1870 / 150 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2540

ö am e 868: 9511 Wspl.) und 15 350 Wspl. Mais. Der gesammte x ittlich imtmenge der verkauften Bohnen 186 ,, 24. Wspl., gegen 272,980 W ö en / als aus den Listen des Fremdenbureau (Dre (427, Rip. 523 Wfpl. Roggen (119 Wspl), 1862 Wspl den hat. Die Lcktere bat, nach dehrtiltkn Geernlesst wr hi8 Fremde Weilen er7 Wspl)/ af und 23 ; , ö ,,,, g 3 den . , re, ,,. 33 gn, 3. 1. betragen, r 3 Mais. Del eberj. * ; e 14,5271 tr. i 3 men igez ga enn t auistisber Ausweis über ö . k ,, ö , n, Lon .Es lie u en. Am 1. Mai 33 f itet und 4800 2 ö gendes hervorheben z. 750 Ispl. in den dertigen Mühlen verarbeitet un Wspl. Zogtarif vor un n henne Rn. Cichorie, getrockntte Früchte, 156000. Wp, . Tfieben, wie Ende 1868, im Bestande 5. J. waren zollpflichtig; ECgacgo, Kassee, Sichel f britisches Malz exrbortirt wurden; 1200 Wspl. blieben, mn ol r h T . k e d Wein. Um der Accise auf britisch Pe lbufuhr an Sämereien belief sich auf e. 130, . tr, die Zucker, Thee, Tabgkt . Malz und Essig mit Einfuhrzöllen belastet; ie Zufuhr an Säme . 306 C n 1868. An Spi . er, ssig mit Ein . 3. 49.324 Ctr,, gegen 41.8 Ar. i 8. An Spi⸗ gerecht zu werden, sind Bier, dal ische Spirituosen find Spiri⸗ an Leinsamen auf nn irt? drgen 779i 2594 Srt. in J; ,, ü schlichlich Angesichts der Stempelgefälle auf geit. 5ütghlzwözu von außerhalb noch 28 900 Cir, zugeführt wurden. Von lig. ivahtend blieklich eM rzen? dic? Linfuhr solchet, Ari. Rübsl, wozu bon f PVestand ca. 130 066 Eir', wurden S3 760 Tir sches Silbergeschirr und Spie ö „llbelastet ist. Aber alle diese diesem Quantzan / int. estand e n wor, f dd Cn kh kel aus dem Auslgude gleichfle rläesténen ! sind wur noch 6ö, feemwärté, 22300 Cir, land, unde slüß i ,, ; 9 z yr lnterabtheilungen sind nur ö . e., der Provinz konsumirt. Von anderen Oelen und Fett⸗ Gegenstände mit allen ihren ] 18660 noch 10ttz waren, so daß die Stettin und der 4 verbraucht: Baum- und Spesseöl während ihrer Ende des Jahres eingeführte Abschaffung oder Ermäßi⸗ wagren wurden eingeführt , ö. ir Tanne, n ggg pe während ker. lezten 0 Jahre in sthrtznel ch, gh Pfd. St. m zh, resp; So6 ir tr. webteinblzt S9]! Ct 185 * . 5 e Summe von 25,6520 PI. Sni! öl 2633 Cir.,, Sonnenblumensl 121, Etr. (33642. 50) gung von Einführzöllen a ieh ist es ein günstiges Zeichen, Hanföt s . zi 2608 Etr. (1865: 29403 Ctr.)) Jaht darst ft. zinzcschts Lit. Wbellgzbrä lid z h ed, Pd. i. Lit , „öenmmollzgftöt e? Lig nzzl ir, Pau bt ' daß die Zollcinnahinen äbelcke hren Reckutulonekh nach Ablauf diefer Thrän sl 6b. Hesp. h ö 35G G5 Ct., Petrol 3 na . 30 216 Ctr., Schmalz 5063 . Betroleum ergaben, sich nach allen den k Per wirkliche Werth der Etr,, Kokosnußsl, 30, 331 Etr ). Der Import von Heringen betrug Jahre auf 21500, 000 Pfd. St. 96 1 2 ö l. 8 f 295 400 000 148,692 Faß (1868: h 23 ? T. . . z * z 179 805 5 ! * ,, dieser drei Jahrzehende auf är oo, ra 515 * 1, 361560 T. mehr als 1868, von Kaffee, 179 805 Ct. Tinfuhr hatte sh anzbende dee düuchkur Hilter Prodlitte sich ößn za ld,onnzns lg, Rosinen 1417 Etr, Korin. . a, w sfuhr britischer Pro h 8. 237,882 Ct), Reis 146566 Eir, Rosinen 14, r, Korin Pfd. St. gehoben, während die Aust (6 Pfd. St. vermehtte (1868: 237/882 Ctrz / R zg ' Cir , Piment 2157 Cir, Pf 5fd. 18306 auf 190000060 fd, en 36 NMandeln 3763 Ctr., Piment 24652 tr, Pfeffer zi co W fr Kum lane her Produkte sich auf Noc Mοο Pfd. St. . . Ema old 1 n ,, . . ö . ffini ckern in Broden 5212 Ctr., e dinä⸗ belief. en Angaben des See. 5834 Etr, an raffinirten Zuckern * ̃ tportirt. D ö,, prrihtid ignng. , lolte 3 Monitors (außer- Ein 3. tr ven Farbebölzern? 57580 Ctr., von dien sttauglichen Fahrzeugen, J 3 Roörvéitén saußerdem eine von Harz 6ng ,, n Wein win dem ein . im 6 , nee er nenn, Fans m 375 ECir, von Sch im Bau) anonenboote

, . a, g r J ; isen errei 0,326 Ctr., gegen 7596088 , . ö. J n gi. n do. 7 9 ö. e ,. , ö. 1 En Reichsthaler tele; gefahr ö ithin I Fahr. Etr. in 1888, die . Metallfabrikate betrug di . . ge n aneh J wird auf . ö 6 * ö. ö K ita ben ehen . 5 Ka . 46 . ĩ . , r 6 R iche baer ,,. a6 isenschaft 8 ; , Ein. eh. 6 9 e ne n ne,, Kunst und ? ; Personal⸗· Eisendraht 371 Etr. lresp. Ec , n mn gn, . ̃ / ben ausgegebenen Personal. 4 esr 2607 Eir , Ketten und Anker 48,365 Etr. (egen, 25 Sö2 Chr. Leine, sr äduntndd rcd e Beöbelesftth fe Con mensein cter Sir; ep. o, eig ichüsern? Jiöhren ö, 33 Eir. Iresp,. verzeichniß der hiesigen , . Studenten. Die⸗ in 1868) Lresp. K . ö aeg n. di, r e n , . . 2 . n z Cr ) grobe Eisen und rn n, . ö. Hilter hel iner ab, Hhelcso hen sz ahöel zun ach dnn: br tt in igt Kresp. ib zo2 Ctr), Feine desgl, ell Gir Juristen 461, Medizin r . Fächern in 65 Pharmazeuten / 78 Stu⸗ gegen ; 15 Etr) Blei 5'251 Eir, Kupfer 46164 tr Zinn 7665 Cir FJelnen, hierunter rangiren n af gludenken Ker Philosophie, 47 Pä⸗ resp. 8 . Engiand 1718 Cir, Zint und Zinkbleche 180 5 denten der Natz missen schaften kern ore Studenten der Land. Perzinnte Plemhe 6a d Kors belief sich auf. 2453 jj 96 ilol o 29 Mathematiker, 5 udenten e . Etr Die Einfuhr von Steinkohlen und Kols beliel M 456 dagegen, 226. Philologen, üisten zerfallen. Außer den 1665 immatzi= go 80 Ctt. in i868. Der Speditionshandel Stetlins wirthschaft und 33 Kamera . Personen ohne inskribirt zu sein, Ctr. gegen 2 3 hebliche Au dfäll̃e z. B. Hel der Ein fuhr von Kaffe kulirten Stußcnzen hhenhnech . ungen, fo daß die erlitt im J. 1869 erhgh, Leinöl 4, 000 CEtr, fabr. Eisen und ier e nlite n ü. . iin i . ö l etziss feind l, e Gh s o r Cheng. , . and uropaäischen Staaten, 12 Amexi⸗ 39,560 Ctr. u. s. w. ö ; . Ye en ö e en nhl ö auf 6 ö , . 2 . . 3 n . aner⸗/ . 2 iectores lici und 33 Pri . g 689.200 Thlr. in . zandeld; 3a, ie . ee e . ö med n gg. ö n,, 3h Gesellschaften und 160 Pro— sl 6 ei i ivatd dt. 3 wogegen die juristische zur Zeit gar keinen Privatdocenten zäh kuren auf.

Gewerbe und Handel. Verkehrs⸗Anstalten.

*

Der Handel Stettins hatte, nach dem Jahresbericht der Bremen, 27. Juni. Sas Post. Dampfschiff des Nord deutschen

, ü = ; ̃ nd von Bremer. Vorsteher der stauf mann haft , ö ö ie. e n n 1 . , lichen Umfang, war aber ni 1öößg' in Stettin Sofi2g Ctr, im st „00 Tons Ladung und 423 Passagiere an Bord. cer ton lrol; Inge eln, 85d h Tir 3 ro rr, Po ? hlr. ein, gegen ͤ e , ; ; . . 9. . anrien bung gan n Telegrabphisehne vitter unn gseherichi- 3 im J. 1865 eppedirt 139 . ; ü AIlgemeins ,,,, von Ie e, Tir, Mn è ta fhr Ort. 1 . Wind. Hin e r ihr a . 5 ö w secwarks im J. . r, . 36 7d. 7 No, mässig. sbewölkt. ö. , . z3 085 Schffk. Getreide, 213 Klaster un e ö 263,085 Schffl. Getreide, f 29. Juni. ö 36. Tennen, Heringe; versendet ö,, . a , , g , mee, trübe, Regen. 2 S803 201 Cir. Waaren, . femme t J. e, wis , ,,. ir e Rg, ck ach. . Regen. nen Heringe. Von den weyliche Herün enn d l Stüc. Vieh, 6 *. 335 s - 1,3 10, 1 152 NVW., mässig. ö, 136316 Ctr. Wagrer, , hz; n n ihne ! und 42 Tonnen Heringe Horn.... 334,2 - 1,6 9.5 2,6 WM., massig. bewölkt. 2. 867 ( O5 II 2 . kt. 73 647 Ctr. Waaren, 61 Schff t. Aus der Provinz Hannover gettin... . 335, s 9,2 - 2, 2 W. schwach. pedeck ,,, 3 gingen ö 13 ö. . Putbus ... . . ö und dem Großgzh, mm 29,129 Schffl. Getreide und 363 Perkin ... 335, s ==, o K 765 ,,, d führt. Auf den Eisenbahnen 333, 0.5 S. 8 2.8 Wer mässig. trübe]. Schiffs ö l ; . I gas Ib heiter. Sa iffslast Holz ö 33 6m 6 gc, in Stettin an (gegen Ratikor ... 327,5 2, 1 130 tg Mr, meer g- . 5lkt.“ fsamen m. J. 185 . J ö daselbst auf den Eisen⸗ ö ,, schwach. bewölkt.“ z 2 1—2* z X ö; 1 ö 5 . . d gest. eg. il 76sb7 Str, in k ; o O65 Etr. in 1868). Aus der Torgau... 333 3-0. 26 lebhaft . 2 bahnen 4844743 Ctr., gegen geg gl 684 Etr. Waaten und 18693 Münter .. 356,1 6,1 8s 3,3 We schwach; strübe— 9 Viederiage gelangten aui Jinls b) Pailszegkähsch i anderer Aeinter . G', zn Fi,, is Ws M., seh'gzeh' irähe, ggeristh . 8 - h L . 2 * 333 ĩ b regnerise Tonnen Sein ge zur rz rden ez. fofort verzollt Tei... 336.3 =- Zo -. s SW, mässig. trüb, . ; * 1869 ein und wurden ezh. . z Lrier. .... 336 J V R trübe. gingen in Steitin im J. s 5 S l. Getreide 9 Klaf⸗ hur 334, 8 9.5 V „806 wach. kt zn r big Sir, zz Stück Vich nl, 2 nd gig Stu Hiemer ess, g, 176 N.; Schwach. bewölkt. ter und I48 Schiffslast Holz (davon ö . Haf. 355 3. 3 K bedeckt. *) zollpslichtig) zfuhr von Getreide belief sich in Stettin im Jahre 186 Wilhemsh. 335,5 ö ö f auf Sils n n. im Werthe von 165 Millionen Thlrn, und ea. Keitum K ö w 364 .

!

2

1 G 2 2 2 1818

5 llio h n ; ; t. Regen. V 1 illi . 335 9. N NW * schw . bedeckt, 25.000 spl. bsen im Werthe von cg. 24 Mi ionen T lrn., gege * Bremen . 335,9

497 ö e eu, ) 347 859 Wspl Getreide 2 234 Mill. Thlr. und 10000 Wspl. Ruͤbsen * Wes erleuehtk. 334,8 ö. WS VW ö. lebh. . 06 * 82 * . 82 *

ö ; ; ö 3) Ges. , Dell? Thlr. in 1868. Die Scegusfuhr von Getreide betrug w 17 s, Min. 18,3. 9 Gestern Vormittag Regen. ;

186 8 8 2 * V 6 8 . (6 er] 2 f s * 6 Te 1 4 est 29) 21 5 z 7 6l 6 Ges 76 9 4 ) 1 1 1 . 2 s d . z W? 1 1 egen, Ne ) 212 466 . Hale 1880 ö J . s . ö s 6 I 2 *

'cabeni fh diöhhß fadaris Köoi. tz. import e acm, d, Ein gen nr.

1 7 vember 537 à 53 à 53 bez., November-Dezember 535 a 53 à , Ort. n n,, Wind. nielefreiben, Sol en, gekingigi zöhol 't. Kinn reer, snn. 86 D Gerst 1750 Pfd z d kleine 36 - 45 Thlr h 1 , Ss d dw n , m, erste pr. grosse un eins nac 7 Taris 33 . 9 M t. still. neplig. Quasitãt. = P 36 6. 3 ö . bewölkt. Hafer pr. 1200 Pfd. loc 25 31 Thlr. nach Qualität, 26 = ö ö 2 Winch f . , . ke bis 297 bez., pr. diesen Monat 28 bez., Juni-quli 28 à 27 à ö ö ö 8. 275 bez Juli allein 277 bez., Juli - August 23 à 277 à 275 be, ö . H e gurl. Se ptemhen 233 4 285 bez., September - Oktober 28. à Kinnh. , , . 285 à 287 bez., Oktober - November 237 à 287 bez. Gek. 1209 Menden. . Een Centner. Kündigungspr. 28 Thlr. ö hr, . Erbsen pr. 225 Bfd., Kochwaare 54 58 Thlr. nach Qua- 8yw ill ; h. 6 lität, Futter waare 47-53 Thlr. nach Qualität. we snzark. *” . Koggenmehl No. O u. 1 pro Otr. unversteuert inkl. Sack GJ Pr; diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. bez, Juni-Juli 3 Thlr. 22x Sgr. XX 9 k 23 ö Ihlr. 225 Sgr. bez, Juli-August 3 LIhlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. NW., lebhaft: wenig bewölkt. 22 Sgr. bez, August - September 3 Thlr. 23 Sgr. Br., Sep-

E

Riga

Mos kau, . Stockholm. 335, s Skudesnäs 335,1 Gröningen. 337,0 Helder. ... 337, 2 HNörnesand 335, a Christians. 335,2 Oxoe 335,0

16 26 82 861 = 8 4

1

338, 4. . . , tember - Oktober 3 Ihlr. 235 Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Oktow

Cherbourg s5z6'n , ber Ao vemhen. 3 Thli- 23 Sgr. Br. Gekünd. 1066 Ctr. Kündi-

St. Mathieu 336, 8 10, NN., schwach, heiter.) gungspreis 3 Ihr. 22 Sgr.

1 . Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 148 bez., pr. diesen Monat

Helsingör. S., schwach. . . ; ; 4 P

D wd 3 14 2 14 3 1411 bez.. Juni- Juli 14 d 14 bez., Jui - August

ö . . . September. Oktober 13 à 133 d 133, bez., Oktober- Nebel; gest. Regen, Mas, 14,6. Min, 10,4. *) Max. 163. Novemhér 1333 133 bez., NJovemper-Bezemper 1357. hir. Gok.

Min. 91. ) Strom 8. Gest. Nachmittag W. mässig. Strom 8. 300 9gtr. Kündigungspr. 144 Tbir.

h Gestern Nachm. ONO. , schwach. Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loco 12 Thlr.

. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Gtr. mit Fass R Posten von 50 Barrels (125 Otr.) locRo 75 bez, pr. diesen PHProclanka tem- da'ndi von- e an- EHE. Monat 73 Bre, Juniculi 7 Thlr, September-Opßtober 7 Thlr.

; . , Spiritus pr. S000 pot. mit Fass pr. di Monat 161 Berlin, 29. Juni. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs,. A 167, bez., B u. Gd. ., ö 163 ö 1 ö 65 a rn, ; T AJuli- August 165 à 168 bez., Br. u. G6d., August- September 163 ö ö . 2 e a . . 4 I September 16. ) 6 . 1 J iter 5— , n enn, s 10g pGt. It. mit Fass 2 hn, , s, sFfesz. Schfl. 2 21. 3. 225 3 Bohnen Mtz. I 8 8109 7 Punk. 26 Sgr. 1 ö 235 6 . . Zhiritus pr. SoJ0 pOt, ohne Fass loco 1643 à 163 bez. 8 Kindtl. Pfd. 351 Weizenmehl Jo. 9 4 à 477, No. 9 u. 1 4 à 45. Roggen- 4 9 Schweine- sn mehl Noz 0 35 à 335, No. O u. J 35 à 355 pr. Gtr. unverstè ert 1. 1 tleisch 665109 exkl. Sack. = 26 6 Hammeltl. 5 6 8 kbatsrzin, 28. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in Folge Stroh Schek. S8 15 dr. 6 Falbtleisch 64.4 8 der heutigen londoner Depesche, welche für diesen 206 Erbsen Mta. s = =— SI0Gs(Butter,. Pfd; 8, l 2 Sh. billiger lautete, auch an unserm Markte total geschäfts- Iinsen UIG —- 1 8 S8 Kier Mandel 5 5 los. Der Umsatz bestand aus 60 Fonnen, wofür 1 TEIr. weni- Kerim, 29. uni, Ni chtamtlicher Getreidebericht,) ger pr. Tonne gezahlt wurde. REs bedang; bunt 126pfd. 69 Thlr., Reizen loco 68 - 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juni Hellbunt 128 - pfd. 70 Thlr. pr. Lonne. Termine: 126pfd. bunt

2 Thlr. bez Juni Juli und Juli-August 71 Thlr. bez., pr. Juli August 71 Thlr. Br., 69 Thlr. G. Roggen 100 matt, August-Sept. 729 Thlr. bez., Septembér-Oktober 73 - 727 Thi. Börsenumsatz 300 Tonnen. 19 –20pfd. 465 Thir.U, 122pfd. 48 bez, Oktober - November 725 Thlr. bez. Thlr., 122 - 3pfd. 485 Thlr., 123pfd. 49 Thlr., I126pfd. 515 Thlr.,

Roggen 1000 49 -593 Thlr. pr. 2000 Efd: bez, feiner 517 Thlr. Polnischer besetzt n, 45 Thlr., 123pfd. 457 Thlr. pr. Tonne. lo, pr. Juni 5l - Thlr. bez., Juni - Juli 5 - 50G, Thlr. bez-, Lermine: 122pfd. pr. Juni 48 Thlr. bez., pr. Juli- Aug. 48 Thlr. Juli ugust 514 50 Thlr. bez. u. (G., 3 Br., August - Septem Br., pr. Scptèmber Oktober 49 Fhir. r! Gerste loco fest. ber 52 4 52 Thlr. bez. September-Okober 53 527 Thlr. bez., grosse 111 - 12pfd. 44 Thlr. pr. Tonne. Hafer 0c 455 Thlr. oktober November 5346 - 525 Thlr. bez., Novn-Dezember 525 bis für gute Qualität pr. FPonne. Erbsen loco behau tet, Futter- Thlr. bez. . . 45. Ihlr. pr. Tonne. Termine: pr. Juli- August Futterwaare

Gerste, grosse und kleine à 37 - 46 Thlr. per 1750 Pfd. 1465 Thlr. Bez. Spiritus loco nicht geéhandest.

Hafer loco 25 31 Thlr. pr. 1200 Pfd., pomm. 285 2995 Stettin, 29. Juni, 1 Uhr 40 Minut. (Lell. Dep. des Staats- Ihlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 27 Thlr., Juli-August 27 bis Anzeigers, Weizen 69 78 bez., Juni 773 bez., Juni-Juli u. 3 Thlr. bez., September - Oktober 235 - Thlr. bez., Oktober- Juli-Angust 777 bez. u. G., September-Oktober 77—- 777 bez. u. Vovember 287 Thlr. Br. Gd. Koggen 50 57 bez., Juni 5Iz bez., Juni-Juli 5 ( -= 51 5l

Erbsen, Kochwaare 58 Thlr., Futterwaare 48-54 Thlr. bez., Jusi-August do., Séptember-Oktobe

Lose 21 t be Z-. ! r 52 53 bez. u. Br. Rküböl logo 14 Ihlr, Br., pr. Juni 131 - 14—- 1344 Thlr. bez., Küböl 143 Br., Juni 135 bez., September - Gktober 183 Brief.

Uni · Juli 14445 4 Thlr. bez., Juli - August 133. 3 Thlr., Spiritas 16 bez., Juni, uni- Juli und Juli- August 13 bez., September · Oktober ü. Oktober-November 135 - Thlr. bez. August-September 165 Br. 4 Petroleum loco 73 Ihlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 75 Thlr., Eosehn, 28. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel September Oktober 77 Thlr. bez. 2000 Pfd.), pr. Juni 49 - 495, Juni-Juli 49-493, Juli- August Leinöl loco 12 Thlr. 192493, August-September September-Oktbr. 505 - 50. =- 51. Spiritus loco ohne Hass 163-3 Thlr. bez., pr. Juni, Juni. Hirsbt 50*—-—=503—- 5l. Spiritus (pr. 100 rt. 800 pCt. nl und Juli- August 16K —*— 4 Lhly; bez., August-September Tralles (mit Fass), pr. Juhi 16, Juli I6vz-—= z, August I6 *. 164 = n Thlr. bez., September 1643 Thlr. bez., Oktober 17 Thlr. September 163.

M Sgr. Br. Mag ce Hhurg, 28. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis

Weizenmehl No. O 44 rz. Thlr., No. O. u. I. 45 5 Thlr. 76 Thlr. Roggen 54-57 Thlr. Gerste 41 - 47 Fhlr. Hafer koggenmehl No. 0 37 4. Thlr., No. O u. I. 377-3 Thlr., pr. 30 33 Thlr. Kartoffelspiritus. Locowaare gefragt, un 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Juni-quli 3 Thlr. 27 Sgr., Juli. Termine ohne Angebot. Loco ohne Fass 177 Thlr., Juni-

August 3 Thlr. 223 Sgr. ͤ Juli u. Juli- August 17 Thlr., August September 177 Tinr. pr. Weizen loco blieb vernachlässigt. Termine nachgebend. S000 pCt. mit Uébernahme der Gébinde 4 15 Thlr. pr. 100 Qrt. koggentermine verkehrten heute in matter Haltung, Abgeber Rübenspiritus still. Loco 16 Thlr.

räten vielseitig auf und mussten sich in wesentlich billigere Hanzig, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

gebote fügen. Der Preisrückgang beträgt gegen gestern circa (Wolff's Tel. Bur Weizen geschäftslos, bunter pr. 200 Pfd.

Ihlr. pF. Wspl. und war der Hande hierin sehr unbelebt. 6s, heéllbunter 70, hochbunter 74, pr. Juni- Juli 71 Thlr. Roggen

locowaare fan- wenig Beachtung. Gek, 4000 Ctr. Hafer loco matt, loco pr. 2000 Pfd. 47, pr. Juni und pr. Juli August 48. lan. Termine matter. Rüböl auf nahe Lieferung fest, spätere pr. September-Oktober 49 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. 44 lieferung im Werthe billiger. Gek. 6800 Ctr. Spiritus flaute Thlr. Grosse Gerste pr. 206 Pfund 145 Thlr.

Veisse Erbsen lleichfalls wie Roggen, und stellten sich die Preise ca. Thlr. pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 45. do. pr. Junt-uli 45 Fhlr. Hater niedriger als gestèern.

pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 455 Thir. Spiritus loco 163 Thlr. KEerlim, 28. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung Cölr, 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) son Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus Regenwetter. Weize0n höher, hiesiger loco S. 15, fremder 105 uf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der S. 5. pr. Juni 7.15, pr. Juli 7.153, pr. Jovember 7.183. Roggen ereideten Waaren- und Produktenmakler.) fest, loco 6. 10, pr. Juli 5.173, pr. November 5.245. Rüböl fest, Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 - 78 Thlr. nach Qualität, pr. loco 16, pr. Gktober 14 Leinöl loco 12. Spiritus loco Moo Pf. pr. Juli- August 727 à 71z à 72 bez., September - Ok- 20. leber 735 3 74 4 73 bez., Oktober allein 715 bez., Oktober- Heankherræzg, 28. Juni, Nachmittags 4 Ubr. (Wolff 's Tel. MWyrember 74 à 723 3 737 bez., November - Dezember 727 Br. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco besser, auf Termine e. 1000 Ctr. Kündigungspreis 2. Ihlr. . Anfangs höher. Roggen loc fester, Termine fest. Weizen Roggen pr. 200 16d. ioco 49 = 525 bez.; pr. diesen Monat pr. Juni 2400 Pfund netto, 127pfd. 138 Bankothaler Br. 136 G. 4 515 à 51 bez. luni-duli 5 à old à 515 bez.; Juli August do. 125pfd; 134 Br., 132 Gd., Pr. Juli-August 127pfd. XC Pfd. 51 à 54 à 5Iz bez., Augüst : September 53 a 523 à 322 in Mark Banko 132 Br., 151 EGd., do. 125pfd. 200 Pfund in ta, September- Okfober 539 a 537 à 535 bez., Oktober No- Mark Banko 18 Br., 146 Gld., pr. August - September 127pft)d.

2 * . 2 * 1