1870 / 139 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unser Firmenregister bewirtt: I) sub Mr. 256 Col. 6.

Die Firma. G. Hering« zu Nordhausen ist auf den Kauf. mann Friedrich Hering eigenthümlich übergegangen und hier

gelöscht. 2) sub Nr. 431. Col. 2. Kaufmann Friedrich Hering zu Nordhausen. Col. 3. Nordhausen. Col. 4. G. Hering. Nordhausen, den 9. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

eingetragen: sub Fol. 134 Firma: Roelecke und Pflüger, Ort der Niederlassung: Bremen resp. Burgdamm, Firmen -Inhaber: Pflüger zu Burgdamm. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Blumenthal, 14. Juni i870. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist in Folge Verfügung vom

3. d. Mts. heute eingetragen: Seite 3 und 4 Nr. 2. Firma und Sitz der Genossenschaft.

. Die Genossenschaft führt die Firma: »Vorschußverein zu Wit— tingen, eingetragene Genossenschaft und hat ihren Sitz in Wittingen.

Datum des Gesellschaftsvertrages: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Main 187o.

bis 13 Gegenstand des Unternehmens:

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern die ihnen erfor— derlichen Geldmittel zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe auf

gemeinschaftlichen Kredit zu verschaffen. Mitglieder des Vorstandes: Rittergutsbesitzer A. Schultze, Kaufmann Fr. Schönecke, Kassirer Fr. Lagemann, sämmtlich zu Wittingen. Die Zeichnungen

für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß die Vorstands— mitglieder zu der Firma des Vereins ihren Namen hinzufügen. Rechtlich wirksam ist nur die Zeichnung, welche von 2 Mitgliedern des Vorstandes zugleich ausgeht; es genügt die Zeichnung durch den Kassirer allein, sobald es sich um Quittungen für an den Verein ezahlte Zinsen und um Quittungen für Abzahlungen auf Vor—

chüsse handelt. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft gehen vom Vorstande aus und werden von

diesem unterzeichnet. Beruft der Ausschuß (Verwaltungsrath

und zeichnet

der Ausschuß des Vorschußvereins zu Wittingen, eingetragene

Genossenschaft, Vorsitzender.«

Die Bekanntmachungen werden durch die Allerzeitung ver—

öffentlicht.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem

Amtsgerichte eingesehen werden. Isenhagen, den 4. Juni 1870. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 25 des Handelsregisters sub rubr. 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 8. Juni 1876. Königliches Preußisches Amtsgericht J. Auf Fol. 30 des Handelsregisters sub rubr. 3 eingetragen:

auf dessen Sohn Johann Bernhard Heinrich Deeters zu Lingen übergegangen.

Lingen, den 8. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht 6 Auf Fel. 65 des Handelsregisters (Firma Heinrich Löhr) ist heute sub rubr. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 8. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht J. Auf Fol. 79 des Handelsregisters (Firma Friedrich Goosmann) ist sub rubr. 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 8. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht J. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol 52 zur Firma

Meyer Eichholz zu Scharmbeck eingetragen, daß die Firma er— loschen sei.

Osterholz, 10. Juni 1870. Königliches Amtsgericht.

Hermann Roelecke zu Bremen und Carl

ö Vertrag befindet sich im Beilageband Nr. 2 Pag. 109

. die Generalversamm⸗ lung, so erläßt der Vorsitzende des Ausschusses die Bekanntmachung

(Firma H. B. Osthues) ist

(Firma Heinrich Deeters) ist Nach dem Tode des Hermann Heinrich Deeters ist das Geschäft

2368

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen

In unserem Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a) im Firmenregister Nr. 111: Firma D. La Porte in Vörde, in Kolonne Bemerkungen: In Folge Eintritts zweier Gesellschafter unter Beidehaltu der Firma ist letztere hier gelöscht und unter Nr. 160 * Gesellschaftsregisters von Neuem eingetragen zufolge V fügung vom 3. Juni 1870 am 9. Jun 183. 3. b) im Prokurenregister zu Nr. 75, unter welcher der Kaufma Hugo La Norte zu Vörde als Prokurist für den Fauna Diedr. La Porte daselbst eingetragen, in Kolonne Vemerkun nn , 2 ,, des n sten als Gel. after erloschen, daher gelöscht ex decreto vom“ ; 137 am ' Mani ir g m2 Jim c) im Gesellschaftsregister unter Nr. 160: Firma: D. La Porte, Sitz: Vörde, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: ULI der Kaufmann Diedr. La Porte in Vörde, Y der Kaufmann Hugo La Porte daselbst, 3) Aloys La Porte daselbst. Die Geselischaft hat am 2. Juni 1870 begonnen. , zufolge Verfügung vom 2. Juni 1870 am 9. Juni ((C.

Hagen, den 9. Juni 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister Nr. 45 ist unterm 12. Mai 1870 die Löschung der Firma H. W. Reiny zu Möllenkotten eingetragen. Schwelm, den 11. Juni 1870. Königl. Kreisgerxichts ⸗Deputatjon.

Nr. 253. Firma: H. Aug. Vorthmann in Cassel: Der Prokurist W. Vorthmann ist gestorben und hat die In, haberin der Firma H. Aug. Vorthmann dahier, die Wittwe 7 Kaufmanns Wilhelm Vorthmann, Mathilde, geb. Pfeiffer, dem

Kaufmann Heinrich Weber aus Burg / jetzt dahier, Prokurâ erthe laut Anzeige vom 13. d. M. : 14 heilt

Eingetragen am 13. Juni 1870. Nr. 314. Firma: C. Heinr. Pfeiffer Nachfolger dahier: Der Fabrikant Julius Pfeiffer dahier, Inhaber der Firma C. Heinr. Pfeiffer Nachfolger, hat dem Kaufmann George Wolfram

ö ö jetzt dahier, Prokura ertheilt laut Anzeige vom.

Eingetragen Cassel, den 13. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Schultheis.

Zufolge Verfügung vom 9. Juni d. J. ist laut Anzeige vom 3. d. M. die Firma Wächtersbacher Dampfschneidemühle von Joh. Lißmann C Comp.

und als Inhaber derselben die nachstehenden, in Handelsgesellschaft stehenden Personen:

L Maurermeister Johannes Lißmann, 2) Schreinermeister Heinrich Eichhorn, 3) Wagnermeister Ferdinand Deubert, sämmtlich zu Wächtersbach, mit dem weiteren Bemerken heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Geschäftsführung dem

unter 1, genannten Gesellschafter allein übertragen ist, auch nur dieser allein die Gesellschaft zu vertreten hat.

Hanau, am 10. Juni 1870. Königliches dre , ft. Abtheilung J. olf.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Johann

Ernst Hermann Schroeder in sein daselbst unter der Firma:

J. E. Herm. Schroeder

bestehendes Handelsgeschäft am 1. Juni 1870 den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Köhler als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1047 eingetragen, und der Uebergang der Firma: Schroeder« auf die Gesellschaft bei Nr. 1251 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden.

J. E. Herm.

Cöln, den 13. Juni 1870. Der Handelsgericht - Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. go5 des hiesigen Handels (Gesell—

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Gebr. le Bret, vorm. Franz Roesberg's Nachfolger

in Cöhn, und als deren Gesellschafter' die Kaufleute 1) Carl le Bret und 2) Louis le Bret, in Eöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis le Bret aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden ist, und der Kaufmann Carl le Bret das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Se dann ist unter Nr. 1953 des Firmenregisters der Kaufmann

Carl le Bret in Cöln als Inhaber der Firma: „Gebr. le Bret, vorm. Franz Roesberg's Nachfolger« heute eingetragen worden.

Cöln, den 13. Juni 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Carl

le Bret in sein dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma ehr. le Bret, vorm. Franz Roesberg's Nachfolger« am 7. Juni 1876 den Kaufmann Hubert Porzelt in Cöln als Gesellschafter aufgenom⸗

men habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma:

2369

löscht worden. iat er deln Juni bio. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

dung ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register

uuf debe ,, worden der in Cöln wohnende ui ann Carl Hammacher, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ sann errichtet hat, als Inhaber der Firma: ssung Carl Hgmmnacher E. Sohn.

4. Juni 1870. z Can, den 3 Handelsgerichts Sekretär Weber.

f dung ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register . k ta, , worden der in Cöln wohnende nan Johann Joseph ö welcher daselbst seine Handels- / t, als Inhaber der Firma: sicderlassung hat, 8. . erg nnn. 14. Juni 1876. ö . ö. Handelsgerichts Sekretär Weber.

500 des Profurenregisters wurde heute eingetragen, . Milch . Kaufmann Theodor Schmitz für sein da⸗ ( unter Firma Theodor Schmitz geführtes Handelsgeschäft seiner in Petronella, geb. Fischer, ohne Gewerbe, zu Jülich wohnhaft, . ertheilt hat. Aachen, den 13. Juni 1870.

Königliches Handelsgerichts ⸗Setretariat.

Di é zu Aachen wohnenden Kaufmann Friedrich Demmer sir in el, an,. esellschaft unter der Firma Georg . CEie. in Aachen ertheilte Prokura ist zurückgenommen . ; salb dieselbe auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 16 e Hrokurenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 13. Juni 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Thomas Closset zu Malmedy, welcher daselbst in eren unter der Firma Th. Closset führte ist 166 April d. J. verstorben, weshalb besagte Firma heute unter n it Firmenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 13. Juni 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

iste i ; daß Nr. 2891 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, det ö, Guillaume Closset, in Malmedy wohnhaft, daselbst in Handelsgeschäft unter der Firma G. Closset betreibt. Aachen, den 13. Juni 1870. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Lrefeld wohnende Chemiker Gustay Bernhard von der . ö. ihm unterm 10. d. Mts. dahier errichtete handels geschaft die Firma G. v. d. Linde angenommen, als . smnhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. I771 des nn = sßinmen egisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

14. Juni 1870. ; ö . Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

ldung der Betheiligten wurde heute in das bei dem zin n e mn gr, zu Crefel' geführte Handelsregister eingetragen, und zwar: ö ; .

Ih sub Nr. 1772 des Firmenregisters: Die in Gütern ge e 6 fer Carl Köoitclbauer, Pauline, geb. Orth ,, Händlerin zu Erefeld, als Inhaberin der Firma Frau P. Kotte auer daselbst. (

h) ir r en des Prokurenregisters: Daß der genannte ge= schäftslose Carl Kottelbauer, zu Crefeld wohnhaft von in Ehefrau Pauline, geb. Orth, zum Prokuristen bestellt un . mächtigt worden ist, gedachte Firma Frau P. Kottelbauer pe . n e gn , 164

Juni 1870. ; . 81 Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

In das Handelsregister bei . gong lichen Handelsgerichte dahier

st heute auf Anmeldung eingetragen worden:

; Nr. 2036 des ö Die Firma Hense ét n in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Ado f . früher in Barmen, jetzt in Elberfeld wohnend, hat sein . ö liches Domizil und den Sitz seines Handelsgeschäfts ö. . men nach Elberfeld verlegt, und wird hier das Geschäft un der besagten Firma Hense et Hellmann weiterführen.

Elberfeld, den A. Juni 1875. Der dan de geri te Scl tat ink.

; : ; dels · In das Genossenschaftsregister des hiesigen Föniglichen Han herichts ist heute . worden sub num. 3 die e f, unter der Firma: Viersener Arbeiter- Konsum = , ,. ö. Hrnossenschaft, mit dem Sitze in Viersen, errichtet durch Vertrag

Februar dieses Jahres.

ist: ürfnissen

z mens ist: Ankauf von gebensbedürfn

ih K im Kleinen an Mitglieder der Ge mnsenschaft

eitige Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Conrad Alians, gab cl , l er is na hre 23 Peter Kremer, Bahnhofsarbeiter,

l ft Stellvertreter desselben; 3) Peter Mueller, Fabrikarbeiter, Schrif / hn . . Seidenweber, Stellvertreter desselben;

inri ifauff ; 8 brit. 5) Heinrich Boeker, Fabrikaufseher; 6 Anion Schroeren Ja 4 c, Johann Kerbusch, Fabrikarbeiter, alle in Viersen wohnend. . . des.

Die Zeichnungen für den Verein erfolgen unter der Firma des selben bim̃ch den gere fsss hr. und den Schriftführer, resp. die

ter derselben. . . K und Einladungen in die Generalver⸗ sammlungen ergehen unter der Firma des Vereins, entweder von dem Vorstande oder dem Verwaltungsrathe ohne Zufügung von Namens- iften. .

unte er f gg ssentiichum ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genoössenschaft des in Viersen erscheinenden Verkündigers für Stadt

2 * . . der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte eingesehen werden.

Gladbach, den 109. Juni 1870. . ;

Der Handelsgericht ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

ie sub Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma: Salo⸗ mon Wann ö Linz ist 3. die Wittwe Salomon Wallach daselbst übergegangen und jetzt Nr. 422 des Firmenregisters eingetragen. Neuwied, den 4. Juni 18709. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ür die Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Rein . hold . Ehrenbreitstein ist dem Rudolph Reinhold daselbst Prokura ertheilt und dieselbe Nr. 71 des Prokurenregisters eingetragen.

Neuwied, den 12. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Hanỹ*lkl. ,, Register unter Nr. 651 eingetragen der in Saar— louis wohnende Kaufmann August Levacher, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma »A. Levancher⸗—. Saarbrücken, den 11. Juni 1870. ; Der an , . etar o st er.

rch einen unterm heutigen Tage hinterlegten Akt, errichtet vor dem Du n, französischen Notar Victor Edourd Spinga zu St. Avold am 4. Juni i870, ist die Dauer der Gesellschaft »Gebrüder Goupy C Cien« Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Goffontaine, vom 30. Juni 1870 ab unter den dn, ,. Berhältnissen auf 10 Jahre, also bis zum 30. Juni 1880 . und diese Prolongatiön sub Nr. 81 des diesseitigen Handels (Ge— sellschafts) Registers vermerkt worden. Saarbrücken, den 13. Juni 1870. Der Tandgerichts Sekretär Koster.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5 lufforderung der Konkursgläubiger

1 f . zweiten Anmeldungsfrist, ;

n dem Konkuͤrse über das Vermögen des Brauereibesitzers un Gastwirths August Fresdorff zu Werder ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. Zuni 1870 einschließlich

fests ect ar shigen, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll n n .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Apri bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem m mn, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumt, und werden am, ö scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet ien

Wer seine , . einreicht, hat eine Abschrift der

h lnlagen beizufügen. ; ebe, irrer, 4 nicht in unserem Gerichts bezirk , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen . wohnhaften oder zur ö ,, ächtigten bestellen und zu den e eigen. , ö hier ö Bekanntschaft fehlt, werden g. ,. Justiz-⸗Raͤthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwa und Engels e, 94 , vorgeschlagen. n, den 3. Mai . Her an,, Kreisgericht. Abtheilung l.

3 u dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers

: ̃ r f Adolph Meyer d ig Kühne, jetzt zu Berlin, hat der Kaufmann n, . , . Forderung von 11,000 Tolr. . . t. Zinsen seit dem 1. Januar 1864 angemeldet. Der Termin z

fung a,, . 13870, Vormittags 10 Uhr,

in unserem! Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter.