2304
Fonds und Staats-Pabiere.
Fonds und Staats-Papie re.
—
Fonsolidirte Anleihe.
Freiwillige Anleihe. gtaats· Anl. von 1859
v. 1854, 55 von 1857
von 1859 von 1856
von 1864
von 18674
o. v. 1868 Lit. B. . v. 1850, 52 von 1853 von 1862 von 1868
guats · Sehuldacheine 3
Pr. Anl. 1855100 Tb. Ness. Pr. Sch. aà 40 Th. Cur - u. Neum. Sehldv. Oder - Deiehb. Oblig. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Danziger do, Schl v.d.Berl.Caufm. Berliner.... · 1 Kur -u. Neumärk. do Ostpreussische .. do.
Posensehe, nene. Si cehsis ehe Schlesische d0. Iit. A.. . estpr., ritts ehłrtl. do. do.
Efandbrieło.
ö do. Kur- u. Neumãärk. Pommersche .... Posensehe Preussis ehe Khein. u. W ¶ISãchsische Schlesis ehe
* 2 — 4 683 2 2 * A * *
1a u. 1106942 VM u. 10 O74bꝛ 1M u. 71 1015ba 1146 n. 10 94b2 do. 462 do. 942 MN u. 7 945 6 14 u. 10 94b2 do.
2asß n. 12 4.
94bz C9436
Kuss. Pr. Anl. ac 1864 do. d 1866 5. Anl. Stiegl.
o. 6. do. . 9g. Anl. Engl. St. do. Holl. fundirte Anl.. . Bodenkredit . .. Nicolai - Obligat.
Kuss. Poln. Schatz.. do. do. leine
Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. 2500 Fl.
Türk. Anleihe 1865.
do. do.
G L , L= = m r Q G w d o , .
1/1. u. 1.
13. u. 19.
14. U. 1110. do.
do.
do.
1311. n. 13. 115. ü. 1111 .
11862 115562 po ger 8235 6 9156 S975 6 S6 3 bz G S7bz. 707 06 7176 697 bz 705 bz G
öS ę bz 62 6
lo6z e õ 2a d bꝛ 325 6
Div. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- VI] do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer Chem. Maschf. . Coburg. Kredit. Dan. Privat · B. Darmstädter ... do. JIettel Dess. Kredit- B.
—
ae, == 8m
D oOo .
E isenbzhn-Stam m- Aktien.
Beutsche Bank.
6
Div. pro Aachen-Mastr.. Altona- Kieler. . . Berg. Märk. abg.
do. do. neue Berlin- Anhalt .. Berlin Görlitz .. do. Stamm-Pr. ö Brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl. Schw. Frb. do. neue Cöln- Mindener... do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hall. Sor. Guben do. St. -Er. Hann. Altenb... do. St. Pr. Märk. Posener... do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (8t. Pr.) do. neue. Magdeb. Leipꝛ· · do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedsehl. Märk.. Ndschl. Lweigb..
V ĩiesccte Ti. de bh do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig.. .. do. St. Eisenb. Anl.
Bayer. St. A· de 1859 dò. Prämien-Anl..
Braunseh. Anl. de 1866 do. 20 Thlr. Loose
Dess. St. Prim. Anl.
Gothaer St.-Anl. ...
Ham b. Pr. A. de 1866 de. Staats-Anl. ..
Lübecker Präm. Anl.
Nanheimer Stadt- Anl.
Meininger Loose
Siehs. Anl. de 1866
r . .
Sehwed. 10Rthl. Er. A.
P 1 31/42. u. 30/6 pr. Stüek
Amerik. rückz. 1882 do do. 1885 Oesterr. Papier- Kente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854.. do. Kredit. 1090. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig.
do. Tab. Reg. AEFt.
do. o. do. do. de 18.70 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. -
r D . ö —
7.
2 .
ze 1857
do. Engl. Anleihe.
5. n. III. Sb G6 Sbꝛ 6 do. 9662 versebieden 50 6
14. pr. Stück 90pbæa 155. u. 4641. S0 ba &
165. u. 1114. S6 6 12. n. 18. 86 S ba 14. u. 1/0. 913 6
do. 895 6 165. 1. 1111. 54retwba
Nordh. Erfurter. do. St. - Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn.
9 St. Pr... R. Oder-Ufer-B. t 9 St. Pr.. 8
do. 1. do. Lit · B. (gar.) fihein-Nahe. ... Starg. Posener. .
1868
1869
M — 8 2
3 — X X O t. QM , , b
— — oM M ᷣ‚
= 6 = .
ed
M O - — M · M 8 X *
C CM OO
ö
.
o x — D S S - s, , - , , , . , , /
p.
C
ö
K
ö
383 b II14b2 1214 b2 11632 837 b2
I. B9zhꝛ
90 6 157 6 209öz
7. 10 xetwb B ibo derb
13262
Ppgxbꝛ
76L B
sa 8. go gba
6ILbz
ao. 845 B
6LIbr 823 b2 bz B 8275 ba B 1262 B 693 b2 1135 B 1865 * b2 S9 * br
7. 65 d
6 B S7 zba B
. B
793 6 1735 b2 155 Jetwbr 42 6
Jiba e
Amst. - Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. (Carl- L. -B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. Bex b Mainz Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. est. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb. Pard. Russ. Staatsb. .. SüÜdõst. (Lomb.). Schweiz. Westhb. Warseh.· Bromb. Wseh. Ldz.v.St.g Warsehau- Ter.
do. Wien.
t
. S CSG , e - . 9 , .
. O Mr a
.
RS wr
745 gba
nliss zb:
1355 b2 774 b 684 B
7. 23 1 1p il ere a 731 b
923 ba 213
8860 ö 7 bꝛ 6
108. 9. 9b
Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred.inLiq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. - Bk. . B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel .. do. Grd.-Pr.- Pf. Hamb. Kom. - Bk. Hannöõversche .. Harpen. Bgb. Ges. 5 Heurichshütte .. , yp. ¶ übner) . . Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr. - B. Leipriger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Keu- Schottland. Norddeutsche .. */ Oesterr. Kredit i? A. B. GOmnibus- C. Bl. Passago- Ges. krl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· F. Jord.IH. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissance . ... kRittersch. Priv. . Rostocker Sächsische ...... 9 Sich. IIyp.Pfdbr. Sehles. B.- V. .. Schles. Bergb. - G. do. Stamm- Pr. Thüringer Un. Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ...
— —
6 20 85 f.
= — „s,
———
— 1 — = 10
— — OO G co — d 83
ö ö —
— —
* D 382
a .
= M
1 **
C eM
.
& IXISII
8 d 8 =
11 S*
D — 8
11151
*
.
8 k
Bank- und Industrie- Aktien.
——
31 . .
8 dn , d, , e . . . 3
10M 15 zu 1656 . 1 13356 n
——
S e . . s , ..
ö 1
11. lahr b 6h öszö9 B Illo 2256 m 70 6
II bi Il36 x 6 lõꝛ ga lõd h
ld 6 Ih getvbi 8956
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd or Gold- Kronen. Louisd' or.... Dueaten p. St. Sovereigns Napoleonsdꝰ or Imperials .. ..
1133 ba 9 gzba 112*b⸗
— —
ö 24bꝛ 5 125b*
Siber in Barr. u. Sort. p. Efd. f. Ban Epr. Thlr. Zins fuss d. P. Bank für Wechsel] 4. f. Lombats. E
Fenin T imb liaperials p. Pf. 6b Frèmd. Bankn. l. br do. einlõsb. Leipꝛiger. ö. !
Oest. Bankn. .
Russ. Bankn.. 77 6
45 ll.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber./ Sofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
3135bm 29. 16.
2305 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
„t 135.
Sonnabend den 11. Juni
1870.
e .,, ,
Personal - beränderungen. H. In der Armee.
hi
um . Horbach, Premier- Lieutenant vom Band
Bat. Rr. 3, in das Westfälische Train ⸗ Bat. Nr. 7 versetzt.
ng 6, Seconde Lieutenant vom Rheinischen Train ⸗Bat. Nr, 8,
zm r. Gt. befördert. v. Schön ermarck, Sec. Lt. a. D., zuletzt n 8. Kbein. Inf. Regt, Ne. 704 zur Dienstl. in eine vakante Sec. tz, Stelle des Rhein. Train -Bats. Nr. S kommandirt. Tinney, 3c. It. vom Ostpr. Train ⸗ Bat. Nr. 1, auf 6 Monate zur Dienstl. hein Litth. Ulanen ⸗Regt. Nr. 12 kommandirt. Bayer, Major vom Jiabe des Ing. Corps, zum Platz- Ing. von Graudenz ernannt. stotte, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Platz ⸗Ing. von Swine⸗ nunde zum Major, Vop el ius Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., um Pr Lt. befördert. Zakrzecki, Clauß, Port. Fähnrs. vom Harde? Fionier-Bataillen zum Ostpreuß. Pign. Bat. Ar. 1 versetzt. Fei der Landwehr. Den 5. Juni. Möcke, Vize⸗Wachtm. vom Bat. (Neisse) 2. Oberschl Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Ref des Schles. Train ⸗Bats. Nr. 6 befördert. Schmidt, Sec. Lt hol den Pion. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 36, in das 2 Bat. Gorau JZ. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 12 einrangirt, Bock, Geconde Lieutenant von den Pionieren des Reserve ˖ Landwehr. Batail⸗ sons Magdeburg Nr. 36, als Reserve⸗Offizier dem Magdeb. Pionier Bataillon Nr. 4 zugetheilt. B. Ahschiedsbewilligungen 2c. Den 5. Juni. v. Prondzyns ki, Gen. Lt. und Gouverneur von Foblenz ünd Ehrenbreitstein, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, is General der Inf. mit Pens. zur Disp. gestellt. Raabski, Rittm. und Comp Chef im Niederschl. Train Bat. Rr. 5, mit Pens. und der Unif. der' 6. Art. Brig. der Abschied bewilligt. Bei der Land⸗ pehr. Den 5. Juni, Wa sch ke, Premier ⸗Lieutenant vom Train bez 3. Bataillons (Jülich 5. Rheinischen Landwehr Regiments Rr. 65, mit der Landwehr. Armee -⸗NUniform der Abschied bewilligt.
II. In der Marine.
Marine⸗Beamte. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Krieg und Marine · Ministers. Den 7. Juni. Holtze, Sekretär hem Admiralitäts⸗Kommissariate in Oldenburg, zum Marine-⸗Inten⸗ dantur⸗ Sekretär ernannt.
Zu Steinort, Regierungsbezirk Gumbinnen, wird am 1. Juli 1F0 eine Telegraphen Station mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. det Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet werden.
Königsberg, den 8. Juni 1870.
Telegraphen⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach den Nordsee Bädern auf den Inseln 36 (Wyk) und Sylt teitum, Westerland) gestalten sich bis Ende Juni Cr. wie folgt:
h Von Husumn nach Föhr und Sylt. Durch die Dampf⸗ shiffe Nord Friesland und „Sylt«, nach Fs hr am 14. Juni und demnächst vom 16. Juni ab täglich mit Ausnahme der Sonntage; nach Sylt 16, 177 20, 21., 24. 25. 27. und 30. Juni. An den Tagen: 14. 16. bis 18, 70. bis 23. 28. und 30. Juni sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 615 Uhr früh von Ham; . noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ta. 3 resp. nach Sylt ca. 5 Stunden.
Von Flensburg über Dagebüll nach Wyt guf Föhr— Don Flensburg nach Dagebüll Personeapost täglich 11 30 Uhr Nachts nach Ankunft des aus Hamburg 5.18 Uhr Nachmittags abgehenden Eisen. bahnjuges; in Dagebüll 725 Uhr früh. Von Dagebüll nach Wyt n, täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt r Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 14 Stunde.
Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern 1 Hoher Personenpost täglich 1.1 Uhr Nachmittags, nach Ankunft ts 6. 13 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer
nach Sylt täglich per Dampfschiff ⸗König Wilhelm Der Ab⸗ gang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 15. bis 253. Juni ist Sylt bei der Abfahrt 19 Hamburg mit dem Zuge 6415 Uhr früh an einem Tage zu er. uiches. In Westerland auf Sylt ist für die Dantt der Badesaison ine Posteppedition und Telegraphenstation eingerichtet.
Kiel, den 16. Juni 1870.
Der Ober ⸗Post · Direktor. Zschüschner.
Nichtamtliches.
it Frankreich. Pa ris, 9. Juni. Der Senat hat gestern er seine neue Geschäftsorbnung Beschluß gefaßt. Das Amen ment der Herren Leverrier, Michel Chevalier und de Buten—
val, welches dahin zielte, die nöthige Majorität bei den Ab⸗ stimmungen mit der Majorität der Mitglieder des Senates zu identifiziren, wurde verworfen.
— In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Kör⸗ pers gab der Finanz ⸗Minister Segris Kenntniß von einem Schreiben des Präfekten des Loiret; Departements, worin der⸗ selbe ihm die Klagen der Landbevölkerung über den Mangel an Futter auseinandersetzt. Der Minister erklärte zugleich, daß er an alle Ober-Forstbeamte ein Cirkular gerichtet, worin er ihnen befiehlt, das Rindvieh in den Wäldern weiden zu lassen. Tassin legte auf den Tisch des Hauses seinen Bericht über die Getränkesteuer nieder. Derselbe beantragte, die Steuer für Wein von 29 Fr. 60 Cent, auf 10 Fr. pro Hektoliter herabzusetzen. Die Reduktion auf Bier und Apfelwein wurde in dem nämlichen Verhältnisse in Vorschlag gebracht.
— Wie das »Journal offieiel« mittheilt, hat der Siegel⸗ bewahrer auf den Vorschlag der mit der Revision der Code d'instruction criminellò beauftragten Kommission zwei Rich⸗ ter nach England gesendet, um sich dort über die Oeffentlichkeit des Gerichtsverfahrens zu informiren.
. — Der zum Großmeister der Loge des Grand-Hrient ge= wählte General Mellinet hat, der »Köln. Ztg.“ zufolge, die Wahl abgelehnt.
— 19. Juni. Von dem gesetzgebenden Körper wurde die Interpellation des Deputirten Mony, betreffend die Gotthard⸗ bahn, auf den Wunsch des Ministers der auswärtigen Ange⸗ legenheiten bis auf den 20. Juni verschoben. Die Kammer vertagte sich bis Montag.
Italien. Flor enz, 19. Juni. In Folge des Abbruches der offiziellen Beziehungen zwischen dem portugiesischen Minister⸗ Präsidenten Herzog von Saldanha und dem italienischen Ge⸗ sandten in Lissabon Marquis Oldoini ist Letzterer mit Urlaub abberufen worden. Bis die portugiesische Regierung die nöthi⸗ gen Aufklärungen gegeben hat, bleiben die Beziehungen zu der . ö Gesandtschaft ihres offiziellen Charakters entkleidet.
Griechenland. Athen, 4 Juni. Die Königliche Fa⸗ milie reist am 7. d. M. nach Corfu.
Die Hinrichtung der Briganten erfolgt wahrscheinlich am nächsten Sonnabend. Von den geflüchteten Räubern ist keine 56 aufzufinden. Der Präfekt von Corfu ist abgesetzt worden.
— Flourens ist, wie der Wien. Ztg. telegraphirt wird, hier angekommen z der französische Gesandte richtete eine Note ö. . griechische Regierung, worin er dessen Ausweisung ver⸗ angt.
Türkei. Konstantinopel, 10. Juni. Die Zahl der beim Brande Verunglückten ist noch immer nicht festgestellt. Der Sultan, die Behörden und die türkische Bevölkerung lassen sich die Versorgung der Beschädigten mit Lebensmitteln und Hausgeräthschaften sehr angelegen sein, auch wird von Seiten Fer türkischen Bevölkerung vielfach den durch den Brand ob— dachlos Gewordenen Unterkunft in ihren Häusern angeboten. Die von Türken eröffneten Subskriptionen ergeben bereits bedeutende Summen.
Smyrna, 4. Juni. Eine aus Griechenland gelandete Räuberbande befindet sich bei Vurla.
— Aus Alexandrien, 27. Mai, wird der »Italie ge— schrieben, daß alle absichtlich in Umlauf gesetzten Getüchte von einer Abreise des Khedive nach Konstantinopel, von der Her⸗ richtung eines Palastes für denselben an den Ufern des Bos⸗ porus zc. 2c. vollständig erfunden seien. Ismail Pascha ist am 17. Mai in Alexandrien angekommen, wo er in seinem Palaste Raz ⸗el⸗Tim den ganzen Sommer über verbleiben wird.
Rußland und Polen. St. Peters burg 9. Juni. Die St. Pet. Ztg.« veröffentlicht jetzt amtlich die Ernennung des General- Ldfukanten, General -Lieütenants Fürsttn Qrlom, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei denm Kalfer von Oesterreich Ungarn — zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei der Königin von Groß⸗ britannien, unter Belassung in der Würde eines General⸗
Adjutanten.
Dänemark. Kopenhagen, 8. Juni. Der König empfing heute Vormittag in besonderer Audienz den von hier abreisenden Königlich italienischen Gesandten, Grafen Rati—
Opizzoni.
289