Strelitz nebst Gemahlin
Eduard von Sachsen⸗Weimar nebst Gemahlin,
die Mitglieder des des Ministeriums. D
von Sachsen⸗ Coburg, der Aristokratie und — N. Jun.
Granville, legenheiten, dachten die in warmen Worten.
— Das Ünterha us setzte die Ausschußberathungen über
die Unterrichtsbill fort.
*
verwendet werden: der Monate April, scheine der städtischen der Baukosten, welche Paris, des Spitals Krankenhäuser bedingen, Kasernen,
Napoleon zu Schulhäuser
ö. ö erworbenen Grundstücken, zur Entrichtung
r Bezab 6er 9. . Entschädigungsgeldern 2c.
— Der gesetzgebende des Mairegesetzes nach der jorität angenommen.
des ö . werden nach Madrid abreisen. . 27. Juni. Die erz orgen in Vevey von ein t . 3 Die Petitionskommi
gehren Slliviers Folge leistend, Orleans den Uebergäng
tragen.
Rußland und Polen. Der m nö General
ingetroffen. en . fannische Kom miss
ihre letzte Sitzung gehalten. Amerika. Washington, Der Senat hat die Ernennung
Anwalt der Vereinig Die vom Senate zu
über
24.
der Bill
36a — der Kongreßsitze angenommenen bezüglich neuer , nn fg 2 . in ie er Cession
Aniendements sind derart, nicht mehr Gesetzeskraft erhalten Senate eingebrachte Resolutign an
kan
angesehen. Von der 6 en seitens der Wilden gemelt 6 Agricola durch eine Abtheilung Fünfzig Indianer wurden getödtet. — Sie zwischen dem Vizeköni Präsidenten ausgetauschten Glückwun Kongresse verlesen. — Der heutig läuft sich auf 23 von welchem letzteren
feindlich
—
renze
Fürst und Prinzessin Teck, Prinz
1
1050009 Fr.
Körper hat gestern den Art. 1 Regierungsvorlage mit
Die chinesische Gesandtschaft wird
o gin vo Knaben entbunden worden. ssion beschloß heute, dem Be⸗
zur ein sachen Vagesorbnung zu
St. , 27. Juni. Milutine ist am 23.
Ackermans zum General— ten Staaten (an Stelle Hoavs) bestätigt.
Stelle des vom Repräsen— tantenhause gefaßten Beschlusses wird als der Regierungspolitik
et. Ein Haufe von ihnen wurde Unionskavallerie überfallen.
2528
Prinz Philipp hat
diplomatischen Corps,
das Maß⸗ un — n zu züglicher Gesetzentwurf wird für die
ienstag, 28. Juni. Hiesigen Blättern zufolge Re e r gl ng eshssen, den Meter als Grundlage für
— doptiren; ein hierauf be. d Gewichtssystem zu Cern na vorbereitet.
—
uswärtigen Angelegen⸗
— Bäderstatistik in
Nach den bis zum 24. Juni iin gegangenen
der Ca
ts treffend. Durch Departements für
2c., 987,9
b
2c. .
großer Ma-
morgen vom Minister
n Madrid ist heute
i tition der Prinzen die Pe ö
d. M. in ion hat am 22. d. M.
Juni. (Kabeltelegramm.) des Repräsentantenhauses
n. Die von Sumner im
werden arge Ausschreitun⸗
g von Indien und dem sch⸗ Telegramme wurden im
Staatsschatzes be⸗ d 112 000,000 Gold, ld⸗Certifikate sind.
Aus dem Wolff 'schen Tel
Dresden, Dienstag, 28. Juni. ist heute selben wird
666 ; . tagswahlen de 86 . 18 Klerikale und ein Richtung gewählt worden;,
London, Dienstag, versichert wird, dürfte Ear! Gran des Auswärtigen und der bisherige
Fortescue zum Minister
morgen erwartet. Dienstag, 28. Juni, Vo
eüte Vormittag nach Weimar abgereist;
: ichischen Landgemeinden si be ,, , von unbestimmter
28. Juni. Wie
der Kolonien ausersehen sein.
egraphen⸗Bureau.
Der König von Sachsen die Rückkehr des⸗
Bei den Land⸗
ittags. mn , sind im
in unterrichteten K reisen ville zum Staats Sekretär Ober ⸗ Sekretär von Irland
1153 Personen, Kissingen bis ahr bis zum 2 17. ĩ sonen emen ssahze ll bis zum 6. ; 3 hie schn Schandau bis Schönau bis zum 18. Juni 18. iählen ix ore , 2 Dombau · Prämien · Kollekte (1869)
at in den Ta en . . 307 020 Thalern erge
z ein werden, e ine erf rr, 4 Prämien Kollekte zufließende Summe auf ca.
bemerkt, daß der Ertrag 24 Sql. 11 Pf.)
3 Thlr. 1j 133n . sg Eöir. 2s gt.
1 868 Thlr. 23 Sgr. 9 Ertrage der vierten (vom
worden sind, während die fünfte (vom
ndustriestaaten so gehoben, da . 32 600, 0090 auf 54 925/000,
ͤ oder um und nächsten Sonntag tigt
Baden-Baden bis zum 23 J Juni 7376 Personen,
ö zum 21. Juni
Personen,
bis zum
Kurgäste in: rlsbad bis zum
Juni 766
r 9 nt Jim e en nh, ö Juni o 36 Personen,
i Perfonen, Reinerz bis zum 14. Juni nl g . 17. Jun 358 Personen, *Tepliß, 19 Personen, Wiesbaden bis zum (Die mit einem e hezeichneten Kurorte
Juni 158566 Fersonen, assanten und Touristen),
ö. Sie nd. bis 15. Zanuar er. stattgefunden und enk
ben. Nachdem sämmtliche Ge—⸗ beläuft sich die dem Dombau.
—
erfallenden Zinsen.
vier . ö er ersten ( vom Jahre 1864/65 S 187/903 Thlr. . ö k .
: jener der dr
. . ö bis ahn 6 Rest von nn Dombau verwendet, dagegen vom Ilg gn — 183,639 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf) 250600 Thlr. in Anspruch, genommen Jahre 1869) noch mit ihrem
. Thlr. exkl. der ferner noch ig G r ö. vorangegangenen
is jetzt zum Dombau nur
disponibel ist. . 9 die Baumwollspinner ei der
. . Zahl der beschäftigten Spindeln also in i5 Jahren um 23 Millionen
ᷓ i ᷣ beschij⸗ 76 pCt. gewachsen ist. Es ö 6. . haf
34 000000 Zio0 0000 6 8 M 009 2000000 1500000
b2h . M0 1400000
5] dz /
Ueberschusse ö Von 1862 bis
in Großbritannien den Vereinigten Frankreich .. dem Zollverein Oesterreich
der Schweiz Belgien *. anderen Ländern
nst und Wissenschaft. Basel. Die 94 , zählt gegenwärtig . trikulirte Studenten, en kich 36 Theologen, 11 Juristen, e
ziner und 27 Philologen.
.A.) Die Erdbeben dauern fort. Am 12. ch e en logo . ,. ö. —2è3 ö n ,, J. keinen welleren Schaden ane, n ,, , ll 6 und gingen von Na. richtet haben. Dieselben waren we . ö. ö in . den nach Süden. Wie man sogt / . h , , j ꝛ gt / Feuer . Dschuljan, welches am Fuße des ö. , hies rn r h. die denen von Baku ähnlich sind. Bei. in, mn, ͤ bgespülte Erde verschüt gend durch die vom Gebirge herab Wir ee un der Grun irkung des Feuers Einhalt gethan. r , . 4 , . lange dauern, bis sich die Ga n neuen Ausweg gebahnt haben. ö Landwirthschaft. pace , Graubünden. Dit „ä. Züricht. Dig; zufolge Kreitthdich'— Maul und Klauensäͤuche im Kanton Graubünden 66 en aus und ist in neuerer Zeit nach Lugnetz und ins Ober
ö ; inister für Handel und Ackerbau. hl. ö ö. ö , Jahressitzung , it genommen, einige offizielle unn, er in Frankreich zu geb seit me Trockenheit, sagt er, h er Pflicht ist es, das ir die Gelegenheit enwärtigen G Tag von meine chen.
2) * * * * *
ie sich aus , in,, Thatsachen er efizit hat sich in der Ernte
die . , ; begründete Hoffnungen.
ö. C' er d ich schon bedroht, können . . z
Veränderung in der Temperatur eint; 9 ahne nm
erträglich, der Weizen ist in der . ⸗ .
mittelmäßiger Aehre, dagegen in Wer Ted ,
Erde von sehr schönem Ansehen. Was den ‚ ö
sein Stand bis ici . ut den t lcberrin os. i fi. — rkow ist am 18. d. M. ,,
lung k welche, dem Reg. A.‘ a , inn r au
Zahl der Gattungen und Exemplare und ebenso der
Jestellten Thiere alle Erwariungen übertroffen hat.
x
n felsingör .
v
Rea, Se.
ar Thlr. do.,
bearbeileten .
2529
Telegrahische witterunzsheriehte v. 28. Juni.
ee //
9k. rt.
Bar. Aby F. 4 v. M.
*r
——
X 8 22 2 Mind.
Allgerm e iii nn ,. ; Himraelsausicht
.. 531,1 333.8
Y Memel Königsbrg. 3: Danzig ... 334. 3 Cöslin .... 233, 6 Stettin.... 334,4 puthus .. 332.1 334, 0 331.4 325.6 329.3 332, 0 335,1 335.9 330.3 Flensburg. 334, s Wiesbaden 332, s „Eieler Haf. 355, s Wilhelmsh. 336,2 Keitum ... 335, o Bremen .. 334, 6 . Wesrleuchtk. 333, 1 Paris. ..... 338,9 Brüssel ... 337, ö 336,2 Helsingfrs.
— — — — 9. 8
Ratibor ... Breslau..
Torgau... Münster ..
7 y
335, 2 337,0 337, 333,
Skudesnãs Gröningen. Helder. ... Hörnesand Christians. .
Hiare ....“ Cherbourg:
gt. Mathicu
Prederikshav .
1
.
) Gest. Abend Regen.
Gewitter.
Max. 14,6, Min. 18,0.
S. 2.1 NW., schwach. 11.0 — 0,7 O., s. schw. 1,4 N., selnvach. ; = 1.1 SW. s. schw. 2 -= 0,2 NNW. , schw. NO. schwach. MW., schwach. W., schwach. SW. , mãssig. W., stark. s NW., lebhaft. SW. , schwach. W., schwach. S.. mãssig. NW., schwach. NW., schwach. Wa mässig. WNW. , schw. NW., lebhaft. WNW. , schw. NVKW., mässig. NW.. schwach. WN W., schw. NO., mãssig. WSW. , schw. O. , schwach. SW. , schwach NW., schwach. N., schwach. NW., lebhaft. Windstille. NNW. , schw. NO., schwach. WS W., mässig. NNW. , schw. W., lebhaft. NO., schwach.
N., schwach.
heiter.
trũbe.
bed, gest. Reg. , 8 bedeckt, Regen. bewõlkt. i)
ga. trũbe. ) bed., St. Reg. bedeckt. wolkig. a) bedeckt.) heiter.
trübe.
trũbe.
heit,, gest. Reg. bew., gest. Reg.
zieml. heiter. 9 bewölkt.
heiter.
wolk., Ncht. Rg. heiter.
wenig bewölkt. fast heiter. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. ) wenig bewölkt. bedeckt.
fast heiter. bedeckt. bewölkt.
heiter.
heiter.
WNW. , schw. SW., schwach.
2) Regen. Gestern
s) Regen. ,
bedeckt. ) 28
— *)
Vormitta g und
Nachm. Regen. 3) Nachts Regen, gest. Regen in Intervallen. a) Gest. ) Gest. bis Abend Regen. ) Max. 11,4. Nachmittag WSW. schwach. Strom S.
Gest. Regen.
s) Strom S. Gest. ) Gest. Nachm. S. schw.
Prodcliaks tem- iImei UVWanren- HBörge. Berlin, 28. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von
thr ag. pt.
Bis
thr eg. pf.
Mittel
thr og. pf.
Bis
lag. pf.
Mitt.
68g. pf.
222 6 1338 115— — 29 5 ö Feu Centn. — 25 — Stroh Schck. 8 15 -
Roggen gr. Gerste
Hafor ö
Erbsen Mta. — 5 linsen —8—
Kartoffoln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammolfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Kier Mandel
Bonn en z
10 9 1
16 / 6 410 3 ö 8 3 11 5 3 5
10 — 9
Ker kim, 28. quni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)
3 = 72. Thlr. bez.
koggen loco 495 - 51 Thli. pr. Juni 52 - 51 Ca, Juli August 517 - —
Ihlr. b
Heizen loco 68 — 6 Thlr. Pr. 2iC0 Pfd. nach Gualität, pr. Juns W Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-Au
st 725-717 - 72 Tlr. bez. Debtember- Oktober 71-755—- u . ä ;
Thlr. bez., Oktober - November.
r. 2000 Pfd. bez, feiner 51 bis hlr. bez., Juni - Juli 51 - - Thlr. bez., August - Septem-
der sz = — Thlr. bez., September - Okober 33 - — TRFhlr. bez, Oktober - November 535 - - 533 Thlr. bez.
gorste. grosse und kleine à 37 46 FhlIr. Hater loco 25 - 32 Fh. bomm; 296 —4 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni, 28z bez., Juni-Jul
per Pr. 1200 Pfd., poln
1750 Pfd.
26 — 277 Thlr.; ĩ
. Mnli- August 287-3. Tpir. Bes., Sebtemher Oktober 275
5
his 3 Thlr, bez., Gktober-November 2385 — Thlr. bexz.
Erbsen, Kochwaare 5.--=58 Thlr., Futt
Kiüböl loco 147 Thlr.
bk
J
oni⸗Juli 14- R Toruir. bez
etroleum l10co 73 Thlr.. zeptember- Oktober 7. Thir. Bir!
ein loco 13 IN?
1 3 2 e
Weizenmehl un
No. oggenmehl No. 6 31 —
biritus loco ohne Fass 1643 i und juli August I653ß— 3-4 ThIt. hlr. bez., September 165 Thlr., Oktober 173 Thlr. O0 4 — 4 Thlr., No. O u. I. 45 — 5 Thlr. 3 No. R Thlr., No. O u. I. 3237-33 Thlr., pr. hlr. 23 Sgr. pez. „ Juni-Jquli 3 Thlr. 2. — Sgr., Juli-
teber 1333 Fhir. Bez.. 6kt
6rwaare 48 - 53 Thlr.
r. Juni' 146. =* = 66 Thir. bez,
nshzt 3 Thlr. 25 - 23. Ser. olsen, disponible Waare wurde zu Versandzwecken ge-
uli August 133 Thlr., Septeomber- ober- November 13 — 4 Thlr. bez. pr. Juni u. Juni - Juli 75 Thlr.,
— * Thlr. bez., pr. Juni, Juni- bez., August - September
handelt. Termine stellten sich unter Schwankungen höher. Gek. 1900 Ctr. Für Roggen- Termine bestand bei Beginn unter dem Eindruck des regnerischen Wetters, sowie der theilweise festen auswärtigen Berichte, überwiegend Frage und mussten Käufer wesentlich höhere Preise anlegen. Zu den so erhöhten Coursen traten indess vielseitige Verkäufer auf, so dass der Avance vollständig verloren ging. Zum Schluss befestigte sich wiederum die Haltung und sind die Notirungen ca. 4 Thaler höher. als gestern. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco flau und billiger. Termine matter. Gek. 12090 Ctr. Rüböl wurde neuerdings ziemlich stark auf nahe Lieferung wesentlich höher bezahlt, schliesst jedoch wiederum matter. Gek. 300 Ctr. Spiritus schliesst nach antänglicher Festigkeit in matter Haltung.
Kerim, 2. Juni. (Amtliche Freisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroléeum und Spiri- tus auf Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziẽhung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 - 73 Thlr. nach Gualität, pr. Vo0 Pf. Pr. Juli. August 71 a 72 a 71 bez., Septemper- Gkto- ber 723 à 737 à 727 bez., Oktober-Nobr. 722 à 737 à 72 bez, November-Dezember 72 à 725 bez. Gekündigt 1005 Otr. Kün- digungspreis 717 Thlr.
Roggen pr. 200 Pfd. loco 485 - 53 bez., pr. diesen Monat 51 bez., Juni-uli 55 à 5Iz à 5x bez., Juli- August 51z à 51 à 513 bez., August September 523 A 525 à 525 bez., September- Oktober 527 6 53z à 53 bez., Oktober-November 525 à 53 4 53 à 53 bez., November - Dezember 523 à 53 bez. Gekünd. 9oM00 Ctr. Kündigungspr. 515 Thlr.
Gerste pr. 1750 Bfd. grosse u. kleine 36 45 Thlr. nach Qual.
MIafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 31 Thlr. nach Qualität, 26 bis 3090 bezahlt; per diesen Monat 285 à 285 à 28 à 28 pexzahlt, Juni zuli Bz dä 28x 3 W d s, ber, susf Aughst. 283 à 285 à 28 à 285 bez., August allein 2835 à 287 bez., Aug. September 283 bez., September-Oktober 29 à 283 bez., Oktober- Novempber 233 bez, Gk. 120M Gtr. Kündigungspr. 337 Ihjr-
Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 54 -58 Lhsr. nach Qualität, Futter waar 47 - 53 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl VYr. Ou. l Pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 2275 Sgr. bez., Juni- Juli 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 225 Sgr. bez., Juli- August 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 225 Sgr. bez., August - September 3 Thlr. 23 Sgr. Br., September - Oktober 3 Ihlr 237 Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. 23 Sgr. bez. Gekünd. 1000 Gtr. Kündigungspr. 3 Thlr. 23 Sgr.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14M Thlr., pr. diesen Monat 133 à 14 à 134 bez., Juni-Juli 133 à 14 à 1331 bez., Juli-Aug. 1345 à 135 bez., September - Oktober 13 4 à 135 bez., Oktober- November 13 hir. November- Dezember 13 Fir- Gekündigt 104090 Ctr. Kündigungspreis 1344 Thlr.
Leinöl pr. Otr. ohne Fass loso 12 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 75 Thlr., pr. diesen Monat 79 Thlr., Juni-Juli 75 Thlr., September-Oktober 75 bez.
Spiritus pr. S000 pt. mit Fass pr. diesen Monat 168 4 165 bez. u. Br., 165 G., Juni-Jquli 163 163 bez. u. Br., 163 G., Juli - August 165 à 163 bez. u. Br., 165 G., August - September 163 à 1653 bez. u. Br., 163 G., September 16 à 165 bez., 100 Liter à 1090 . — 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 28 Sgr. 3 18 Thlr. bez.
,,. pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 164 à 16 bez.
eizenmehl Ur. G0 4§5 à 437, Nr. O u. 1 45 à 485. Roggen- mehl Nr. O 35 à 35, Nr. O u. 1 335 à 3563 pr. Ctr. unversteuert
exkl. Sack.
Häönizsherg, 28. Juni, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Regenwetter. Weizen flau. Roggen pr. 80 Pfund Zollgew. fest, loco 565, pr. Mai- Juni 58, Juni-Juli 57, pr. September-Okto- ber 58 Sgr. Gerste still. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. matt, loco 315, pr. Mai-Juni 3235, pr. September-Oktobor —. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Jollgew. 60 Sgr. Spiritus 8000 Tr. l10c0 und pr. Mai-Jquni 17z, Pr. August 173 Thaler.
an nzüäg, 27. Juni. (Westpr. Ztg.) Für Weizen zeigten sich auch heute nur wenig Käufer, weshalb der Verkauf spär- lich von Statten ging und der Umsatz auf 420 Tonnen loco be- schränkt blieb. Der Markt blieb durchgehend flau und konnt man ö schwer bedingen. Bezahlt wurde für: roth 125pfd. 685 Thlr., bunt 114pfd. 66 Lhlr., 121, 124pfd. im Durchschnitt 68 Thlr., 125 = 26pfd. 70 Thlr., hellbunt 128pfd. 715 Thlr., besserer 127pfd. 725 Thlr. pr. Ponne. Termine; 126pfd. bünt pr. Juni - Juli 705 Thlr. Br. — Roggen loco bei einom Börsenümsatz von im Ganzen 150 Tonnen fast nur an Konsumenten verkauft, welche letzte Preise zahlten. Partien mussten billiger abgelassen werden. 115pfd. 433 Thlr., 119pfd, 465 Thlr., 119 -= 20pfd. 463 Thlr., 120pfd. 47 Thlr., 121 pfd. 48 Ihlr., 128pfd. 553 Thlr. per Fonne. Termine: pr. Juni Juli 122pfd. 47 Thlr. bez., September-Oktober 122pfd. 49 Thlr. Br. — Gerste unverändert; kleine 106 - ., 108 - 9pfd. 43 Thlr., grosse 116ptd. 453 Thlr. pr. Tonne. — Hafer loco theéurer und mit 45 Thlr. r. Tonne für schwere Waare bezahlt. — Erbsen loco fest, nach nalität für Futter- 43, 45, 455 Thlr., Koch- 46, 47 Thlr., grüne 43 Thlr. pr. Tonne. Termine: pr. Juli - August Futterwaars 47 Thlr. Br. — Spiritus loco nicht gehandelt.
Stettim, 28. Juni, 1 Uhr 22 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 69 — 79, Juni-Jquli u. Julicaugust 787 - 8 bez., September-Oktober 78 - 77 bez. u. Br. Roggen 50 - 523, Juni 523 - 52, Juni- Juli 52-51 bez., Juli- August 52 bez. u. GId. September - Oktober 535 - 33 bez. Rüböl 14 bez., Juni 14 Br.,