1870 / 137 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Laufende Nr.

ahau uaya qu

Plnig3d ung? vi iu gg

udo a

uw usqubaz 6981

21G

ua)

uzno qu Mu q lhan G

vnn la g

dach

uaanoꝛuaqo l

euiaoadupqiß] II nvllvꝛg - ua ßꝛ G ol

uꝛjvluꝛ sGc 6 aꝛaouuvG;

ux io g aigajo

ua pls

uiuazꝛiumo g; d

ßᷣanquoquva g ;

unuagnꝛ a;; I

ry II

uoa zzuaꝰ

6981

osl9]

2aujuaꝰ

inc Pn

us bao G dad uad) gimnuqpl

S0

nua d) Siu]! an G

and q ujd

oa uz ej G

s ly

uad J 22G uin . ud dais , weed MNpyqao &

6981 uon

eslg]

aujua )

uzbaoꝝz G oad gun) Smmluqhl

o 1

m

nua) much]

8

goa - (Gac2) j2zun G

6981

sz

uz bao z g dad zu) gjnuqh⸗

106

Rua) vnuqh

goal ua Sols

1

39111

691II

ooll

uzvao G oad

zzuaꝰ Simuqp

oa uagazsgꝙ

6981 uoa

uo bao G oach ua) much!

zun) Smuql

go auaz]vG

6981

Uuabao G dad

an G and ij

do ad uz] qaꝰ

znvsg 9

uradas uag Pp vu

2

zaupzaag gun zaugaozß urd qaaz sag Sunnazluauunvnn g

piu naad un Saßvaza) -

uzgv bum usnzpvugns 0ozcs1 advldnas u agg gu nag n v G39S8r adqvGS Sv an 2vvjS ua

2337

Oeffentli cher Anzeiger.

é Strafgef ig 6

ij ö ̃ uusstr

16

.

Handels-⸗Register. zaͤndels⸗RKegister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein ˖ fragen: kh öcger Gesellschaft: Deutscher Lloyd, Transport irma der Deutscher Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ sirmags Kitlen Gesehschsft. ; ; sich dort der Niederlassung: Berlin. sechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller Form zu Berlin am 4. April 1870 abgeschlossen. Derselbe

befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 16 bis 39 des Bei- lagebandes Nr. 1530.

25. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 35. April 1870, wovon be⸗

glaubigte Abschrift sich Blatt des Beilagebandes befindet, ss der Gesellschaftsvertrag landesherrlich genehmigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung gegen die Gefahren des Land., Fluß und See⸗Transports.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom . der erfolgten landesherrlichen Genehmigung an, fest— gesczt.

Das Grun kapital der Gesellschaft ist auf 500000 Thaler vertheilt auf 500 Aktien, jede zu 1000 Thaler, festgesetzt. Au Vorschlag des Aussichtsraths kann die Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 Million Thaler in 1000 Aktien à 10900 Thaler beschließen, sobald der Aufsichtsbehörde gegenüber der Nachweis geführt ist, daß die statutenmäßigen Einzahlungen auf die früheren Emissionen erfolgt sind. Ci Aktlien sind auf Namen gestellt. Die von der Gesellschaft aus—

. Bekanntmachungen erfolgen durch folgende offentliche ätter:

IL den Preußischen Staats Anzeiger,

) die Berliner Börsen-Zeitung,

3) die National-⸗Zeitung,

. Kölnische Zeitung.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor. Dieser unterzeichnet im Namen der Gesellschaft, indem er der ßirma seinen Namen beifügt. Die Generalversammlungen beruft der Vorstand durch zweimalige Bekanntmachungen in den Publikationsblättern unter Bekanntmachung der Tages ordnung. Die erste Bekanntmachung hat spätestens 4 Wochen ber dem Versammlungstage zu erfolgen. Direktor der Gesell⸗ ge ö ö. Advokat Dr. jur. Joseph Wolff aus Düsseldorf,

er wohnhaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1870 am selbi⸗ en Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband

r. 130, Seite 1.) Vehl, Sekretär.

Derlin, den 10. Juni 182090. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Elsner von Gronow.

indels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . Nr. 2070 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

lung, Firma

Rosenstock K Friedländer

tz sicht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: icKaufmann Raphael (Rudolph) Rosenstock ist aus der Gesell. iantseschicden Der Kaufmann Samuel Baruch Friedländer

was, Geschäft unter der Firma S. B. Friedländer fort. Ver— r, cz, des Firmenregisiers. . Nr. 5971 des Firmenregisters ist heut . hufmann Samuel Baruch Friedlaͤnder zu Berlin als Inhaber handlung, Firma: n 6 S. B. Friedländer, eschäftslokal: Schloßplaß 2, eingetragen.

Unter Nr. 341 unseres Firmenregisters, woselbst die zu Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und Cöln bestehende Handlung, Firma:

Mohr K Speyer

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöln ist 3 ö

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Bollmann C Felgentreff, Geschäftslokal Leipzigerstr. 132, am 1. Dezember 1869 errichteten offe—⸗ nen Handelsgesellschaft sind: l) der Kaufmann Alex Berthold Emil Bollmann, 2 der Kaufmann Johann Carl Christian Daniel Felgentreff, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2942 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die dem Albert Crantz und Ernst Gustav Gersdorf, beide zu Berlin, für die zu Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig bestehende Handlung, Firma:

H. C. Plaut,

ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und unter Nr. 23 des Prokurenregisters gelöscht. Dagegen hat die vorbenannte Handels-

gesellschaft dem Ernst Gustav Gersdorf zu Berlin Prokura, sowie

I dem Albert Crantz, 2 dem Hermann Werner, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1570 und Nr. 1571 des Prokurenregisters eingetragen worden. erlin, den 11. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

*

Unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels

gesellschaft: ö Verwaltung der Redenhütte⸗, und als deren Gesellschafter der Ingenieur Oscar Beck zu Zabrze, der Kaufmann Samuel Schlesinger zu Gleiwitz, der Kaufmann Moritz Silbergleit zu Gleiwitz und der MaschinenInspektor Wilhelm August Dreßler daselbst, vermerkt sind, ist Folgendes heute einge tragen: . ol. 4. An Stelle des am 18. Februar 1870 verstorbenen Samuel Schlesinger sind dessen im Erbeslegitimationsatteste vom 28. April 18750 aufgeführte Erben, und zwar dessen Wittwe Ernestine Schlesinger, geb. Weise, und dessen 5 Kinder Benno, Otto, Georg Albert, Rosalie und Richard, Ge⸗ schwister Schlesinger getreten, welche dem Kaufmann Adolph Schlesinger zu Gleiwitz Prokura ertheilt haben. Die Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, ist in der Verhandlung vom 2. Mai 1870 dahin geändert wor- den, daß alle 4 Gesellschafter, und zwar für die Samuel Schlesinger'schen Erben deren Prokurist, Kaufmann Adolph Schlesinger, befugt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten, indessen muß die Zeichnung jedes Mal mit den Namen zweier Gesellschafter versehen sein, welche befugt sind, die Gesellschaft kollektiv zu vertreten. Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 62 der Kaufmann Adolph Schlesinger zu Gleiwitz als Prokurist der vorstehend genannten Kaufmann Samuel Schle— singer'schen Erben zu Gleiwitz bei der zu Zabrze bestehenden Handels.

llschaft zgeselschaf . Verwaltung der Redenhütte ingetragen worden. ; 1 O. -S. den 4. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist am 9. Juni 1870 sub Nr. 112, frü · her Kr. 11, die Firma »A. Beisert« und als deren Inhaber sind ebenda die vier Geschwister:

Marie Bianca Elisabeth,

Georg Heinrich Conrad,

Paul Theodor Max und

Robert Ludwig Adolph Beisert

in Sprottau, vertreten durch ihren befreiten Vormund, den König lichen Kreisrichter und , Robert Beisert in Kosten, eingetragen worden. Gleichzeitig ist zu Nr. 11 Colonne 6, Bemerkungen, folgender Vermerk: ö .

Vie Firma ist durch Erbgang auf die vier Geschwister Marie Bianca Elisabeth, Georg Heinrich Conrad Paul Theodor Max und Robert. Ludwig, Adolph Beisert in Sprottau, vertreten durch ihren befreiten Vormund den Königlichen Kreisrichter und Abtheilungs-Dirigenten Robert Beisert in Kosten, übergegangen. Vergl. Nr. 1I2 des Firmen- registers.) .

eingetragen worden.

Sprottau, den 9. Juni 1870. . 3 hit Kreisgericht. J. Abtheilung.