1870 / 140 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2382

zi ister ist unter laufende Nr. 965 die Firma schaftlichen Kredit; mit dem Vorschußverein ist eine Sparkasse u . dirmmte i . 66 d dem Ramen: »Sparkasse des Vorschußvereins zu Usingen⸗ nhl zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Brauer on, . . . ö. a r. 4 cr e 6 466 1870 KRudolph Loetze zu Usingen, als Direktor, Beuthen . ighäe sl Krel gericht Abtheilung ] Adolph Phillpp! dafelbst, als Kassirer, und . k ö g Franz Dienstbach daselbst, als Controleur. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß di 130, Juni isz heutg eingetragen worden: Zeichnen dn zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschtj Laufende Nr. 4. hinzufügen, dieselbe hat dem Vereine gegenüber rechtliche Wirkum Firma der Kenossenschaft: zer 8 nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen is Kredit- und Spar -⸗Verein zu Stendal. Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft ergehen unig Eingetrggen⸗ Genossenschaft. der Firma des Vereins und werden von mindestens 2 Vorstandz. Sitz der Genossenschaft; Stendal. mitgliedern unterzeichnet, nur diejenigen Einladungen zu Genenl. Rechtsverhältnisse derselben: . . versammlungen, welche nicht vom Worstande ausgehen, Lrläßt de Der Geselischaftsvertrag ist am 19. Ma3 10 abgeschlassen. Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß de Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ Vorschußvereins zu Usingen, eingetragene Genossenschaft. N. geschäfts, behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Vorsttzen der. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfasj Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. karr llfin ger Anzctger. Die Vorstandsmitglieder sind: kinn g, Laie, den lo, Juni 1870 der Lehrer Friedrich Steiner, Vorsteher Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der Lehrer a. D. ö ö h IYc ern. Fleischermeister Julius o Langer, ö . . , Sckretär Carl Friedrich Wilhelm Win— P In das rf en ce f re ister 1 Amts Diez ist unterm heutigen ter, Revisor, Tage Jolgenzes eingetragen worden: sämmtlich zu Stendal, I) Ifde. Nr. J. , Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter 2 Tirma. May . 44 deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands- 3 it 6. . . uschaft: mitgliedern gezeichnet. 4) Rechtsverhä . ö. 9 aft: Einladungen zu den Generalversammlungen gehen in der Die Gese schaf ö sind: Regel . . . . 83 . n . Aufsichtsrath er⸗ , ö ächtigt, eine solche zu jeder Zei e ( . ö , k . Einladungen sind gültig, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 begonnen,. wenn sie gezeichnet sind: Nur der Gesellschafter Johann Urban vertritt die Gesellschaft Der Vorstand des Kredit- ö . zu Stendal. iner n bah . r g . . 16 33 ö eue. oder: n,, Limburg a. d. Lahn, den 13. Juni 1870. Der Aufsichtsrath des Kredit⸗ und Spar ⸗Vereins zu Stendal. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. N., Vorsitzender. Jeckeln. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch Unter Nr. 888 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, das Altmärkische Intelligenz, und Leseblatt. . daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Kremer und Joham Das! Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns ein., Hénrich Ingenlaih seit dem 14. d. Meg. eine Han delsgeselschef gesehen werden. ; unter der Firma Joseph Kremer C Cie. errichtet haben, welcht Stendal, den 13 Junic r deri t ihren Sitz u Aachen hal und von jedem Theilhaber vertreten wann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kann Wachen den 15 Juni 18660. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 55 bemerkt, daß die Königliches Handels gerichts Sekretariat.

Firma: In Folge des am 9. d. Mis. erfolgten Ablebens des Kausmonn

; ; .A. Köhler⸗ Theodor Schwiertz zu Uerdingen ist das von demselben bis dahin

in Alfeld erloschen itt. unter der Firma Theod. Schwiertz daselbst geführte Handel zgeschäst von

Alfeld, den 15. Juni 1870. senem Tage ab, gemäß Üebereinkunft zwischen dessen Erben, mi

Königlich Preußisches Amtsgericht. Activis und Passibis auf ö. and . a darin, iz

iesigen Handelsregister ist auf Fol. 86 bemerkt, daß die Flünnertz, zu Uerdingen wohnend, mit dem Rechte übergegangen, Rt

36 J . Firma Thöod. Schwiertz beizubehalten. Auf Anmeldung der Bethäz

Lud. Haberland 1 n. J gern 4 , 969 ö. ö. ö

oschen ist. andels⸗ (Firmen egisters des hiesigen Königl. Handelsgerichte

6. w n , ö 1870. sowie die genannte Witiwe Schwiertz unter Nr. 1773 daselbst al

Königliches Preußisches Amtsgericht. ,. ö e ne. ö und , 3 , 3 1

; l ie Firma -⸗Inhaberin Wittwe Schwier

In das hiesige ö . . der Firma: ren e erg n n re. nee fr d lin ö och den te

ist heute in Folge der Anzeige der unverchelichten Marianne Meyer ö wen, mn, 36 . i. a n, . ö, d , Lreseld, den 15. Juni 1855

sowo ie gedachte Firma, a chts. S är. 8

Milz Friedrich Kroppenberg erloschen sei. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff

Buxtehude, den 14. Juni 1870. ; .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Trautmann. Vorladungen u. dergl.

ö iesige Handelsregister ist heute eingetragen: 2030 Bekanntmachung.

Im ds geri ends . an. (Konkursordnung 8. 183 Instr. S. 34) Ort der Niederlassung: Neukloster. In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Firmeninhaber: Wilhelm Böttcher zu Neukloster. Zache zu Letschin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über eincn

Fi. S6. Firma: W. Gercken. Akkord Termin . Ort der Niederlassung: Dollern. auf den 27. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, Firmeninhaber: Wilhelm Gercken zu Dollern. vor dem unterzeichneten. Kommissar, im Terminszimmer Nr. Il.

Buxtehude, den 14. Junius 1870. anberaumt, worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorluft Trautmann. zugelassenen Forderungen , soweit ö die ße

ö . ꝛ; ; ; z ei och ein H enre ö er andere

um Firenthter far an An tzaugtz, Bart Diltaburg im Köter , wn ch g, enn er t Te eh

Sub Nr. S9 auf heute erfolgte Anmeldung eingetragen worden: an der Veschlußfassung über den Akkord berechtlgen und daß ir

a) Firma Inhaber: Gerbereibesitzer Theodor Leng zu Haiger, Bilanz nebst‘ dem Inventar und der von dem Verwalte übe b Ort der Niederlassung: Haiger, Räl Natur? und den Charakter des Konkurfes erstattete schriftlich Be 8 Firma: Theodor Leng. richs im Gerichtslokale, Bureau III., zur Einsicht der Bethelligtin Dillenburg den 153. Juni 1870. en legt. h 23 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ste low, den 11. Juni 1879. In 3 , ist unterm heutigen Tage Folgen— . des eingetragen worden: e. 6 i 8, 2025 Bekanntmachung. 2 Firma der Genossenschaft: —ͤ Konkurs Eröffnung. inand Schta Vorschußverein zu Usingen, eingetragene Genossenschaft, Aleber das Vermögen des Weintaufmanns Carl Ferdinand 99 , 3) Sitz der Genossenschaft: Usingen, in Firma: F. Schea hier, Schubbrücke Nr. T7 ist heute we n, II Nechtsverhältnifse der Genossenschaft: . 12 Ühr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 3 Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 6. März 1870. lungseinstellung auf ö. Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung den 3. Februar 1870 der im Gewerbe und Hauswesen nöthigen Geldmittel auf gemein festgesetzt worden.

n l Stones zeil rener Bei ehaitng wies Verrat ratet ll L. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

9j . . ee, . 6 bis zum 10. Juli 1870 einschließlich Nr. 3 des hiesigen Königlichen Kreisgerichts anstehenden Termine per⸗

als zonfursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgeferdert, ihre An.; prüche, dieselben insgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits

urshiozeß führung bet uns berechtigten Kepolimächtigien bestelln und in den Akten anzeigen.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf gelassen. Die Pachtbedingungen .

2383

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gese * ite hier, Nikolaiplatz Nr. * bestellt. 2 he ihre F g g h / 5 gesetzt

srunpi Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in Rosenberg O. S. den 14. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mmissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47, „ock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er—

uf . ö dem auß den 23. Juni 1879 Vormittags 11 Uhr, Ber Kommissar des Konkurses. /

13841 Ediktgl - Citation. Der Oekonom Heinrich August Traugott Grünig, geboren den 24. September 1828, Sohn des verstorbenen Freigutsbesitzers und

lärunge Gerichtsscholz Grünig zu Spahlitz, welcher im Jahre 1853 aus Spah—

n Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber . ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und

im Jahre 1858 Nachricht von sich gegeben hat, resp. dessen etwaige

: ö 4 ; 1 mhsn eben tsonen in denselben zu berufen eien. litz nach Amerika ausgewandert und zuletzt aus dem Staate Illinois 7a

len achen in Vessz, oder Gewahrfam haben, oder welche zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hierdurch Den perschuiden, wird aufgegeben nichts an denselben vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttö der auf den 24 Au gust 18701 Vormittags è1 Uh

t vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Steiner, im Gerichtszimmer

; . . ; sönlich oder schriftlich zu melden, unter der Warnung, daß derselbe i ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . . . ö 9 elbe im 6 Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Falle des Ausbleihens für todt erklärt, die etwaigen unbekannten s ahzulsckern. Pfandinhaber und andeie mit denfelben gleich. rben mit ihren, Erbetzansprüchen werden Prätluditt und das Ver⸗.

Ut Glaubigel des Gemeinschüldaers haben zon den in ihrem mögen des Provokaten den nächsten Erben, die sich als solche legitimi—

„uefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, ren, ausgeantwortet werden wird.

Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Mäasse Ansprüche Oels, den K 1. Abtheilung

em dafür verlangten Vorrechte Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

bis zum 1. August 1870 einschließlich Dantali z s hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ,, Has ö. Königlichen Demän enfislus Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten gehörig; Restgu . , ml tgen men vorn Stents. nm , ere rnach Bestnden zut Bestellung des definkliven Ver— einem Gesammt Flächeninhalt von 132 Morgen 181 UMRuthen, soll un her ona; a, , ,,, waltun . J ) e e ts ve ; elbe liegt im Dorfe auf den 2. September 1870, Vormittags 103 Uhr, Stegli ; ; ; 5 nuf d . 3. , . . glitz, an der Berlin ⸗Potsdamer Chaussee und in unmittelbarer Nähe por dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47, der Station Steglitz der Berlin. Potsdam Magdeburger Eisenbahn,

im II. Stock des Stadtgerichtsgehäudes zu erscheinen. Nach Abhal—⸗ ͤ ö f . f ung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über . ; . . 39 .

irn Atkord verfahren werden, ö. Kreisstadt Teltow entfernt. Das zu veräußernde Areal besteht aus y. Zugleich n. 44 , n Anmeldung dem eigentlichen Gutshofe, auf welchem sich das Schloß und neun bis zum 30. September 187 0 ein schließlig zum Theil zum Abbruch bestimmte Wirthschaftsgebäude befinden, dem

stesgescht , und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der sich daran schließenden Park, dem zur Zeit mit Obstbäumen beseßzten

un Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf früheren Weinberge, dem bisherigen Sbst⸗ und Gemüsegarten und den 18. 0kt ober 1870, Vgrmittags 1041 hr, dem Kieferberge, einem durchweg mit sechszigjährigen Kiefern, Birken, mor dem Kommissarius, Stad trichter Friedländer, im Zimmer rr. 47 Atazien und dergleichen bestandenen Walde. Die Przjektirten Par, m II. Stock des Stadtzerichtsgebzudes anberaumt. Zum Erscheinen zellen zerfallen, a) in vier, größere mit, einen Flächen inhalts gesp. von in diem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre 18 Mrg. 1441Rth., 11 Mrg. 164 URth., 30 Mrg. 160 Rth. und zorderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden, 39 Nirg. 52 URth. Gu gewerblichen Anlagen, Brauereien 2c Ver— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der! gnügungslokasen geeignet, und b) in 25 kleinere, von denen Tie kleinste slben und jerer Anlagen Hzizufügen J 05 * UItth. und die größte 1 Mrg. 45 Nh. enthalt, zu. Baustellen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Villen inlagen ꝛc. geeignet Sowohl für den Verkauf im Ganzen, Bohnsiz hat, muß hei, der Anmeldung seiner Forderung einen am ais insbesondere für den Verkauf in Parzellen, ist auf die Anlegung säzen Irte wohnhaften oder zur Prgzis bei üns berechtigten Ver. 'nisprechender Wege und Plätze Bedacht gsnommen; Das Minima pallmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, kaufgeld beträgt: a) für das ungetheilte Areal ooo Thlr., h) für len es hier an Bekanntschgft fehlt werden die Rechtsanwälte die größeren Parzellen resß; 26 gal, Säit und, 8rd, Thlr. zusiz Räthe Bouneß, Fischer, Rechtsanwalt Teichmann und Justiz . é) für jede der 5 kleineren Parzellen durchschnittlich 275 Thlr. (der slath Weymar zu Sachwaltern vorgeschlagen. höchste Betrag ist 406 Thlr.) Die Bestbietenden hahen ihre Zahlungs- Breslau, den 16. Juni 180. fahigteis durch Depomrung des zehnten Theils ihrer Gebote näch. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. zuweisen. Der Termin zum Ausgebote ist auf Mittwoch, den 32. Juni d. J, und nöthigenfalls an den folgenden 2b Bekan machung. Tagen, von Vormittags 163 Uhr ab, im Schlosse zu 2026 n m . g 4 , ͤ a fest In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Steglitz vor dem Herrn Domänen⸗Rentmeister, Regierungs ⸗Assessor Kassl, in Firma: Richard Kassel hierselbst, Ohlauerstraße 78, ist der Pietzsch aus Berlin, anberaumt. Die, die Veräußerungsbedingungen kahfmann Gustav Friederlec hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, zum enthaltenden Entwürfe zu den abzuschlic ßenden Kaufverträgen, der definitiven Verwalter ernannt und zur Anmeldung der Forderungen Veräußerungsplan, die Regeln der Lizitation, der Situationsplan det Konkursgläubiger noch eine zweite Frist und eine Beschreibung vom Dorfe und Gute Steglitz können vom bis zum 1. September d. J. einschließlich . ö . der . Feiertage, wäh⸗ sestge ie Gläubi z ̃ rüche noch nicht ren er ienststunden in der Domänen⸗Registratur Zimmer ieee werden. Die Gläuhigzs e maelche, g= . , Nr. 24 der unterzeichneten Regierungs⸗-Abtheilung, im Bureau des

iithtöhtngig fein oder nicht, mil dem dafür verlangten Vorrecht bis zu; Domänen -Polizeiamts Mühlenhof zu Berlin Alte Jacobsstraße 48a

dem gebachten Tage bei üns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden. und im Schlosse zu Steglitz bei dem Gärtner Schirm daselbst ein.

Vance kee rd PräfuJn aller in der Jeit vom 26 Rgi er. gesehen werden, auch werden diese Schriftstücke in Brochurenform von der bis zum Ablauf ö. . Frist angemeldet Forderungen ist unterzeichneten Regierungs- Abtheiluug und dem Domänen-⸗Polizeigmt auf den 12. September 1876, Vormittags 11 Uhr, Mühlenhof zu Berlin gegen Entrichtung eines Betrages von 5 Sgr. vor dem Kommsssarius, Stadtgerichts Rath von Bergen, im Termins. auf Verlangen verabreicht. Der Gärtner Schirm ist angewicsen, den

nm nel mn mr fs Gen ee tablgericht. Göödupes anbergunmt. sich bs rihms helden Kaufliebhabern die Besichtigung dex Gebäude

zun Erscheineh lin diesch' Termin? werben die sammtlichen Glänbi. und, Grundstücke, welche letztere vom 24. d. M. ab durch, Grenzmale her u gen, . ihre Forderungen , . . der Fristen bezeichnet sein werden, zu gestatten und die sonst wünschensmerthe ingemeldet haben. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine örtliche Auskunft zu geben. Zu letztem Zwecke wird außerdem der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Herr Nenimeister Picksch an. Jedem Dienstagz nach dem 2. d, M,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Rachmittags von. 2 bis 5 r, biss zum Veräußerungstermmn, im Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen Schlosse zu Steglitz anwesend sein. Potsdam, den 7. Mai 1870.

ö. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Denjenigen, „welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Schultze.

Rechts Anwälte Rhau, Kade, Dehr und Wiener zu Sachwaltern vor⸗ [1918 Bekanntm ach urn

7

5. ö , geschlagen. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter-

Breslau, den 13. Juni 1870. zeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin— Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Danziger Kunststraße belegene Ehausseegeld-Hebestelle zu Weißensee am JJ Montag, den 4. Juli er, Vormittags 10Uhr, mit Vorbehalt

1 des höheren Zuschlages zum 1. Oktober ar. in Pacht ausbieten. Nur

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Heinrich als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens Pawias zu Rosenberg hat der Kaufmann H. Kohn zu Neisse nach! 561 Thlr. bagr der in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur täglich eine Forderung ven 167 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. angemeldet. Sicherung ihres Gebotes ninderhgeleg haben, werden zum Bieten zu—

sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

den 24. Juni er, Vormiktags 10 Uhr, 6 ben mer um Potsdam, den J. 16.

im Termin szimmer Nr. 6 hierselbst,

rot dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaäu. Königliches Haupt-Steuer-⸗Amt

298 *