Bekanntmachung.
—2
Nachdem laut Publikandum vom 14. Mai d. J. die unterzeich ; nete Direktion einstweilen mit der Verwaltung der bisherigen Meck— lenburgischen Eisenbahn betrauet und vom hohen Großherzoglichen Finanz ⸗Ministerium zu Schwerin derselben nunmehr auch die Zins- zahlung, so wie der Kapitalabtrag der auf der vormals Mecklenbur⸗ gischen Eisenbahn haftenden Schulden übertragen worden, wird hier⸗ durch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen . I) halbjährigen Zinsen auf die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. und B. (Zins-Coupon Nr. 9), 2) Zinsen auf die Schuldverschreibungen (Zins -Coupon Nr. 10, 3 der nach dem Vertrage über Ankauf der Mecklenburgischen Eisenbahn bewilligten Konvertirungs⸗Prämie von 16 Thlr. pro Aktie nebst den halbjährigen Zinsen von 33 pro Cent pro anno auf die Stammaktien in Schwerin durch die Eisenbahn⸗Hauptkasse — Augustenstr. 1 —, in Rostock durch die Rostocker Bank, in e durch die Herren G. H. Kämmerer Söhne, in Berlin durch die Herren A. H. Heymann C Co. geleistet werden wird. Die Zahlung der ad 1 und 2 gedachten Zinsen erfolgt Coupons Nr. 9 resp. Nr. 19.44. ad 3. gedachten Konvertirungs ⸗ Prämie nebst Zinsen gegen Abgabe der mit den Interiumsscheinen für den Umtausch der Stamm— aktien ausgegebenen Coupons.
Ueber sämmtliche Coupons, und zwar getrennt nach den einzelnen Gattungen, sind besondere Listen anzufertigen und bei den betreffenden Zahlstellen einzureichen. .
Im Weiteren wird publiziret, daß zu der in Gemäßheit der Para⸗ graphen 5 und 6 des Statut Nachtrages vom 23. Juni 1849 vorzu⸗ nehmenden Ausloosung der Prioritäts- Obligationen Lit. A. und B. ein Termin auf
Dienstag, den 12. Juli d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Empfangsgebäude zu Bahnhof Schwerin, ] Treppe hoch, angesetzt worden ist, zu welchem Termine den Inhabern der erwähnten Obli— gationen der Zutritt gestattet werden wird.
Schwerin, den 22. Juni 1879.
Die Direktion der Großherzoglichen Friedrich-Franz - Eisenbahn.
gegen Abgabe des Zins—
Verschiedene Bekanntmachungen.
20941
Un der Irrenanstalt bei Schleswig soll die Stelle des dritten Arztes besetzt werden.
Mit derselben ist außer freier Station ein jährliches, nach Ab lauf von 3 resp. 6 Jahren um je 37 Thlr. 15 Sgr. zu erhöhendes Gehalt von 525 Thlrn. verbunden.
Qualifizirte Bewerber, unter denen diejenigen, welche bereits längere Zeit mit der Psychiatrie sich beschäftigt haben, besondere Be— rücksichtigung finden werden, wollen ihre an das Königliche Ministe—⸗ rium für geistliche, Unterrichts. und Medizinal ⸗ Angelegenheiten zu richtenden Gesuche innerhalb 6 Wochen à dato unter Beifügung von Zeugnissen bei der unterzeichneten Direktion einreichen.
Schleswig, den 20. Juni 1870.
Königliche Direktion der Irrenanstalt bei Schleswig. von Plessen. Suadicani. Rüppell.
21381 Friedrich Wilhelm. Preußische Lebens und Garantie⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗ . Gesellschaft zu Berlin, Nachdem in der am 18. Juni cr. stattgehabten Generalversamm⸗ lung an Stelle der vorher ausgeschiedenen wirklichen und stellvertre— tenden Mitglieder des Kuratorii, die Herren: Graf Johannes Renard auf Gr. Strehlitz, Landrath Herrmann von Wedell⸗Cremzow auf Cremzow, Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau,
als wirkliche Mitglieder des Kuratorii,
und Herr Professor Dr. Herrig in Berlin als stellvertretendes Mitglied des Kuratorii gewählt resp. wieder ge⸗ wählt worden sind, bringen wir in Gemäßheit des §. 26 unseres Gesellschaftsstatutes hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gesell⸗ schaftsvorstände nunmehr folgende sind: Kuratorium: Victor Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey, Prinz zu Hohen- lohe⸗ Schillings fürst 2c., Präsident, Carl Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen Vize⸗Präsident, Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau, Carl Graf von Pourtalss, Königl. Kammerherr und Cere— monienmeister auf Glumbowitz in Schlesien, Graf vom Hagen, Königl. Kammerherr und Erbschenk im Herzog— thum Magdeburg auf Möckern bei Magdeburg,
Reichsgraf August von Maltzan, Ober- Erblandkämmerer; Schlesien, freier Standesherr auf Militsch, in Graf Adelbert von der Schulenburg auf Schloß Filehne Stadtrath C. E. Volkart in Berlin, l Landrath Herrmann von Wedellz-Cremzow auf Cremzow Graf Johannes Renard, Gr. Strehlitz. Stellvertretende Mitglieder; von Wiese, Justiz Rath a. D., Herzoglich ratibor'scher Genernl Direktor, Franz Vollgold Kommerzien⸗Rath, Karl Himsoth, Direkter der Ravensberger Velksbank in Bielefeld Tiede Geheimer Rechnungs-Rath und Direktor der Preußisha Renten ⸗Versicherungsanstalt, Dr. Herrig, Professor. Direktion: Pr. LCangheinrich, Direktor ö Tiede, Geheimer Rechnungs-Rath und Direktor der Stellvertreter Preuß. Renten ⸗Versicherungsanstalt, des Alexander Constantin ue nn Berlin, den 18. Juni 1870. Das Kuratorium. Vietor Herzog von Ratibor, Präsident.
Dircktorz
also Rostocker Bank.
Aus den Verhandlungen der beutigen Generalversammlung de Aktionäre der Rostocker Bank wird Nachstehendes statutenmäßig öffent. lich bekannt gemacht.
Die Verfammlung war von 13 Aktionären besucht, durch welch
1129 Aktien mit 111 Stimmen vertreten waren
Die Rechnung, den Zeitraum vom 1. März 1869 bis zum 28. Februar d. Is. inkl., umfassend, ist einer. gründlichen Revision unterzogen, jedoch sind Monituren wider die Bilance nicht zu erheben gewesen. Die außer der Zinse von 4 pCt. vertheilte Dividende be trägt 25 pEt.,, so daß das Aktien -Kapital mit 6. pCt. verzinst iss. Mitgetheilt wurde, daß der Verwaltungsrath im Einvernehmen mit dem Ausfchusse beschlossen hat, in Zukunft für die Umschreibung der Aktie eine Schreibgebühr von 4 Schill. pro Aktie zu erheben, und der Äntrag des Verwaltungsraths, den S. 42 des Statuts dahin zu er weitern, daß derselbe die Befugniß erhält, das in §. 42 des Statuts vorgeschriebene Mortifikations⸗Verfahren auch auf die von der Vant über empfangene Darlehne ausgestellten Obligationen anzuwenden, wurde einstimmig genehmigt.
Die Bilance der Rostocker Bank stellte sich am 28. Februar d. J wie folgt:
An Lombard ⸗Conto Waaren ˖ Lombard⸗Conto Discont ⸗Wechsel ·˖ Conto Auswärtige Wechsel⸗Conto .... ..... .. ] Conto-CorrentConto Effekten ˖ Conto Hypotheken⸗Conto. .. .... Banknoten ⸗Kasse in Schwerin Cassa · Conto. . ...... ...... J Haus⸗Conto
Eoupons ⸗Anfertigungs ⸗Conto Banknoten ⸗Anfertigungs⸗Conto. . . . . . . . Mobiliar⸗Conto
die Agentur Schwerin
Unkosten⸗Conto
Dubiöse Debitoren Renterei⸗Anweisungen
2,279,572 Thlr. 176,695 * 619060 286/633 3777765 480 238
kJ 70/350 10000
5b 205 24 724
637 2,199 1071 46543
555 5.100 1725
dor o/ 83 Thlr.
IH. Rassi6wvana. Aktien⸗Kapital · Conto 2 O00, 000 Thlr. Banknoten ˖ Creations⸗Conto 1/250 000 Reservefonds ˖ Conto 200000 Darlehn ˖ Conto 1/319,3530 Depositen⸗Conto. 27 292 Aktien Zins ⸗Conto 22 605 Aktien⸗Dividenden ˖ Conto 749 Kommissions-Conto 4.817 Conto à Nuovo 9 / hh Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto 86, .
Die Reihe des Austritts aus dem Ausschusse traf die herren Kaufmann H. Dierling, Hillmann-⸗Scharstorff, Dr. Kühl sen. und Senatof Pr. Witte, woneben noch 3 weitere Neuwahlen o zunehmen waren, weil ein Mitglied des Ausschusses seine Demisson eingereicht hat, und die Herren Konsul A. Burchard, soppie Bau. messter Otto Ludewig in den Verwaltungsrath gewählt sind. . vier erstgenannten Herren wurden sämmitlich wieder erwählt, 9 außerdeln die Fauflente Herren W. Maack, P. J. F. Burch ard un G. Krauel.
Rostock, den 18. Juni 1870.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. E. Paetow. Carl Josephi. Geo. Meyenn. Aug. Burchard. Otto Ludewig.
8 Ech. 37
25 33
d X 9 X a
8 . 6 , , ,
* a, , , e, ae, e ,
ᷣ . X ee e .
G
ö /
d *
e e eee , e r, s , oo
E. Passom.
2471 Preußische Gsypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Bilanz vom 1. Dezember 1848.
guthaben bei den Banquiers der Bank sonto der unkündbaren Hypotheken wovon amortisirt und cedirt
also verblieben
(ento der Zinsen 2c . sobilien und Einrichtung nach Abschreibung von 10 995
Passiva. hrundkapital
zeserve — exkl. 2861 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. Reste ji dazu Antheil am Reingewinn . 1869 emittirte 43 proz. Hypothekenbriefe wovon aus dem Vegkehr zurückgezogen also noch coursiren nebst Zinsen bis 31. Dezember 1869 ficht abgehobene Dividende zantisme des Kuratoriums santidme der Hauptdirektion dDibidende der Aktionäre 43 *
Förtrag auf neue Rechnung. ..... ...... ...... ...... ö ,,
Gewinn und Verlust.
Credit. zien und Verwaltungskosten ⸗ Beiträge
Fuwaltungskosten Insen der Hypothekenbriefe sbschreibungen Ieltogewinn hiervon 1075 dem Reservefonds — S§. 45 des Statuts
ab 4M, Rente auf 400,000 Thlr. Aktien⸗Kapital Der Rest von nitd vertheilt: auf die Aktionäre mit 85 ,½⸗= das Kuratorium mit 8 95
die Haupt Direktion mit 7 9h .... ...... .... .... ... . ... w
u Vortrag auf die neue Rechnung
Berlin, den 1. März 1870.
8 2 2 2 ͤ
— 2888990
Thlr. 4195772
Thir.⸗
629/297 5M 219
122/078 651 2367 544 850
400,000 12/629 1843 627/090 509000 112,900 708
544,850
39871
26571 18353 567
1834
Preuß che Hypotheken-Aktien-Bant.
a upt⸗Direk tion.
Henckel.
Maetzke.
Die Bilanz ist heute von uns geprüft und richtig befunden. Berlin, 17. Juni 1870. Hugo Fürst zu Hohenlohe.
von Krause⸗Schwarzow.
Dehnicke.
20) Pr eu ßische Hypotheken -⸗Aktien ⸗Bank. Die , . der akt 1. Juli d. Is. fälligen Dividende Unserer Aktien erfolgt von diesem Tage an bei unserer Kasse, Wilhelmsstraße 62, Herrn Joh. Quistorp C Co. in Stettin, » Ruffer C Co. in Breslau, EL. Oehlmann & Co. in Königsberg i. Pr., hen Einlieferung der quittirten, den Herren Aktionären zugesandten dibidendenscheine.
113
Berlin-Hamburger Eisenbahn,. . z Vom 1. Juli d. J. ah werden Abonnementskarten zur täglichen nn ung der fahrplanmäßigen Personenzüge zwischen sämmilichen onen, in jeder Richtung' in J. oder II. Wagenklasse und mit r ein., oder dreimonatlichen Gültigkeitsdauer ausgegeben. Die teist dieser Abonnementskarten sind — nach Maßgabe der Benutzungs-= ill der Wagenklasse und je nachdem die Benutzung aller Personen. sihen inkl. der' Schnell. und Eourierzüge, oder nur der gewöhnlichen inen. und der gemischten Züge verlangt wird — dergestalt be= , en daß der volle tarifmäßige Fahrgeldbetrag, welcher für, eine lich einmalige Hin. und Rückfahrt zu zahlen sein würde, bei einem onnement auf 1Monat um 55 pt.,
m 3 Monate 625 * .
mii zweckentsprechender Abrundung ermäßigt worden ist. Die Karten ha in für einen oder für drei Kalender⸗Monate ausgefertigt und „ginnen stets mit dem ersten eines Monats. Anmeldungen werden
mm jeder Billet Expedition unserer Bahn entgegengenommen und
müssen vier volle Tage vor dem Termin, von welchem ab die Karte gültig sein soll, durch eigenhändige Unterzeichnung des dazu bestimmten Formulars bewirkt werden. Die Aushändigung erfolgt am Tage vor dem Beginn der Gültigkeit durch dieselbe Billet ⸗Expe dition gegen Einzahlung des Abonnemientspreises und einer Kaution von 5 Thirn., sowie gegen eigenhändige Namensunterschrift auf der Abonnementskarte. Die Kaution wird nach Ablauf der Karte bei deren rechtzeitiger Rücklieferung zurückgezahlt. Die für die Be— nutzung 2c. der Abonnementskarten maßgebenden Bedingungen sind in einem besonderen Reglement zusammengestellt, welches auf allen Stationen für 1 Sgr. pro Exemplar zu haben ist und außerdem jeder ausgefertigten Abonnementskarte unentgeltlich beigefügt wird. Berlin und Hamburg, den 21. Juni 1870. Die Direktion.
2134
Märkisch-Posener Eisenbahn.
Nach Maßgabe der S8. 9 und 44 des Gesellschafts Statuts vom
25. März 1867 sind als oberste Beamten der Gesellschaft unter Ge—
nehmigung Sr. Excellenz des Herrn Handels-⸗Mänisters bestellt worden;
I) der Königliche Regierungs⸗Assessor a. D. Herr Sipmann als
kö ter des Verwaltungsrathes und Spezial— Direktor,
2) 14 Königliche Bau-Inspektor a. D. Herr Korn als Betriebs irektor.
Der Sitz der gesammten Verwaltung der Gesellschaft befindet
sich vom Tage der Betriebseröffnung, dem 26. d. M. ab, in Guben.
Berlin, den 16. Juni 1870. Der Verwaltungsrath! 466 der Maͤrkisch⸗-Posener Eisenbahngesellschaft.