1870 / 135 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2308

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1, woselbst die Firma Ludwig Liersch Söhne . zu Cottbus vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Golonne 6 Folgendes eingetragen: Unter derselben Firma ist im Dorfe Schmogrow eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Cotibus, den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge—⸗ richts, woselbst die hiesige Firma: B. Maaß jun. und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Maaß und der Kaufmann Paul Piorkowsky, beide in Stettin, eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1870 am 8. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 7. Juni 1870 aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der Liquidation der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin beauftragt.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma

Maaß C Mann am 7. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin 2) der Kaufmann Moritz Mann ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 379 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1870 am 8. des selben Monats eingetragen.

„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1105 der Kaufmann Paul Piorkowsky zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma P. Piorkowskyz; eingetragen zu⸗ folge Verfüguog vom 7. Juni i870 am 8. desselben Monats.

Stettin, den 8. Juni 1870.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 243, beireffend die Aktien⸗ Gesellschaft »Schlesische Feuer ⸗Versicherungs Gesellschaft« Folgendes eingetragen worden:

Der Königl. Kommerzien⸗Rath Carl Gideon Gotthard v. Wallen—⸗ berg ⸗Pachaly ist durch den Tod als Stellvertreter in der Direktion ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Leopold Schöller zu Breslau zum Stellvertreter in die Direktion gewählt und als als solcher in dieselbe eingetreten.

Breslau, den 8. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist Nr. 2693 die Firma Neue Breslauer Stärkefabrik von Isidor Sonntag und als deren Inhaber der Kauf- mann Casriel Isidor Sontag hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2694 die Firma Hugo Peter und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Peter hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 8. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister Nr. 2695 die Firma , G. Schlosky und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Schlosky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Die unter Nr. 152 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Louis Breitling« zu Brieg, sowie die für diese Firma sub Nr. 15 unseres Prokurenregisters für die Maria Breitling, geb. Pohl, zu Brieg eingetragene Prokura ist erloschen und ist dies heute in unserm Firmenregister und Prokurenregister vermerkt worden.

Brieg, den 2. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 271 die Firma . Ernst Pohl u Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pohl aus Schweidnitz am 4. Juni 1870 eingetragen worden. Schweidnitz, den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 39 eingetragene Firma: C. Häßler zu Eisleben ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Mai 1870 am 30. dess. Monats im Firmenregister gelsscht. Eisleben, den 1. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Die sub Nr. 101 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. Löwenstein zu Eisleben ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Mai 1870 am 30. dess. Monats im Firmenregister gelöscht. Eisleben, den 1. Juni 1870. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. J bemerkt, daß die Firma Carl Meyer zu Moringen erloschen ist.

Moringen, den 9. Juni 1870. . Deputation des Amtsgerichts Northeim.

Ins hiesige Handelsregister ist Eol. 128, Firma Erste Norddeuisch Aktien ⸗Ale⸗ und Porter Brauerei, eingetragen: t Col. 3. Firmeninhaber: Als Direktor ist Ernst Waitz in Hemelingen ernannt. Col. 10. Bemerkungen: Die ertheilte Vollmacht vom 7. April 1870 ist hinterlegt Achim, 31. Mai 1870. ; Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Zu der auf Fol. 114 in das Handelsregister eingetragenen Firma »Louis Egeling« ist heute bemerkt: »Das unter obiger Firma hierselbst bestehende Handelsgeschäft ss auf die Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers Auguste, geb. Win. ter hierselbst, kaufweise übergegangen, und wird von derselben alt alleiniger Inhaberin unter der bisherigen Firma fortbetrieben.« Münden, den 7. Juni 1870. ; Königliches Amtsgericht. J.

Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. t In 6 Handels ⸗Firmenregister hat folgende Eintragung tat. efunden: ö ; Band 1 Seite 58 Nr. 226: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Friedrich Thiel.

horn in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma:

A. F. Thielhorn, Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 am selbigen

Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. t In unser Handelsregister haben folgende Eintragungen statt— efunden: ; a) Handels ⸗Firmenregister a Band J. Seite 15 Nr. 53: ö Handlung Weddingen et Compag. in Minden ist er. oschen. b) Handels -Prokurenregister ad Band J. Seite 9 Nr. 23: Die dem Kaufmann August Friedrich Thielhorn in Minden für das Handlungsgeschäft Weddingen et Compag. in Minden ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 am selbigen

Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.

In das Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung, oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts ist nachstehender Eintrag erfolgt:

Der Brauer Wilhelm Wiese aus Velmede bei Meschede hat fuͤr seine Ehe mit der Wittwe Kaufmann Friedrich vom Hove, Marie, geborne Bölling, in Langschede durch gerichtlichen Vertrag vom 16. April 1870 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, und zwar sowohl die allgemeine, als die des Erwerbes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1870 am 2. Juni 1870 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, Band J. Seite 16. Pittius,

Büreau⸗Diätar.

Unna, den 1. Juni 18709. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 702. Firma: Mühlhausen & Knetsch zu Cassel. Die Kaufleute 9 Georg Carl Heinrich Mühlhausen aus Melsungen, b) Conrad Julius Knetsch von Cassel haben seit dem 1. Juni d. J. dahier eine offene Handels eg et . obiger Firma errichtet, laut Anzeige vom Juni d. J. Eingetragen Cassel, am 8. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1870 ist auf Anzeige vom 31. Mat d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Wilk K Klein dahier erloschen ist.

Hanau, am 4. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist unter Nr. S des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . »Seydlitz C Merkeng⸗ in Cöln, und als deren derzeitigen Gesellschafter die Kaufleute 1) Kom merzien⸗Rath Ignatz Seydlitz und 7 Franz Merkens in Cöln ver merkt sichen, heute eingeiragen worden, daß der Kommierzien Rath Ignatz Seydliß durch den Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen in die Gesellschaft eingetreten sind, dessen Wittwe, Frau Sibilla, geborene Verkenius, ohne' Geschäft, zu Coͤln wohnend, und der Kaufmann Jacob Seydlitz, daselbst wohnend, und daß jeder der drei Gesellschafter die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 164 die Eintragung erfolgt, daß die von der Handelsgesellschaft: »Seydlitz & Merkend⸗ dem genannten Kaufmanne Jacob Seydlitz früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 9. Juni 1870. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. os deß

Handels. Geselischafts.) NRegisters des hiesigen Königlichen Handels, gerichtes r daß in Folge Vereinbarung r den Erben

oute die

2309

(gam 19. Mai 18790 zu Orsoy verlebten Heinrich de Fries jr, Theil. . ia daselbst bestehenden Handelsgesellschaft sub in cg Gerhard ha gi C Comp., und dessen seitherigen Mitgesellschaftern Gerhard de , Heinrich von Loh und Johann Arnold de Fries, alle Tabaks e T nlen und Cigarrenhändler zu Orsoy, der Bruder des Erblassers, sa erhard de Fries, ebenfalls Tabaksfabrikant zu Orsoy, an Stelle uiselben unterm besagten 19. v. Mts. in die gedachte Handelsgesell⸗ haft als Theilhaber eingetreten ist. halgrefeld, den 8. Juni 18709. ;

Der Handelsgerichts Sekretär

Ens hoff.

Der Kaufmann Isidor Engersch zu Crefeld hat seine daselbst nter der Firma L. Engersch geführte Handelsniederlassung unterm ; Hai or., aufgehoben und wurde demnach auf Anmeldung desselben

Erloͤschung der gedachten Firma bei Nr. 1688 des Handels isters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt. uni 1870. er Handelsgerichts Sekretãr

Ens hoff.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

st heute auf Anmeldung eingetragen worden; zi. 120 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Müller, Storsberg et Klaas zu Merscheid, bei Ohligs, welche am 1. Juni 19870 begonnen hat; die Gesellschafter sind . gablikanten und Kaufleute Johann Müller, August Storsberg und hriedrich Wilhelm Klaas, zu Merscheid wohnend, von denen Jeder hie Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

enreg fim re d, den 3.

en. ö nagheßeld, den 8 Juni 18

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen. Königlichen handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 233: die von um Kaufmann Johann Junkers in Rheydt für sein daselbst bestehen⸗ des Handelsgeschaͤft unter der Firma Johann Junkers dm Kaufmann Gustäß Heinrich Seyd in Rheydt ertheilte Prokura.

Gladbach, am 4. Juni 1870. .

Der Handels gerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In dem Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen handelsgerichts ist heute bei Nr, 26, wo. der Kaufmann August Klein- jung in ie g. mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma L,. Kleinsung sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Firma ss erloschen.

l Gladbach, den J. Juni 1870. - Der Handelsgerichts ⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz. In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist einge

tragen: 6 2. Prinzipal: Heinrich Schwalm, Kol. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: H. Schwalm Kol 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar, Kol. 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 99 des Firmen Registers, ; Prokurist: Christian Michel Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1870 am 2. Juni 1870. (Aften über das Prokurenregister Bd. J. S. 201.) Wetzlar, den 30. Mai 1870. l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kol. 6. Kol. .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

l938 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldunggfrist. (Konkurs ⸗Ordnung §. 167 Instr. §§. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. W. aßenführ zu Finsterwalde ist zur Annieldung der Forderungen der Rontursgläubiger noch eine zweite Frisi ;

bis zum 6. September er. einschließlich

tstgesetzt worden. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

Die Gläubiger / haben, werd . ieselben e mögen bereits rechts⸗ ben, en aufgefordert, diese si 9 Fer c ech

hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö tl . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzu-

meld . aller in der Zeit vom 2. Mai er.

Der Termin zur Prüfun bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Vormittags 9 Uhr,

auf den 26. September er., Uhr tot dem Kommsssar, Herrn Kreisgerichts-Rath Handrigk, im Termins. Emmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem zrmin die saämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde ngen innerhalb einer der Fristen angeineldet haben, lb Wer seine Anmeldung er n cinreicht, hat eine Abschrift der⸗

en und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

ohn itz hat neldung seiner Forderung einen am z 1 ch bei uns berechtigten aus.

hen Orte wohnhaften oder zur Härtigen u den Akten anzeigen. gen Bevollmaͤchtigten bestellen und j we, m.

benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Rechtsanwalte Pflesser, Werner und Jordan zu Luckau und Hoefer zu Finsterwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Luckau, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. (Konkurs · Ordnung 3 176; Instr. J. 30.) J

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Wilheim Zache zu Letschin hat die Wittwe Wegner, Louise, geb. Aron aus Letschin, nachträglich eine Forderung von 18 Thlr. 25 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist *

den 21. Juni d. J. Vormittags 8 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. II. anbe- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzzt werden.

Seelow, den 8. Juni 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

1963 Konkurs Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk.

Pasewalk, den 9. Juni 1870, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Berendt zu Pasewalk ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Mai 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. Lehmann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 16. Juni 1870, Vormittags 12Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem, Kom⸗ missar, Kreisrichter Schultze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzuge⸗ ben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände . bis zum 9. Juli or. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit Im hen gleich

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz hifi iter Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;

bis zum 16. Juli or. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisrichter Schultze zu erscheinen. ; .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz. Rath Hinze und der Rechtsanwalt Dieterich hier zu Sachver . waltern vorgeschlagen.

1966

1964 ; l Don den nachgenannten Gläubigern sind die beigesetzten Forde .

rungen, nämlich: 3 Kaufmann J. Heinemann zu Butzbach 17 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. nebst 8 pCt. Zinsen seit 1, Januar 1870, b) Handlung Frank u. Söhne zu Ludwigsburg 8 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 29. April 1869, c) Cichorienfabrik Joh. Val. Jungbluth zu Worms 29 Fl. 10 Kr. nebst Zinsen vom 7. Mai 1870, ö an die Konkursmasse des Kaufmanns Emil Hickmann zu Braunfels nachträglich angemeldet worden. Zur Prüfung dieser Forderungen ist Termin auf Mitt woch den 6. Jul i lL J., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Schumann anberaumt Berk Te 2 Juni 1s etzlar, den 2. Juni 1870. dlar, dez zigklheJ erlagericht. J. Abtheilung,

1184 Aufgebot...

3 Kaufmann Ernst Trepte in Leipzig hat angeblich die Prioritäts Stamm- Aktie der Sächsisch- Thüringischen Aktiengesellschaft ür Braunkohlen⸗Verwerthung Rr. 235 über 200 Thlr. preußisch Courant, datirt vom 1. Oktober 1859 nebst dem dazu gehörigen Talon verloren. Es werden daher alle Diejenigen, welche an jener Aktie und Talon als Eigenthümer, Cessiongrien, Pland⸗ oder sonstige Brief⸗ Inhaber Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich bei uns binnen drel Monaten und spätestens im Termine

den 25. Juli d. Is, Vormittags 11 Uhr

vor dem Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichts stelle Zimmer