2450
Oeffentli
cher Anzeiger.
— — ———————
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Carl August Krellmann, geboren am 1I. März 1838 in Luckau, ist bei uns eine wegen Kuppelei rechtskräftig erkannte neunmonatige Gefängnißstrafe zu vollstrecken. Derselbe hat sich aber von hier entfernt und wird daher ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen ber ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König liche Stadtvoigtei⸗Gefängniß ⸗ Ex gedition hierselbst abzuliefern oder die Strafe an ihn zu vollstrecken. Berlin, den 16. Juni 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.
Auf Anklage des Polizeianwalts, ist die Untersuchung gegen den Tagelöhner K asprzak zu Myeielewo, Kreis Schubin, eröffnet wor— den, weil er am 6. Februar 1869 in Groß ⸗Suchorencz gebettelt hat. Es ist zum mündlichen Verfahren ein neuer Termin auf den 2X2 September 1870, Vormittags um 12 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier in Schubin anberaumt worden. Der Angeklagte wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder in Person oder durch einen auf seine Kosten aus der Zahl der bei uns angestellten Rechtsanwalte zu erwählenden Bevollmäch= tigten zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Selle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Rich ⸗ ter dergestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem selben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Zeuge ist der Inspektor Müller vorgeladen. Der am 21. Juli er. in Exin anstehende Termin wird hiermit auf- gehoben. Schubin, den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Richter zur Entscheidung der Uebertretungen.
Ediktalcitation. Auf die Anklage der Königlichen Staats anwaltschaft hierselbst vom 14. April d. J. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 28. Apris d. J. gegen I) den Tuch⸗ macher Julius Herkner aus Sonimerfeld, Q den Schmied Friedrich Jurtz, Sohn des Schmiedemeisters Jurtz aus Sommerfeld, 3) den Tuchmacher August Bartsch aus Sommerfeld, 4 den Gärtner Rein hold Kahl aus Eisenach, 5) den Kaufmann Adolph Ehrenfried Havald Tschepke aus Sommerfeld, Sohn des Gerichts-Aktuars Tschepke zu Sommerfeld, 6) den Bäcker Ernst Samuel Scheibner aus Franken⸗ stein, Sohn eines pensionirten Gendarmen in Sommerfeld, wegen unerlaubter Auswanderung aus §. 110 des Strafgesetzbuches und aus §. 3 des Gesetzes vom 16. März i856 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 2. Septem ber d. J. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge richis angesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch ediktaliter nit der Aufforderung vorgeladen, zur fesigesetzten Stunde zu erschei · nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Sorau, den 28. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oeffentliche Vorladung. Wider: ) den Gymnasiast Vin— cent Kurzawski aus Kottow, 2 den Tagelöhner Joseph Janiak aus Grabow, 3) den Posthaltersohn Louis Sigismund von Hocke aus Kempen, 4 den Knecht Casimir Jakubczak aus Rzetnia, 5) den Ein⸗ liegersohn Carl Kobzda aus Przytecznica, 6) den Commis Wilbelm Rogowski aus Skarydzew, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund §. 110 Strafgesetzbuchs, in Gemäßheit der Anklage vom 29. April cr. eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 26. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. J. hierselbst an. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diefem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in cohtumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thlrn. und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt.
Kempen, Provinz Posen, den 9. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels-⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der Hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fischel, . Geschäftslotal: Stallschreiberstraß⸗ 6. am 15. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Samuel Fischel, der Kaufmann Benno Fischel, beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2946 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst Unter der Firma: ö. Camozzi, Schlösser & Cie. Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 23. errichteten Kommanditgesellschaft sind: . 1) der Ingenieur Johann Baptist Carl Camozzi, zu Frankfurt a. M., 2 der Ingenieur und Kaufmann Julius Schlösser zu Berlin. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 2947 des Gesell. schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Hamburger C Co. Geschäfts lokal: Bischofsstraße 17. 66 am 1. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: IN der Kaufmann Michaelis Hamburger, 2 der Kaufmann Albert Schertz, beide zu Berlin. Dies ist in das Hesellschafisregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2948 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5978: der Kaufmann Joseph Adolph Schenke zu Berlin, Ort der Nieder. lassung: Berlin, Geschäftslokal Sebastiansstraße 8, Firma: J. A. Schenke jun., zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Handelsgesellschaft Camozzi, Schlösser & Cie, zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Eamozzi, Schlösser C Cie. be stehende, unter Nr. 2947 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kom manditgesellschaft
dem Herrmann Sommerfeld zu Berlin Prokura ertheilt. .
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1575 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 20. Juni 1870. ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
Die hierselbst unter der Firma Rusch & Sicht bestandene Han— delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Rusch aufgelöst worden. Aftiva und Passiva derselben hat der Ge⸗ sellschafter Hugo Hermann Helvetius Schicht übernommen, welcher das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt Deshalb ist zufol)e Verfügung vom 10. am 13. Juni d. J. die Firma unter Nr. 2I im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Rr. 1446 in das Firmenregiste eingetragen worden.
Königsberg, den 16. Juni 1870.
Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Wilheln Skupch von hier hat für seine Ehe mit Clara, geb. Waschkau, durch Vertrag vom 6. April 1870 die Gemen, schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen,
* 1
Vermögen der Ehefrau, sowie Alles, was sie während der Ehe dutk Erbschaft, Vermächtniß oder Glücksfall erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. ö.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13 Juni d. J. unter Nr 314 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 16. Juni 1870.
Königliches Kommerz— und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Johann Christian Albert Schmidt zu Dann hat das bisher von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hülff zu Danzig unter der Firma
F. W. Hülff
betriebene Geschäft übernommen und führt dasselbe unter der Firma F. W. Hülff Nchflgr.
Hiernach ist zufolge Verfügung vom 18. Juni am 20. Juni )
I) die Firma F. W. Hülff unter Nr. 215 des Firmenregisters gelöscht,
fort
2) die Firma ; FJ. W. Hülff Rchf gr. . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christim Albert Schmidt zu Danzig unter Nr. 811 in dem Firmenregister neu eingetragen worden. Danzig, den 20. Juni 1870. Königliches Kommerz— und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Grod deck.
Infolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handtlt, niederlassung des Kaufmanns Moritz Leiser ebendaselbst untern?! Firma:
. ; Moritz Leiser in das diesseitige Firmenre ister unter Nr. 366 eingetragen. Thorn, den 8. Juni 1 70.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2451
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 folgende Eintragung; In egi t —̃ — ng: Bejeichnung des Prinzipals: Wittwe Jacob ĩ ; ö ne, kw Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zei ist: z a n, nn, 1 st zu zeichnen bestellt ist: Ort der , n,, 6 Die Firma ist unter Nr. 26 des Firmenregisters einget Bezeichnung des Prokuristen: Hirsch Jacoby in . zufolge Verfügung vom 15. Juni 1870 am 17. d. Mis. bewirkt worden. Dramburg, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dem Kaufmann Christian Hermann Oscar Meyer ist als bis—
herigen Gesellschafter der am hiesigen Orte und mit einer Zweignieder
lassung in Stolpmünde fortgeführten offenen Handelsgesellschaft, welche
unter der Firma . t 16 zt , junior sub Nr. 21 in unserm Gese aftsregister eingetragen steht, von Ibrigen, Gesellschaftern in der Verhandlung vom 11. ihn 1870 R Befugniß ertheilt, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten und die Firnia zu en, g Verf Dies ist vermoöge Verfügung vom 13. Juni 1870 an demselben Tage in die 4. Kolonne unseres Gesellschaftsregisters eingetrag Stolp, den 13. Juni 1870. . . Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma ö . Woltenhauer zu Stettin« mit einer Zweigniederlagung in Stolp und als deren Inhaber der Kaufinann Eduard Adolph Richard Wolkenhauer zu . . Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 14. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. Juni d. J. ist heute eingetragen: in unser Firmenregister bei der unter Nr. 297 aufgeführten Firma Jacob Appel zu Posen: der Kaufingnn Wilhelm Appel zu Posen ist mit dem 1. Juni d. J. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Appel zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter gleichnamiger Firma bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 165: die in Posen seit dem 1, Juni d. J. unter der Firma Jacob Appel bestehende offene Handelsgesellschast und als deren Ge— sellschafter die Kaufleute Jacob und Wilhelm Appel zu Posen; III. in unser Prokurenregister bei Nr. 116: die von dem Kaufmann Jacob Appel zu Posen für sein in Posen unter der Firma Jacob Appel bestandenes Handels— geschäft — Nr. 2M des Firmenregisters — dem Wilhelm Appel zu Posen ertheilte Prokura ist erloschen. Posen, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aus der hierselbst unter der Firma SHirschberg, Rosenberg et Comp bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter, Schlosser⸗ meister Michaelis Friedeberg von hier, ausgeschieden. Die Kaufleute Louis Hirschberg und Julius Rosenberg setzen die Gesellschaft unter der bi herigen Firma fort. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 51 am 16. zufolge Verfügung vom 15. Juni 1870 eingetragen. Bromberg, den J7. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Kaufleute Israel Kronthal und Wolff Littauer zu Polgjewo haben den von ihnen unterm 18. Februar 1863 geschlossenen Gesell⸗ schaftsvertrag aufgehoben. Die Firma: Manasse Karger ist daher erloschen. Rogasen, den 8. Juni 1876. Königlsches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
h unser Firmenregister ist bei Nr. 1903 das Erlöschen der Firma Juliüs Goldstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2608 die Firma Otto Meißner
und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Meißner hier, heute ein.
getragen worden. Breslau, den 16. Juni 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 749 die von den Photo- graphen Max Siebe und Hugo Siebe, . beide hier, am 19. September 1853 hier unter der Firma: . Gebr. Siebe, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1870. Königlsches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 184 die Firma »Edmund Beck⸗ 8 Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Bech zu zunzlau zufolge Verfügung vom 15. Juni 1870 am 16. Juni 1870 eingetragen worden. Bunzlau, den 16. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 48 das Erlöschen der Firma Joseph Wagner zu Mittelwalde bei Nr. 61 das Erlöschen der Firma T. R. Ganz zu Wilhelmsthal und bei Nr. 65 das Erlöschen der Firma Anton Rotber zu Ebersdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 142 unseres Firmenregisters eingetragen sesi . ; J — etragene lesige Firma Julie Erhardt — Inhaberin die , kö ,, geb. Kaboth hierselbst — ist heute im Register gelöscht 1 . Ratibor, den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma J. hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann und fabrikant Julius Franke heut eingetragen worden.
Ratibor, den 11. Juni 1879. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma Franz Schmieszet hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmieszek hierselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In unserm Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 48 eingetragene Firma; Hoppe & Freymann in Freiburg i. Schles. heut gelöscht und in unserm Firmenregister sub Nr. 272 die Firma Wilhelm Hoppe zu Freiburg i. Schles. und als deren Inhaber der Kalkhändler Wil- helm Hoppe zu Freiburg i. Schles. am 15. Juni 1870 eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. Juni 180. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
In unser Firmenregister ist sub Nr. 273 die Firma . R. Schadeck . zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schadeck in Schweidnitz am 16. Juni 1870 eingetragen worden. . Schweidnitz, den 16. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 16 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung J. L. Laqueur . zu Festenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Loebel Laqueur vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heut eingetragen worden; die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Laqueur, Johanna, geborene Wolff, und den Kaufmann Moritz Laqueur zü Festenberg übergegangen, Sodann ist unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters die Firma ; J. L. Laqueur zu Festenberg, Kreis P. Wallenberg, mit folgendem Vermerk eingetra · gen worden; Die Gesellschafter sind J) die Wittwe Laqueur, Johanna, geb. Wolff, 2) der Kaufmann Moritz Laqueur, beide zu Festenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen. P. Wartenberg, den 17. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez Scholz.
Die sub Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han— delsgesellschaft Allner und Deinert in Gräfenhainchen ist am 13 Juni Cr. durch freiwillige Uebereinkunft aufgelöst und im Register Nr. 12. Gol. 4 gelöscht. Dagegen ist in unser Firmenregister sub Nr. 124 die Firma „Carl Allner« und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Allner in Gräfenhainchen eingetragen zufolge Verfügung vom .
Wittenberg, den 17. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Gifhorn ist am heutigen Tage auf Fo. S2: Firma Dopmeyer & Hartung in Wendebrück, in CTolumne 5 (Prokuristen) eingetragen
. Adolph Koop «.
Gifhorn, den 20. Juni 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Franke Seifen⸗
J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1870 ist auf Anzeige vom 17. resp. 20. Juni d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden,
daß die bisher unter der Firma Jockel C Comp. dahier bestandene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die beiden Fabrikanten Johann Friedrich Jacob Geissell und Philipp Hartung dahier sind, statt dieser Firma, die Firma Geissell C Hartung angenommen hat. anau, am 26. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.