2588 2689
9 gegen 25 Stimmen verworfen. Die Bill wnrde schließlich eg rakhkriehe vrirterunsheriehte v. I. Juli. H Weizen in 100 blieb umsatzlos, Termi ᷣ t em Gekünd. 34, 0900 Otr. R 8 f j . . * 4 ö. Sh kauft,. Bezahlt wurde
i i ; Płtd. Ur pP )
ients angenommen. 7 ar. Ab, Fem p. ade, =. ᷣ ĩ ohne weitere Amenden e ts J 9 ; 9. Bar. Ab V 1 emp. Abw Wind. wenig Um. Die ( SL 7 ö ꝛ ö 3 hh. hellbunt i e e ö. 1 . n 2 8 fg; 3 ft, ain ern
1 6 ; t
Valparaiso. Die österreichische Gesandtschaft ist, von Mg B. L. v. M. R. .. M.
Peru kommend, hier eingetroffen. Cars Br , — nen m h hie, Termine nicht ge⸗
Allgemeine Aim elsansicht
2. Juli. - dieselbe wie i h. W a. ꝛ r dureh Konsumenten fragt. 7 Aus dem Wolff schen ,,,, gs Memel F411 - 21. 103 ,s Mh., mässig. wolkig. ö ö y Gek. 71, 006 Gtr. . 2 il enn m fete 120 Jonnen. in 177 * Washing ton, Freitag, 1. Juli. Am 1. Juli d. J. be⸗ Königsbrg. 334, 1,6 II, 0 - 1.1 W., 8. schw. srübe' . e dur oll 6 r min, Schwach ; ö. . . . on, Termine: br. Juli- trug die Staats schuld nach dem soeben erschienenen Finanz⸗ z Danzig 33 334,7 —–1, 8, 104 - 1,7 W. Schwach. bedeckt.) 1 Kreis, ö . Hh) r alle Sich 2 I hlr. pr. ; 9 Thlr. Br. — erste loco) 3 Oktober; November 122pfd. berichte 66ö4*zo'Md0 Dollars, die Abnahme im Mondt Juni 7 SCössns.. . , Hö lihitnng. jensoch Kapel '. Gti; 1 in fegier 41 hohe, srosse 117. I3pfil. , f etz leine 1e p, n. Ztettin. .. 35,3 1,2 9.2 2,0 MN Me, mässig. wolkig. S60. 000 Guàrt. Gek. theurer und mit 15 Thlr. per Tonns , . ᷣö.
20,259,000 Dollars. Der Bestand des Staatsschatzes betrug sFutihus . zl, -, gie dn, g, Temme bezogen. KRertsnmt, 1. zul , ruhig, Schluss matter: nach Gualitst 15 u. 45, . . itliche Preis k ; nach, qualität 43 u. 45 is fes tstellung Termine: Futter waar Pr. Juli - August 45 ö
1125750, 000 Dollar baar und 29, 000,000 Dollars Papiergeld. Her in 334.9 - 9.6 9,7 - 1,118 W., schwach., bewòähkt. ö ron Getreide, Mehl, 6e! Petrol D bosen * 333.4 99. 1006 - 1, VSS. Stark. heiter. k . ies * (hl. OSů. Betroieum undi J . . ' . Ratihor. 337 * o . schwach. wolkig. . 66. auf . des S§. 15 der Börsenordnun Unter Zum iqhimng ö . . J 2 j
ö . . Frecltu- - z , ig (is ö, eh meh. cle 'Nent. Eg Ver arndt, Ten, nunc Prague fr; Anzeigers reizen iz] Uhr,? Minut.
— Statistische Nachrichten. ; Torgau ... 333, 03 9,0 —2, 0 WM., mässig. 9 heit., gst. Reg. . 200 pre en . 00 Pfl. locg 58 = 738 Thlr. nach Qualität, pr. September Okt tm 77 ö ö uli Kugus
— In Amsterdam liefen nach dem Jahresbericht des dortigen Münster .. 334, - O, 6 Dpo - 3, SVW. , schwach. giem. heiter. . 6 16 . ö. Monat 717 3 71 4 Ir bez., Juli August 507-51 pe, u. Br ö bez. R norddeutschen Konsulats pro 1869 in diesem Jahre 1231 Schiffe ein, Cöln . 335 HMM S,. 0 9 W., schwach. Sicaus. Heiter. 9 1. . z 92. September. Oktober 73 à 73 be, Ofen! n. ,, 25 . Okt . 1106 Sch. aus, darunter 265 resp. 251 norddeutsche. Von norzdeut— Trier.... 329, 3.3 g = H. schwach. bewöst. . . . 569 3 u. 82 Jor emher-Hezemper 725 Br. Gekünd. ö ul 4 , er- Okto 6. schen Häfen kamen 343, nach solchen gingen 267 Schiffe. Vom Rhein Flensburg. k WSW. lebh. Regen. 35. 6 r. ing gungshr. 7134 hl. Hase j . '. A ; bez. u. G6. wurden 32 Segel- und 62 Dampfschiffe einklarirt, nach dein Fthein Wiesbaden z, — I. — W., aciim ck. beck, Neht. Reg. r. ö .. . loco or ö bez, Pr. diesen Monat, — 2606 Pfd; kö R p pr. Scheffel . i ,, . kalen , F, n, On, dg: . ö. tente ss, desi, n, wens , ,, , , Aügusk Szene Wb! ä Jul ügust 986, ogr. Kaffee, 2,916, gr. k Wilhelmsh. 334,9 — Wer mässig. Ped., st. Reg. e. Gkiober ers s' 33 33 ö 52 Herbst 10 = 1603. 8 (pr Ko . br. 923 5 (mit Fass), Art. pr. Juli Is
Kilogr. Saaten) ausklarirt. W., stark. bew., Ncht. Eeg. e , . * Pie niederländische Handelsflotte bestand Ende 1869 aus 1681 9 . ö hrs ä 52 bes. Gekindigt 73. G30 Gta. Kiündi Septemberꝶ ] ö.
. 3 , Bremen . .. 335,1 VW., schwach. bedeckt. ; ; Schiffen mit 440770 T. (322,971 Last) gegen 1669 Sch. u. 442,223 7. / . N V., heftig. . öh; Thlr. kö bos C) End' ö. i , Lim ebf — serste Pr. Lö Htg. gross n. Heins ö n ehmitt. I Uhr 41 Minut. ce 3
nn, n , m. l — cl Kunst und Wissenschaft. 31 Hafer pr. I200 pf. loco 24 Ir. h: lität, 2 W biritus pr. S000 pCt. I65 Br., 35.
̃ , . Keitum .. 333, —
Haparanda 331,0 SO., sehwach. bedeckt. ö . ᷣ Hap 3. é. 1 3. ö. Dae 3 i e lane 275 34 c ugus, Leg . . . Sgr. Roggen) 57 6 8 . Wach ; 5 t. 9 349 2 5 5 Z. 8 29 I ; 9 5 — 33 * Riga 3h kö ßer ht sher s. s üs ber, s D 3 If z 13. bingdet. Hes) w'eizen * bis 't erb eln, e,. Me, sea. . bedeckt. a) ö . eu n gn f. 1 Thlr. IS Ih- Iosgen ö . J ö. 0 Thlr. Hafer 3 as 337. W., mässig. bedeckt, neblig. . n. Pr, Et. Kochraare S- 58 Thi. it . Spiritus. Focowan . e. ö 8 1 J Futter waar 47 55 Thjr. nach Qualität. hlr. nach Qualitat, ; . . fester; Loco ohne Fass fi, f J * Helder . .. 336,3 — WNW., mässig. — . Koggenmehl Ir; O u. I pro Cr. unnerstenert inkl. Sack pr. tember orm, ö. ö ugs September i? Ihlr., Sep- Hörnesand ö. 12,58 — N., schwach. bedeckt. wesen Monat 3 J hlr. 215 Sgr. 4 3 Thphr' 215 Sgr. bez., Juli gobinde à 17 Thir ö So00 pot. mit Uebernahme der Ohristians. zs! 7 W W, scbhansh bedeckt. ugustz s Ihlr, 213 Sgr. d 3 Rin! l Sgr. bes, Aug. Septen. Ec ö art. — Rüpenspfrftur ztill, ö, NW., mässig. trübe. ö . hlr. 22 Sgr. Br., September GKtober 3 Ihlr. 225 Sgr. Cõö fa 1. Juli, Nachmitt- ere, ,, , . NNVW., stark. bedeckt. ken, gn nber o, ,, ghlr. 2 Str. wetter VeFzinic kiß. Nzehmittags 1 Uhr. Wolffs Tęl. Bur.) . ö * . r ,, w y br. Gek. 1000 Gtr. Kiindi ungs ; 1. ö n 91 16 Weizen flau, hiesiger loco 8. 15 fremder 338, / NW., schwach. wenig bewölkt. . gungspr. 3 Thlr. 21 Sgr. loco 85, pr. Juli 7 ö . . St. Mathieu 336,95 — NW., schwach. bedeckt. ) Rühõl pr. Ctr. ohne Fass Tos 145 Thlr., pr. qiesen Monat 6. 5, pr, Jui dhe“ 6, Pr. November gl 21, Roggen matter, loco Helsingör .* K ö — 5 36 à 135 bez., Juli August 133 bez, August? September 135 15“ on, nn g. Nav emhr 3.19. Kübgi behauptet, joco ca. 22 Druckbogen umfassenden 5 Lieferungen werden in Kürze dieser J SV., mässig. — * k hez., Oktober- November 13 Br . Hie re, . 3 4 J Dez Br. ö in gi 6 ; 39 ; 4 . 1. ö . Der Leibarzt Ihrer Majestät der Königin, Sir Jam es ) Mas. 20, s, Min. 13,6. 4 Regen, gest. Regen. 3 Gestern Ihr. VJ kündigungspreis Bur. Getz i dem ar kt Weizaen 93 flau, auf . 9 Clarke, ist auf seinem Landsitze in Bagfhot Park, Grafschaft Surrey, Kbend kegen. 9) Nachts. Min. b, 8. . Heftige Regenschauer. Leinöl pr. Otr. ohne Fass loco 12 Thlr haptetz; Koggen, iggo tun; 1 Weizen pr. Juli s2 Jahre alt, gestorben. 6 Nachts Regen. Max. 18, . Min. 9, .) Max. 14, 8. Min. 9, z. Petrolenm raifinirtès Standard white) er Ct z 49 Pfl. netto 127pfd. 1537 9. . Gewerbe und Handel. ) Strom S. Gest. Nachmittag NW. schwach., Strom Null. c) Gest. Posten von 56 Barrels (125 Gtr.) loco 7. 3 ö . ö. 6. G, pr. Juli — Cin in na ti bio) . ö . Jahr zu Jahr mehr Nachmittag W., mässig. . . n mn, . bes, September tober Tus . 33 i, gi ö. . J. iner großen Handels- und Fabrikstabt— ach dem res beri Der,, Ober- November 7 62. ; *, Pr. Se hr, ö ö ar h ö „5piritus pr. S6 vol wm Fass pr. diesen Monat 166 4 ö 3. ö ö is. . . . Ptq;, in Mar u. A. folgende Produtte aus Deutschland importirt: Spielwaaren Er o clerktem- I Wag renn Her ge. à 167 bez. u. ö 164 2 — Juli- August 165 3à 167 bez. u. Br., 163 Pin n Harn . 6 - 6 3 . 2 . .. J . gin gebirg⸗ J ö Hern lim, 2. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.) ö. V . ö . 9 1e 0 Soptem.· Mark Banco 148 Br. 15 6j) do. I25pfd. 26605 Pfꝗ. in eine Lederwagren und Lede antfurt a. M. un = . ter à st. i — 1 ĩ d ; fenbach / ESircketelen vor Berlin; musilalischc. tun an, . Von Bis Mittel is Mitt. ass ktaber . Ihlr. 24 Sgr. à 17 ä 26 . 69 . is ein 35 . , ꝛ . saiten 2. aus Sachsen; Porzellanwaaren und Nippsachen aus Sach. kö . 3 ee e eb , . ele. Pt Lig. pt. 10.00 Art. Kündigungsprsis 1665 Thlr. 6 ö J d Bco. 111 sen und Thüringen; Spiegelglas, Bronzewaaren 2c. von Fürth und Weiz. Schm. 7 Bohnen Vz. = ssG / . föiritus pr. S000 pot. ohne Fass loco 1635 àz 1635 bez. ö fe , in Il Nürnberg; Korbwaaren aus B n Celle, aus Roggen 10 4 9Eartoffeln . Leh Xiechmehl Ir. G 44 a 47, Kr. G u 1 43 ü 45. Roggen- b r. Juli ö. n ,,, len Ke heunrg; gr. . 129, ißt, Pfa. hl Nr. 0 3 3r5, r. 6 ni 33 zin pr. Gtr. unverstenert , i rne Brie in; ö z. W. — 28 10 chweine- z . per Main ö. . . ö L. — - . . ,. 11 . 2. , ae en hericht über Eisen ö. 4 P eider emnitz; u Eu Centn. — 27 ammoltl. — 5 16 ͤ Ställe Von M. LsDewWenber i n, und . h ö Stroh Scheck. 9 - — — — Kalbfleisch 3 J ͤ ( ator beim , Stadtgericht. nn, , nr nn, . a 53 8 LeJ. Bur.) Petroleum Stan- von Remscheid; ge. Erbsen Mtęæ. 3 — — 6 (Butter Pfd. S =- 17 II6 . Terschiedene imstze gaben dem Metallgeschäft in dieser A ; ö. . 3 64g br. No nher r. Fest. J ; Ieh darf von Linsen 8 - 16 S8 6 Rier Mandei 3 3 . . ein. bees es n ehen, wenngleich Käufer sich zurück- Yul, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. essingwaaren von Berlin; Kerlim, 2. uli. (Ni i s ; nd. zeigen, die Preise plisben fest. j . ; ⸗ Seidenwaaren und seidene Bänder von Weizen locoꝰ 68 - 79 r ggg isl te her Auf, den schottischen Märkten ist Roheisen animirt ö . i hn n, , . , Dessen rden nicht direkt in n. Juli August 71 Thfr. pez, August. ö. ö . hr li — ö 60 Sh. 6 Pœe., Verschiffungseisen pleißt, anhaltend Herbst 43. ö nn e, , ,, ö Kt, pr. diese Fabrikate bilde ch . br. Oktober 73— 74 Thlr. bez., J ö. e e ö 6. J . 1 (VW. r ,, g, ö ö Nacimittasg⸗ 2à Uhr 3 Minuten. ö d — . Schle- olftfis Lol. Bur Roggen loco 495- 52 J ches Holzkohlen- Kohcisen 3 475 Sgr., Koks? ᷣ ; r . kJ, JJ is 50 — Thir. bez. kö . „Moinräthe hier ansammeln können denn das hier An- M. 3 ss bori i September 0ktob- : ö . i. 3 nende findet immer gleich schlanken Apsatz- . . V ö une 5 ö. 66 87 November-Dezem k K dien bannschicnen enn Her en, bUleiben zu 2 Thlr. pro br? September 5. Jes. , Septen el pers i. ä r, Gerste, gross per 1750 ptg. . qs ht, Walaeisen 35 a IIhir, Schmiedeeisen r Tir Hist᷑ ö W abgejgufene An- E ö. Werk. ( Lomoed oni, 1. Juli. (Wolf's Tel. Bur.) Cetreidemarkt pom. 'm . . . ö . englisches und amerikani- Anfangsbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Ix. bez., September-Okto- nor J . r., Mansfelder 265 a 3 Thir. Pro Weizen 7409, erste 9090, Hafer 41,610 Qrtrs. 6 ober-November 275 Thlr. bez. y. l E. . Säimmtliche Artikel eröffneten sehr ruhis bei weichender 55 —– 58 Thlr., Futter wanne 18 54 Jhir ; inn ohne msats, Bancazinn 475 à Thlr., Lammzinn Tendenz. — Regenschauer. 3 ö . 11000 14 Thir- bez., pr. Juij Fr. w i ualitzit 467 à 7 Thlr. pr. Gentner, einzeln thourer- Lonmidleors, 1. Juli. (MWolff's Tel Bur.) Getreid kt Juli- August 135 Fhlr- bez; Scptember- Oktober 3 Thlr. he,? heänk billige Gfferten er äöcicten einige Kauflust und ging (Schlussbericht). Simmtliche Artis nin ruhlg un M r. Der Werth der hauptsaͤchlichsten Erzeugni e der Oktober- November 135 Thir. Br. ö T. bez., eres darin um, W. H. Giesches Erben bei grösseren Li ver p, ] Juli Mita 8 . 9. ö un, ig und williger. . n mn . , 3 . 4 . * Thlr., pr. Juli u. Juli-Augnst 75 Thlr. R Thlr., untergeordnete Sorten äà 3 Ihlr. pro Gtr. O0 mp.) (HWollk 3 Fei. Bar.) . 5 Pg 6 3.0 g 1, Ben, w. . epPtonm ber-Dktoher, 3. Thir. bez . ( . ö Satz. Fester. . ö 5348 1432 Doll, Seife, Lichte und Oele h, J. id Leinöl loco 12 T Blei, unverndert tarngwitzer 85 — Thr., h 33 4 * iddli ; iddli en , ,, , . . 8 564 . Spiritus loco n pass 163 Thlr. bez., pr. Juli und Juli Jö . r nin. and . 3. * ni . 9 14 . . 6 lle und Han waare Sögl K! Doll, Droguen un emikalien August l6ᷓ - — Thlr. bez., August. 8 ⸗ ü e,, ,. r., einzeln her. . lorah 8) 94 iddi 2. ö ö K ö . . , . . 10. Soptem bir 163 Thlr. 6. ö Ii 33 1 6 K . . fair ern fd, . ö . . . a 26 rt. 1156, Cigarren ꝛL. gr. boz. nwkenh hlr.ů, Stiickkohlen is 3 k i * z ĩ . 1040214 Doll. . 8 J Eincinnakis befin- Weizenmehl No. 0 44 , Thlr., No. O u. I. 45, 3 Thlr . Thlr., westfälischer Koks“ 17“ 177 Thlr. pro 3 n . 1. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) e . e e , d, gönn die, wan w, e,. . . . 466 . 6. iger begehrt und in fiauer Stimmung. Zu unnd füũür 1 . 1 5 a o . Umeata, davon
Bund nebst dem Einführungsgefe 2c., erläutert durch Dr. Hans Petersburg 331, 1 Blum, ist kürzlich in dem Verlage pen J. Schultheß in Zuͤrich, 333,5 Leipzig bei E. F. Steinacker) die erste Lieferung eines Werkes erschie⸗ nen, welches sich zur Aufgabe macht, in kurzer und faßlicher Form einen Kommentar zu den einzelnen Paragraphen des neuen Straf⸗ gesetzmhuches für den Norddeutschen Bund zu liefern, Es verfolgt den Zweck, ein zuverlässiger Rathgeber des praktischen Kriminalisten, des Richters, Vertheidigers, Staatsanwalts und vor Allem des Geschwo— renen und Schöffen zu werden. Die gegeben Erläuterungen, d. h. die Entstehungsgeschichte und die Auslegung der einzelnen Strafbestim⸗ mungen, sind den amtlichen Motiven und Drucksachen und den sten e⸗ graphischen Berichten des Reichstags entnommen, und jedem einzelnen
Paragraphen des Strafgesetzbuchs unmittelbar angefügt. Die übrigen
Oxoe. . . . . .
Cherbourg
7 6
O Unter dem Titel: »Das Strafgesetzb uch für den Norddeutschen! ? Helsingfrs. 331,7 *
a,