1870 / 137 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dig y osterstraße

lokale, st gare . Vormittags 11 Uhr,

daselbst einzureichen.

und , fur ö inzusehen und versiegelte 96 den 15. d. Mts.,

2324

unserem Geschäfts ˖ Offerten ;

nigliche Garnison ⸗Verwaltung.

erlin, den 8. uni 1870. Berlin, den gg Bekanntm

1958

l Jie Lieferung von 80 Oefen mit Subehör für die missionswege vergeben werden.

Zur Entgegennahme der bezüglichen Offerten,

und mit der Aufschrift⸗

asch un g. Stück gußeifernen sogenannten Kanonen hiesigen Garnisonanstalten soll im Sub⸗

welche versiegelt

sSubmission auf gußeiserne Oefen⸗

haben wir Termin auf

v en sein müssen , n

Donnerstag, den? im Bureau der unterzeichneten Nr. 29, anberaumt, woselbst

Garmson ˖ Verwaltung, auch von heute ab die

bedingungen, Kostenanschlag und ein vollständiger eiserner

Vormittags 10 Uhr,

Breitestraße Lieferungs Ofen in

den Bienststunden von 8 bis 1Uhr Vormittags zur Ansicht ausliegen.

Jeder Submittent muß vor Abgabe der O

fferte die Lieferungs⸗

bedingungen eigenhändig unterschreiben oder dieselben in seiner Offerte

als für ihn bindend anerkennen,. Unvoklständige oder zu spät eingehende berücksichtigt.

Offerten bleiben un⸗

Für auswärtige Unternehmer liegen im Bureau der Königlichen

Garnlfon Verwaltung zu Berlin, hause ebenfalls die aus. Auch e von uns auf Verlangen Anschlag gegen Zahlung de

esse, den 8. Juni 1870.

Klosterstraße Nr. JI6 im & Bedingungen und Kostenanschlag zur Einsicht

Lager⸗

die Bedingungen und

der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

züglich der Stücke 1. bis 29. einschließlich zum ersten Male, hinsichtlich ber Stücke ., 22. und 25. aber mit Bezugnahme auf unsere Be. kannĩmachung vom 5. Januar 1869 zum weiten Male aufgefordert ich alsbald unter deren Vorlegung bei der andeskreditkasse zu melden 1icdenrdnoidrigensalls für die umter J. bis 9. (inschligßlich genannten Schuldverschreibungen nach dem Ablaufe dreier Monate von der dem. nächstigen zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, und für die Schuldverschreibungen unter 21. 22. und 23. na brei Monaten von heute an, die Ertheilung von Duplikatscheinen stattfinden und an deren Besitzer die Zahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Original. Schuldverschreibungen vorgelegt werden, nach Maßgabe der 14 und 8 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse zu Tassel betreffend, geleistet werden wird. Caffel, am 2. Mai 1870. . Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.

,

Verschie dene Bekanntmachungen.

Berlin ⸗Ham burger Eisenbahn. Betrieb s-Einnahmen pro Mai 1870: Transport- Einnahmen für Personen ꝛc. pro Mai ca. 124/162 Thlr., bis ult. Mai 430/554 Thlr. Transport in. nahmen für Güter ꝛc. Pro Mai ga. 192510 Thlr., bis ult. Mai 12923310 Thlr. Anderweite Einnahmen pre Mai Ca. 4387 Thlr. bis uit. Mai 344451 Thlr. Summa hr Mai 321,359 Thlr. bis ust. Mai 1757315 Thlr. Dagegen Pro 1869 pro Mai. 330 847 Thlr. bis vit. Mai 1621, 132 Thlr. Mithin Pro 18370 weniger pro Mai SMS88 Thlr., mehr bis ult. Mai 136,183 Thlr.

1985 Betriebs- Einnahme

Bergisch Marttsche ein schtieß lich der. Hessischen ö ö. und ohne die Ruhr-⸗Sieg ⸗Eisenbahn.

Königliche Garnison · Verwaltung. . . ; Ge ⸗; Verloosung, Amortisgtion, k s. w. sammt. 6 i er · Extra- . von öffentlichen Papieren. . it ,, deer 1984 Bekanntmachung. Ver rtehr. Verkehr. rien. ian Bei der am heutigen Tage staltgzhabten Ausloosung der is mi Schivelbeiner Kreisobligationen sind die O ligationen; Mai cr. , g. H u eig ärer s ä wil. Thlr. bl. lr. Il. Wk. * ö .S. 26. U. * . K 870 im Mai 3 50 5Sol5l7 51064 Ss l21 308) argen vor g n ifi bn dien r fr rn gt n J , , do , , s, ä hl trag derselben in den Tage . Olto 5. ve * ; 5 = 53 7 Fs 9 e. r Leistzuimnnal-Kasse Mer gegen Nückgabe der quittirten Obi also in 18 osiz ge 85 3 . dd d * gationen 86 ist e ch die Verzinsung des Kapitals vom * R , s Tifcndadn J. Oktober d. J. ab aufhört. = = ; ec h n e,, e drt D m m , 36 36 Vorstehende Bekanntmachun wird hiermit republizirt. we; 141389 1018383 l A* . Schivelbein, den 4. Juni . also in 1 0 nicht.] J 97 io Sus IGI Der Landrath, wenige 2819 2 2 2 Dr. Freiherr v. d. Goltz Elberfeld, den 1. Juni 180. ö Eisenbahn. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19861 Aach en Mastrichter

Die Ausloosung der in diefem Jahre nach Vorsthrift der Aller⸗

höchsten Privilegien zu amortisirenden Prioritäts - Obligationen

sEmiffion im Betrage von. . *

II. v x * 2. Semester *

IIIÜ. v . wird am 7. Juli d. J.. Vormittags 11

zu Aachen Station Templerbend, stattfinden.

9

105,300 Thlr. 5 / 800 * 21575 *

hr, in unserm Bureau

Den Inhabern der Prioritäts Obligationen ist der Zutritt gestattet.

1I. Juni 1870. Vachcn, den IJ. Junt g. Direktion.

Mortifikation verlorener Schuldverschrei

809]

bungen.

Nach eidlicher Versicherung der Betheiligten sind folgende Schuld⸗

ibungen der Tandeskredltkasse und zwar: , 9 Gnrse Ka. Nr. 1515 über 509 Thaler,

* 5284 2 5090 * w 6113 500 * 4) * 2 6117 500 *

5 * 61418 * 399 *

89 * 6119 509 x

7 „Ab. 1063 0 509 * 9 3052 * 509 *

9 . 53 * 500 * 10 * * * 57 * 500 v 11 * 466 * 500 x 135 Ba. * 13786 * 200 P 13 pb. * 3417 200 x 145 * Ga. * 4189 * 100 * 15 Gb., * 9135 109 16 511775 109 * 1 . * 8 v * 14.117 * h0 *

1 * ich dur euersbrünste vernichtet, ferner; angeblichg 2 Bb. Rr. 534 über 200 Thaler,

5, w 37) sg. H g 22 2 Gb. 10166 * 100 235 * Da. 5705 * 50

abhanden gekommen. Die ine ei

nach Vorschrift des 8. 6 der Verordnung vom

en Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden

18. Dezember 1823 be⸗

Transport ⸗Begünstigungen ü

r

Ausstellungs ⸗Gegenstände in Breslau, Für den Transport derjenigen Gegenstände, welch für die von dem Breslauer Gewerbeverein in der Zeit 8 vom 1. Mai 2. 15. n 3 r e, Rinng von gewerblichen Erzeugnislgen er Pro vinz Schle⸗ 6 . . slau gesandt werden, finden nachstehende Begünsti⸗ ungen statt; ; - 9 . Beförderung sämmtlicher Aue en un gere . erfolgt fur den Hintransport zu dem vollen tarifmäßigen Fracht

satze⸗

r Rücktransport an den Aus st eller erfolgt dagegen auf

ö. er elben . te innerhalb drei Wochen nach dem Shlust der Ausstellung frachtfrei / wenn durch Vorlage des Ii briefes für den Hintransport und durch ein Atiest der Aud⸗ stellungskommission nachgewiesen wird, daß die betreffenden Gegenstände auf der Auoͤstellung gewesen und unverkauft ge lien ö ndzo Juni 1870

erlin, den 10. Jun ; Cell hb Vin ztis n Tei Klederschlesisch Martischen Eisenbahn.

1982

Berlin-Sörlitzer Eisenbahn.

.

Wir bringen hiermit zu ü Tarif für en e erung zu Anlage J. des Betriebs. Rꝛeglemen⸗ vom 1. al . 2 o nd Nachtrag ergänzt word

Bei Fahrten größerer

; . in . gewöhnlichen Personenzuge, kann der tari mah Fahrpreis nach dem Ermessen der Eifen bahn · Verwaltun zu 506 Ih . , . 3 gh der Hr onen 3 durchfahrende Strecke größer oder geringer in W Tarifreduktion findet schon bei Gesellschaften von 20 Pit sonen Anwendung.“

FSörliß, den 9. Junk 1870. ae , Juni 13M. Oirektion.

pas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr.

jserlions preis sür den Raum einer

Druckjeile 5 Sgr.

Alle Post -Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sesteilung an, sür 8erlin die Expedition des . Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. B.

Anzeiger.

M 137.

Berlin, Dienstag den 14. Juni Abends

1870.

1

Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General ⸗Direktor und Chef des Tan got m e: zelegraphenwesens, Brändström, zu Stockholm den Rothen Idler⸗ Orden erster Klasse; dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath ßorländer zu Minden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem früheren Rentbeamten des Domstifts Brandenburg Major a. D. Derling zu Brandenburg af. H. sen Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse und dem Vor— siher der Königlich schwedischen Telegraphenstation zu Malmö, Uclegraphen- Direktor Möller, den Königlichen Kronen -⸗Orden hierter Klasse; so wie dem bisherigen Amts, und Schloßpfört⸗ ner Tost en sen zu Husum das Allgemeine Ehrenzeichen zu derleihen serner

Den Geheimen Regierungs« und vortragenden Rath im Ninisterium des Innern von Wolff zum Geheimen Ober— Regierungs- Rath; und .

Den Beigeordneten, Rittergutsbesitzer Emil Hoppe, zum landrathe des Kreises Thorn im Regierunasbenirke Marien⸗

herder zu ernennen ·

narmrr.

Das 28. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus— segeben wird, enthält unter

Rr. 7674 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis Obligationen des Pr. Eylauer Kreises im Vetrage von 50, 000 Thalern IV. Emission. Vom 2. Mai 10; und unter

Rr. 7675 das Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Königsberg im Fetrage von 650,900 Thaälern. Vom 18. Mai 1870.

Berlin, den 14. Juni 1870.

Gesetz⸗Sammlungs ˖ Debits ˖ Comtoir.

Ministerinm für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Banquier G. E. Hirsch zu Berlin ist unter dem Il. Juni 1870 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Freifallstücken beim Seilbohren zum Um— segen des Meißels . uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmi⸗ n der unter der Firma: »Wilhelmshütte, Altiengesellschaft ür Maschinenbau und Eisengießerei, mit dem Sitze zu Wil—⸗ helmshütte bei Sprottau, errichteten Aktien⸗Gesellschaft. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. d. M., die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter

der Firma: »Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinen⸗

bau und Eisengießerei, mit dem Sitze zu Wilhelmshütte bei Shrottau, somwle deren Statut q. q. Berlin den 22/23. und

Frankfurt a! M. den 28. Mai d. J. zu genehmigen geruht,

der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz bekannt ge⸗ macht werden. Berlin, den 13. Juni 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.

Justiz⸗NMꝛinisterium.

Der Rechtsanwalt und Notar von Obernitz in Rössel ist sum Rechtsanwalt bei dem Ostpreußischen Tribunal in Königs⸗

berg unter Belassung des Notariats im Departement desselben

. a, nun seines Wohnsitzes in Königsberg =. Der Advokat Mohrmann zu Nienburg ist zum A

bei dem Königlichen Obergericht dasel bst . ,,,

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

, Bekanntmachung.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuld= scheine der Staatsanleihen von 1856, 1859, 1867 (CO) und 1868 (AM, sowie der neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der l et er en, , n geg n hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 260. d. Mts. ab täglich, mit Aus—⸗ nahme der Sonn und Festtage und der Kassen⸗-Revisionstage von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden.

ñ W- . OVH, * 3 6 in Hannover, Osnahrück ünd Lüneburg und der Kreiskasse in Frankfurt 4. M. werden diese Coupons vom 39. d. M, ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗ gen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗ des, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

Gleichzeitig findet bei der Staatsschulden ˖Tilgungskasse die Einlösung der durch unsere 2 vom 8. Dezember v. J. zum 1. Juli d. J. gekündigten chuldverschrei⸗ bungen der fuͤnfprozentigen Staats⸗Anleihe von 1859 statt.

Die Schuldverschreibungen der Art können ebenfalls bei den übrigen oben genannten Kassen vom 20. d. Mts. ab ein⸗ gereicht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Aus— zahlung zunächst der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Fest⸗ stellung übersandt werden müssen.

Berlin, den 14. Juni 1870.

Haupt -Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.

Abgereist; Der General ⸗Major und Train ⸗Inspecteur Woide nach Kissingen und dem Rhein.

Berlin, 14. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhf, den nachgenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: des Alexan⸗ der Rewsky⸗Ordens in Brillanten: dem Ober⸗Hof⸗ und Haus-⸗Marschall und Ober⸗Stallmeister, Wirklichen eheimen Ftath Grafen von Pückler; des St. Annen ⸗Ordens erster Klasse: dem Hofmarschall Grafen von Perponcher und dem Hof ⸗Stallmeister von Rauch; sowie des St. Sta⸗ nislaus-Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, Kammerherrn Grafen von Nesselrode⸗ Ehreshoven.

Verkauf der Post-Korrespondenzkarten.

Der Verkauf der Korrespondenzkarten wird bei den Postanstalten des Bezirks der Ober-Postdirektion in Berlin am 18. d. M. beginnen. Höheren Orts ist nachgegeben wor⸗ den, daß diese Karten schon vor dem 1. Juli d. J. in dem⸗

2913