[2122
E inn a
1
2 Prämie
3 , 4) Zinsen, Agio 20
2472
Versicherungs ˖Aktien ˖ Gesellschaft.
Preuß ish e ßage Abschluß für das Jahr 1869.
5. Rechnungs
h me.
Vortrag aus dem Jahre 1868 )
Sgr. Ausg 5 28 260
28
Thlr. 277 35,397 5s711 8 ð6b3
1 2 3) Provisionen und
Ihlr. do G 2 Vo] 2
Ab: nebenstehende Einnahme
wurden i lIanz per 1. Januar 182 O.
B
a b e. Hagelschäden und Regulirungskosten ..
Rabatt an mehrjährig Versicherte sonstige Emolumente
General-, Haupt. und Spezial Agenten, sowie sammtliche Verwaltungskosten
Bleibt Verlust zu dessen Deckung dem Grund ⸗Kapital entnommen
der
Thlr.
459 900 25 328
105960
591196 550 250
40/939 40,939
Acti
v g.
Depot Wechsel der Aktionäre
Sombard · Darlehen gegen Eisenbahn⸗ Stamm Prioritäten und Hypotheken ˖ Obligationen
Wechsel im Portefeuille Baare Kasse
kanntmachung erfolgen.
Auf die Benutzung de Linien de
die Korrespondenz auf den
Werth des Inventariums Außenstände bei unseren Agenten 2c. .... ...... ...... .... *
General
und Haupt⸗
1
ab nicht begebene 500
Passiva.
Grundkapital in 2000 Stück Aktien à 59 incl. des erneuerten Einschusses von 150, 000 aus dem Jahre 1867. . Thlr. 1.000000. — —.
260 000. —
T. .
Thlr.
*
ab diesjähriger Verlust
750 000. — — 40 939. 12. 10.
3) Kreditoren.
Thlr. 7I3 330
v. Treskow ⸗Grocholin, Rittergutsbesitzer.
Märkisch⸗
Die Eröffnung des Betriebes der
von da ab der Sitz der gesammten ; . . ö 1 siche Taufe für den Lokal. Und Durchgängsverkehr snd auf sämmptlichen Sttionsmn. fr
einzelne Stationen für den Preis von 23 Sgr. käuflich zu haben. Bezüglich des direkten
des Bahntelegraphen für den Privat ; s Telegraphenvereins 2c. vom Dezember 1868 Anwendung.
Für die Personenzüge tritt folgender Fahrplan in Kraft:
Revidirt und richtig befunden. Die Revisions ⸗Kommission. Dr. Thaer, Professor und Rittergutsbesitzer.
s = GG * j — . z ,,
Posen Märkifch⸗Posener Eisenbahn für den Personen⸗ Verwaltung in Guben.
Verkehrs
2) Nicht abgehobene Dividende de 1866
709. O60 12 4257
d Mv
er Eisenbahn.
und Güterverkehr findet am 26. Juni er. statt und
den Preis von 73 Sgr., die Tableaun füt mit den Anschlußbahnen wird weitere Be—
Dr. jur. Geßner, Legations ⸗Rath im Ministerium der ausw. Angelegenheiten
depeschen Verkehr finden die Bestimmungen der Telegraphen ˖⸗ Ordnung für
In der Richtung von Frankfurt a. O. nach Guben Po sen
J.
1.2. 3. /4. Kl.
In der Richtung von . a. O. nach 1 Guben
7 I.. 2. 3. 4. Kl.
III. 1. 2. 3. Kl.
Il.
J. 2 / 3. 4. Kl.
IV.
VI. . 1. 2.3. 4. Kl.
Sternberg ...... ; Neu ⸗ Cunersdorf. Wutschdorf Schwiebus Stentsch ...... .. Bentschen
Abfahrt * v * x x *
Ankunft
7.27 8.5
8.38
9.1 9.28 9. 66 10.17 10. 48
Morgens
Nachmittags 5.5 5.43
f
6. 3 8 6. 87 7.21
Vormittags
10.34 Abfahrt
*
Posen Dombrowka
Opalenica .... . . Eichenhorst ..... ; Neu ⸗Tomysl ... ö Bentschen ...... Ankunft
8. 44 9. 6
9.28 9. 3 8 9. 6 4 10.10 10.27 10. 52
Abfahrt
*
Bentschen Neu ⸗Tomysl . . ..
Otusz Dombrowka
6. 18
6.37 6. 5 4 7.6
7.27 7.49
2.24 O. 65
Bentschen . ... .. Abfahrt
Stentsch Schwiebus
Wutschdorf
Neu ˖ Cuners dorf Sternberg Reppen . . . . . . . . Frankfurt. . .
X
2
. Ankunft
6. 2 6.23 6. 41
7.2 7.28 7.42 8.6 8. 37
2. 48
—
3.23 3.56
Crossen Rothenburg
8. 46 9.18
9.37 1014 10.46 11.18 11.35
. ö Abfahrt
* *
* *
X Ankunft
Rothenburg Crossen Merzwiese
4.53 5. 10
5.41 6.5 6335
6. 50 7. 185
11 53 12. 12
12.39
1.10 1.46 2.2
229
1. 2. 3. 4.
Kl.
Retour -Billets, auf 5 Tage gültig, werden auf allen Stationen für die 1. 2. und 3. Wagenklasse zu ermäßigten Preise
Berlin, den 23. Juni 1870
Der Verwaltungsrath der Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
n ausgegeben
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile L Sgr.
k ,
Allt Post- Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sestelsun sür Serlin die — Freußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. X.
an,
önigl.
Abonnements. Bestellungen auf d n,,
. en Kön ; ses Jahres beginnende Quartal n , , , und die Beilagen zum Königlich Preußis
daß die regelmäßige Zusendung keine U ö. Besond ere . nterbrechung erleide
gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Die
Bestellungen nehmen für Ber jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
chen Staats ⸗Anzeiger,
r selben sind v i der preußischen Geschichte, Landeskunde und V,
lin die Expedition des Staats Anzeigers, Zieten ⸗P
1870.
gefälnigst so rechtzeitig bewirken ; un . zu wollen Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
wie sie mit demselben seither aus- zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
lat Nr. 3, außertza! b
Se. Majestät der Köni abe Dem Gymnasial« 2 . dem Ha upt⸗Steueramts⸗Rendanten
Allergnädigst geruht: Dietrich zu Erfurt und
prichts Kanzlisten Rudolph zu Potsd G Ser g intel rn a . . egiment Nr. 16 die Rettungs-Medaille am
Dem Hofrath Dr. Pulst in s * Geheimer Gan f s gat zu a , ö en gte me
1 Le ⸗ . „„Den ersten Lehrer Sperber an dem Seminar in Eisleben
Allgemeine 3. Westfäli⸗
Berlin, 24. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen st von Schloß Albrechtsberg hierher zurückgekehrt und hat Sich heute früh nach Ems begeben.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Xl rbeiten.
Der Königliche Eisenbahn-Baumeister Victor zu Elber— fed ist in gleicher Eigenschaft nach Aachen versetzt, sowie der biöherige Baumeister Joseph Kleckner zu Gerolstein zum söniglichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Verwaltung zu Elberfeld an— glstellt worden.
Dem Königlichen Wasser⸗Baumeister Na tus zu Cöpenick st gestattet worden, seinen Wohnsitz vom 1. Juli d. Is. ab nach Berlin zu verlegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar-Direktor Sperber ist die Direktion des
Schullehrer⸗Seminars in Dramburg übertragen worden.
Königliche Bibliothek.
In dem verflossenen Jahre 1869 ist die Königliche Bibliothet
burch folgende werthvolle Geschenke bereichert worden: Handschriften.
Von des Königs Rajestät: Zwei prächtige Pergament—
kandschriften, größtes Guerfolio, in amhärischer Sprache, welche der ieutenant im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, Graf von Seckendorff, mn Abessinien nach dem Sturm auf Magdala angekauft hat. Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium 9 geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen—⸗ . »The Heir of Montreville«“ Drama. An das Königliche in sierium eingesandt von » Lord Lytton «. Ferner: 20 gedruckte Derke aus dem Nachlasse des Prof. Jacob Grimm, mit zabl— niche handschriftlichen Bemerkungen desselben versehen.
Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften
ö Rechnungs˖ ö su Elbe feld, den Rothen Adler-Orden . 3 6 .
bereitet von Bouterwek.
ͤ zo ologiich bo
acta Aeademiae Caesareae —
— ——— i — ——
Marka 200 v. Chr.) Sa . .
ö . a r isger 1 66 ift zwischen einem Sc . — RE. Jdhrhnnd n Ie dem unn fg . und Juden, dem 10. bis
Von dem Königli rn ,, ; ; ch e M von Eulenburg z e Me niser des Innern, Grafen
b. ESxeellenz. Zwei japanische Ertlä d di, ,,, ,,, . ö Ueberseßung. 2 Hefte ln fen, K . J Geheimen Ober · Tribunals⸗ ert g, tn ge Dir H onte sr. Vorarbeiten des Professsr zu den Rechtsbüchern des Mittelalters. Kollationen, — .
at mn 66 18 Dänden. Papksd' n. Ferrn Prof. r. Petermann. Drusen - Manuskrivt lenzig, enthaltend Nolizest' nrckhisteln von Hamza. 8. ; vaters des Dr. Chr. Pekersen. H Von Herrn Professor Wright in London Cänakya- sarasamgraha. Sanskrit Text. Mit einem Kommentar in Nepali abgefaßt. In Devanagari Schrift. 53 Bl. Dasselbe. — Text und Uebersetzung in Newart Schrift. (57 Bl.) Ein Manuskeipt von 82 Blatt in Newari Schrift: Vetäla-paũücavingati. Pandavagitä mit Kommentar in Nepali. ö
Von Herrn Professor Kielhorn in Poona: Närayana, Kommentar zu Cankhaxana's Grihpa-Sütra. (Abschrift einer im Deccan-Collège in Poona befindlichen Handschrift.)
Aus dem Nachlasse des Prof. Car! Wilh. Bouterwek. Eigenhändiges Glossar Bouterweks zu: The Brus writ by John Barbour. Aberd. 1856. Ein angelsächsisches Glossar von Bouterwek angelegt. 45. Onomasticon anglo-sasonicum, von Bouterwek an- gelegt. 2 voll. fol. Abschrift der Nordhumbrischen Interlinearglosse in dem Evangelienbuche S. Cuüdtberts, dem sogenannten Durbambuch Ein Band betitelt: Glossarium anglo-saxonicum latinum. Ab- schriften aus Handschriften der Kgl. Bibliothek in Hannover. Angel sächsisches Glossar, 1. Heft in Folio. Ausgabe des Beowulf, vor— Glossar zum Beowulf, von demselben. Ab— schriften aus englischen Handschriften. Zwei gedruckte Werke mit zablreichen bandschriftlichen Zusätzen Bouterweks. n w ru d Von Sr WMajsestat dem König: Verhandlungen der K. K. tanischen Gesellschaft in Wien. Bd. 18. 1868. Wien. C Heller e Zoepbpten und Echinodermen des adrigtischen Meeres. Wien 186 8. A. Neilteich, Die Vegetations verhältnisse von Croatien. Wien 1868. 8.
Von Sr. Königlichen Hodeit dem Kronprinzen: Nova Leoboldino — Carolinae Germa-— nicae naturae curiosorum. Vol. XVII. Suppl. Vratislaviae, 1836. 409. v. Martius, Die Pbpsiognomie des Pflanzenreichs. München 1824. S. v. Raspail. Nouveau système de physiologie Tégétale. Bruxelles. 1837. S. Debrun des Beaumes, Tableau méöthodique de tous les genres de productions naturelles qui se trouvent en France. Paris, 1812. 8. Die Unterwelt, oder Gründe für ein bewehnbares Inneres unserer Erde. Leipzig, 1828. S6. Hermbstädt, Chemische Zergliederung des Wassers aus dem todten Meere Berlin, 1822. 40. Alex. v. Humboldt, Rede, gehalten bei der Eröffnung der Versammlung deutscher Naturforscher. Berlin, 1828 40. C. B. Pattone, Trattato elementare di chimica l. 2.
OD
— ö
316
en Staats Anzeiger