1870 / 137 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2332

Fonds und Staats-Eabiere.

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie- Aktien. -

Gon sossiirte Anleihe. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. do. do.

Von Von Von

1859 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Ih. Kur- u. Neum.Sehldv. Oder - Deichb. Oblig. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. ; Danziger do. Schldv.d.Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische .. do. do. Pommersche . ... do. do. Posensche, neue. Si chsische Schlesische go, Lin M.. do. neue Westpr. , rittsehftl. ; do. do. Il. Serie neue z do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .. . . Posensche Preussisehe Rhein- u. Westph. Sächsische

Pfandbriefe.

8 23 2 5 R 8 2 T 8

1857

43

63

K 8

2 C D . C L w ö

.

.

8 er.

83

2 war

L G

*

e

or

a

Schlesische

C V 2

1M u. 1100462 IMM a. i0 S886 1M u. 71 101352 1½M4 u. 109 989356 3506 935 6 g4 y bꝛ 93 3 ba

933 bz S3 6 S3 ; bꝛ S3 1 bꝛ B 84 * bꝛ S0 3 bꝛ 1155b2 60 6 S0ba 91bꝛ 10262 945 6 73 bꝛ

pr. gtuek veorgehieden

S8 bꝛ 97 xbꝛ do. ! 1M a. 10 S875 B do. S743 G do. S4 4 6 do. do.

do. do.

93 ba C94Ib

Russ. ᷣrx· Anl. de ch] do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St do. do. Holl. * do. fundirte Anl. . . do. Eodenkredit . .. do. Nicolai-Obligai.

Russ. Poln. Schatz. .

do. do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 RI. do. Part. Ob. 2500.

Türk. Anleihe 1865.

do. do.

O G C L )

do.

III. u. 1/7. II73 ba 13. u. 19. II53b2 14. 4 1110 69 6

do. do. 13/1. u. 1377. 873 ba

15. u. M/. Jo 14. ö M10. 726

823 6 913 6 90

S6 zba 6

b9gz ba &

22/6 u. 22 / 127 IIba M. u. Ii. HS b Hi. g. if gn 6

1015 6 23e q bꝛ

327 bz G

V ace Tim. dc Ido do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Oblig. . .. do. St. Eisenb. Anl.

Bayer. St. A. de 1859 dò. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. del 66 do. 20 Thlr. Loose

Dess. St. -Präm. Anl.

Gothaer St. -Anl. . ..

Hamb. Pr. A. de 1866 do. Staats-Anl. ..

Lübecker Präm. Anl.

Manheimer Stadt- Anl.

Meininger Loose...

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10Rthl. Pr. A.

1 *

ö

i ü

KL X OY G

re =

II. u. 1sJ. 923 112. u. 1.8. pr. Stück 3 1/3. u. 19. 1½Bß. n. 1112. 166. 1. u. 197. pr. Stüek 114.

113. 15. u. 1611. 14. p. Stek. 11. n. 187.

pr. Stück 31 / 12. u. 30 /

pr. Stick

Xmerik. rückz. 1882 do. do. 1885

Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente . .. do. 250 FI. 1854. do. Kredit. 100.1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864

Italienische Rente. .. do. Tabaks- Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb Rumänier

Finn. 10 Rl.-L. .... Neapol. Pr. A

do. de 1862 do. de 1870 PEgl. Stücke 1864

Holl. x Engl. Anleihe. .

Russ. Egl. Anl. de 1822 d

e 0.

Jß5. u. MI. HS65 do. 964 bz versehieden 50d h do. h Sg bꝛ

14. IJ6B pr. Stück 90] G 15. u. M1. So3ba 6

. 90 zbaz & v. III. 3 v. 163. 56 1. u. Is. 69 3b do. gõbꝛ & pr. Stüek 73br & do. 1/3. u. 19. 86 Ib G 15. u. Mi 4. 86 bu 6 112. u. 1.8. 863 br 14. u. 1110. 913 6 do. 90 6 15. u. 111. 557 ba

TZise nb ahn- Stam m- Aktien.

Piv. pro S6ð Aachen-Mastr .. Altona - Kieler. . . Berg. · Märk. abg. do. do. neue. Berlin- Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin Stettiner. Brel. Schw. Erb. do. neue Cõöln- Mindener... do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. HNall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Mark. Posener. do. St. Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr.)

do. neue. Magdeb. Leipz· · do. Lit. B. Münst. NJamm. . Niedschl. Märk. . Ndschl. Iweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Obersehl. A. u. C. de. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Lfer-B. do. St. Pr... Rheinisehe ...... do. St. -Pr. . . do. Lit · B. (gar.) Rhein- Nahe. ... Starg. Posener...

8

8 e , e , n , . 8

m . . m enen

Si O

.

1 00, . . m D e

6. 5.

1869

ö

M R -

H S X T O , O , , s kh 87

6. K C .

c W V . D , . , , , . . .

L .

1.1.

385 ba 1115 6 12162 16 b2 l833b2

- 68 5b

90 r bz C

793 ba 172 etwb G 1655 B

4b 6

7072 CG 9075 ba G 97 * bꝛ 6 1153 ba

Sl etw bz 2232

7. 93 3 ba

129etwbz 123 6 79 653 B

pr. Stüek 64Fetwba 6G 156. n. 1. p93 593 bꝛ 6

Zh zetwbꝛ 6

Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. Carl- L. -B.) Lõbau- Tittau . .. Ludwĩigsh. Bexb Mainz - Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reiehenb.· Pard. Kuss. Staatsb.. . Siüdöst.(Lomb.). Schweiz. Westb. Warseh.· Bromb. Weh. Ldꝑz.v.St.ʒ

Warschau- Ter...

do. Wien.

2 8

ö K . 2

SF S Gr m = = . = m

G.

.

4

ö

Si en nr M

loꝛzba 1065 ba ggza Id0ꝑbꝛ 74 aba

v. ib b⸗

135 5b 773 bꝛ 83 bꝛ

7. 2257. 13. 1b

11362 738 924 bz 109. 8. 9z9bꝛ 214 B

60 bz

10688 6

etw bꝛ Bb

Div. Fro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank.

do. Hand. -G.

do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig..

Chem. Maschf. Coburg. Kredit.. Danz. Privat · B. Darmstädter ...

do. ILeitel Dess. Kredit - B.

Peutseche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt. Li. Eiehb. Eisenbahnbed. . . do. 6Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred.inLiq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. - Bk. . B. G . Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel .. do. Grd.-Pr.- Pf. Hamb. Kom. Bk. Hannöversche .. Harpen. Bgb.Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt.· V. Hy. (Hübner) . do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königs b. Pr. - B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit Mg. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle

Horddeutsehe .. Oesterr. Kredit A. B. OQmnibus- C. Berl. Passage- Ges. hrl. Centralstr. G. Phönix Bergw..

do. do. B. Portl.· F. Jord. II. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Kenaissanee . ... kittersch. Priv. .

Schles.Bergb.· . do. Stamm- Pr. Thüringer

Un. - Br. Grat weil Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ...

Berl. Kassen- V.

Keu- Schottland.

1868

R= .

*! xe wire o 8

ö Q ——

L D O2 C0 ö

55 85 1 V 8 9 8 3 y 8 8

82.4

T=

1 2

w . r

* 311878. 11 18! SI I SX I SSSR SSI 121 1

—— 8 E. 8

8 .

2 ——

g ion

. 45 5

11.

414.

111 u. 7. 133 do. 826

S964 J. 120 3bt, abg. jb9 B (ilghi 24 B 704 ba I;. I141b106 138 9 Ilöh3 ahb 71536 O8 & IlI8S8Sbꝛ 303 6 1. 103 6 I4181 IlOlzbr 00 64 B 1. 893 B 11656 1285 471 b 1225 t. SO95bi Vg gha oo B bi g get adõ 1116 1446 1168 6 goba 6

Geld-Sorten und Banknoten.

,

Louisd'or. ... Dueaten p. St. Sovereigns Napoleonsdꝰ on Imperials .... 5

Frie drĩebsd or 1134 6 Gold- Kronen. 9 g 6 11243b

6 249br

do.

12*br* 17b2

T vp

mperials p. Pf. 4b Eb Fremd. Bankn. 99 B einlösb. Leipziger... Oest. Bankn. . S4 br Russ. Bankn. 781br 6

Silber in Barr. u. Sort. p. Efd. f. Bankpr. Thlr. 29. 21 Zins knss d. F. Bank für Wechsel 4. fe Lombard 5 pet

99zbꝛ

Y Berichtigung. Gestern & C.

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag 3 Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

Beilage

.. 2383 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M* 137.

Dienstag den 14. Juni

1870.

—— ——

Allerhöchster Erlaß vom 16. Mai 1870 Verleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und er V jung einer Chausser ven Schedlau, an der. Falkenberg -Loewener Chaussecz im Kreise Falkenberg. Regierungsbezirks Oppeln, über die Basaltsteinbrüche am KHullwitzberge bis Groß-Gubrau'

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den ? einer Chaussee von Schedlau an der gan n neh. Einf im Kreise Falkenberg, Regierungsbezirks Oppeln, über die Basalt⸗ steinbrüche am Mullwitzberge bis Groß- Guhrau genehmigt habe verleihe Ich hierdurch dem Unternehmer, LTLandesältesten Hrafen Erdmann Pückler auf Schedlau, das Expropriationsrecht für, die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, im— gleichn das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Ünterhaltungs Materialien, nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem. Grafen Pückler gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zufätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem nn , nrg, , . 1840 angehängten Bestimmun⸗ e aussee⸗ Polizeivergehe ; lin e , z gehen auf die gedachte Straße zur

er gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz. öffent lichen Kenntniß zu bringen. ö

Berlin, den 16. Mai 1870.

Wilhelm.

Gf. v. Itzenplitz. Camphausen.

An den Minister für Handel, Gewerb . den r n gf if! rbe und öffentliche Arbeiten und

Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den 17. Nachtrag zum der Oberschlesischen Lin br n i chefchs h . Vom 6. Juni 1820.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft in ihrer General- Versammlung vom 27. April 1870 die Abänderung der auf die Aus⸗ gabe der neuen Stammaktien Lit. D. bezüglichen Bestimmung im 8.2 unter a. des Sechszehnten Nachtrages zu ihrem Statut und zu dem Ende die in dem anliegenden Siebzehnten Nachtrage (a. enthal- tenen Vestimmungen beschlossen hat, wollen Wir, diesem Beschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen.

Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Nachtrage durch die Gesetz Sammlung hekannt zu machen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 6. Juni 1870.

(L. S.) Wilhelm. Gf. v. Itzenplitz. Dr. Leonhardt.

a. Siebzehnter Nachtrag zum Statut der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft.

„1. Die Bestimmung sub a. in 8. 2 des unterm 7. Juli 1869 Allerhöchst bestätigten Sechszehnten Nachtrags zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft (G6. S. pro 1869 S. 942 seq.) wird aufgehoben. ö S. 2. Die Gesellschaftsvorstände sind ermächtigt, die Ausgabe der . 2 ö. . , . , miner n ö. D. auf drei

einander folgende Baujahre thunli eichmäßig zu vertheilen und den Anfangstermin zu veröffentlichen. ? ö .

; Bekanntmachung.

Während der dies fahr igen Kurperiode werden zwischen Anna⸗ berg in Sach fen und Earlsbad, fowie zwischen Schwarzen berg in Sachsen und Carlsbad je zwei tägliche Eilposten unter— halten, welche nach Maßgabe des fahrplanmäßigen Ganges der betref⸗ senden Eisenbahnzüge wie folgt abgefertigt werden.

A. Zwischen Annaberg in Sachsen und Carlsbad, I. Von Annaberg Bahnhof über Oberwiesenthal um 12 Uhr Mittags nach Ankunft des um 833 Uhr früh von Chemnitz abgehenden Zuges, (Abgang von Berlin um 746 Uhr Abends über Riesa und Eheinnitz, von Dresden um 6 Uhr früh über Flöha); hon Carlsbad über Oberwiesenthal um 716 Uhr Abends zum Anschluß an den Zug um 4 Uhr früh von Annaberg nach Chemnitz An ö 4 Dres den um 8ss Uhr früh, in Berlin um 35 Uhr Nach— 1 Von Annaberg Bahnhof über Weipert um 1230 Uhr dacht nach Ankunft des um gzo Uhr Abends von Chemnitz abgehen en Zuges (Abgang von Berlin um 12 Uhr Mittags über Riesa und

Chemnitz, von Dresden über Flöha um 64s Uhr Abends)6 von C 1 ͤ arls · de, , Weipert um 613 Uhr früh zum Anschluß ö. den Zug 9 23s Uhr Nachmittags von Annaberg nach Chemnitz (Ankunft in . um 72s Uhr Abends, in Berlin um Sas Ühr früh). * Schwarzenberg in Sachsen und Earls bad. 86 Ven Schwarzenberg un 11 Uhr Vormittags, nach Ankunft es um 715 Uhr früh von Werdau abgehenden Zuges (Abgang von Berlin um 10630 Uhr Abends über Leipzig, von Magdeburg um 646 Uhr Abends, von Leipzig um 440 Uhr früh), von Earlsbad um 730 Uhr Abends zum Anschluß an den Zug um 330 Uhr früh n, Sang de ng, an (Ankunft in Leipzig um S8io Uhr . um ; r ĩ f ih . g 45 Uhr Nachmittags, in Berlin um . Von Schwarzenberg um 12 Uhr Nachts, na des um 880 Uhr Abends von Werdau . ,, . . Berlin über Leipzig um 1 Uhr Nachmittags, von Magde urg um 113 Uhr Nachmittags, von Leipzig um 620 Uhr Abends), von Carlsbad um 9 Uhr Vormittags zum Anschluß an den Zug . ö. , . an ,,, nach Werdau (Ankunft Sei 3 r Ahends, in 1 . . 7358 Uhr fri 3 J ußerdem werden von Schwarzenberg Nachmittags 3 Uhr nach Ankunft des um 12 Uhr Mittags . nr ger nn den Zuges (Abgang von Magdeburg um 5as Uhr früh, von Leipzig . k nach Carlsbad J n zu einer solchen F : je vi zii ü ö . chen Fahrt vier, acht oder je vier ie Beförderung dieser Posten erfolgt zwischen Annaberg und Carlsbad in cirea 8 Stunden, zwi = 8 ö . ö 4 zwischen Schwarzenberg und Tarls⸗ n Personengeld sind für jede Person von Annab Carlsbad uber Oberwiesenthal 2 Thlr. 17 Ngr. 6 zig ö. . e n n n ,, 3 Thlr. 8 Ngr., von erg na a r a r. 12 ; ; ich ten; Freigepäck 30 Pfund. ; J Leipzig, den 13. Juni 1870. Der Ober. e Diteltor. et.

Sum marische Nebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königl. Universität zu Greifswald im Sommersemester 1870. Im Wintersemester 1869— 70 sind immatrikulirt gewesen 383, da⸗ von sind abgegangen 89, es sind demnach geblieben 303; dazu sind in diesem Semester gekommen 92, die Gesammtzah! der immatriku⸗ lirten Studirenden beträgt daher 395. Die theologische Fakultät zählt 25 Inländer, 1 Ausländer / zusammen 26 die juristische Fakultät 34 Inlän⸗ der/ 1 Ausländer, zusammen 36. die medizinische Fakultät 246 Inländer, 5 Ausländer, zusammen 251. Die philosophische Fakultät zählt: a) Inlän⸗ der mit dem Zeugniß der Reife 45, b) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Prüfungsreglements vom 4 Juni 18348, o) Ausländers, d) Akademiker auf der landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena: 4 Inländer mit dem Zeugniß der Reife, 11 Inländer ohne Zeugniß der Reife, 12 Ausländer, zusammen , in Summa 83. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht imma—⸗ trikulirte Pharmazeuten 21, 2) mit Genehmigung des z. Rektors 4. Se n g'. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt

ei .

Ministerium für die landwirth schaftlichen Angelegenheiten.

Zusammenstel lung der Erdruschnachrichten über die Ernte des Jahres 1869 in der preußischen Monarchie.

Die nachfolgenden Ergebnisse des Erdrusches von der Ernte des Jahres 1869 sind aus 1284 rechtzeitig eingelaufenen brauchbaren Be—⸗ richten zusammengestellt worden und zeigt sich bei einer Vergleichung derselben mit den im Staats- Anzeiger vom 7. Dezember 1869 Nr. 287 und in Nr. 49 des Wochenblatts der Annalen für 1869 veröffentlich— ten Ernte Erträgen wiederum, wie früher, nur eine verhältnißmäßig geringe Abweichung, was für die Zuverlässigkeit beider, Ermittelungen ein günstiges Zeugniß ablegt, andererseits eine große Vorsicht der Be— richterstatter bei der ersten Schätzung der Ernte bekundet, da letztere sowohl in Betreff der Körner als des Strohes bei der Durchschnitts— berechnung der Erdrusch-Angaben fast überall übertroffen worden ist.

Vie Ernte des Jahres 1869 ist danach bei den Körnern mit Aus— schluß der Lupinen, welche früher um O0 zu hoch veranschlagt wor⸗ den, um Gäoz bis 0,13 und beim Stroh um oz bis Oo günstiger ausgefallen, als nach dem im Dezember v. J. bekannt gemachten Resultate.

Berlin, den 3. Juni 1870. 24

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Selchow.

292