7
nde in Verbindung stehenden Angelegenheiten beizuwohnen. Das Großherzogthum Hessen. *)
6 r t ; . 16653. ; in Das Großherzogthum Hessen liegt zwischen 255 33 2. Eröffnung der internationalen Gartenbau ⸗Ausstellung in 16. Verlobung des Fürsten Carl von Rumänien mit der m — err, , , 1 566 tern 6 W f nenn und 270 20 ben * a e, Hh 83 und 50) 365?
Hamburg durch den Senator Dr. Merck. zessin Elisabeth von Wied. verst j . . ö ; ö ö — E Ird. Wilhelm Constantin, Fürst zu Hohenzollern ˖ Hechingen 21. Königl. Erl. ᷣ ᷣ : des verlor ge giments Nr. 4, überninimt die Regierung des Fürsien. nördlicher Breite. Dasselbe besteht aus 3 Provinzen: Starken n , znigt err h, n grin eint, würd, el am 1g. dom, fer, rn burg, Rheinhessen und Oberhessen, diese bilden zwei von ein
geb. 16. Febr. 1801. als am Geburtstage Dr. Martin Luthers, ei ͤ ; 47 Rückkehr Sr. Majestät des Königs nach Berlin. St. A. den evang., ar ne Vr u e. . 9 . . nf r n g , 1 hm Regulativ über die geschäftl. Bęehand lun der Post⸗ Sendungen ander getrennte Theile, indem Oberhessen durch preußisches Ge. sfiaüjn. . Crralsdienst, Angelegenbeitzn. St. at. S. 55 biet von Starkenburg getrennt, dieses durch den Rhein mit
S. 3453. . denden Synodal ⸗Verhandlungen abgehalten werde. r : i Maj — Allerh. Erl., betr. die den Provinzen und sonstigen Bestandtheilen 253. Der Landtag des Herzogthums Lauenburg nimmt die nt ö 20. ö 6 e e gn g en. nn nr fe nnn , Rhein hessen verbunden ist. Außer, die en Haupttheilzs, gehen l ö. .
der Monarchie bei amtlichen Veröffentlichungen zu gebende Reihen. Justizverfassung und das neue Polizeigeseß an z König ; zuin Großherzogthum noch die Enclaven um Wimpfen. Der
foige. St. A. S. 3535. 34. Ludwig Graf v. ' Affcbutg. Jältenstein, Wi Jahr alt. St. A. S. Css kn dar ars meh gene erm e , thums oder — Königl. Privil. wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen Rath, Ober ⸗ Jägermeister, 1 Chef d Höf Jagd. Anm ll. Oz. ! Dezemb er 1869. . . dom Main gelegene Theil de xoßherzogthum ;
der Cöln. Mind llschaft itgli iu WMlis?. ; ts u, en. betr. die Aufhꝛbung der besonderen, bei Interzessiönen die Provinz Oberhessen ist in Folge des Vertrages vom Zten
,,, . K . , n,, von Ii. des Herrenhauses zu Meisdorf bei Ermsleben. St J ; r geiler de Borschriften. St. A. S. 4668 und G. S. u. September 1866 ein Theil des Norddeutschen Bundes und hat
der! einen Flächenraum von 59,72 Qu. M. oder 60 Qu.⸗Meilen
— Circul. Verf. d. Ministers d. Finanzen, der geistl. Angeleg., des 26. Der seitheri anz⸗Mini ; ; 3 ; . ö . Handels u. d. Nin. eg Innern, belt. d. Amseisung zur . unter del ien! 6j lar nn rw fe . Sia is u r Allg. Verf betr. die Kosten der Stellvertretung der als Ab, in runder Zahl, während der übrige nicht zum Norddeutschen
der Gewerbe-Ordnung f. d. Nordd. Bund v. 21. Juli 1869. St. A. Verleih. des Schwarzen Adler -Ordens d. nachgesuchte Di sterd u zum Landtag einberufenen unmittelbaren Staatsbeamten. Bunde gehörige Theil des Großherzogthums einen Flächenraum
S. 3501 - 3508. — 5 ᷣ der seitherige Präsident der Seehandlung Wu garen lun zt. 4. 5. 4742 ichen Gesandtschaft bei Mai. d von 79,874 Qu. M. oder 80 Qu.-M. rund (Provinz Starken⸗
. . ge. ftr. . ö , nach Setz 1m giufent⸗ hauen tog fm inen e n ernannt. am. JZ. Empfang ö g 3 ei Ihren Maj. dem burg 5ä4,sos, Provinz Rheinhessen 25,009 Gu.-M. umfaßt,
. inz Pommern unter Begleitung der Eröffnung der Ei ck itstein Kani ; , ,. ins ᷣ 6 ü ů
Prinzen, des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, des Herzogs St. A S. 4164. 6 ,, Reunin J ; 35 , , 1 — Die erer ges Ei e, mn ,
,, ö , ,, w . Offiziere zur . * . . , , , der Fürstenthümer Waldet un ungen . . Aid erland, 15 Prozent Wiesen, über 1 Prozent Weinberge und — = ö un rmont durch d. Di (. S. ö z. j.
7. Allerh. Erl, betr. d. Ermäßigung der in d. Gewässern zwischen n , en hn. We erf ofen e g h e i, ö 3. Schluß des Landtages der Fürstenthümer Waldeck u. Pyrmont. 33 Prozent Waldungen. . . Pommern u. Rügen u, auf den Binnengewässern zwischen Stettin Neuses, im Garten Rückerts. i 631. A. S. N60. Grenzen des südlichen Theils (Starkenburg und Rhein⸗ u. d. Mündungen der Swine und Peene zu entrichtenden Lootsen⸗ — K Dr; jur. Rintelen, Chef ⸗Präsident des Appellat 5. Biedereröffnung der im Sommer vertagten Sitzungen des gü. sind Bayern, Baden, Preußen; der nördliche Theil gebühren. St. A. S. ob u. G. S. u. Nr. 7512. Herichts zu Münster, vordemm und zwar vonn Rovbr 1815 blen, Bundesratzes des Norddeutschen Bundes durch den Bundeskanzler⸗ (Oberhessen) ist rings von Preußen umschlossen.
g. 4 Prof. Otto Jahn, als altklassischer Philologe bekannt, vor⸗ 1849 Justiz⸗Minister. pi Amit - Präsidenten, Bestäti z. Urkunde für d. Riederschl Der Boden ist theils eben, theils hügelig, theils gebirgig. dem in Bonn, in Götöingen. St. A.. S. 3550. . — 36. Schluß des Kommunal Landtags des Reg. Bezirks Ca gKonzessiens. und Bestätigungs; Urkunde für , . erschle; Von den Gebirgen, welche das Land durchziehen, gehören ann, h,, ,, si 3 bann r fe fret ir. mir li nbeinen lehögbehken. zwei, der Ohenwald und. Vogels berg, fast ausschieß ich n; an,
ahn von Sagan nach Sorau unter gleichzeitiger Bewilligung de November 1869. Zagan nach Sorg se ; Gee ᷣ ᷣ ; nn,, . 6. far ö Prinzen, rie zahtei z 1. Beginn von Erderschütterungen, die sich bis fast gegen En Henle Dol e men ö , , nn ö ir erer u ee r rler. . . j . zen, ie zahlreicher des Jahres in vielen Gegenden des mittleren und südlichen Dent. Et . Eröffnung der außerordentl. Synode f. d. evangel. Gemeinden herein. — Zwischen dem Taunus und dem Vogelsberg liegt die
fremdländischer Offiziere nach Königs berg u. Aufenthalt daselbst u. lands wiederholen. 6 ᷓ r in der Provinz Preußen zur Abnahme der . des fsghsner — er Erlaß betr. die Genehmigung des Regulativs dc Keg Veh. Cassel durch d. Geh. Zzieg, Nalh öden keck. St A. S. C69. Wetterau i Stunden lang und 6 Stunden breit. Zwischen Corps. Srganisation der Verwaltung des provinzialständischen are s gcescz äber d. Alter der Güessährigleit. G. S. u. Nr. Töcs; dem Harhbtgebirge und dem Odenwald befinden sich zwei große
18. 4 Heinrich Graf v. Reichenbach ⸗ Goschütz, Gen. Erb⸗ Land- und der provinzialständischen AÄnstalten Jj. Eröffnung des Kommunallandtages für Neuvorpgmmern Ebenen: die Rheinebene und die Mainebene. , . t l in , mm rthert u, erbilches Müglied des agb ö. G. 9 36 öh , und i gen gr rt den Erblandmarschall, Fürsten zu Putbus. Die sämmtlichen Gewässer des K rn ,,, . ö —! 3. Eröffnung der Ersten hannoverschen Landes St. A. S. KL. ö u den zwei Stromgebieten des Rheins und der Weser; der 19. Rudtehr Sr. Majestät des Königs von den Manövern des Ober-Prasidenten C en zu *r en rer , 3. 18. Fitz ßen bre. Kr , zen Rn denten nnn, , . Kun un des 5 ist die . I. Armee Corps nach Berlin. — 4. Abreise Sr. Majestät des Koͤnigs nach Pleß. Bl. Nr. 40. St. A. , mn Frantfürt g. H., d Jahr alt Bash Klima ist lach der Ausdehnung des Landes ver — * C. W. v. Wolf, Wirkl. Geh. Ob. Reg. Rath u. Direktor — Ankunft Sr. Königl. H. des Kronprinzen in Jerusalem K . chieden. Sehr mild ist Rheinhessen und der anschließende Theil d 2 9 ü t Aendab n gen D ,, uf i ne, e g n gabe ö Starken burg Sehr , sind der nördliche Theil ei Kalau. St. A. S. . ö — 7 S j Mini Schluß der ö. . u Graf Erdmann Pückler, Staats. Minister a. D. (von Nobhl. . Hr. Ed. Hartstein, Geh. Keg-Raih u. Direkter d. land. von Oberhessen und der Vogelsberg.
21. Königl. Verord. wegen Einberufung beider Häuser des Land⸗ 1858 bis April 1862 Mini i f ; tages zum 6. SOktbr. nach Berlin. St. A. S. 3665. 6 9 u. Nr. 7504. aaf Schloß edler Wm hr , hf aft Angelegenhet m vrt chi ÄUkademie zu Poppelsdorf. 50. Jahr alt, u. Gustav von Was die Erzeugnisse des Landes anlangt, so wird viel
— Brand des Königl. Hoftheaters in Dresden. 7. Rückkehr Sr. Majestät in. S samsta, Geh. Kommerzien Rath in Freyburg i. Schl., bekannt als Eisen gewonnen; außerdem finden sich von Mineralien besonders 23. Eröffnung des Kommunal Landtages zu Cassel und des Zten S. 4301. h e, , nn, , ih linder bedeutender industrieller Institute. Norddeut 37 , y ö Sandstein⸗ und Kalkstein⸗ hannoverschen Provinzial Landtags zu Hannover. St. A. S. 3696 9. Ankunft Sr. K. H des Kronprinzen in Beyrut, Ausflug 5. Regulativ über die Portofreiheiten im Norddeu schen Post⸗ Heiche Na Getreide sst In allen Gattungen (Weizen, Gerste,
. kecheden Abgnon und Besuch bei em Häuptlingß a Bir nm, mig Fiege ö Konsolidation preußischer Staatsanleihen. Korn, Hafer, Spelz) fast überall so reichlich, daß ein großer
— F Heinrich König, bekannt als Novellist, in Wiesbaden. t. A. S. 4345. 19. Gesetz ö ö f R , ,
j irn S = ö. i ö f ; ; . eller irkl. Ob. ?? . . ; jüngstgebornen Tochter de roßherzogs von Mecklenburg⸗Schwe Emmanuel Geibel erhält den durch Patent vom 9. Novht. . . Alp hell. Ger zu Frankfurt a. O. St, A. S. 4954. Oberhessen pflanzt viel Flachs, Rheinhessen und Starkenburg
rin. (Cf. 10. Aug.); dieselbe findet am folgenden Tage statt. 1859 ift ĩ ᷣ spi j n 253. Bekanntmachungen des Kun gl sr 1 . d. Prüfung n , ern, , k Prof. Br. Wackernagel in Basel. St. A. S. 4956, Hanf nach Bedarf. Tabak wird fast nur in Starkenburg
der Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. B. G. Bl. u. Nr. 348 I2. iedri i 2m Gefez- N betr. die Aufhebung der in der Stadt Frank gebaut (1869 auf 3191 Morgen), in Oberhessen auf nicht ganz n. Si. gi. S / 5) s . 3 und 2 betr. d. Prüfung d. Seeschiffer und Nekrolog 6d gd ö 86 . 13d n surt a. M. bestehen den Feuerversicherungs. An sialt h. öl. 9. . 1 h M., 9 gien fle gar az. Der Tabaksbau nimmt be⸗ Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen mit 3 Anlagen. St. A. 13. Enthüllung des Schinkel⸗Denkmals in Berlin auf dem Pla S. S. u. Nr. Jö . betr. die , ,,, ig nnn flehnn deutend ab. Im J. 1856 waren 3466 Morgen bestellt, was S. eh, Wo, V. gol u. re gag. ö, vor Ker Wamnhattah nk uneins Hin bezulgn enn, uggrichiing gon Biigweg, Antzszailenfeseh g Eler damals sast 4 Müll, Buiden eintrug. Die Stener, die von den St . k des Komm. Landtags d. Reg. Bez. Wiesbaden , , , Prinzen der Staats-WMinister und Mitzlicu ESt. A. . uber die Ausgabe von Schatz, mit Tabak bebauten Morgen zu . 1. ö enen, 356 n ; digg. 1 — sche ärtig 32239 Fl. 54 Kr. Ilebrigens ist der Ackerbau blühend, 26.— 2. Oktbr. Philosophen⸗Kongreß in Frankfurt a. M. eröffnet . . ͤ . mweisungen des Norddeutschen Bundes. St. A. S. 4953. wirtig 32 w ö e bee, e e, rr ,,, , , ,, d r fen,, — 30. ersammlung von ilologen un i n ĩ i blizeimannjchast der . ; — ; g h ge chulmännern zu 15. Eröffnung der außerordentlichen Synoden in den Provinzen 8 über 1,500, 06 zu landwirthschaftlichen Zwecken angebaut. Die
Kiel. St. A. S. 3668. Brandenb . * S. HM4 u. G. S. u. Nr. 7558. . K ; — Allerh. Erl. betr. d. Organisirung der Bauverwaltung in der Gren n, 1. . Vis , = (Heinrich XV., Prinz Reuß j. / Weaior f 1 ö. Weiden nehmen dagegen in Oberhessen ciwa 200 00, in Star- Pror, Sanngver nech den durch den Allerg, Cz. r. J. Januar 35 wunggänähh tas, ed Ft en Carl v. Numönien mit dee Pin, Häns üsföieß andastchmgpzator des Johanniter. Orden kenburg 17,122, in Rheinhessen 25673 Morgen ein. — Qbst ist
für d. älteren Provinzen festgestellten Grundsätzen. St. A. S. 472 Wi ͤ ñ äͤbnigr. Sachsen. St. A. S. 5007. i f ö . in ist ein Hauptprodukt Rhein- land B. Were l ren, . . ö st sätz A. S. 4725 in Wied. St. A. S. 4421, cfr. auch außerordentl. Beilage zu gz. Gesch, betr. die Fesssiellung des e Han eheltt Etats für if fs 2 . . ö 6 9 dar b . 28.ñ Abreise Sr. Majestät des Königs nach Baden ⸗ Baden 1869. 16. Circular⸗Erl., betr. Maßregeln in Bezug auf die Erfüllung öso, St. . S ooh 5 ü. G;. S. a , . ndes-⸗Kreditanstalt, — Weinbau verwendet. In Starkenburg nimmt der Weinbau ö Oktober 1869 , , . Umgehung durch unerlaubte Auswand⸗ 4) . kel ede nr . Re sb nee een betr, die Landesbank ctwas ab. Oberhessen pflanzt nur en, , Im . 1. Eröffnung der zur Bergthung des Nordd: Strafgesetzbuch⸗Ent js. Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen in Wiesbaden. G. S u. Rr. T5 l — 7563 u. St. A. S. 5066 u, folg. 1869 umfaßte im Großherzogthum der Flächengehalt der Wein wurfs einberufenen Kommissson Rorddent ᷣ i in Ce ᷣ bn, zö' Grundstennlchung des uf dem Rugard hei Vergen zu erich. berge 37356 Morgen, à 409 Qu; Klftr. (in Rheinhessen 31 825 ss orddeutscher Juristen durch den Durchführung der Berlin-Lehrter Eisenbahn durch d. Herzogl. braun gung Nr. 07. gen / f Startenburg 2395 M., in Oberhessen 6 Morgen),
Justiz⸗Minister Br. Leonhardt, unter Mitthellun eines Schreibens gi i 8 / unden Arndt. Denkmals. St. A, Besg Beil, in des Bur e stangiers Sonn ker en n oed shgtlugg. ane. ben n wih d Fiöt. Sudw. Aug. S. d. Reck Minist- Direttor a. D. Cin tlil, welche in dem gedachten Jahre eb ss40 Ohm Wein gaben,
— Des Provinzial Landtags d, Prov. Schlesien durch d. Königl. = Flllerh. Ordre wonach an Stelle des Marine ⸗ Depots zu Kill! Pirker Der Cglgg reiß, gurorz; Gcbendicg und bee n ach Die Weinbaufläche hat feit dem Jahre 1885 ganz konstant und Kommiff. Wirkl. Gch. Rath, Ob. Praͤf Gf. zu Sioiberg-⸗Wernigerode. eine Werft mit der durch' d. Organisations · Reglement . Hach Dinister bei dem Großherzogl. badischen Hofe, rel en dhe mn ü zwar um 31586 Morgen — 8.37 pCt., zugensmmen. Dagegen
3. Se. Kgl. . der Kronprinz trilt eine Orientreife an. Gi. A. ftationen bonn 19 Junt' Föz' borgtichrteben i Crgnisation ange; reichts ein eglaubigun gs chreitben . zeigen die Raturaleriräge in den letzten 3 Jahren sehr bedeu.
— und . . . F wird. St. A. 150 S. 8. . . deer tu h, n eidesgrene St. A. enbe Schwankungen. Die Differenz zwischen dem Ergebniß 70. S. 24.
. Feier des 50jährigen Militär- Dienstjubiläums des Prinzen — JR Bischof Dr. Daniel Amadeus Neander, z jeni
ö ,,, geb. 1M, ss und demjenigen des Vorjahrs beziffert sich auf
,,,, . g. en s . 3s, [ernennt itz ng, en, fen n, ch m, ,, . Fiesulativ zu dem Gesetze über die juristischen Prüfungen und ee ' m . em ge ut är sogcr auf 13155) ö. 5. Rückkehr Sr. Maj. des n von Died i. Sa deln und 6. 1 43 . ,, ö. . h orhereh tung zum höheren Justizdienste v. ö hm zu Gunsten des letzteren a ,, . wie Net- n des Landtags durch Se. Maj. d. König. St. A. S. 3837, ing 6g . Halbersadt nach Blankenburg. St. A. 18 2 han g aber die Ausführung des Hesekes betr. die ae . warn, , Ii een Drictten, 6-— 8. Vierter deutscher Protestantentag in der städtischen Turn ö ln r Fubs gg de och ge ng gen Ministers Anson Bur ⸗ hellen hel Sien tune( Geb. des Rordd. Bundeß vom 10. Juni lend mn sg in ersterer Gemeinde nur 6, in letzterer nur hehe We nz . lingame trifft eine chinesische Gesandtschaft in Berlin ein. St. 4. * S S7 os S. 31. u, folg. Mi i 5 Ohm vom Morgen gewonnen; der , ,,. 3. ö k ags der Prov. Hannover. St. A. S. e. en n, m , in i, g. yr Rost überrei ; ertrag bewegte sich im Jahre ,, n ö . . , , , ,, des Reg. Bezirls Wies. Berlin. 6 3er g n ,,, 4 Henle ing in, stcicer ö ö, ⸗ . A. S. ö 24. Allerh. Srdre, betr. d. Amts. Charakter der evangel. Militär ⸗ 31. Der Kg9ĩ. preuß. außerordentl. Ges. u. bevollm. Minister bei u) Nach Dr. K. Klein] Das Großherzogtbum Hessen historisch
12. Grundsteinlegung zu einem Denkmal für d ĩ istli U ü i : gung f en Freiherrn Geistlichen. dem Hroßherzog von Hesfen? und bel Rhein, von Wen el, n. u. geogtaphisch dargestell . Ausg; Mainz 1870, und dem Notiz-
vom Stein zu Nassau an der Lahn, seinem Geburtsorte. 3 ie Ei ; 3 und z 14. Königl. Verordn, betr. b. Zeltpuntt der Einführung der in St. * . ö, in Tg big ungschtaiten ais foicher für den Nordd. ö bialt Ves Vereins f Erdkunde zu Darmstadt.
dem Fürstenthum Hohenzollern - Sigmaringen bestehenden direkten — Alerh. Srdre, durch welche der Bundeskanzler Amts Präsden:. * 6m. . 53 Hohenzollern⸗Hechingen. St. A. S. 4209 Delbrück . Eharatter eines gGsad t Ministers 6 die Befugniß li⸗ G. S. u. Nr. 7528. hält, den Sitzungen des pr. Staats. Ministeriums in allen mit dem