2550
Der unterm 8. Juni d. J. vom Königlichen Amtsgericht in Spangenberg gegen den Weißbinder Justus Pfannmüller von Reumorschen erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgezogen.
Rotenburg a. F., 27. Juni. Königl. Staatsanwaltschaft.
Handels-⸗Register.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 554 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Schoppe — Firmeninhaber: Vorwerksbesitzer Earl Schoppe zu Petersdorf — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Juni 1870 am 27. Juni 1870.
Der Kaufmann Eduard Julius Emil Lindner zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Marie Elise Dorothee, gebornen Flemming, durch Vertrag vom 13. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 215 zufolge Verfügung vom 24. Juni 1870 am 25. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 25. Juni 1870.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schopper, Emma Pauline Rudolphine geb. Bernhardt, hier hat bei erreichter Groß⸗ jährigkeit laut Verhandlung vom 10. Mai 1870 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 253. Juni am 24. Juni 1870.
(Akfen über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band J. Blatt 161.)
Greifenberg i. / Pommern, den 24. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 2osten Juni er. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: bei Nr. 47: die Firma G. Deicke in Gloethe ist erloschen,
264: die Firma C. H. Gottschalg in Calbe a. S. ist er-
loschen. Calbe a. S. den 25. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 Folgendes einge tranen, an delsgeseftiaf rma der Handelsgese aft: Vester C Comp. ? Sitz derselben: Schönebeck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: — sind: ) der Kaufmann Franz Vester aus Magdeburg, 2) der Kaufmann Adolph Pflugmacher aus Staßfurth. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1870 begonnen. ö , rn ex decreto vom 23. Juni 1870 am 24. desselben onats. Gr. Salze, den 23. Juni 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Das Erlöschen der Firmg Frau Louis Hundt zu Ape ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1870 unter Nr. 109 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden.
Olpe, den 24. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 23. Juni 1870 ist auf Anzeige vom 19. Januar, resp. 9, 13. und 20. Juni 1870, das in der Stadt Wächtersbach unter der Firma Scheuer C Stern seit dem 1. Januar 1870 gegründete Handelsgeschäft unter dem heu⸗ tigen Tage mit dem Bemerken in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der Firma sind die Handelsleute: 1) Isaak Scheuer zu Gelnhansen, 2) Vöb Stern zu Lieblos, welche a) den Samuel Scheuer zu Gelnhausen, b) den Jacob Stern zu Lieblos, () den Hermann Frank zu Lieblos dergestalt als Proturisten bestellt haben, daß jeder dieser Prokuristen für sich allein die Firma zu vertreten befugt sein soll. Hanau, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist: 1 In das Firmenregister bei der unter Nr. 4 für den Kaufmann Tudwig von der Trappen zu Wesel eingetragenen Firma Lud⸗ wig von der Trappen«: Die Firma ist erloschen; 2) In das Prokurenregister
a) bei der unter Nr. 1 eingetragenen, von dem Kaufmann Ludwig von der Trappen zu Wesel für sein unter 1 be—⸗ zeichnetes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Gerhard von der Trappen ertheilten Prokura, sowie
b) bei der unter Nr. 34 eingetragenen, von dem Kaufmann Ludwig von der Trappen zu Wesel für eben dasselbe Han delsgeschäft dem Kaufmann Gerhard Ludwig von der Trap— pen zu Wesel ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
3) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 103 Die Handelsgesellschaft mit der Firma Ludwig von der Trappen Söhne, dem Sitze zu Wesel, den Gesellschaftern Kaufmann Carl Gerhard von der Trappen und Kaufmann Gerhard Ludwig von der Trappen, beide zu Wesel, und dem 1. Juli 1870 als Beginn der Gesellschaft; zufolge Verfügung vom 22. Juni 1870 am 22. Juni 1870.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2199
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gebhardt zu Wernigerode wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Mai d. J. festgeseßz worden ist.
Werne, , den 23. Juni 1870.
Königliche und Gräfliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
las Subhastations Patent. Das 7 Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche dieses Ortez Vol. XXXIII. Nr. 1594 auf den Namen des Schachtmeisters Carl Friedrich Riedel verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalte von 087 Morgen und einem Reinertrage von 017 Thalern veranlagt, wird
am 9. September 1870, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der Schulden halber nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
ebendaselbst
am 15. September 1870, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein sind in unserem Bureau B., Zimmer 13, einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge— fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver— steigerungstermine anzumelden.
Charlottenburg, den 20. Juni 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
(1405 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, geborenen Gräfin Henkel von Donnersmart zu Puschine bei Friedland in Ober-⸗Schlesien gehörige, im Landsberger Kreise belegene und Band XIII., Selte 9, Nr. 9 des Hypothekenbuchs von den Rittergütern verzeichnete Ritter⸗ gut Jahnsfelde und ein Sechstheil von Zantoch, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 8293, Morgen, nach einem Reinertrage von 7830 Thlr. 23 Sgr. 1, Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 187 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
—̃ am 18. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J oben, im Wege der noth— wendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab— schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, in gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau V. b. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im
Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 20. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 oben, verkündet werden. Landsberg a. W. den 14. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. (gez) Eschner.
1 — Ediktal⸗ Citation. ie verehelichte Tuchfabrikant Burscher, Marie, geborne Harnisch * Cottbus, hat gegen ihren Ehemann Moritz Burscher, welcher früher einen Wohnsitz in Cottbus gehabt, am 16. Oktober 1868 aber von hier entwichen ist und nach einem am 15. Oktober 1868 von Liver⸗ pool hierher gerichteten Schreiben sich nach Amerika hat begeben wol⸗ len, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt.
Da der jrßzige Aufenthalt des Moriß Burscher unbekannt ist, so . ö. zur Beantwortung der Klage und weitern Verhandlung zu dem auf
den 5. Oktober d. J., Vormittag 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht anbe⸗ raumten Termine oͤffentlich vorgeladen.
Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird gegen ihn in contumaciam verfahren, das Band der Ehe in ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den allein schul⸗ igen Theil erachtet, auch dem gestellten Klageantrage e, ver⸗ uriheilt werden, der Klägerin lebenslänglichen standesmäßigen Unter ⸗ halt zu gewähren.
otibus, den 21. Mai 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2551
al Proclam a.
J Es werden:
I Kasimir Mittelstaedt, geboren den 30. Januar 1812 zu Milkowo der 1851 oder 1852 von dort nach Amerika gi ! ö gin Ei ed erika ging und dessen un
Y die unbekannten Erben und Erbnehmer der
) verstorbenen Wittwe Maryanna Enid kynᷣ j i n, mull 1866 aufgefordert, sich spätestens in dem am
V—J anstehenden Termine hier bei Gericht schriftlich oder perssonli melden, widrigenfalls Ersterer ad 1 für todt erklärt dnnn nnn; den belannten Erben zugesprachen der Nachlaß der Letzteren ad 3 aber dem Fiskus zugesprochen werden wird.
Czarnikau, den 18. Juni 1870.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. JI.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Freitag, den 1. Juli er. Rachmittags 4 Uhr, sollen an der Sandtt ligobruck⸗ 6 Inva⸗ sidenstraße, am Hantburger Bahnhof, alte eichene Brückenbohlen und Balten, welche bei der Reparatur der Brücke unbrauchbar geworden sind, öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung verkauft werden. Käufer wollen sich an der genannten Brücke zur bezeichneten Zeit einfinden. Berlin, den 28. Juni 1870.
Königlicher Bau ⸗Inspektor: R. Stüve.
201] Die Lieferung und Aufstellung einer eisernen, mit Eisenbohlen—
belag versehenen Centesimal⸗Brückenwaage zu 150 Centnern Tragkraft soll im Submissionswege vergeben werden.
Qualifizirte Fabrikanten werden eingeladen, ihre schriftlichen Sub— missionen bis zum desfallsigen Termine;
Dienstag, den 12. Juli 1370, Vormittags 113 Uhr, in unserem Bureau, Breiteweg 35 hierselbst, portofrei einzureichen, woselbst auch die der Verdingung zu Grunde liegenden Bedingungen nebst Kostenanschlag und e mn täglich eingesehen werden können.
Halberstadt, den 28. Juni 1870.
Königliche Depot ⸗Magazin Verwaltung.
inch Bekanntmachung. ie Anlieferung der Materialien zur Erbauung eines Kalk schuppens, als: diverse Langhölzer, Bretter, Dachpfannen, Sachlatten, Gerüstholz; ferner von Karrdielen, Rüst bretiern und Brettern zu Karren⸗-Reparaturen soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den 4. Juli cur., Mittags 11 Uhr, in unserem Bureau, unweit der Gasanstalt, in welchem auch die Kieferungs Bedingungen eingesehen werden können und die Bedarfs- Duanta zu erfahren sind, anberaumt. Offerten sind uns bis zum Termin versiegelt mit der Ausschrift: »Submission auf Material zum Kalkschuppen« h ben später oder offen eingehende Offerten bleiben unberück— igt. Rendsburg, den 24. Juni 1870. Königliche Strafanstalts⸗Baukommission.
204]
Berlin- Polsdam Ragdeburger Eisenbahn.
Die Herstellung des eisernen Oberbaues der Elbbrücke bei Magde burg in der neu zu erbauenden Eisenbahn von Burg nach Mageburg soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die zu leitenden Lieferungen und Arbeiten begreifen: .
Loos J. Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaues (ein- schließlich der erforderlichen Rüstungen) für die 10 Fluthöffnungen
a 1065 Fuß Stützweite im Gesammtgewicht von
14417 Centner Walzeisen, 654 Centner Gußeisen, 36 Centner Schmiedeeisen zu Schraubenbolzen z, Loos Il. Lieferung und Aufstellung des eisernen Qberbaues (ein. schließlich der erforderlichen Rüstungen) für die 5 Stromöffnungen à 210 Fuß Stützweite im Gesamimtgewicht von 23407 Centner Walzeisen, 755 Centner Gußeisen, 9 Centner Schmiedeeisen zu Schraubenbolzen 2c.
Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberech nungen sind täglich in den Stunden von 9—1 und 3-6 Uhr in un setem Hauptbureau, Köthenerstr. S / h, einzusehen oder können von da J nr lfte Einsendung von 3 Thlrn. für jedes Loos bezogen
Die versiegelten Offerten, mit der Ausschrift:
Submission auf Ausführung des eisernen Oberbaues der Elb⸗ ; brücke hei Magdeburg e ien, sind spätestens bis zu dem am 16. Juli, Vormittags 11 Uhr, attfindenden Submissionstermine portofrei an uns einzusenden.
Berlin, den 27 Juni 1870.
Das Direktorium.
baues zu den fünf 360 Fuß weiten Oeffnungen Weichsel bei Thorn im Gefammtgewichi von girca 6. Million Pfund Schmiedeeisen und zweimal hunderttausend Pfund Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
A009)
217m
. —
Die Anfertigung, dieferung und Ausstellung des eisernen Ueber- der Brücke über die
Die Submisstons-Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt
mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber- baues zu den 300 Fuß weiten Oeffnungen der Eisenbahnbrücke über die Weichsel bei Thorn«
versehen, bis zum Submissionstermin
Montag, den 25. Juli ds. Is. Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem Termin die eingegangenen Offerten in Gegenwart der anwesenden Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die der Lieferung zu Grunde zu legenden Bedingungen, Be—⸗
schreibungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen, werden an qualifizirte Unternehmer auf portofreie, an unseren Ober ⸗Maschinen⸗ meister Graef hierselbst zu richtende Gesuche mitgetheilt, und können auch die zugehörigen Detailszeichnungen in dem Bureau desselben täglich während der Dienststunden eingeseben werden.
Bromberg, den 25. Juni 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
8 2
BergischRärtifche Eisen bahn. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber
bauten für
eine Brücke über die Wupper auf Bahnhof Rittershausen mit einer Lichtweite von 1363“, z
zwei Unterführungen, und zwar der Hitdorf ⸗Elberfelder Staats straße zwischen den Stationen Ohligs-⸗Wald und Leichlingen und der k Bezirksstraße in der Nähe von Opladen und für
fünf kleinere Brücken auf Bahnhof Langenberg, mit Lichtweiten von 27 —346s, im Gesammtgewichte
von rot. 330, 300 Pfd. Walz und Schmiedeeisen und 12,970 Pfd. Gußeisen,
soll, in 3 Loose getheilt, in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die der Submission zu Grunde liegenden Zeichnungen, Bedin—
gungen und Massenberechnungen, von welchen Abdrücke gegen Erstat⸗ tung der Druckkosten abgegeben werden, sind in dem Technischen Bu⸗ reau unserer Betriebs. Abtheilung hierselbst, an welches man sich auch wegen Bezugs der Zeichnungen und Bedingungen ac. wenden wolle, einzusehen. Schriftliche Anerbietungen auf die Uebernahme der Liefe- rungen sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift verseben, bis Montag, den 11. de t
neten Direktion portöfrei einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten stattfinden wird.
Juli c,, Vormittags 11 Uhr, der unterzeich
Elberfeld, den 20. Juni 1870. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2078)
er
Rhein- Kahe-Eisenbahn.
insenzahlung. . Die am 1. Juli C. fälligen halbjährlgen Zinsen der Priori⸗ täts Obligationen der Rhein Nahe -Eisenbahn . und lI. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli (. Vormittags in den Geschäftsstunden; 15 bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin 2) bei dem A. Schaaffhaufenschen Bankverein in Eöͤln, 3) bei der Filiale der Bant für Handel und Industrie in Frank ; . ö n. und fortlaufend: . . I bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst
erhoben werden. ᷣ ; Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten,
nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter⸗ schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Saarbrücken, den 15. Juni 1870. ; Königliche Eisenbahndirektion.