2316
ie Köni ies ˖ ᷣ ; 7.516, 118 Pfd. Net ing an die Königl. Regierungen zu Schleswig, Cassel und Wies. ] ten Artikeln sind hervorzuheben: Kaffee lb ; etto . die Königl. n Tln zu Hannover, die Klassensteuer / 1210048 Goldthlr. Reis o nn, . Goldthlr, Rekursbeschwerden betreffend, vom 30. Dezember 1869. — Bescheid besonders Tabak (u. a. Columbia 48 49 . 9 70 S57 Gol an die Königliche Regierung zu WN. und abschriftlich zur Keuntniß thaler Braͤsil 4335, 153 Pfd. — 876 0 Goldth ö. , d W h nahme und Rachachtüng au die Königlichen Negierungen der Provin · Pfund? 736577 Goldthlr. u. s. , . 2 h , Pfd. 2 zen Schleswig, Westfalen, Rheinland,; Hessen⸗RNassau, und an die Kö—⸗ 1779051 Goldthlr., Petroleum 415795, . . 7B s6l God nigliche Finanz-Direktion zu Hannover, den Tantismebezug der Er⸗ thaler, und Färbestoffe⸗ Die Ausfuhr nach , etrug 3s po heber von direkten Steuern, Forstgefällen 2c. in den Provinzen Rhein! vom Gewicht und 1014 pCt., der r,, au ah nach Bahan land und Westfalen betreffend, vom 16. Januar 1875. — Verfügung 169 resp. Z 2s pCt., Oesterreich 36 6 24 . der Schi an sämmtliche Königl. Regierungen (exll, Sigmaringen) und an die 160 resp. 344 dem europäischen Rußland . resp. 63 Großbritan Königl. Finanz-⸗Dixektion zu Hannover, die Einführung der Maß- und nien und Irland 4166 resp. 460, New⸗York 6,564 resp. 19/01 pCt. z Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 Gesammtausfuhr. bei der preußischen Forstverwaltung betreffend, vom 30. Oktober 1869. Kunst und Wissenschaft. . — Cirkular , Verfügung an sämmtliche Königliche Regierungen — Der Professor der Geschichte an der hiesigen Universität, M und an' die Königliche Finanz- Direktion zu Hannover, die Ver. Rudol ph Köpke) ist am 16. d, gestorben. äußerung von Domänen. und Forstgrundstücken ohne Lizitation — Im Jahre 1868 wurden in einem Torfmoor am Pfeffilonse betreffend, vom 16. April 1870. — Tirkular ⸗ Verfügung an saämmtliche bei Robẽnhusen in der Schweiz Pfay lb au ten reste en dich . Königliche Regierungen (exkl. Sigmaringem) und die Königlichen Land⸗· Nafstkomer aus Zurich hat inzwischen dieses Torfmoor, welches . droscten, den Wildpeethandel betreffend vöm 7 April 1870. — Be- ,,. groß ist, bis auf 12 Fuß, 8. h. bis auf den wein scheid an die Königliche Regierung zu X. und abschriftlich zur Kennt. Seeboden, austiefen lassen und auf diese Weise drei über eingnmnr uißnahme und Nachachtung an die übrigen Königlichen Regierungen siehende Pfahlbauten entdeckt, welche eine feste Unterlage von Pfähln sexkl. Sigmaringen) und Länddrosteien, den Verkauf konfiszirten Wil. und Balken haben, und deren Untersuchung die mannigfaltigsten by es berreffend, vom 27. April 1870. — Bekanntmachung, betreffend genstände zu Tage gefördert hat, Es fanden sich dafelbst Knast. bie Beslllunungen über Errichtung von Pferdezucht Vereinen, vom un Steinwertzuge, namentlich Steinärte und Steinscg n. Neibstine 3. April 1870. und Knochenahle, auch hölzerne Keulen, Lederstücke Netzfragmenit Gervcbe und Vestandiheile von Webstühlen; an Naturproduftm ; Weizen, Gerste, Hirse, desgleichen Weizen-, Gersien⸗ und Hirsenbroh Statistische Nachrichten. Flachs (roh und bearbeitei), Aepfel und Birnen ferner Neft yo — Der Handel Bremens 1869. Das Jahrbuch für die Bären, Wolf, Wildschwein, Torsschwein und Porfkub, Wilka, Bureau für bremische Statistik, Bremen, G. A. v. Halem, 1870) selten von Pferden. . . Blatses bereits veröffentlicht sind. Der zweite Abschnitt umfaßt die einiger Zeit von den Ärzten die Fortsetzung seiner Vorlesungen unka— Tabellen über den Waarenverkehr im J. 1869. Wir entnehmen dem, sagt worden war. Dickens wurde am 7. Februar 1812 zu Port. selben die nachstehenden Zahlen: . . mouth geboren, wo sein Vater eine Verwaltungsstelle in der Marine Der Werth der gesammten Waareneinfuhr in Bremen belief sich bekleidete. In seinem 8. Jahre siedelte er nach Chatam über, won im Jahre 1869 auf 0452825 Etr. Brutto S 163, 512577 Goldthlr. von einem senglischen Geistlichen den ersten Unterricht erhielt. Bad
(à Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. preuß), und zwar 55,563,166 Goldthlr. darauf trat er, da sein Vater kein wohlhabender Mann war, li
Verzebrungsgeensiände, 556, gfiöls Geldihlt. Rohstoffe Ss747ißsß einem! Advokaten in Dienst, um selbst sich seinen Lebensunterhalt! Holdthlr. Halbfabrikate, 14638 116 Goldthlr. Manufakturwaaren, perdienen, doch drängte seine schriftstellerische Neigung ihn bald in di 107762, 986 Goldthlr. andere Industrie. Erzeugnisse und 180335 Goldthlr. Journalistik, und er ließ sich als Berichterstatter von dem Mom edle Metalle. Hiervon wurden 1007230 Ctr. — 68,012,680 Goldthlr. Thronicle« anwerben. In diesem Blagtte erschienen Dickens erste ür seewärts, 10379, 895 Ctr. — 35 ah M7. Goldthli. land und fluß. beiten: »Skizzen aus dem englischen Leben und Charatter ., die rin wärts eingeführt. Im Jahre 1868 belief sich die Einfuhr nur auf Jahre 1836 unter dem Titel „Skéetehes R Boz gesammelt heraut⸗ ars 6 ' Ctr' — 93 15siz3 Goldthlr, sie hät sich glso im Jahre Fab. Seine Sabel Scinen dẽs wirklichen Lebens darzustellen, bene 1869 um 1294,985 Ctr. — 5 / 181/474 Goldthlr. (5 pCt.) vermehrt, die Verleger Chapmann und Hall. ihn zu einer größeren Arbeit n ein? Steigerung, die hauptsächlich durch, die Land. und Flußeinfuhr zufordern: und es erschienen in. monatlichen Heften nun die seildm herbeigeführt worden ist, die von g 805,394 Ctr. S 30 474, 974 Goldthlr. so berühmt gewordenen Pick wick Labers . ö. auf 153379, 895 Ctr. — 365. 294/89 Goldihlr, also um 14 pCt. zuge- 9 . . 24 . . , nommen hat. eister Humphrey' . — Verein Von er Gesammteinfuhr kamen 15075365 Ctr. — 5H8/ 3335517 Staaten und porehffen kn als Frucht seiner Reisen die »Ameritm , , 1846, gründele Dit Europa, 5 3771460 Cir, — 49979. ö 9. hlr. 666 . 8 Wenige Jahre darauf am 1. Januar 1846, gründete J pCt.) aus trance Landern. luf en Zollverein trafen von „Daily News« und veröffentlichte in ihr die Erinnerungen einer un deren fuhr Ji,Gäl',ssl Etr. — 316 dear] Goldthlr. Hb? resp. vorher gemachten Reife durch Italien. Von seinen vielen Wehn! 30.94 pCt.) und zwar seewärts 14394198 Ctr. — 11664, 639 Goldthlr. büchern nennen wir nur das erste und berühmteste: A Christi (1420 resb. 2118 pt, der Sce - Einfuhr), land. und flußwärts garoß«; als größere Romane folgten, um nicht alle aufzuführen zo, dz, 383 Eit. — 36297522 Goldthlr. (610 resp. Sh zz pCt, der Dombaäꝝ and Son, Harid Copperfield, Bleak House, Little horrih Eirftcht land, und fluhipärts. Aus Preußen wurden 19609 24 Ctr. Hur öMütnal Fricnd, welch Leßtergr in seinem neuen Unterhaltunnt⸗ — 17992,633 Goldihlt. 51 83 resp. 17.42 pCt) eingeführt, davon hblatte All the Tear Round erschien. 1195823 Centner —= C83, 179 Goldthaler (1Is7 resp. 1459 pCt. Landwirthschaft. der See Einfuhr) seewärte , Mol öl Cin = 1690944346 Goldthle. Berlin. Die mitselst der Müinisterial-Erlasse vom 19 Delemb ' eckt ne pt der Land- ud, Flliß. Ein füt ignß, and ih. 18257 13. Juli sz und 13. Janugt is, vetöffchilich gi. d , Naächst Preußen lieferten ,, h nn, 6 mungen über die Errichtung von. Pfer dezucht Vereinen habn vom Gewicht 1432 pC. bent Werths. New - York (Gs5s resp. 3720 inet? Revision und erfahrungsmäßig begründeter Abänderung be pCt., Sachsen Css resp. Las pet) / New. Crlegns (35 resp. Hos durft. Demgemäß sind Seitens des Ministers der landwirthscho⸗ pet, eund Ren Grangzn (Los zesp. d e, 6 , lichen Angelegenheiten unter dem 17. April d. J. die all gemeinen 6. Der Import nn Vreusen belief sich im, Ja 6 96 1 ͤ situmungen Über die Bildung solcher Zuchtvereing, das Sckemasl Ste = 151369459 Goldthlt, hat sich im Jahr 2. also 1 kEensltn ü ungsurtunde und die SchematdeinerSchult urfunde in wi e Töss Cir. S ess sd, Goldehltz e rnnhesp ed end , Hassunz Lurch die Ants. und Kreie blätter zur Kenntniß dz betheli Dem Gewicht nach beßand die Cinfuhr aus Preußen im Jahre Bubtittinis mit dem Bemerten gebracht, daß nach Anhalt bite, . Nohstoffen söelsb sbs Etre) dem Werthe ngch 6 8a ö lagen bei allen neu eingehenden Anträgen, welche Behufs Gründun Wr g bilden dieselben aber nur 23 pCt. der , rn. tines Vereins die Nachfuchung der Staatshülfe bei Beschaffung ein Die Dran ufatturn aqren die aus Preußen eingeführt wurden, erreich⸗ Teckhchgstes bezwecken / verfahren werden wird. ; ten den Werth ven 5586, 871 Goldthlr., darunter wollen Tuch allein In die Konstituirungsverhandiung (Anlage B) sind Abänderung 1548556 Goldthlt, Wellen und oll char fn 9ol rss Goldthlr,, aufgenommen, welche über den Umfang des Vereins die zorn die Verzehrungs , Gegenstände 4340,88 Geldthlr, die Halhfabrikat: der „Sprunggelder, die Benutzung der Zuchthengste zunächst das selt ö Goldthlr., die anderen Industrie , Erzeugnisse 367 054 ständige Ermessen der Genossenschaft walten und . , ö 8 ur zahlreicheren Bildung von Vereinen erwarten lassen. n vn mn Die Ausfuhr gus Bremen betrug im Jahr 1359, 10 34112, Ctr. . em lens nu ee fe uh von Zuchthengften wird ji, = 946918, 15 GoldYhlr./ gegen 10263657 Cir. — S9 970,998 Goldthlr. ZJuteresse der Landespferdezucht auf die Prüfung der Gemrinnü in std, de bar, , le, n, gemi nh tene mg Werthe um Feaekkuternchmens nach den Vorschlägen. der Genossenschaft mln „947521 Goldthlr. oder ois pCt. vermehrt, besonders durch die See ⸗Ans⸗ einzclnen Falle beschranken. Auch soll den Vereinen, um ihnen fuhr, die zwar an Gewicht abgenommen, aber an Werth von oft schwierige und kostspielige Aufsuchung eines zur Zucht geeignet 5„S34„483 Goldthlr. auf 39554, 417 Goldthlr. zugenommen hat. Die Hengftes zu erleichtern, fortan nach Inhalt des II. Abschnitis d
See⸗Ausfuhr bildete 1869 57 pCt. vom Gewicht und 42 pCt. vom allgemeinen Bestimmungen Anlage A) eĩne Auswahl aus der jũngsel
eth der Gesammt - Ausfuhr, die Ausfuhr land und flußwärts 563 n. ,, wurden 7. 607. 390 Ctr. — 0 381/630 Goldthlr. (7217 resp. 74, 185 pCt. urkuñde beigefügt, um bei Aufnahme der Konstituirungsve h
, geführt, nach teansatlantischen Ländern 2933737 Cr. — 24 536 889 em gewähltes Wereinsvorsiande den Ümfang der gegen den h Holdthlr. (27,3 resp. 25. 88 pCt.), nach dem Zollverein 293.044 Ctr. D ein un chenden Sculdverpflichtung im Voraus erkennbar zu machen 41,158, 573 Golathlr õg9s21 resp. 46,562 pCt.), nach Preußen 3 / 6 l/ 495 Die Bildung neuer Vereine durch Bewilligung zinsfrei ö Center = A 0h. h, Geld lblr. Gz ns epos pt., gegen 1868 ratenweise zurückzahlbarer Darlehne, durch eine gleichartige
e Jundhwnie ven 1205266 Eir, aber eine Abnahme im Werth von d. ir Hengstankdufen zu unterstützen, wir Sr sm63ß Goldihlt. — J pCt. Unter den nach Preußen ausgeführ rung der Kauf selder bei Heng fen st
er mn
2317
inister auch ferner gern bereit sein, soweit es die ihm für di i n Verfügung stehenden Mittel gestatten. k
Reu-⸗Branden burg, 13. Juni. Wollmarkt. 2200 Ctr. sind zugeführt. Der Markt ist lebhaft. Der Aufschlag beträgt 10— 12 Thlr. yr Ctt. Gute Wäschen wurden bis 58 Thlr. pr. Ctr, bezahlt.
Posen, 11. Juni. (Pos. Zig. Nach einem in der General— versammlung des landwirthschaftlichen Hauptvereins im Regierungs— bezirk Posen am 10. d. M. gefaßten Beschlusse, soll im Jahre 1872 in der . Posen eine landwirthschaftliche Provinzial ⸗ Ausstellung t Gewerbe und Handel.
— In dem Zeitraum vom 1. bis 16. Mai d. J. wurden in Berlin eingeführt zu Wasser: 63,618 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und gots, 1431 Klafter Torf, 17483 Klafter Brennholz. Zur Eisenbahn: 1465669 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, — Klftr. Torf, so Klftr. Brennholz. Summa; 2195587 Tonnen Steinkohlen, Braun. fohlen und Koks, 1431 Klftr. Torf, 17563 Klftr. Brennholz. Aus geführt zu Wasser; 2468 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, zur Eisenbahn; 211 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. umma: 9619 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.
— In NewYork haben sich die Handelsverhältnisse in den lehten Wochen sehr ruhig und gleichmäßig entwickelt. Das Gold blieb in der ganzen Woche, vom 29. bis 27 Mai, fast unverändert auf 143, und Geld war nach dem letzten Wochenbericht der »New-Hork. Han- delszeitung« wom 27. Mai) so reichlich vorhanden, daß auf feste Ter- mine von 2 bis 3 Monaten Darlehne zu 5pEt. abgeschlossen wurden und on call gegen Hinterlegung von Bundesobligationen schon zu zpét. ausgeliehen wurde; selbst Platzwechsel in kurzen Sichten waren zu 55 bis 63 pCt., in längeren Sichten zu 7 pCt. zu begeben. Der Geldüberfluß est sich auch in dem Status der new⸗yorker Banken, in welchem sich die Depositen in der Woche vom 14. bis zum 2. Mai um 4110697 Dollars vermehrt haben. Sie betrugen am 21. Mai 226552. 926 Doll., ca. 25 Mill. mehr als am 9. April d. J. Auch die Metallvorräthe und die Bestände an gesetzlichem Papier. geld haben zugenommen, Die Einfuhr in New -⸗York erreichte am JI. Mai 1197763079 Doll. Gold, gegen 1288527789 Doll. Gold in derselben Periode 1369. Mehr als der dritte Theil der Wocheneinfuhr besiand aus Webewaaren, deren in den ersten fünf Monaten d. J. für 5 1867770 Doll., gegen 48 853,118 Doll. in denselben Monaten 169 eingeführt worden sind. Die Ausfuhr belief sich am 24. Mai auf 684663545 Doll. Papierwährung, wenig mehr als in der gleichen Zeit 1869, und auf 10 206,919 Doll. Edelmetalle. Der Totalepport von Baumwolle aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten betrug vom 1. Septbr. 1869 bis 21. Mai 1870 1893, 000 Ballen, gegen 1327 006 Ball. in derselben Zeit 1868/9; vorräthig waren in säämmtlichen Häfen am 21. Mai noch 3245009 Ball, (in New Vork ö0 000 Ball.), gegen 197.9000 Ball. am 21. Mai 1869. — Der Ge⸗ treide⸗ Export hatte in letzter Zeit an Lebhaftigkeit gewonnen, so daß die Vorraͤthe in NewYork sich vermindert hatten; sie beliefen sich am B. Mai auf 8315371 Bshl. Weizen (gegen 1,158 05 B. am 9. Mai), phi363 B. Mais (110829 B., 399100 B. Hafer (449517 B.), 105,591 V. Gerste (126043 B.) 2c. Die Petroleumausfuhr aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten war in diesem Jahre am 24. Mai bereits auf 6,406 834 Gall. (davon 23753, 286 Gall. aus New-Horh), gegen 326013270 Gall. in derselben Zeit 1869, gestiegen. — In Wolle wurde in New - Hork nur wenig, und auch dies nur in ordinären
Sorten umgesetzt. Verkehrs⸗Anstalten.
Münch en 10. Juni. N. K.) In den jüngsten Tagen fand zu Vrag eine Ronserenz von Bevollmächtigten der Bahnverwaltungen des süddeutsch⸗französischen Eifenbahnverbands statt, wobei auch die bayerischen Staats. und Ostbahnen bertreten waren. Die Konferenz einigte sich über eine Repision des im süddeutschen · französischen Eisenbahnverkehr zur Zeit geltenden Tarifs, welche zu Gansten der Frachtgeber vorgenommen werden wird. ;
New-Hork, 11. Juni. Nachdem der Northern Pacific Railrood Couspany dom Kongreß die Konzession ertheilt worden ist hat die. selbe die Ausführung der Minnesota. Eisenbahn, welche sich in einer Länge von 2360 Meilen vom St. Louis River bis zum Red River erstrecken soll, den Häusern Roß Payson & Comp. (Kanada) und Brackette Morrison CL Comp. (Minnesota) Übertragen. Die ganze Bahn, deren Ausführung sofort mit aller Kraft in Angriff genom⸗ men werden wird, soll bis zum 1. Juli 1872 fertig gestellt sein.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 14. Juni. Im Opernhause. (123. Vorstellung) Jell. Große ö Sper in 3 Akten, nach dem Franzö— sichen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Hr. Joss Lederer, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadk: Arnold, als letzte Rolle. Mathilde: öͤrl. Grossi' Tell: Hr. Schelper. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
detzte Der e selung vor den Ferien.
Mm Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch, 15. Juni. Keine Vorstellung.
Donnerstag, iG. Juni. Im Opernhause, (124. Vorstell.) Fantasca. Großes Zauber Ballet in 4 Alten nebst einem Vorspiel 17 Vilded von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glase— un, Fioramonr?. Hr, . Gnilleimin, Stallmeister: Hr.
thrich, Meschaschtf. Hr. Töel, AÄnfang 7 Uhr. M. Pr.
Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
Teleꝶyraßphische Vitt er innksherrieknee -- I. Juni.
. Bar. Ab Temp. Ab ; Allgemeine Me Ort. E. Li. E. di. Wind ö
7 Faris De — M — FMV, mãssig. sbewösFct. Constantin. 336,5 — 15,65 — N., stil. schön.) 12. Juni.
Memel ... 331, ð 8, 2. 8 SNN. , stark. trübe, Regen.
Königsbrg. 331,5 - 4 8, s 3, 9 S W., stark. trũbe.
Danzig. . 332,68 - W NW., Sturm. wolkig, Reg.
Cöslin ... 333, 8 4,4 NV. , stark. trũbe. ?)
Stettin.. — 3, a WN V., stark. heit., gest. Reg.
NW. .stũrmisch. regnerisch. ?)
W., lebhaft. bewölkt.)
— ꝛ ; s W., s. stark. heit., Neht. Reg.
Ratibor... SVW., mässig. trübe.
Breslau .. — W., stürmisch. bewölkt.
Torgau . .. —2, 0 W., lebhaft. trübe. “)
Münster .. SW. , mässig. trübe.
W., schwach. Reg., Ncht. Reg.
SW. , stark. trũbe.
NW., stark. bewölkt. *)
SS W., lebh. bedeckt.
W., mässig. trũbe. )
S W., stark. wolkig. )
WNW. , mässig. neblig.
NW., stark. bewölkt.“)
W., mässig. sbedeckt.
W., schwach. sehr bewölkt.
SW. , schwach. fast heiter.
SS O., schwach. bedeckt.
SO. , stark. bedeckt, Regen.
Windstille. bedeckt.
SSW., schw. bedeckt. 10)
WNW. lebhaft. bewölkt, Regen.
SW. , still. bedeckt.
W., schwach. —
Windstille. heiter.
WS W., lebhaft. bewölkt, Regen.
WNW. , z. stark. heiter.
WNW. , stark. bedeckt.
W., lebhaft. bedeckt.
W., schwach. bedeckt. 1)
NW., lebhaft. —1*
n NW., lebhaft. — **) Constantin. 337, 2 16,8 N. , still. bedeckt.) Petersburg 332, 9 10,2 W., schwach. wenig bewölkt.
7 Max. 20, o. Min. 13,8. ) Nachts Regen u. Sturm 5) Gest.
Abend und Nachts Srurm und Regen. Got. Abond und Naht
Regen. h Gest. Reg., Nachts Sturm und Regen. 9) Gest. Gewitter
un 3 ) Gest. Abend Sturm und starker Regen. 9) Gestern
Abend Gewitter I Nachts heftiger Sturm, periodische Rkegengüsse
und Hagelschauer. 20 Seit heute Morgen Regen. Max. 12,6.
Min. 7,8. 11) Max. 13,5. Min. 9,4. 17) Strom N. Gest. Nachm.
WSW, mässig. Strom N. 13) Gestern Nachmittag SSO. lebhaft.
14 Max. 23,0. Min. 14, S.
13. Juni.
Memel ... 335,8 0,8 S, ( 3, 2 NO., mässig. heiter. Königsbrg. 337, 0, 7,8 4,6 N;, stark., wolkig. Danzig ... 337, , W NW., Sturm. heiter. Cöslin .... 337, 4,8 NW., mässig. strübe. Stettin. . . . 339, W NW., schw. heit., gest. Reg. Puthus .. 336, 2 W., mässig. bew, gest. Reg. 338,8 ** SVW. , sehwach. heiter. 336,s * 7 W., stark. heit., gest. Reg. Ratibor ... 330, 5 I, W., schwach. bedeckt. Breslau ... 334, 44 VW., schwach. heiter.) Torgau... 336, g, Z = 2, 3 NW., schwach. trübe. Münster .. 337, s 0, 2a SW. , schwach. trübe. Z3338,6 * W., sehwach. sehr heiter. 333,1 S., schwach. heiter. Flensburg. 337, 9 SVW., schwach Regen. Wiesbaden 336, NW., sehwach. heiter. Kieler Haf. 337, SW., schwach. sehr trübe. Wilhelmsh. 338, SSW., schwach. bedeckt, Nebel. Keitum ... 338, 3 VW., lebhatt. bew., Regen. Bremen ... 338. 6 W., mässig. Regen. Weserleuehth. 337, s SVW. , lebh. bedeckt, Nebel. 34160 NN W., s. schw. neblig. Brüssel .. 339, WS W., schw. bewölkt. Helsingfrs. 331, WNW. , schw. bedeckt.) Petersburg 335, s SO, mässig. bed., Regen. Riga.... . 333, s W., stark. heiter. Moskau.. — NNW. , schw. bewölkt. Skudesnas. 336, Windstille. bedeckt. Gröningen 339,2 SW. still. . bedeckt. Helder. ... 339, SW mässig. — Christians.. 335, 3 WS W., lebhaft. bew., Regen. 336, WS W., lebhaft. trübe.
Windstille. schön. ?) / NO., schwach. heiter. Cherhourg 340, o — S., 8. schw. heiter. St. Mathieu 337, s 9, — O., schwach. heiter. 9)
I Nachts etwas Regen. ) Regen, Nachts Regen. N Gestern Abend Gewitter, Regen und starker N. Max. 18,7, Min. 6, o.
) Max. 18, , Min. 6.6.
6
7
6
7
6
7 Flensburg.: 6 Wiesbaden 3 7 6 7
Wilhelmsh. Keitum ... 3: Bremen .. Wes erleuehtk.
Brüssel ... Haparanda 3: Helsingfrs.: Riga 2,
Moskau .. 325, 9 Stockholm. 329, Skudesnãs. 334, Gröningen. 338, s Helder .... 338, Hörnesand 329, Christians.. 332, 333,4 337,8 Cherbourg 340, o St. Mathieu 337,9 Helsingör. —
FErederikshav.. —
11 11 . — — 2 2
JJ
.
ä
Havre
w 0 6 4 O — * 9 9 9 C — — —
JJ