—
2310 2311
Nr. 10 zu melden, widrigenfalls die Präklusion ihrer Anspruͤche und / Hypothekenschein vom 29. Januar 1838 über 49 Thlr., für B. des Fritz Franken, Rentner in Düsseldorf, Bruder der Erb Aus diesen Gründen Amortisaͤtion der Aktie und des Talon erfolgen wird. milde Stiftungskaffe hier eingetragene, auf das hierselbst belt ir sasserinnder des verlebten Brud . verordnet das Königliche Landgericht, daß zunächst alle die. Halle, den J. April 1870. ̃ Sub Nr. Z4s katastrirte Wohnhaus mit Zubehör, gen , verlebten Bruders der Erblasserin Franz jenigen, welche auf den Nachlaß des am ft Februar cur. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. o) die Schuld: und Pfandverschreibung der verehelichten John nn. a 3 ranken, ohne Geschaft hierfelbst verlebten Rentners Friedrich Schulz, geboren in . Rosine Schilling, geb. Hirsch, hier vom 15. Juni 1847 un dh 15 Ado hn 6. ne ch ft in Düsseldorf, Essen im Jahre 1794 oder 1795 ein Recht zu haben behaup⸗ ier Bekanntmachung. Tession vom 12 Juni 1848 nebst Hypothekenschein vom 7.3 Advokat. . ö ranz Fran mn Cöͤln, ten, aufgefordert werden, ihre desfallsigen Ansprüche mittelst ge, welche an folgenden Hokumenten und Forderungen: 648 als Forderungs . Instrument des Thorcontroleurs Schnec ii 3 Karl. ran . ie eg in Essen an der Ruhr, Bestellung eines Anwalts beim hiesigen Landgerichte, als a) den Retognitionsschein d. d. Freyburg, 9. September 1835, über hier über 31 Thlr. s3 Sgr. 6 Pf, eingetragen auf das Wm H Louie ie ö. hefrau von Franz Keller. Kupferstecher dem Gerichte der eröffneten Erbschafi, binnen Jahresfrist 356 . 9 te e, 3 . haus Rr. old des e i zi Naumburg ohn 2 ö etzterer seine Ehefrau zu Gegenwärtigem geltend zu machen. vom 24. Oltober ür Johann Gottfried, Friedrich Wilhelm die Cessions . und Bürgschaftsurkunde des Land; un 9 Bestimmit, daß diese Aufforderung durch 3 malige Veröffent⸗ und Bernhard, Geschwistes Günther, auf dem in Poedelister gerichtsboten Tobias Schilling und dessen Ehefrau gin D. des i . Franken, Kaufmann in Meschede, Bruder der lichung derselben l 6 2 5 3 Flur belegenen Grundstücke Nr. 22 des Flurhypothekenbuchs Ftosine, geb. Hirsch, hier vom 16 Dezenmber 143 nebst h; n ; Erblasserin ten Wittwe Sandt ; k Monaten in dem Staats- Anzeiger, den Coblenzer, Cölner und ger fe hf jetzt dem Einwohner Johann Carl Günther zu . ö . . 100 Thlr., eingetragen 1. F. . Franken, Wittwe Sandkuhl, in Mühlheim an der 34 fein e sowie durch 3 Affichen mit denselben un. oedelist gehörig, en Fleischermeister Friedri reitag jun. hierselb vallen hier zu Coblenz im Stadthau . die 26 und Pfandwverschreibung vom 4. Februar 18541 nebst Wohnhaus Rr. 1018 des Katasters 3 . st auf du F. der Erben 9 . ei. verstorbenen Magdalene Franken, zar ln ah, zu , habe. K n ,. Hypothekenscheine vom 13. Februar 1854 über Ih Thlr. Conventionsgeld als Rest von ursprünglich 400 h Ehefrau ö. r, s verstorbenen Majors Honigmann, Stempel 15 Sgr. Thlr. Darlehn, kebst 3 pCt. Zinsen, eingetragen auf. dem Darschn nebst 5 pEt. Zinsen ans der Schuld verschreibung . Rentner 9h ssen . gez. von Olfers. Ellinger. dem Sekonomen August Christoph Hartung in Schillingstedt 6. Dezember 1816, fur den Einwohner Christian Kock IJ Ernst h . n * . ö 9. wohnend, Der zur Urschrift bestimmte Stempel ist beigebracht. fed drigzn / Ni. 2 des Hypotheken buchs eingetragenen 3 Viertel. Pleismar, eingetragen auf das früher dem Johann Carl Ehn . Jug e 3* n 5 3h aselbset / Befehlen und verordnen allen darum ersuchten Gerichten, dieses and Nr. 1077 bis 1682 des Flurbuchs für den Kaufmann chörige Hinterfättlergut Nr. 4 zu Frankrode mit Zubehör t 38 , nen ang zuts fiber in Friebmiann wohnend, AÄrtheil zu vollstrecken, Unserem General- Prokurator und Unseren Christian Wilhelm, genannt Carl Bretschneider, in Coelleda und . Verfügung vom 13. September 1839, mil der Wwe. ; 4 H , n,. „Adolphine geb. Schleger, Prokurakoren bei den Königlichen Landgerichten, hierauf zu halten. durch Cession vom 7. November 1834 auf den Oekonomen Ansprüche als Inhaber, Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Recht n n,, , n Essen wohnend, in ihrer Eigenschaft als Vor⸗ Allen Offizieren und Kommandanten der bewaffneten Macht, Johann Friedrich Wilhelm Lischte in Ritteburg übergegangen nachfolger, Pfand ⸗ oder sonstige Briefsinhaber zu haben vermin münderin ihrer, j ihrer Ehe mit, dem genannten Karl oder deren Stellvertretern, hierzu gestärkte Hand zu leisten. die Schuld: und Pfandverschreibung vom 19. Septeniber 1336: werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf 1 e, . rng en, noch minderjährigen Kinder: Helene, Urkundlich dessen ist diefes Urtheil von dem Landgerichts - Präsi. über 100 Thlr. in Konventions⸗20 Kreuzern à 5 Ggr. 4 Pf. den 14. Sepiember 1870, Vormittags 11 Uhr, Vertha unn, * n n , . V . denten und dem Landgerichts. Sekretär auf der Urschrift unterschrieben Darlehn nebst 5 pCt. Zinsen und Kosten für die minorennen vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts. Rath Rudloff, an hiejj 5) Den mer r e Wolff, wohnend in Essen, in seiner Eigen. worden, . Geschwister Christiane Friederike, Johann heinrich, Lorenz Fer. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden . schaft als . der mit seiner verlebten Ehefrau Für gleichlautende, dem Anwalt der Bittsteller auf Verlangen dinand und Gottlob Wilhelm Pescht zu Coelleda, eingetragen nachzuweisen, andernfalls sie mit denfelben präkludirt und zu ewige Ernestine, . orenen Honigmann, erzeugten, noch minder— ertheilte Ausfertigung auf dem jeßt dem Friedrich Saloms Axrthelm gehörigen Wohn. Stillschweigen werden veriviesen, auch die vorstehend bezeichneten ir jährigen , a) Karl de Wolff, B) Ernst, 9) lar Der Landgerichts ⸗Sekretär. L. S. gez. Ellinger. hause Kr. 6 zu Rertgenstedt nebst Zubehör, zufolge Verfügung tunden rberden amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbit h Clara 43. Wolff ohne Geschäft wohnend in Essen, Kosten 3 Thlr. 5 Sgr. vom 74. Januar 18460, nach Befinden werden gelösch werden. t e Ida von Parypart, geb. Honigmann, Wwe. des in Essen Nr. 1821. die Schuld und Pfandverschreibung der verehelichten Magdeburg, Naumburg, den 295. April 1870. verstorbenen Rentners Eduard Schleger, Empfangen an Ausfertigungsgebühren 2 Thlr. 4 Sgr. Wilhelmine Regine, früher verwittwete Birnschein, geb. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bechre ich mich Folgendes ergebenst vorzustellen: Coblenz, den 30. Mai 1870. Fieicharbt zu Hetrengosserstedt vom 1. November i842 nebft Am 14. Februar dieses Jahres starb zu Cobleng der Fön: gliches Haupt- Steuergmt. gez. Ei c. Hypothekenschein von demselben Tage über 1I1 Thlr. Darlehn Oeffentliche Ladung. Die verehelichte Kupferschmiedemtssn Rentner Friedrich Schulz ohne Hinterlassung bekannter Erben Für die Richtigkeit der Abschrift Kchst 4 pr. Zinsen für die Almosenkasse zu Kalbitz, ein. Reinhardt, Louife geb. Lüdecke, zu Belzig, hat gegen ihren Chem oder eines Jestaments, ; Der Anwalt der Bittsteller. ker nag auf dem Wohnhaufe Nr. sz zu Herrengossersttdt und den dem Nufenthalte nach unbekannten Kupferschmiedemeiste r du Er wurde überlebt, und demngch für den Fall, daß keine Loenarß. eim Ackergrundstisck Rr. 79 des Flurhypothekenbuchs von Reinhardt, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungstlage erhobn erbfähigen Verwandten oder natürliche Kinder vorhanden = , r , Zur Beantwortung derselben n n, zur mündlichen In, 1 . . , , en, , e) da ulddokument vom 7. März mit Hypothekenbuchs⸗ HDandlung ist ein Termin auf den 18. Juli 1870, Vorm: ⸗ ; . 5 i dasz czech gi an Iso über 18 hir. zichtaufgelder für ben ) ung Ut (neren Gerichtslokal bia fdr i tzn an , gm den Teftamentis und der Bittstellgs als Inteftaterben, in, zem Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen z. i nderénbdiart Dolbè in dauchs, eingetragen auf dem halben dein Chegericht anberaumt worden, Der Verffägte wird hiridut Testament sind die sammtlichen Feschwister und Geschwister, U6ll,. 6, Bekanntmachung, Weinberg unter Plößnitz Rr. 664 des Hypothekenbuchs der aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unn. finder mit Ausnahine der sup R. aufgeführten mit Legaten. Die Lieferung won ch 1270 Klafter Torf bester Sorte für Gar= Fauchaer' Flur, dem Webermeister Gottlob Eduard Senf in zeichneten Gericht alsbald, und späteßenz in dem, vorbezeithnean bedagt, e nison und Lazareth. 6. Anstalten pro 1870 soll im Wege der Sub Laucha gehörig, ermin zu gestellen, widrigen falls eine bösliche Verlassung seinet Cie Auf Grund der Vorschriften der Artikel 767 u. f. der mission verdungen werden,. h die Schuld, und Pfandverschreibung vom 18. August 1853 über frau für eridiesen erachtet und was Rechtens erkannt iwerden wid, bürgerlichen Prgzeß. Ordnung hat die Inventarisatign de Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokalgs Klosterstr. 76, 49 Thir. 29 Sgr. I1 Pf. Darlehn nebst 4 pCt. Zinsen für die Brandenburg, den 24. März 1870. Rachlaffes der Eheleute Schulz stattgefunden, auch sind die einzufehen und versiegelte Offerten nebst Proben von dem Torf vorhandenen Mobiliar ⸗ Effekten auf Grund einer Präsidial⸗ bls zum Freitag, den 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
e
1
. i
Sparkasse zu Weißenfels, eingetragen auf die Antheile des Schuh Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ordonnanz versteigert und der Erlös angelegt worden. daselbst einzureichen.
mächers Carl Ferdinand Faßmann an den Grundstücken Bd. 7. ; i. . 338 des , Nr. 56. 112. XM des Flurbuchs (1965 Edittal ! a d un 8 Es erübrigt nur noch, daß die Erben der Anselma, geb. Berlin, den 9. Juni 1870. von Tagewerben ox decr. vom 29. August 1853 In Sachen der Handlung. Simeon M. Nauenherg zu Berli Franken auch in den Besitz des Nachlasses des GHriedrich K. Garnisonverwaltung. g) das Hypotheken ⸗Instrument vom 26. Februar 1844 nebst Hypo- Klägers, wider den Gutsbesitzer J. Gerschow zu Rathstube, Bellagtin Schulz eingewiesen werden. Der Friedrich Schulz ist geboren zhetenschein vom 77. September 1514 über Za5 Thir. Kaufgelder· und den Lieutenant . D. Paul v. Sydow, Adeitat, wegen 1818 Thi im Jahre 1794 oder 1795 in Essen; über die früheren Per— idbo] Sekanntmachun Renforberung, eingetragen für die verwitwete Epe Wilhelmine 25 Sgr. sst zur Beantwortung der Klage ein Termin auf den hältnisfe der Erblaffer kann ich nür angeben, daß die Ehe Die Anlieferung des Bedarfs an 9. Schmidt, geb. Steinhacuser, auf dem dem Tischlermeister Johann 6 September d M Bret mi ti g 103 Uhr, leut, Schuiz erst im Jahre ss Von. Dortmund hach Co, ; Brod und n g , s e , e, dene, ,, ,, ,, ,,, ö. . ͤ . Syd ü e m esse eviere gew c. Schu . . Sup Nr. 440 katastrirten Wohnhause nebst Zu offenflich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß im Falle seint als Ober. Schichtmeister angestellt war; die srlihere Zeit . . 3. , 7 . . ,, . zusammen · p e gguldurtunde vom 2. Oftober 841 ngbst Hypotheenshein Ausbicibens gegen ihn in Contumaciam verfahren werden wir die Thelente Schuß in Werden an der Nuhr gelebi, wo auch aeretene ren denen en,, rann, n, vom 5 Maͤrz 1543 über Erziehungs. und Verssrgungsverbind. Dirschau den 3. anigl 8er deren She im Jahre 18s b aeschlessen hn it. für die Bureaus der unferzeichnzten Kommission auf die Set vom lichkeit, sowich 60 Thlr. väterliche Erbegelder und den Erb vergleich Königliche Kreisgerichtẽ, tommission . Ich stellde dermnach das ergeben, Kwesuch; Hank btrs nt. Dezember 1876 soll im Wege der Submsssion an ban ihslohurn' ig53 nebst Sypothetenschein vom 4. Februar iss (1974 Adbfchrift Bas Königliche Landgericht wolle die Hittsiellez als Er, den chend f atze nd Ter ben erden z als Forderungsinstrument über 301 Thlr. 1 Sgr. mütterliche eines Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Coblenz von ben der Anselnig, geb. Franken, in den Besit des Nachlasses Wir haben zu diesem Behufe einen Termin auf Erbegrlder der Geschwister Johanne Rofine Erdmuthe, Carl 9. Mai is? 5 der J Civilkammer. Ltr Friedrich Schulz einzwzihen zunächst aber die Art und den 26. Juni Or. Friedrich und , Wilhelmine Schwarze in Obernessa, Wir Wilhelm, an der durch Art. 7790. des Bundesgesetzbuches vorgeschrie . in unserem Bureau in dem Barcaschen Hause in der Nähe der Gas Angetragen auf das Haus Rr. 9 in Qbernessa und die walten, von Gottes Gnaden König von Preußen, enen öffentlichen Anschläge und Publikationen besätimmen. «Anftalt anberaumt und sind ung, die Hei versiegelten Submissions · dend Gruͤndstücke Rr. 73 und 74 des Flurhypothekenbuchs von Großherzog vom Niederrhein 2c. 2c. ꝛc. Coblenz den 3. Mai 1870 Offerten bis zu diesem Tage Mittags 12 Uhr, wo deren Eröffnung Ibernessa, ber Johanne Rosine / verchel. Weber, geb. Hoefer, und thun kund und? fügen dhöerinit zu wissen, daß Unser Landgetih; 5 Mit vorzüglicher Hochachtung gez Lognart * fliattfindet, einzureichen. ben Fiiebrich Wilheim Weber in Obernessg gehörig, Toabten n. ir, ins seiner öffentlichen Sitzung vom 3. Mat löl 9 Landgerichts. Asseffor Comes zur gefälligen Berichterstattung in Dis Offerten sind mit der Aufschrift: h das Schuiddokument d. d. Naumburg, 25. Mai 1853, und worin anwesend waren die Herren Geheimer Ober. Justiz · Rath vn er Sißung vom 9. Cnnrentis „Submifsion auf Brod (Salz 2c für das Strafanstalis · Bau Hypothekenschein vom 14. Oktober 1853 über 29 Thlr. 16 Sgr. Olfers, Landgerichts ⸗Präsident Neuerburg, von Fuchsius, von M/ Eoblenz, den 4. Mai 1870. Detachement pro 1870« 3 Pf. nebst d pCt. Zinsen, eingetragen auf die dem Faufmann gershaufen, Landgerichts Räthe, Comes, Land erichts · sssesfor, Som De Landgerichts ⸗ Präsident, gez. von ö ö zu verschen. Edugrd Braunk gehörige Hälfte an dem Wohnhause Naumburg Bber⸗Prokurator, und Ellinger, or r e Gelee ar, folgendes ih Rintrag. Das Königliche Landgericht wolle vet sr nen / Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht be⸗ Rr. 5I3 rubr. III. Rr“ 15 für den Maurermeister Roeder, erlassen und verkündet hat. daß der betreibende Theil dre Bekanntmachungen mit jedes. rücksichtigt. BP) das Erkenniniß der Königlichen Land, und Stadtgerichts Kom⸗ Nach Einsicht maligen Intervallen von 3 Monaten in den Staats · Anzeiger Pie Lieferungsbedingungen sind in unserem Bureau einzusehen, mission Naumburg vom 15. Dezember 1840 nebst Hypotheken ˖ der von dem Advokat. Anwalt Loenartz dahier, Namens der Etht die beiden hiesigen Zeitungen, das Amtsblatt und zie Köl.— woselbst auch die Bedarfsquanfa zu erfahren sind. schein vom 23. Mai 1841 als Forderungs - Instrument über ber zu Coblenz verlebten Wittwe von Friedrich Schulf, Rehtn j nischs Zeitung, uns 3s Aiffichen mit gleichen Intervallen hier Rendsburg, den 9. Juni 1876. 16 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf, eingetragen auf dem Wohnhause des Coblenz wohnend, eingereichten Vorstellung vom 3. dieses Mon zu Coblenz am Stadthause und Am Landgerichtsge bud: Kbnigliche Strafanstalts . Bau ˖ Kommission. Steinhauers . August Wühelm Nr. 1051 Naumburg welche also lautet: mache, in Gemäßheit des Artikels 779 und nach Analogie far den Jiege deckermeister Carl Keßler daselbft An das Kgl. Landgericht hier . des Justin. Mini zi e tripts vom 8. Juli 18606 1976 Saarbrücker Eisenbahn h das Hypotheken -Instrument vom 17. Juni 1812 über 26 Thlr. Namens der Erben der zu Coblenz verlebten Wwe. von Fricdti O oblenz! 4. Mai 1870. l ̃z soll die Liefckung von . Barlchn oder 30 Altschocke, eingetragen aus der Schuld verschrei⸗ Schulz, Rentner, zu Coblenz wohnend, nämlich: er Königliche Ober-Prokurator. . S9 . dgerichts 76 Stück W * ken aus Natural ˖ Segelleinen n 3 lig bn e hi ul 9 ilch . in , J ö 6 , Er lasseti uh Asses che m org . n, , Crithe im Wege der zien ene non verdungen werden. auf die der vereheli orothee Albre = ̃ 8. e ; . röhlitz gehörigen, in der Flur Sd lag wiz i ele, Hie gn einten. Ehefrau von Wilhelm Mombour . . * Vernehmung des öffentlichen Ministeriums in 1 Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift Nr ö des Hypothekenbuchs und Rr. 37. 62. 126. 181. 291. macher n Mühlhciin an der Nuhr, dieser seine Ehestah ir, . bmission auf Lieferung von Wagendecken⸗ 326. 570. 378 18 des Flurbuch), Gegenwaärtigem autoristrend, Nach geyflogen er Bergthung um 6 ö. 3 zung ge eth' a, Juni er, Ver.;
; — ö Se ; 21. Februar cer. . . m) die Schuld- und Pfandverschreibung des Einwohners Johann 2) Auguste Franken, Ehefrau von Wilhelm Büren, ö. . Franken, unrt er z11 Uhr, an den Ober · Maschinenmeister inckbein hierselbst
Gottlieb Kleine zu Klosterhaeseler vom 31. Mai 1838 nebst Hy⸗ weber in Trefeld, letzterer seine Ehefrau zu Gegenw lerselbst ) pothekenschein von demselben Tage über 14 Thlr, — 9. 3 in e ,,, . die Einweisung in den Besitz des Rachlaffeß deren am 11 einzureichen, U liegen bei demselben zur Einsscht aus und getragen für die ÄAlmofenkasse zu Klosterhaeseler auf das zu 3) Josephine Franken, Ehefrau von August Kaiser / Schnin desselben Monats gan, hier verlebten, Ehemannes) des 1 e n fn , Briefe mnrilgeiheiü Klosterhaefeler belegene, Sub Rr. 16 katastrirte Wohnhaus, melster in Mühlhelm an der Ruhr, dieser seine Ehefrau n. riedrich Schulz, auf Grund brd en nr n smn wer 9 34. . ö y ur iei80. ; n) die Schuld und Pfandverschreigung, der verwittweten Leine⸗ Gegenwärtigem autorisirend, ] . daß der 24. Schulz weder . e . erbfähig aar n. koninlih. Gb . Maschinenmelster webermeister Marie Christiane Walther, geb, Kaempfer, hier 4 Emilie Franken, Ehefrau von August Büren, Seiden 6 noch natürliche Kinder zurũ ef 49 Bundes . V. vom 1. September 1837 mit ehe gere. chein vom 10. Sep- in Crefeld, letzterer seine Ehefrau zu Gegenwärtigem au aß daher in Gemäßheit des Artike e Frrcher. tember 187 über 165 Thlr. und vom 24. Januar 1838 mit risirend, gesetzbuches zu verfahren ist.