2444
die Bestimmung des Einführungstages für die Ver org f raf sezgebunz betreffend. III. Verordnung bes Kriegs-Ministeriums, den Vollzug der Militär ⸗ Strafge⸗
betreffend. , J n Blättern für den 29. d. M. gemeldete
konferenz in Mannheim ist
Die Reichsraths⸗
kamm setzentwürfe
wegen des B auf Revisi
Fassung an. ö . ö Bedenken, welche gegen den Entwurf der
Advokẽntengebühren⸗-Or dunng laüt wurden, läßt, wie der »N. K.“ vernimmt, der Justiz⸗Minister eine Umarbeitung
desselben vornehmen.
Oesterreich und Ungarn. Wien, 21. Juni. Bei den estern in Rieder Oesterreich vorgenommenen Wählen für den ir lag wurden in 17 Landbezirken mit Ausnahme von Zz Klerikalen durchaus die Kandidaten der liberalen Parteien
gew g. h, 21. Juni. In der Un texhaussitzung vom 20. d wurde dem Dr, Sfrousberg die Konzession zum Bau der Neutrabahn Neutra Trentschin) verliehen. Zara. 20. Juni. (N. fr. Pr.) Bei den heutigen Gemeinde⸗ wahlen in Bencovaz griffen Bauern, von slavischen verfassungs⸗ feindlichen Agitatoven aufgehetzt, Gendarmen an, welche feuerten. Zwei Bauern blieben tobt, mehrere wurden verwundet. Man befürchtet weitere blutige Exeesse. Truppen-Compagnien mar-
schiren dahin.
Belgien. Brüssel, 21. Juni. Nach einem Telegramm der »Indpendance Belge— aus Verviers vom heutigen Tage wurdẽ die Ruhe nicht weiter . ⸗
é der , Ind pen dance Belger zufolge ist de Theux, Führer der Rechten, dom Könige mit der Bildung des neuen Kabtnets beauftragt worden, Derselbe soll unter Hinweis auf sein Alter den Antrag abgelehnt, sich jedoch bereit erklärt haben, mit seinen politischen Freunden in Berathung zu treten,
M Ueber die Veranlassung zu den Unruhen in Verviers wird der »Indép. belge⸗ mitgetheilt, daß am 21. d. M. zehn Wuürlaubte Milizen, welche in ihren Truppentheil eintreten follten, von 400 Mitgliedern der internationalen Gesellschaft begleitet, unter Trommielschlag und Absingung der Marsellgise durch die Straßen zogen. Sie führten eine Fahne mit der In⸗ schrift: Victimes de Fimpòöt du sang mit sich. Als die Polizei ihnen diese Fahne entreißen wollte, kam es zum Kampf mit den
Internationalen.
Großbeitannien und Irland, London, 20. Juni. Prinz , von Schleswig -Holstein ist bei dem Prinzen Ehrkstian zum Besuche eingztrossen, = Der Marine ⸗Minister Mr. Ehilders war noch beim letzten Kabinetsrathe, welcher zm Sonnabend in der Amtswohnung des Premier Ministers stattgefunden, zugegen, und ist darauf nach Deutschland abge— reist, um dem Rathe der Aerzte zufolge einen Monat in einem
te zuzubringen. . gu . Dejeuner im Garten des Schlosses
Windsor wird kommenden Freitag stattfinden. Die gelade⸗
nen Gäste werden miltelst dreier Extrazüge von London nach Windsor befördert.
Der Kaiser . 3
abgereist.
Wi es
hlen am 24. Juli stattfinden. des Sen tes beantwortete er die Konvention mit
französischen
Vertrag abgeschlossen ne, ohne mit ö 9. . mit dem Visum des Konsuls.
Vonjean nahm von den Erklärungen des Ninisters Akt, und schlug folgende Tageßordnung vor.? Der Sengt ist überzeugt, daß die Regierung die Prinzipien des öffentlichen Rechts und die Interessen der Staatsangehörigen wahren werde, und geht zur Tagesordnung über. Die Tages ordnung wurde, nachdem die Regierung sich damit einverstanden erklärt hatte, ange—
imen. ; . ö In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Kör⸗ pers brachte Dalamare den' Anirag ein, betreffend die Sub⸗ vention für die Simplonbahn.
Griechenland. Athen, 20. Juni. Gestern Morgen
wurden 5 Räuber wegen Theilnahme an dem Verbrechen von Marathon hingerichtet.
Dänemark. Kopenhagen, 18. Juni. — gestrigen Sitzung des Folkethings fand * . ö. ihre Erledigung. Nach einiger Debatte wurde der Gesetzentw
betr, die Errichtung eines neuen Theatergebäudes, mit 42 i. 33 Stimmen angenommen. gegn
Amerika. Mexiko. Der Kongreß hat sich vert
Venezuela. In Folge der Beschlagnghme des . schen Postdampfers »Honfleur«, welcher Kriegskontrebande ⸗ Bord hatte, durch den Präsidenten Beanco ist eine nieder ant Korvette nach Laguayra gegangen, um Schadenersatz zu fordern
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.
London, Mittwoch, 22. Juni. Das Unterhaus den Antrag Beaumonts auf Ausschluß der Hi g n Oberhause mit 158 gegen 102 Stimmen ab. ö Auf der Nordbahn verunglückte ein Vergnügungszug und wurden hierbei 14 Personen getödtet.
Es herrscht andauerde Hitze.
—
⸗ Statistische Nachrichten.
— Das 3. und 4. Heft (Jahrgang 1870) der Annalen dez Nord deu tschen Bundes und des Deutschen Zollvereinz für Gesetzgebung, Verwaltung und Stati stik«, heraus. gegeben von Dr. Georg Hirth, hat folgenden Inhalt: Die Kom. petenzen und Personallen der oberen Behörden des Norddeutschen Bundes und der einzelnen Bundesstaaten. (Fortsetzung, Behörden der Bundesstaaten Preußen (Schluftl. Sachsen, Hessen, Mecklenbur), Schwerin). — Bas Geld, sein Wesen und seing wirthschaftichen Funktionen. Ein Beitrag zur Lösung der Bank⸗, Münz und Wäh. rungsfrage. Von F. Perrot. Die Reform des Vereins-Zolltarift vom Mai 1870. a) Das Gesetz vom 17. Mai 18709. h) Erläutt. rungen. Uebersicht der Preise, des Verbrauchs und des Zolles von Kaffee 1817 69. Spezielle Erläuterungen:, Reduktionstabellen zur praktischen Einführung der norddeutschen Maße und Gewichte zunächst im Geltungsbereich der altpreußischen Maße und Gewichte, nebs Preistabellen und einem Anhange: Tabellen zur Verwandlung cnalischer Maße und Gewichte in die des Norddeutschen Bundes mü bez. Preistabellen. Von Dr. Hertzer und L. Duske.
In Stettin kamen nach dem Jahresbericht der Vorsteher der dor. tigen Kaufmannschaft im J 1869 an: See Segels chiffe 1939 (120,061 Last; See Dampfschiffe 871 (140,100 Last), Revier und Binnen -⸗Dampf⸗ schiffe 216 (47337 Last) Fluß Dampfschiffe stromaufwärts 9 (T2,i75 gast) Küsten und Binnenfahrzeuge 1875 (29, 689 Last), Kähne 77607 (261,722 Last), zusammen 156532 Fahrzeuge (611 084 Lashz 400 Fahrzeuge mit 21 878 Lasten mehr als im J. 1868. Unter den WSeeschiffen befinden sich nach der Nationalität geordnet Norddeutsche 1512, Großbritannier 552, Dänen 255, Norweger 255 Schweden 121, Niederländer S4, Russen 17, Franzosen 1I, Belgier 2 Umerikaner 1; zusammen 2810.
In Swinemünde kamen 2630 Segelschiffe mit 189 802 Last ein (darunter 1385 —= 118563 L. Norddeutsche, 372 — 345 764 Großbti⸗ tannier, 271 — 13426 Norweger, 408 — 10879 Dänen), 8) Dampfer mit 148,098 Last (darunter 493 Norddeutsche — 50 089 L, 26 = 81612 L. Yroßbritannier) und 461 Küstenschiffe mit l83 zusammen 3988 Schiffe mit 347,383 Last, 153 Schiffe und 26599 ? mehr als in 1868.
Aus dem Hafen von Stettin liefen im J; 1869 3226 Schiffe (183 mehr als in 1868), und zwar 636 nach Großbritannien, tz nach Schweden, 368 nach Norwegen, 282 nach Rußland, 277 nach Dänemark u. s. w. Von den einlaufenden Schiffen kamen 8oz aus Großbritannien, 288 aus Norwegen, 145 aus Dänemark, 139 aus Rußland, 133 aus Bremen, RW aus Schweden, 67 aus Hamburg, 90 aus Nordamerika u. s. w, .
Die stettiner Rhederei zählte Ende 1868 208 Schiffe mit 30 0h Last, davon 155 Schiffe — 26783 8. von mehr als 40 L, 7 Küsten, fahrer (210 L), 198 Seedampfer 2672 L) und 27 Fluß, und Bugsir⸗ dampfer (364 L.). Gegen Ende 1868 hat sich die Schiffszahl um? vermindert um 2 Küstenfahrer und J Segelschiff, wogegen ] Ser. dampfer hinzugekommen ist), die Lastenzahl dagegen um 103 ver⸗ mehrt. Die stettiner Schiffe besuchten im J. 1869 Hafenpläßze aller eurb— päischen Seestaaten, mit Ausnahme von Griechenland, u, A, ö großbritannische Häfen; ferner Häfen von 11 amerikanischen Staaten
2 afrikanische und 11 asiatische Häfen, unter den letztern allein 6 sa—
panesische. . Kunst und Wissenschaft. ̊ᷓ.
— Das im J. 1868 begonnene Wappenbuch der schlesischen Städte und Städtel, herausgegeben von Hugo Saurmag, Ihen, herrn v. u. z. d. Jeltsch, illustrirt von L. Elericus, Berlin 1879 . Kommission bei Görlich & Coch in Breslau) ist ijetzt vollständig erschienen. Wie die Vorrede ergiebt, bilden die von den verstorbenen Beamten des K. Museums zu Berlin, Herrn Kretschmer und von Fem Herrn Kanzlei⸗Rath Voßberg peranstalteten Sammlungen von Material aus der Geschichte Schlesiens zwar die Grundlage des Werke indessen ist der meiste Stoff durch den artistischen Mitarbeiter herin C. Elexicus in dem Königlichen Staatsarchiv Zu Breslau solve( den Bibliotheken zu Warmbrunn und auf dem Fürstenstein ge sammen worden. So enthält das Werk— welches sich über 241 schlesische Stadl und Märfle verbreitet, eine reiche Fülle historischen Materials, wenn,
. . — . . . f = 5 6 3. J ol gleich es in erster Reihe nur ein Wappenbuch sein soll. Die Wappet
frage
2445
r, nn es n, ö. auch itz Weizen loco mehr, angeboten, Termine,. unter kleinen ⸗ ( gesugt. Schwankungen etwas billiger verkauft. Gekündigt 7000 Etr. Landwirthschaft. , w herrschte heute eine grosse Stille. 2 . 8 ö. . ie Haftung ist als eine matte zu bezeichne obei Preise 1 ö n i enn e k a ö. 89 7 Thlr. ö. , für alle , ohn n
ö ; aare wur inen Gütern Mehreres . . z waren an alten Beständen vor Beginn des Marktes vorhanden dem Markt k ,, ,, . ö
bs Cir, Es kamen pins n, 59/853 Ctr, so daß sich das Gesammt. Werthe, Termine besser bezahlt. Gek. 600 Ctr. Riihöl fest,
ier n eder ö k . . sehr still. Auch Spiritus schloss sich der matten Ten— ö zu r heste rte i eg ben n Mristef vertan ft ler dine ,, an und stellten sich die Preise im Ganzen tren often, den irn Etr. den ein Schäfereibesitzt eriims; 21. Juni. (Amtliche Preis-Feststell iht zu den gebotenen Preisen aslassen wollte, sist bis jetzt unverkauft von Getxçideę, Mehl( gel; EEtrole 2 . geblieben und von dem Produzenten bei der Bank lombardirt wor. auf Grund des 5. 15 der' Birschordnun 24 ; 2 . n. Das Gesammtquantum der in diesem Jahre zu Markt gekom= vereidéten Waren- und , ,,,, menen Wollen , . Ctr. weniger als das im verflossenen Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 - 80 . nach Qualität ihre high su g fh — * . Quantum. ö. 2000 bf. pr dicsen zHonat 7i; i 74 . 71 bey kö H deni fh dee hic aki sinr Febhung des Flachs⸗ R Fil- o,, uit. uus il i 76 d „is per, Wugust⸗ len eg, , n ,, ag 51 6. , . September 75 à 759 a 75 be September oktober 35. 6 Der em Vorsitzen/ 75 pe— ober ovemper 73, Bes Ger m gte Jobo Gtr 9 des Verwaltungsausschusses / C. Sonntag, erstatteten . ö . 755 bezahlt. Gekündigt 2000 Ctr. unchmen. wir folgende Mittheilungen. Die Geshschaft hat in gan) Roggen k pr. 50 Pf. loco ᷣ0oz- 53 be liesen M Deutschland Anerkennung gefunden; aus den süddeutschen Staaten 535 à 537 bez., Juni-Juli 53 4 533 he,. 9. . 65 6 ö . ö ind Ungarn sind Zuschriften eingelaufen, nach welchen man die Ein. Juli-August hör à 53 z ber. KRugiist :- So] e . 95. . führung rationeller Methoden in Anbau und Bereitung des Flachses September Gtober 5 2 hh ver. k ö. ern 6 als eine dringende Mahnung für die Landwirthschaft hinstellt. Aus 54 bez., November - Dezember 55 à 5 b . ö ꝛ mehreren Provinzen Preußens liegen ausführliche Berichte über die 10060 9tr. Kündigungs reis 533 Thlr. kö traurigen Zustände der dortigen Flachszucht vors und es macht sich Gerste pr. 1750 ö grosse und kleine 38 - 45 Ih h er, . 1. rg, . . . Gesell Qualität. . . ( . schaftszwecke geltend. Di itgliederzakbl hat sich seit den wenigen Hafer pr. 1200 Pfd. lo —31 * ac ität, 242 Tagen der Konstituirung auf 8 erhöht. Es ist zu erwarten, his 293 . pr. diesen e r. 9 . e r Eßl bei einer fortgcsrtzzto⸗ regen Thätigkeit sich die Mittel werden August 258 Al 28 Hes, August. Sebtenmwer 29 à 29 be. Sep- beschaffen lassen, un; die, bereits getroffenen Einleitungen zur Exrich. temper- Oktober 29 à 29 por, Geb innd. JzoG or. Künqig ö. nin ,, J . für I, Jö. Frühjahr preis 287 Thlr. . . . ö kö in Ausführung bringen zu können. Ländereien für die Musterfelder Erbsen pr. 250 Pfd., ü 544 —- 58 ac sind zur. Verfügung gestellt: von den Herren H. Caesar in Groß lität, k J . Breesen in der Oberlausiß, W. v. Lockstädt (Schatzmeister der Gesellschaft) Roggenmehl Ne,. OG u- 1 Pro Gtr. unversteuert inkl. Sack zuf dessen Gute Szagmanten in Ostpreußen, Graf Kleist-Juchow auf pr. diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. ben, Juni- Juli 3 Thlr. 23 Sgr dessen Gute Neu⸗Beerbaum Graf v. Bredow ⸗ Görne auf dessen Gute zu bez, Juli- August 3 Thlr. 233 Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez Aug. e, erttergute be zer Jiöber auf zeffen Gute zu Kichken ber bei Bertin; Zontember sah. zor Ser Bir, September. GFtober 3 hir. Kommerzien · Nath Th. Ilatau auf dessen Gute Schenkendorf, während mit 26 Sgr. à 3 Thlr. 247 Sgr. bez., Oktober - November 3 hir. zahlreichen ange en . . . über An⸗˖ 24 Sgr. Br. . legung von Musterfeldern, cbenso un namentlich in Ostpreußen, üböl pr. Ctr. ohne Fass loco 143 Thlr., pr. die ĩ Westrreußen, Hannover, Westfalen und, der Rheinprovinz Unterhand⸗ 145 à 144 ö Juni - Juli 133 bez., u = 3 ö 5 . lungen über Errichtung verbesserter Einrichtungen von Flachs berei⸗ tember - Oktober 135 à 137 bez. Oktober Noremppem᷑ 13 134 lungsAnstalten angeknüpft sind. Die deutsche Gesellschaft zur Hebung be, November-Dezember 135 hir. Dezember 13 bez. des Flachsbaues hat zwei gleichbedeutende Gesichtspunkte im Auge: Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12. Thlr. ; den Flachsbau als einträglichen Handelsgewächsbau für die Land⸗ Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass wirthschaft einzuführen und die verlustbringend gewordene Beschäfti⸗ in Posten Fon 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 Thlr., pr. diesen gung damit wieder gewinnbringend herzustellen. Monat 75 Thlr., JunicJuli 7, bez., September Oktober 775 bez. Oktober Novhr. 73 bez. . ; Produk ten- i U anner - äörnme. . ö 9h. 3. . , ö . J 366 163. ; ; —ᷣᷣ . . ,, . J OX. . * z Berlin, 22. Juni. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.. . bez., Br. u! Gd. , August Schtempßer . 163 . ö 75 5. Vr ; Gld., Schtember 1716. d 174 ber 100 Liter à 100 pCt. — J Kö , . mit Fass 6ktober i8 Thlr. 9 Sgr. à 18 Thlr. S Sgr. 2 ö , ; —— — bezahlb. ö Fer, Schi. 32 1 3 Hohnen Mta. 5 Spiritus pr. So pt. ohne Fass loco 17 bez, 1 . . ‚ Weizenmehl o. O 43 à 45, No. 0, u, 1 4 à 47 Roggen- ,, ö 9. . t 35 à 35, Neo. O u. 1 335 à 353 pr. Ctr. unversteuert
fleisch 5 HDannzig, 21. Juni. (West Vei- in bess ; Damn uni. stpr. Ztg.) Weizen loce besse- enn nn, g . ** Hannneltl. 5 R rer Kauflust. Preise für verkaufte 1100 Tonnen . . . 9 . == albileish,. 3 9 Bezahlt, wurde für: Sonmer- 1277bfd. 65 Ihlr;, roth 123ptd. sen Mtz. — 6 3 5 SsBantter Pfd; 3 9 „ PFhir,“, blauspitztes 1235pfd. 83 Fh, hunt besetzt. 123pfd. 5
ö, Thi bunt. 154 doh ä. Css Chr, iäsc, iöz „öh, 60 Tig.
treidebericht.) 2 5p. 70 Thlr., 127, 128pfd. 71 Thlr., hellbunt 1235, 125ptgd.
71 Thlr., 126pfd. 7143 72 Thlr., 127 - 28., 129pfd. 72 Thlr., hoch-
bunt glasig 128pfd. , 735 Thlr. pr. Tonne. Termine: 126pfd. j punt pr. Juliaügust 72 Thlr. Br. * Roggen loco flau. dur . koggen loco 504 — 535 Thlr; pr; 2000 Pfd. bez, pr. Juni ein Pöstchen von 18 Tonnen, 123pfd. 495 Thlr. per Tonne, ist döst =* Thlr., be,, Juli · August 53 4 —53— 4 Thlr. bez. u. Err, verkauft. Termine: 122pfd. pr. Juni-Juli und pr. juli. August ene f en r IJ — 516 Fhir. ber, September Okober öd 185 Fhir., pr. Oktober-Jovember 48 The. bez. — Gerzte Joco
1 ö. 9 lx. beg ktober, Neremper S545 4 — * Thlr. ber., No- unverändert; kleine, 9? — 108pfad. 42 Thlr., 110pfd. 435 Thlr., ember Dezember 54 - — 5 4 Thlr. bez. grosse 109pfd. 425 Thlr., 110pfd. 44 hlr. nach Qual. pr. Tonne. Gerste. grosse und kleine à 36 -= 46 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 43 ITfilr. pr. Tonne. — Erbsen loco fest; Futter- Iakfer loc 25 - 31 Thlr. pr. 1200 Pfd., märkischer 29 Thlr., 42 Fhlr. Koch- 47 Thlr. pr. Tonne. — Spiritus nicht gehandest. amn, 0 B Ihli; ab Bahn pez, hier stehende Lad. pomm. Stettim, 22. Juni, J ühr 25 Minut. el. Dep, des Staats- . Ihlr. bez., pr. Juni 2) Thlr. bez.“ juni Juli 8. — 29 Thlr. Anzeigers.) Weizen 73 — 795 bez, Juni 7997-4, Juni - Juli u. * Juli- August 233 - 293 Thlr. bez., September - Oktober 29 juli August 7, bez, 79 G., September-Oktober 705- Z bez. u. bis 1 Thlr. hez. Br. Roggen 56 - 525, Juni-uli S2z—- 527, Juli August 53 —53 Erbsen; Kochwanre 53 —57 Thlr., Futter wah 4 — 52 Thlr. September - Oktober 543 — * bo. Rüböl 143, Jĩuni 143 bez. ul Rü joco 143 Fhlr. Br., pr. Juni 14d -= hh; ben, Juni- September Okteber 135 Er. Spiritus I7i, Junt-Juli 16z Bez. juli 14 Thlr. Br., Juli August 13 Thlr, September Oktober Kaser, 21. Juni. (Pos. Itg.) Roggen (p. 25 pr., Scheffel und Oktober - November 133 - 56 Ihfr. bez. u. 6; — 2000 Pfd.), gek. 100 Msp., pr. Juni 497, Juni - Juli 493, . ite laum ge, nn,, pr, Juni 7 Filr., Juni- Juli Juli-August 493, August-September — Septèmher- Oktober 565 Ihlr. bez., September-Oktober 7 Thlr. bez. Herbst 503. — Spiritus (pr. 190 Qrt. —= SiO pCt. Tralles) (mit Leinöl loco 12 Thlr. Fass), gek. 6000 rt, pr. Juni 168, Juli 16 R, August 167, Sep- spiritus loco ohne Fass 17 - 16 Ihlr. bez, br. Juni, Juni- tember 161. j . uli ung Juli- Aug. 165 - H, Thlr. Bez.. August September 165 He Rcenhunrz, 21. Juni. DMlagdeb. ztg.) Waeizen 77 his bis 4 * Thlr. Bez, Schtember 7 Thlr., ben., Gktober 77 Tblr. Roggen 55-58 Ihlr. gerste 42 — 44 Thir. Hafer 18 Ihlr. 6 Sgr. bis 4 Sgr. . 30 — 55 Jar. — Kart offelspiritas. ocowaare etwas Ro weizonmehl No. 0 4 — 3 Thlr., No. 0 u. I. 44.4. 4 Thlr. gefragten Termine still. Loco ohne Kass 1 agen mehl, Ry. 0 zh 8, Thlr,;, . J 1711 Ihlr., Juli, uli August 175 Thlr., August. September 3 1 i,, Ihlr.,, Juni-cluli 3 Thlr. 23 — Sgr. bez., Juli- Aug. 172, Ihlr. pr. SMC ο6t. mit. Uebernahme der Gebinde à 13 Ihlr Ur. 235 — 23 Sgr. bez. pr. 100 Art. Rübenspiritus still. Loco 16 Thlr.
ö 1 ĩ