1870 / 153 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2588

97 gegen 25 Stimmen verworfen. Die Bill wnrde schließlich itere Amendements angenommen. y,, . Die österreichische Gesandtschaft ist, von

Peru kommend, hier eingetroffen.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.

ö ington, Freitag, 1. Juli. Am 1. Juli d. J. be⸗ trug wa n nter, f d 3. dem soeben erschienenen Finanz⸗ berichte 2, 652,250, 000 Dollars, die Abnahme im Monat Juni 204 259,000 Dollars. Der Bestand des Staatsschatzes betrug 1125750, 000 Dollar baar und 29, 000, 000 Dollars Papiergeld.

Statistische Nachrichten. .

In Amsterdam . nach dem Jahresbericht des dortigen norddeutschen Konsulats pro 1869 in diesem Jahre 1231 Schiffe ein, 1106 Sch. aus, darunter 265 resp. 251 norddeutsche. Von norddeut⸗ schen Häfen kamen 343, nach solchen gingen 267 Schiffe. Vom Ahein wurden 32 Segel⸗ und 62 Dampfschiffe einklarirt, nach dem Rhein 53 Ladungen Holz und 26 185 65. Kilogr. direktes Gut darunter 3/983, 988 Kilogr. Kaffee, 2, 9i6, 302 Kilogr. Rüb. und Leinöl, 2,845,182

ilogr. ten) ausklarirt. K Handelsflotte bestand Ende 1869 aus, 158 Schiffen mit 440,770 T. (222,971 Lasth, gegen 1669 Sch. u. 412,223 T. (233,505 L.) Ende 1868. . Kunst und Wissenschaft.

Unter dem Titel: »Das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund nebst dem Einführungsgefetz 2c. erläutert durch Dr. Hans Blume, ist kürzlich in dem Verlage von F. Schultheß in Zurich, Leipzig bei E. F. Steinacker) die erste Lieferung eines Werkes erschie⸗ nen, welches sich zur Aufgabe macht, in kurzer und faßlicher Form einen Kommentar zu den einzelnen Paragraphen des neuen Straf⸗ gesetz huches für den Norddeutschen Bund zu liefern. Es verfolgt den Zweck, ein zuverlässiger Rathgeber des praftischen Kriminalisten, des Richters, Vertheidigers, Staatsanwalts und vor Allem des Geschwo⸗ renen und Schöffen zu werden. Die gegeben Erläuterungen, d. h.. die Entstehungsgeschichte und die Auslegung der einzelnen Strafbestim⸗ mungen, sind den amtlichen Motiven und Drucksachen und den stene— graphischen Berichten des Reichstags entnommen, und jedem einzelnen Paragraphen des Strafgesetz buchs unmittelbar angefügt. Die übrigen ca. 22 Druckbogen umfassenden 5 Lieferungen werden in Kürze dieser

olgen. . Der Leibarzt Ihrer Majestät der Königin, Sir James Clarke, ist auf ,. Landsitze in Bagshot Park, Grafschaft Surrey, 82 Jahre alt, gestorben.

. Gewerbe und Handel.

Cincinnati (Ohio) entwickelt sich von Jahr zu Jahr mehr zu einer großen Handels- und Fabrikstadt— Nach dem Jahresbericht des dortigen Norddeutschen Bundeskonsulats für 1869 werden dort u. A. folgende Produkte aus Deutschland importirt: Spielwaaren aus Thüringen, dem Erzgebirge und von Nürnberg; Galanterie⸗, feine Lederwaaren und Leder von Berlin Frankfurt a. M. und Of⸗ fenbach; Stickereien von Berlin; musikalische Instrumente, Violin saiten 2c aus Sachsenz; Porzellanwaaren und Nippsachen aus Sach. sen und Thüringen; Spiegelglas, Bronzewagren 2c. von Fürth und Nürnberg; Korbwaaren aus Bapern, Wachslichte von Lelle, aus Württemberg; Pfeifen und Pfeifenköpfe von Ruhla, Sachsen⸗Koburg; feine lederne Brieftaschen, Porte Monnaies 2c. von Berlin; Glanz⸗ leder von Mainz und Worms; Nähnadeln 2c. von Aachen; Unter. kleider, Handschuhe 0. (Wollenwaaren) von Chemnitz Tuch und Wollenwaaren überhaupt aus Sachsen und Thüringen! Taschenmesser, Scheeren, Säbelklingen 2c. von Remscheid; ge— stampfte und Gußmessingwaaren. von Iserlohn; Drahtwaaren von Halver, Westfalen; feine lackirte essingwaaren von Berlin; Jagdgewehre von Suhl. Seidenwaaren und seidene Bänder von Krefeld und aus dem Wupperthal werden nicht direkt importirt, ebenso wie der größere Theil von Tuchen; diese Fabrikate bilden jedoch einen bedeutenden Handelsartikel in Cincinnatiꝰ Der Wein⸗Import aus Deutschland wird auf jährlich 225— 250, 000 Litres geschäßzt. .

Neben dem sehr ausgebreiteten Produktenhandel, besonders in Tabaken, Spirituosen, Gertreiden, Rohbaumwoile, Leder, Erd⸗ oder Steinölen, geräuchertem und gesalzenem Schweine und Rindfleisch, ist auch das Fabrikwesen Cincinnatis auf eine hohe Stufe gelangt, so daß sie als die drittgrößte Fabrikstadt der Vereinigten Staaten anzu⸗— sehen ist. Der Werth der im Jahre 1869 daselbst fabrizirten Waaren

beläuft sich auf 104,657,612 Döll. bei einer Arbeiterzahl von 55,275.

und einem Betriebskapital von ca. 50 Mill. Dollar, gegen eine Pro— duktion im Werthe von 465995, 062 Dollar mit einer Arbeiterzahl von 30268 Köpfen und einem Betriebskapital von circa 19 Mill. Dollar im Jahre 1860, was einer Zunahme von 123 pCt. in 9 Jahren ichkommt. .

3. 16. Werth der hauptsaͤchlichsten g n f der Industrie im Jahre 1869 war, Eisen. Maschinen 2c. 17,6685 Doll., andere Metalle 2,820,086 Doll,, Möbel und Holzwaaren 10, 258, 563 Doll., Leder S348 1432 Doll,, Seife, Lichte und Oele 5, iz Ms Doll., Kleider 106807715 Doll, Spirituosen, Liqueure 1712428 Doll,, Baum wolle und Hanfwaaren 1-836, 761 Doll, Droguen und Chemikalien 3,885,405 Doll, Stein und Erdwaaren 25643 318 Doll, Eisenbahn⸗ wagen und Fuhrwerke aller Art 1,156,216 Doll., Tabake, Cigarren 2c. 4040214 Doll. Unter den 250,006 Einwohnern Cincinnatis befin⸗ den sich mindestens 100 660 Deutsche ? die Zahl der selben vermehrt sich fortdauernd durch Einwanderung.

ö

Tel egrap ais ekhHae VwigterennzshHenrielage v. I. Juli.

Bar. Ab emp. P. L V. M.

Constantin. 357,9

Allgemeine Aimnielsans icht

schön. ]

15, Windstssse.

10,8 - 9, 8 WM., mässig. II, - 1.1 W., S. schw. 10.1 1,7 W., schwach. 109,2 - 1,7 SW. , mässig. 9,2 -= 2, 0 WNW. , mäss Rs = 1,7 8 F, schwach bezogen. H. 7 - 1,4 8 W., schwach 1,4 WS W., stark. I, 1 S., schwach. 10.0 - 1,5 SW. , schwach. 9,0 , 0 W., mässig. .o -= 3, a SV., schwach. 8, o =, 9 W., schwach. W., schwach. WsS W., lebh. W., schwach. W., schwach. W., mãssig. W., stark. W., schwaeh. NW., heftig. WS VW., schw. SO. , sehwach. W., schwach. S W., schwach SW., mässig. W., schwach, NW., mässig. W., schwach. WNW., mässig. N., schwach. N., lebhaft. WNW. , mässig. trübe. NNV., stark. bedeckt. NW., schwach., wenig bewölkt. NW., schwach. bedeckt. 9 S., schwach. S W., mässig.

9) Regen, gest. Re

... 4, i - 2,1 334, 5 1, s g.. 3347 41,8, 334,3 —1, 1

. 33 l- 8 -= 2. 334,9 0, s 333,4 0, 9

Königshrg. . zieml. heiter.

g. wolkig.

bessere Preise. Cos in .

bewolkt. 9)

Posen .....

wolk., Ncht. Rg. h. heit., gst. Reg. zieml. heiter. zieml. heiter. ) bewölkt.

3 3, –0.3 Münster Cöln * ö 329, Flensburg.

Wiesbaden 332,9 Kieler Haf. 3536, Wilhelmsh. 334,9

9, 9 —1, 3

ö Neht. Reg.

bed., st. Reg. bew., Ncht. Reg. bedeckt.

Bremen . .. 335, Wes erleuchth. 334, 2 Brüssel ... 3 Haparanda Helsingtrs. Petersbur

bewölkt. bedeckt.

bewölkt. bewölkt. bedeckt. ?) bedeckt, neblig. bedeckt.

Sträckholm. za, . Skudesnäs 332,

bedeckt. bedeckt.

Cherbourg St. Mathieu Helsingör. Hhrederkß chr. ) Max. 20, s, Min. 13, 8. Abend Regen. ) Nachts Regen. s) Strom S. Gest. Nachmittag W

3 Gestern ) Heftige Regenschauer. ) Max. 14,8. NW. schwach. Strom Null.

) Nachts Min. 6, 3. Max. 18, . Min. 9,2. Nachmittag

„mässig.

Min. 9, 3. ) Gest.

67 bez. u. August- September 168 163 bez. u. Br., 16663 G., Septem- er 1645 à 1653 bez., 100 Liter à 190 p0Ot. jh; os pot. mit ass Oktober 17 Thlr. 24 Sgr. à 17 Thfr. 26 Sgr. bez. Gekind. 10000 Qrt. Kündigungs preis 1685 Thlr.

Pr oclerk tem- nnd Vw an reer - rs.

Her Iin, 2. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des E. Polizei- Präs.)

thr sg. Pf. the sg. pt. thr eg. pf.

Bohnen Vz. Kartoffeln KRindfl. Pfd. Schweine-

Weiz. SchsI.

6 (kl. Sack.

9 Hamméelfl. Kalbfleisch

3 6 Butter Pfad. 6 Eier Mandel

cher Getreid

Heu Centn. Stroh Schck. 9 Erbsen Mtæ.

Ssbericht.) t, pr. Juli 2 * Ihlr. November

Nichtamtli Pr. 2100 Pfd. n gust 71 - Thlr. pthr. Oktober 73 - 7 2.

Kerrlim, 2. juli. Weizen loco 68 - 79

ach Qualitä tember 7 ktober-

z.. August- S 1 Thlr. bez.,

523 Thlr. dung 487 Thlr. P Thlr. bêz., September- Oktober nù. ovember- Dezember 52 ——— P Gerste, grosse und klei Hafer loco 25 31 h meldungen 27 T r. Juli und Jul er 283 - 28) Erbsen,

u. Juli - Au bez., Se ggen loco 495 Pr. 2000 Pfd. bez, eine unkon- Pr. Juli u. Juli. ember 51 - vember 52 -

che La August 50 Tklr. bez,

Thlr. bez,

T. per 1750 Pfd. abgelaufene An- Thlr. bez,

bis 50 - August- Sept

Oktober. N ne 3746 Ihl

hlr. bez, 1 August Thlr. bez., Kochwaare 55 Hiböl loco 14 Thir. b Juli- August 135 Thlr. P ktober- November 133 leum loco 7 Thlr., Oktober 7 Thir.'ph loco 12 Thir. ohne Fass 161 Thlr. bez. hlr gust · Septe bez., Okto

n;, hez.,, September- 7. Thlr. bex. rwaare 48-54 T 4 Thlr. p Oktober 133

Gktober- Vovem Is 4 hlr, R z., Pr. Juli 1

S2. u. Br., 62., Sh tember.

Thlr. bez, pr. Juli u. Juli- A * ; September ö

Spiritus loco August 165 - IThlr. bez., 28 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 4 Roggenmehl No. 6 357 Juli u. Juli August 3 *

Pr. Juli und Juli- mber 1655 or 17 Thlr. 26 pis

5.1. 45 —-— 3 Thlr. 37 * Thir., pr.

2

September 16 nir

R IIhlr., hlr. 214 - 31 8

loco blieb u Ctr.

523 a 52 bez. Gekindigt 73, 000 Ctr. Kindigungs preis

41 Yo, Thlr.

Gerste pr. 1750 Efd. grosse u. kleine S6 45 Thlr. nach Qual. Hafer pr. I300 Pfꝗ. loco 24 - 31 Thlr. nach Gualität, 25

bis 30 bez., per diesen Monat 275 4 274 4273 bez., Juli August 34 274 1 273 bez., August. Septembe- 285 bez., September.

oktober 283 4 285 à 28 bez. Oktober-VNoybr. 33 Be. Gekiind.

Weh tr. Kinn igungspr 37

Erbsen pr. 255 Pri. Kochwaare 5-58 Thlr. nach Qualität,

Futterwaare 47-53 hi

Thlr.

Roggenmehl Nr. 0 t inkl. Sack pr.

iesen Monat 3 Thir Sgr. à 3 Thir. Sgr. bez., Juli- ugust, 3 Thlr. 213 Sgr 2I Sgr. bez, Aug. Septem- öder 3 Thlr. 22 Sgr. Br., September - Oktober 3 Ihlr. 227 Sgr. 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Oktober · November 3 Thlr. 27 Sgr. hr.

Gek. 1000 Str. Kündigungspr. 3 Thlr. 213 Sgr. Riüböl pr. Ctr. ohnè Fass loco 143 Thlr., pr. diesen Monat

33 135 bez., Juli- August 135 bez., August - September 135 lr, September. Oktober 134 bez., Oktober- November 13 Br. n sr Dezember 13 Br. Gek. 660 Gtr. Kündigungspreis 7 *

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) per Gtr. mit Fass Posten von 50 Barrels (125 Otr.) 19co 7 Br., pr. diesen

lonat 71 bez., Juli- August 7ih bez., September - Oktober 72. es, Oktober - November . b6z.

Spiritus . doo0 pt. mit Fass pr. diesen Monat 168 a z 1 168 G., Juli-Augus: 165 à 165 bez. u. Br., 164

Shiritus pr. So0ëh pk. ohne Fass loco 1635 à 165 bez. Weizenmehl Nr. 45 à 45, Mr. O u. 1 43 4 45. Roggen- hl Nr. O 33 35, Nr. O u. 1 83 4 356 pr. Gtr. Uunverstenert

Ker zim, 2. Juli. (Wochenbericht über Eisen Kohlen

d Metalle von M. LEoewenberg, vereidetem Makler und ator beim Königl. Stadtgorich

Verschiedene em Metallgeschäft in dieser che ein be leich Käufer sich zurück. ltend zeiger i.

Auf den ist Roheisen animirt Verschiffungseisen pieibt anhaltend für gute und beste Marken schotti- Sgr., englisches 415 à 42 Sgr., schle- isen 47 a 47 Sgr., Koks - Roheisen à 42 Sgr. loco ffüttè. Ven Rkohelsen haben sich bisher ne Vorräthe hier ansammeln können, denn das hier An- mmende findet immer gleich schlanken Absatz. Hisenbahnschienen zum Verwalzen bleiben zu 2 Thlr. pro ther gesucht, Walzeisen 35 à 4 Thlr., Schmiedeeisen 45 Thlr p 9tr. ab Werk. Kupfer besser, gute Sorten englisches und amerikani- es Kupfer 25 4 255 Thlr., Mans felder 265 à 3 Thir. pro ntner, einzoein mehn. inn ohne Umsatz, Bancazinn 4775 4 r Thlr., Lammzinn te Qualität 465 4 Thlr. pr. Centner, einzeln theurer. Zink, billige Gfferten erweckten einige Kauflust und ging Hreres darin um, W. H. Giesches Erben bei grösseren sten 63 Thlr., untergeordnete Sorten 3 a2 3 hir pro Otr. niger. Blei un verändert, tarngwitzer 6z3— ) Thlr., harzer 65 n 2 8ächsisches 6 à Thlr. und spanisches 6 à 7 Thi tr., einzeln höher. ohlen und Koks Still, englische Nusskohlen nach Be- allenheit 16 4 19 Thlr., Stiickkohlen 8 3 21 Thlr., Koks 1 173 Thlr., Westfälischer Koks 17 4 177 Thlr. pro Last or.

Danzig. . Juli. (Wostpr. Ztg.) Weizen loco heute uger begehrt und in fiauer Stimmung. Zu unveränderten

S0 befestigte sich ver Waare pleiben ] ., . ö en gefra 280 reishaltend. 6k. 32, 000 Ctr. Rib] bed ö a Thlr. Pr. Ctr. ö ) ; ehrte in . Altung, jedoch 4. um etwas gewonnen. k. db0. C090 Guart. ö . Eher ksna, 1. Juli. (Amtliche PEreisfestztellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri tus auf Grund des S. 15 der Hörsenordnung, unter Zuzishung der vereideten Waaren- und Produktenmaßkfer.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 -= 373 Thlr. nach Qualitt, pr. 8 AWV Pfl. Pr. diesen Monat 7I4 4 71 4 Il bez., Juli · August It à 71 à 717 bez., September. Oktober 73 à 725 bez., October November 727 Br. u. 9. Noremhber- Dezember 727 Br. Gekünd. 35.000 Ctr. kiindigungspr. 715 Thlr. Roggen Pr. 2000 Pfd. loco 183-525 bez., pr. diesen Monat 50 à 50 4 5063 bez., Juli August 597 à 50 a 505 bez., August- September 523 4 51 bez., September GKtobemr 523 à 517 A 52 bet. Oktober. November 53 à 52 bez, November -Bezembèr 52

I6 Thlr. Roggen 54 - 57 Thlr. 30 32 Thlr. Kartoffel spirit! Locowaarè gut be- Termine fester. Loco ohne Fass 177 Thlr. bez., Juli u. i

estrigen Preisen sind 200 Tonnen Verkautt. Bezahlt wC r ür: bunt 121 22pfd. 63 Thlr., 125 - 2 P Thlr., er ö 70 Thlr., hoch 81 73 Thli,., alt fein

hechbhnt 135 ääapfa. „shi. lr Fermine ki

handelt. Ro J ; menten gefragt, im Lebrigen matt Bör?; . IL2lpf. 477 Thlr., 121 - 22p7fd. . pr. T JTerminèe: Pr. Juli - Augus: Br., pr. Oktober - November I22pfd. Gerste loco unverändert; kleine ICG8 pfd. 133, „Srosse 112 - 13pfd. 44 Thlr. pr. Tonna. Hafer loco theurer und mit 45 Thlr. per onne bezahlt. Erbsen loco ruhig, . matter; . hatt 143 u. 453 Thlr. Pr. Tonne. ermine: Futter waar pr. u i- August 165 Fhir. Spiri

tus loco nicht gehand eit? . 3 Juli, 1 Uhr 27 Minut. (Tel. Dep. des Staats- n. 69 77 Juli August r, . bez. u. Br., er 77-773 bez. Roggen 49 513, Juli- August bez. u. Br., September - Oktop * 523 523 bez. Kũubõl 14 Br., Juli 135 G., September. Oktober 135 Br., 133 6. Spirit as

166 bez., Juli August 163, August. Septemben᷑ 165 bez. u. G. Eosen, 1. Juli. (Pos. Ztg.] Roggen (p. 25 Pr. Scheffel 2099 Pfd.), gekindigt 125 NMSpl., pr. Jul 472, Juli- August 174 473, August September 1835, September-Gktpr- 197 493

lIerhbst 193 493. Spiritus (pr. I60 Art. S000 pCt. rralles;

mit Fass) gekündigt 6000 Grt. r. Juli 164 - 5 September) 163. ö J ö Kreslar, 2. Juli Ne itt. 1 Uhr 41 Minut. . ges. Staats- Anzei zpiri d 163 Br., s G. elzen, weisser 6 88 Sgr. Roggen 57 6

1

Sgr. Gerste -= 49 kia fer 32 = 363 Ser!

Mutz de loca. x, J. Juli. ö . . 72 bis erste hlr. Hafer

August 165 Thlr., August - September 17 Thlr., Sep-

tember- Oktoben I77 Thlr. Pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der gobinde 3 15 Thlr. pr. 105 ö Riübenspiritus still, Loco 153 Thir.

Cl, I. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.)

Wetter veränderlich. Weizen flau, hiesiger foco 8. 15, fremder loco 8.5, r. Juli 7.5, pr. November 123. Roggen matter, loco 6. 5, pr. Juli 5. 12, pr. November 5. 19. Rib behauptet, joco I6, pr. Oktober 140. Leinöl loc 12 Spiritus loco 21.

HM ea nnr, 1. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Wolffs Tel.

Bur.) Getreidèem arkt. Weizen 1070 flau, auf Termine be- hauptet. Roggen loco siau. Lermine matt. Weizen pr. Juli 5400 Pfd. nett 127pfd. 137 B haler C., do. IZ25pfd. . Br., 128 6. i

Co.

Pfünd in Marv pre 8 7pfd. 3M Pfund in

; . Mark Banco 153 B 5 O00 Pfd. in Mark Banco 147 Br.. . Oktob ovember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. » 155 Gd., do. 125pfq. 356 Fre ih Mark Banco 148 Br., 146 6d. Roggen pr. Jusi 0 Bt. Brutto 91 Br;, 90 G., pr. Juli- August 2065 Bfdl in Mark Beco. 1083 Br., 168 GId., pr. September- ktober 2000 Pfund in Mark Bes. I11 Br., 110 G., pr. ktober- November 2000 Etfd. in Mark Bco. 112 Br., 111 G6. Hafer und Gerste flau. Rübsl matt, loco 380, pr. Oktober 273. Spiritus ruhig, loco, pr. Juli und r. Jquli- August 2135, pr. August-September ' 22. aflee fest. Zink still. Spe- troleum fest, Standard white loco 14 Br., 135 G., pr. Jui 135 G., pr. August-Bezember 143 Gd. Trübes' Wette.

KEBremenm., 1. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum Stan-

dard white loco 66, pr. September bag, pr. November 6. Fest.

Annng ter damn, J. Jujj Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schluss bericht). Weizen ruhig. Roggen

loco flau, pr. Juli 195, pr. Oktober 364. Rüböl loco 453 pr. Herbst 43. Wetter veränderlich.

Ant rr erpenm, 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.)

Getroidemarkt. Weizen flau, Nackskow- 32. Roggen

1 j0 5 1 ruhig, hanziger 213.

Petrolcum - Markt (Schlussbericht). Raflinirtes, Type

weiss, loco 53 bez. u. Br., pr. Juli 53 Br., pr. Angust 54 Br., 9. September 54) bez., 55 Br, pr. September - Dezember 56 Brꝰ

6st. Lomdd on., 1. Juli.

(Anfangs bericht). Weizen 7400,

Sämmtliche

Tendenz. R

(Woltf's Tel. Bur) Getreidemarkt Sämmtliche Artikel Sehi— ruhig und williger. KEivVer pech, I. Juli Mittags. (Von Springmann &

Comp.) (Wolff s Fei. Bur.) Baumwolle: 1670 12, 00 B. Um- satz. Fester.

Middling Orleans 199, middling Amerikanische 93, ame-

rianische pr. Mai fai ; middling fair Phol- lerah S7, good middiũn h fair Bengal 77, Nom

1

fair 0omra 8 OQomra 95), Bernam 105, Smyrna , Esri sehe —.

iverpool, 1. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Sehr stetig. 3 Gl lf bericht. Baumwolle: 10, 0000 Ball. Umsatz, davon ür

pekulation und Export 2600 Ballen.