1870 / 135 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

231 Besondere Beilage

Verloosung, Amortisation, ,, , u. s. w. 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der h, 1.11 ; A j 8 6 i ö letzten Tage eines jeden Monats bezahlt. n ats⸗ n el er * . Dienten Gir en Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattun des niglich Preußischen Sta z g 1 Preußische Hypotheken ˖ Aktien Bank. und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Praäse n e neue

n Coupons zu unseren Hypothekenbriefen können gegen unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Hell M 23 vom II. Juni 1870. Rückgabe der entsprechenden Talons im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse ein zu inn ——

an unserer Kasse, Wilhelmsstraße 62, Von den vorbezeichneten Kassen werden vom 1. Juli er ; ; Feznia Friedrich Wilhelms T7. in dem Gebiet der bildenden Künste. Chronik des in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachun der Königl. l g, Perzeichniß: Ueber die Wirksamkeit König Friedrich Wilhe 23. en. Die breslauer Hand⸗ Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einlösung der am w der Staatsschulden vom 9. ö a. c. aun nn Inhalten he, Eidates und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1665. Bas Großherzogthum Hess 1. Juli er. fälligen Coupons von unserer Kasse, gekündigten um schrift des Froissart.

Herren 8 Kehlmann C Cie, in Königsberg i. Pr. 366 Stück Niederschlesisch Märtische Eisenbahn Prioritäts. At Ruffer & Cie. in Breslau, Ser. J. à 100 Thlr, in

Joh s. Quist orp & Cie. in Stettin, l 242 Stück Niederschlesisch⸗Märktische Eisenbahn Prioritäts. Ah Ser. II. à 623 Thlr. Allin

2

erfolgt.

Berlin, den 9. Juni 1870. . gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokument Haupt⸗Direktion. den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins-⸗Coupons

ied ri i s von Altar⸗ eber die Wirtjamkeit König Friedrich Wilhelms IV. e Zahl alter und neuer Kirchen des Geschenke

n Hen Hebie der dit den den än. h Um neue und ältere Kirchenbaukunst besorgt, wandte der

Nr. 8 und Talons realisirt werden Unter 4 1 in , . ,. kn 96. [h, nnn. 23 er e ; . ,. . en gegolten. bauten zu, welche der Staat ver . l

331 ; s ch; r Berlin, den 8. Juni 1870. ieniden org gen ais ; ö ; Brieg. Er , , kischen Eisenbahn⸗ Stamm! ⸗Aktien, Prioritäts - Aktien und Prioritäts- ligen, Frankfurt- Hanauer Eisenbahn Gesellschaft. inn König F ; n. der von Königsberg und Loetzen zum Schmuck der 6. e g, e , erden n , . . . a , m lan ung hb 1 , n , ai, 1 ere, 6h heute an n ne *chen s nannten Städte, gab Vorschriften für die Halen Ter 6 . er Staa ulden schon vom 15 diese onats ab: ieben Gulden r. bei Herren .A. von Rot 66 it, die Kir ; ; ̃ i iudes zu Königs⸗

in Berlin bei der Haupt-⸗Kasse, Söhne, bei unserer Hauptkasse und nach der g eg. Te ü n, h tla en h gebäude, stellte die Anlage des Universitätsgebäudes z 9

t t ; ; ͤ an a ü d rief das neue Museum zu in Breslau, Liegniß und Frankfurt a. Oder bei den Stations-Kassen dung auch bei der Stationskasse in Hanau eingeloͤst. iglichen Schloss berg in ihren Grundzügen fest, un der dieffeitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen Frankfurt a. M., den 10. han 1870. ; tung ei in der Hauptstadt, faßt Berlin hervor, als seine stol este Sor hen gn ahn. . aber nur bis zum 8. Juli cr. in den Wochentagen von Der Verwaltungsrath. roße evangelische verbunden mit der Be⸗ Eifrig begünstigte der König die isen

ö d An beiden Entwürfen bauten, mit Genugthuung sah er die Weichselbrücke und ihre F reu —ĩ ; ] r. g . hannaver=Altenbekener Cisenbahn-Gesellschost. . kz Hannover, 9. Juni 1870. Die Pläne des Dombau ; ch eine ie Kabinetsorbre vom 5. November 1841, wonach die Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die am 1. Juli d. J. sällig werdenden Zinsen der Stamm und ; sige, herng Durch die Kabine ; ; iligt und Prioritas it mn der ö Eis. enbahn ˖· Ges . en s Juli d. 33 . gegen . ö e ge. Basil tralbau mit hoher Kreise und Provinzen bei den Chausseebauten betheili

f . M 1 2 272 8 Staatska en zu⸗ treffenden Zinscoupons gehoben werden können: sün n wurde, d f aus ihren Unternehmungen Prämienzuschüsse au r ; . in ö t er bei dem Bankhause J. Copp el C Soͤ h ne, shel angenomme gewendet wurden, gewann das n sebaümesen einen erhöhten

; ; ̃ den führte. iner Schloßkapelle wurde ein von Eiwèn 1609 Meilen neuer Chausseen, außer Y in Berlin bei dem Bankhause Jos. Jagues. . . ite Seren rern en, . w ö 66. 3. ! r. 39 en , ger edlen . I 6 1 er * Der Verwaltungsrath / ͤ er ie . achteckig anstatt ch st in . lat von Stüler, Seite der Hannover-Altenbekener Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Guhh öblinfänhlchen Plan gewesen war, gestaltet— sen

z muckbauien anzuführen, welche intel kicht mehr ausgeführte Kuppel auf der s sch den Mitteln Ti 86 E. F. Adickes. ö J ch s. . n , n, , en Grund und Boden aus e iedene anntmachungen. Tagesordnung: Bestätigung der fünf Verwaltungsraths. Mitglitd en de önig enfels unter- 19731 Berliner Pfandbri i , . welche an Stelle der während ihrer Funktionszeit aus dem M R Kirche von 8. Salvator ad portum Czarlgten ofen nta ir el Schinkel Zur weiteren Berathung Und Beschlufffaffung über die Emission tunggrathe Ausgeschichenzn gls Stellvertreter erwählt sind. Sacrow un Friedenskirche im Garten von Sans⸗ Zu 5prozentiger Pfandbriefe neben den jetzt bestehenden 4zprozentigen und Berlin, den 25. Mai 1870. u Saer

. 9 264 über den deshalb nothwendig werdenden Nachtrag zum Statut des Der Verwaltungsrath. suei r Regie. F ssouci hatte der König große Baugnlagen schon Berliner Pfandbrief ⸗Instituts findet da eine Generalversammlung

il der Zu⸗ en oder t, r m Thei noch nicht bonstütuirt isi li6en Bekanntmachung 63 e, . r, ez geblieben ist. am Freitag, den 17. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, ; . st st ürde und Man⸗ Königin

im Berlaͤnischen Rathhaufe, 3 Treppen hoch, im Bürgersaale, eine Nachdem die Herren A. Loose und F. Louis aus dom. Vernn e dio Nick, c Friede . oigi, und Versammlung der Betheiligten des Berliner Pfandbrief⸗Instituts statt tungsrathe ausgeschieden, sind auf Grund und nach Maßgabe dtt ren / oh Wenn bei ? ö S ouci ver 1a Jie. Zu derfelben werden die Besitzer fowohl der mit Pfandbriefen bereits statutarischen Bestimmungen die Herren Rittergutsbesitzer Morit sih 8 zu , En gan Pglai t Feliehenen, als auch der zur Beleihung vorschriftsmäßig angemeldeten Jentsch und Hoflieferant Fritz Kisker als Mitglieder des In so oft als ö. 3 . . des , Grundstücke hiemit förmlich eingeladen. Eine nähere Mittheilung über waltungsrgthes erwählt. der König sich doch geri d und die Gu die von dem unterzeichneten Pfandbrief⸗Amt zu stellenden Anträge wird Zum Voörstzenden des Verwaltungsrathes ist Herr von , andere Gestaltungen anzuwenden, inden ; n,. Jedem der Beiheiligten befonders zugehen, die dann vor dem Eintritt Stadtrath, Mitglied des Reichstages, und, des Hausgs der Abet, h an, Umgebung passenden Stylauffassungen ö. iegeb in das Versammlungslokal als Ausweis vorzuzeigen ist. Das Ex— neten, zum Stellvertreter desselben Herr Hoflieferant Fritz Kister für die 9 ö I n,, scheinen aller Betheiligten ist im Interesse der Sache sehr wünschens— i n, . Kirchenbau förderte, so wandte Friedrich in Floren g . . JJ Wwe , ee m, wann ĩ

s allen Höhen zieht Berlin, 16. Jun 1876. Norddeutsche Lebensversicherungs Bank auf 8 Hurch Kevision der Vorschriften und schaffung ss g ausgeführt.

. st KnFdenkimäler sorgte gleich beim Beg llendete ,

Das J Gegen eitigleit. 8 Kon ervaten, . 6 onderen 2 . , ser Theil ,

; Di irektion. j erstellun 2 asse .

II787) Norddeutsch f n, , 9 Yin fe z ,,, , ö. ve, n, n der Ebene d auf der Höhe au egense eit. ; r den ;

In Gemäßheit der §§5. 16 3 17 beg durch Allerhöchste Kabinets. II971) Berlin Hamburger Eisenbahn. aber dabei auch der kleineren Ueberreste der Wer gen gen keit and 4 . Sanssouci entstand eine Zahl gro ßerer gn Ordre vom 8. April 1868 genehmigten Gesellschaftsstatuts beehren Gedruckte Exemplare des Protokolls der 26. ordentlichen General ö na zur Unterhaltung und durch Unterstützung 9 d . Wasserkünsie, welche neben neuen Statuen de de, , e, l n n n , , , ,,,, e g, gerne, , , eie, huhn ehe

onnaben en 25. Ju ; itta as 11 aft ne em Berichte des Ausschusses an dieselben, kön ; ellun , erer Ge im Saale des Englischeñ Hamer g oh e m, * 45, 3 . unseren Verwaltungsbureauz zu Berlin und Hamburg in Empfan⸗ des eölner Doms sicher gestellt i 9 e in letzterer gestaltungen einer Zahl .

; iel enkirch in die weiteren arm gg lief nn ersten ordentlichen Generalversammlung hier genommen werden. Erfurt und Halberstadt, wie der Liebfrau f Dienstwohnungen;. in mit einzuladen.

U me, r. ö ische Thätigkeit Berlin und Hamburg, den 10. Juni 1870. Stadt bewirkt, die zerstörte taeführt Sanssouei erstreckte ,, ö . K fan die Herstellun gert t, di lisn des wie die ganß ung von Sanssouei durften die andern 1) Erstattung des ausführlichen Berichts über den Stand der k. T 8 t.Begünsti n die Wiesenkirche zu Soest Ueber der ,, Ong stege doch nicht entbehren. Er Bank Seitens des Verwaltungsratheß und der Direllion, und an, ,, nsigunge Münsters zu Aachen, Schlöffer der König ö. s Schlssses zu Berlin d an diesen sich anschließend Vorlegung des Rechnungsabschlusses ö n Aus stellun ö Gegen stande der cwangelischen Kir ; ie fahrte die Vollendung ö Lol er bet? Herst 9 , , auf ,,. der Decharge. 363 j in 51 n Y unterstützt worden. d in, die des D Ausbau lange geruht hatte. re, und ver Wir i,. uns n er fan J daß hinsicht 2 , Für den Transport derjenigen Gegenstände, wilt Restauration der Kloster Marienburg von dem ] F der J g bes Wei lich des Zutritts zur Generalverfammlung luduhach Me it kf ihbuliß , für die in der Zeit vom ich bis 15 Septemhi . Lammin, die Fortsetzung de a gewährten Schutz. erst ; zu Eoblenz und B §. 16 Amen 2 des Statuts maßgebend ist 8 er in Flensburg in Aussicht genommene Ausstellung landwirth; der Kunst der Vergängenhei nig J chmucken, grün ßerh 8 ergrößert, den Berlin, den 25. Mai 1870. schaftitchet Mafchümen? und Geräthe nach Flensburg gesam Um alte und neue Kirchen J. bei wachsendem , st Jagdschloß Letzlin. Der Verwaltungsrath werden, finden nachstehende Begünstigungen statt: j dete der König anfangs aus eigenen, und,, Glasmalerei, gandsitz zu Erdm as 9 ; bes Schlofses zu Kö⸗ ins! Rorddeulsche Kebensverficherungs. Bant h , , n nnn, , é, ünang aus Staal teen, Kinl nstalterllr irc, des gen berschönert ß, deer ese Hhlan aus. k 6. intran sport zu dem vollen tarifmä sigen i deren eben n n di , . Msceuden sich eine die eri ,. e rantheit n,, . sich an Auf Grund des 5.7 und in Gemäßheit der §§. 26 und 27 alin. 2 2) der Rück 18 t dagegen auf andes beschenkt wurden. arbeiten. der Hohenzollernburg. des durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 8. yr 1868 genehmigten n n n, ,,,, , fbau H

24 . u dem voilendeten Wieden wrehettur ward keine wegs Alt ache Gesellschaftsstatuts laden wir die Herren Besitzer von Antheil-Certi⸗ ,,,, , die Architektu

; des Königs zurückzu⸗ 9 . ru. önigs 8 und Skulptur in der Gunst han * briefes für den Hintransport und durch ein Attest der Au Stulcr Mint * st f. den die Malerei 6 im Antritt der Regierung übertrug iu rz chhg enn hen 18 Jän 'r, Büchmtta gg 8 Utze JJ drängen. Gleich be

ü iedrich Wilhelm Ul. r r nd ur d Kunst eAWcs'hrung des Denkmals für Frie in den Geschäftslokalitäten der Bank, Leipzigerstraße 125 zu Berlin, e, ,, seabbe auf der Ausstellunn gewesen auch im Druck erschien. (Berlin, König die Ausfüh stattsindenden? Generalversammlting der Cerifitat. Bessßer' hierdurch Berlin, den 3. Juni 1879. handlung. ergehenst ein. l Königliche Direkilon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn.

Hier folgt die besondere Beilage

em Ser. ij

w k J

der Ausstellung r Vorlage des Frahh Der Sinn für fikaten der Norddeutschen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit ng fia, , nn, . ) Unter der obig