1870 / 138 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ 3 23 3 ö Kd /// /// /// r

2350

noperschen Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Oldenb. Drag. Regts. Nr. 19, Deichmann Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Göttingen) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Nef. des z. Hannov. Inf. Negts. Nr 79 befördert, Ra sch, Demuth, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, in das Ref. Landw. Bat. Hannover Nr. 73, Hoppe, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schleswig) Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84, Wronka, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Osnabrück 1. Han⸗ noverschen Landw. Regts. Nr. 74, in das 1. Bat. (Lüneburg) 2. Han⸗ noverschen Landw. Regts. Nr. 77 einrangirt, v. Rettberg, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, bei der Infanterie des 2 Bataillons (Eelle) 2. Hannov. Landwehr ⸗Regts. Nr. 77 einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 9. Juni. v. Lettow⸗ Vorbeck, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F/ als dalbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. des 1. Bats. (Berlin). 2. Garde⸗andw. Regts. übergetreten. Frhr. v. Seherr-Thoß, Rittm. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3 und komm. als Adjut. beim Gen. Kommando des II. Armee⸗Corps, mit Pens. u. seiner bish. Unif, Westphal, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Reg. Nr. 14, als Haupt. m. Pens. nebst der bedingten Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Armee ⸗Unif., v. Roemer, Rittmeister und Esk. Chef vom 1. Pomm. Ulanen ⸗Regt. Nr. 4, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt; Rasch ke II., Sec. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Strehz, Sec. Lt. vom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), der Abschied bewilligt. v. Bojan, Hauptmann zur Disp., zuleßt Compagnie⸗ Chef im 4. Ostpr. Grenadier-Regiment Nr. 5, mit seiner Pens. nebst ÄUuss. auf Anst, im Tivildienst und der Uniform des gedachten Regts. der AÄbschied bewilligt. v. Schultz, Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, als Prem. Lt. mit Pens. mit Auss. auf Anstellung im Civildienst und der Regimts, Unif. der Abschied bewilligt. v. Plötz, Prem. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7 ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Mirbach, Gen. Major und Eomm. der 18. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschieds— Gesuchs, mit Pens. zur Disp. gestellt. Ce cola v. Waltier / Rittm. und Eskadron⸗Chef vom 2. Schles. Husaren⸗Regt. Nr. 6, mit Pension nebst Auss. auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regiments⸗ Uniform, v. Bornstädt, Prem. Lieut. vom Schlesischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 2, mit Pens. und der Armee-Unif., der Absch. bewil⸗ ligt. v. Dorpowsti, Gen. Major und Commdr. der 27. Infant. Brig. mit Pens. der Absch. bewilligt. Gr. v. Salm ·Hoogstrae⸗ ten, Port. Fähnr. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, Heilmann, Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zur Reserve ent⸗ lassen. Schach trupp II., Sec. Lt. vom 2. Hannov. Ulanen ⸗Regt.

Rl, Lt, arts geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. überge— treten. Rick ert, Sec. Ct. . d 'hoin. Kür. Regt. 6 .

schieden und zu den beurl. Off. der Kav. des 2. Bats. (Burg) 1, Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 üb ergetreten. Frhr. v. Haxthau— fen, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, ausgeschieden und zu den heurl. Off. der Inf, des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 8 übergetreten. Schimmelfennig v. d. Oye, Rittm. und Esk. Chef vom Rhein. Ulanen-Regt. Nr. 7 mit Pens. nebst Aus- sicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments⸗Uniform, des Barres, Major vom J. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, als Ob. Lt. mit Pension und der Uniform des 4. Posen. Inf. Regts. Nr. 59, Hüffner, Major vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, mit Pens. und Fer Unif. des 3. Rhein. Inf. Regis. Nr. 29, der Abschied bewilligt. Gr. v. Oeynhausen, Sec. Lt. vom 2. Hanseat, Inf. Regt. Nr. 76, ausgeschieden und, zu den Res. Offiz, des Regiments übergetreten. v. Tresckow, Rittm. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. in der Gendarmerie und der Regts. Unif. der Absch. bewilligt. Frhr. von Langermann u, Erlenkamp, Oberst u. Commdr. des Thür. Ulan. Regts. Nr. 6, in Genehmig. seines Abschiedsges. als Gen. Maj. mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Kortzfleisch, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie-Brig. als Gen. Maj. mit Pens. der Abschied be—⸗ willigt. Bei der Landwehr. Den 9. Juni., Leonhard, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde-Regts. zu Fuß, Fischer 1. Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde Gren. Regts. Koͤnigin Elisabeth, der Ab—

prinz (1. Ostpr) Nr. l, Prin, Herzberg, Seg Lts. voi

bes 1. Bats. (9sterode) 3. Ostpr. Landw. glad Nr. 4, gn feel Seconde-Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons 6, * edlen gen w! Negis. Nr. I, Hin dorf. Sec. Lech Haß. sdes Int. ns zusterburg; 2 Ofpr. Lanb5m. Hiehts. 3m! Wchnkller, Sec. Et, von der Inf., des 3 Bats. Goldap) z. Fandw. Regts. Nr. A3, letzteren beiden als Pr. Lt. mit der Lan Armee-Unif, der Abschied bewilligt. v. Hagen Hauptm. von 4, Inf. des 2. Bats. Cöslin) 2. Noinm. Landi. Regis. Rr. 9, mit! Tandw. Armee Unif, Heüsel er, Sec Lt, von der Inf. des J. Fa! 967 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14 mit der Landw. i Unif , Winkler, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Stargard) 3. Han Fand w. Regts. Nr. 42, Fleck, Sec. Vt. von der Inf. des 2. Bats. (Pt. 9a gardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 619 der Abschied bewsss Hoffmann, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Jüterbog) 3. Du denburgischen Landw. Regts. Rr. 20 Quinke, Stoermer, ä. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, Colsin Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats,. (Prenzlau) 8. Brandenb. Lanz Fegts. Nr. 64, der Abschied bewilligt Hennig Hptm. von in Inf. und Comp, Führer vom 2. Bat. (Posen) J. Pos, Landw. Rah Rr. 18, Bulwien, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bais. der Abstzs bewilligt. v. Albert, Major z. Disp. und Bez. Commandt. M 1. Bataillons (Rosenberg) 4. Gberschlesischen Landwehr Regimen Rr. 63, unter Entbindung von diesen Verhältnissen, mit Penjn und der Unif. des 4. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 51 der Absch. j willigt. Kroemer, Sec. Lt. vön der Inf. des Res. Landw. Vat Breslau Nr. 38, Heider, Sec. Lt, von der Res. des 2. Schles. Di Regiments Nr. 8, der Abschied hewilligt. Stindt;, Su Lt.“ von der Inf. des 2. Bats. (Gräfrath) 8. Westfälist Jandw. Regiments Nr. 57, der Abschied bewilligt. Schack, Er Ct. von der Res. des 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, der Abschied h willigt. Nachweisung der beim Sanitäts Corps pro Mai bh eingeiretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General. Shah Arztes der Armee. Den 7. Mai. Dr. Däeh l, Unterarzt um Garde⸗-Feld. Art. Regt, bei seinem bisher. Truppentheil vom 1. ab mit Wahrnehmuͤng einer vakanten Assistenzarzt-Stelle beaustui Pr. Sommerbrodt, Unterarzt vom 2. Garde - Ulanen ˖ Regt. zu Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2versetzt und beim letztgenm ten Truppentheil mit Wahrnehmung einer vakanten Unterarzl⸗ Eil beauftragt. Den 14. Mai. Dr. Berndgen, Unterarzt bei n 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, mit Wahrnehm, einer vakanten s Arzt⸗Stelle bei seinem bish. Truppentheil beauftragt. Den 20. Mui Pr. Remy, Unterarzt vom Ostpr. Feld⸗Art. Regt. Nr. I zu 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt und mit Wahrnehmung am vakanten Assistenzarzt⸗ Stelle beauftragt. Dr. Heider, bishtt in jährig freiwill. Arzt vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, vom 1. Mn ab zum Unterarzt ernannt und bei seinem bisher. Truppentheil ni Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt. Stelle beauftragt. Du 25. Mai. Dr. Ziegel / Unterarzt beim 2. Garde⸗Ulanen ⸗Regt m Wahrn einer vak. Assistenzarzt. Stelle bei seinem bish. Truppentheil beau Den 27. Mai. Dr. Knebel, Lr. Schoeffler, Unterärzte von Garde⸗Felde Art. Regt. in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt. stio prinz (1. Ostpr) Nr. 1, resp. zum 3. Garde Gren. Regt. Köninn Elisabeth versetzt. Den 30. Mai. Dr. Kirchner, bisher einjih freiwill. Arzt vom 1 Thür. Inf. Regt. Nr. 31l, vom 1. Mai er. zum Unterarzt ernannt und hei seinem bisherigen Truppenthell m Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. Gestot ben. Den 29. Mai. hr. Aust, Stabs⸗ und Bats. Arzt vo Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4.

EH. In der Marine.

Offiziere ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen a Dtt

6. Juni. Breusing, Siegel Rosendahl, von Seelhots Zeye, Kadetten, Seweloh, Matrose J. Kl., Riebe, Becke Bröcker, v. Oertzen Köllner, Bar. v. Buddenbrock, Kotz mann, Dietert, Meuß, Rust, Hellhoff, Hennicke, Land fermann, v. Stutterheim, Hüpeden, du Bois, v. Arnol Gehrmann, Herrmann, von Holtzendorff, Bell, Jat mann, Stiege, Perino, Burmeister, Gr. v. Königsmatl ir. v. Schrötter und v. Stutterheim, Biefel Jahyft ackel, Wilda, Kölle, Gr. v. Secken dorff, v. Nimpist

schied bewilligt. Eb el, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kron—⸗

Radetten, zu überzähl. See⸗Kadetten befördert.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. An dem Tagearbeiter Christian Petsch aus Gahry, zuletzt in Jethe bei Forst wohnhaft, 25 Jahr alt, evangelisch und 5 Fuß 2 Zoll 2 Strich groß, soll eine, ihm durch Erkenntniß vom 21. März 1870 wegen Diebstahls auferlegte 14tägige Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Sein Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, den 26. Petsch im Betretungsfalle zu verhaften und Behufs der Straf⸗ verbüßung an uns, oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Forst, den 9. Juni 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ten,, . Untersuchung wider Behnke ist der Schlossergeselle Friedrich Wihshelm Behnke, geboren zu Babbin bei Pyriß am 27. September 1850, evangelischer Religion, noch nicht Soldat gewesen, unverheirathet und noch nicht bestraft, aus Grabow a. O., wegen Unterschlagung zu vierzehn Tagen Gefängniß durch unser Erkenntniß vom 13. Äpril 1870 rechtskräftig verurtheilt. Da

der jetzige Aufenthaltsort des 6. Behn ke unbekannt ist, so, lt wir alle Civil und Militärbehörden ergebenst, auf den ꝛe. Beln zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die nit Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der obengedach Gefängnißstrafe und Nachricht von dem Geschehenen ersucht wh

Signalement kann nicht angegeben werden. Greifenhagen, i

8. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Weißbinder Ju stus P fann müll von Reumorschen ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls bet e worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können h wird ersucht, den 2c. Pfann mülũter im Betretungsfalle ses zune! und mit gllen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel in das hiesige Amtsgerichisgefängniß abzuliefern Signalement i nicht angegeben werden. Spangenberg, am 8. Juni 1870.

Königliches Amisgericht. Wolfram.

2351

Es wird um Auskunft ersucht über den Aufenthalt des früheren „und Brennereibesitzens Adolph Schmidt aus Hülperode Amts Gifhorn), welcher nach Eröffnung des Konkurses über sein mansgen flüchtig geworden ist. Celle, den 11. Juni 1870. z Königliche Kronanwaltschaft.

. Handels-⸗Register.

Königliches Kreisgericht Cüst rin. n unser Firmenregister ist am 3. Juni 1870 unter Nr. 268 ein- zen die Firma A. Riemann zu Fürstenfelde und als Inhaber

en er Kaufmann August Julius Riemann zu Fürstenfelde.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 548 des Firmenregisters eingetragene Firma C. A. Eckhardt, irmeninhaber. Kaufmann Christian August Eckhardt zu Frank⸗ O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Juni 1870 am

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— sihung vom 3. Juni 1870 nachstehende Eintragung am selbigen Tage

zrkt worden: i! unter Nr. 465. Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: der Kaufmann Ernst earl Francke in Berlin. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma. Dav. Francke Söhne.

Potsdam / 3. ,, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 30 eingetragene

elsgesellschaft m ee Gebr. Jachmann zu Sorau ss unterm 4. Juni d. J. aufgelöst und am 10. Juni 1870, zufolge Hafügung von demselben Tage, gelöscht. . Dagegen sind eingetragen im Firnienregister die Firmen: Rr. 354, früher Nr. 30, des Gesellschaftsregisters Gebr. Jachmann zu Sorau

und als deren Inhaber

der n ann Carl Herrmann Theodor Jachmann zu Sorau,

un

Mr. 395: Reinh. Jachmann zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Emil Julius Jachmann zu Sorau. Sorau, den 10. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In dem hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Prokurenregister, si dse unter Nr. 2 eingetragen, vom Faufmann Carl Nitz hierselbst fir den Kaufmann Rudolph Paehike hierselbst bestellte Prokura wie⸗ n gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 31. Mai 1870. Lyck, den 31. Mai 1870. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 2. Juni 1870 unter der Firma: Cohn Lemke mit dem Sitz in Skud⸗Woyduszen errichteten offenen Handels- sesellschaft sind:

N der Kaufmann Peissach Aron Cohn zu Skud⸗Woyduszen,

Y der Kaufmann Ernst Ferdinand Herrmann Lemke daselbst. icht ö die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden sellschafter zu.

Dies ist . Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragen zu⸗ ple Verfügung vom 2. Juni 1870 am heutigen Tage.

Memel, den 6. Juni 1870. ö

Königliches Kreisgericht. Handels und Jm mn o eler.

Die hierselbst bestandene Handelsgesellschaft J. C. Daehn cke & söhne it dufgelöst. Bie Einziehung der Attida und, die Bexichti. fung der Passiva hat der bisherige Gesellschafter / Kaufmann Wil⸗ helm Albert Daehn cke, übernommen, welcher die Geschäfte der silheren Gesellschaft nunmehr für alleinige Rechnung am hiesigen brite unter derfelben Firma J. C. Daehn cke K Söhne fortfeßen üird. Deingemäß ist. die Gesellschaftsfirma J. C. Da ehn de d Söhne ünte! Nr 34 des Gefellschaftsregisters gelöscht und der Kauf. lann Wilhelm Albert Daeh nckeY hierselbst als Inhaber der zima J. E. Daehncke C Söhne unter Nr. 180 des Firmen. tczisters eingetragen worden zufolge Verfügung vom 4. Juni 1870 m heutigen Tage.

Memel, den 8. Juni 18760.

; Königliches Kreisgericht. Handels und ö, urntion o eler.

Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 ist die in horn be . Handelsniederlassung des Kaufmanns Simon Leifer eben nllbst unter der Firma Simon M. Leiser mn das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 16. Juni i870. ;

Königsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. Il66 der Kaufmann Samuel Jessel zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: S. Jessel; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 am II. desselben Monats. Der Kaufmann Samuel Jessel zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Brock, durch Vertrag vom 11. März 1870 die Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein schaft unter Rr. 213 zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870 am 11. desselben Monats eingetragen.

Stettin, 11. Juni 1870. Königliches See und Handelsgericht.

1) Der Kaufmann Louis Hermann Horn zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna Hermine Anna, gebornen Eisenführ, durch Vertrag võm 14. Mai 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 214 zufolge Verfügung vom 11. Juni 1870 am 13. desselben Monats eingetragen.

Die unter Nr. 691 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Firma L. Wolff, Inhaher der Juwelier Louis Wolff zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom II. Juni 18970 am 13. Juni 1870 in dem Register gelöscht. Stettin, 13. Juni 1870.

Königliches See und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1870 ist am selbigen Tage in unserm Gesellschaftoͤregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft: Otto Hindenberg junior Nachfolger in Kolonne 4 eingetragen; Der Kaufmann Louis August Zimmer ist am 1. März d. Is. aus der Gesellschaft ausgetreten, die Handlung ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann rnst Jespersen allein übergegangen ünd unter der Firma Ernst Jespersen unter Nr. 196 des Firmen⸗ registers eingetragen. Cöslin, den 1. Juni 1870.— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenxegister ist unter Nr. 196 die Firma: Ernst Jespersen in Cöslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jespersen in Cöslin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Cöslin, den J. Juni 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 747 die von den Kaufleuten Wilhelm Wartenberger und Arnold Proskauer, beide hier, am 1. Juni 1870 hier unter der Firma: W. Wartenberger & Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juni 18709. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Gebel het ere g ster ist Nr. 7418 die von den Kaufleuten Herrmann Rieß un Carl Henschel, 1. Mah dechtzflr unter der Jirwmg: Mai ier u f 4 Henschel & Rieß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juni 1870. Königlsches Stadtgericht. Abtheilung 1

n unser Firmenregister ist. . 4. an . ie. J. F. Beier zu Nimptsch und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franz Beier zu Nimptsch, bei Nr. 14 aber das Erlöschen der Firma: Wilhelm Winkler zu Nimptsch heut eingetragen worden. Nimptsch, den 9. Juni 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Einzel Firmenregist er Vo. J. Fol. 40 sub Nr. 263 ist das mn f der Firma M. B. Sonnefelds Wwe, und Vol. J. Fol. 6 aß, Jer EF unfercs Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaul mann Ernst Wilhelm Schoene hier für diese Firma ertheilte Pro- kura auf Antrag der Inhaberin, Wittiwe Alwine Sonnefeld, geborne Kiesser zu Hildburghausen, eingetragen, was hierdurch bekannt ge— macht wird.

Erfurt, den 13. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist 3uüß Nr. 546 Vol. J. Fol. I7 ein-

etragen; .

; S ehnung des Prinzipals: Kaufmann und Weinhändler Adolph

Albert Wiedemann zu Erfurt. ö.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. G. Wiedemann.

Ort der Niederlassung: Erfurt. ; 6. Verweisung . Firmenregister; Die Firma 1 G. Wiede⸗ mann 'ist sub Nr. 27 des Einzelfirmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Herrmann Bahlsen zu

Erfurt.

5 ag 13. Juni 1870. Erfurt, , , ches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2943