

.. ————

taatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. R Papiergeld; b) den Antrag Bremens, betreffend die Verleihung reit eth 5 z abe Yz. z ilfe ur der Betrag der aufgeklebten Marken ist bei Entnahme . der Schuld verschreibungen m von Belohnungen an Serleute für x , der Formulare zu orrespondenzkarten zu entrichten; das For⸗

gegen Quittung und

den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1871 fälligen vom Präsidium vorge . . ; ; ; mulaͤr selbst wird unentgeltlich geliefert. Auf Wunsch sollen Berichtigung eines Fehlers im 8. des Allerhöchsten Pri- . dae, n ,, inis . 6) n ge . aber auch a, , Formulare in Partien von wenigstens ig nnn, 28. Marz 1870 wegen Ausgabe von 13.500 000 Die Einlöfung der Schuldverschreibungen kann bei ih en e. des Mili eine Petition wegen 100 Stück verabfolgt werden; in diesen Fällen wird für jedes halern fun lp r ren, , n . der Magdeburg⸗ Königlichen Regierungs- Hauptkassen . rn . ! Here Fer Entwendung von Weiden, Nachdem noch Hundert der Selbstkostenpreis von 5 Groschen oder 18 Kreuzern Im Jahr . a r n, , ,, in Frankfurt a. M. und den Bezirks. Haupttassen in Hannover über mehrere an den Bundesrath gerichtete Eingaben Beschluß berechnet. . 64. , 1g 1870 der 66. zammlung, Seite 295, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden 28 csaßt war, vertagte der Vorsitzende die Sitzungen des Bundes⸗ Die mit der Marke von 1 Groschen beziehung weise ö on oben, fowie im Staats. Anzeiger Nr. 85, Seite 1409, Dun ice , Techn gin it e n nch e lbungen uch ih ; 3 Kreuzern beklebten Korrespondenzkarten werden ohne weiteren

eile 26 von unten, ist anstatt „165.060. zu lesen: . ; des Rorddeutschen Postgebiets / . 3 zu les Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche si aut telegraphischer Nachricht hat Se. Königliche . g ö. anf, , . e . en.

der Staatsschulden⸗Tilaungs kesst, Y Pralsung vorzulegen und Ober e fehl . mg e n gäerrstelung die Aus oheit der Prinz Adalbert won Preußen, Qbertesehls. penibeß, off bes un'] Verfahren der Rekomman⸗ Justij Ministerium. 4. 8 eldbetrag argmr . 96. der Maring, mit 4 lage ch . ö. , dation und ,, . ö

zuliefernden Zineécoupons wird von dem zu zahlenden Kapital Kilhelm. am 8. 9. r,, . nker gelegen und , , ,,

Der Rechtsanwalt und Notar st er in Aschersleben ist zurückbehalten Racht vom 9. zum 1 bei Bülck vor A nicht entnommen werden; unter Verleihung des Notariats a gn ein n , ; taesetzz, um sich mit den bereits in im Bedürfnifse liegen sollte und ohne Aufwendung ö für das Departement, des „eee den Qutthungen werden von ben gan Kb lidl r une, . Carle und con er 0 er !, lar, warn den Alb senders, nam nl.

Appellationégerichts zu Naumburg a. S. als Rechts Kassen unentgeltlich v indlichen Panzerfrega

das Kreisgericht in Erfurt versetzt worden. , n m Die er un g f ici 8 . . ö . lich bei größeren Postanstalten, eine Schreibgelegenheit zur Ans.

einen Schriftwechsel mit 6 z n n,, . S. M. Panzerfohrzeug Prinz Adalbert ist zu dem füllung der Korréspondenzkarten in der Nähe der Postaufgabe⸗

94 n n 6 rfügung vom 4. Juni 1870 be— n n n, über die , (sslben Zweck am 1I. d. Be. von Geestemünde in See . fiele g e e Marke bettebtes Formular zur Kor.

re ssen en Erla ö ; . . ; neu . 261 oder sonstige . . gegen, aktive Offizierr Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeichnet . 6 . . , reizon den et pe d r e; ,, af r n ., vo e,. Gerichtsbehörden werden ö e n; 1 ar, , r ne, ,,. fh ö. ö nd an des Brie s weg l gg ed ib ene ü l ,. ö entsprechen den n de f . nlei j 9 ; J ł ) j 2

objekte 2 bike nen fn, 1 uf Vermögens in den , i, ,, Form der Driese hat mne 2 , . Marke beklebtes Exemplar unentgeltlich bewirken. kee m

,, stige⸗ ilitärpersonen des aktiven 8. Dezember v. J ung pn, uöschluß der an chtungen, im Laufe der Hafeln von Es üst anzunehmen, daz dieses neue Kommann g ions mitt Vorgesetzten in inne ud . . el . . Stegs. zin ehe den , en n hren z =. in he an n,, ,. e. vie e ge g er a ne,

7 ; Eben / da es nach einer Mit⸗ bis 1 . w. n sein werde. Sehr viele, a38n, J , her rer nchen, ( , ge elbe, ö , , Offiziere oder andere Militär en Mltrestverfügun gen gegen attiwr zum . Juli d. J. getün d e enn, ch fast ein Bach i, Wit, fie zu lesen, werden auch bei der täglich kicte te en en tan stig ausbriclich zu r n, ,, , mn, nnn. auf das an denn ersteren in ae e reg ö 3 ,, d ts Masse ganz . da gegen ĩ J e,, 1 3. eine Mittheilung Voß dem Erlasse der Verfügun Worgesbten Bezug genommen, welches bei den Negierungs Hqupttassen, de . , oder gleichzeitig gemacht werde. gung gemacht sei, Kreis-, den Steuer und den Forstkaffen e. 7 unh. un fen aus, Das ,,. 5 w. itthei im geschäftlichen Berlin, den 4. Juni 1870. anderen größeren Kommunal—⸗ 4 1 1 oder Elfenbein Für eine große Anzahl von Mittheilungen un gesche e , weer der ii, , 21 ö ,, daß Pergament, der Bast hu nne, Ahr das . , a n n , d, nen heren, eonhardt. rlin, den 8. Juni 1870. 6 nr bie Jorm der ngt entscheidend. hän 1, nd Bündigkeit zweck Haupt Verwal allein war für die Iikche, wie durch denzkarte wegen der Einfachheit, Kürze u dig

Allgemeine Verfügung vom 4 von . e sorer . d n cg Vielmehr wunde iel, auc 36. Durch bie mäßig verwendbar lein. Nicht minder im ,,, din geg r u en W . Ju ni 1870 betreffend 8. ö üchtige Moden durch g lh stim mi kel Einladungen, Erkundigungen kurzen r n, e n. Sämmtliche Gerichtsb i, eingehenden Klagen. Liegt der heutigen Nummer diefes Blattes bi. n, ,, wan die dem Kren des. ltc ichn , J . 1 eben lichen Appellatlns ach ehörden in den Bezirlen der König— 9e 9 schhiedenen Wandiungen ist ch von dem In— Rommunitations mittel die Antworten kurz * c 26 aan, ,, ger . e zu Kiel, Celle, Cassel, Wiesbaden und hervorgegangen. Dies 23 z herer Zeiten, sind, so werden die für die Meisten so i . en un ö ö . en hierdurch angewiesen, wie solches für Preußische Bank. halte gelten, wie der Schwulst em unter so aufhäufenden Briefschulden fünf 9 Dennie oft an n. . andestheile bereits unterm 12. Septeniber 1857 Ber die Haͤufung der Titulaturen u. doch leicht abgetragen werden. Wie umständ ich ist . . a . K ö gegen einen attiven Offizier an. Die Hauxrt 4 ,, 1 lin ere Jezige Briefsermi gärn 8 ielsen, unterwegs eins kun 2 4 r ae g., * . k 14 dem betreffenden Militärvorge⸗ welche in ihrem Sh h fa ann in diesem Jahre auf WVell⸗ von Mittheilüngen noch en bes lichen Ankunft, von der Dach en ken h . . ö. e a. *. fer richt u ren. Dun ö. Gegenstandes der Klage, Nach= Die Darlehn? . niedergelegt wird, Darlehne itte , Kürze. Die Einfachheit nich! / standes, von einem Vorfall ö ö. e. ,. n e dern. n nn, Hi iese Bengchrichtigung ist hinsichtlich der bis 3 iht * hirn! 9 wenn die dafür verpfändete Woll; Briefbogens, Anwendung sachen. gehörigen gelangen zu lassen; künftig * zt n ren e. 2 ; Offiziere an den Regiments Eonimandeur, in An. noch an bemselb gta in dem Bankspeicher abgeliefert n. kleben der Marke u. s. w. r Brief ge⸗ karte aus der Tasche genommen, mit eisti hee ne .

en Tage in Empfang genommen werden. . die Kürze nicht, . ,, f die nackte dem Perron ze. ausgefüllt und in den nächsten Briefkasten e

schrieben wird, die Konvenienz 238.