1870 / 138 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 ; . .

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Herzog von Gramont, erwiderte, wenn die Regierung Interpellationen an⸗ nehmen würde, während die Verhandlungen noch schwebten, so würde keine Regierung mit uns mehr unterhandeln. In Be— treff des Jurisdiktions-Vertrages mit Aegypten bemerkte der Minister, daß noch nichts unterzeichnet sei. Der Senat vertagte die Interpellation Breniers mit Zustimmung des Tinisters auf Mittwoch.

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung«, Nr. 40 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen; Vom 12. Juni: das Tragen der Postuniform. Vom 13. Juni: die Einführung der Korrespondenzkarten. .

Statistische Nachrichten.

Nach einer im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arns— berg veröffentlichten Nachweisung der ausgeführten For st ˖ Kulturen und Verbesserungen in den zum Regierungs—⸗ bezirk Arnsberg gehörenden Kommungl⸗ Waldungen und Haubergen des Jahres 1869, befinden sich daselbst 157394 Morgen Forstgrundstücke unter Verwaltung der Kommunal: Oberförster. Hiervon sind im J. 1869 1215 M. 25 Ruthen mit L244, 193 Pflanzen besetzt und 1100 M. 20 R. besäet, insgesammt 2315 M. 45 R. mit 7651 R. Schonungs⸗ und Abzugsgräben ver- sehen worden, wofür im Ganzen 11634 Thlr. verausgabt sind. 13040 M. Blößen sind noch zu kultiviren. In den übrigen Ge— meindewaldungen und Haubergen sind 13,437 Morgen Forst— areal vorhanden, wovon im Jahre 1869 87 Morgen 114 Ruthen besäet und 126 M. 57 R. mit 176925 Pflanzen besetzt worden sind. Inkl. 377 R. Gräben sind für die Kulturarbeiten 1050 Thlr. verausgabt worden. 1705 M. Blößen bleiben noch zu kultiviren. In den unter Aufsicht stehenden Privat- Haubergen und Interessenten⸗ Waldungen (186265 M.) sind 4697 M. 133 R. besäet und 631 M. 165 R. (mit 361,398 Pflanzen) bepflanzt worden, was inkl. 446 R. Gräben 4248 Thlr. Kosten verursacht hat; 2390 M. Blößen sind noch vorhan—⸗ den. Im Ganzen sind in den in Rede stehenden 351,096 M. Wal dungen im Jahre 1869 78568 M. 154 R. kullipirt, und zwar 5885 M. 87 R. besäet (5663 M. 23 R. mit Laub, 222 M. 64 R. mit Nadel⸗ holz und 1973 M. 567 R. mit 17823516 Pflanzen bepflanzt worden 835 M. 31 R. mit 533688 Laub- und 1128 M. 36 R. mit 1,248,828 Nadelholzpflanzen). An Gräben sind im Ganzen 8774 R. gezogen worden. Die gesammten Kulturkosten belaufen sich auf 16,932 Thlr. 17,135 M. Blößen blieben im Ganzen noch zu kultiviren.

Kunst und Wissenschaft. Am 9. Juni, Nachts, ist der Freiherr Dr. Justin, T. B. Linde von Linden za Drerpß auf Liner Reise zu Bonn, 72 Jahr alt, plötzlich gestorben. Derselbe, zu Brilon in Westfalen geboren, war seit 1823 Professor der Rechte zu Gießen, 1826 Rath im dasigen Kirchen, und Schulkollegium, 1829 Ministerial Rath in Darmstadt, 18323 Direktor des Ober- Studien- Raths, 1834 Kanzler der Landes- Universität, außerordentlicher Regierungs⸗Bevollmächtigter und Mit— glied des Bundes Schiedsgerichts und von 1835 —1848 Mitglied des Staatsraths, Im Jahre 1848 außer Thätigkeit gesetzt, wurde er von einem westfälischen Bezirk in die deutsche Nationalversammlung und das Erfurter Parlament gewählt, trat hierauf in Wien in das Ministerium als Geh. Staatsrath ein, wurde bald pensionirt und am 15. Juli 1850 als Fürstlich lichtensteinischer Bevollmächtigter am deutschen Bunde akkreditirt, welche Stelle er bis 1866 bekleidete. Von seinen wissenschaftlichen Werken hat sein Lehrbuch des deutschen Civilprozesses mehr als ein Dutzend Auflagen erlebt. Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 13. Juni. Das Postdampfschiff des Norddeutschen Lloyd »Donau« Kapt. G. Ernst, am Sonnabend von Bremer— baven nach New⸗Hork via Southampton abgegangen, nahm außer der Post 600 Tons Ladung und 462 Passagiere an Bord, von denen 74 Personen in den Kajüten reisen.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗-Verbindungen Berlins durch Courier und Schnellzüge. (Erscheint auf Grund der zeuesten amtlichen Angaben während der Sommer⸗Monate am 1. u. 15. jedes Monats.) Berlin, 15. Juni 1870.

e / r , ö 8 -

Abgang nach. Amster dam. . J Ankunft in t

über Oberhausen oder 91 Mstt ö

Salzbergen. 9 5 N. 12 Mitt. * 8. 56 Ab. * 10. 15 Ab. * 1 . 6. , , Wi.

Abgang nach . 3 J asel.

1 Ankunft in ber Eisenach oder Kreiensen.

Abgang nach Ankunft in

Abgang nach Ankunft in. . . . . .

Abgang nach Ankunft in

Bremen.

Breslau.

Brüssel. h über Cöln oder Ruhrort.

Abgang nach Cöoln. über Hannover oder

Ankunft in reiensen

Weng nach

Ankunft in Danzig.

3B.

ine

10. i0 A. *. 33.

Alb an Dresden.

Ankunft in

6 Ab 4

12. 20 fr.

Abgang nach Ankunft in

ankfurt a. M. über Eisenach oder Kreiensen.

fr s

Abgang nach. . . . .

Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.

8. 5 fr.

3. 20 N. *

nn nach

Ankunft in. ... . .. Hamburg.

Abgang nach ‚. . in Kiel.

Abgang nach nn nf in

Abgang nach

Ankunft in Abgan . ö t in Leipzig.

11. 20 .*

12 Ab.

Abgang nach

London.

Ankunft in über Ostende oder Calais.

S. 45 fr. 10. 15 8h.

. 10 R.

3. 55 fr.

——

6. 10 fr.

Abgang nach Lübeck. Ankunft in . . . . . Idirekt oder über Hamburg.

Abgan ö Ankunft in München.

Z. 15. N.

II V. Ab 9. 7 Vm

326 Mm!

Abgang nach Paris.

; über Cöln oder Ankunft in Frankfurt am Main.

8. 45 fr] 10. 15 Ab

* 8. S0 at;

9. 5 Ab.“

4. 35 fr.

6,

Ankunft in . . . . . . . Prag.

. 15 Ab *

5. 45 fr

bang nach

Ankunft in St. Petersburg.

V. **

9 10.5 V. *

. Stettin.

Ankunft in

8. 45 fr. 11. 14 V.“

. nach

Stockholm. Ankunft in. ...... 3 ;

über Kopenhagen.

2 15 R. * 5. 3 5.

Abgang nach Triest. Ankunft in über Breslau oder Drr ehem

2.

S. IO fr. eMS6s

i. Rib 9. 39 Ji. 6. 8 Ab.

7. 45 Ab. 8. 15 Ab.

Abgang nach An nf in

Warschau. Abgang nach ö

Wien.

Ankunft in. . . . .. . über Breslau oder Dresden.

J

11 Ab. * 3 U. N.“

. 5.25 t. 5. 23 Nm. *

7. 45 Ab. 3. 15 Amt

Zürich.

Abgang nach über Eisenach oder Kreiensen.

Ankunft in

.

J r.

9. 25 Vm.“ 9. 23 Vm. 4

Sg. 30 Ab. 10. 15 Ab. 101. Ab.“

J Schnellzüge. * Courierzüge.

* Eilzüge.

Königliche Schauspiele.

use. (124. Vorstell Fantasca. Großes Zauber-Ballet in 4 Akten nebst einem

Donnerstag, 16. Juni. Im Opernha

Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni.

P. Hertel. FJantasea: Frl. Kitzing. Frl. David. Serosch: Frl. Selling. mann. Floramour: Hr. Guillemin.

Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr.

Freitag, 17. Juni. Keine Vorstellung

Musik von Eine Wassernymphe: Romero: Hr. Glase

Stallmeister: Hi.

Sonnabend, 18. Juni. Im Opernhause. (125. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bil

dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topgse Frl. David. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich.

fang 7 Uhr. M.⸗Pr. Vorletzte Vorstellung vor den Ferien.

Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

M. Pr.

Vorstell)

8. 30 A

n.

2345

Telegraphische ditteunngehericchte 14. Juni.

Bar. Abr Temp. Abr ind., Allgemeine

M P. L. v. M. R. X. . Himmelsansicht Tönssantin. 339, 7 8,9 NK. still. ve wõskt. q] Ullelsingfts. 334,59 69 Q W., schwach. bewölkt. 15. Juni. Memel ... 339, 1 2,7 , . s. schw. bedeckt, Nebel. Königsbrg. 3392 N29. 7.8 - 4,3 S9. S. schw. bedeckt, Nebel. Danzig .. 3533 ** 6 1i31 - 06.1 B. mãssig. bedeckt. Cös nin . 339,0 6 3,2 11,7 - 0,4 N. schwach. szieml. heiter. Srertin. . .. 3g, s 3.1 Il, -H, 38 NW., schwach. bedeckt, Nebel. Puthus ... 330 . 1I,2 - 0, S NVW., schwach. neblig. en.. 339.0 3,5 11L 0 - 0,3 N., mässig. gz. bedeckt. posen. .... 336,8 HN2, s 120 ts M. s. schw. leiter. Ratibor ... 329, 6 CO, 0 127 Li 8M. s. schw. heiter. Freslau ... 335.9 2,1 12,2 T0, 6 We, schwach. heiter. Forgau ... 56,2 F266 120 2.6 SS G., mässig. völlig heiter. Münster .. 337,4 *: 12,0 1.3 NW., schwach. heiter.) 337,5 16,1 44,1 SSVW., mässig. sehr heiter. 36 II. 1 40, s O., schwach. heiter. Windstille. Nebel. NO., still. völlig heiter. W., s. schwach. Nebel. XV., schwach. heiter. SVW., schwach. heiter. NO., mässig. heiter. Windstille. heiter, Nebel. NW., schwach. schön. Windstille. schön. NO.. schwach. fast heiter. WN W., schw. heiter. VW., lebhaft. bewölkt. NW., mässig. heiter. N., schwach. heiter. Windstille. heiter. ?) SO. , mässig. bedeekt. N. , still. schön. OSO. , s. schw. W., s. schwach. heiter. SW. , lebhaft. bedeckt. WS W., mässig. heiter. NW., lebhaft. heiter. SS VW., s. schw. heiter. SS0O., schwach. bedeckt.) N., schwach. 3) kprederkehær. W., schwach. ö

Y Gestern Abend Regen und starker N. Max. 19,6. Min. 5, 6. ) Gestern Abend schwacher Höhenrauch. 3) Max. 13,6, Min. 4,0. Max. 15,4, Min. 10,1. 9 Strom S. Gest. Nachm. NW. schw.

Strom N. 6 Gestern Nachmittag SO, schw.

t. Ort.

Flensburg. Wiesbaden 335, s Kieler Haf. 338, Wilhelmsh. 339, Keitum ... 339, s Bremen . .. 339, o wWeserleuehth. 3538 9 nn,, 340, o Brüssel.. 338, 8s Haparanda 336,7 Helsingfrs. 333, 0 Petersburg 5336, 2 kiga 338, s Moskau .. 327, 5 Stockholm. 339,1 Skudesnäs. 338, s Gröningen. 339, s Helder. ... 339, 8 Hörnesand 337.8 Christians. . 336, Oxoe 338, Havre ..... 339.1 Cherbourg 340, s St. Mathieu 337, 3 Helsingör.

d n 2 83 J 9 9 9 1 8

JJ

JJ .

E 2 n 1 * 1 . 1 1 86 81 *

Pxodlenk tem- und Wanrem-Börge. ker lim, 15. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)

Von Bis itt Von Bis Mitt. . thr sg. pf. 8g. pf. sg. pf. ag. pf. 8g. pf. sg. pt. sfesz. Schi. 218 9 33 6 6Bohnen Mtz. 7 Roggen 6 Kartoffeln 1 6 gr. ,. 20 , Pfd. 4 z. W. 4 chweine-

Hater 4 L. 1 5, 11 8 fleisch 5 Heu Centn. 6 Hammelfl. 4-45 Stroh Schek. Kalbfleisch 3 6 6

Erbsen Mtæ. * Butter Pfd. S - II2 - 1 Linsen 8 - 10 Kier Mandel 5 - 5

Kerim, 15. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 66 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach aualität, pr Juni 763 Thlr. Bez., Jquni-Jquli 755 - 766 - 753 Thlr. bez., Juli August 5 -= 766 75 hir. bez., September 777— 773 - 764 77 Thlr. bez.

Roggen loco 526 - 537 Thlr. pr. 2909 Pfd. bez., pr. Juni u. ni Juff 53-4 - 523 53 Thlr. bez., Juli - August 5 534 - 52. bis 535 ThIr. bez., August -Septbr. 55 - 56 - 55 Thlr. bez., Septbr. Okober 55z - 56 - 55 Thlr. bez., Oktober - November 55 J Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 36 46 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer 150 26 - 51 Thlr. pr. 1200 Pfd. nach Qual, märk. 2 Thlr., poömm. 295-4 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 285 Thlr. bez, Juni - jJusi 28 —28 Thlr. bez., Juli-August 28 Thlr. bez., September- Oktober 29 - - * Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 53 - 57 Thlr., Futterwaare 44 52 Thlr.

Kübel joco 143 Thlr. Br., pr. juni ids. Ihlr. bez Juni- juli 135 Thlr. bez, Juli- August 135 Thfr. bez., September- Oktober u. Oktober-November 135—- Thlr. bez. . Petroleum loco 7ii Thlr., pr: Juni 76 Thlr. G., Juni-uli 5 Thlr. Br., September-Oktober 777 Thlꝗr. Br.

Leinöl loco 123 Thlr. ; ;

Spiritus loco ohne Fass 165 —- Thlr. bez, Pr; Juni u. Inni- Juli 16536 * 1 Thlr. ber, Juli- Aug. 16 - Thlr. hex. Uu. Br., August September 162. Thlr. bez. u. Br., September 17 bis 1711 Thlr. bez., Oktober 18 Thlr. 9-12 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 6 45 45 Thlr. bez., No. 9 u, I. 1, . Ihr. Roggenmehl No. 0 33 - z Thlr., No. On. J. 374— 1

pr. Juni 3 Thlr. 235 Sgr. bez., Juni - Juli 3 Thlr. 237 - 23 Sgr. Juli-August 3 Thlr. 243 -= 253 Sgr. bez. ; Weizen loco höher gebältén. Termine neuerdings zu stei- enden preisen gehandelt. Roggen- Termine machten heute in jhrer angenommenen steigenden BFreisbewegung weitere wesent- fiche Fortschritte und haben hierzu die auswärtigen animirten Bericht den impuls gegeben. Nur zu wesentlich hohen Prei- sen waren Abgeber im Markte vertreten und beträgt die Stei- gung gegen gestern ca. 1 Thlr. pr. Wspl. für alle Sichten. Loccwaare placirte sich ziemlich gut. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco unverändert. Termine höher. Gek. 3000 Ctr. In Riböl blieb der Handel, trotz der höheren pariser Notirungen, be- schränkt und Preise fast unverändert. Auch Spiritus begeg- nete heute mehr Frage und stellten sich die Notirungen ca. z IThlr. höher als gestern Gek. 100, 000 Qrt.

Kerlin, 14. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 77 Thlr. nach Gualitiit; pr.

2000 Pfd. pr. diesen Monat 747 à 735 bez., Juni - Juli 74 à 735 bez., Juli August 743 à 735 bez., September - Oktober 76 2 75 bez., Oktober Vovember 753 à 75 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 735 Ihlr. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 52 bez., pr. diesen Monat 527 à is bez., Juni-Juli 528 à 5lz bez., Juli. August 537 à 523 bez., September - Oktober 55 à 54 bez., Oktober-Nevember 55 à 54. bez., November - Dezember 55 à 54; bez. Gekiind. I5, 000 Ctr. Kündigungspreis 52 Thlr.

Gerste pr. 17558 Pfd., grosse und kleine 36 = 45 Thlr. nach Qualitãt.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 30 Thlr. nach Qualität, 26 bis . Kerb pr. diesen öMMohat Tr bez, Juni uli 27 ben, Jusi= August 287 à 285 à 28 bez, August-September 285 bexz,; Sep- tember - Gktoher 29) . 28, bez, Gktober - Vovemer Wi pbeæ. Gekünd. 4200 Ctr. Kündigungspr. 27 Thlr.

Erbsen pr. 250 Pfd., Kochwaare 52-58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45- 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack

r. diesen Monat 3 Thlr. 22 Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni- uli 3 Thir. 22. Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 25 Sgr. 4 3 Thlr. 22, Sgr. bez., August - September 3 Ihle. 255 Sgr. Br., September - Oktober 3 Thlr. 25 Sgr. à 3 Ihlr. 23 . , Oktober - November 3 Thlr. 24 Sgr. à 3 Thlr.

Sgr. bez.

Räböl pr. COtr. obne Fass loco 14. Thlr.“, pr. diesen Monat 14 à 145 à 14 bez., Juni-Juli 1353 à 133 bez., Juli- August 133 bez., September-Oktober 133 à 135 bez., Oktober-November 135 3 135 bez. November-Dezember 133 à 137 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass locJo 12. Thlr. ;

Petroleum raffinirtes (Standard wbite) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 55 Barrels 125 (tr. loco 7 Thlr., pr. diesen 3 7e Thlr., Soptember-Oktober 77 bez, Oktober-VUovember ö r.

ö Spiritus pr. 8000 pt. mit Fass pr. diesen Monat 163 bez. Ü. G., 1665 Br., Juhi- Juli 16 bez. u. Gd. , 16513 Br., Juli- August 16 à 165 be. Br. u. G4., August - September 164 à 163 bez., Br. u. Gd., September 1643 à 17, bez., 109 Liter à 965 pot. S fo, Go 6. mit Fass Oktéber 18 Thir? 6 Sgr. be.

piritus pr. Soo pot. obne Fass loco 169 bez.

Weizenmehl No. 0 44 à 443, No. O u. 1 45 à 4. Roggen- mehl No. 0 35 à 323, No. O u. 1 3365 à 35 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.

HKönigsherg, 14. Juni, Nachm. (Wolsf's Tel. . Wetter regherisch. Weizen sehr fest. Roggen pr. 8) Pfun Zollgew. fest, loco 58, pr. Mai - Juni und Juni -Jquli 58)

r. September - Oktober 60 Sgr. Gerste fest,. Hafer hr, 50

fd. Zollgew. sehr fest, loco 31, ö. Mai-Juni 32 Sgr. Weisse Erbsen ö. 90 Pfd. Zollgew. 60 Sgr. Spiritus 8000 Tr. loco und pr. Mai-Juni 17, pr. August 173 Thaler.

Danzig, 14. Juni, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten. (Wolff's Tes. Bur.) Weizen theurer; bunter Pr; 2000 Pfd. 68, hellbunter 72, hochbunter 75, pr. Juni-Juli 70 Thlr. Roggen fest, loco pr. 2000 Pfd. 463, pr. Juni 483, pr. Juli-ugust 48,

r. Herbst 49 Thlr. Kleine Gerste pr. Wc fd. 10 Thir. Grosse

erste pr. 200 Pfund 44 Thlr. eisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgev. loco 453, do. pr. Jumi-Juli 455 Thlr. Hnᷓfér pr. 2000 Pfad. Zollgewicht loco 42 Thlr. Spiritus loco 165 Thlr.

manzig., 14. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco recht fest und gut zu piaciren gewesen. Preise waren in einzelnen Fällen etwas höher und sind in diesem Verhältniss 1100 Tonnen ver- kauft. Es bedang: alt hellbunt J 75 Thlr., roth 122pfd. 669 Fhlr, bunt 133. 123 - 124pfd. 68 Thlr, 126-275 127 - 2*pfd. 70 * PhIr., 123pfd. 703 Thlr., helibunt 123 -= 24.6, 124. -* 5hfd. 70 Thlr., 136pf. 71 Fhlr“, 126-27.“ 1235pfd. 72 Ihlr; 130bfd; 72. Thlr., hochbunt glasig 123 - 29pfd. 71. Thlr., 130pfd. 73 Thlre 130. bis 131pfd. 737 Thlr., 3 f , 74 Thlr., extra 129pfd. 74. Thlr. per Tonne. Fermine: pr. Juli August iz26pfd. bunt 70 Thlr. beg. * Roggen loco ruhig. Börsenumsatz 240 Tonnen, 120 21pfd. 17r Fhir., 121pfd. Loln. mit Geruch 48 Ihr., 123 24pfd. 49 Thir., 126pfd. 50z Ihlr. per Tonne. Termine: pr. Juni- uli und jusi-⸗ August 122pfd. 483 Thlr. bez., 483 Thlr. Br., Pr; August September 49 Fhir. Br. pr. September ,- Oktober 50 Thlꝗre, Br.

nr,

Gerste loco fest; grosse 114pfd. 445 Thlr. pr. Tonne. Hafer loco 42 Thlr. peèr Tonne. Erbsen loco fest; Futter-