1870 / 148 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2520

3lI des hi en Handelsregisters ist zu der Firma: J a , , & Lubinus

ne 2 14 * be m , Gol. 5: Die dem J. F. Steinbömer ertheilte Pro- kura ist erloschen.

3 in Col. 3 als Firmeninhaber: . p , Kommerzien⸗Rath Arend

. Steinbömer, . 2 i. mann Justus Friedrich Stein mer, . 3) Kaufmann Peter Friedrich Lubinus, ö zu Norden. 33 in Col. 4: Rechtsverhältnisse: J Die Wittwe des Kaufmanns Justus Friedrich Steinbömer, Sophie Henriette VWilhelminẽ geb. Lubinus, zu Norden, Bie Ehefrau des Kaufmanns Justus Friedrich Steinbömer Johanna Magda⸗ lena Henriette, geb. Steinbömer, daselbst, Catharina Juliane Lubinus, Ehefrau des Kaufmanns Hahn zu Antwerpen, Ennichen Sophie Juliane Lubinus, Ehefrau des Oekonomen Ihno Theodor Steinbömer zu Willerding, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist . der Kaufmann Justus Friedrich Stein bömer als Gesellschafter aufgenommen. den 21. Juni 1870. Rönigliches Amtsgericht J. Buchholz.

Unter Nr. 3 unseres Firmenregisters, woselbst der Fabrikant und Kaufmann Friedrich Arnold Ouincke zu Alteng als Inhaber des da⸗ selbst unter der Firma . J bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt: .

Die gil ist durch Erbgang resp. Auseinandersetzung auf den Kaufmann Eduard Guincke zu Altena übergegangen. Letzterer hat Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führt dasselbe mit Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma für eigen? Rechnung fort. Vergl. Nr. 305 des Firmenregisters.

Sodann ist heute der Kaufmann Eduard Quincke zu Altena als Inhaber des daselhst unter der Firma Stephan Heinrich Quinckfe⸗ destehenden Geschäfts unter Nr. 365 unferes Firmenregisters ein

etragen. ? i enscheid / den 21. Juni 1870.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ist in as ¶QQe cell sch after -o &αë- . r 2 n St. Ogo k s- acheng full ght. 3 eingetragen worden, daß die Firma Clemens Trapet erloschen ist.

Wiesbaden, den 23. Juni 1870. Königliches Kreisgericht IJ.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen eingetragen worden, daß die Firma Hermann Trapet zu St. Goars . hausen erloschen ist.

Wiesbaden, den 23 Juni 1879. Königliches Kreisgericht J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen · Register unter Nr. 19557 eingetragen worden die Frau Thecla, geborne Charlier, Wittwe des Kaufmanns Jacob Lerch, Inhaberin einer Seifen fabrik, in Cöln wohnend, welche daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma:

T. Lerch. ö

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 606 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Frau Wittwe Lerch für ihre Firma; „T. Jerch« ihren Sohn, den zu Cöln wohnenden Kaufmann Emil Lerch, zum Prokuristen bestellt hat.

Coͤln, den 25. Juni 1870. ;

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen / Register unter Nr. 1958 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Brünell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

»Jac. Brünell jr.

Cöln, den 25. Juni 1870.

Der Handelsgerichts-⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1037 des hiesigen Handels. (Gesell . schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Reichenbach & Loewenstein« in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf— leute und Agenten Alexander Reichenbach und Samuel Loewenstein vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelsst worden ist, und der Kaufmann Alexander Reichenbach das Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen nch Sodann ist unter Nr. 1959 des Firmenregisters der Kaufmann Alexander Reichenbach in Cöln als Inhaber der Firma: »Alex. Reichenbach« heute eingetragen worden. Cöln, den 25. Juni 1870. Der Handelsgerichts Sekretär

Norden,

unter der Firma:

Zu Ni. 137 des Gesellschaftsregisters wurde heute permerkt, daß in der am 29. März 1870 abgehaltenen General- Versammlung der

Riftionäre der zu Ichenberg bei Eschweiler domicilirten Gesell

Toncordia, Eschweiler Verein für . bau und Hüttenbetrieb, an die Stelle des ausgeschiedenen Genz. ral-Direktols von Amsberg zu Brgunschweig der General- Dirckior Carl Striebeck zu Burtscheid zum Mitglied des Verwaltungsraths ge. dachter Gesellschaft gewählt worden ist. Aachen, den 24. Juni 1850 Koͤnigliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 890 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Leo Habets und oseph Vigier am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma Habets C Vigier errichtet haben, welche ihren Sitz zu Aachen hai uͤnd von jedem Theilhaber vertreten werden kann.

Aachen, den 24. Juni 1870. . 3 Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist

heute eingetragen worden, und zwar:

a) in das Firmenregister sub num. 1102; die Kauffrau Julie Harff, gütergetrennte Ehefrau des in Rheydt wohnenden geschaftz. loͤsen Johann Heinrich Wilhelm Ringel, daselbst wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Ringel;

b) in das Prokurenregister sub nam. 235: die von der Genannten für ihr angegebenes Handelsgeschäft ihrem besagten Ehemann ertheilte Prokura.

Gladbach, am 20. Juni 1870. . . Der Handelsgerichts Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der zu Boisheimer-Nette bei Dülken woh. nenden Kaufleute Johann Maria Lensch und Hugo Krott ist Letzterer am 15. Juni C. als Gesellschafter in das von dem Ersteren daselbst unter der Firma Lensch & Cie. betriebene Handelsgeschäft eingetreten, und ist fur dieses Handelsgeschäft die besagte Firma beibehalten worden.

Demnach ist heute bei Nr. N4 des Firmenregisters der vor. schriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 549 des Gesellschafts. registers die besagte Handelsgesellschaft zu Boisheimer Nette unter der Firma Lensch & Cie. eingetragen worden.

ladbach, den 21. Juni 1870. Gladbach, den A. r üierichet. Setretar

Kanzlei⸗Rath Kreitz..

In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handels. gerichts ist heute bei Nr. 966, wo der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Ringel in Rheydt mit der Handelsniederlassung daselb unter der Firma J. H. W. Ringel sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen.

Glavbach, am 22. Juni 1870. Der Handelsgerichts Sekretär,

Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Han. delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1103: Kaufmann Cart Eduard Gustav Bronner, in Rheydt wohnend, mit der Han— delsniederlassung daselbst unter der Firma G. Bronner.

Gladbach, am 23. Juni 1870. Der Handelsgerichts Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Unter Nr. 886 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Schieber, wohnhaft zu Mor. bach, daselbst ein Handelsgeschaͤft unter der Firma -»Fritz Schieber etablirt hat.

Trier, den 22. Juni 1870. . ;

Der Handelsgerichts m Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 135 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-⸗) Registers is heute eingetragen worden, daß zwischen Abraham Thal und dessen Söhnen David Thal, Gottfried Thal und Jakob Thal, alle Handels. leute, wohnhaft zu Berglicht, eine Handelsgesellschaft unter der Firma »A. Thal et Söhne errichtet worden ist, welche am heutigen Tage begonnen und ihren Sitz in Berglicht hat, und daß jeder der vict Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 22. Juni 1870.

Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 887 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma »A. Langes eingetragen worden, unter welcher der zu Trier wohnende Kaufmann Gustav Adolph Lange daselbst ein Handelsgeschäft ge— gründet hat.

Trier, den 24. Juni 1870. ;

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2170 Bekanntm ach un g. In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe d manns Müller hier ist der Kaufmann Adalbert Radmann zum desinitiven Verwalter bestellt.

Ue kermünde, 21. Juni 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

es Kauf⸗ hierselbs

Weber.

Der Kommissarius.

152 Aufforderung der Konkursgläubi k nach Festsetzung einer zweiten nnn e khn gf ri ,, . ich Groß zu lde ist zur Anmeldung d in lar biger noch eine ch Frist ö bis zum 3. August 1870 einschließlich sane g, Belzer, welche ihre u s le we ihre Ansprüche noch nicht an haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen ,, längig sein ader nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ju un gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— nelden. ; ( Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Mai lis zum Ablauf der zweiten rh angemeldeten Forderungen 4 n den 1 September 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisricher ghd g gn 1 un ö in diesem Termin die immtlichen rdert, welche ihre inner 1 einer der Fristen angenmeldet haben. hre Fpr derungen nner Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der in unserm Gerichtsbezirke

scben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder K , nicht pohnt, mu ei der Anmeldung seiner Forderung einen iclgen Orte wohnhaften oder zur khrdfin bei uns gen ge, 6. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. nen, . . . , . werden die Rechts walte ier un T. M ö . e , , a oßner zu Luchenwalde Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß der bisherige einst— eilige Verwalter Agent Wilhelm Gödel zu Lucken ö. , e el zu Lußtenwalbe lum den Jüterbogk, den 21. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lb Aufforderung der Kontursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Rcosaus Heinrich Pechascheck, Inhabers der Firma: Heinrich Pecha— scheck zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist.

bis zum 28. Juli 1870 einschließlich facht worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet heben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts. hingig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März d. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen d .

auf den 8s. August 1870, Vormittags 10 Üühr, mn unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar herrn Kreisgerichts · Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum krsceinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordect, pitlche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. sllen und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Grte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— bilmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, silhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte,

usizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 13. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lbs]... Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk. Pasewalk, den 22. Juni 1870, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Dudy zu Fried itz ist der gemeine Konkurs eröffnet. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann . Becker hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ufgefordert, in dem auf den 29. Juni 13870, Vormittags 9 Uhr, sunserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom— [in Kreisrichter Schultze anberaumten Termin ihre Erklärungen ] Höarschluge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die l ung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab— heben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche tronen in denselben zu berufen seien. 1. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, , fren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, hh lch an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an . un verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der bis zum 20. Juli or., einschließlich n Berit oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und tft ö. Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs th sutetrn, Pfandinbaber und andere mit denfelben glei. 1. 6j Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem ; mndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . e ö werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ihn ref lis ger . ö ö n g.. 1 9 ö mögen bereits re ngig sein oder ni mi afür verlangten . 4 bis zum 30. Juli er, einschließlich

2521

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fri fumn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Ver- waltungspersonals auf den 8. August 1370, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar ,, zu erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab r

selben und ihrer ,,, ,,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der in. e n dine und Rechtsanwalt Dieterich hier zu Sachwaltern vorge—«

2168 Konkurs -⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung. Neisse, den 23. Juni 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Werner zu Neisse y ,,, Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und . er Zahlungseinstellung auf den 21. Mai d. J. festgesetzt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern- hard Trefty hierselbst bestellt. Die Gläubige werden aufgefordert, in ö J

auf den 11. Juli d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Deesler, im Geschäftszimmer Nr. 15 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ire fink

bis zum 31. August d. Jeinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte 8 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

gien in e rin, w,, . . ,, . aufgefordert, ihre An- . mögen bereits re ängig sei ĩ i dem dafür ,, k 1 is zum 31. August d. J. einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . . , , der a . Frist angemeldeten so wie na efinden zur Bestellun Verwaltungspersonals J f ö auf den 14. September d. J,. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Deesler, im Zimmer Nr. 15 zu 1. 9 d s er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . gat

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und fu den Akten anzeigen.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Willimek und Babel, sowie die Justizräthe Scholtz, Gabriel und Engelmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2163

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Heinrich Pawlas zu Rosenberg hat der Kaufmann A. Neumann zu Creutz burg , . eine Waarenforderung von 37 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf , den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 6 hierselbst vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Rosenberg O. S., den 20. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

21671.

on der Fabrik G. Straeter und Sohn zu Hagen ist eine For- derung von 6 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. nebst 6 pCt. Verzugszinsen seit 14. Mai 1868 und ferner von der Sportelkassen Verwaltung der Königl. Gerichtskommission zu Braunfels eine Forderung von 9 Thlr. 3 Sgr. letzte mit dem Anspruche der Befriedigung in der 6. Klasse der Gläubiger, an die Konkursmasse des Kaufmanns Emil Hickmann zu Braunfels, nachträglich angemeldet worden.

Zur Prüfung diefer Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 6. Juli c., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem Kreisgerichts⸗Rath Schumann anberaumt worden.

Wetzlar, den 23. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16111 Ediktal⸗ Citation.

Die unbekannten Erben und Erbeserben der am 26. August 1869 9 Salzbrunn mit Hinterlassung von 23 Thlr. 22 Sgr. Preußisch, O Rubel russisches Papiergeld? 10 russischen Kupfer, und 10 Silber- münzen, sowie Pretiosen im Taywerthe von 19 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.