2508
Litt. G. Nr. 7. 43. 277. 278. 369. 373. 388. 846. Q4. 952. 1211. 1347. 2638. 2185. 2304. 2353. 27965. 3024. hierdurch wiederholt , und deren Besitzer aufgefordert, den Rapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger gerichtlicher Amor tisation underweilt in Empfang zu nehmen.
Königsberg, den 18. Juni 1870. Ostpreußische General. Landschafts ˖ Direktion.
3384 Sieg ⸗Rheinischer Bergwerks- und Hütten . Aktien ⸗ Verein. Bei der heute stattgefundenen fünften planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr 1869 zu tilgenden 30 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer esc hal Thlr. 200. — jede, sind folgende
en worden: 12. 314. 350. 353. 360. 483. 498. 506. 519. 553. 564.
7G. 713. 769. S76. 874. N77. 1063. 1071. 1122.
1364. 15305. 1386. 1388 und 1476. . Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser⸗ Obligationen erfolgt vom 1. Juli k. Is. ab: an unserer Geselsschaftskasse zu Friedrich Wilhelms hütte bei Troisdof, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine „ Bankhause A. L L. Camphausen in Cöln, 3 . D. von Recklinghausen 2 ö Bleichroeder in Berlin, oder . y Syens & Zonen in Amsterdam, egen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu ge⸗ ien nicht fälligen Zinscoupons Nr. 10. .
Der Betrag der etwa feblenden Toupons wird von dem Betrage der Sbligationen gekürzt und zur Einlöfung dieser Coupons verwen- det, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben be⸗ zeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1870 auf. .
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende in früheren Jahren verlooste Obligationen noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt worden sind:
Rr. 878 zahlbar am 1. Ih 1867, 954 x. 1. Juli 1868 1420 u. 510 * 1. Juli 1869.
Cöln, den 30. September 1869. . Der Verwaltungsrath.
Königliche Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die am I. Juli a. C. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗ Stamm -Aktien, Prioritäts - Aktien und Prioritäts-⸗ Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. dieses Monats ab:
in Berlin bei der Haupt ⸗Kasse, in Breslau, Liegniß und Frankfurt a. Oder bei den Stations-⸗Kassen
der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur' bis zum 8. Juli or. in den Wochentagen von
5 bis 1 Uhr Vormittags in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monats bezahlt.
Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet / mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse einzureichen.
Von den vorbezeichneten Kassen werden vom 1. Juli er. ab
leichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt- , , der Staatsschulden vom 9. April a. 0. ausgeloosten und gekündigten 306 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Prioritäts ⸗ Aktien Ser. J. à 100 Thlr. 242 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Prioritäts ˖ Aktien Ser. II. à 625 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins ⸗Coupons Ser. . Nr. 8 und Talons realisirt werden.
Berlin, den 8. Juni 1879. . Königliche Direktion der Niederschlesisch ˖ Märkischen Eisenbahn.
1918 Bekanntmachung.
n Berlin Anhaltische Eisenbahn.
— = .
Fom J. Juli cr. ab werden in unserer Gesellsa ã ie - Van pmtafff am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden von 9 bis
12 Uhr jedes Wochentages eingelöst werden: a) die zum 1. Juli cr. faͤllig werdenden Coupons der dies⸗
seitigen 4p roz, Prioritäts aktien Nr. 3, der 43 proz. Brioritätsobtigation en Rr, und der 45proz, Priori- a tsobligationen Littr. B. Rr. „owie die Dividenden⸗ scheine der Stammaktien Nr. 57, ferner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetz nicht abgehobenen Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht verjährt sind;
b) die am 9. März Cr. verloosten Prioritätsaktien und Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen Aktien 2c. (6üfr. unfere öffentliche Bekanntmachung vem g. März cr.) ;
Es wird gebeten, diesen Coupons und Dividendenscheinen 2c. nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth, derselben, event. nach den verschiedenen Kakegorien geordnet, beizufügen.
In Leipzig geschieht die heregte Einlösung (jedoch nur der
Coupons und Fividendenscheine ad a) in den Tagen vom
1. bis einschließlich 16. Juli er. bei der Güterkasse au dortigen Bahnhofe in den Wilm ag u den von feln Wochentage. Iedtm Berlin, den 1. Juni 1870. Die Direktion.
(21121. Bekanntmachung. k — ö ö J. e . Zinsen . Calauer Kriz en vom gedachten Tage a egen Einrei z Zinscoupons: ; ; 969 inreichun ht 9 ö 16. m , ,,, ei der Hypotheken ⸗Kredit⸗ und Bankan alt von Henckel in Berlin ñ Herman 4 . Einlss sent Mehrere zur inlösung präsentirte Coupons sind mit ei zeichnisse nach der Nummerfolge geordnet, einzureichen. cinem zn Ealau, den 17. Juni 1870. Der Vorsitzende der Kreis · Chausseebau ⸗Kommission. Freiherr von Patow.
ö Coͤln⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.
199?
8 124 1 2 . n — 6 —
J Zinsen⸗Zahlung.
Die Einlösung der am 1. Jul i d. Is. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts - Obligationen J. II. und V. u . unserer Gesellschaft erfolgt
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt 4. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis in kl. 15. Juli in Dässeld orf am j. 2. und 4. Juli o. im Büregu ded Buhl. hof Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei, unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern
geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldhettaß
versehenes Verzeichniß vorzulegen. Eöln, den 14. Juni 1870. Die Direktion.
Cöͤln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.
J Re st . Divide n der Zahlung
Die Dividende für das Betriebsjahr 1869 ist auf Song b odtt
17 Thlr. 24 Sgr. pro Aktie à 200 Thlr. , . Die nach Abzug der bereits bezogenen bschlags Dividende von
5 Thlr. — 23 96 perbleibende Rest⸗ Dividende von 6. Y oder
Zwölf Thalern vier und zwanzig Silber groschen pro Aktie, kann vom J. Juli d. I8. ab in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank in Frankfurt 4. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden if zum 15. Juli g. inkl, in Düsseldorf am 1. 2. und 4. Juli C. im Bůregu des Bahl
hof · Inspektors daselbst, Vormittags von g bis 12 Uhr, und in Coln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags, gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 4 erhoben werden Mehrere Dibidendescheing sind den Zahlstellen mit nummer
geordneten Verzeichnissen zu übergeben. . Cöln, den 14. Juni 1870. Die Direktion.
In unserm Verlage sind soeben erschienen: Ergaͤnzungsheft zu Preußens Justiz Verwaltung.
Handbuch für Preuß. Ju stizbeam te und Gerichtsbehörden. Herausgegeben . von G. Anton, Königl. Kreisgerichts ⸗Direktor. gr. 8. geh. Preis 1 Thlr.
Die gesammte Preußische Stempelgesetz gebunl vom Jahre 1822 bis 1870, Mit vollständigem Sachregister . Ii Bg. 8. geh. Preis 10 Sgr. Berlin, 16. Juni 1870, Königliche Geheime Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decken. Hier folgt die besondere Beilage
des und der Postverwaltung der Vereinigten St ostv⸗ ur aaten von Amerika ist ein Additional⸗-Vertrag n , gen, ö
am 1. Juli in Kraft tritt. In Folge dieses Vertra es beträ . . g eträgt aer 2 nn Bär di cr Cra ftit then, wid M oih schrxeten ae 9 J bierdurch von Uns bestätigten Statut Nachtrages (a)
24 Por ; in , wohin die Beförderung auf Verlangen dez Absenders . ransit durch die Vereinigten Staaten von Amerika er—
pas Abonnement beträgt I Thlr. Alle Post⸗Anstalten des An- und
sür das Pierteljahr.
r . Sestellung an, . ür 8ersin die Expedition des Königl. pruchteile 3 Sgr. preußischen Staats - Anzeigers: ö — —— 16 , . . Zieten⸗ Platz Nr. P.
Anzeiger.
jnserlionspreis für den Raum einer
uni Abends 1870
. d 6 k ; . ö ; iglich Pr is S . . für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Qugrtal ö . ö 4 Anzeiger daß die ö J keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich . . ö ö . ö. ö. ; . zum Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger, wie sie mit J gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Au sätzen aus . 3. der J Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt ,,, estellungen nehmen für Berltn die Expedition des St ats aer s, R sedoh nur die Post ⸗Aemter entgegen. taats Anzeigers, Zieten⸗ Plat Nr. 3, aufterhalb
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Paleschken (Wolfsbruch, und Boschpohl, ausgeführt werde, bestimm 1 . e
Dem Geheimen Regierüngs⸗Rath und Professor Dr. von Ich hierdurch, daß die Surch Meinen E
Raumer zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden setzSamml. von 1868 Irc. wan r e fm n Tag (Ge- zweiter Klaͤsse mit Eichenlaub, dem Kreisgerichts-Direktor . auf die Chaussee in der veränderten Richtung zur ,. Brehmer zu Crossen a. O. den Rothen Adler Orden dritter ö sollen. 3. ndung fa ö , „dem Rentier Panckraht zu Elbing lichen ö n, ,,,, en Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Dirigenten dg ln, den t. I J ö,
und Lehrer Carl Priester am Taubstummen⸗ Institut zu Wilhelm
Camberg im Unterkaunus-Kreise und dem Stadtältesten und Ir. v. Itenplit C h 1 * Camphausen.
Kirchenvorsteher Waldmann zu Königsberg R M. den Köni ö ; tg N. M. nig, An den Minister für Handel, Gen : . ö. Kronen-Orden vierter Klasse, sowie den Sar i hne . , und öffentliche ; ö J Runkel im Oberlahn Krrise und Schnug zu . Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen ,, . und Bestätigungs-Urkun de, betreffend den B ö. und Betrieb einer Zweig-Eisenb don Wittenberge ü 3 Den Pfarrer Carl Friedrich Wilhelm Au gust und Lüneburg bis zum gin fa aj hn a n ,,
Seiden stücker in Heilsberg zum Superintendenten der Diöc b ise i ͤ deilsberg zum er Dlöces burger Eisenbahn durch die Berlin- Hamburger Ei ⸗ Ermland, Regierungsbezirk Königsberg, zu ernennen. und einem Nachtrag zum Statut er 26 .
Vom 16. Juni 1870 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni ĩ j 6 * ni Vo ð 1 Norddeutscher Bund. ,, ; , , . if m a, ehm ger — mmlung ihrer Aktion ze vom 24. Rovembe gen Bekanntmachung. Bau und Betrieb einer Zweig-Eisenbahn von n ed 9.
Zwischen der Postverwaltung des Norddeutschen Bun—⸗ 3 nd, nnn bis zum Anschlusse an die Osnabrück-⸗Bremen
amburger Eisenbahn beschlossen hat, wollen Wir der ged ̃ .
sellschaft zu dieser Erweiterung ihres Unternehr n , 1 — 9g nens ᷓ
seitigen Staatsgebietes Unsere landesherrliche ,
bei der Beförderung vin Bremen oder Hamburg: ᷣ
⸗ . 2 urg: . igleich w ir d frankirt 3 Groschen, beziehungsweise 10 Kreuzer, und P a n , , dn unfrankirt 6 Groschen oder 21 Kreuzer, ⸗ Grundstücke nach Maßgabe J * . 2 in , erforderlichen bei der Beförderung via Cöln über Belgien und England: stehenden gesetzlichen Vorschriften hierdurch ene .
ö ö
28 Kreuzer. ꝛ öffentlichen . In den Taxen für Drucksachen und W Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen . den Vereinigten St ucksachen und Waarenproben nach beigehrucktem Königlichen Jusi Höchsteigenhändigen Unterschrift und aaten trit Königlichen Jusiegel. 9g itt eine Aenderung nicht ein. Gegeben Schloß Wahl r. den 16. Juni 1870.
Ueber die Portosätze für Briefe nach solchen überseeischen . Wil hel 3 27 1 elm. Graf v. Itzenplißtz. Dr. Leonh : h . . 2 hardt. Cam nn, soll, ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Vierter 3 R ö Berlin, den 23. Jum 1850. ierter Nachtrag zum 8 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn— gese aft.
General · Postamt N ĩ P h Nachdem die außerordeniliche Generalversamm i Step han. Hamburger Eisenbahngesellschaft, d. d. gur ef n , .
; die Ausdehnung des Unternehmens auf eine Zweigbahn von Witten«
berge über Dömitz und Lüneburg zum Anschluß an die Eisenbahn
. Allerhöchster Erl .
4 ͤ . — Mai 1870 — betreffend die Ab⸗ Ol z .
öändtrung de ö 156, Mai ö ( le von Osnabrück nach Br d , .
, , , , ,
im KRreife Beten r , where 1868 S. 483) bezeichneten Chaussee Konzession und die erforderlichen b n ngen 3 ; 6 der
. t, über Niedamowo, über Groß-Klinz, Eichen Statutes mit den betheiligten hohen e enn, ö 6 ö. e / 1
berg, Elsenthal und Alt-⸗Kischa ; ; ;
N =. . . au. . auf Grund §. 4 des C 8* 2 e 1.
achdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage genehmigt , . a,,, 4 9 83 2 ö ( 0⸗
habe, daß die iner f zu 2. Meines Erlasses v . ᷣ 8 ichne . . asses vom 27. April 1868 bezeichnete vember 1841 folgender IV. Nachtrag zu dem Statute der Berlin—⸗
Chau ᷣ rrei z g ; sse im Kreise Berent, Reglerungsbezirk Danzig, von Klein-Klinz, Hamburger Eisenahngesellschaft festgestellt worden
; an der Berent« ̃ ; r f Reda n nt- Danziger Staaisstraße, statt in der Richtung über §. 1. Das Unternehmen der Berlin⸗Hamburger Eisenhahngesell
owo, ü al ⸗ 9 o, über Groß. Klinz, Eichen berg, Eisenthal und Alt-Käischau, schaft wird auf den Bau und den Betrieb einer Zweig Eisenbah 9 J. *. hn
zum An ̃ ; . schluß an die dort zu 1. bezeichnete Chaussee zwischen Hoch.! von Wittenberge über Dömitz und Lüneburg zum Anschluß an di ' n die
314