2321
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger Mn 136. Montag den 13. Juni 36 1870.
2320
Fonds und Staats-Pabiere.
KRũss pr Ti. e Id I B35 I/. u. 16. 11756
do. de 1865655 LSS. u. 1.9. 11532
5. Anl. Stiegl. 5 LI. a. 1110. 693ba ! do. 5 ; S275 6
— ——
Fonds und Staats- Eabiere. Taran dri Anleihe. Tv u. IG Gαba r zen eis Anl. von 1859 1M u. 7 10152
Bank- und Industrie - Aktien. Div. Fro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli)
1073 6 13961 B
v. 1854, 55 4
von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
o. von 1867
v. 1868 Lit. B.
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868
Sea ats Schulds heine
pr Anl. 1855100 Tb.
dess. Pr. Sch. aà 40 Ih.
Rur - u. Neum. Sehldv.
g der- Deichb. Obli.
Zerlin. Stadt- Obligat.
40. do.
do. do.
Danziger do.
gchidꝝ.d.Berl.Caufm.
Berliner....
Cur - u. NJeumirk.
do
Ostpreussische ··
do.
de.
Pommersche...
do.
do.
Posensche, neue.
Si chsisehe
Schlesisehe
de. Iit. A...
do.
Westpr., rittschftl. do. do.
Pian brie te.
Pommersche...
VPosensehe
Preussische
I Rhein. u. Westph.
Siehsisehe Schleeis che
s- , , . 0 . .
S
—
. C X . — L
14 u. 10 931 q do. 560 935 6
g4* bꝛ 935 bra
a
verschieden 414 u. 7 114 u. 10
g3 ba O9dzb
fundirte Anl.. .
Bodenkredit ... do. Nieolai-Obligat. Russ. Poln. Schatz. . do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. A 300 RI. do. Part. Ob. 2500 FI. Lürk. Anleihe 1865. do. do.
5
5
D*
S Ser, r r- , = mn .
91506 S6 * bꝛ
13. a. 13ss. S7 b 15. u. Mi. o 6: iii.] 110. 72
693 bꝛ 704 6
Tu. de 1866 Aul. 40 1607
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. . Braunseh. Anl. del S656 40. 20 Thlr.-Loose
Dess. St. Pram. Anl.
qothaer St. Anl. . .. famb. Pr. A. de 1866 do. Staats-Anl. ..
Lübecker Prim. - Anl.
NanheimerStadt- Anl. Meininger Loose Siÿehs. Anl. de 1866 Schwed. 10Rthl. Pr. A.
pr. 8 153. u. 19. 73 16. n. ½12. 933 6 116. 1075br 111. u. 17. 1003 6 pr. Stüek 18 6 br 1.
P 31/42. u. 30/6 pr. Stiick
100etwbz
NTmerik. ruck. TF7
do do. 1885
Oesterr. Papier- Rente
Silber- Rente. .. 250 Fl. 1854... Rredit. 100. 1858 Lott. Anl. 1860 lo. do. 1864 sltalienische Rente... do. Tabaks- Oblig. do. Tab. Reg. Akt. Eumän. Eisenb Bumãäniĩer Finn. 10 RI.-L Neapol. Pr. A.... Kuss. Egl.Anl.de 1822 do. o. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. - do. Engl. Anleihe.
mis 7 Sr r?
964 bꝛ
11. pr. Stüiek 90
pr. Stüek 65 B 11. u. 17. 597 br do. 904 b2
6
*
14. n. 1110. 9136 do. 90 6 1s5. 1. 1141.
v isenbabn- Stamm- Aktien.
Div. pro Aachen-Mastr .. Altona- Kieler. .. Berg. Märk. abg. do. do. neue. Berlin Anhalt Berlin- Görlitz .. do. Stamm- Pr. . Brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.- Schw. Frb. do. neue Cöln- Mindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener. do. St. -r. Magdb. Halberst. do. B. (8t.- Pr.) do. neue. Magdeb. Leipr:·· do. Lit. B. Miüust. Hamm. Nie dschl. Mäirk. .
Ndschl. Lweigb.. Korqdh. Erfurter.
do. St. Pr. Obersehl. A. u. C. do. Lit. B. .. Ostpr. Südbahn. do. St.- Pr... R. Oder- Ufer B. do. St. Pr. .. kheinisehe
do. St. -Pr. .. do. Lit. B. (gar.) Rhein-KNahe. ... Starg.· Posener. Lhüringer
do. I0 5
do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. r do. do. 05.
2 .
o en Cn —— — 8 3
— — O
ir w . .
1868
ö 8
E kö
Si Sm SS Der c kli
1869
D s , / ü , . B 2 —
ö — ä
.
D S / d r
rde C R-
— d = 18
PS gbꝛ
1115b2 121b2 1163 bz
I835bz B
b8 br
90 z etwbꝛ l57 bꝛ 207*bꝛ
7 i ibMrbauB
1093 b2 6
7. 100 3b
131*b2 99g bꝛ
7.763 B6
n. . Hõ ba öl bz
Sd zetwbꝛ 61x bꝛ2
S2 bꝛ öᷣbbꝛ
S2 ba 1262 B 695 ba 6G 155 ba B 186etwba B 894 6
S6 B
döõ * 6 87 7 bz B
7. 6õhoa B
7S* ba 172 3b 155 et vb B
. 422
71 6 13 ba 97 * bꝛ 1153 b2
SI xb &
1. 2 ba o3 z bꝛ
1289 1b2 123 5b 6
Fo gn B
S6 B
15. u. 1A11. 80380 ba
Bh etwbꝛ
Amst. -Kotterd. . Böbm. Westb. . Gal. arl- L. -B.) Löbau- Littau. . . Ludwigsłh.Bexb Mainz - Lidwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.· Pard. Russ. Staatsb. .. Südõst. (Lomb.). Schweiz. Westb. Warsch.· Bromb. Wseh. Ldzx.v.St.g Wars ehau- Ter..
4 getwaßb
do. Wien.
2
e ,- 2 S SG J- = = = D m =
S c. ö
.
ö
828
8
do. 165u. 11 111.
14.
I023ba
106 6⸗ gg za goba
1083.7. 8b 214 B
Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer
Chem. Maschf. . Coburg. Kredit. Danz. Privat -· B. Darmstädter ... do. Iettel Dess. Kredit - B.
Sgr. m *
e,, .
D
O C OO 0M ᷣ O dr De, n ,
Peutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt. Liv. Eiehb. Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred.inLiq. Geraer. ..... ... Dtsch. Gen. - BR.. B. G . Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel . do. Gd. Pr. - Pf. Hamb. Kom. - Bk. Hannbßversehe .. Harpen. Bgb. Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt. V. Hyp. (Hübner). 6 Certifikte do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Kõönigsb. Pr. · B. Leipriger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit M gd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Mesninger Cred. 8 Minerva Bg. -A. Mloldauer pank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsehe .. Oesterr. Kredit A. B. QOmnibus-G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr.G. Phönix Brrgw. d40o. do. B. PFortl.· F. Jord.lI. Posener Prov. .. Preussische B.. Px. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker Si chsis che Sich. Hyp.Pfdbr. Schles. B.- V. .. Sehles. Bergb. G. do. Stamm-Pr. Thüringer Un. Br. Grat weil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl
— Q —
...
C= C. 82
48 1
— — 1— 2
=. Ms? —
— O Cc Or C
21 — 2 I ** . r Mt
2 SS s, d r = . 9
— —
1 — — — — . ö
D 2
RITXISIII
0 — — * d S8 =
IS
O
23
— 1
11181
Weimarische ...
8 X83 e
, B J. 1333 b 82 6 1972 1148 11256 10362 6 99 6 10796 II2882 6 10462 64 1593 6 IlI0õgzetwby II00ba G , 6 1463b2 10962
do. fr. Lins
7 104626 1053 b J. 122b 1054 B 97 br 95 6 J. 94 6 925 B Il073 6 11636 1032 b1 1235 9 874 ß O96 d J. 1205 bt, abg. 9B [119 233 ba 6160 704 ba 1156 Il38b2 6 Ilh3a2 azbi 7. 713 B O8 G II88b2ꝛ 6 303 6 1. 10336 417d 6 IlI02ba 7. 100 6564 B 1. 89 B 115 B 128et. bi Ad 9 ba 127 5etwbr g bꝛ 6 Sg bꝛ
S9 nba & g4 zb & 1114 6 144 6 16 6 g0etw br
Fried richsqd ori 133 6 Gold- Kronen. 9 gęha Louisdꝰ or.... I12b Dueaten p. St — — Sovereigns .. 6 24 ba Napoleonsd' or 123 br Imperials. ... 5 17B
mperials p. Pf. Fremd. Bankn.
OQest. Bankn. .
do. Leipziger .. 9j
einlösb.
Russ. Bankn.. 77
Silber in Barr. u. Sort.p. Pfd. ; Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pet ·
f. Bankpr. Thlr. 29. 2d.
*) Berichtigung. Am Sonnabend 83 Gd.
Berlin, Druck und Verlag der
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(R. v. Decker).
Königlichen Geheimen Bber⸗Hofbuchdruckerei
Beilage
ttlasene Steckbrief wird hier
Maria sahls erlaffene Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt.
Oeffentlich
er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 1 i An dem Schuhmacher Johann August n ann uh z Sommerfeld soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen
hls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un⸗
; ir g nh, . der ,n, , ,. an uns
der an ñ eri ehörde, welche uns hi i n wolle, abzuliefern. h / che uns hiervon Kenntniß
Der in der Untersuchung wider Steinberg und Genossen hin de Earl August Eugen Peh! und Johann . tft heim Roeseler, beide aus Greifenhagen, unterm 2. Februar 1870 udlassene Steckbrief wird, hierdurch erneuert, Greifenhagen, den 98 Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Die unten näher bezeichnete Schifferwittwe Ah rens, Alwine, geb. Kräft von hier, ist der w an . Morde verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß ihr gegen— wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Es werden alle Civil-⸗ und ilitärbehörden des In; und Auslandes dienstergebenst ersucht , uuf die ꝛc. Ahrens zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen, und mi allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit- elt Transports an das hiesige Gefängniß abliefern zu lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche zicchts will fährigteit versichert. Barth, den 10 Juni 1870. Königliche herichts - Kommission J. — Sig nal ement der Schifferwittwe Ah rens: dieselbe ist 35 Jahr alt, evangelischer Religion, dunkelblonde Haare, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, Kinn und Gesichts⸗ bildung oval, Gesichtsfarhe gesund, 36 und Mund gewöhnlich, hat ö. die 6 ö Sprache und hat ⸗ en: drei obere Vorderzähne fehlen. idet
si mit Trauerkleidern. ö,, .
Steckbrief. Buchbindergehülfe Otto Schrenski aus beschuldigt am 5. d. M. nach olgende Gegenstände; 1) ein ö Eifel, B zugeschnittenes Zeug zu einer hellen Weste (Futter und Jaschen erst eingereiht), 3) drei Hemden (2 flächsene, JI hanfenes), Diwei neue Bürsten, 5) eine wollene Unterjacke 6) ein kattunenes, scwarz · und weißgestreiftes Halstuch, 7) ein Paar wollene rothe Eirümpfe, 8) eine schwarze Mütze mit Schild (oben mit Seidenband nngefaßt, M ein Ranzen, 10) brauner Filzhut mit rothseidenem Futter, Us Rock von schwarzem Rips mit weißen Rippen (Pünktchen im Zꝛuge) blau und weißgefüttert, 12) ein Stock sogenannter Todtschläger), II baumwollenes Taschentuch, roth mit weißen Ringen, seinem Reise⸗ zesährten Sebastian Greß entwendet zu haben, hat sich durch als= baldige Entfernung vom Orte der That (Rothemann) der Untersuchung ntzogen und hat nicht beigebracht werden können. Die gerichtliche aft ist gegen ihn erkannt und wird ersucht, den 2. Schrens ki im ttretungsfalle verhaften und mit den bei sich führenden Effekten anher abliefern zu lassen. Derselhe hat nach zuruͤckgelassenem Arbeitszeug⸗ nise bis zum 1. Mai 1870 bei Buchbinder Gollert zu Bonn in Atbeit gestanden ist seiner Angabe nach 28 Jahre alt, sieht aber der Beschreibung nach jünger aus, soll schwarzhraune Haare, dergleichen Augen und Augenbrauen haben, etwas größer als 5 Fuß bayerischen Naßes, starker Statur, mit dünnem Schnurrbart, schwarzen schadhaften Zähnen versehen, mit gelben Bukskinhosen — an einem Knie gefleckt —ekleidet sein und sehr braune Hände im Gegensatze zu den sehr weißen Armen, auch ein (vorübergehendes) Geschwuür am Halse haben.
Fulda, 10. Juni 1870. Der Staatsanwalt.
* Ste ckbriefs Erledigung, er am 22. Mai 1863 hinter den Gutsbesitzer Edmund von zackanowsfi erlassene Steckbrief ist durch die freiwillige Gestellung desselben erledigt. Berlin, den 10. Juni 1870. Der vontgli
Staatsgerichtshof. ogel.
J, Der hinter den Konditorgehilfen ä mund ( erdinand) ann eck 69 Diebstahls unter dem Januar 1863 in der , , n,, Z4 /63 jetzt P. So 63 rep. urch zurückgenommen.
Berlin den 3. Juni 1870.
Königliches Stadigericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
1
Erledigter Steckbrief. er unterm 11. April d. J. hinter die verehelichte Steindrucker Johanna Stüve aus Nordhausen am Harz wegen Dieb⸗
Rendsburg, den 11. Juni 1870.
Handels⸗-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
an. , Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
der Kaufmann Wilhelm Weyer zu Berli ᷣ
Verůn, Geschaftslokal da e . 7 3 Niederlassung iiheim W —
zufolge heutiger Verfügung .
Unter Nr. 277 unser ᷣ ! 6 . Handlung Firnm̃: seres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Aug. Nicolai
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wi
35 eren, ee i u feld nen . .
. st mit dem Firmenrecht auf den Kauf . Hustar Ferdinand Nicolai in . Nr. gg des ö Berlin übergegangen. Vergleiche , ö. Firmen ˖Registers ist heut ustav ᷓ icolai der Handlung Firma: K ö Aug. Nicolai
Geschäftslokal: Königsstr. 3, eingetragen.
Unter Nr. 2420 unseres ̃ ie hi Hand liersa th r n 1 Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige . ebr, Königsberger vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ker n gn eingetragen: Der Kaufmann Adolph , , ist aus der Geselischaft aus- , . n, ,. setzt das Handels erter ᷣ ö irma fort. ergleiche Nr. 5970 des . k 9. , ,. ist heut mann Louis Königsber i ö asberger zu Berlin, als Inhaber der Gebr. Königsberger Geschäftslokal: Breitestr. Il, ,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Zoller C Comp. n,. ,, vom 1. Juli 1870 ab, Pots- 105 Ju i 5 . ö Juni errichteten offenen Handelsgesell- er Verlagsbuchhändler Wi i i ; , chh lhelm Julius Zoller in Char— der Verlags uchhändler Friedrich Damitz in Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2940 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1638 unseres Gesellschaftsregi ie hi
. . sellschaftsregisters, woselbst die hiesige reußische Hagel ⸗Versicherungs-⸗A,ktien ⸗Gesell
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung N, .
1 ö . ö Rudolph Bergemann ist gestorben er Kaufmann Eduar anden zu Berlin i ñ
ziweiten) Direktor erwählt. in Trin nnn gn n, den
Der Appreteur Carl Wilhel selbst unter der Firma: helm Just W. Just
bestehende, unter Nr. 1059 des Firm̃enregisters eingetragen dem Carl Ludwig Eduard Gebell zu er dgl. 26 wron,,, ies ist zufolge heutiger Verfügun = kurenregisters eingetragen m. in mn, Berlin, den 10 Juni 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— nn
zu Berlin hat für seine hier-
Der Inhaber der unter Nr; 362 eingetragenen Firma
, , de e d . eyler hier
. . ö für die obengedachte Handlung
ingetragen unter Nr. 44 des Prok i 1 , . Prokurenregisters zufolge Verfügung Brandenburg, den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 39 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: S, Sander,
Inhaber: der Kaufmann Simon Sander hierselbsth ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 30. Mai 1870 am
selbigen Tage im Register vermerkt worden.
Königliches Amtsgericht für die Stadt.
Potsdam, den 39. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.