2468
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr, 652 des n Handels ˖ (Firmen · Registers eingetragen der in St. Wen del wobnende Kaufmann Leopold Kronenberger— welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma L. Kronen-
berger ·· . Saarbrücken, den 21. Juni 1870, . Ser Tandgerichts ⸗Sekretär
Koster.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Kontkurs-Eröffn ung. Königliches Kreisgericht zu Salzwedel, Erste Abtheilung,
den 20. Juni 1870, Mittags 12 Uhr..
Ueber den Nachlaß des Tanzlehrers Ferdinand Alvine Lehmann von hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Krause allhier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf .
den 1. Juli er., Vormittags 11 Uhr, Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meinhard an Ge⸗ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge nber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, . Die nachträgliche Bekanntmachung der Ernennung des einstweili—⸗ gen Verwalters bleibt vorbehalten. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu per= abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 4. Juli einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleich berechtigte , des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken
nur Anzeige zu machen.
1406 ö l ö den in unbekannter Abwesenheit lebenden früheren Mirtner, späteren Leibjäger August Albert 3 ö u Berlin wegen ds rhllliglůnz. & fta ö ö Der ꝛc. Haubenreißer wird daher hiermit vorgeladen, auf
den 2. September cr.“ Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Collegio persönlich oder durch einen gehörig bestellten Bevollmächtigten, wozu ihm die hiesigen Rechtsanwalte Treff, Peters, Loeper, Velte und Dr. Cuno vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und weitere Entscheidung erfolgen wird. ö
Wittenberg, den 22. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2136
vor dem richtsstelle anberaumten
2124 Ediktallad ung.
Der Vollhöfner Peter Martin Benecke zu Vögelsen hat dem Ge⸗ richte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes. Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem ge— sammten Vermögen, insonderheit mit seinem Vollhofe Haus Nr. 4 zu Vögelsen nebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle
er Orischaft Vögelsen unter der Haupt-RNr. 2 mit 529 M. 82 N R. befchriebenen Grundstücken, so wie nebst den sonstigen Zubehörungen seines Hofes an Gebäuden, Berechtigungen 2c. zu bestellen beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grund⸗ besitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezug⸗ nahme auf die §8. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 17. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums , oder Ober ˖ Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten Abfindungs⸗ , Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Donnerstag, den 1. September d. J. Morgens 11 Uhr) angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugbrecht zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Landes⸗Kreditanstalt Certi⸗ fikate ausgestellt worden,
Lüneburg, den 11. Juni 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
lan, ie Steinmetzarbeiten nebst terials zur Erbauung eines
Lieferung des hierzu gehörigen Ma: Wege öffentlicher Submission ver⸗
polygonalen Lokomotivschuppens auf
Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift Submission auf ö für die Königliche Ostbahn versehenen Offerten ist au .
. . den 4. Juli or. Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der J. Betriebs ⸗Inspettion. hierselbst (Ostbahnhofe) anbe— raumt, woselbst auch die der Submission zu Grunde liegenden Be. dingungen nebst Zeichnungen eingesehen werden können auch smnd daselbst die Submissionsformulare gegen Kopialien in Empfang ju nehmen.
; Der Eisenbahn ⸗˖Baumeister.
Nicolassen.
keen Lief v e Lieferung von / 21 Rasserollen von Kupfer à 5 Quart, Höhe Hol, größter Durch. messer 103“, Länge des Stiels II, 13 Kasserollen von Kupfer à 6 Quart, 6 Kessel von Kupfer à 100 Quart, 9 desgleichen à 25 x 9 desgleichen 20 x 15 Theekessel von Kupfer A 10 Quart, 7a hoch, größter Durchmesser 11, darf den Kessel nicht überragen, ; 9 Töpfe von Kupfer mit zwei Henkel à 12 Quart, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Dienstag!, den 5. Juli cr.“ Vormittags 101hr, in dem Bureau des diesseitigen Depots anberaumt . In diesem Bureau sind die Lieferungsbedingungen während det Dienststunden einzusehen. . ; Fabritanten, welche diese Lieferung übernehmen wollen werden hiermit aufgefordert, ibre Offerten bis zu gedachtem Termin versiegel
mit dem Vermerk: unterzeichnete Kommission einzureichen. Rendsburg, den 18. Juni 1870. Die Materialien. Verwaltüngs Kommission des Schleswig ⸗Holsteinschen Train-Bataillons Nr. 9
——
inwendig verzinnt mit Rand der eingeschlagene Henkel
2056
Bergisch⸗Märkische Tisfenbahn ⸗ Gesellschaft,
Die Ausführung der Erdarbeiten einschließlich der zur Ämage ves Piannnis der Zweigbahn von Fröndenberg nah Menden soll, in zwei Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden. .
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Schulz zu Langschede zur Einscht offen gelegt. Ebendaher können auch Abdrücke der Bedingungen und des Submissionsformulars gegen Erstattung der Selbstkosten bezogen
werden. Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrist: Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten und Brücken, bauten an der Zweigbahn nach Menden⸗ versehen, bis zum 7. Juli c. bei uns einzureichen, an welchem
Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben hier stattfin,
den wird. . Rur die Offerten solcher Unternehmer kännen Berücksichtigunm Arbeiten der bezeichneten Att
finden, welche sich bei Ausführung von w bereits bewährt und, soweit sie der unterzeichneten Behörde nicht schon bekannt sind, sich durch Vorlage enisprechender Zeugnisse vor dem Er öffnungstermine hierüber ausgewiesen haben. Elberfeld, den 16. Juni 1870. . Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verloosung, Amortisgtion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2130 Aufkündigung ö von 457 Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschoft Bei der heute, von der durch das General. Landtschafts · Kollegin damit beauftragten Kommissson, bewirkten Ausloosung der ö. §. 2 ff. des Regulatiys vom 23. Juni 1866 (Ges- S. S. ld iin J. Januar 1871 zu tilgenden 45 596 Pfandbriefe der Dstpreuß. Lan schaft sind folgende gezogen worden
Litt. X. Rr. 115. 130. 2398. 25 1986. 5573. 5648. 6177. 6265. 68 1415. 2721. 3358. 3464. 3811. 41
5h38. 55g. 35. w i Sen, 353 191. 1286. 2278. 22. 3065 3b)
3539. 4333. 2391. 3058. 3242. 3503. 3736.
Nr. 555. 1210. 1761. j 73 1I5. 169. 9230. 992. 2331. 3128. 3365. 329. h
Nr. 4683. Lütt. F. Nr. 89. 590. 857. 1487. 1735. 3030. 3268. 3 Titt. G. Nr. 207. 571. 648. 1009. 1618. 2040. 2937. 3 Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den 1. Januar 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den voll bestag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe im courdf stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Januar gen Eoupons und der Talons zu der gedachten Veffallzeit
Nr. Nr.
Litt. Litt.
Litt. Litt.
dem Ostbahnhofe Berlin sollen im geben werden.
Kasse hierselbst oder bei unserm Generalagenten Herrn
Sub mission auf kupferne Kochgeschirres an die
der Brückenbauten
gommerzien. Rath R. War schauer in B nehmen.
2469
erlin baar in Empfang zu
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß
die getündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse
ca mit der Post, aber frantirt
ähm Falle
nder Post / fi und unfrankirt erfolgen soll.
ꝛ eingesandt werden können, i die Gegensendung der Valuta, womöglich mit 0. aber unter Deklaration des vollen Werths ohne An—
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem l. Fezember 1870 auf und wird der Geldbetrag etwa fehlender gHoupons deshalb von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht.
Die Inhaber der zur werden hinsichtlich des Pfandbriefsrechts Ansprüchen lediglich auf
Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe
präkludirt und mit ihren
die bis nach Ablauf der Coupons -Serie bei
der landschaft zu deponirende Einlösungs ⸗Valuta verwiesen. Nach Ablauf der ausgegebenen Coupons-⸗Serie, d. h. nach dem Juli 671, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegangenen
zelundigten Pfandbriefe nach Abzug des B len nn. an das Königl. Stadtgericht welche ben Entnahme derselben aus der deponirte
Zugleich ausgeloosten
etrages der nicht beigebrach- hierselbst abgeführt werden,
bie Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des Inhabers
n Masse zu veranlassen hat.
werden die nach unseren früheren Bekanntmachungen zu den darin angegebenen Terminen gekündigten 43proz.
Handbriefe, welche zur Einlséfung durch Baarzahlung noch nicht prä—
und zwar:
sentirt sind / Nr. 816. 2804. 3566. 3936. 440
litt. ö. 15813. 2304. 3385. 3620.
5. 4466. 5517. 5592.
162. 968. 1228 1516. 1772. 3164. 4005.
1712. 1810. 2366. 2578. 3091. 3332. 3345. 3511.
16. 98. 101. 139. 288. 529,
666. 734. 847. 1015. 137.
1694. 2010. 2199. 2560. 3437. 4381. JZ. 81. 278. 237. 289. 461. 576. 752. S834. 864. 912.
1046. 1228. 1591. 2905. 2960.
1595.
7. 43 VN. 278. 369. 373.
2075. 2117. 2549. 2673. 388. 846. 924. 952 1211.
1342. 2028. 2185. 2304. 2353. 2795. 3024.
hierdurch wiederholt Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Vermeidung weiteren Zinsverlustes und k
aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den
Einlieferung derselben zur ünftiger gerichtlicher Amor
ssatlon unberweilt in Empfang zu nehmen.
Königsberg, den 18. Juni 1870.
Ostpreußische General ˖Landschafts Direktion.
AY Bekanntm ach
ung.
Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1868 vorge⸗ scriebene Ausloosung der am 2. Januar 1871 einzulösenden Königsberger Hafen · Bau ⸗Obligationen st auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am
11. August c. Nachmitt
nm unserm Sitzungszimmer, Kneiphöffsche
Beisein eines Kommissarius der Königliche t dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, 18. Juni 1870.
ags 4 Uhr, ofgasse Nr. 13 — im n Regierung erfolgen, und
Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
Bekanntmachung.
Stargard⸗Posener Bei der heute für das Jahr 1870 stattgehabten Ausloosung von
Hrioritäts - Obligationen der Stargard ⸗Posener
Eisenbahn.
Eisenbahn L., II. und
sJsI. Enission Behufs deren Amortisation sind nachfolgende Nummern
dejogen worden: von der J. Emission: 38 Stück à 100 Thlr.: 514. 581. 657. 737. 777. 824.
S888. 954. 1048. 1113. 1307.
1312. 1375. 1614. 1856. 1998. 2030. 2219. tod 2433. 2573. 2555 2768. 2778. 2X6. X44. 2983. 3090. 3043. 3060. 3239. IJz5 7. Z5 0. 67/8. 3772. 3815. 3931. 3941.
18 Stück à 509 Thlr. 1020. 4036. 4124. 4210.
4235. 4387. 4131. 4482. 4626. 4678.
639. 925. oz o. 5533. S636. 5687. 5688. 57 6.
von der II. Emission: 56 Stück A 100 Thlr.: 6091. 6232. 6310. 6386. 6467. 7117. 7119. 7283. 7375. 7466.
6480. 6590. 6651. 6959. 6987. 7576 7787. 7813. 7876. 1895.
8031. 8635. 8I5I. SI653. Sis, 8316. 82 S588. 8742. 8860.
ob. 9765. S586. S595. 1006. 10168, 10192.
10425.
10428. 10549. 10632. 103 684. 10760. 10836. 106923. II 021. II, 175. 11,189. 11,360. 115,486. 11518. 11613. 11671. 11.900.
11974. 11,991. von der III. Emission: N Stück à 100 Thlr.: 10460. 12,180. 12259. 12334. 12 17945. 13,969. 13024. 13,158. 153 13 584. 14.3367. 14438. 14,475. 14,
1482. 125531 12911. 12913. 235. 13,342. 13,392. 13, 468. 5160. 14.592. 14757. 14.917.
1c 920. 16 35h. 17353. 18,161. 19,159. 26 067. Ih de Il, 872.
1521. 1h 184. 17457. 18184. 19,173. 26 27. 736 542. I 560i. 2 655.
15315. 15313. 15,630. 15330. 155748. 15,357. 16512 16 796. iG S76 18567. i646. 16.&. 174195. 17636. i7ißz. i759. jg 333. 13 Hz. 16313. 18653. 18 834. 18s M3I. 18 36. Ig ed. 13183 15,334. 19,134. 1955353. ig 660. 25ro6. 25 337. 25 382. 26,165. 20451. 207675. 20/699. Ii G65. Zi, 135. 2i,222. L535. 21 259. 21/6535. Il 5659. i 359. Tsbö . . 138. 2,189. 22.59z. 36. W 357. Zz 621. Z3 263. Z3 345. 23,420. 23,94. — .
Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus- ,. derselben und der noch nicht fälligen 6 erhoben ID) in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober cr. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr; 2 3. 666 , 6r.: a) in Verlin bei der Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft b) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel 3. . e) in Leipzig bei dem Bankhause Frege C Comp., ch in Frankfurt 9. M. bei dem Bankhause M. A. von
Rothschild K Söhne, ey in Bremen bei den Herren J. Schultze CC Wolde, fs in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 9) 6 a. R h. bei dem A. Schaaf fhausen'schen Bank- J h) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, is in Stuttgart bei Herren Pflaum & Comp. und E in München bei der Bayer'schen Vereinsbank.
. Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1 Oktober or. die Ver- zinsung der, ausgeloosten Obligationen aufhört.
„Für die bel der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in ö gebracht werden.
Von den im Jahre 186 und früher ausgeloosten Prioritäts - Obligationen sind bisher zur Einlssung nicht präsentirt: a) der J. Emission:
Nr. 2940 à 100 Thlr.
Nr 1286. N77. 5178. 5478 à 50 Thlr. P) der II. Emission;
Nr. 5315. 7212. S797. B49. 9890. 10008. 10,262. 10403.
16414. Ii 028. 11.275. 11,560. 11,869. 11/854. 11877.
c) der III. Emission;
Nr. 153388. 12.466. 13,248. 14/502. 15,078. 15,569. 19,355.
e 20267. 22.100.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
Breslau, den 20. Juni 1870.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
tm ach ung. tiner Eisenbahn.
Nachdem die diesjährige General⸗Versammlung beschlossen hat, aus dem Reinertrage des vorigen Jahres außer den bereits gezahlten 4 pCt. Zinsen noch eine Dividende von 5 pCt. auf unsere Stamm- aklien zü gewähren, erfolgt die Zahlung derselben einschließlich der am 1. Juli cr. fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins und Dividendenscheines Nr. 20 der III. Serie
mit 14 Thlr. 10 Sgr. für die Aktie à 200 Thlr.
und mit 7 Thlr. 5 Sgr. für die Aktie à 100 Thlr., sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts-Obligationen L. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 8 der IV. Serie
mit 4 Thlr. 15 Sgr. für die Obligation, und auf unsere Prioritäts-Obligationen JV. Emission gegen Einloöͤsung des Coupons Nr. 17 der J. Serie
mt 2 Thlr. 135 Sgr. — Pf. für die Obligation à 1090 Thlr.,
6 * à 500
. x * z . x 8 doo und 2 . Y . hier bei un serer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dor tigen Stations kasse und in Frankfurt a. M bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne vom 1. Juli er. ab. — Nuch werden vom 1. Juli er. ab hier und in Berlin die nach unserer Bekanntmachung vom 28. Februar (r. aufgerufenen aus geloosten Prioritäts⸗Obligationen J. Emission und die noch gültigen Zinsscheine aus früheren Zahlungsterminen realisirt. . Den Zins- und Dividendenscheinen sowie den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und Woh⸗ nungsangabe des Präsentanten versehene Nachweisung welche die Stückzahl, den Werth der Coupons, die Serie und die den Verfall termin bezeichnende Nummer ergiebt, beigefügt werden.
Stettin, den 14. Juni 1870. — Direktorium
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Zenke. Stein. Kutscher.