1870 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2404

Wir beehren uns, Ihnen die per 31. Dezember 1869 abgeschlossene Bilanz vorzulegen, welche nach statutenmaͤßiger Revision in allen

ilen richtig befunden ist. e, Selslte Hardin des abgelaufenen Geschäftsjahres beträgt:

Th lr. 61.129. 20. 1. das Gewinn und Verlust-Conto ist . mit: Thlr. 20,703. 8. 11. für General Unkosten, Zinsen des Vahnbau · Kapitals, Bahnunterhal⸗˖ tung und andere Ausgaben, ferner mit Thlr. 13,071. 16. 2. für Abschreibungen belastet und verbleibt demnach ein Netto Ge⸗

winn von

Thlr. 27,354. 25. . welcher nach statusenmäßiger Zurücksetzung von 106 Prozent mit Thlr. 2735. 14. 6. für den Reservesonds und Vortrag von Thlr. 652. Z S auf neue Rechnung, sowie nach Entrichtung von Thlr. 107. 1. 10. für 55 Prozent Zinsen auf die Resteinzahlungen der neuen Aktien Emisston, die Vertheilung einer Dividende von 33 Prozent auf die Aktien Littr. A. mit

Thlr. 23,859. 15. —. gestattet.

Betriebs ⸗Verhältnisse.

Die ersten zwei Drittheile des abgelaufenen Geschäftsjahres schließen sich hinsichtlich der Kohlenförderung noch an diejenigen Schwierigkeiten der früheren Geschäftsperioden an, welche ihren Grund in alten, sehr großen baulichen Fehlern haben, und aus den früheren Berichten bekannt geworden sind. Die Resultate des letzten Drittels des Geschäftsjahres weisen dagegen einen entschiedenen Fort- schritt auf und dürften endlichen und dauernden Abschluß der alten Schwierigkeiten einleiten.

Während die Förderung pro 1868 sich auf 2954 586 Scheffel mit durchschnittlich ? Sgr. 58 Bf. Selbstkosten pro Scheffel belief betrug dieselbe im abgelaufenen Geschäftsjahr laut beifolgender Aufstellung 4616316 Scheffel mit nur 2 Sgr. 443 Pf. Selbstkosten pro Scheffel, oder in letzterem Jahre 10555736 Scheffel mehr und 152 Pf. Selbst⸗ kosten pro Scheffel weniger.

Vergleicht man aber die Resultate der ersten acht Mongte des Jahres 1869 mit den letzten vier Monaten desselben, so ergeben sich folgende Zahlen:

Förderung von Januar bis Ende August: 2480730 Scheffel mit 2 Sgr. 5,16 Pf. Selbsttosten, von September bis Ende Dezember: 1529 586 Scheffel mit 2 Sgr. 2386 Pf. Selbstkosten.

Hiernach berechnet sich eine Zunahme der Förderung in letzterem Zeirrdum gegen den Durchschnitt der gleichen Zeit des ersteren um . Sg fffel mit einer Abnahme der Selbstkosten pro Scheffel von 2, 30 .

Dieser erfreuliche Fortschritt dokumentirt sich als ein stetiger, wie der Monat Dezember ergiebt, welcher mit einer Förderung von 414,600 Scheffel abschließt und bei nur 2 Sgr. C s0 Pf. Selbstkosten einen Brutto⸗Ueberschuß von Thlr. 13,210. 2. 6 Pf. aufweist, in wel⸗ cher Art sich die ähnlichen Resultate der abgelaufenen Monate des gegenwärtigen Geschäftsjahres anreihen.

Die Kohlenförderung des verflossenen Geschäftsjahres hetrug:

im Januar Schffl. 297100 mit 2 Sgr. 51 Pf. Selbstkosten,

JZebruar 273000 2 5 73 März 292500 771

April 321/0090 3 Mai 288/000 5/1 7 315,500 453

uli 350/000 43 AUugust 343 630 5 September 369, 134 3 Oktober 370 634 411 November 375,218 3.1 * Dezember z 414.600 * x 0.80 * y

Summa Schfff. T öl is mit durchschnittlich ? Sgr. 4,3 Pf. Selbstkosten. ,

Zur Vergleichung lassen wir hier eine Notiz über die Förderung in den ersten drei Monaten des Jahres 1870 folgen:

Es wurden gefördert:

im Januar 389,122 mit 2 Sgr. 1,4 Pf. Selbstkosten, Februar 373400 * 2 * 1414 9 März 410700 8 2 2 318 x Coaks- Fabrikation. In dem abgelaufenen Geschäftsjahre wurden produzirt: im Januar 21 003 Centner, Februar 21678 * März 20 514 April 121672 » Mai 15500 Juni 29000 93 371223 ugust 40, 500 September 38096 Oktober 38 028 November 38,100 Dezember 34031 Summa 346,345 Centner ' gegen 3615245 Centner in der vorletzten Geschäftsperiode. Absat⸗Verhältnisse.

Diese waren im Allgemeinen in dem verflossenen Geschäftsjahre für Kohlen sowohl wie für Kogks weniger zufriedenstellend wie in der vorhergegangenen Periode. Mit Beginn des letzten Quartals er folgte, jedoch eine wesentliche Aufbesserung derselben, welche uns ge⸗

XR e d , e d e, , o, s. x x &dͤꝛ·⸗ &ð̃ e; e e , do & ò o b dodo e , e, , , e, , , s. x n XR XR N Ra N

& d 8 e e. a, , 8

R e XR u d u e , , .

& e e, e, n , n ,

ðẽ

stattete durch neue wesentlich günstigere Verträge den Ab sehr gesteigerten Produktion der beiden Betriebe g für 2 an Jahr . fag, zu , hop

er per 31. Dezember vorgetragene hohe Kohlenb Scheffel 173550 ist demnach auch nur dem damals . den Wagenmangel zuzuschreiben. mn.

sern endt

Bochumer Bergwerks ⸗Aktien Gesellschaft. Nach Beschluß des Aufsichtsrathes ist die Dividende für das Oe.

schäftsjahr 1869 auf Sieben Thaler

für die Aktien Litt. A. festgesetz worden und sollen behufs späͤter Erstattung des Dividendenausfalls auf die Aktien Litt. A. pr 13. in Gemäßheit §. 6b des Statuts Restdividendenscheine zu den Attz⸗ Hätt. A. verabfolgt worden. n Die Auszahlung der obigen Dividende und die Ausgabe de Restdividendenscheine wird vom 1. Juli d. J. ab bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin gegen Vorzeigung de Aktien Litt. A. und Einreichung der mit einem Nummern verzeichnj zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 5 erfolgen, Auf die Aktien Litt. B. ist pro 1869 keine Dividende entfallen Bochum, den 17. Juni 1870. . Der Vorstand. C. de Nys. L. Busch.

lꝛossj Bekanntmachung.

Die Stelle eines besoldeten

Stadtraths und Kaͤmmerers, mit einem Jahresgehalt von 1000 Thlr. dotirt, ist erledigt und soll sofort wieder besetzt werden.

Alle, welche sich um die Stelle bewerben wollen, namentlich solche, welche bereits in ähnlichen Stellungen fungirt haben, oder die Qualifikation als Regierungs- Assessoren besitzen, werden aufgefordern, ihre Anmeldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 15. Juli d. J. bei dem Vorsteher der Stadt— verordneten, Herrn Justizrath Kroll, einzureichen.

Thorn, den 16. Juni 1870.

Die Stadtverordneten.

1893) B ekanntmachung.

Nachdem die Herren A. Loose und R Louis aus dem Verwal, tungsrathe ausgeschieden, sind auf Grund und nach Maßgabe der statuͤtarischen Bestimmungen die Herren Rittergutsbesitzer Moritz Jentsch und Hoflieferant Fritz Kisker als Mitglieder des Ver. waltungsrathes erwählt.

Zuin Vorsitzenden des Verwaltungsrathes ist Herr von H e,, Stadtrath, Mitglied des Reichstages und des Hauses der Abgeerd. neten, zum Stellvertreter desselben Herr Hoflieferant Fritz Kisker gewählt worden.

Berlin, den 1. Juni 1870.

Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.

Die Direktion. Dr. Binseel.

Vom 1. Juli or. ab werden auf den Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Hansdorf, Bunzlau⸗ Hainau, Reumarkt, Görlitz, Greiffenberg, Rabishau⸗ Reibnitz, Hirschberg. Schildau, Jannowit, Mätz⸗ . dorf, Ruhbank, Gottesberg, Ditters bach, Landeshut 8 E= und Liebau . Retour ⸗Billets II. und III. Wagenklasse mit achttägiger Gültig. eit, sowie .

von den Stationen Greiffenberg, Rabishau und Reibnitz auch direkht

Tour- Billets via Altwasser für alle 4 Wagenklassen

nach der Station Lüben der Breslau ⸗Schweidnitz ! Freiburget Eisenbahn nie g,, erlin, den 14. Juni 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

P 5.

Bekanntmachung. Main- Weser⸗Bahn. Mit dem 1. Juli 1876 tritt ein 6. Rachtrag zum Betriebs⸗Reglement für den Lokal verkehr der Main Weserbahn vom 1. nnn 1869 in Kraft, nach welchem im ? 3. J. 3. des Reglements B. Seite 5h die Bestimmung. valle der Selbstentzündung und Explosion leicht unterworfenen Gegen stände ꝛ2c.“ dahin abgeändert wird: alle der Selbstentzündung oder Explosion leicht unterworfenen Gegenstände ꝛc., sowie die sogengu nt Sscherheitszünder (Zündschnüre) allgemein, ohne Benennung der Fabri aus welcher sie hervorgegangen, zum Eisenhahn Tran port, be⸗ dingungswelfe zugelgffen werden. Der Nachtrag ist. hei den Guter Exbedilionen der Main. Wefer-Bahn unentgeltlich zu haben. Cassel, am 14. Juni 1870. Königliche Direktion der Main ⸗Weser ⸗Bahn.

Hier folgt die besondere Beilage

pas Abonnement beirägt AI Thlr. für das bierteljahr.

znserlions preis für den Raum einer Pruckzeile 5 Sgr.

Königlich Preuszischer

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Ssestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preusfischen Staats- Anzeigers:

. Zieten⸗Platz Nr. .

1870.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats An e.

für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen,

daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden ki Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie . öᷣ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats-Verwaltung bestimmt. Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Staats-Anzeigers, Zieten-Platz Nr. 3, außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Berlin, 20. Juni.

Se. Majestät der König haben Sich gestern Abend nach Bad Ems begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rittergutsbesitzer und Kreis- Deputirten Dr. jur. acharige von Lingenthal auf Großkmehlen im Kreise sebenwerda und dem Superintendenten 4. D, und Pfarrer Franz zu Schwerta im Kreise Lauban den Rothen Adler⸗-Orden hritter Klasse mit der Schleife, dem Konsistorial- Sekretär a. D. Fanzlei Rath Adam zu Breslau und dem Kämmerer und Rathmann Stein zu Polkwitz im Kreise Glogau den Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem Stadtältesten Franz Engel zu deobshüß den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, so—⸗ wie dem Lazareth⸗Gehülfen Plassa und dem Handwerker 3. Klasse Emmerich von der Korvette »Arcona« das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; ferner .

Dem Geheimen Registrator im Justiz⸗Ministerium, Kanzlei⸗ Rath Schaffner, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinz essin, Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland, schreitet gleichmäßig in gr Genesung fort, die neugeborne Prinzessin befindet sich wohl.

Neues Palais, Potsdam, den 19. Juni 1870.

Dr. Wegener. Dr Gream.

Ihre Königliche Hoheit die *ronprinzessin, Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland, so wie die neugeborne e afin befinden Sich auch heute nach Umständen ganz be⸗

edigend. eues Palais, Potsdam, den 20. Juni 1870. Dr. Wegner. Dr. Gream.

Berlin, 19. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen sst heute früh 'nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden abgereist.

Berlin, 20. Juni.

Se. Hoheit der Herzog Eli mar von Oldenburg ist nach Ostende abgereist.

1

Norddeutscher Bund.

bars. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗= Jurschen Bundes, auf Vorschläg' des Bundesrathes; 1) den j en en fer ts rn. Pr. Voigt, Mitglied des hanseg⸗ ichn Sber-⸗Appelkationsgerichts zu Lübeck, A den Königlich lieu ischen Ober ⸗Tribunais-Rath von Vangerow zu Berlin, nd ) den Königlich sachsischen Appellationsgerichts - Rath

Werner zu Leipzig, zu Räthen des durch das Bundesgese vom 12. Juni v. J. (Bundesgesetzblatt Seite 200) 3 . Gerichtshofes für Handelssachen in Leipzig zu ernennen

Dem Kaufmann Eugen Diekelmann zu Stralsund i enen ge. k . ö. ken at lift

belgischer Konsul dase an Stelle des verst = suls M. Bartels ertheilt worden. w

ö Bekanntm ache ng. Po st⸗Da mp ffychtff⸗Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen. . Linie Stralsund⸗ Malmoe. He. i n,. ie Fahrten finden während der Zeit vom 15. Juni bis 14. = tember in jeder Richtung wöchentlich dreimal . 85 Abgang aus Stralsundz Montag, Mittwoch und Freitag mit Tagesgnbruch nach AUnkunft des letzten Zuges aus Berlin. An⸗ kunft in Mfalmoe: Montag, Mittwoch und Freitag gegen Mittag, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahn—⸗ zug nach Stockholm.

Abgang aus Malm oe: Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ abend mit Tagesanbruch, nach Ankunft des Schnellzuges aus Stock- holm, spätestens 3; Uhr früh. Ankunft in Stralsund: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluß an den um 1241 Mittags nach Berlin abgehenden Schnellzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgehenden Courier, bezw. Schnellzüge nach Eöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel, Leipzig, Hamburg, Königsberg. St; Petersburg, Breslgu und Wien.

Durch die Post-Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschlnß an die zwischen Malmoe und Kopen— hagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten.

Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: J. PNlaß 45 Thlr n, II. Platz 3 Thlr. Vordeckplatz 13 Ihlre z für Tour und Retourbillets, 14 Tage gültig, J. Platz 75 Thlr., II. Platz 5 Thlr.

1090 Pfund Reisegepäck sind frei.

Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 ersonen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld von 3 Thalern für ein Billet J. Klasse und von 5 Thalern für ein Tour- und Retourbillet J. Klasse entrichtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe rei-⸗ senden Personen können Bettplätze auf dem Postdampfschiffe nicht zu⸗ gesichert werden. .

Auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin werden direkte Billets für die Tour bis Malmog sowie Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, für die Fahrt bis Malmoe ausgegeben.

Linie Kiel⸗Korsoer.

Die Ueberfahrt erfolgt in —7 Stunden.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt.

Abgang aus Kiel täglich 1235 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) hezw. aus Ham— burg und Berlin. Ankunft in Korsoer; gegen ? Uhr früh. Anschluß an den Morgenzug nach Kozenhagen, Ankunft daselbst um 10 33 Uhr Vormittags. ; .

Abgang aus Korsoer: täglich 103 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß an den um 6 Uhr früh nach Altona

301