2408
z olidarisch einstehe, aber durch Bekannt— unangebauten Landstrecken in England empfohlen. Der Präf.
zen r enn ti! i , n. Kabinetsfrage macht, dent des Armenamtes bekämpfte die Resolution, indem er ö. nicht die Freiheit der Debatte beschränken wolle. — Die Central vorhob, daß nach amtlichen Berichten der Armen n und Fabrit. kommission empfahl die Annahme des Gesetzentwurfs, betreffend Inspektoren die Noth der Arbeiter weit geringer sei als vor no die Ablösung der Kettenbrücke. . Richt langer Zeit ünd daß auch das Geschäft in, günstigen — Das Oberhaus nahm gestern die Gesetzentwürfe über Fortschritt begriffen sei und weitere lohnende Beschäftigung er—
den Franzens Kanal, über die Aenderung des Gesetzartikels 4 warten lasse— Im Uebrigen räumte der Minister ein, daß ez vom Jahre 1868, ferner über die Eisenbahnlinien St. Peter- vielfach noch recht traurig aussehe, hielt aber dabei fest, die Fiume, Essegg⸗Sissek und Battaszék⸗Domboväar an. ö Abhülfe könne nicht. durch Umsturz alles dessen erstreht Der vom Justiz-Minister nachgesuchte Nachtragskredit werden, was die Gesetzgebung bisher auf diesem Gebiete wurde votirt. gethan habe, sondern durch Entfernung der Hemmnisse, welche
ber englische Arbeiter bei der Konkurrenz mit dem Auslande Schweiz. Bern, 17. Juni. Der Bundesrath hat das
ö zu überwinden habe, . . ie ng ö Erg an en, Departement ermächsigt, die nöthigen Einleitungen für des Selbstvertrauens und der Unabhängigkeit, Die weiter: gin gere von einer . Ein- uͤnd Zweirappenstücken Erörterung wurde vertagt und die Sitzung geschlossen. im Laufe dieses Jahres zu treffen, und wird ein bezügliches — (Engl. Corr.) Die Nachricht vom Untergange deß Nachtrags⸗ Kreditbe ehren bei der nächsten J Dampfers »Dacias« bestätigt sich nicht. inbringen. undesrath hat ferner beschlossen, die Mit ö . . ö für die ordentliche Sommer ⸗ Frankreich, Paris 18. Juni. Der Kaiser hat heute sitzung auf den 4. Juli einzuberufen und die Verhandlungs- einem Ministerrath präsidirt, . . gegenstände u. A. in folgender Weise festgestellt: Botschaft, be. 3 Nach Briefen aus Rom hat am 15. RM. die Spezial. treffend die Revision der Bundesverfassung; Botschaft, betreffend diskussion über die Infallibilität begonnen. Die entschiedenen den Vertrag zwischen der Schweiz und Jtalien über Erstellung Anhänger des Dogmas beabsichtigen, sicherem Vernehmen nach, einer Gotthardbahn vom 15. Oktober 1869; Botschaft und sobald sich die Diskussion zu sehr in die Länge zieht ähnlich Rachtragsvertrag mit den Vereinigten Stagten von Amerika, wie in der Sitzung am 3.8. M., durch einen Schlußantrgg di vom 7.50. April 1870, zum Postvertrag vom 11. Oktober 1867, weitere Ausdehnung der Debatten abzuschneiden, Es erhalt sih über die beiderseitigen direkten Brief post ger dindan gen e n gt 36 2 daß bis zum Peter⸗Paulstage die Dis kussion beendet ĩ i istischen Auf. sein wird. . . . . . . Das „Journal offieiel« veröffentlicht einen Bericht an J ö den Kaiser«, in welchem der Marine⸗Minister Admiral Rigault Belgien. Brüssel, 19. Juni. Der »Moniteur Belge
ü Bel pe Gendbuilly die Kaiserliche Bestätigung eines Neglements ein erfährt, daß die Minister ihre Entlassungsgesuche in die Hände des Königs niedergelegt haben.
holt, dessen Grundbestimmungen die folgenden sind. Ider bes Lesens und Schreibens unkundige Seemann ist verpflichten Der *, Ind épendance Belge. zufolge würde das neue Mi. den auf allen Schiffen der Flotte vorschrifsmäßig und unent. nisterium solgendermaßen zufammengesetzt sein: De Naeyer, Jacobs, Thonissen, Royer, De Behr und Delcour.
geltlich ertheilten Clementarunterricht zu genießen. In den Großbritannien und Irland. London, 17. Juni.
sämmtlichen Elementarschulen der Schiffsmannschaften der Flotte soll eine und dieselbe Lehrmethode Geltung haben. Ferner bringt das „Journal offieiel« in seinem amtlichen Theile ein Kaiserl. Dekret, durch welches der am 22. März e. zwischen Frankreich und Belgien abgeschlossene Vertrag, den Gerichtsbeistand betreffend, promulgirt wird.
= Im gesetzge benden Körper, ward gestern das Or kret von 1851 über die Maßregeln für allgemeine Sicherheit bestätigt. Artikel 44 des Orr uU tritt wieder in Kraft. Der gesetzgebende Körper gab zu der Beseitigung des Sicher heitsgesetzes durch Einstimmigkeit seinen Beifall zu erkennen.
— Das »Journal officiel« bestätigt die Nachricht von dem Untergange des Transportdampfers »Euryale« von der Kai serlichen Rarine, der am 4. März . auf dem Eiland Star⸗ buck im Stillen Weltmeer, 300 Meilen nördlich von Otaheitt, zu Grunde ging. Bei dem Schiffbruche kam Niemand umd Leben. Die Mannschaft der »Euryale⸗« ward von dem schwe— dischen Schiffe ‚Mina«, Kapitän Hedberg, an Bord genommen und nach Otaheiti gebracht. U k
— 19. Juni. Der »Constitutionnel« erklärt die Gerüchte, nach welchen für die Abreise des Hofes nach St. Cloud wegen
Der Prinz und die Prinzessin von Wales wohnten dem
trennen bei. K der gestrigen Sitzung des Oberhausßes wurde die
Erörterung über zweite Lesung der irischen Landbill wieder auf⸗
enommen. Es äußerten sich mehrere Redner für und wider gi Marlage und die Erörterung wurde kurz nach Mitternacht
vertaz — Im Unterhause war die Unterrichtsvorlage gur Be-
rathung im Komite des ganzen. Hauses angesetzt. Bei Eröff⸗ nung der Sitzung wurden Petitionen für und gegen den Ent— wurf überreicht. Ehe das Haus sich zum Komite konstituirte, erhob sich der Premier⸗Minister zu einer Erklärung, die zu⸗ nächst gegen eine Reihe Amendements von Vernon Harcourt zu Gunsten des Schulzwanges und konfessionslosen Religions⸗ unterrichts gerichtet war.
ö. ö Verlauf der Sitzung kam die Auslieferungs⸗ vorlage des Attorney⸗Generals, die bereits ihrem Inhalte nach in diesem Bl. mitgetheilt wurde, zur Erörterung. Die Bill wurde inäcklnelehhlser eg kum aßen Male gelesen. Ser Schluß Kegh Ceftznöheitzzustandes des Käfers. Gegenbefehl chf der Sitzung erfolgte turö on alhr Morgens. ö worden seien, für unbegründet und fügt hinzu: Der Kaiser
. Ihr Majestãt Die Königin ist heute früh leidet nur an einem leichten Podagra⸗Anfalle, welcher ihn nicht nebst den Mitgliedern ihrer Familie und Gefolge aus Balmoral berhinderte, der Sitzung des Minifterr alhes beizu wohnen in Windsor wieder eingetroffen. Bisherigen Anordnungen zu⸗ , , folge gedenkt der Hof bis gegen Mitte Juli auf Schloß Wind- Italien. Florenz, 18. Juni. Die Deputinten. sorh zuzubringen, uin dann nach Osborne auf, der Infei Wight kammer ging in ihrer heutigen Sitzung über die verschiedenen überzusiedeln. Das große Dejeuner guf der Terrässe vor dem Gegenantraͤge, welche den ministeriellen Finanzvorlagen gegen, Schloß Windsor wird schon ain nächsten Donnerstag stattfinden, über eingebracht waren / auf Antrag des Berichterstatters der Und sind die Vorbereitungen zu demselben im vollften Gange. Finanzkommission zur Tagesordnung über. ili
= Heute wird die Ankunft der Herzogin Von Mecklen⸗ Die Kommission des Senats für die Militär un burg. Streliß zu einem mehrwöchenklichen Besuche bei der Finanzvorlagen bat bie Anträge der Deputirtenkammer,nveꝝ Herzogin von Eambridge erwartet. ; andert angenommen und Menabrea zum Berichterstatter er é. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses wurde nach nannt. . . fetten einigen einleitenden Geschäften die Erörterung über den Antrag — Die »Opinione⸗« bestätigt die Ernennung des Präfelte auf zweite Lesung der irischen Landbill wieder aufgenommen von Forti Calenda zum Präfekten von Ravenng. ö. und beschlossen. Der Antrag wurde angenommen und die zweite Die Generalversammlung der Ta bal sr egie gess⸗ Lesung sofort vollzogen. schaft hat den Rechnungsgusweis genehmigt und den ,
In der Rachmittagssitzung des Unterhauses er⸗ angenommen, den Aktionären eine probisorische oder par ö. klärtẽ der Vice-⸗Präsident des Unterrichtsrathes den Dividende auszahlen zu lassen, sobald die Differenzen zwisc
Herren Harcourt uͤnd Talbot auf ihr Bffragen, die Regierung der Regierung und der Gesellschaft ausgeglichen sein werden sei nicht gesonnen, die Bestimmungen der Unterrichtsvorlage,
ᷣ i. Die griechische Rt ö i nn n, ,,. zu ö J ö ö orej sd lor Piastern. Gestern wurde abermals an ührung des Schulzwangprinzi ⸗ n lter . 6 der Ken , . W M. Torrens mit einer Re— Brigant zum Tode verurtheilt. ice Landtch soluflon hervor, nach welcher die Noth der arbeitenden Klassen Türkei. Serajewo, 16. Juni. Der bosnische g. zur gegenwärtigen Zeit Abhülfsmaßregeln unbedingt erheische. welcher unter Anderen auch neue Steuern votir te . z In der an diese Resolution geknüpften Rede wurde Erleichte⸗ schlossen. Eine Deputation von drei Mitgliedern . in rung der Auswanderung und Urbarmachung der bedeutenden nach Konstantinopel, um die Landtagsbeschlüsse zu über
gleitung
2409
mänien. Bu karest, 18. Juni. Zu Senatoren sind unabhängige Bojaren gewählt und nur Im Distrikt Mehediat wurde Kusa zum Se—
agewählt.
1 2 ER 1 * D .
*IJ9. Juni, Ein Fürstliches Dekret bexuft die Kammer den 27 Juni. Wie es heißt, wird die Kammer jedoch so—⸗
. nach Zusammentritt bis zum Spätherbst vertagt werden. St. Petersburg, 18. Juni.
Rußland und Palen. te ie Hroßfürstin Olga Feodorowna ist am 3. d. M. mit hren Kindern auf der Macht »Tiger« in Poti eingetroffen und unmittelbar darauf mit dem Großfürsten Statthalter nach FPorspom abgereist. . . Die Schraubenfregatte »Gromobols und die Segel⸗ regatte Ghilia ks sind am 16. L. M. von Kronstadt aus in Se gegangen. Auf dem letzten Schiff befindet sich der Groß— irst Constantin Constantinowitsch, als Freiwilliger der siabigationsschule . Der belgische Gesandte Graf Errembault de Dud— zeele hat eine mehrwöchentliche Urlaubsreise angetreten.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Juni.
Der Herzog von Ostgothland wird morgen seine Reis
zm Bord des Dampfschiffes »Westernorrland« nach dem Norr⸗
lande (Haparanda) antreten.
Die Minister Adlerereutz und Wärn sind bis zum 14. Juli beurlaubt worden. Der Staatsrath Bredberg ver— walt interimistisch das Finanzdepartement, und der Staats- rath Berg das Justizdepartement. — Der König hat heute den
ämtmann in Halsauds Lehn, Freiherrn Ahlst römer zum konsultativen Staate rath an Stelle des zurückgetretenen Staats⸗
rathes Ehrenheim ernannt.
Dänemark. Kopenhagen, l5. Juni. In der heutigen Sitzung des Folkethings fand unter andern die erste Verhand⸗ lung über den Bericht des Ausschusses, betreffend die Durch— führung des auf die Befestigung Kopenhagens bezüglichen soge—
nannten Demarkationsgesetzes, statt. Der Bericht wurde ein—
stimmig der zweiten Lesung überwiesen.
— 17. Juni. Der König begab sich heute früh an Bord des Dampfschiffs »Schleswig«, um der Großfürstin von Ruß— land, Rarig Feod orowng (Dagmar), entgegenzufahren.
Gegen 2 Uhr Nachmittags traf der König nebst der Großfürstin
an'Bord des Kaiserlichen Dampfschiffes »Standard« unter Be⸗ des »Schleswig« auf der Rhede ein, woselbst die Ublichen Salutschüsse gelöst und von dem »Standard« erwidert
wurden.
Im Folkething fand gestern die dritte Behandlung des Geseßentwurfs, betreffend die Gehaltsverhältnisse für verschiedene von dem Finanz⸗Ministerium xessortirende Beamte, statt. Den Schlußgegenstand der Verhandlungen bildete die zweite Lesung des Gesetzentwurfs, betreffend die Beschränkung des in dem Gesetz vom 15. Juni 1792 normirten Rechts der Weiterverpach⸗ tung von sogenannten Jästegütern (Erbpachtsstellen). Nach Verwerfung mehrerer Amendements wurde der Entwurf ein⸗ stimmig der dritten Lesung überwiesen.
— Der Kriegs-Minister hat unterm 15. 8. M. eine Bekannt⸗ machung, betr. die Demolirung der Festungsw erke Kopen⸗ hagens auf der seeländischen Seite vom Osterthor bis zum Ufer von Kallebod, erlassen. Die Demolirung soll am 30. Juni beginnen, jedoch dergestalt, daß die in dem Expropriationsgesetz vom 6. Juli 1867 erwähnten, auf die privaten Grundstücke be⸗ züglichen Beschränkungen bestehen bleiben, bis sie auf die ge⸗ setzlich vorgeschriebene Weise abgelöst sind.
Amerika. Washington, 16. Juni. (Kabeltelegramm.) Der Staatsanwalt der Vereinigten Staaten, Ebenezer R. Hoar, hat abgedankt, und der Präsident hat Amos T. Ackerman aus Georgien zu seinem Nachfolger ernannt. Letzterer
war Bezrksanwalt in Georgien.
— Der General-Postmeister hat die Anerbieten der
Cunard⸗ und der Inman⸗Dampferlinie, die Beförderung der
turopäischen Posten wieder zu unternehnien, angenommen, und die Cunard⸗Dampfer werden fernerhin jeden Donnerstag mit den britischen, die Inman-Dampfer jeden Sonnabend mit den irländischen Posten von New York abgehen. .
hier Reach, Berichten auß Venchula fleht ein Bruch zwischen ieser Republik und den Niederlanden bevor, da der Präsident argh den niederländischen, Kriegscontrebande führenden Post⸗ ampfer »Honfleur« konfiszirte. Eine niederländische Korvette
wird Genugthuung fordern
—— —
KHäanst und Wissenschaft. Brut ah tfu rt 17. Juni. (Frk. IJ) An dem Geburtshause der ö er Grimm in Hanau soll eine marmorne Gedenktafel errichtet en. Mit der Äusführung derfelben ist Bildhauer August v. Nord⸗
heim dahier beauftragt worden.
die Preise erheblich höher, als im vorigen Jahre.
— Nach der bereits von dem Komite approbirten Skizze wird die Tafel selbst bei entsprechender Höhe eine Länge von 5 Fuß erhalten. In der Mitte derselben wird ein Medaillon von? Bronce mit dem Porträt der beiden Gelehrten angebracht, rechts und links davon die Namen und die Angaben ihrer Geburt 2. Als Krönung wird ein Schwan, die Helmzier des Hanauer Stadtwappens, das Werk abschließen.
Landwirthschaft.
. Berlin, 20. Juni. Die Zuführen zu dem Wollmarkt waren bis heut Mittag noch nicht so zahlreich, als im vorigen Jahre. Bis Mittag 1 Uhr waren etwa 120 000 Ctr. angemeldet. Aus erster Hand war nicht viel Wolle am Platze, da viele Produzenten bereits vorher mit Händlern abgeschlossen hatten. Dagegen waren deutsche Wollen mehr gefragt als australische und Kolonialwollen. Das Ge— schäft ging noch nicht so lebhaft als zu erwarten war; jedoch waren ch Für feinste Wäschen und feinste Qualitäten wurden circa 15 Thlr. und für gewöhnliche Wäschen und gewöhnliche Qualitäten 5 bis 10 Thlr. höher bezahlt als im vorigen Jahre.
Berliner Rennbahn bei Hoppegarten 1870. Sommer- Meeting. Zweiter Tag, Sonntgg, 19. Juni. Die Konkurrenzen des zweiten Tages wurden um 5 Uhr eingeleitet durch L. Rennen um die goldne Peitsche nebst 500 Thlr. Staatspreis für dreijährige und ältere inländische Hengste und Stuten. 25 Thlr. Einsatz. Am Pfosten erschienen: Graf H. Henckel von Donnersmark sens 3 jähr. br. St. Ghuznee 102 Pfd. Whiteley) 1. Pferd des Königlichen Haupt⸗ gestüts Graditz's 3 jähr. br. H. Marcipan, 195 Pfd. (M; Fisk), 2. Pferd, Graf Joh. Rengrd's 3 jähr. br. St. Pentesileg, 102 Pfd. Little), Graf W. Redern's 3 jähr. F. St. Zuckerrose 102 Pfd. (Sopp), Graf Joh. Renard's 41ähr. dbr. H. Fitz Ignoramus, 122 Pid. (Madden). Zeit 57 Sekunden. Werth des Rennens: die goldene Peitsche und 550 Thlr. für Ghuznee und 100 Thlr. für Marcipan. — Um 53 Uhr folgte diesem Rennen:
. Hertefeld- Rennen. In Deutschland und in der öster⸗ reichischen Monarchie 1867 geborene Pferde. 50 Thlr. Einsatz, halb Reugeld. Gewicht: Hengste 112 Pfd., Stuten und Wallachen 109 Pfd. Distanz 2 Meile. Am Pfosten erschienen: Graf Joh. Renard's Zjähr. F.. H. Adonis 112 Pfd. (Madden), 1. Pferd. Hrn. Jul. Espen⸗ schied's jähr. F. H. Rathan der Weise, 112 Pfd. (Little), 2. Pferd. Der Berliner Renngesellschaft 3jähr. br. H. Ritter vom Geist (ger. vom Rittmstr. v. Schach, 112 Pfd. (Whiteley) Zeit 1 Min. 58 Sek. Werth des Rennens: der Ehrenpreis und 1950 Thlr. für Adonis, 56 Thlr. für Nathan den Weisen. Es folgte um 6 Uhr;
. Erstes Kriterium. Vereinspreis 500 Thlr. für 2jährige, in Deutschland und in der, österreichisch⸗ ungarischen Monarchie ge- borene Pferde. 50 Thlr. Einsatz, halb Reugeld. Gewicht: Hengste 107 Pfd', Stuten und Wallache 104 Pfd. Distanz 1095 Ruthen. Es startelen: Grf. Joh. Renard's 2jähr. br. H. Bauernfänger, 107 Pfd. (Madden), 1. Pferd, Hrn. Jul. Espenschied's 2jähr. Er. H. Hans Sachs, 107 Pfd. (Littleh, 2. Pferd, Grf. Henckel v. Donnersmark jun.'s 2jähr. br. H. Mowbray, 107 Pfd. (Rous). Zeit 51 Sekunden. Werth des Rennens: 625 Thlr. für Bauernfänger und 125 Thlr. für Hans Sachs.
JV. Silberner Schild Sr. Majestät des Königs und Staatspreis 1990 Thlr. für Zjährige und ältere deutsche und öster— reichischunggrische Hengste und Stuten. 60 Thlr. Einsatz, 30 Thlr. Reugeld. Gewicht 3jähr. 99 Pfd. jähr. 12 Pfd., 5Hjähr. 130 Pfd. jähr. und ältere Pferde 133 Pfd., Stuten 3 Pfd. weniger. Am Ablauf erschienen: Graf W. v. Redern's 4jähr. F. H. Oscar. 122 Pfd. (Little 1. Der Berliner Renngesellschaft 4jähr. br. St. Ignatia. ig Pfd. (Whiteley) 2. Graf A. Henckel v. Donnersmark's Zjähr. dbr. St. Sappho. S6 Pfd. (Sopp. — Die Bahn war 2imal zu durchlaufen, so daß das Ziel dreimal passirt werden mußte. Zeit= Minuten 47 Sekunden. Werth des Rennens: der Ehrenpreis und i, Thlr. für Oscar, 250 Thlr. für Ignatia. — Es folgte um
1
V. Verkaufs: Rennen, Staatspreis 300 Thlr. für drei- jährige und ältere inländische Hengste und Stuten. 25 Thlr. Einsatz, ganz Reugeld. Gewicht Zjähr. 112 Pfd.‘ 4 jähr. 129 Pfd.. Hjähr. 133 Pfd., 6jähr. und ältere 135 Pfd. Stute 3 Pfd. weniger. Der Sieger ist, wenn gefordert, für 1200 Thlr zu ub affen falls für go0 Thlr. sind7 Pfd., für 600 Thlr. 14 Pfd., für 300 Thlr. 21 Pfd. erlaubt. Distanz 5506 Ruthen. Das Rennen hatten 6 Pferde ange⸗ nommen, die auch sämmtlich am Pfosten erschienen, nämlich. Herrn v. Simpson⸗ Georgenburg's 5jähr. br. St. Fee (600 Thlr.) 1I1I7 Pfd. M. Fist) 1., Hrn. Matthiessen's jähr. br. St. Cantate (300 Thlr.) 65 Pfd. (Madden) 2., Hrn. Fiebelkorn's zjähr. F St. Zwieback 600 Thlr. 95 Pfd. (CLiitle) Graf H. Henckel v. Donnersmark's jun. 5Sjähr. br. St. Fustanella 300 Thlr.) 199 Pfd. (Rous), Rittmeister Prinz v. Croy's 4jähr. br. H. Seehund 600 Thlry) 115 Pfd. (Mette), Hraf' v. Mielczynsküs 4jähr. F. St. Wife (990 Thlr.) II9 Pfund (Bayles). Zeit: 1 Minute 42 Sekunden, Werth des Rennens: 50 Thlr. für Fee. Dieselbe wurde vom Lieutenant Baron v, Bissing für 666 Thlr. erworben. Den Schluß des Tages bildete um 77 Uhr:
Vi. Sommer- Jagdrenn en. Vereinspreis 1000 Thlr. für vierjährige und ältere Pferde aller Länder. Herrenreiten 40 Thlr. Einsaß, 20 Thlr. Reugeld. Normalgewicht 1506 Pfd. Am Pfosten erschienen: Graf Nic. v. Esterhazy's a, schw. W. Juryman 165 Pfd. Reiter Besitzer) 1. Pf, Bar. Ed. v. Oppenheim's a. schwbr. H. The Colonel 165 Pfd. (Reit. Rittmstr. v. Rosenberg vom 13. Hann. Ulan. Regt.) 2. Pf., Prem. Lieut. Gauß's a. hr. W. Hamilton 150 Pfd. strug 11 Pfd. Uebergew.) Reiter Pr. Lt. Fleischer vom Thür. Ulan. Regt. Nr. 6), Hrn. v. Maubeuge's a. br. W. Easton 155 Pfd. (Reiter Tient. v. Kalckreuth vom 3. Brandenb. Draa. Regt) Prem. Lieut. Gauß's a. br. W. The Irish Boy 155 Pfd. trug 93 Pfd. Ueber⸗