Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchjeile Sgr.
Alle Post-Anstaiten des In- und Aus landes 2 Bestellung
für gerlin die edition des Königl. Preußi schen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Rr. FX.
Berlin, Freitag den 1. Juli Abends 1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Professor und Direktor der Sternwarte in Altona, Dr. Peters, die Schleife zum Rothen Adler -Orden dritter KLlasse, dem Geheimen Justiz-Rath und Kreisgerichts. Direktor agobi zu Hamm den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, so wie dem Schullehrer Tascheck zu Lindenau im Krei se Marienburg W. Pr. und dem penstonirten Revierförster geutloff zu Zibelle im Kreise Rothenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner Dem Ober Bergamts. Kassen⸗Rendanten, Rechnungs Rath Mum menhoff zu Dortmund, bei seinem ÄAusscheiden aus dem Staats dienste den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 1. Juli.
Ihre Königliche Hoheit die Frau Großher ogin⸗Mutter von Mecklenburg- Schwerin ist gestern Abend, von Ma— rienbad kommend, hier eingetroffen und wird morgen nach Schwerin weiter reisen.
.
Norddeutscher Bund.
e e n, ,.
Post - Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen. . Linie Stralsund⸗Malmoe.
Ueberfahrt in 8 Stunden.
tember in jeder Richtung wöchentlich dreimal staß:
Abgang aus Stralsund: Montag, Mittwoch und Freitag mit Tagesgnbruch nach Ankunft des letzten Zuges aus Berlin. An' kunft in Malmoe: Montag, Mittwoch und Freitag gegen Mittag, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahn⸗ zug nach Stockholm. —
Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonn— abend mit Tagesanbruch, nach Ankunft des Schnellzuges aus Stock— holm, spätestens um 33 Uhr früh. Ankunft in Stralsund: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluß an den um 1241 Mittags nach Berlin . Schnellzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgehenden Eourier-, bezw. Schnellzüge nach Eöln, gondon, Paris, Frankfurt a. M., Bafel, Leipzig, Hamburg, Königsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien.
Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschlnß an die zwischen Malmoe und Kopen— 6e coursitenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten.
Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: J. Platz 43 Thlr., Il, Platz 3 Thlr, Vordeckplatz 15 Thlr. j für Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, J. Platz 75 Thlr., JI. Plaßz 5 Thlr.
1090 Pfund Reisegepäck sind frei.
Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30
Nersonen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld von 3 Thalern für ein Billet J. Klasse und von 5 Thalern für ein Tour. und Retourbillet J. Klasse entrichtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe rei ⸗ , i n können Bettplätze auf dem Postdampfschiffe nicht zu⸗ gesichert werden.
Auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin werden direkte Billets für die Tour bis Malmog sowie Tour. und Retourbillets, 14 Tage gültig, für die Fahrt bis Malmoe ausgegeben.
Linie Kiel⸗Korsoer.
Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt.
Abgang aus Kiel: täglich 12356 Uhr Nachts nach Ankunft des letzen Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) bezw. aus Ham burg und Berlin. Ankunft in Korsoer: gegen 7 Uhr früh. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen, Ankünft daselbst um 10 33 Uhr Vormittags. ;
IL Salon 5 Thlr. 83 Sgr., IJ. Salon 3 Thir. 223 2 Thlr. 8 Sgr.
Die Fahrten finden während der Zeit vom 15. Juni bis 14. Sep.
Abgang aus Korsoer: täglich um 103 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschiuß an den um 6 Uhr früh nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln c. bezw. Hamburg und Berlin abgehen. den Eisenbahnzug.
Ankunft in Hamburg 83s Uhr Vormittags,
ö x , . 220 Uhr Nachmittags, * Cöln 9 Uhr Abends, J Berlin 95 Uhr Abends.
Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: I. Platz 37 Thlr. Pr.
Ert. Deckplatz z Thlr. Pr. Ert.
. Linie Lübeck-⸗Kopenhagen-⸗Malmoe. Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. lic 3. Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchent⸗ ich statt. . Abgang aus Lübeck: täglich — außer Sonnabend — um 33 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7as Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich — außer Sonntag — Morgens am Mittwoch und Sonnabend in Kopenhagen Anschlüsse an die Post⸗Dampfschiffahrten nach Christiania.
Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. In Malmoc r nf an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. . 39
Abgang aus Malmoe Vormittags. Weiterfahrt von Kopen— hagen täglich — außer Dienstag — um 2 Uhr Nachmittags. An⸗ kunft in Lübeck täglich — außer Mittwoch — früh zum Anschluß an den um? Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug.
Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., gr., Deckplatz
Linie Kiel⸗Christiania direkt.
Die Ueberfahrt erfolgt in 41—42 Stunden.
Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt.
Abgang aus Kiel: jeden Sonntag Nachts (vom Sonntag zum Montag) nach Ankunft des lezten Zuges aus Altona bezw. Hamburg zꝛc. Ankunft in Christianig: jeden Dienstag Nachmittags.
Abgang aus Christigni a: jeden Donnerstag um 9 Uhr Vormittags. Ankunft in Kiel; jeden Sonnabend früh zum Anschluͤß an den Frühzug nach Altong bezw. Hamburg.
Platz 15 Thlr.,
Personengeld zwischen Kiel und Christiania: J. II. Platz 10 Thlr. III. Plaß 5 Thlr.
Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel -Korsoer und Kiel Christianig coursiren die von den betreffenden Postverwaltungen ein— gestellten Post ⸗Dampfschiffe, auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe die zur Posibeförderung benutzten Dampfschiffe der Halland'schen und Malmöer Dampsschiff ⸗Gesellschaften.
Berlin, den 1. Juli 1870.
General⸗Post Amt. Stephan.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Berg ⸗Assessor Foitz ick ist zum Berg⸗Inspettor er⸗ nannt und ihm die Stelle des Dirigenten der Berg⸗Inspektion am Deister übertragen worden.
Der Wegbau -Conducteur Launhardt ist zum ordent⸗ lichen Lehrer an der Königlichen polytechnischen Schule zu Hannover ernannt worden.
Dem Ingenieur der Aktiengesellschaft für Maschinenbau⸗ und Eisenindustrie Eduard Benning haus zu Varel a. d. Jade ist unter dem 28. Juni 1870 ein Patent auf eine Feilen⸗Hau⸗Maschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 3213