1870 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2488 Schweizerische Kreditanstalt. Bi La n 3. nnement beträgt 1 Thlr.

Abgeschloffen am 31. Dezember 1869. zu Abo e . K 2 = I . t . Aue po- Anffattin der 3u- m sür das vierteljahr. 8 8 ö . 6 ni gli ch Ten sz i s ch er e , wr , n gt *. S8 2.

Thlr. Sgr. Passiva. ; sstttuns preis 2 preußischen Staats · An; eigers⸗

i Sgr. . 213. 886 Aktienkapital 4000000 , , n. Zieten⸗Platz Nr. 3.

21311214 Reservefond hlg 463 1463, 187 43 S Anleihen, J Serie, * 71d bis 876, 1843 Stück liberirt, 1/291 200 A7 5, Anleihen, l. Serie rückza 6554129 bls 1883, 3914 Stück liberirt 777066 b 7/345 Temporäre Obligationen; 1330 Mit 3 Monat Kuündigungsfrist Thlr. 688, P” 6 J ' x 155.680. ö , ? 1X4 d46ß.— L69il86 Depositen auf längere Zeit mit Kündigungsfrist für 111166969 Konto⸗Korreut⸗Kreditoren,. 11393 97 Laufende Tratten auf die Anstalt und Obligi ...... 14175720 Noch nicht bezogene fällige unserer Anstalt 19M0 Noch nicht hezogene f Anleihens, 1. Serie 96

N t b . . ö 2 o en 3312 ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dation und der Expreßbestellung ist auch auf die Korrespondenz⸗

Saldo der Ratenzinse.. olaf Dem General ⸗Ma or z. D. von Mirbach, biöherigen karten anwendbar, dagegen können Postvorschüsse auf dieselben

. Rktivsaldo des Gewinn- und Verlust⸗Konto 1605 ! Coninandeur der 18. nfanterie- Brigade den Stern zum nicht entnommen werden.

vb S w TD Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ge⸗ Wo es im Bedürfnisse liegen sollte und ohne Aufwendung

Zurich den 18. März 1870 3 inen J ö ö. . ,, , . 5 6e r J., 6. den Absendern nament⸗

. 868 . n Reinicken zei othen er Orden vierter lich bei größeren Postanstalten eine Schreibgelegenheit zur Aus⸗ Der Prässdent des Verwaltungsrathes Der vollzichende Direltor hast und dem e n en, Ernst Berka zu Dubinko füllung der Korrespondenzkarten in der Nähe h fies fee .

Frankfurt a. . Al öh, an,, , m Lreise Kröben den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse stellen gewährt werden.

Der General Bevollmächtigte der Schweizerischen Renten ˖ Anstalt. n verleihen; Wenn 'ein mit der Marke beklebtes Formular zur H. Hahn. Den bisherigen Ober ⸗Regierungs ⸗Rath Karl Friedrich Korrespondenzkarte vor der Einlieferung zur Post be⸗

Filhelm Heinxich August von Jeetze in Oppeln zum schädigt,. oder sonst unbrauchbar werden sollte, so Fize⸗Präsidenten der Regierung in Stettin; und wird die Post den Umtausch desselben gegen ein un— Den bisherigen Regierungs Rath Friedrich Wilhelm verletztes mit der entsprechenden Marke beklebles Exemplar . giebrecht in Arnsberg zum Ober ⸗Regierungs⸗Rathe und Re— unentgeltlich bewirken. [2135 8 sierungs - Abtheilungs, Dirigenten zu ernennen; sowie Bie vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Juli 28 2 Dem Sanitäts⸗-Rath Pr. Rothe in Guhrau den Charakter 1870 in Kraft. . ls Geheimer Sanitäts⸗Rath; ferner Berlin, den 6. Juni 1870. nbahn Dem Kaufmann Jean Louis Hyan zu Berlin den ö. anzles . . . * j af w. 3 * ö Die Eröff und Güterverkehr findet am 26. Juni er. statt und charalier als Kommissions · Rath zu K . 3

befindet sich von da a Die Tarife für de sämmtlichen Stationen für den Preis von 73 Sgr., die Tableauz su Bekanntm ah ung.

n k den ezüglich des direkten Verkehrs mit den Anschlußbahnen wird , Du Norddeutscher Bun d. Nach den Vereinbarungen des D chr hl u öbertraqes zwischen anntmachung erfolgen. , ö 3. ; ;

; Auf die Benutzung des Bahntelegraphen für den Privatdepeschen Verkehr finden die Bestimmungen der Telegraphen⸗ Ordnung si Berordn ung, betreffend ie m fern der Korrespondenz Er e , ,,,. 6 ö n,. . ö. , . , . 1868 Anwendung. Auf Grund des §. 57 des Gesetzes über das Postwesen des Baden, den 25. Oktober 1868, treten mit dem 1. Juli d. J. —— . Norddeutschen Bundes vom 2. November 1867 werden folgende für die . Vereins⸗Korrespondenz neue Tarifbestim⸗

n der Richtung von I. III. V. Richt v ; . Vestimmungen getroffen. ö mungen in Kral. z) ö K nach . . O. Behufs Erleichterung des brieflichen Verkehrs werden fortan In Folge dessen erhält der §. 13 der Telegraphenordnung

Guben Pen 1. 2.3. 4. l. 1. 2. 3. Kl. 1. 2. 3. 4. Kl. b 2.3, 4 al]1. 2. 3. l I. 220 GSorrespondenztar ten zur Beförderun hic dre , vom Herend bös nachstehende gehn dert, Jästeng. Pos 2. 3. / 2. / „2.53. 4. Kl, nach Guben n z z f g 5§. 13. Beförderüngsgebühren. Bei der Feststellung

Nor end Vormittags Nachmittags Die Vorderseite der Torrespondenzkarte enthält einen zur der Gebühren ist stets eine ein fache Depes d. h. eine De⸗ . . ö . . . . CEnmnrückung der Adresse bestimmten Vordzuck kesche, welche höchstens 3 Worte enthält, zu Grunde gelegt. . . * hn n mm a g, Rüchseite kann in ihrer ganzen Ausdehnung, zu schrift. Die auf die ein fach. Debesche anwendbare Taxe erhöht sich um Sternberg 8. 3s 77 3. lichen Mittheilungen benutzt werden. Die . und die die Hälfte für je 10 Worte mehr. ; Neu ⸗Cunersdorf. 9.1 II. 51 6.38 . 886 Mittheilung können mit Tinte, Bleistift, Rothstift oder sonsti⸗ Zur Ermittelung der Gebühren für die telegraphische Be⸗ 9. 28 6.57 Opalenica ; 3 gem Farbenden Material geschrieben werden? nur muß die förderung der Staats, und Privat- Depeschen, welche innerhalb . 1220 . 3 Cchrift haften und deutlich sein. Die Mittheilungen auf der des Verelnsgebietes verbleiben, ist das gesammte Vereinsgebiet . ö. 3 ö . . KRückseite können auch durch Druck, Lithographie u. s. w. hergestellt dergestalt in viereckige Flächen zerlegt, daß jeder Breitengrad in ; . —— ; . werden, wobei alsdann auch schriftliche Einschaltungen zulässig , jeder Längengrad in 3 gleiche Theile getheilt und durch die Bentschen 8.24 1.18 8. Bentschen ..... Abfahrt sind. Der Absender braucht sich nicht zu nennen. Theilungs punkte Meridian⸗ und Parallelkreise gezogen sind. Neu ⸗Tomydl .. .. 335 1.39 . Formulare zu den Korrespondenzkarten können bei allen Die dadurch entstandenen je 15 Vierecke werden Taxquadrate Postanstalten, sowie bei den Briefträgern und Landbriefträ genannt.

6.18 . Schwiebus ö 3 sern bezogen werden. Diese Formulgre sind bereits mit der Die Gebühren für einfache Depeschen von 20 Worten be⸗

5.37 . ; Wutschdorf ö. die Gebühr für die Beförderung der Korrespondenzkarten dar- tragen nun: a) 8 Sgr. 28 Kr. Süddeutsch 40 Kr. Oester—

6.54 222 . Neu ⸗Cunersdorf stellenden Freimarke von 1 Sgr. beziehungsweise Kreuzer be reichische Währung 9,s0 Gulden Niederländisch 1 Fre. .

n rst 3. Sternberg . kibt, Für den Stadtpostverkehr und für den Verkehr aus dem Französisch, bei der Beförderung zwischen Stationen eines und 427 ;

Reppen 7.49

Irte nach dem Landbestellbezirke und umgekehrt, werden an den⸗ desselben Taxquadrats unter einander, sowie zwischen denselben

* . . Frankfurt.. . . Ankunft 3. ?; smigen Srlen, wo eine geringere, als die eben bezeichnete Taxe und solchen Stationen, welche innerhalb. der nächsten, das Taꝝr⸗

besteht, Formula it den zentsprechenden Marken des gerin· quadrat umgebenden 8 Quadratreihen (Taxviereck gelegen sind, 98 re mit den, ent orfch mit Hinwegfall derjenigen 10 Quadrate, welche außerhalb des unt gfeses Täaxviereck eingeschriebenen Kreises fallen. (. Zone)

b) 16 Sgr. 56 Kr. Süddeutsch 80 Kr. Oesterreichische

Währung 1 Gulden Niederländisch 2 Fresz. Französisch,

1. 2. 3. 4. Kl. 28. 4 Kl. geren Werths beklebt zum Verkauf an das Publikum Guben 8. 46 11.38 Abfahrt . bereitr gehalten. Merzwiese 9. 18 12. ö * Nur der Betrag der aufgeklebten Marken ist bei Entnahme

Cane der Formul r ar entrichten; das For⸗ 9. 12. J , , mularc zu Korrespondenzkarten zu entrichtzn J ; i ; 166 . . . mular selbst a J r e. Auf Wünsch sollen bei der Beförderung zwischen Stationen eines Taxquadrates

10.46 1.32 Rothenburg . den Korrespondenten aber auch unbeklebte Formulare in Par⸗ und allen übrigen außerhalb des Bereiches ad a. gelegenen 11.18 2 rossen ͤ tien von wenigfstens 1900 Stück verabfolgt werden, in dlesen Stationen (I. Zons).

11. 36 211 Nerz wiese , Fällen? wid men Ledes? Hundert der Selbsttostenpreis von Fur den Verkehr mit dem Vereins, Auslande beträgt die Guben. Ankunft . 5 Groschen u 18 ö berechnet. . ; Gebühr his zur Vereinsgrenze⸗ ohne Rücksicht auf die gute Reour-Billets, auf 5 Tage gültig, werden auf allen Stationen für die 1. 2. und 3. Wagenklasse zu ermäßigten Die mit der Marke von 1 Groschen beziehungsweise nung: 24 Sgr. 1 Fl. 30 'Kr. Sesterreichisch 1 Fl. 24 Kr.

Berli 7 3 Kreuzer beklebten Korrespondenzkarten werden ohne weiteren Südveutsch = 1,30 Gulden Niederländisch 3 Fres. Berlin, den 23. Juni 1870. Portoansatz nach allen . 8 Norddeutschen Postgebiets, Abweichend hiervon wird im Verkehr zwischen Baden,

Der Verwaltungsrath ferner nach den süddeutschen Staaten nach Oesterreich und Bayern, Württemberg und Hohenzollern einer⸗, und Frank⸗

Martfisch- Fr fen ; ukemburg offen befördert. Das Verfahren der Rekomman. reich, der Schweiz und Italien andererseits nur die Vereins der Maͤrkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft ffen befördert. Das Berfah .