2420
solche bei uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der in den Gesellschafts Statuten vorge⸗ schriebenen Frist die Annullirung des Dokuments veranlaßt werden
wird.
Die in Nr. 39 dieses Blattes aufgerufene Bergisch ⸗Märkische Prioritäts Obligation V. Serie Nr. I7 407 à 100 Thlr. ist wieder zum Vorschein gekommen.
Elberfeld, den 11. März 1870.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(2072
ische Eisenbahn.
lätsobligationen V. Serie Nr. 25776, 216 à 100 Thlr. . ihrem Eigen ⸗
rden. phen fordern wir die ge solche einzuliefern oder 9 ltend zu machen, widrigenfalls wir nach schriebenen Frist die Annullirung
Elberfeld, den 16. J Köni
Verschiedene Bekanntmachungen.
207 H. Dampfschleppschiffahrts ⸗ Gesellschaft. Generalversammlung. Die diesjährige Generalversammlung unferer Gesellschaft findet gemäß §. 8 unseres Statuts Dienstag, den 5. Juli,
Statt und wird Vormittags 11 Uhr im Saale der » Gesellschaft
Erholung - hierselbst abgehalten werden.
Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Statuts laden wir die
Herren Aktionäre dazu ergebenst ein. Ruhrort, den 18. Juni 1870. Die Direktion.
been, Brölthaler Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft. e
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit
zu der ordentlichen Generalversammlun
auf Donnerstag) den 30. d. M. / Mittags 19 Uhr, im Hause Pepinstraße Nr. 2B (Geschäftslokal des Cölner Bergwerksvereins) er-
gebenst ein.
Gegenstände der , sind: Bericht des Aufsichtsraths und des Direktors über die Lage der Geschäfte und die Bilanz, sowie Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz; Wahl eines
Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des auf seinen Wunsch aus⸗ , Herrn Kommerzienraths P. Schmidt; Wahl von zwei
evisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz. Nach §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der General-
versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb Gencralversammlung ihre Aktien auf ihren Kamen in die Gesellschaftsregister haben eintragen lassen und auf Verlangen deren Besitz am Tage der Generalversammlung nach⸗
der letzten 14 Tage vor der
weisen. Cöln, den 18. Juni 1870. Der Ausfsichtsrath.
General ⸗Versammlung der Lübeck-Büchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
zig sten regelmäßigen am Dienstag, den 28. Juni ds. Is., Nachmittags 3 Uhr,
zu Lübeck im Kasino - Gebaͤude abzuhaltenden Generalversamm⸗
lung hierdurch eingeladen.
Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Aktien inhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Kom—
mittirte des Ausschusses am Dienstag, den 28. Juni ds. Is., Vormittags von 11—1 Uhr, im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Attien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung der
selben (58. 29 des Statuts). Zur Verhandlung kommen: 1 m der Direktion und Rechnungsabschluß des Jahres
27 Jahresbericht des Ausschusses.
3) Wahl dreier Ausschußmitglieder an Stelle der turnutme ausscheidenden Herren G. Blohm, Konsul Müllef ui J. Wentorp. t in
Lübeck, den 25. Mai 1870.
Der Ausschuß der Lübeck. Büchener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
2074 — Cölnische Maschinenbau-⸗Aktien - Gesellschaft
In Gemaͤßheit des 5 13 unserer Gesellschafts , Statuten mitz
wir hierdurch bekannt, daß nach den stattgehabten Wahlverhandlun ber Verwalkungsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: l Robert Heuser in Cöln, Kommerzien Rath Franz Wilhelm Köoenigs in Con Konful Franz Damian Leiden in Cöln, Gustavr Mallinckrodt in Cöln, Geheimer Kommerzienrath Gustav Mevissen in Czln Geheimer Kommerzien Kath Abraham Frhr. von Fppn heim in Cöln, Eugen vom Rath in Cöln, Adolph Rautenstrauch in Cöln, Caesar Schoeller in Düren und Raoul Stein in Cöln besteh
t. Eöln, den 7. Juni 1870. Der Verwaltungsrath.
,, ür Ausstellungs / Gegenstände
in Neapel.
. 83 Für den Transport derjenigen Gegenstände, wilt w für die in der Zeit vom 1 September it 535 November d. J. in Neapel stattfindende intern ationg maritime Ausstellung nach Neapel gesandt werden, fin nachstehende Begünstigungen statt:
1) Die Beförderung saͤmmtlicher Ausstellungsgegenstände erfolgt
den Hintransport zu dem vollen tarif mäßigen Fracz
satze 2) der Rücktransport an den Aussteller erfolgt dagegen h
derses‚ben Route — innerhalb 12 Wochen nach dem Schu der Ausstellung — frachtfrei, wenn durch Vorlage des Fut briefes für den Hintransport und durch ein Attest der Au stellungskommission nachgewiesen wird daß die betreffen Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkaust s⸗ blieben sind. .
Berlin, den 11. Juni 1839.
Königliche Direktion der Ni derschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn
2076 fare.
Vom 1. Juli er. ab tritt zu dem seit dem 1. Mai 1869 güln Tarif und Reglement für die Beförderung von Frachtgütern, In zeugen und lebenden Thieren auf den unter unserer Verwalů stehenden Eisenbahnen ein vierter Nachtrag in Kraft, welcher diu Tarifsäße für den Verkehr zwischen allen Stationen der Oberschlisste Eisenbahn und den Stationen der frühern Neisse⸗Brieger Eisenhij Grottkau und Neisse enthält.
Druckezemplare dieses htrages sin Stellen zum Preise von 1. Sgr, pro Stück käuflich zu haben.
Breslau, den 17. Juni 1870.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Berlin⸗Görliter Eisenbahn.
i982
; ; ö ; r q Wir bringen hiermit zur Kenntniß des Publikumk, daß un Tarif für Perfonenbeförderung zu Anlage J. des Betriebs Reglent dom 1. Juli 1867 durch folgenden Nachtrag ergänzt worden it: »Bei Fahrten größerer Gesellschaften, sei es in einem En oder in einem gewöhnlichen Personenzuge, kann der taris mi Fahrpreis nach dem Ermessen der Eisenbahn ⸗Vern lun zu 50 „, je nachdem die Anzahl der Personen zn n n durchfabrende Strecke größer oder geringer ist, ermäßigt 67 Diese Tarifreduktion findet schon bei Gesellschaften von sonen Anwendung.“ Görlitz, den 9. Juni 1879. Die Direktion.
Nord - Westdeutscher Eifen bahnver band Bl machung. Für die direkte Beförderung Hon, Gütern, ahr hh Thieren und Leichen auf den Bahnen des Nord⸗Westdeut ann bahnverbandes treten vom 1. Augu st 1870 ab neue n. und Tarife in Kraft, durch welche die seit dem J. Januar . henden Reglements und Tarife nebst den hierzu h trägen aufgehoben werden. Die neuen Reglements u vom 24. d. M. an bei den Verband Güter und E eingesehen werden und sind Exemplare dersel ben zum K 15 Sgr. käuflich daselbst zu erhalten. Cassel, den 15.
Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
des Kaisers;
Tarif ⸗Nachtrages sind an den übltz
Registrator Fedoroff von
as Abonnement betrügt AI Thir. für das bierteljahr.
pnsetiions preis für den Raum einer Druchieie 23 Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen ö . an, für gerlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats Anjeigers Zieten⸗ Platz Rr. B. ,
Anzeiger.
r luz.
Berlin, Dienstag den 21. Juni Abends
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
zen nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren und Beamten Orden zu verleihen, und zwar:
Fas Großkreuz des Rothen Adler-Or dens in Brillanten: dem General der Infanterie Grafen Adlerberg, General⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers; Den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Wirklichen Staatsrath und Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers, Dr. Karel Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: den General- Majors Rylejeff und Wojeik off von der Suite Sr. Majestät des Kaisers ; Den Rothen Adler ⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern in Brillanten: ; . Wirklichen Staatsrath Kirilin von der Feld⸗ anzlei; Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Contre⸗Admiral Bock von der Suite Sr. Majestät des Kaisers, Den Rothen Adler -Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem Obersten Soltvßko ff, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major Reinke vom Feldjäger ⸗Corps, Den Rothen Adler -⸗Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Semenoff, dem Hauptmann Widder, / vom Feldjäger ⸗Corps, dem Lieutenant Rutschkin, dem Kornet Grafen Schuwaloff, dem Lieutenant Witt⸗ mack vom Feldjäger ⸗ Corps; Den Königlichen Kronen -Orden erster Klasse
nit dem Emaille ⸗ Bande des Rothen Adler-QOrdens;
dem Grafen Pero fski, General⸗Adjutanten Sr. Majestãt
des Kaisers;
Den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse; dem Kollegien⸗Rath Popoff von der Verwaltung des
Hauptquartiers S:. Masjestät des Kaisers,
J . V dritter Klasse: em Titulair-Rath Tarassoß, ; ; dem Kollegien Rath Ra pa ssoff⸗ von der Feld- Kanzlei, dem Titulair? Rath Kononoff, Assistenten des Leibarztes br. Karell, dem Gesang Lehrer, now ski, dem Kollegien ⸗Sekretär Rom antschenko⸗ sowie Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant Iljin vom Feldjäger ⸗ Corps, dem Kollegien⸗ Nath Popoff von der Feld ⸗Kanzlei, dem Gouvernements⸗ Sckretär Rapassoff von der Feld ⸗Kanzlei, dem Kollegien der Verwaltung des Hauptquartiers St. Masestaͤt des Kaisers.
Se Majestät der König haben Allergnädigst gerußt— Dem Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Francke zu Wanzleben und dem Steuer - Einnchmer Christmann zu Lremmen im Kreise Osthavelland den Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem Reglexungs . Sekretär, Kanzlei Rath pon arendorf zu Arnsberg den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter flasse; den Fhrstern Müller zu Colbitz im Kreise Wolmirstedt
6M und Borchardt zu Welver im Kreise Soest, ferner dem eme⸗ . titirten Schullehre? Kolb zu Limburg an der Lahn und dem
Dotenmeister Bahn beim Justiz⸗Senat zu Ehrenbreitstein das
Kollegien . Assessor Tschud⸗
Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fuhrherrn Leben zu Berlin die Reitungs Medaille am Bande, und
Dem Dirigenten der Kontinental ˖ Telegraphen⸗ Compagnie, Kommissions Kath Wentzel zu Berlin, den Charakter als Geheimer Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin rinze Royal von Großbritannien und Irland, so 3. die er, zessin erfreuen Sich fortdauernd des Wohlseins. Neues Palais, Potsdam, den 21. Juni 1870. Dr. Wegner. Dr. Gream.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Baumeister Ludwig Hammer zu Laasphe ist zum Königlichen Kreis Baumeister ernannt und demseiben die Kreis- Baumieisterstelle zu Waldenburg i. Schl. verliehen worden.
Berlin, 21. Juni. Se. Majest ät der König haben Aller gnädigst geruht: den nachbenannten 2 n 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verljehenen Bekorationen zu ertheilen, und zwar: des Sanet AleganderNewzky-⸗ Ordens in Brillanten; dem General Adjutanten, General der Kavallerie Freiherrn von Manteuffel, kommandirenden General des 1. Armee orps, des St. Annen⸗ Ordens erster Klasse in Brillanten. dem, Genergl— Lieutenant von Löwenfeld, Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie ⸗Division, dem General Lieutenant Grafen von Vismarck- Bohlen, Kommandanten von Berlin, dem General- Lieutenant von Alvensleben, Commandeur der 1. Garde Infanterie Division, und dem General⸗Adjutanten, General Major von Tresckow; des St. Annen-Ordens erster Klasse: dem General-Lieutenant Baron von Bud⸗ den brock, Commandeur der 6. Division, dem General⸗ Lieutenant von Stülpnagel, Commandeur der 5. Divi⸗ sion, dem General à la suite, General ⸗Lieutenant Grafen von der Goltz, beauftragt mit der Führung der Garde— Kavallerie -⸗Divifion, dem General ⸗Major von Budritzki, Commandeur der 3. Garde⸗ ,,, Brigade, und dem General-⸗Major von Pape, Tommandeur der 2. Garde— Infanterie ⸗ Brigade; des St. Annen-Ordens zweiter Rlasse in Brillanten: dem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Werder, dem Obersten von Dannenberg, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps, dem Obersten Knappe von Knappstädt, Commandeur des Kaiser⸗Alexander Garde ⸗Grena⸗ dier Regiments Nr. l, dem Flügel Adjutanten, Obersten Grafen von Kan itz, ECommandeur des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant Prinzen Anton Radzlwill, und dem Geheimen Hofrath Peisker von der Bene lal-Ordens-Kommission; des St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Diepen⸗ broick- Grüter, Commandeur der 5. Kavallerie ⸗ Brigade, dem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn von Steinäcker, dem Sbersten von Neumann, Commandeur des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß, dem Obersten von Karczewski, Ab⸗ theilungs CThef im Kriegs. Ministerium, dem Obersten von Scherbening, Comniandeur des, Garde Feld Artillerie Regiments, dem Obersten von Voigts-Rhetz⸗ Chef des Generalstabes 3. Armee ⸗ Corps, dem Flügel⸗Adjutan⸗ ten, Obersten von Albedyl!, dem Obersten von,
303