2396
. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Juni 1870, Vormittags 1043 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadigerichts= gath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlänge über die Beibehaltung dieses Verwal- ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegenstände bis zum 1. August 1870 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen.
1V. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Kontursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 4. Juli 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 12 Juli 1870, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadt. erichts ⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47
im II. Stock des Stadtaerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht bat eine Abschrift der— . Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An
selben und ihrer
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lent' und Kade, und die Justiz⸗Kathe Plathner und Fränkel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Breslau, den 2. Juni 1870. Königlsches Stadtgericht. Abtheilung J.
2029 Bekanntäagach ung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Franz Hillmann zu Cudowa hat der Wollausgeber Joseph Spata zu Tscherbenei mehrere bisher noch nicht gerrüfte Judi⸗ fatsforderungen im Restbetrage von zufammen 324 Thir. 21 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1865 bis 12. Oktober 1865 angemeldet
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr,
vor dem uͤnterzeichneten Kommissat im Zimmer Nr. 16 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Kennmiß gesetzt werden. Glatz, den 9. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wollny.
1955
In dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hartung C Comp. zu Magdeburg, so wie über das Privatvermögen der perfönlich haftenden Gesellschafter derselben, nämlich der Kaufleute Jonas Seliger, Karl Hartung und Heinrich Sigrist, sämmtlich zu Magdeburg, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
J im Konkurse über das Gesellschaftsvermögen auf
den 19. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, II. im Konkurse über das Privatvermögen der drei persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter auf den 29. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Göring, an Ge⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Costenoble, Fritze Il, Graeßner, Hientzsch, Levy, Dr. Lochte, Moritz, Schultz, Justiz Käthe Block, Hübenthal, Mattern, Steinbach und Weber zu Sächwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 31. Mai 1870.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtha lung.
2042 Bekanntmachung.,
In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Fuhrherrn Augqust Hennig zu Bennstedt ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 28. Juli d. J,. Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichnefen Kommissar im Kreisgerichts gebäude, Zimm Nr. 40, anberaumt worden. Die Betheilig'en werden hiervon ich dem Bemerken in Kennmiß gesetzt, daß alle festgestellten oder e läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandt n oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch gengmmen wird, 9 Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechti .
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der ö dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses 3. stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Rr. 3. zur Einsicht der Betheiligten offen. 1
Halle a. d. S., den 11. Juni 1870.
Königlich Preußisches Kreisgericht J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Adeleb en.
2027 Rot ni. Verkauf.
Das dem Rittergutsbesitzer Julius Reißiger gehörige Rittermut Dziadkowo, das mit einer Gesammtfläche von 26381535 Morgen dur Giundsteuer unterliegt und mit einem Reinertrage von 867/86 Thin zur Grundsteuer und einem Nutzungswerthe von 166 Thlr. zur Gr— bäudesteuer veranlagt ist, soll in nothwendiger Subbastation
am 16. September 1870, Vormittaas 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft und das Urtheil über die Er, theilung des Zuschlages ; am 25 September 1870, Vormittags 93 Uhr, verkündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichum jedem Subvastationsinteressenten gestattet in, ingleichen etwanige he sondere Bedingungen können im Bureau III. eingeschen werden.
Gleichzeitig werden alle diejenigen, welche Eigenthum oder ander. weite zur Wirksamkeit gegen ritte der Eintragung in das Hypo— töefenbüch bedürsende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend ju mac haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte nens in Versteigerungstermin anzumelden.
Gnesen, den 10. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Schmauch.
2047
Als gefunden und herrenlos befinden sich im Deposttorium des unterzeichneten Gerichts
a) eine Börse mit 19 Thlrn. gefunden am 20. Dezember 1869 in der Droschke Nr. 2424,
b) die Abschlags Dividendenscheine Nr. 1 bis 5 nebst Talon zur Aktie der Westend⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien A. Werk meister hierselbst Nr. 1411.
Die Eigen ihumer dieser Werthgegenstände werden demgemäß auf gefordert, sich mit ibren Eigenthumsansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf
den 1. September d. J. Vormittags 114 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Ra mh Dannenberg im Stadtgerichts— gebäude, Judenstr. 58, Portal III, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine zu melden und diese nachzüweisen, widrigenfalls sie ihtet Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die aufgebotenen Sachen den geseßlich an ihre Stelle tretenden Zuschlagsberechtigten werden zugesprochen werden.
Berlin, den 9. Juni 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ile g, Bekanntmachung. . em Carl Herrmann Guth in Küstrin sind angeblich die fünf ten und sechsten Dividendenscheine folgender, seiner Angabe nach in seinem Besiß befindlichen Aktien der Schlesischen Hutten, Forst . Und Bergbau - Gesellschaft Minerva zu Breslau, emittirt unterm J. No vember 1855, über je 200 Thlr.;
Nr. 2590 bis inclusive Nr. 2639,
Nr. 2670 * x Nr. 2694,
Nr. 5623 * x Nr. 5647, verbrannt.
Alle Diejenigen, welche als Eigentbümer, Cessionarien, Pfand, oder sonstige Briefinhaber an diese Dividendenscheine Ansprüche an K haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis spatestent zu dem
auf den 20. Juli 1870, Vormittags 115 Uhr, vor dem Stadtgerichts-Rath Siegert, , im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts gebäude hierfelbst, anberaumten Termine anzumelden widrigenfalls sie ö. thren Ansprüchen prätludirt und die Dividendenscheine fuͤr kraftlo werden erklärt werden. Breslau, den 24. März 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Aufgebot unbekannter Erben.
861 Es sind verstorben: . 1) Johann Heinrich Eduard Otto zu Blankenburg im Kreis Ziesel rann Ring chruar 1848, unchenscher Sohn der an l'! g. bruar 1868 mit Tode abgegangenen Margarethe Christiane Vi helmine Otto daselbst (Nachlaß ire 19 Thlr.) g
2) der Glasergeselle Heinrich Rühländer zu Erfurt am 93 3. vember 1868, unehelicher Sohn der Anna Marie Rühländ aus Melchendorf (Rachlaß cirea 93 Thlr.) . che Johann Marie Sauppe von hier mit Hinterlassung eines un öh sichen, am 30. Januar 1868 zu Sangerhausen gebornen nn
siorbene
angen
2039
2c. Juni d.
dem Bureau des offen gelegt.
de Eübmissions formülars gegen Erstattung werden.
wachen, bis zum 7 J Tae, Vormittags 11 Uhr,
2397
Auguste Elise getauften Kindes am 30. Juni 1868 zu Löbau in Sachsen,/
und das lctztgenannte Kind Anna Auguste Elise Sauppe am 22. i H 668 zu Bunowiee bei Zblewo (Nachlaß circa 8 Thlr.) ö. Fie unbekannten Erben und Erbnehmer der vorgenannten Ver n werden aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 29. Dezember d. J Vormittags 12 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 vor dem Herrn Kreisgerichts—
lh Kering anberaumten Termine unter Beibringung ihrer Legi— mationen zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an den
nenden Nachlaß werden präktludirt und dieser dem Fiskus über
betreffen
wiesen werden wird. . .
(ctzterer wird dann für den rechtmäßigen Besitzer des Nachlasses minen, und ist dann der nach erfolgter Präklusion sich etwa ianeldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dis—
positionen des. Fiskus über den Nachlaß anzuerkennen und zu über— nehmen schuldig, von demselben weder Recmungslegung noch Ersatz
der gehobenen Rutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich
thbem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be— nügen verbunden.
6 Erfurt, den 7. März 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Submission sollen Baureparaturen auf
dem Fchießplatz bei Tegel und im Laboratorium an die Mindest—
vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis zum J. Vormittags 11 Uhr, hier abzugeben. j sind die Kostenanschläge und Bedingungen hier im Bü—
fordernden
Vorher
eau (Gießbaus) einzusehen.
Die Offerten werden im Termin am 24. Juni d. J., Vormittags
11 Uhr, entsiegelt.
Berlin, den 17. Juni 1870. Artillerie ⸗ Depot.
. Bekanntmachung. Die Lieferung von 80 Stück gußeisernen sogenannten Kanonen—
Oefen mit Zubehör für die hiesigen Garnisonanstalten soll im Sub— naissionswege vergeben werden.
Zur Entgegennahme der bezüglichen Offerten, wel
und mit der Aufschrift: ö f ö »Submission auf gußeiserne Oefen—
persehen sein müssen, haben wir Termin auf
Donnerstag, den 23. Juni d. J. Vormittags 19 Uhr, im Bureau der“ unterzeichnẽten Garnison - Verwaltung, Breitestraße Rr. 2), anberaumt, woselbst auch von heute ab die Lieferungs⸗ bedingungen, Kostenanschlag und ein vollständiger eiserner Ofen in
den Dienststunden von 8 bis 1 Uhr Vormittags zur Ansicht ausliegen.
Jeder Submittent muß vor Abgabe der Offerte die Lieferungs-
bedingungen eigenhändig unterschreiben oder dieselben in seiner Offerte als für ihn bindend anerkennen.
Un vollständige oder zu spät eingehende Offerten bleiben un— berückschtigt.
Für auswärtige Unternehmer liegen im Bureau der Königlichen
SGarnison Verwaltung zu Berlin, Klosterstraße Nr. T6 — im Lager- hause — ebenfalls die Bedingungen und Kostenanschlag zur Einsicht
aus. Auch werden von uns auf Verlangen die Bedingungen und
Ansͤhlag gegen Zahlung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Potsdam, den 8. Juni 1870. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
2656
— * Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft. Die Ausführung der Erdarbeiten einschließlich der Brückenbauten
) Anlage des Pianums der Zweigbahn von Fröndenberg nach Menden soll, in zwei Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in Baumeisters Schulz zu Langschede zur Einsicht Ebendaher können auch Abdrücke der Bedingungen und der Selbstkosten bezogen
Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten an der Zweigbahn nach Menden uli C. bei uns einzureichen, an ,, . die Eröffnung derselben hier stattfin
Nur die Offerten solcher Unternehmer ksnnen Berücksichtigung
sinden, welche sich bei Ausführung von Arbeiten der bezeichneten Art
bereits bewährt und, soweit fie der unterzeichneten Behörde nicht schon
( bannt sind, sich durch Vorlage entsprechender Zeugnisse vor dem Er⸗ öffnungstermine hierüber ausgewiesen haben.
Elberfeld, den 16. Juni 1870. Königliche Eisenbahn Direktion.
20541 Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 290 Centner Telegraphendraht und — 560 Stück 21 resp. 25 Fuß langen Telegraphenstangen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau, Teichstraße Rr. 18 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch daselbst gegen Erstat⸗ tung der Kopialien bezogen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Telegraphendraht für die Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn resp, Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn bis zu dem auf Donnerstag, den 30. Juni cr. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine an uns einzusenden, wo dieselben ö. ,, der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet erden Breslau, den 13 Juni 1870. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
2048
Es soll die Lieferung von:
75 Coupeelaternen für Personenwagen J. II. und III. Klasse,
25 Laternen für Personenwagen IV. Klasse,
100 Weichenlaternen und
10 Endzuglaternen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierzu ist Termin auf
Donnerstag, den 7. Juli gr., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des Unterzeichneken anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der uf e riht
»Submission auf Laternen« an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu rich= ende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exrmplar mit- getheilt werden.
Hannover, den 1 Juni 1870.
Der Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In dem am 12. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Prodinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. April bis ult. September 1870 in Gemäßheit des Rentenhank— Geseßzes vom 2. März 1850 abgebaltenen Termine sind folgende Ren tenbriefe ausgeloost worden: 1 Lit. A. à 1000 Thlr. 52 Stück, näm⸗ lich Rr. 66. 375. 408. 456. 754. 801. a7. 1II65. 1192. 1331. 1433. 1497. 1526. I708. 1722. 19656. 2172. 2234. 2236. 2353. 2461. 2479. 2666. 2866. 3055. 3102. 3418. 3506. 3548. 3558. 3565. 3705. 3883. 155. 1251. 45738. 4638. 4720. 59004. 5117. 5167. 522. 5383. 5467. 712. 5869. 5812. 5919. 6081. 6430. 6529. 7042. 2) Lit. B. A 500 Thaler 14 Stück, nämlich Nr. Hl. 226. 235. 268. 564. 609. 620. 1062. . 1482. 1628. 1643. 1778. 18098. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 72 Stück, nämlich Nr. 464. 625. 976 1008. 1010. 1061, (,, 1517. 1545. 1567. 1897. 2151. 2294. 2368. 2457. 2696. 2808. 3012. 3061. 3235. 3472. 3500. 3940. 4034. 4085. 4180. 4232. 4346. 4424. 1160. 14572. 4574. 5022. 5153. 5289. 5549. böõh8. 5911. 5972. 6919. 6116. 6235. 6600. 7091. 7329. J587. 7789. 7JIS09. 7818. 7838. 7849. 7906. 83529. S344. S446. 8479. 8570. 8714. 8797. Sð0ð 886. S9 lb. S336. 8979. 9i63. 9125. 203. 9407. 9639. 9657. 9679. 9696. 4 Lit. D. à 25 Thlr. 59 Stück, nämlich: Nr. 48. 75. 315. 358. HI. 564. 1022. 1662. 1166. 1179. 1221. 1376. 1397. 1566. 1668. 1728. 1784. 1930. 2133. 2327. 2562. 2778. 2803. 3015. 3140. 3395. 3532. 3678. 3516. 3945. 4140. 4218. 4290. 4554. 1843. 4859. 4898. 4972. S649. 56075. 5148. 5522. 5587. 5600. 5634 5660. 5742. 5866. 6058. 6221. 64183. 6542. 6545. 6713. 6823. 694, 7023. 7595. 8123. 5) Tit. E. à 10 Thlr. S Stück, nämlich Nr. 12643 bis 12650. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. September 1870 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 14 hierselbst, in den Vormittagsstunden ven 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours sähigem Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus · geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet / diesel ben mit der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Ueber— sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus⸗ gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nach⸗ stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: I) Lit. ... ..