1870 / 141 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2392

Fonds und Staats-Papiere.

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie- Aktie

Tönsossiimrte Anleihe Freiwillige Anleihe Staats Anl. von 1859 v. 16654, 55

IðStz8 Lit. B. 7. 1850, 52

von 1862 von 1868 Staats - Schuldscheine Pr. Anl. 1855 a 100 Th. Hess. Pr. Sch. à4d40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder -Deichb. Oblig. Berlin. Sta dt- obligat.

Dantiger Schldv.d. Berl. Kaufm. 5.

Berliner.... Kur- u. Neumärk

Ostpreussisehe . Pommersche . . . .

Posensche, neue. chsische Schlesische .

Pfandbriefe.

Westpr., rittschftl.

Kur- u, Neumärk. Pommersche .... Posensche 8 Preussisehe S Rhein- u. Westph. Sächsische Schlesische

briefe

d B D

Piece Ti. de 366 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Oblig. .. do. St. - Eisenb. Anl.

Bayer. St. A. de 1859

Prämien-Anl. .

Braunseh. Anl. del 66

O Thlr. - Loose

Dess. St. -Präm. - Anl.

Gothaer St. Anl. . ..

Hamb. Pr. A. de 1866

Staats- Anl. ..

Lübecker Präm. Anl.

Manheimer Stadt- Anl.

Meininger Loose.

Sächs. Anl. de 1866 5

Schwed. 10Rthl. Pr. A.

K

. 0 , .

Amerik. rückr. 1883 665 do. 18856 Oesterr. Papier-Rente * do. Silber-Rente. .. do. 250 Fl. 1854... Kredit. 100. 1858 - Lott. Anl. 1860

Italienische Rente. .. Tabaks- Oblig.

Tab. Reg. Akt. Rumän. Eisenb Rumãänier Finn. 10 Rl.- L Neapol. Pr.- A Russ. Egl. Anl. de 1822 de 1862 ; de 1870 Eg. Stücke 1864

do Holl. x Engl. Anleihe.

2 2 2

T T . Te n? 145 14d u. i0 983ba 5 11 u. 7 i101zB d 114 u. 10 19336 43 do. 935 6 143 40. 935 6 43 V u. 7 943ba 16 14 n. 10 9336 1 do. 935 6 C9456 43 40. 933 6 4 do- 3h bꝛ 4 do- 83 * bꝛ2 9 40. 835 ß 4 11 u.7? 8352 3 do. S0 bꝛ 33 14. 1162 gr. Stüek 6lIIb2 G6 34 versehieden 80 ba 14 11 u. J 9262 5 14 nu. 10 10262 1 11S n.7 94806 33 do. 741 b2 5 do. 9752 do. 10652 do. 91 bꝛ do. 7h hz do, S2 * ba 2416 n. 1278 6 do. S845 ba 40. 910 do. 743 b de. 833 b2 8 . 1 11 U. i S3 * br 4 do. 35 24 u. 12 4 do. 4 do. 33 do. 74 ( do. SI15b2 . 40. S8 bꝛ do. 97 zy bꝛ 141 U. ö . * do. 88 6 1146 n. 10 8732 do. S7 bꝛ do. S4 zb do. S6 6 40. 926 lo 88 6 do. S6 7 G 11. a. 1s7. 19235 b2 S2. u. 165. 1053 ba pr. Stück 335 b 173. u. 19. 993 ba * 16. u. 1112. 933 6 166. 1072 B 5 11. u. 17. 100 6 pr. Stück 18b2 33 114 1002 1007b2 113. 446 15. u. 1111. 99zetwbr 114. p. Stek. 483 6 4H. u. 1. pr. Stück 3 173 B 3 3112. u. 30 61035 6 or. Stück 126 is vr do. 965 br versehieden 50zetw bz G do. 58 bz „SJ. TJ53 6 pr. Stück 926 165. 1. M1. 8IIaza ba pr. Stüek 653 6 /. u. 17. 583A Sa ba do. 90 ba ö r , ges II. u. 17. 691 ha 3 do. Sd etw bꝛ pte. Stüek Sb 5 do. 35 5 bz 5 14/3. u. 119. 872 6 5 15. u. ¶S1ʒ1. 87 60 5 1/2. u. 18. S6kE ba 5 114. u. 1110. 913 6 5 do. 90 0 3 15. u. 111. 553 B

do. 6. do.

do. do.

11962 1163b2 72602 B S3 ʒ bꝛ 915 6 90 9

Sb z bꝛ S7 * bꝛ 707 6 717b* 706 bz 727 B õ8d z bꝛ 925 6 lol B za ꝑba

32667 B

Russ. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. .

1M. n., 13. a. 19. 1. 1110.

do. 9. Anl. Engl. St do. do. Holl. - do. fundirte Anl. . . do. Bodenkredit ... do. Nicolai - Gbligat. Kuss. Polin, Schatz. .

do. do. kleine Polin. Ffandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 RFI. do. Part. Ob. 2500 I. Türk. Anleihe 1865.

13/1. 134. 15. u. 1/11. 1d. u. 110.

22/6. 1.2276 12 16. u. 1712. 11. 15.

Dm = Dr , d, = = m , O , Or e, O

Cisenbahn-Stamm-AkEziep.

Aaehen-Mastr .. Altona-Kielrr. .. Berg. Mark. abg. do. do. neue. Berlin- Anhali .. Berlin- Görlit⸗.. do. Stamm -Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd.· Mgd . Berlin Stettiner. 3rsi. Schw. Frb. do. nene Cõln-Nindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. all. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -P. Närk. · Posener. . do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr)

do. neue. Magde. Leipz.. do. Lit. B. MNünst. Hamm. Nie dsehl. Mark.. Ndscehl. Lweigb.. Nordh. Erfurteꝝ. do. St. Pr. O dersehl. A. u. C. ds. ii Ostpr. Südbahn. do. St. Pr. .. E. Oder-Ufer-B. ao. St. -Pr. .

do. St. -Pr. .. do. Lit· B. (gar.) Rhein- Nahe. ... Starg - Posener. . Thüringer. ..... do. I0 4... do. Lit. B. (gar.) do. Lrt. C. (gar.) do. do. 1055.

Pir. pro 1868

MC C= D

X

*

8

lI83bꝝz

C C.—— CO Ct

* be 0M = .

i 40 ba n. Ir 7.7435

u. 8 ph bꝛ 7. 602

= 0 M Q M O , C D I= 0 = -

.

2

or

* = m D . . D 2

2 29

J 4

565 6

C = m 2

a.. SS ba C ö

e M= r do red

ö de Mr

inen Q WCM Dr Oo

Rheinische ......

SI ba 223 bz 1 937 G

= C D G DG - , , .

r M

C = O . . M

S6 * B

ö

387 ba 1115b2 120 zb IIBbetwbꝛ B

bd hz 905 bz 6G 1552 2073 6

109362

131 5b2 99g ba

84 bz 60 bo

ö6 5 bo b S2 bz 119362 695 br 133 6 1853 6 S953 bz

86 6 S7 bꝛ

7S * bꝛ 17335 b2 B 165b2z B 423 ba 703 b2 91 bzꝛ B 8 bꝛ 1152

129 zetwbr 793etwbꝛa G

Amst.-Rotterd. . Böbm. Westb. . Gal. (Carl- L.- B.) Löbau-Zittau. . .

Nainz-Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g.

Oest. Nordwestb. Reichenb. - Pard. Russ. Staatsb. . . Sidõtt. (Lomb.). Schweiz. Westb. Warsch. - Bromb. Wsch. ILidv.v.St.g Warsechau- Ter..

do. Wien.

loꝛzba

773 bz

II 663 ba 1353 b2 773 bz 687 b2 B

u. 7.221 à2ak᷑b

. = Mn =

*

ud wigsh. Bexb]l

2 0 e . J

7 est. Franz. St. 103

713 bꝛ2 93 * bꝛ I1I10azgabæa 21 6 635 b2

S2 ba

or

D Co

J

1022 6 104 asba G

1131 b2

Berl. Abtunr .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pfardeb. .. Brauns ehweig. . Bremer .... .... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit.. Danz. 3 Darmstädter ... do. JTettel Dess. Kredit- B. J

Peutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt. Liv. Eichb. Eisenbahnbed.. . do. 6ÜGörlitzer do. Nordd. Genf. Kred. inLiq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. - Bk. . B. . Sehust. u. C Goth. Privatbank Gotha er Tettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom. -Bk.

Hannöversche ..

eurichshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Ayp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Er. -B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B.

Ainerva Bg. -A. Holdauer Bank.

Brl. Passage - Ges. hkl. Centralstr. G. Phönix Bergw..

bosener Prov. .. Preussische B... Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Renaissance .... Ritters ch. Priv. . kKostocker ...... Sächsische ...... Sach. Hyp.Pfd br. Sehles. B.- V. ..

do. Stamm- Pr. Thüringer . ..... Un. Br. Grat weil Veceinsbh. Ib.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl

8 .

r de

rivat · B. 5

6 2

.

V C Or r rn, m = , O, de r g . . . D D . . r

r

= 60 t

5 K

ö

4802 D 219 127 *?

rr ,

en

Harpen. Bgb. Ges. 5

*

ee R,, n S111

luxemb. Kredit Mgd. F. Ver.- G. Mgd. Bankverein 2

Kagdeb. Privat. 47, Meininger Cred. 8

= . . . c D ö

do. voll Ven- Schottland ö Norddentsche .. 5 OQesterr. Kredit i: A. B. DOmnibus-d.

lhetwbꝛ

äusammen 2! Personen; gegen den vorigen Herbst eit Bernebhrung gz; sz loo, in Goöͤteburg reip. SösEltz und Zz

5) 131 . . 1. r * 25 1 i . 2 212 86 lõo dab ih pon 210, gegen den vorigen Sommer von 110. Unter den Rakul und 23461, Nortöping 22 997 und 23, 634, Ca

Ss M C .

deutschen vor.

do,. do. B. Portl.· F. Jord. .

ae

Polen u. s. w.

r k

Schles. Bergb- a. 6

. 9

** 2D

Weimarisehe ...

O CC OG,

55 4 11Min.

ö

Geld- Sorten Tdnd Banknoten.

Louisdꝰ or. . ..

Si Si Se C Gen G , , G ens, = .

u G 58bz

1 Tim lmperials p. Pf. Ahh bꝛ Fremd. Bankn. 9 bi

Fꝛriedriehsd' or 1134 ba Gold- Kronen. 3 9 11206

Dueaten p. St.

Sovereigus. 35 2470 Napoleonsd'or5 123 b Imperials .... 5 17 6 Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. s. Bankpr. Thlr. 29. zr Vinafuss d. F. Bank für Wechsel 4, fL. ombard 5put

Lieipiiger .. 99g Oest. Bankn. . S5 br Russ. Bankn. . 793 br

ö . .

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker). Folgen drei Beilagen

2393 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 18. Juni 1870.

M 141.

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltunga Nr. 41 eine schwedische Br. 1 ; ; ; ; . r. 120 000 Q. B. . ; hat folgenden Jungle: Generalverfügung vom 14 Juni 18702 Aus. VB., eine . ober k . führung 36. Additional ⸗Postvertrages mit den Vereinigten Staaten Die »8tatistique de la France (II. Ssrie, Tome XVIII., pon Amerika. 1870) enthält statistische Zusanmmenstellungen über die Ergebnisse der N / 3 . 6 * ö . . 1 den Jahren ö. resp. 1820 ö ; 5. ie Za er Gestellungspflichtigen (iunge Männer, welche 4 , n n. Nachrichten. . das 20. Lebensjahr vollendet haben), hat seit 1820 verhaltiliß mäßig Die 101. Nummer des Notizblattes des Vereins für zugenommen. Im Durchschnitt 1826 24 erreichten nur 58,22 pCt. der Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt in demselben Jahre Geborenen das 21. Lebensjahr, 18615 aber und des mittelrheinischen geologischen Vereins (Pai 1870) enthält einen 63,6 pCt. Der Bildungsgrad der Rekruten wird seit dem J. 1827

Aufsatz »Zur Kenntniß der Bevölkerungen (19 deutscher Städte mit geprüft. Im Durchschnitt der J. 1327,30 konnten 55.21 pCt. der Ge⸗

Riuchicht auf Alter und Geschlecht.“ Den darin mitgetheilten tabel. prüften weder lesen noch schreiben, 18615 nur noch 26,05 pCt. Jedoch

inischen Zusammoenstellungen zufolge betrug, nach der Zählung gehen einzelne Departements weit über den Durchschnitt hinaus; in

pom Jahre 1867, die Einwohnerzahl von: Berlin 69h98 45 Departements von 89 ist die Zahl der ganz Ungebildeten größer öl sa5d männliche 348728 weibliche), Breslau 171.926 82,936 m., als der Durchschnitt; am e , , Er ist sie ö Dep 9. bochh0 w.) München 0 (39 262 m., 0 Z3ð w.), Dresden 156,02 Vienne. Der Größe nach sind für die Armee ais Minima angenommen“ Jiss0 mn / . Cöäöln 125172 (63,508 i., 61/664 w.) Königs. Infanterie 1m 5h 4 1157 preuß.); Chasseure, Husaren, Geniereg t. herz i. Pr. 196se96 (5lrl78 mM Hörl 18 w.) Frankfurt a. M. 78,677 mienter 1 m. 679 (5. 3. 4uu); Dragoner, Lancierg, Artillerie 1m. 70; I5öbzö m, 39 652 w.), Stettin 73,6714 (38234 m., 35,480 w.), Pots. (5 4 4; Kürassiere 1 im. 733 5e 66); Carabiniers 1 m. 761

am 42,563 (3279 mz. 19.584 w.), Darmstadt (mit Bessungen) (5 7! 40. Es hatten (1831/35 und) 18615 das Maß für die In

zösllß (18227 m. 17888 w.), Karlsruhe 32.004 (16313 mäun“ fanterie (67.36) 6727, für die Chasseurs 2c. (15.06) 15,13, für die lihe, 156661 weibliche? Sonach überwiegt, die männliche Be. Dragoner ꝛc. 8. s6) Hag, für die Kürassiere ,os) 4,72, für die Cara— völkerung in: Berlin, München, Cöln, Stettin, Potsdam, Darm. biniers (2446) 299 pCt. der Gemessenen. Die Durchschnittsgröße war sadt u. Karlsruhe, während sie hinter der weiblichen zurückbleibt in: 1851535 1 m. 6563 G6 3 411, 18616 1 m. 6558 (5 36 3, stk); in Breslau, Dresden, Königsberg u. Frankfurt a M. Was das Alier den Zwischenperioden bis 1856 60 war sie auf 1 m. 6534 gesunken. anlangt, so ergab die Zählung von 18357 folgende Verhältnißzahlen: Für In den einzelnen Departements differirte die Durchschnitts— die Bevölkerung von Berlin: v. J 10 J.: 203,2 Prozent, v. 1-20 J.: größe von 1 m. 6332 (Allier) bis 1 m. 6732 (Haute 7 9, r. 20 390 . 2451, v. 30-40 J.: 165,8, v. 40-50 J.: 106,, Sasne). In den Jahren 1861/5 wurden durchschnittlich jahrlich v. õ0 -=60 J.: 58 7, v. 60-70 J. 34 0, v. 70-80 J.: 12,86, v. 80 bis 5Qas pCt. der Gestellunge pflichtigen vom Kriegsdienst befreit, 49332 zh J 24, über 90 Jahre G2 für Breslau: v. C —I0 J.: 184,5, v. pCt, in das Kontingent eingestellt. In der Periode 1816̃23 belief sich 10-20 J.:. 180,7, v. 20-30 J.: 230, o, v. 30 = 40 J.: 1693, v 40 bis die Zahl der Befreiungen im Jahresdurchschnitt auf 63,0 pCi., seit-

50 J: 121.35, v. 50-60 J; 674, v. 60–- 70 J.: 38,8, v. 70 bis dem ist sie allmählich gesunken. Die Gründe der Befreiung waren S J: 1454, v. 80 90 J.: 2.2, über 90 Jahre: O,; bei 554 pCt. der Geprüften zu geringes Maß (1839: 7,88 pCi.) bei

für Töln: v. 0 10 J.: 199,8, v. 10—20 J.: 106, v. 20-30 27685 pCt. (1830: 25, 9s pCt) Körperschwäche, bei 17.29 pCt. (1816 23 : 236 0, v. 30 40 J.: 13686, v. 40-50 J.: 105,0, v. 50-60 J.:: 26574 pCt.) Familien verbältnisse. Die Zahl der freiwillig Eingetrete⸗ zher v. 60-70 J.; 379, v. 70 80 J.: 13,75 v. S0 - 90 J.: 32, üßer nen betrug 1861‚5: 2,s8o pCt., der Genellungepflich igen; sie ist seit I P: 95 für Königsberg: p. C 16 J.: 195 s, v. 16—- 20 J: 16166, 1816 ziemlich konstant gewesen und Hat sich nur in Kriege jahren er- V. IM - 30 J: 227,1, v. 30 - 40 J.: 1585, v. 40 - 50 J.: 1247, v. 506 heblich erböht (1830: 511 pCi.). Vom Dienst dispensirt wurden bis 60 J.: 72.8, v. 604270 J.: 39.1, v. J0—- 80 J.: 166, p. So —=90 J: 186165: 2aA4a pCEt; der Gestellungspflichtigen, 181623 nur 188 pCt. 39 . 0 3. ö Frantfurt a. M; v. 5 J0 Js 1850, o. 0 Die Zunahme ist durch die Vermehrung der Zahl der Lehrer ver Jil mn, helene, ln. unt Ren d Schluß jeden Jahres hM, v. 86-90 J.: 237, Über 90 J.; Os; Juür Silz s. D. 70 - 80 J.: Stockhohm, 11. Juni. ach er zum chluß jeden Jahre bn i 0 . 183 3. 3 Yo 3: 25 is, v. = 4353: Hod gen sgh Kttihtschfn, Turtau angencktten juhanenhchen Wöltelähturg i. . H ö; . sicttaefunden. . , ö. 13,4, v. 80 —– 90 J.: 211, über 90 Jm Ori. hg ' ig Gz; do7, aczen Iii dl Ende. t

hid K 13. Juni. Das eben erschĩenen akademische Perso ö Städten 1869 531 350 gegen 523 839 l . nalvorzeichniß ergiebt für diesen Sommer eine r id n , 833 In den Siädten ist also eine Zunahme , versität von 822 immatrikulirten Studirenden und * Hospitanten, zu konslatiren. Die Einwohnerzabl ergab in J . 2 rlsftona ö und hcten herrs je juristische, ibrer Herkunft nach, herrschen dis Nord. ͤ Upsala 1153639 und 11, 1l5t, Törn oping teten herrscht 2 ö lm erf renn Studirenden komnhien auf 10316 und 10,494, Lund 10588 und 10325. In ö R Theologen, 110 Mediziner, 2006 Philosopben, Pbilologen / ö e Runnahnte won Norkoping und Gefse ha ai * el. i und Kamereralisten 460 Juristen, auf 1820 Badener 642 Auswärtige, inehr oder weniger zugenommen, Unter den rsachen er i 8. . n denen zz Deuischland, 133 gußerdeutschen Ländern angehen. mahnen an Eintdoh'retzahl des Landes wied Tie. Duntze a . Unter ken Auswärtigen sind 261 Preußen, 30 Hamburger, . wanderung, welche wiederum ibren Grund in an ,,, lenburger, 45 Bayern, 23 Hessen Darmstädter, 20 Ungarn und Sie enꝛ Fanden, Us fernrgellossen . ann, bürger, 51 Schweizer, 33 Nord Ameritaner, 22 Russen und

1869 wanderten 39) 000 . 26 sseuschaft

ö. und W .

Aus einer vergleichenden Uebersicht der Produ ktionè— Er n,, zu Preußens Justizverwaltung⸗ fähigkeit der Brauereien in den einzelnen euroväischen Staaten 9 Peace for Juhstzbante und Grricht? behörden. Het ; sebt sich das R sultat daß die deutschen und rujsischen Brauereien Handbuch für 3 A. 1e n Koͤnigl. Kreisgerichts Direktor. Berlin, , igst 'n roduziren und von den englischen fast ausgegeben von E,. An ö. goni a Geh. Ober ⸗Hofbuchdruckerei ö. ö . ö Das »Landwirihschaftliche 1870. ö ö k n ö. 1Ssslunner dem Fuel: Lintralblatt. bringt darüber nach dem Pierkraguct.é . , Ei Ter g ü nr altüng« ein Wert edirt, das n a , satistische Notiz: Im Betriebs jahre 16s, 6s pred nt e n der Jahre bei dem sieten Fortschreiten der Herde erf tg de Pöz Millionen Qlart Bier in . D' eilt B. in 2613 Br, bin un d. wieder nicht, mehr den an gef gen ahr die now im 8 V. Vier in 350 Vr] Velgien. zöb Dili dn Piolhpäil Me, Ansprüchen zu genggen pärmocktt 6orit dünn erklsstganisation Desterreich 697 Mill. 8 in 3568 ö. Sog wr Ychrbeden und Vorstadium irrer Ausbildung begriffene . ö. r e wg ng g. n 19234 Br, Schweiz 30 Veil, O. . 97 Mill CO. B. in hat er sich entschlessen, anstatt eine, ö g f. . . ö. Mill. ö. 8 6 10 Yul 9 B in 180 Br. Nach beft unter obigem Titel , . von den Beam. , sich obige Zahlen in folgen da Meise ständ ge 6 , erteilen: Von der Gesammtpre duktion Europas produzir England len, der tan : der Wittwenkasse, den Steuern,

ö n e ͤ Nebenämtern ü ; . sterreich Etatsangelegenbeiten, Nebenan . R Beamten „nd pet ,zrantreich 1isas pCt., Velgijn, ons pet k ö Bunte ne ssang, Pensionirung, Tod, Vertretung ron Bear

: S de l d 10 . , 6. Lt. Schweiz 0.89 pCt., Schweden unt zienste ö ,, ö ö ür . ö . . J , Räih. n, Assessoren,⸗ Nef gendaßlen Ded n Ln a Brauereien verhbeilt sich nach folgen gn eg, bis alte Rotaren, Staats- ur ; ann = 3. ö. , . , h pe u,, k k Gerichten . J , ernten, Bureaureglements und Gefängnißiglen, 1 4 3 8 Lt, Schweden und beamten, Buregureg Kele ne greßt gew n ist, alle reich 92 pCt., Zollvercin 56 0 pCt., Schweiz is pet / S 16 Ct sammiinhalt geht hervor, daß der Verfas . V , . , ebiet d reußischen Justizverwaltung fallende Bestin e . h son ergiebt sich in das Gebiet der preu ö Justizvermwgätung e was mne nhu⸗ k . . die gen und . ö . erschpfende se z X J 9 ( h ! h ; e

mittlere keisengez whit n für eine englische Brauerei . 6. und zwar .

ler, für eine franzosische Br. 180660 O. B. eine bald ö . d eb bod ld. Me lam sdhc eihicht Vä. rs os Or B. gon, nebs den cet über

verein r 57,260 G. B., eine schweizerische Br. 66 ö.

7564, Gefle 13,184 und 133315,

Brauereien, Frankreich 770 Mill.

n Appellationsgerichten,

und Polizei⸗Anwalten,

Berücksichtigung der neuen Pro

r den Norddeutschen Bund die Einführung desselben mit vollständigem