2574
Die sub Nr. 132 unseres Firmenregisters eingetragene Handels- niederlassung des Kaufmanns Julius Grams zu ydttuhnen , Firma 3 ist aufgehoben und die Firma zufolge Verfügung vom
Juni cer. gelöscht. Stallupönen, den 25. Juni 1870. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Albert Grams zu Eydtkuhnen ist als Inhaber der zu Eydtkuhnen unter der Firma A. Grams errichteten Handels⸗ niederlassung sub Nr. 151 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 25. Juni 1870 eingetragen worden.
Stallüpönen, den 26. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem am 27. Juni 1870 der hiesige Kaufmann Paul Carl Alrich Rißmann als Theilnehmer in das unter der Firma Emil Neumann (Firmenregister 8s) bisher von dem Kaufmann Emil Oscar Hugo Neumann zu Danzig hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten ist, ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juni 1870 I) die Firma
Emil Neumann in dem Firmenregister gelöscht; 2 die am XN. Juni 1870 unter der Firma Emil Neumann von den Kaufleuten Emil Oscar Hugo Neumann und Paul Carl Ulrich Rißmann zu Danzig errichtete Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 194 eingetragen worden. Danzig, den 28. Juni 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 als Firmeninhaber: Hermann Franz Laabs zu Wollin in Pommern, als Ort der Niederlassung: Wollin in Pommern, als Bezeichnung der Firma: Hermann Laabs, zu elũ Verfügung vom 24. Juni 1870 am 24. Juni 1870 ein- getragen. Eammin, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Buchhändler Herrmann Heyfelder hier hat für sein hierselbst unter der Firma ⸗»Mittler'sche Buchhandlung H. Heyfelders geführtes Geschäft eine Zweigniederlassung in Schneidemühl errichtet.
Dies ist unter Nr. 430 unseres Firmenregisters eingetragen zu⸗— folge Verfügung vom 27. Juni 1870 an demselben Tage.
Bromberg, den 27. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 232 unseres Firmenregisters ist die Firma »E. Mischke⸗ zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mischle zu Glogau heut eingetragen worden.
Glogau, den 25. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 349 Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die zu Nordhausen bestandene Firma: Andreas Bosse, vormals Albert Berlin, ist erloschen.
Nordhausen, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser nn g ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 432 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Kaufmann Carl Ed. Hecht zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Ed. Hecht. Nordhausen, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der die Firma Heinrich Schliephacke et Co. in Dedeleben betreffenden Nummer in Col. 4 fol- gender Vermerk eingetragen:
Der Oekonom Heinrich Knackstedt zu Zilly hat seinen , antheil an den Ackermann Christoph Schade zu Vogelsdorf abge⸗ treten und ist also der Letztere an die Stelle des Dekonomen Heinrich Knackstedt von Zilly als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
. ZFerner hat der Ackermann, jetzt Altvater Andreas Klaus sen.
seinen Geschäftsantheil an den Ackermann Christoph Klaus jun. zu Vogelsdorf abgetreten und ist also der Ackermann Andreas Klaus sen. aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Christoph Klaus zu Vogelsdorf als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen ex decreto vom 23. Juni 1870 am 24. Juni 1970.
Lampe, Sekretär.
Osterwieck, den 23. Juni 1870.
Königliche Kreisgerichts Deputation. *
.
79 das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. eingetragen: Prinzipal: Die Handelsgesellschaft Arterner Darlehnsverein, Firma: Arterner Darlehnsverein, r der Niederlassung: Artern, Prokurist: Der Zimmermeister Hugo Woldemar Güntzel zu Artern. m negra zufolge Verfügung vom 22. Juni 1870 am 23. Juni (U. Sangerhausen, den 23. Juni 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist suh Nr. U bei der Firma „Zuckerfabrik Marienstuhl⸗ folgende Eintragung
bewirkt:
getreten: der Amtsrath Hans Reuter zu Westeregeln, der Fabrikbesitzer Hermann Kücken zu Hoetensleben, dagegen ist aus der Gesellschaft am 30. Mai 1870 der Fabrikbesitzer Hermann Raßbach ausgeschieden. Zur Vertretung der Firma ist allein befugt der Oberamtmann August Bansa zu Marienstuhl. Eingetragen zufolge Der n . vom 24. Juni 1870. Wanzleben, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 750 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
P. Jensen⸗ zu Sonderburg, Inhaber Kaufmann Peter Jensen zu d
Sonderburg, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. d. Mis heute im Register gelöscht. ö.
Flensburg, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiess⸗ Handelsregister ist auf Fol. 107 heute eingetragen Firma: W. Haynel's Buch, Kunst. und Musikalien⸗Handlung Ort der Niederlassung: Aurich. Firmeninhaber: Buchhändler Ernst Eduard Woldemar Hayne
zu Emden.
Aurich, den 28. Juni 1870. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 238: . die Firma Schumann G Dassel, als deren alleinige Inhaber ö 3. 3 Stockfabrikanten Wilhelm Schumann und Hein ri assel, . und als Ort der Niederlassung Celle. ö Celle, den 25. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
H. Leschen, Dr.
„Da die neue Mitteldeutsche Zeitung mit dem 1. k. M. zu er scheinen aufhört, wird für die im Laufe dieses Jahres aus dem Han, delsregister und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Bekanntmachun gen die dahier erscheinende vHessische Morgenzeitung« bestimmt und dies hiermit gemäß Art. 14 des Handelsgesetzbuchs veröffentlich.
Cassel, den 25. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 41. Firma Gge. Helmuth in Cassel. Die unter der Firma Gge. Helmuth dahier bestandene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Kaufmann Auguß Helmuth aufgelöst und die Firma nebst Aktiven und Passiven seit dem J. Juni d. J. auf den Kaufmann Johannes Seyd von hier übergegan gen, laut Anzeige vom 18. Juni d. J. .
Schultheis.
Eingetragen am 22. Juni 1870. .
Nr. 704. Firma Dallwigk K Braun in Cassel. . Die Kaufleute Eduard Dallwigk von hier und Luitpold Oscant Braun von Hundelshausen haben seit dem J. Juni d. J. dahier ein offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dallwigk C Braun ge gründet, laut Anzeige vom 20. Juni 1870. . Eingetragen am 22. Juni Yo. .
Rr. 705. Firma G. A. Hendeler in Cassel. ö Der Kaufmann Gustav Adolf Hendeler von Magdeburg ist In haber der Firma G. A. Hendeler dahier laut Anzeige vom 23. Juni d J Eingetragen Cassel, am 25. Juni 1870. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö
Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1870 ist auf Anzeige von 31. Mai resp. 27. Juni d. J. die un st auf 9. Eisemann C Tutteur, dahier deren Inhaber sind
1) Bijouterie Fabrikant Eduard Eisemann aus Lichtenfels, jeg
dahier wohnhaft,
Y Bijouterie Fabrikant Michael Tuteur ebenfalls dahier wohnhaf unter dem heutigen Tage in das Handelsregister mit dem Beinerken eingetragen, daß die zwischen den beiden Inhabern bestehende Han delsgesellschaft nach Angabe derselben am W. Mai d. J. begonnen hat
Hanau, am 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafte. Register unter Nr. 1051 eingetra di ; unter der Firma: getragen worden die Handelsgesellschaf
: Herrmann & Keil⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 11. Juni 1870 begonnen hat
In die Gesellschaft sind am 30. Mai 1870 als Gesellschafter ein
bestellt.
leisg
2575
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ru⸗ dolph Herrmann und Johann Keil, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft * vertreten.
Cöln, den 28. Juni 1870.
— Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren / Register unter Nr. 607 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma: Rolfs & Helmrich⸗
in Cöln dem daselbst wohnenden Louis Heuer Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 28. Juni 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Der Lederfahrikant Gustav Piette zu Malmedy, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Piette führte, hat
seinen Wohnsitz von Malmedy nach Würzburg verlegt, weshalb ge— dachte Firma heute unter Nr. 329 des Firmenregisters gelöscht worden ist. — Aachen, den 28.
Juni 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Leser Speyer Emanuel's Sohn, zu Aachen wohn—
. haft, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Speyer
ohn, was heute unter Nr. B92 des Firmenregisters eingetragen orden ist. — Aachen, den 28. Juni 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsfrau Antonia Herding, nunmehrige Ehefrau von Joseph Zander, in Aachen wohnhaft, welche daselbst ein Han elsgeschäft unter der Firma: A. Herding M. L. Eisenhuth Nach— folger führte, hat dieses Geschäft ihrem genannten Ehemanne über
tragen, welcher dasselbe unter der Firma: Zander ⸗ Herding M. L. Eisenhuth Nachfolger betreibt.
Derselbe hat für diese Firma seine Ehefrau zur Prokuristin
Es wurde daher heute die erstgedachte Firma unter Nr. 1866 des
,,, . gelöscht; dagegen die Firma Zander Herding M. 8.
isenhuth Nachfolger unter Nr. 2893 desselben Registers, endlich die Prokura unter Nr. 501 des Priokurenregisters eingetragen.
Aachen, den 28. Juni 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 2037 des Firmenregisters. Die Firma Ferd. Jürges in Elberfeld, deren Inhaber der Bau⸗Unternehmer und Ziegeleibesißer Ferdinand Jürges daselbst ist.
Elberfeld, den 25. Juni 1870. Der K ,, ink.
In Folge Verzugs des Kaufmanns Carl Philipp Stumm von
. Saarbrücken nach Trler ist auf ergangene desfallsige Anmeldung vom
heutigen Tage die Firma »C. P. Stumme mit dem Sitze in Saar— brücken im diesseitigen Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 636 ge— löscht worden. Saarbrücken, den 28. Juni 1870. Der Landgerichts⸗Sekretär Kost er.
Das von dem zu Prüm verstorbenen Lederfabrikanten Johann
Alff Becker daselbst Unter der Firma »Alff . Becker« geführte Gerberei⸗
geschäft ist auf seine Kinder und Erben Johann Nikola Alff und Carl Caspar Peter Alff, beide Lederfabrikanten wohnhaft zu Prüm, über gegangen, welche dasselbe seit dem Todestage ihres Vaters, 15. Juni d. J., in einer offenen Handelsgesellschaft unter derselben Firma zu
ö Prüm für ihre Rechnung fortführen.
Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Der Uebergang der Firma ist heute unter Nr. 409 des Firmen registers und unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters des hiesigen K. Handelsgerichts eingetragen worden.
Trier, den 27. Juni 1870. . .
er Handelsgerichts ⸗ Sekretär Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. der Kon kurs gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Nicolaus Heinrich Pechascheck, Inhabers der Firma: Heinrich Pecha—= scheck zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 28. Juli 1870 einschließlich festgesetzt worden. ; ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu Qa gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Ir angemeldeten Forderungen ist auf den 8. August 1870, Vormittags 103 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum
2206
Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 13. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
2211
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hammel zu Seelow ist heute um 12 Uhr Vormittags der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Juni 1870 feng cht n . an Vet Mass
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Beigeordnete Joh.
W. Dietrich hier bestellt. ñ n Joh
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 11. Juli d. IS. Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Theune, im Terminszimmer
Nr. L. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern
einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗
ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel ben ke verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurs⸗ läubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 8. Augu st d. J. ein- schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, h dem obengenannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. l, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sach waltern vorgeschlagen: die Rechtsanwalte Zabel und Lauck hierselbst, und Hünke, Zenker und Justizrath Schultze zu Cüstrin.
Seelow, den 28. Juni 18790. r
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
2210 Bekanntmachung. . In der Herrmann Scharnitzfischen Konkurssache ist der hiesige Rechtsanwalt Heinrich an Stelle des Justiz⸗Rathes Scheller zum Kon— kursverwalter bestellt worden. . Elbing, den 23. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. J. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gefuche müssen als solche begründet und als yFeriensache⸗ bezeichnet sein. Verlin, den 21. Juni 1870, ;
Der Stadtgerichts⸗Präsident Krüger.
E dykt.
6 ze Ewa Polich wniesla w eelu powtöérnego za mas 14 pod dniem 2. Styeznia 1870. prosbę o uznanie malzonka swego, Jakima Policha, ktöry w wojnie przeciw— Prusakom jako szeregowiec 6. kompanii 1. batalionu 360. pulku pie- choty Br. Martini w bitwie pod Bodolem (Padol pod Berezina) w Czechach na dnilu 26. Czerwea 1866. w chwili rozpoczgeia walki ugodzony kul4 w glowe, 2zginas mial,. — 2a umarlego. MW2zywa sie prreto wszystkich, ktörzyby o zVeiLu lub smierei Jakima Polichy wia- domosé miéli, aby o tm tutejszemu e. k. sadowi lub mianowanemu kuratorowi Dr. Roiüskiemu w' przeciagu roku doniesli.
O czèm Jmakim Policha, jezteli przy zyein pozostaje z tym doda- tkiem sig zawiadamia, it ve razie, gdyby w przeciggu powyiszego Czasu w tutejszym sadzie nie stanal, lub innym sposohem o swojem zyciu sadowi wiadomosei nie udzielil, za zmarlego uznanym zostanie.
Lehmann.
Z (c. k. sadu krajowego Lwöw, dnia 14. Maja 1870.
C. k. s4d krajowy we Lwowie
322 19
225