. // . — —
in der Zeit vom
26. Juli bis zum 2. August d. J.
u leisten. ; . den 25. Juni 1879.
Der Vorstand der Altenburg ⸗ Zeitzer Eisenbahngesellschaft. A. Große.
Laurentius.
2l90l
Mit Bezug auf die von der Direktio schen Eisenbahn unterm 23. März d. , n, wird hiermit zur allgemein
ung der in jener Bekanntma mern dufgeführten, am 22. desselben Monats au argen en, mit dem Kapitalwerthe
Auszah
Schuld ver Stück, vom 1. Juli d. J. ab
in Schwersn Seitens der Eisenbahn ˖
straße 1 — Ro stock Seitens der Rostocker
' , Seitens der Herren G. *
Bank,
n der früheren Mecklenburgi⸗ J. erlassene betreffende Bekannt- en Kenntniß gebracht, chung nach den einzelnen Num. Sgelooseten 176 Stück von 80 Thlrn. pro
Hauptkasse — Augusten ˖
H. Kämmerer Söhne,
erlin Seitens der Herren A. H. Heymann & Co.
werden gezahlt werden. Schwerin, den 27. Juni 1870.
Die Direktion der Großherzoglichen Friedrich ⸗ Franz ˖ Eisenbahn.
daß die
Verschie dene Bekanntmachungen.
Minster a. Stein bei Kreuznach. Das hiesige B ner brom⸗ un
kannt durch die spezifischen Heilwirkungen sei
haltigen Sool quellen so wie
[2183
Activa.
Aktienwechsel, uneingelöst Betrag einer zurückgenommenen Wechsel ⸗ Actie Anleihe ⸗ Scheine, unbegebene Litt. . * * P
* . Anleihe ⸗Scheine, zufolge Kündigung eingelöste Litt
Effekten nach Cours pr. 31. De- zember 1869 .... Wechsel im Portefeuille. ..... ... . Prämien ˖Wechsel Baare Kassa und Guthaben bei Banquiers Lombard · Darlehne auf Effekten Hypotheken der Gesellschaft. .. ' und resp. disponirte der Anleihe .. . .... .... . Grundbesitz der Gesellschaft ab auf haftende Hypotheken... Unmittelbare und Agentur⸗Guthaben Debitores der Anleihe des Hauptgeschäfts. . . .. Rückständige Licitalgelder und For⸗ derungen an persönlich haftbare Schuldner ..... ..... ...... .... k Rückständige Zinsen auf Gesellschafts⸗ hypotheken .... ..... .... 2 ; Ruͤckständige Zinsen von 1867 — 1869 Vorschüsse für Prozeßkosten. ..... ... * an Beamt Vorrath an Marken u. Stempelpapier Aktien Wech sel⸗Protestkosten Gerichts ⸗ und Prozeßkosten ..... .. Abschreibung 335 pCt. rund
Organisationskosten Abschreibung
Mobiliar und Geräthschaften.. . ... Abschreibung 10 pCt. rund...... Zweifelhafte Forderungen Abschreibung 25 pCt. rund Cautions · Depot
durch die
Saͤchsische
Hau p
Thlr.
62/900 6/300
101800 54600
Naturschönheiten seiner
ad, be⸗ d jod⸗
2536
Konventionalstrafe von 10 pCt. der versaumten Einzahlung u. s. w.
Lage, wird in diesem Jahre am 1. Mai eröffnet. Nähere Ausku
ertheilen auf Verlangen die unterzeichnete Verwaltung so wie der
Königl. Brunnen. u. Bade ⸗Arzt Dr. v. Frantz us zu Münster a. Stein Königliche Salinen und Bade ⸗Verwaltung. ;
(2073 Aktien ˖ Gesellschaft für Eisen ⸗Industrie . . zi Styrum.
Wir machen hierdurch ekannt, daß wir nach §. 19 unseres Sta— tuts die Herren J. W. Kehl und Alois Steffens bevollmachtig. ten, gemeinschaftlich die laufende Korrespondenz, das Wechsel . Giro in n,, so wie Quittungen für uns zu vollziehen. Außerdem sst ein Jeder der Herren befugt, die Unterschrift des Präsidenten unfe. res Kollegiums oder dessen Stellvertreters in Bezug auf Wechselver. bindlichkeiten zu kontrasigniren.
Oberhausen, 15. Juni 1870.
Der Vorstand. Ernst Nedelmann. Wilh. Grillo. Daniel Morion. Ewald Hilger. Gottfr. Heinr. Waldthausen.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 1. Juli er. ab werden während der Dauer der i . ndustrie · Ausstellung bis ult. August er auf unseren Stationen Breslau, Liegnitz und Franz. furt a. O. direkte Retourbillets nach Casse gültig für sämmtliche die betreffende Wagenklasse führende in j — auf die Dauer von 14 Tagen, und zwar: von Bresla in I. Kl. zum Preise von 32 Thlr. 14 Sgr. Pf Px II. * v 6 18 III. * x 14 4 — J. Kl. zum Preise von 30 2 — . * x v 21 16 6 * III. » ö ö 13 1 — * von Frankfurt a. O. in I. Kl. zum Preise von 21 25 6 P II. x x PI” 15 7 — 7x III. * . * 12 9 7 6 * ausgegeben werden. Berlin, den 27. Juni 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
von Liegnitz
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
225/600
S / 355 1931
740 10287
74/326 2421107
9 hh7 5/924
316433
Ds 267,181
196/099
Nos 2514 21191
34053
714 106376
2 523
841
10500. 1500
Fir 161
Toro 270
S06
Dresden, den 25. Juni 1870.
10200
t⸗Bilanz pro 31. Dezember 1869.
Pafstva. Thlr.
Aktienkapital erster Emission nach Ab⸗ zweigung des davon in Porteur—⸗ Aktien Litt. B. umgewandelten Betrags, sowie 4 Stück präkludir ter Stammaktien
Aktienkapital zweiter Emission in Porteur⸗Aktien Litt.
Aklienkapital zweiter Emission in Porteur ⸗Aktien Litt. B
Aktienkapital, unerledigte lungen 511302
Hypotheken Anleihe 00 οο Neserven:
Kapitalreserve
Zinsenreserve der Anleihe für Oster⸗ Coupon 1870
Anleihe ˖ Coupons, unerhobene
Zinsen anticipando per 1870 einge nommen....
Zinsscheine, unerhobene
Dividende, unerhobene per 1866 * x “1867
Depositum behufs hypothekarischer Anlegung ö Entschädigungen, zu leistende Kreditores des Hauptgeschäfts. ...... x der Anleihe
Brutto⸗Uecberschuß. . . . .... .... .... . .
Vi-
Das Direktorium.
as Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr. ʒnsertions preis für den Raum einer
Pp
Druck eile . Sgr. 31
Königlich Preußischer
Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expeditien des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. .
Berlin, Mittwoch den 29. Juni Abends
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst so rechtzeitig bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt.
Bestellungen nehmen für Berlin die Expedition des Staats -Anzeigers, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ben Sber- Staatsanwalt Mager in Paderborn unter Beibehaltung seines bisherigen Ranges, den Kreisgerichts⸗Rath and Direktor ber Gerichts-Peputation, Pannier, in Oranien⸗ burg und den Stadtgerichts Rath Neumann hierselbst zu Kammergerichts⸗Räthen; sowie ( . —⸗
Den ersten Pfarrer Ernst in Herborn zum Dekan für
den Dekanatsbezirk Herborn, Regierungsbezirk Wiesbaden, zu
ernennen.
Nord deutscher Bund.
Geseßtz, betreffend die Abänderung des Haushalts-Etats des Nord—
deutschen Bundes für das Jahr 1870. Vom 11. Juni 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 20.
verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu—
simmung des Bundesrathes und des Reichsiages, was folgt:
§. 1. Dem durch das Gesetz vom 13. Juni 1869 (Bundes.
gesetzßrl. S. 21!) festgestellten Buͤndeshaushalts Etat treten unter Kapitel 7 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben folgende neue Titel hinzu: Titel 10 zu Bauten und Einrichtungen . in Wilhelmshaven 1200, 000 Thlr. davon ab . Minderausgabe bei Titel 3 und &. 600 000 ** bleiben: S0 0 Thlr. §. 2. Diese Mehrausgaben von 600000 Thalern werden aus der Bundesanleihe (Gesetz vom g. November 1867 und Gesetz vom 20. Mai 1868) besiritten. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Bundes⸗Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. Juni 1870. (L. S.). Wilhelm.
Gr. v. Bismarck-Schönhausen.
Das 22. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 56 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus— halts Etats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1871. Vom 15. Mai 1870; unter
Nr. 5s7 die Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Militärverwaltung des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1871. Vom 165. Magi 1879 unter ;
Nr. 518 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Haus⸗ halts Ctats des Norbdeutschen Bundes für das Jahr 1870. Vom 11. Juni 1870, unter Nr. 5I9 das Gesetz wegen Aufhebung der Elbzölle. Vom 11. Juni 1870, unter
Rr. 520 den Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseils und Oesterreich andererseits, die Aufhebung des Elb⸗ zolles betreffend. Vom 22. Juni 1870 und unter
—
Nr. 52] die Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen Einrichtung eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen vom 12. Juni 1869. Vom 22. Juni 1870.
Berlin, den 29. Juni 1870.
Zelitungs-Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Nö ring zu
Gumbinnen ist als Königlicher Kreisbaumeister nach Tilsit ver⸗
setzt worden.
Dem Maschinenbauer Herrn Herrmann Hahn zu 5 in Mecklenburg ist unter dem 26. Juni d. J. ein aten auf eine Dampfmaschine, sfoweit solche nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich er⸗ achtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und sür den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Kurek in Patschkau ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Creuzburg O. / S. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, mit , seines Wohnsitzes in Creuzburg O. /S. ernannt worden.
Der Kreisrichter Starck zu Stargard in P-ommern ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Anklam und zu— gleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pasewalk ernannt worden.
Dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Raiser zu Reustadt in Oberschlesien, ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Ober⸗Glogau gestattet, und
Der Rechtsanwalt und Notar Preiß zu Schönau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Münsterberg, mit
AUnweifung seines Wohnsitzes ebendaselbst, versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister' des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, nach Thüringen.
Berlin, 29. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerührt: den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Änlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen De⸗ koratlonen zu ertheilen, und zwar: des Ehren-⸗Ritter⸗ kreuzes des Johanniter-Malteser⸗Ordens; dem Frel⸗
herrn Ferdinand von Droste auf Haus Hülshof im Kreise Münster; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
318