1870 / 142 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2416 2417

zum Norddeutschen Bund 19. Juni. unter der Voraussetzung, k ẽö Bar. Rb X l mr. V

] Sit. Temp. A bw g Islgem r

innerhalb des Norddeutschen ö Wind. Allgememe 3 . B

einheimifchen Werken gleichen e chutz A* * 63 E 1. U GWUimnielenziehnn en tli ch er An zeig e v.

nicht länger als in dem . ö. . 5 . . . ö 3 e n. .

nicht veröffentlichten Werken solcher Urheber 7 Königsbrg. 338,38 ** 3.8 Tln N Wer s, schw heiter; ; ; ; ĩ . . Steckt riese und untersuchungs⸗ Sachen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 als Firmeninhaber:

Norddeutschen Bunde, wohl aber im ehema S Danzig - · 338.0 * 12 D . Firn gebiete staatsangehörig sind⸗ ös in = z38.5 Ne.s 145 T2, SQ. S. schw. FicmI. heiter. gteckbriefs- Erneuerun g. Die hinter den Schneidergesellen Wilhelm Friedrich Prey zu Stepenitz/

Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Seer, ,,, . 140 2.1 SO, schwach. heiter,

beigedrucktem Bundes ⸗Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. Ju

9 66 Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.

338, 9 2.2 . 13 . Tramer in den Akten JT. 24. 70. als Ort der Niederlassung: Puthus .. 336.6 lo 14.55 F2.0 N., schwach. Bewölkt. 36 März d. J. erlassene Steckbrief ,,, Stepenitz; Berlin 338,7 3,2 146 3.3 NW., schwach. heiter. nter 177 Juni 1870. Koͤnigliches S z ; als Bezeichnung der Firma: 336,7 2, s i O., s. schw. heiter. “) k nn ig undi ache , II w * Prey; . 3293 63 14,0 S2, NW., mässig. halb heiter. sn g ent. Alter: 26 Ja ̃ : jungen. zufolge Verfügung vom 13. Juni 1870 a : , r , , n i e. , J 2 *I, 4 ö. . er. Mbber Krei i ĩ 10 3. SM. schwach. ⁊zieml. heiter. Der Arbeiter Johann Gottfried Sauer, am 17. Februar gmacht. J. Ahh ihn 16.0 5, Rwe, sehwach. Pezrölkt. Bh ju Woilsdorf in Schlesien geboren, evangelisch, Landwehrmann, . 13.0 2,4 O., schwach. heiter, 3 bis 1866 Gastwirth in Charlottenburg und Mittenwalde, sodann M 6 9 Firmenregister ist unter Nr. 137 Kaufmann Alexis Ils . We, schwach. bedeckt, neblig. beitet in Berlin und Charlottenburg, ist durch rechtsträftiges Er⸗ atüszewski aus Gnesen als Inhaber der Firma 12.5 SVW., schwach. heiter. uniniß des unterzeichneten Gerichts vom 11. Februgr 1870 wegen bierorts und di A. Matuszewski 12, 8W., mässig. bedeckt. scderholten einfachen Diebstahls zu drei Wochen Gefängniß ver- gieror und die unter. 133 WNV., schw. bedecæt. e Ha der gegenwärtige Aufen halt zes 2. Sa u er ünkekannt r. I eingetragene Firma 12.9 NW., mässig. Nebel. s, so werden alle Orts⸗ und Polizeibehörden ersucht, auf denselben D. Morawska 132 W., schwach. bewölkt. achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste zufolge Verfü aus Gnesen 139 W., schwach. strübe. atebthörde abzulicfern! weiche leber wir gleichzeitig erfuchen, die zusolge , ,, heutigen Tage eingetragen resp. gelöscht worden. O NO., still. bedeckt. sörafe an ihm zu vollstrecken und uns davon Mittheilung zu machen. Gnesen, den 13. Juni 1870. Ws w., sein. bedeckt,. Miltenwalde, den 13. Juni 18.0. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

S., schzach. tas heser. Königliche Rreisgerichts⸗Deputation.

Windstille. Hhener. Der von uns unterm 1. März d. Is. hinter der unverehelichten In das hiesige Jirmenregister ist eingetragen worden;

ö ö ö zentiett: Wal ter aus, Schlawe erlãssens · Ste chrief n 1 a) bei Nr. 66. Die unter Nr. 66 , Firma: Paul

SO, schwach. heiter. hard, den 7. Juni 18/0. Fäönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lange, Inhaber des Geschäftes »Apotheker Paul Langes in

ö ,,. ; ö. ist . . Siegert« verändert. Vergleiche Nr. 131 des

88 W., schw. t. . irmenregisters.

SW schwach. bedeckt, Nebel H andels-⸗Register. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870

J ö ehöon. Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. b) unter Nr. 131. Die Firma: Th. Siegert in Pleß, Inhaber

. Untet Nr. 5s20s unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige des Heschäftes: Apothele, „hrodor August Siegert in Bick.

SSW. 2αhwach. heiter, ndiung, Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1870

w indstille, bedeckt, Nebel . Max Krause, Pleß, den 10. Juni 1870. . ;

JJ ind ald deren Inhaber der Kaufmann May Georg Wilhelm Krause Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö . bowl rh ehen fehr nr, . ,, n

. . er Kaufn elbe eodor Wangemann zu Berlin ist in m Handelsregister des unterzei isgeri

́n ende,. 5 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Georg Wilhelm . nn. und ö H

ĩ unt Foän Richtabäten und e d , m,,

vorzugsmwesse in dem gesunkenen Import, von Nohtabatengun Sten , H ö . ĩ mann C Krause bestehende Handels ; ie dem Fahrikanten Theodor Genzgler ;

gein n funden; 1868 wurden ür 376 Ii Thlr, 1869 nur für Constantin. 337, 14.2 NO. still. heiter.) gesellschaft unter Rr. 2945 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg 3. dem . 5

315,118 Thlr, in letzterem Jahre also für 613353 Thlr weniger Roh⸗ ) Max. 189,6, Min. 12,3. ) Nachts Regen u. Wetterleuchten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutschbein zu Etgersleben seitens der Firma »Schaeper,

tabake u. s. w. bezogen. Even so haben Harze und Petroleum, wie 3) Gestern Abend Wetterleuchten. ) Gestern Abend etwas Regen. . Wangemann & Krause , Eckel C Rusche« ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

der gänzliche Ausfall des Artikels Baumwolle zu dem gedachten Rück. I Max. Al; Min. 10,6. . Max. 13,5. Min. 8,6. ) Strom 8, Cent jetziges Geschäftslekal: Köpnickerstraße 98a. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 15ten

gange beigetragen, während denselben das Steigen der Einfuhr von Nachm. WS W.. schwach. Strom S. 9 Gestern Nachm. WS W., sel. m1. Juni 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Juni 1870.

Kaffee, Reis, Holzwagren, Maschinerien und Maschinentheile nicht ) Max. 20, Min. II, 6. M der Kaufmann Mag Georg Wilhelm Krause. Wanzleben, 11. Juni 1870.

auszugleichen vermochte. 20. Juni. 2 der Kaufmann Adelbert Theodor Wangemann, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Stockbolm im Juni. Die allgemeine Hypothekenbank hat * beide zu Berlin. b) im Gesellschaftsregister sub Nr. 29:

nunmehr ihren Jahresabschluß vom 2. Mai d. J. nach stattgehabter t Ort. ar. Abw] . Wind. Allgemeine Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Aus der Firma »Schäper, Eckel und Rusche«⸗ zu Etgers P. L. v. M. K- v. M. Himmelsansicht nter Nr. 2945 eingetragen. leben ist der Rittergutsbesitzer Richard Schaeper zu Gr. Wanz-

Statistische Nachrichten.

Die 101. Nummer des Rotizblattes des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt enthält einen Artikel über

blensburg. Wiesbaden] Kieler Haf. :

J. 1869. Der Werth der Einfuhr in Bremen aus dem Großherzog ihum betrug 307,257 Thlr;, der Werth der Ausfuhr aus Bremen nach dem Großherzogthum Hissen dagegen 435 360 Thaler. Im Jahre 1868 betrug der Werth der Einfuhr aus dem Großherzogthum nach Bremen 268,473 Thlr. derjenige der Ausfuhr Bremens nach dem Großherzogthum 181,504 Tyhlr; Während daher die erstere um 18784 Thlr. im Werthe gestiegen ist, zeigt letztere einen Rückgang im Werthe von 46,144 Thlr. Die Zunahme der Einfuhr nach Bremen beruht zunächst in dem vermehrten Weinexport des Großherzogthums, der im Jahre 1868 einen Werth von 111.494 Thlr., in 1869 einen solchen ven 1671182 Thlr. erreichte, mithin um letzteren Jahre eine um 588 Thir. höhere Ziffer aufweist. Auch andere Artikel, wie Galan— terie. vnd Kurzwaarten, Baumwollenwaaren, Holzwaaren u. s. w. repräsentiren größere Werthsummen; sie werden jedoch zum Theil wie⸗ der durch die verminderte Einfuhr von getrockneten Früchten, Hopfen, Manufakturmagaren u. s. w. absorbirt. In der Einfuhr von Cigarren, Teder und Lederwaaren ist feine wesentiche Veränderung eingetreten; ihr Werth belief sich in 1868 auf 523365 Thlr., in 1869 auf 51097 Thlr. Die . Artikel inkl. Wein betragen 764 pCt. des Gesfammtwerths der Einfuhr aus dem Großherzogthum nach Bremen, Wein allein 54,4 pCt. Was die Werthsabnahme der Aus— fuhr von Bremen nach dem Großherzogthum anbelangt, so ist solche

Keitum ... 3. Bremen ... 3388 Weserleuehth. 337 2, Paris. .... 336,2 Brüssel . .. 339, 8 Ha aranda 335, 9 wehragtre. 337,9 Petersburg 338.0 Riga... 337. Moskau. .. 327, 4 Stockholm. 337, Skudesnäs 337, 1 Gröningen. 339, s Helder. ... 340.1 Hörner and 335,4 Christians. . 337, 1 337,4 338, 7 Cherbourg 340.9 St. Mathieu 338, o lHelsingör. .

/ ͤ

U

JJ tt

JJ

7 6 7 6 Einfuhr und Ausfuhr des Großherzogthums Hessen über Bremen im ) , ,, 6 ö. * 2

3 welche von 98. i nn,, n, 9. Reichsschulden⸗ Ag 7 * 57 3 RI i =. . . ö ö omtoirs und von Mitgliedern der Hypotheken- ereine aus vier Memel ... 337.0 70, 6: 4 0.8 WM, Schwach. bedeckt, Nebel. Der Kaufmann Max Seli Berli ö ̃ eben mit dem 1. Juli ausgeschieden. Provinzen vollzogen worden, veröffentlicht. Die Bank hatte den Königsbrg. ä,, ö, 12.2 0, NW., stark,. wolkig. nnter der 86. kbtet enn nn htl gar fh mn. n h Die Theilhaberin, Ehefrau des Fabrikanten Theodor

Vercinch mit Ende März l 239 967 schwed. Thaler vorgestreckt. Die Danzig. . 3370 b]. 12.2 40, WMNV., mässig. heiter. M. Selig junior Gensler, Hermine, geb. Eckel, ist am 22. November 1868 schwedischen prozentigen Bank Obligationen zu O4 pCt. haben überall Cöslin .. 3537.8 T2 142 2.0 NW., schwach. heiter. sichende, unter Rr. K 25 des Firtnänregisters eingetragene Handlung verstorben und ist ihr Antheil an der Firma auf ihre Kinder: großen Absatz gefunden; bei Abnahme von ho 000 Rdr. und darüber Stettin. .. 338,9 * 2, 11.8 FO, i NN, mässig. heit gest. keg. ) dem Rudolph Leyrckh, Julie Auguste Martha,

wurden fie zu S3 und später zu 934 von der Bank direkt ver Putbus .. 336, Tl,s 125 Q., sehwach. bewölkt. 2 dem Georg Sonnen thal, Friedrich Richard,

kauft. Es ist für nothwendig erachtet worden (ine neue Serie Obli⸗ Berlin 338. 1252 W. schwach., heiter.) beide zu Berlin Agnes Caroline Helene,

,,. 1 . gie be 20 33 i. . 9. . 6 . ö. „lebhaft. . zollektivprokura ertheilt. üb Geschwister Gensler

gung, daß die erste Serie, ie eingelöst sein muß, und die zweite atibor ... 32 7 mässig. Wolkig. Dies ist zufo iger Verfü 7 en⸗ übergegangen.

zu gleicher Zeit eingelösst werden. Von der ersten Serie sind bis Breslau.. 335.8 I,7 NW., mässig. wolkig. bzisters . ö Verfügung unter Nr. 1576 des Proturen Neu eingetreten sind in die Firma mit, dem 1. Juli 1869: April d. J. 123 Mill, von der zweiten 5/084 060 verkauft worden. Torgau... 2. 3,8 T2, NW., mäss, heiter,. Berlin, den 17. Juni 1870. der Fabrikant Friedrich Deutschbein zu Etgersleben, Wr igefaũ mitt) fnlandische Hop röttenbantschuld beirug im Marz 1 2.1 SW., schwach. zieml. heiter. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. der Fabrikant Theodor Gensler zu Etgersleben.

J. , Die , , erhalten ihre Barlehen mit n 6 ö. . z , . 69 e nnn ar pC. ti; ed t z ö ach. ter. 1 . , usschluß der übrigen Theilhaber und nur gemeinscha 3p abatt; es sind ihrer 10, von denen der Hypotheken ˖ Verein schwae . ö Die Firma: Franz Blümling Wittwe ist erloschen. berechtigt: . ? t ö

6 7 6 7 6 von Smaland die größte Summe erhalten hat. Bei dem großen 7 Flensburg. SVW. , mãssig. 8 ö größ h ß 6 Mer, e, zs, ö N.. Still. ö völlig heiter. Dies ist unter Rr. 89 des Firmenregisters zufolge Verfügung der Fabrikant Friedrich Deutschbein, 7 6 .

Absaße der schwedischen Obligationen ist die Bank im Stande ge—⸗ a. . wescn, den Vereinen im , Jahre weil bedeutendere Darlehen Kieler Haf. 839, SW. , mässig. 6chön. om . Juni 1870 am 14. desselben Monats eingetragen. der Fabrikant Theodor Gensler, Wilhelmsh. 339.2 SW., mässig. trübe. eeskow, den 16 Juni 1870. der Fabrikant Friedrich Christian Ferdinand Julius

zu gewähren. Die in Deutschland ausgegebenen Pfandbriefe der all- . ; . . eineinen Hypothekenbank fanden nur ile =. 792,300 preuß. Keitum ... 3378 SW., lebhaft. bewölkt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rusche . * Bremen .. 3539.1 sämmtlich zu Etgersleben.

haler. Die noch restirenden Pfandbriefe von 1862 werden nicht NW., mässig. heiter, Der Kaufmann i ür sei niehr verkauft, fondern sind in schwedische umgewandelt worden und Weserleue kt. 338.1 SW.., s. lebh. bewölkt rselbst ö. der heren eng e, e r n r bei g h n Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 15ten Haris 3. 310 NN, schwach- einiße . 966. pmmiz Carl Hermann Jaegẽr von hier Prokura ertheilt, was Sub W tn 13 15 1180 Brüssel . 39. SW. schwach. Penig herals te 5 des Profuͤrenregisters zufolge Verfügung vom 15. Juni er. ein- anzleben, den 15. Juni 180, Haparanda 336.1 S. schwach. fast bedeckt. stragen ist. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Icke ite 335 ww, Schw. ö. Labiau, den 13. Juni 1870. . ö e, e, , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14 d. M. ist heute in unser Firmen.

Ws W., s. schw. heiter.“ r ü ; ; Skudes nas. 336,1 26 men . Reg. Die unter Nr. 3 des Prokurenregisters dem Marcus Friedlaender regisser unter Nr. O26 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen

SS W., mässig. . Gröningen. 3 S8wW. a, bedeckt. Sechurg erteilte Prokura ist duͤrch den Tod desselben erloschen; Zweigniederlassung der Hamburger Firma Helder... 339, s6

Jacobson & Königsberg Hörnesand 335, s

Christians. . 334, 9 Oxoe 336. H Havre ..... 339, 1 Cherbourg 340, St. Mathieu 338, 3 Helsingõr.

Frederik hav.. .

werden als Hypothek jür den Grundbesitz⸗Darlehnsfonds bei der Reichsbank deponirt. Die Bilanz der Hypothekenbank betrug am 31. März d. J. 105, 455720 schwed. Thlr. (noch nicht 40 Mill. preuß. Thaler). Die Verwaltung. wird von einem Direktor und vier Mit-

liedern geführt, und die diesjährige Revision hat sich mit der ganzen

übrung durchaus einverstanden erklärt. Das nach allen Seiten wohlthätig wirkende Institut hat vom 1. Oktober d. J. ab seinen Siß an der unteren Munkbrücke Nr. J.

JSW mässig. . E unter der Firma S. Friedlaender Nr. 5 des Fixmenregisters ein.

Wings mf heiter. munen, Handelsniederlassung zu Seeburg ist als Prokurist dagegen eingetragen. . Windstille. bedeckt. , Friedlaender dafelbst eingetragen. Altona, den 16 Juni 1870. 6 JSwW., mässig. trübe. Rocssel, den 31. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

W NW., lebh. bedeckt,. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

* *

Aw. sehwach. wenig bend M unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Zu der auf Fol. 53 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen N.. schwach. weniß bewöht iigemeinschaft ist Unter Rr. T4 die von dem Kaufmann Yenoni Firma

Tek egrnpHhiüschne vwitteriunmgsherielate v. 18.

Bar. Abw Temp. Abw ; A IIgemeine Ort. P. L. v. M. 3 v. M. Wind. Himmeolsansicht Constantin. 337,7 16, 2 Windstille. Schön.) Riga... 339, 15,9 SO., schwach. heiter. 3 Helsingfrs. 339, 11,8 Windstille. heiter. ) Gest. Nachm. Regen. Petersburg 340, o 13,a SO. , schw. heiter. 10,4. ) Strom N. Gestern Nachm. N Monkau. . 329, 9, NO. schwach. bewölkt. ) Gestern Nachmittag W. mässig.

WNW. , schw.; J io omien ju Posen für seine Ehe mit Lina Asch durch Vertrag P. Wilken⸗ zu Emden

SSW. , schwach. —— i Juni d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des ist heute vermerkt, ͤ

Y Gestern Regen. Max. 18. Nin. z es zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. heute eingetragen. daß dieselbe erloschen ist.

gchwäch. Strom d. osen, den 15. Jun 1870. Emden, den 18. Jun 1870. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1

161

Bt. de. 7