1870 / 151 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2562

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Garnison⸗ und Lazareth-⸗Anstalten 2c. für J. Juli 187071, soll im

Firma Brandt et. Comp. eine Komananditgesellschaft errichtet, in Wege der Submission verdungen werden.

welcher der Mühlenbesitzer Herr Carl Brandt der Perfönlich haftende Die Bedingungen sind in unferem Geschäfislokale, Klosterstraße 7, Gesellschafter und der Herr Amtmann Emil Arntz als Prokurist ein⸗ einzusehen und versiegelte Offerten tritt, welches zur Berichtigung der Bekanntmachung vom 9. April er; bis zum Mittwoch, den 6. Juli, Vorm. 11Uhr,

jer vermerkt und zufolge Verfügung vom 14. Juni er. unter Nr. 18 daselbst einzureichen. .

96 Profurenregisters eingetragen ist. Berlin, den N. Juni. .

Höxrter, den 14. Juni 1870. Königliche Garnisonverwaltung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö

, ,,, , Gen, mon 9 Auf Anmeldung ist unter Nr. 4c des hiesgen Handels. Gesel Pie Lieferung und Aufsiellung einer eisernen, mit Eichenbohlen. schafts ;) Registers, ,, unter der Firma: belag versehenen enten lz r denn ag gh, zu 150 , g T im S issi s r in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Mathaeus Trag el f n ser n , l. r eben on schriftlichen Reven in Cöln, 2) Ludwig Serbat in Saint Saulve in Frankreich, missloncn 1 um desfallsigen Termine ĩ Sub— 37 Eduard Neven in Cöln, und h August Neven dasclost wohnen ven n tt ; Kren tag den 13. Juli 55,5, Vormittags 113 Uhr, stehen . en,, e ressch e r n n, . . in imkrent Bäreau, Bréttewweg 3 hicrfelbs, Portofrei „ihre chen, durch den To ö er J. u fe n ge r erändett sortbestehr woselbst auch die der Verdingung zu Grunde liegenden Bedingungen schaft zwischen den u nigen ,n. nebst ( Kostenanschlag und Zeichnung täglich eingesehen werden können. Cöln, den 27. . / dels gerichts· Setretů Halberstadt, den X. Juni 18709. er Han 3 Serretar Koͤniglsche Depot- Magazin Verwaltung. K ̃ 1 . 41212 Bekanntmachung. In das . . . Handelsgerichte dahier . Die Anlieferung des Bedarfs an St in tocten für Das höcste ist nt er gn e, segfflhn, Die Handelsgesellschaft unter Strafan selt gs Ctabli ahnen . 180 soll im Wege der Submisston der Füma Gebrüder Brink in Elberfeld welch: ann 1. April 1567 an k . . begonnen hat; die Gesellschafter sind die Couleurenfärber Gebrüder den 227 Juli gr., Vormittags 11Uhr, Wilhelm Brin ö. garn . ö ,, . in unserm Bureau unweit der Gasanstalt anberaumt und sind und befugt ist die 2 schaft i r . zu kRHie Submisstons. Offerten mit der Aufichrift Elberfeld, den 23 Juni ,, Submiffion auf Steintohlen. Der Hande geri bis. Sckreta bis zu diesem Termin einzusenden. Mink. Später eingehende oder offene Offerten werden nicht berücksichtigt. wurde in das hiesige Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Bireau, ef ef auch rift der⸗

Auf Anmeldung vom heutigen Tage / . nserm 8 , . Register unter Nr. 163 eingetragen die offene das Bedarfsquantum zu erfahren ist, einzusehen oder Ab

andelsgesellschaft unter der Firma Budenhoeffer C Koehl«, welche selben gegen Kopialien zu beziehen, ihren 6 9 91 Johann unb mit dem J. Juni 1870 begonnen hat. Rendsburg, den 25. Juni 1870. Dle Gesellschafter sind der Seifensieder Eugen Dudenhoeffer und Königliche Strafan der Kaufmann 4 ö. . . . wohnend, und ist Jeder derfeiben befugt / Jie Heseltschaft zu vertreten. Berloosung, Amæsrtisation, zin szahlung u. s. w. . u ig! s. Setretar von öffentlichen Papieren. Koster. 2130 Auf ün dig ung von 45 90 ,, e wee b e f ge f en, stati Bei der heute, von der durch da Heneral ⸗Landschafts-⸗Kollegium gonturse m ü e grebe, gebote, damit beauftragten Kommission, bewirkten Ausloosung der nach . 9 ; ( ö Aff. des Regulativs vom 23, Juni 1866 (Ges. S. S. 343) zum 1 Bekanntmachung. 3 —⸗ . h vu tilgenden 45 * Pfandbriefe der Ostpreuß. Land ? Tonkurs über das Vermögen des Tl edterdirektors Frangois schaft sind folgende gezogen worden: ; . ? Litt. X. Nr. 115. 130. 2398. 2513. 3426. 3598. 4232. 4340. 440 Breslau, den 25. Juni 1879. ; 6 3. 5 ö. . 3 n, ö. önlaliches Stadtgericht. Abtheilun 1. Litt. B. Nr. 1415. 2721. 3358. 3464. 3811. 36. 4167. 4445. 4729, ö ö. ghd. SJ. 3. . 1257 Oeffentliche Vorladung. Litt. G. Nr. 140. 839. 1069. 1191. 1296. 2278. 2722. 3068. 310.

J . Die verehelichte Schmiedemeister Bertha Adolph geborene Sturm 3539. 4333. . . . zu Merzdorf 3 Bolkenhain hat am 5. April 1876 gegen ihren Ehe⸗ Litt. D. Nr. 535. 1210 1761. 2391. 3068. 3242 3503. 3736. mann, den Schmiedemeister Karl Adolph, früher zu Ober · Wolmsdorf Litt. E. Nr. 70. II0. 169. 920. 992. 2331. 3128. 3365. 4329. 4409. Kreis Bolkenhain, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung ge⸗ . 4683. J ö J . klagt, und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte zuletzt Litt. E. Nr. S5. 590. 857. 14573 1735 3030. 3268. 3317. 3196. in Hamburg angeblich befindlich gewesene Schmiedemeister Karl Adolph Litt. G. Rr. 20. 571. 648. 1909. 1618. 2040. 2937. 3386. 3527

Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum

ierburch öffentlich aufgefordert 4 n,, ; J 5j i , mn ben cr.,, Vormittags 8 Uhr, 1. Januar 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitals.

an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Rr. 1, persönlich zu erschei., betrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe im coursfähigen Zi nen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung stande, sowie der dazu gebörigen, erst nach dem 14, Januar 1871 faͤli⸗ der Sache zu gewärtigen. . gen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit in unsertt Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contuma= Kasse hierselbst oder bei unserm Generalagenten Herrn Geheimm ciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen Kommerzien Rath R. Warschauer in Berlin baar in Empfang zu getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden. nehmen. Zur Beguemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß Striegau, den 12. April 1830. die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kass Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, n welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit um 2205 E dykt. gehender Wr. aber unter Deklaration des vollen Werths ohne An C. k. sad krajowy We Lwowie oglasza, ze Ewa Polich wniesla schreiben und unfrankirt erfolgen soll. . . w eelu powtérnego za mar péöjscia, pod dniem 2. Styeznia 1870. prosbę Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit in o uznanie maltonka swego, Jakima Policha, ktöry w wojnie przeciw 31. Dezember 1876 auf und wird der Geldbetrag etwa fehlender Prusakom jako szeregowiec 6. kompanii 1. batalionu 30. pulku bie- Coupons deshalb von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. choty Br. Martini w bitwie pod Podolem (Padol pod Berezina) Die Inhaber der zu Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe Czechach na dniu 26. Czerwea 1866. w chwili rozpocaęcia walk werden hinsichtlich des Pfandbriefs rechts präfludirt und mit ihlen ugodzony kula M glowe, 2ginaé mial, 2a umarlego. W2aywa sie Ansprüchen lediglich auf die bis nach Ablauf der Coupons · Sri bei præeto ws zystkich, ktörzyby o zyeiu sub smierci Jakima Polichy wia- der Landschaft zu deponirende Einlösungs-⸗Valuta verwiesen. jomosé miéli, aby o tm tutejszemu e. k. sadowi lub mianowanemu Rach Ablauf der ausgegebenen Coupons-Serie, d. b. nach dem kuratorowi Dr. Koiüskiemu w przeciagu roku doniesli. 1. Juli 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegangen! O czèm Jakim Policha, jezeli praꝝy zyciu pozostaje z tym doda- gefündigten Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der nicht beigebtat. ikiem si zawiadamia, iz we razie, gdyby w przeciagu powytszegoe ] ten Coupons an das Königl. Stadtgericht h erselbst abgeführt werd czasu w tutejszym sadæzie nie Stang, lüb innym sposobem o swojem welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des Inhaben zyein sadowi wiadomoseci nie udzielil, za zmarlego uznanym zostanie. unter Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu veranlassen 36 Lehmann. Zugleich werden die nach unseren früheren Bekanntmachlins z e. B. sadu krajowege Lwöw, dnia 14. Meja 1870. ausgelobsten, zu den darin angegebenen Terminen gekündigten hn, Pfandbriefe, 6 zur Einlösung durch Baarzahlung noch nicht pla 2 ĩ ir und zwar: Berkäufe, Verpachtungen, Sub missionen z. senthet sind ends i' 34. 3öKzs. 396. oö. Cs. I. öh (2192 Bekanntmachung. 162. 968. 1228 1516. 1772. 3164. 4005. Die Lieferung von 1813. 2304 3385. 3629. . ca. 21/860 To. Würfel Steinkohle 1712. 1810. 2366. 2578. 3091. 333. 3345. 3511. 13), , . ich 538. Jof. J39. 255. 52d. Fö6. 734. St. I0Olz. fer

und 3860 To. Stück- . aus oberschlesischen Gruben für die hiesigen und Charlottenburger 1693. 2010. 2199. 2560. 3437. 4381.

stalts⸗Direktion.

2563

Litt. F. Nr. . . 43 6 3 6 3] 864. 12. [2129 ö h D 1695. 5. 2117. 2549. 2673. Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorge⸗ G6. * 7. 43. 277. A8. 369. 373. 388. 846. 94. 96 1, schriebene Ausloosung der am 2. Januar 1871 einzulösenden 1347 263653 2155 236. s g? 3 952. 121. Königsberger Hafen · Bau ⸗Obligationen ien urch wiederhoit aufder üfen und deten Bessher V . ist . nach Rückgabg der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat Kapitals betrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung 6 . uns ü 1 83 , . uhr . . ĩ

an de ee ln enn, . gerichtlicher Amor. in unserm Sißungszimmer, Kneiphöffsche Hofgasse Nr. 15 im än lgsberg, den 18 Zuni 19860 2 nes Kemmissarius der Königlichen Regierung erfolgen, und Ostpreußische General ˖Landschafts ⸗Direktion. ö ,

3 Vossteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

ace1] . Betanntm ach ung. 737 Bert

der in Gemäßheit de 57 58 de s ĩ ö

6 . 6 197 . . AUllerhachsten Ver⸗ Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗

0 2 Herloofung von Pfandbrktefen mn g Seite 10) stattge. bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der

fehlen . ng andbriefen Liti. B. sind folgende am 29. Januar er. planmäßig erfolgten Verloosfung gezogen worden

31, Prozent Zinsen tragende Apoints über einen Gesammt— die Obligationen:

J eam wotben: 3 . T ne do ghhltigh yl

w. h YM, se , late F, uber * m Rr. 2 auf grieklowit N. . auf Keltsch. P. *. h * 2g 9 ue dlz hl . 92 v . * 2 76 ö *. 3101 . . 79. / ! Thlr. 2665 . Rachen. . 7. x . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und

a 500! hir . letztere aufgefordert, am 1. Qttober d. J. den Nennwerth derselben

zm B12 auf Dubensbo. Hir. BörC29 auf Wüsterohrsdor mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen

i m, s , Wüusteröhrs dorf .* Iz 1459 , Kelisch orfꝛe. und den zu denselben gehörigen Zinscouvons der späteren Zinstermine a 360 hir ? = bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Ban quierhausern

Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedl aender C Co. in Berlin in Empfang zu nehmen.

Nr. 347 auf Dubensko. Nr. 155556 auf Wilkau.

ö . ö. . 15/656 Krieblowitz. 53h65 * 30. * 5,65 3 . ö u . Chodziesen, den 2. März 1870. 5 9 J ,, Der Königliche Landrath . ,, . , , en. a me 3 4 . . . ii . . und nicht 50 Thlr. wie in Nr. 77 d. Bl. irrthümlich gedruckt

. . 3 190 Thlr. ;

9439 auf Dubensko. Nr. 18.505 auf Casimir. 2113 Bekanntmachung

9499 j . ; 5 8 ; 9 z m ; 3 Von den auf Grund des Allexhöchsten Privilegii vom 10. August 3 6 . ; 3 hh gelis o. 1860 Gefsetz Sammlung pag. 421 ausgefertigten, auf den In⸗ k. ö 9 ch. haber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich verbandes ; 36 50 Xyhlr. *. b. im ,, von 100,000 Thalern sind fernerweit nachstehende IliBbbd auf Dubensko. Nr. 11,957 auf Wilkau. 24 ö 3 ng gh 281. 2532. 283 und 284, 5 Stü ii. do. ii z, , de,. w w z00 Thir gh 2. 3 r ö p) Titt. G. Nr. 10. 11. 12. 13. 14. 60. G61. 62. 63. 64. 8! * ; P35 ; erndau. 130. 265. 206. 207. 208 und 209, 16 Stück à 50 Thlr. 800 Thlr. Y V *

188 Ornontowitz. 124433 Rachen. ; 1 3 . Reltsch. ausgeloost worden ö . 3. * Y 1 . 1 2 * 2 . . 24

1186569 do 13 63 ge. Biefe Schuldverschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins⸗

6 . 13615 9. ,, e nnn 4 834 . BVehufs Auszahlung

. 3 w ; der Kapitalien und fälligen Zinsen an ie Deichkasse in Seehausen in

. , 6 34. ,,, wobei wir . 91 mit Eh Bein

. i. 261 ; punkte die Ver der genann bligatione fhör

gegen Auslieferung der . in eoursfähigem Zustande ; k , ist

bei der Königlichen gr. gn ar e sts lt les in den Geschäfts= , 3 ö mn, , . ö

stunden derselben erfolgen wird und daß mit diesem Tage nach §. 59 , , n n, n,,

, n, die weitere Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ Die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgeloosten aher, Präsentau J . ö Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:

Sollte die Präsentation der qu. Pfandbriefe nicht spätestens a) pro 2. Januar 1868: Litt. C. Nr. 324 über 50 Thlr den 15. Februar 1871 erfolgen so muß das im §. 50 der allegirr . Pp) pro 2. Januar 1869; Läitt. C. Nr. 270 271. 278. 279 J ien Rerorhn ung vorgeschriebene Prätlusions-Verfahren in Ansehung die 386 und 281 à 50 Thlr. . . * . ö ser . 2 . werden gleichzeitig daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur

3 ic 35 i i . Zahlung des Betrages zu präsentiren. ö it Insti * 29 Schlesien. Sechausen in der Altmark, den 15. Juni 1870. raf Poninski. Namens des Deichamts. Die Baukommission für die Regulirung des Alands. von Jagow. Buch. Huth.

934 Bekanntmachung. , . R Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Mul c csung der diesseitigen 1935 Rheinische Eisenbahn. Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Amortisation 4 und 3zprozentiger Obligatienen— Littr. A. über 300 Thlr. Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. Sept. 1843 privile⸗ n , n, . girten 4 und 33 prozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesell⸗ lLitti. b. über 100 Thlr. schaft sind bei der am 29. Dezember pr. a. zum Zweck der Tilgung Nr. 87. 88. 130. 226. 248. 306. 374. 404. 481. 488. 492. 508. vorschriftsmäßig erfelgten Ausloosung die nachstehend bezeichneten 599. 616. 622. 673. 695. 716. 737. 753 8i4 S828. 852. 853. Nummern gezogen worden: ö ö 7 9635. 986. 990. 1068. 1139. 1165. 1176. 1205. 1271. Ia) 119 Stück 4prozentige Obligationen à 259 Thlr. sub . 12531. 1323. 1363. 1387. Nis. : P. 52. 73. 150. X26. 511. 567. 643. 68I. 789. 904. QM. Littr. C. über 50 Thlr. 1105. 1143. 1218. 1334. 1417. 1512. 1538. 1545. 1622. Nr. 2. 109. 115. 141, 162 260. 211. 231. 379. 396. 411. 426. 1695. 1775. 2084. 2095. 2163. 2183. 2228. 2250. 2497. 445. 563. 363. 559. 587. 672. 673. 738. 781. 797. 826. 2518 2611. B75. 2961. 3305. 3367. 3412. 3460. 3527. 3554 . 831. 879. 5585. 3614. 3667. 3726. 3739. 3792. 3847. 4147. 4226. 1387. littr. D. über 25 Thlr. Us as, Grö, Ke. 5? ü. 871. 3478. S567. 3636. Nr. 58. 87. 98. 99. 129. 168. 169. 200. 226. 228. 286. 359. 5675. 5746. 5749. 5822. 5895. 5 B82. 5 MWG3. 60G. C02. 62I. 384. 419. 410. 442. 464. 471. 6218. 6298. 6313. 6379. 6436. 6472. 6997. 3775360. ö. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken 776 7187 7444. 7652. 7663. 7672. Do. Do6. TMM. XMS. . daß die vorbezeichneten Beträge vom J. Oktober d. Is. 7977. 8221. 8120. S313. 83135 8ö5l7. 8518. S119. 2X. DS . dei der Kr gs Kern munaltasse hierselbst und hei dem Bankier M. S. 8591. 3669. S66t. 870. 8738. 8825. B62. WG7. 20MM. M8. . in Magdeburg gegen Rückgabe, der Obligationen baar in Bld. 414. 469. 9582. 9026. 9670. N6. ; gen . WM nehmen sind. Mit den Ohligationen sind auch die dazu D) 74 Stück 35prozentige Obligationen à 200 Thlr. Sub 6. . Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine zurückzuliesern Nis. 124. 661. 675. Tdö. 7M. 8G. 968 11 1267. 1412 en, rd für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen 1521. 1X8. 1537. 1892. 1633. 173. 182233 1X13 16. 1281 . ö 1951. 2027. 2078. 2135. 2341. 2449. 2479. B48. Gl Xa Calbe a. S., den 12. März 1870. 3125. 3167. 3290. 3446. 35609. 3530 NI7. 3M Q. Ms Die Kreis Chausseebau ⸗Kommission. 4050. 4047. 4146. 4195. 4199. 319. 4X. Bw. Hol D B. von Steinäcker. 4450. 4564. 4569. 4613. o5. N46 7. Béö7. ll. 4M

32090