2474
J. A. H. Lucas, Tableau möthodique Partie 1. 2. Paris, 1806. .]. . Sue, des corps vivanz. Paris, 1797. 8.
Gonchxyologie fossile et aper gu aten Woihyni-Podolien. Berlin,
li en Ministerium der gkl gelegene ten. zw aus⸗
Alessandria, 1865, 68, 80. des espéces min orales. 28 Essai sur la phy siognomie qu Bois de Mont péreuzz es formations du pl
Von dem vorge
geistlich en AW nterri S4 Werke. 4 K wärtigen Angelegs 4 S5 Bänden. Von dem Königlich tert . Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten: ,
; Lis hnen. Bd. 192. ar bin Prgnbistengekischäb üvereiäs üg. äs!
nist * inm: Instruktion für Jö Pferde. Mit 44 . e
owie 3 enn d iversitäts⸗Bi ö 23. ö. 1e dottrine del
rvazioni so . ̃ de . der Königlichen Universität
Dahl r' inköcrsitat Kiel. Bd. 15. 1866. . Staaten: Von der Großherzog ; elt ng
. 8
6. lichen Regierung ;
Baden; Statistik der inneren Verwaltung des 363 * u. 31. Carlsruhe 1865 ff. 4
liche * Zeitschrift des Königlich
Großh
Baye bayerisch Beiträge
Fol. Ver Geschichte d Deutschland. Regierung: R Recueil des ordonnances 1507 - 1684. mission royale
iquo. en II.
ique. 1. V. 1868. Coutumes du P ö . Glartier de Bruxelles. . . Hrn ell 1 . je Fuüxembourg. JT. JI. Brux. 1869. Von 49 Sciences: . . . .
1869. Frankreich: : Bruellesg af. 3. egislatios 1E. 13
Bullettin des 1058. Série XI.
tumes de döõmie 2 de ö. Académie. Tom. 5 Ile Ka erlichen Regierung; Corps 1685! Session de 868. Vol. 1—13 in 47.
. . tie supplem. T. 31. 32. 1868: Partie princihal ga ö. . . ö g, Gompto
mells. 18857. Compte rendu de la
s i Qutro-
mer, vupl. Rar dum zur international. Tom. 1 - 13. Baris 1868. 8. de ia commission scientifique du Mexique. P. 3. livr. 2. Paris 1869). A. Fresnel, Oeuvres. T. Ii.“ Baris 1568. 4. Großbritannien und Irland: Von der Königlichen Regierung: Rerum pritannicarum medii aevi Scriptores. Fortsetzung. 9 voll. 8. Facsimiles of national ma- nuseripts. Bart IV. 1868. Fol. Von der Royal Society in London: Catalogue of scientifie papers (1800 1863). Vol. II. London 1868. 4. Von den Trustess des British Museums: Ca- talogue of additions to the Manuscripts in the British Museum in e years 1848-1853. London 1863. 8. Inscriptions in the bierati and demotic charscter from the collection of the British Museum. ond. 1868. Fol. Von der Society f antiquaries in London: Archacologia. Vol. 41. Part. 2. Lond. 1868. Von der Pathological Society in London: Fransactions. Vol. 19. London 1663. Von den Gommissioners of Patents: Publigations of tho Fatent Commission for the vears 1867, 1868, 1869 (in 58 Kon- polutenn. Von dem Herzog von Northumberland: das von demselben herausgegebene Werk: Incised markings on stone found in the Count of Northumberland, Argyleshire and other places. Fondòn 1869. gr. Folio. Holland: Von der Königlichen Regie⸗ rung: Annales musei botanici Lugduno-Batavi. T. IV. fasc. 1—5. Amst. 1865. Fol. Von der Königlichen Akgdemie in Leiden: Fragmenta historicorum arabigorum. L. I. Lugd. Bat. 1869. 4. Von dem Gonsistoire de Péglise Remonstrant zu Rotter dam? Gataiogus van Handschrfften op de Bibliothek der Remonstr. göreformeerde Gemeente te Rotterdam. Amstr. 1869. 8. Italien. Von der Königlichen Regierung: Raccolta ofüciale dil leggi e dei deereti del regno d'Italia. Vel. 15. 16. 17. 21. 22. 23. und Suppl. Vol. 6. 7. S. Anne 1866. 67. 68.) Statistica del regno d'stalfa. Fortsetzung in 8 Bänden. Historiae patriae monumenta. Tom. 12. Aug. Taurin. 1868. fol. Mecklen ˖ burg. Von dem Verein für mecklenburgische Geschichte: Mecklen⸗ burgisches Urkundenbuch. Bd. 5. Schwerin 1869. 4 Oesterreich. Von der K. K. Regierung; Monumenta graphica medi aeyxi. Tiefg. Hp in Folio nebst Text von Sisckel in 4 und Folio. Wien 1869. Rußland. Von der Kaiserlichen Regierung; Fortsetzung der Russi⸗ schen Gesezsammlung. Bd. 41. 1. 2. Von der Commission archso- jogique in St. Petersburg. Gompte rendu de la commission areh Sologique pour annR6és 1865. 1866. 18857 Lęexte & Atlas. St. PStersß. 1866 — 68. Von der Sternwarte in Pulkowa; Jahres bericht der Nicolai⸗Hauptsternwarte, abgestattet am 5. Juni 1869. St. etersb, GpsServations de Poulkowa publ. par Otto Struxe. ol. 1. 2. St. Petersp. 1869. 4. Sachsen. Von dem Köͤnigt. Statistischen Bureau: Zeitschrift des Kgl. Sächs. Statist. Bureaus
Tr cn Eisenbahnen im Sachsen. 1869. . ; Sveriges officie 968 1867. Stockholm 1868 n ; Regierungsblatt fü , ,,,, papers Vol. 1
ihe dominion o
house
cht der Betriebsergebnisse bei den ahrg. 14. Dresden 18685. . g r g er gbd
Rnavp, Leipzigs Bevölkerung. Heft. 2. 3. ib. ö. 4 Königlichen Regierung: é idrag til A. Be fosknings- Statistik. Ny. folj 1.
ürtte mberg. Von der Königl. Itegie
Württemberg. 1840. 1861 4–65.
Leipz. 1869.
Canada. Von he rst parliament of
67 — 68. Journals ęf the
of commons.
8. Australi VW. Ridley,
ka. Freistaaten: i z Fortsetz die Kongreßverhandlungen er n chen 1866 — grintenqentts common he common we of ennsylvania or the Vear en. ö. nz 1868. Harrisb. 1869. 8. Von der 1 . L gr ersity: I. Brown; Roll of Students of Hardarl ö iy. 2 it. Cambridge, 1869. 83. Von der Smith. , in Washington— Veröffentlichungen aus Außerdem empfing die Köniz. Baron d'wAilly in Lyon artie 3. 1
Bänden.
heraus Schrift: — — d' Avezac in de . .
oft Excellenz jei . 3. Abr. Lincoln. mann in Stockholm; zw Pr. Berner, seine Kritik den Norddeutschen Bund dessen: Richard S sahne 1869. 80. Donna a geben
ihm herausge— ; . R r ätiche. matische Schristen. K
869. — A. Bernus in Lausannt
ir du vieux test Werk n Rom: bibkiografia dell kleinere math.
t, Analy ,, . New-Fork 1869. 8. — Cohn und Col
7 drei ke 57 Edm. lin, Inhaber der Asher schen Buchhandlung. . . pur
ᷣ ᷣ ia sei On the origin o ; . n ih ar r nr, . Lope 5 de Vega Cabpio
; 13869. 4. — Mam Castelvines y Monteses. Tra egzhe hren . ils bi rn zun ttth ? — Carl von Estorff in Luzern, dessen: Brief an Hemm Prof. E. Desor. Zürich 1869. 8. — W. von Freeden in Hambutz. Jahresbericht der Norddeutschen Seewarte für das Jahr 1868. Ham. durg. — A. S. Friederich hier seine Schrift: De tefano traumatiech Berol. 1837. — Geh. Archiv⸗Rath Dr. Friedländer hier: W. Bladkes a jist of medals, jettons etc. in connection with printers ant the art of printing. London 1869. S. — H. E. Goldschmidt in London das von ihm herausgegebene Buch: German poetry pit! the English versions of the best transiations. Lond. u. Lein 1869. 8. — Hermann Grimm hier: Das Reiter Standbild des Tho dorich zu Aachen und das Gedicht des Walafried Strabus darauf Verlin 1869. 8. — Jos. Grivel in Freiburg seine Schrift: Inscription Funsiforms du Müs6e de Zurich. 1867. 4. — E. G. Grose in Dresden: Jahresbericht der Handels! und Gewerbekammier zu Dreb⸗ ben. 1867. Bresden 1868. — A. Heynsius in Leiden seine: Onde. zockingen gedaan in het physiol. Laboratorium der Lich Hoogeschool. Leiden 1869. 3. F. H. Hoffmann in Brüssel sein Essai dune sist des collections de lettres 6scxites cba D FErasme. Brux. 186569. — Dr. G. Hoffmann hier dessen Werk;: M hermeneuficis apud Syros Aristoteleis. Lips. 1869. 8. — Ge Ober⸗Tribunals. Rath Prof. Dr. Homeyer hier: drei Werke. J) h Hot sn Winterthur semne; Histotisch juristischen Beiträge zu 9 schichte der Stadt Winterthur. Winterthur 1868. — Jessof in St. Petersburg dessen Schrift: Das Bataillon 3 rina Pawlowna vom Jahre 1812, Lithogr. 1868 — 8. Klein hier:; funf Werke. — Hyac. Kuborn in Brisssl⸗ zwei von ihm verfaßte Werte. — Louis Kurtzmann; seine üchers h aus dem Poln. des Vinc. Pol, Lied von unserm Lande. . gedr. — Konsul von Laemmert in Rio de Janeiro: 70 Werke Ii Veriags, zur Geschichte der Staaten Südgmerikas. , Dr. 3 hier. — Br. Carl Leincke in Leipzig: seine Populaire Aesthetik. 3. Auf ur sign pittori, scuitori & architetti Domenicam. Vol]. d. 3. Genua 1869. So. — Michel Miansaroff in St dessen: Kuar Hajgagon (Armenisch. 1868. 8o. — B in Paris: 20 Werke. — Prof. Pr. Mommsen hier: 2 Felipe Moriano in Sevilla seine Ortografia genera Castellana. j Gontestation de Golmar avec la cour de France. Colmal — Br. Aug. C. Müller in Königsberg dessen Buch: G Kentischen Philosophie. Königsberg 1869. — Dr. E. Rom feine Schrift: Intorno alla vita dell avocato G.
Roma 1868. — J ö
sine Sth Edit. New Vork 1868. — Unterzeichnete K. Ob
thekar: Public Opinion. Vol. 11 - 14 und zwei andere We
Leipzig 18/5. — Vinc. Marchefe in Genug. sein Werk. Memgrie ö. .
1 de la a ö. Sevilla 1866. — Moßmann in Colmar s .
. J. Nowakowski in Warschau: Anatomia opison cia la 1Iudzkiego pödiug J. Hyrtla. I. 1. 2 Wars * Wa *, Martin Paine in New-Hork seine Schrift,. The institutes i Tun .
ri? Vat .
2475
Eir Thomas Phillipps in Middlehill: 14 verschiedene Werke — Gius. „nba in Turin: Catalog dei lihri, che zi trovano nella
jblioteca. della citta di Torino. Torino 1869. So. — Graf
Brzezdziecki in Krakau: Fragmentum commentarũ rerum sub in- erregn a morteè Sigism. Augusti regis usque ad coronationem vtephani I. in Polonia gestarum. Cracoviae 1868. So. — Hr. Ductelet in Brüssel: Annales météorologiques de Pobservatoire poyal de Bruxelles. Anne Il. Brux. I868. — E. Regel in ztha: vier Hefte zu seiner Enumeration der sibirischen Pflanzen. —
Heh. Legationsrath von Reumont in Bonn: drei Werke — von hochow guf Siülpe seine Schrift; Das Schloß Stülpe. Berlin 1868. H. F. Sailer in Wien sein Buch: Niederösterreichische Rünzwerke im 14. Jahrhundert. Wien 1869. — Joh. v. Sander in Riga seine: Anfangsgründe der russischen Sprache. Riga 1869. — chr. v. Saurma · Jelisch Stammtafeln des Geschlechts v. Saurma. aufmann Schneider in Elster: zwei Werke. — Prof. Dr. Tellkampff
seine Schrift: Ueber die Besserungsgefängnisse in Nordamerika und England. Berlin 1864. — Prof. Pr. Tobler hier, dessen: Mittheilun ˖ gen aus altfranzösischen Handschriften, Bd. 1. Leipzig 1870. — r de Veer in Danzig sein Buch: Dank vom Hause Oesterreich.
69. — Lord Vernon in London: Dante Pin ferno disposto
ticale e corredato di brevi dichiarazioni da
von ihm her Wien. — Chr., Palma sein
Der musikalischen Abt des Königs Majestät 13 N Kronprinzen 8 Numm sterium 3 Werke, ferne 5. Müller in Neustadt E.
IV. Karten.
Der Kartensammlung wurden folgende Geschenke gen n n Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften 36 Blatt nebst Tert, von dem K. großen Generglstab 6 Blatt, von dem Königlichen Sber - Bergamt zu Breslau 5 Blatt, von dem General -Postamt 7 Bände Katalog, sowie von den Herren General v. Prittwitz, Obrist v. Tohaufen, Major v. Rappard und Prof. Mommsen.
Berlin, den WB. Mai 1870.
Der Königliche Geheime w—— und Ober ˖ Bibliothekar. . r. Per tz.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Das unterm 14. November 1863 auf Grund des 8. 52 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 erlassene Verbot der Zeit⸗ schrift: „Hermann, Deutsches Wochenblatt aus London«, welche jezt in London unter dem Titel:
Londoner Zeitung Hermann erscheint, wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 21. Juni 1870.
Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.
Berlin, 24. Juni. Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerüht: zur Anlegung des dem General. Inten⸗ danten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen, von des Großherzogs von Hessen Königlichen Hoheit verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, und des dem Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu Königsberg i. Pr., Kupferstecher Professor Trossin, von des Königs von Italien Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der goldenen Krone — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverhindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 25. Juni bis inkl. 4. Juli e. wie folgt: . .
A. Von Norden nach Norderney. ) Auf dem direkten Wege über Korddeich: Von Norden wird täglich eine Personen˖ post nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr—= schiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 25. Juni um 74 Uhr früh, am 6 Juni um 85 Uhr früh, am 27. Juni um 9 Uhr Vorm, am B. Juni um Dr. Uhr Bolm. am 29. Juni um 1063 Uhr Vorm. am 30. Juni um 117 Uhr Vorm, am 1. Juli um 113 Uhr Vorm,,
am 2. Juli um 12 Uhr Mittags, am 3. Juli um 127 Uhr Mittags,
am 4. Juli um Iz Uhr Nachmittags. Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung . Brief⸗ und Fahrpost-Gegenständen. Die Beförderung per Post auer gm, unden, dichthig ber Fährschistn gane In Ror— n die Personenposten von Em den nach einer 3ästündigen foörderungsfrist um 7Jas Uhr früh, „6 Uhr Nachm. und fs Uhr , und aus Sande nach einer ppr. S-— I Istündigen Fahrt um 45 Uhr früh und 63 Uhr Abends ein.
23 Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför— derung von Neisenden, fowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt circa 4 Stunden. Die Ab⸗ fahrt von Norden erfolgt; am J. Juli um 45 Uhr Nachm, am 2. Juli um 5 Uhr früh, am 3. Juli um 54 Uhr fruͤh, am 4. Juli um 6 Uhr früh. Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Norden siehe A. 1.
B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach Norderney stattfindet: am 26. Juni um 127 Uhr Nachm ., am 27. Juni um 635 Uhr früh, am 28. Juni um 8 Uhr Vormittags, am 29. Juni um 8 Uhr Vorm, am I0 Juni um 9 Uhr Vorm,., am 1. Juli um gr Uhr Vorm., am 2. Juli um 19 Uhr Vorm, am 3. Juli um 102 Uhr Vorm, am 4. Juli um 11 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zum Transporte von Briefpost⸗Gegenständen benutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt circa 4 Stunden.
. G. on Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 1. Juli um 65 Uhr früh, am 4. Juli um 8 Uhr 50 Min, früh. An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost ˖ Gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney beträgt 5—6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom de ah Cr. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vor- ehalten.
Oldenburg, den 2. Juni 1870.
Der Ober ⸗Post⸗Direktor. Starklof.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 24. Juni, Am 22. 8. M. ist in Wien eine Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bunde und Oesterreich unterzeichnet worden, durch welche die Elbzölle vom 1. künftigen Monats ab aufgehoben werden.
. Geheime Legationsrath v. Kamptz ist am 15. d. M. in Hirschberg in Schlesien gestorben.
Stettin, 23. Juni. Der Ober⸗Präsident Freiherr von
, , . hat sich behufs einer Badekur nach Karlsbad be—⸗ geben. (O. Z. Mecklenburg. Schwerin, 2. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Frau Großherzogin uͤnd Ihre Hoheit die Herzogin Marie sind heute Vormittag mit dem Bahnzuge nach Ludwigslust gereist und werden heute Abend hier wieder eintreffen.
Sachsen Ores d eg. 23. Juni. Der König und die Königin, die Königin Marie, die Herzogin voll Sennen feder Kronprinz und Prinzessin Amalie haben sich vorgestern früh mittelst Extrazugs von der Station Niedersedlitz aus über Uöbau nach Zittau und von dort nach dem Oybin begeben, und trafen Abends wieder in Pillnitz ein.
— Heute Mittag hat der König, wie das »Dresd. Journ. « meldet, im hiesigen Residenzschlosse den seit einigen Tagen hier weilenden Präsidenten der Justizprüfungskommission, Geh. Rath Dr. Friedberg aus Berlin in einer Audienz empfangen, welcher Nachmittags mit dem Staats ⸗Minister Dr. Schneider und General⸗Staatsanwalt Dr. Schwarze zur Königlichen Tafel in
Pillnitz geladen ist. 99 Weimar, 22. Juni. Die Ankunft des Kaisers von den 26., Abends an⸗
. ist auf nächsten Sonntag, esagt.
; — Staats⸗Minister von Watzdorf ist heute wieder hier ˖ her zurückgekehrt.
Coburg, 23. Juni. Der Herzog hat sich gestern Abend zum Gebrauch einer Badekur nach Tirol begeben. Altenburg, 23. Juni. Der Erbprinz und die Erb⸗ prinzessin von Dessau mit Kindern sind heute hier ange— kommen. .
— Das heutige Bülletin über das Befinden des Prinzen Friedrich lautet: Von gestern Mittag an bis heute Morgen sehr viel Schlaf. Im Zustande des Kranken selbst keine Ver—
änderung.
Württemberg. Stuttgart, 21. Juni. Ueber den Empfang des Kaisers von Rußland am Hofe zu Stuttgart bringt die »N. Pr. Z.« folgenden Bericht: Der König nd die Königin waren ihrem Gaste bis Ludwigsburg entgegen— gefahren, der König in der Uniform des russischen Dragoner⸗ Regiments, dessen Inhaber er ist, die Königin begleitet von der? Großfürstin Vera. Hier stattete der Kaiser mit seinem ihn begleitenden Sohne, dem Großfürsten Wladimir, Ihrer Majestät der Königin - Mutter, die seit dem Ableben des Königs Wilhelm jedes Jahr ein paar Monate lang ihren Sommeraufenthalt in dem dortigen Schlosse nimmt, einen Besuch ab. In Stuttgart waren der Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar und seine Gemahlin mit ihren Kindern, die Mitglieder der K. russischen Gesandschaft und die
0*