1870 / 153 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Vas Abonnement beträgt . 2584 eträgt I Thlr Alle Post / Anstalten des In und

für das bierteljahr. Auslandes nehmen gestellun an, für Serlin die Expedition des lan

2195 2 1 J A HH CC -= C O IH ö O. K . einer Preußischen Staats · Anzeigers! Activa. Eassiva. ( . air . Zieten⸗ Platz Nr. 3.

1869 1869 . Dez. 31 An Cassa-Conto ö 996 14 9 Dez. 31 Per onto des Begründungs-

z. An Effekten-Conto ; fonds ;.. . 200, 000

Wechsel im Portefeuille. 24, 600 Per Prämien. Conto

An Utensilien-Conto Lebens versicherung

Werth nach 15 99 Abschrei- Vereinnahmt, indess pro KJ 5, 865 1870 zu verrechnen An Drucksachen- etc. Conto Per Erimien - Gonto Werth nach 30 5 Abschrei- Aussteuer versicherung bung Pro 1870 zu verrechnende Prämien

Renten versicherung bro 1870 zu verrechnende Prämien

w/ /

Prämien- Reserven der . ö und Xentenversicherung Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 150 000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission fi

Per ens fies a eriegs ver- Dem ordentlichen Professor der Medizin Dr. Cocgius, Cbausfeebau des Heilsberger Kreises, . des .

gn nn ge onde Direktor der Augen⸗Heilanstalt in Leipzig, den Rothen Adier“ diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens dez Gläubigers unkündbar?

Bereits gezahlte, auf 1870 / Prämion - Einnahmen, zu Srden dritter Klasse b ö 26 0 Verschreibung einer Darlehns Id t 6 , ,. „dem Königlich sächsischen Appellations⸗ . : rlehnsschuld von Thalern en Gern echnabravisionen ö Nath a. D. Pr. juris Wilhelmi? Vorsitzenden im Birektorium Preußi zofsh e an Ten reh lt worden und

6 ? 22 * ö An Begründungskosten- Per Gonto der fällig ge- el hrlich ̃ ; ö ö = . er ick s? derselben Anstalk, den Königlichen ronln' iter Klasse, ich zu verzinsen ist ordenen Lebensversicfe s stalt, glich ronen-Orden zweiter Klasse, zahlung der ganzen Schuld won 160) ghalern geschich

Conto Betrag nach Amortisation rungs Summen und dem Stadtrath a. D. Pr. juris Vollsack zu Leipzig den v 7 . ꝰIck z keesfrirt für 8 Sterbe— 66 n, , , n d e, . Di fen , we ,,, ö ßen Netter der höheren Bürgerschule zu Har- wachs der Zinsen von de dverschreib Pen ginsen Reserve- Gonto burg, Earl Hanfen, als, Direltsz ein zu einer Realschule t a, n,, des ervirte 6 ö e. . . Die Fol inlö S ; n Reęerdirte Gugtg. Tan, 6 R J. Ordnung erweiterten Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu durch 36 9 gn 3 . e n, , .

Zinsen auf 200, 006 Thlr. Jon 116. bis J 15. 1j ertheilen. 46 in dem h eis behalt sic cb

ö N,. nicht ein- gelöste Coupons ...... .. ; Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ . imd? . Per Arzthonorar - Reserve- Obligationen des Heilsberger Kreises im gehen von 150, 000 Thalern, ö. . . chrei⸗ Gonto II. Emission und Noch zu bezahlendes Arzt- Vom 30. Mai 1870. Wir Wilhelm, Per O . eg ldem 66 . reistage vom 5. d oni dung der vom Kreif ; Aus. 3 . .

gahe der, durch das P Au 8 (68 amml. Bis zu dem age, wo solchergestalt das Lapital zu entrichten ist,

——

15, 600

ö Summẽ.; K 302 . ; 2 a ,,,, Wee ihe v od G hlr. ger, wird CS in halbfäͤhn lichen Kerne?! am 3 Janugr und am I. Jull Norsidentsche Lebens versicherungs. Bal. am Cetzenseitig kejt. ah der gekachtem erf erf, derzseset, mit fünf Prozent jährüich in

Der General- Direktor Der technische Direktor aber lautende, . vm ; ug. . . / Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gege ö . Der Verwaltungsrat h. ö . B k ö. ö Rückgabe der ausgegehenẽ Zinscoupons, , , . iar.

er Schuldner ettvas Schuld verschreibung bei der Kreis- Kommunaßkaffe in Heilsberg,

vom Henni. FE. HKiskirer. K.. Nis cha off. = , 2 . ,, ö §. 2 des Gefetzes vom hen ., ö in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fo en Zeit.

ligationen zum Betrage von h 9 Mit der . Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld in

2 Berat ung über Verwendung des pr. 1869 erzi in⸗ Th Ein Hundert und fünfzig Tau end ; ö 2202 0) hung er V 9g pr. I erzielten Rein 2 nts: zig s verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für? die fehlenden Zins coupons

; 96 ĩ so ; winnes. Arenberg'sche Aktiengesellschaft fin Bergbau h, ng ben Verwaltungsrathes . 96, Ihn i wird der Betrag vom Kapttaltt ige wren.

und Huͤttenbetrieb in Essen. Reimagen, un Juni 1875. er Betrag vitale a Außerordentliche Gen eralver sa J Der Verwaltungsrath. 30 000 * h Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Unter Bezugnahme auf die §§ę. 32 und folgende unseres Statuts . ! ö dem Rückzahlungstermine nicht n,, werden, so wie, die inner- beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer In meinem Verlage wird erscheinen: . ; . lo MO Thaler . . ha . * . ö. . he. Ablauf des. Kalenderjahres Fer Fälligkeit an am Samstag, den 253. Juli er., Morgens 15 Uhr, im Das . nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis. gerechnet, Rich erho enen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Hotel Schmidt in Essen * 8 steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter stattfindenden S t 8 f 8 E f E tz 6 I ch ; Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1874 ab Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen . ; d ; ; . für . mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zu- ordnung Theil i. Titel 51 S. 120. Sedu. bei dem Königlichen Kreis außeror entlichen Generalversammlung 88 ? wachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen gericht zu Heilsberg. .

mit dem Bemerken einzuladen, daß die Tagesordnung folgende den Nordd eutschen Bund, sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi⸗ Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werd Gegenstände umfaßt: erläutert durch z gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber Doch soll Demjenigen welcher den Ver usst von i n ons 3. N Antauf des Steinkohlenbergwerks Herzog Engelbert; Dr. F. C. O enhoff Oieser Obligationen die daran hervorgehenden Rechte, ohne die Aeber— Ablauf der vierjährigen Verfährungsfeist! bern Sar Kr . ö Xe 2) Aufnahme Lines Darlehn, namentlich zum Zwecke dieses An. . G. GOppe . rkragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen waltung anmelder un den stattgehabten Bestzf det iäßeoMreis - Ver. kaufes, des Ankaufs von Grundstücken, der Errichtung von Ar— Ober - Stagtsanwalt beim ggl. Preuß. Ober, Tribunal in Berlin. befugt ist. Votze . hene Ge al aer ff h . ö zurch beiterhäusern und eventuellen Anlage eines zweiten Schachtes; Die Ahsicht des Herrn Verfassers geht dahmm, in diesem Werke, Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der an, . Ablauf der Werren n ftist 1 , . Veise 3) Bevollmächtigung des Verwaltungsraths, diefes Darlehn durch ebenso wie in seiner seit 1856 in sechs Auflagen erschlenenen Bearber⸗ Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In meldeten und bis dahin n , n nen Zins ö ö Emittirung von Prioritätsobligationen oder in anderer Weise tung des preußischen Strafgesetzbuchs, unter gewissenhafter Benutzung ö haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates Quittung ausge ahlt werden. . , , nnn

zu. heschaffen, und für das Barlehn durch Eintragung auf aller wissenschaftlichen Hülssmittel, inen eingehenden, den Bedürfnissen Nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemet? . Dyer sihre i ö Brutzenfelder, Grundbesitz oder in! gnderen Weise Sicherheit zu des Prattiters überall entsprechenden Kommentar zu dem neuen Ge— nen Kenntniß zu bringen. Mit dieser Schuld verschreibung iind == halbiährige Zins— bestellen. sizbucht zu liefern. Er wird dabei gleichzeitig bemüht sein, für bis Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei- ukbans biß zum Schlusst des Jahres. = ausgesrb' Für die

Essen, den 28. Juni 1870. Auslegung des letzteren die Erfahrungen nutzbar zu machen, welche gedrugtem Königlichen Insiegek Der Verwaltungsrath. ihm die reichhaltige Rechtsprechung der höchsten preußeischen Gerichts; Gegeben Berlin, den 55 Mai 1870. Ernst Waldthausen. L. Huyssen. D. Morian.— höfe und seine eisene unausgesetzte Thätigkeit bel dem selben gewährt ͤ (L. S.) Wilhelm.

5. W. Wald than fen O Spier. haben. Dieses Hülfsmittel durfte umsoweniger unbenutzt bleiben, als s 9 h O. Höpt bekanntlich k neue Gesetzbuch ,. . dem . Gr. von Itzenplit. Gr. . En n fn. . . . vorgegangen ist, auch bei der großen Mehrzahl des Verbrechen gbegrlffs lo35) ö. . Den frahp e 6 sammm l ugg. die Bestimmungen des letzteren fast wörtlich beibehält . . . r igs der Attien⸗Gesellf 4 n, nm, fg n gin und abweicht, wo angenommen wurde, daß sich die preußischen Vorschrif⸗ Provinz Rrenßen, , ngen . . Reg. Bez. Coblenz. ie ten in der Praxis nicht bewährt hätten. Obligation de .

Dey B Jug auf ät. I!. §. 4 des Statuts beehren mir uns die Umfang und Preis des Buches, sowie die Zeit seines Erscheinens,

Herren Attionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, lassen sich im Voraus nicht bestimmien, doch will der Herr Verfasser

weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus. gegeben. Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons-⸗Serie erfolgt bei der Kreis- Kommunalkasse zu Heilsberg gegen Ablieferung des der älteren Zins« . coupons-⸗Serie beigedruckten Talons Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons. Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. . / Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer U

Unterschrift ertheilt.

ö . ein lalfn Oescatslctit in Jena nen, Horgen ahi gos sist angelegen sein laffen, feine Arbeit fh rm, zu fördern, als es Heilsberg, den ten . 1 Tages ordnun g. bei sorgfältigster Venutzung aller, vorhandenen Materialien möglich Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags. Be—⸗ Die ständische Kreis Kommission für den Chausseebau im . ist, und wird der Druck daun aufs Schleunigste ausgeführt werden. schlusses vom 5. August 1863 wegen Aufnahme einer Schuid von Heilsberger Kreise.

a) Geschäftsbericht für Fas abgelaufene Geschäftsjahr 1869. n : p. Wahl vont tame BVorstanddmitglickern * han 9 38 id 39 Bestellungen werden in allen Buchhandlungen angenommen. 324 des Statutz Berlin, im Juni 1870 G. Reimer.