2476
höchsten Hofchargen, so wie eine Anzahl gegenwärtig hier ver-
; er Familien zur Begrüßung des e r nmenslie D* Majestäten wurden pon 3. ea sderd n ten Menschenmenge mit lebhaften Hochrufen en
l uͤm in die bereit stehen⸗ pfangen, als sie den Wagen n ,, gin ners ern
; ᷓ ĩ nd na . ven m wenn der Großfüͤrst Wohnung nahmen, rößte Theil des zahlreichen Gefolges im hiesigen uni. Fürst Ludwig Oettin⸗
3 ünchen, 23. J un P20. * 4. ; gen⸗Wallerstein, der ehemalige Sfaats-Minister, ist gestern in
ern orben. . — ö . Entwur in Bayer
durch die Press breitet und Oeffentlichkeit gegent
Oesterreich⸗ Ung hat am Montag den F ÄUbberufungsschreiben entge
e, Pesth hier ein un a rin, l r nhas Rubar Pascha, Rakel Bey, Abd» el . De ho ahm Bey und Leibarzt Salim Bey ö edu . Dieler of. Der Prinz a eier er n ge,
in er ; .
ö. rng e ln ache regierende Fürst v. Schaumburg⸗
Lippe ist mit Gemahlin am ]17. d. M.
Der Kaiser nd dessen
„Hotel zum goldenen ĩ penn der sich die Herren
zum Kurgebrauche in
Karlsbad eingetroffen.
roßbritannien und Der . und die Prinzessin h FBulwich, woselbst sie ein neue College eröff
— Im Bu
Saison stattgefunden. anwesend, dageger Prinz und Prinze von Cambridge, d
land. London, 22. Juni. . n Wales begaben sich nach Gebäude für das dortige
er zweite Hofball dieser
t die Königin war nicht d die Prinzessin von Wales, Prinzessin Louise, der Herzog g und die Großherzogin von
r rinzessin Teck, Herzog Phi⸗ tient urg r lade, nebst Töne ln die r hero än 1 on ein Eduard von Sachsen⸗ Weimar nebst ehen n Wer gen g. von Schleswig Hol st ein / die meisten Mitg
; ̃ pit Familie, eine Anzahl Kabinets⸗ e n eiae bn . . einige 1700 Einladungen
orden. 1 6 gestrigen Sitzung zweite n n ö zum
r Fr
. von Lord Cairn einigen Aeußerun kurzer Erzrterun g, ausschuß in der
verheire ige enn, sibeiahm die Erörterung über die nter,
über das Amendement Richard zu
an deln e ten Entwurf, wieder auf. In dement wird im Gegensatz zu den letzten llgemeine Einführung des Schulzwangeß slosen Unterrichtes in den aus
S efordert, so daß
—
die Bezir Religions genossens 3 , n, is zum 23. . imer set. Segu mont die Geneh⸗ nJung einer Bill nach, die alle der Staatskirche von der des Oberhauses entheben Vorlage und ver— im . . der Annahme der Bill die tzen im Hause der Lords che ein Staatsinstitut Einfluß des Staates, der entlichen Meinung und
in Zukunft zu weihen Theilnahme den würde. Der P weilte namentli
unpolitisch sein heutigen Bischöf
zu , ö. J an bleibe, halte er r off ü der Gesellscha der öffentlt . ö dnn r, Über die Bischöfe zu hw hen ö . dieselben ihrer Siße im Oberhause . ,. ste keien die Prälaien nicht freic gan, Fehlern in n en , sich jederzeit durch ihre unabhängige Gesinnung, i 3 36. 1nd was ie mlt an eigne fr he, eren diese regel⸗ l ierungen ernan ) . JJ
erathungen ö. . bekämpfte die Einwande, daß es
Frankreich kret sind die fünftägigen Der neue
fessor an der regeln, beischaffung von Verbreitung zu g
und heute mit tungen im abge
abgeben sollen. feststellen, von der
— 23. Juni
derselbe nicht ge
gange 1864 seit wirihschaft noch
September oder
in reitag den ö ö Es wird
werde. —
zum 8 die Heere
sondern 1
werden: »Die
nöthigen
Mangel, daß er mehr der Fall,
werde,
Ebensowenig kö Das Amendeme
Lesung Es
wesens, statt. und ist damit i
beschraͤnkten Oeffentlichkeit die Kommission verwiesen. ganzen Gesetzentwurf zurückgenommen, dritten und vierten
den Körpers interpellirte
Ende dieses Jahres ihren teresse der Läͤndwirthschaft Minister antwortete,
desorganisiren. Der Rest
is dem Könige von . t ö . Mission verließ heute Turin; sie be—
giebt sich nach Paris.
Dänemark. Kopenhagen, 21. Juni. thing nahm heute die Wahl des Präsidenten, und der Sekretäre vor. Wiedergewählt
und den gesetzlichen zweiten Amendement s
Baulichkeiten
gleich be der lage sein werde.
el, daß die ö labtheilung 6 vet görn ks ihres Aushebungsdistrikts liegen
ü geben i d bestimmte Vorschriften darüber nicht gegeben 3 , die von ihr verlangte Vollmacht mißbr dafür liege kein 6
mit der ihr, Vorsicht und Mäßigung zu
beim darauf erfolgenden Namensaufruf
men ,, 6. 56 gegen 6 Stimmen verworren, . wurde mit 45 gegen 37 Stimmen
fand sodann noch über den Gesetzentwurf,
Bei der Abstimmung wurde mit 168 gegen 102 Stimmen die Vorlage abgelehnt.
22. Juni. Durch Kaiserliches De⸗
Paris, .
ge eder i Tn! auf den 18. Juli zu einer Session einberufen worden,
Gesandte für Lissabon, auf seinen Posten abgegangen. — Das „Journal officiel bringt ein Runbschreiben des Ministers für Ackerbau und Handel an die Präfekten, die darin beauftragt werden, einem Berichte von Gustave Henze, Pro— Ackerbauschule von welche bei der jetzigen anhaltenden
Graf Armand, ist heute
Grignon, Betreffs der Maß. Dürre für die Her. seien, möglichste
Futterkräutern zu ergreifen
eben.
kerze gefetzgebende Körper beschäftigte sich Rstern
bem von Steenackers und Nogent Saint.
Laurens angeregten Gesetzentwurfe, wonach künftig die Hinrich.
schlossenen Raume innerhalb der Gefängnisse
vorgenommen werden und kein öffentliches Schauspiel mehr Die beiden ersten wurden gestern angenommen, aber der dritte, welcher
Artikel, welche das Prinzip
der Exekutionen handelt, an hat Steenackers seinen
Heute nun da das Haus den
Artikel verwarf. ö
In der heutigen Sitzung de gesetz geben. ꝛ bar en den Kriegs ⸗Minister, ob neigt wäre, diejenigen Soldaten, welche am Wilitärdienst beendet hätten, im In— schon jetzt zu entlassen. Der Kriegs. es seien schon viele Soldaten aus dem Jahr— bem 31. März entlassen worden. Der Land beträchtlichere Opfer bringen, hieße die Cadres ber Mannschaft könne keinenfalls vor
Oktober entlassen werden.
23. Juni. Der König witd
Florenz,
Marquis Oldoini empfangen.
das Tewfik Pascha auf seiner Reise
ersichert ; , Italien einen Besuch abstatten
Das Folke Vize ⸗Präsidenten uch 7 hren, Vize ⸗Präsidenten B. Ehri tensen. — Der r i Gehaltsverhältnisse der Postbeamten
antragten Fassung,
ung des Heeres
solle. Nach dem
§. 2 folgendermaßen gefaht in den. Garnison sstädten so weit dies erforderlich in Gemäßheit der durch mmungen erbaut;
e Annahme dieser Vor⸗
llen
Der Antrag zum §. 1. orme ; nbestimmt gehalten sei, und ei um
. 4 gk die Absicht des Heerge ehe
ĩ ĩ li einzelnen Truppenabtheilungen ui,
seien. auchen Sie werde im Gegentheil Werke gehen.
2 billigen. nne er das Amendement zum, ö 16 ᷣ . de indeß mit 35 gegen 31 u nt Winther's wur 6 . 36 2 dagegen . ga iti
für
der
Grund vor.
s Amendement zum ö Der Uebergang zur verworfen.
1dlung die zweite und letzte Verhan tre fen die Aenderung des 566 Die Vorlage wurde einstimmig angenor
m Reichstage erledigt.
2477
Amerika. Washington, 21. Juni. (Kabeltelegramm. Der inanzausschuß des Senats hat sich gegen die 93 m , Fil Behufs Vermehrung der Nationalbanknoten um 95, 000060 Follars ausgesprochen. Da di Bill im Repräsentantenhause ur Annahme gelangt war, wird eine Konferenz zwischen den den Häusern der Legislatur nöthig. Man ist allgemein der anst daß die Schenck sche Fundirungsbill in dieser Session hr beide Häuser des Kongresses passiren kann. Im Repräsentantenhause hat Mr. Polind eine solution eingebracht, welche den Präsidenten ersucht, Unter— landlungen wegen Annexirung des britischen Nordamerikas an
zie Vereinigten Staaten mit Großbritannien anzuknüpfen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.
Wien, Freitag, 24. Juni. Bei den Nachwahlen für den nicderösterreichischen Landtag wurden in Wien Dr. Kopp und und Schrank gewählt,. Der frühere Abgeordnete Schindler murde nicht wiedergewählt. Bei den Wahlen der Landgemein— zen für den Landtag von Steiermark wurden 12 Klerikale, hiberale und 4 Slovenen gewählt. Kaiserfeld und Stremayr merlagen. In Mähren wurden von den Landgemeinden Deklaranten und 7 Verfassungstreue gewählt.
Paris, Freitag, 24. Juni, Morgens. Das »Journal ffliel⸗ veröffentlicht einen Notenwechsel zwischen dem Minister deb . Herzog von Gramont und dem päpstlichen Nuntius. —
—
Procluke ten- undd Wwanren - Börse. Berlin, 24. Juni. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)
Von Bis Mittel Von Mitt. pf. Ithr sg. pf. Ithr sg. pf. 39g. Pl. 8g. Pf. 3 1 3 Bohnen Mtz. S8 — 10 — 810 3 4 9 Kartoffein 661i 913 120 S Rindll. Pfd. 4 6 5 2 — 1 4 9 Schweine- —— — fleisch Hou Centn. — 27 — Hammell. grroh Schck. 9 7 6 Kalbfleisch 3 6 Irbsen Mtæ. ⸗ — 610 Butter Pfd. — sinsen S 6s Eier Mandei 5 3 RKerlim: 24. Juni. An Schlachtvioh war aufgetrioben: Rindvieh 39 Stück, Schweine 395 Stück, Schafvieh 50 Stück, Ulber 594 Stück.
Die . des Kartoffel - Spiritus, uch Tralles, latz am 17. 18. 9 20. 9 21. . ' 2 * . — 23. = ' Berlin, den 23. Juni 1970. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Kerim, 24. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Jäiyen loco 68 89 Thlr. Pr. 2109 Hd. nach (Qnalität, pr. Juni B— Thlr. bez., Juni - Juli und Juli - August 723-72 - Thlr. her, September - Oktober 733 - — 3 Thlr. bez., Oktober - No- sember 73. — Thlr. bez.
Kkoggen loco 5i = 52 Thlr. pr. 20009. Ptd. bez; pr. Juni un Jun Juli HJ - - — * Thlr. bexz., Juli- August 52 - I bis an, bez, August - September 534 — 23 — Thlr. bez., Sep- nber Ckober 5336 — — Thlr. bez. u Br., Oktober - November zrt= 53 Thir. bez. u. Bi.
gerste, grosse und kleine à 36 - 46 Thlr. per 1750 Pfd.,
Hafer loco 25 — 31 Thlr. pr. 1200 Pfd.R, märk. 29 Thlr., . 23 — 30 Thir. ab Bahn Bez., pr. Juni, Juni-Juli und Juli- ugust 23 Thlr. bez., September Oktober 297 Thlr. be.
Erbsen, Kochwaare 53 - 57 Thlr., Futter waare 44 - 5Z Thlr. z kübõl loco 145 Thlr. Br., pr. Juni 16 —13675 Thlr. bez. u. ö uni gan 135 Fhlr. Br., Juli-August 135 Thlr., Septemher- ö 13 — 37 Fhlr. bez., Oktober. November i3t - . Thlr. betroleum loco 79 Thlr., pr. Juni 75 Thlr., Juni- Juli
lr. September. Gktober 75 Thlr. bez. beinöl loco 12 Tbir. n fitus loco ohne Fass 17— 164 Thlr. bez., pr. Juni, August · September
Jar. Sch. Roggen uf gte
Lafer .
—
ise des Kar per 8400 per Cent ei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem
Juni 1870 Thlr. I - 1I71 = 171
'n. ohne Fass.
17 = 162.
174
7 )
nh Juli und Juli-Aug. 162. — 4 Thlr. Bez. e n ir bes, Heptemper 166 Rr, Gkibr' is Fhfr. 5 bis
Rah eigenmshl Bo, 0 4 S Thir', Jo. O u, I. 4 ., Thlr. ö , ö 2 1 ü 6 * 8 2. 22. j 2 — 11 ö R= . 66 Fhlr. Ez. —= 23 Sgr. bez, Juli August 3 Thlr.
745 Thlr. pr. Tonne.
Weizen loco kam nicht zum Verkauf, Termine anfangs flau, schliessen fest. Roggen- Termine verfolgten heute en dem Eindruck des inzwischen eingetretenen Regenwetters eine nachgebende 1Lendenz und mussten sieh Abgeéber in bil- liger Gebote fügen. Die Stimmung befestigte sich in der zweiten Börsenhälfte vorübergehend, schliessen jedoch wieder in matter Haltung. Disponibie Waare mässig offerirt. Gek- 15000 Ctr. Hafer l10co schwer zu placiren, Termine matter. 6 ö und , Spiritus schloss sich der
Stimmung der übrigen i ü mn i
ae. ll. e. . ü. rtikel an und büssten Preise
erlim, 23. Juni. (Amtliche Preis- Fes von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und . auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der er,, , 14 Produktenmap ler.) . ĩ eigen pr. liloco 68 - 80 Thlr. nach itẽ Ah Fi, pr. Kiescheplonat 3 . Te, z, bez, . 23 à 73 hezn Juli August 73 3 725 à 735 bez., August- Whtember Fir De, Sehfemzer- Gktober 76. aà 77 A 76 bed Oktober November 74 à 74 bez., November Dezember 74 per ö Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 — 53 bez., pr. diesen Monat 52 bez., Juni - Juli 525 à 525 bez., Juli- August 53 à 5235 bez Sobtember Oktober 545 à 54 bez., Oktober November 54h . 333 bez, November Devember S3 à 53 bezahst. deR und- 10,000 Ctr. n ,, 527 Thlr. :
kö pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 -= 45 Thlr. nach
Hafer pr. 12090 Pfd. loco 25 — 31 Thlr. it ĩ 3 bis 30 bez., br. diesen Monat 287 à 29 ö n nn ,, * bez., Juli allein B à 20 bez., Jusi - August 23. à 29 bes. ö 3 d, 292 bez.,
ahm 7 , ,. , , i, , . J ä 295 bez. Gekiündigt 1206 Gtr. Erbsen pr. Pfd., Kochwaare 54-58 i t . ö. ö. Thlr. nach ame. P voggenme Io. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. pr. diesen Monat 3 Thlr; 22; Sgr. à 3 Thlr. 8 1 . 3 zu 3 Thir. R. Sgr. . 3 Finz. 83 Sgr. bez, Juli Rugust 3 hir. 23 Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Augusts September 3 Thlr. 237 Sgr. Br., September - Oktober 3 Thlr. 23. Sgr. à 3 Thir. 24 Sgr. bez., Oktober - November 3 Thlr. 24 Sgr. Br. Gek 1500 . n n 3 Thlr. 22, Sgr. ; üböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Thlr., pr. di 145 bez, Juni Juli 13 Br., Juli August 33 , ber- Oktober 13343 à 133 bez., Oktober - November 133453 à 133 ber, Voyember Hezember 13554 d 13 er .
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12. Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 COtr.) loco 77 Br., pr. diesen Monat 77 Thlr., JunizJuli 76 Thlr, September Oktober 77 beæ.
. Spiritus pr. S000 p9t. mit Fass pr. diesen Monat 1677 3 16. bee Br, ü. Gk, Juni uli is. la 1803 bez, Br. u. G4. Juli August 15x A 8 bez, Br. u. Gk? August-Scptember 167 bez. u. Br.,, September 1711 Br., 17 GlId., 00 Titer à 100 pot. . pCt. mit Fass Oktober 18 Thlr. 78gr. Br., à 18 Thlr.
Sgr. ¶ .
Spiritus pr. 8790 pOt. ohne Fass loco 174 beæ.
ö. . No. O45 à 435, No. O u. 1144r à 45. Roggen- ö. ö = ö 35 . 35, No. O u. 1 35 à 356 pr. Gtr. unversteüert
HKeriim, 25. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereid Taxator beim Königl. ö ,,
Im Metallgeschäft war nur beschränkter Umsatz, der Kon- sum kaufte seinen Bedarf und die Spekulation verhielt sich abwartend, die Preise haben sich wenig geändert.
Auf den schottischen Märkten ist Koheisen minder fest, Warrants 60 Sh., hiesige Preise für gute und beste Marken ,,. , . . 50 Sgr., englisches 41 à 42 Sgr., Schlesisches Helzkohlen-Roheisen 465 à 47 ĩ — — dba, nd e, hh, Kö
isenbahnschienen zum Verwalzen sind 14 à 2 Thlr. ge- , pro Gtr. ab Werk. ;
Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 245 à 25
; hlr., Mansfelder 265 à 26 ; Gtr., einzein höher. j äà 263 Thlr. pro
Zinn fest, Bancazinn 477 à 48 Thlr., Lammzinn beste Qualität 469 à z Thlr. pr. Gentner, einzein theuręer.
Zinle wie bisher, W. H. Giesches Erben bei grösseren Posten 6. à 3 Thlr., untergeordnete Sorten I à S Thlr. pro Centner weniger.
Blei still, tarnowitzuer 6 Thlr., harzer 65 à a Thlr., sächsi- 25 6tz Thlr. und spanisches 65 à 7 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.
Kohlen und Koks unverändert; englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 17 à 193 Jhli-, Stückkohlen 17 à 21 Thlr., Koks 15 175 Thlr., westfälischer Koks 16 à 17 Thlr. pro Last frei hier.
AManniäiꝶ, 23. Juni, (Westpr. Ztg.) Weizen loco bei einem Umsatze von nur 250 Tonnen flau. Kauflust nur sehr verein— zelt und Preise schwach behauptet. Bezahlt wurde für: Som— mer 122pf4. 67 Thlr, bunt 125pfd. 683 Thlr; 123 24pfd. 71 Thlr. 128, 129pfd. 723 Thlr.z hellbunt 124, 126 — 27pfd. 73 Thlr., 128 - 29pfd. 74 Thlr, 129pfd. 743 Thlr., hochbunt glasig 126pfd. Termine: 126pfd. bunt pr. Jquli- August,